Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
20.03.2014, 06:58
Beitrag: #551
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Magda G. ?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.03.2014, 08:22
Beitrag: #552
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.03.2014 06:58)Avicenna schrieb:  Magda G. ?
Die hatte ich schon weiter oben ausgeschlossen. Eines ihrer vielen Kinder war es auch nicht.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.03.2014, 08:24
Beitrag: #553
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Meine ergänzende Empfehlung, sollte man als Schüler, Student und Wissenschaftler beherzigen. Unkonventionell denken! Warum ich das wohl ausgerechnet hier und jetzt schreibe?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.03.2014, 18:37
Beitrag: #554
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dann war es Traudl Jung selbst.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.03.2014, 19:11
Beitrag: #555
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Traudl Junge starb aber nicht wie unser Rätsel im Bunker durch Zyankali. M.W. hatte Eva Braun bei Traudl und dem anderen Personal auch keinen Grund zur Eifersucht.

Ich schmeiß mich weg, dass ihr nicht drauf kommt...
Denkblockade?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.03.2014, 21:32
Beitrag: #556
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.03.2014 08:22)Arkona schrieb:  
(20.03.2014 06:58)Avicenna schrieb:  Magda G. ?
Die hatte ich schon weiter oben ausgeschlossen. Eines ihrer vielen Kinder war es auch nicht.

Ja, wer vom Anfang her liest, ist klar im Vorteil.Big Grin

Na gut, dann halt ganz unkonventionell, auch wenn es keine Person betrifft ...
weiblich war das Wesen auf alle Fälle. Wie wärs also mit Blondi ...?

Kam im Führerbunker durch Gift um, nahm Befehle entgegen, war ständig an Hitlers Seite ... im Rahmen ihrer Möglichkeiten konnte sie vielleicht auch eine Melodie von Zarah Leander jaulen - keine Ahnung.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.03.2014, 21:52
Beitrag: #557
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.03.2014 21:32)Avicenna schrieb:  Ja, wer vom Anfang her liest, ist klar im Vorteil.Big Grin

Na gut, dann halt ganz unkonventionell, auch wenn es keine Person betrifft ...
weiblich war das Wesen auf alle Fälle. Wie wärs also mit Blondi ...?

Kam im Führerbunker durch Gift um, nahm Befehle entgegen, war ständig an Hitlers Seite ... im Rahmen ihrer Möglichkeiten konnte sie vielleicht auch eine Melodie von Zarah Leander jaulen - keine Ahnung.

Bingo, gesucht war Hitlers Schäferhündin Blondi. Von einer Person habe ich auch ganz bewusst nirgendwo etwas geschrieben. Traudl Junge überlieferte, dass Hitler sie zu allerlei Kunststücken dressierte. Auf Befehl "Sing" jaulte Blondi los - "Tiefer, sing wie Zarah Leander" dann 2 Oktaven tiefer.Big Grin

@Avicenna macht weiter.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.03.2014, 22:19
Beitrag: #558
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Doch, Arkona, du hast einmal von einer Person gesprochen und auch von "jemandem".

Aber egal - nebensächlich.
Du weißt ja, dass ich das mit den Jux-Rätseln nicht so hinbekomme.Undecided
Vergattere bitte einfach einen anderen, dem das vielleicht mehr liegt ...Wink


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.03.2014, 23:20
Beitrag: #559
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.03.2014 22:19)Avicenna schrieb:  Doch, Arkona, du hast einmal von einer Person gesprochen und auch von "jemandem".

Aber egal - nebensächlich.
Du weißt ja, dass ich das mit den Jux-Rätseln nicht so hinbekomme.Undecided
Vergattere bitte einfach einen anderen, dem das vielleicht mehr liegt ...Wink
Ok, hast recht. Trotzdem, niemand wird neu vergattert. Sei mal mit deinen Geschichtkenntnissen kreativ, die Geschichte bietet uns doch originelle Anekdoten und Treppenwitze in Hülle und Fülle.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2014, 22:29
Beitrag: #560
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Na gut.Confused

Wilhelm II. - einst deutscher Kaiser - war leidenschaftlicher Jäger.
Im Laufe der Zeit mussten unzählige Tiere dieses Hobby mit dem Leben bezahlen. Meist wurden ihm die Tiere dabei vor die Flinte getrieben.

Welches war wohl das größte Tier was er jemals erlegte?

Nachtrag: und wann war das ...?
[Bild: Wilhelm-II.jpg]


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.03.2014, 19:12
Beitrag: #561
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da er m.W. nie in den Kolonien war, kann es eigentlich nur ein Wisent gewesen sein. Die gab es zu der Zeit freilebend nur noch im Bielowieza-Urwald (damals Russisch-Polen) und halbzahm in einigen Wildgehegen. Das Jahr? Wann hat er denn seinen Vetter Nicki (Zar Nikolaj) besucht?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.03.2014, 22:25
Beitrag: #562
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nachdem was ich sehen konnte, hat er Wisente erlegt. Aber diese Kreaturen sind nicht gefragt.

Aber nach nochmaligem Hinschauen bin ich mir jetzt ziemlich unsicher, ob es tatsächlich das größte Tier war, das er erlegte und nach dem ich hier frage. Das liegt aber nur an meinen beschränkten zoologischen Kenntnissen, die ich durch pauschale Klischeeinformationen aufgestockt habe.

Du wirst da sicher nur müde drüber lächeln und hast die Tierchen höchstwahrscheinlich schon live erlebt.
Egal, ob es nun wirklich das größte war, was Wilhelm vor die Flinte gelegt wurde, die Story ist trotzdem zum schiessen.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.03.2014, 13:03
Beitrag: #563
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
1899 "erlegte" Willem einen Schweinswal, der bei Juist an land gespült worden war. Damit der Kaiser den Wal auch tatsächlich erlegen konnte, pumpte man ihn mit Luft auf, so dass er wie ein Ballon an der Wasseroberfläche schwamm und beim "Fangschuß" förmlich zerplatzte, was den Kaiser ungeheuer beeindruckt haben soll.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.03.2014, 14:07
Beitrag: #564
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Richtig, Chris.Smile

Genau diese unappetitliche und mehr oder weniger erheiternde Episode aus Wilhelms Jägerleben meinte ich.
Wobei ich anfänglich auch nur Wal gelesen hatte und daraus pauschal folgerte, dass es wohl eine ziemlich "große" Sache gewesen sein muss.

Nach erneutem Lesen und einen Blick in Wiki musste ich dann erkennen, dass diese Schweinswale eben eigentlich doch ziemliche "Zwerge" darstellen.

Wen es interessiert - ich habs aus dem relativ neuen Buch "Kaiser Wilhelms Wal" von E.W. Heine ... http://books.google.de/books?id=yhcBvUMO...I.&f=false
und wer es vielleicht kaufen möchte ... http://www.amazon.de/Kaiser-Wilhelms-Wal...3570101487

Und jetzt gibts ein Rätsel von Chris.Shy


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.03.2014, 16:48
Beitrag: #565
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es war einmal ein Jungfürst, der bereiste mit seinem Onkel (sein Vormund, denn der Jungfürst durfte noch nicht regieren) ein fernes Land. Dort angekommen, machte sich der junge Mann auf eigene Faust auf, das Land näher zu erkunden. Begleitet von einem Sekretär seines Onkels reiste er kreuz und quer durch das Land. Der Sekretär hat uns ein Tagebuch hinterlassen, dem wir entnehmen können, dass Reisen in diesem Land damals noch recht gefährlich waren, der Räuber wegen. Die Reisegruppe des jungen Fürsten war jedoch ziemlich groß, so dass Überfälle nicht stattfanden.
Der Sekretär hatte trotzdem unter Räubereien zu leiden.

Meine Frage:
Was wurde dem Sekretär wo gestohlen?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.03.2014, 19:40
Beitrag: #566
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Am Anfang dachte ich an August den Starken und seinen Hofmeister von Haxthausen. Aber das passte nicht, denn August und sein älterer Bruder unternahmen ihre Kavalierstour noch zu Lebzeiten ihres Vaters.

Es könnte aber ein Zeitgenosse Augusts sein und da ist es naheliegend, an Max II. Emanuel zu denken.
Oder sogar an seinen Vater Ferdinand Maria. Beide wurden als Jugendliche Kurfürst, der Onkel könnte dann vielleicht der Fürstbischof von Köln sein. Und der hat sicher einen Jesuiten zur Begleitung des jungen Fürsten geschickt. Naja, und weil es das Jux-Rätsel ist, unterstelle ich mal, dass der Jesuit befürchtete, dass ihm seine Unschuld geraubt würde. Big Grin

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.03.2014, 22:02
Beitrag: #567
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.03.2014 19:40)Sansavoir schrieb:  . Naja, und weil es das Jux-Rätsel ist, unterstelle ich mal, dass der Jesuit befürchtete, dass ihm seine Unschuld geraubt würde. Big Grin

BlushBlush leider kam mir die selbe Idee BlushBlush

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.03.2014, 22:09
Beitrag: #568
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Naaa, so "verjuxt nu auch wieder nicht. Obwohl - was dem Betreffenden geklaut wurde, brauchte er auf seiner Reise schon recht notwendig.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.03.2014, 13:42
Beitrag: #569
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das Land war Italien, das ist doch klar. Kein Wittelsbacher? Oder ein anderer?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.03.2014, 15:58
Beitrag: #570
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(24.03.2014 13:42)Harald schrieb:  Das Land war Italien, das ist doch klar. Kein Wittelsbacher? Oder ein anderer?

Nein, die Reise ging nicht durch Italien. SmileAngel
Aber mit Wittelsbacher triffst du´s schon recht genau. Thumbs_up

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.03.2014, 18:58
Beitrag: #571
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Braucht ihr einen Tipp?

Der reiselustige Noch-nicht-ganz-Fürst war ein Wittelsbacher, der zwar im heutigen Bayern regierte, sich aber wohl nicht als Bayer bezeichnet hätte. Seine berühmtesten Aktivitäten als Fürst hat er dann später auch außerhalb Bayerns getätigt.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.03.2014, 21:29
Beitrag: #572
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Doch nicht etwa der Griechen-Otto?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.03.2014, 18:38
Beitrag: #573
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, Griechen-Otto war ja Sohn eines bayerischen Monarchen und dürfte sich als Bayer verstanden haben. Der Gesuchte tat das nicht, obwohl auch er Wittelsbacher war.
Und Otto hat keine Reise gemacht, er hat ein Land übernommen. Der Gesuchte hat jedoch so etwas wie eine Bildungsreise gemacht.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.03.2014, 05:40
Beitrag: #574
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Also war es ein Pfälzer Wittelsbacher, z.B. der "Winterkönig" Friedrich V. von der Pfalz

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.03.2014, 08:32
Beitrag: #575
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ja, es war ein Wittelsbacher der Pfälzer Linie, aber Friedrich gehört einer jüngeren Generation von Pfälzer Kurfürsten an. Friedrich war übrigens auch kein direkter Nachfahre des gesuchten Wittelsbachers.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.03.2014, 15:22
Beitrag: #576
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Christoph von Pfalz-Neuburg, König von Dänemark, Norwegen und Schweden

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.03.2014, 19:11
Beitrag: #577
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Zum König schaffte es unser Jungfürst nie, aber Pfalz-Neuburg stimmt.

Wer von den Pfalz-Neuburgern hat eine Kavalierstour gemacht? Über die es schriftliche Aufzeichnungen gibt??

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.03.2014, 06:16
Beitrag: #578
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ottheinrich von Pfalz-Neuburg reiste als junger Mann nach Spanien, Italien und ins Heilige Land.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.03.2014, 08:54
Beitrag: #579
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Somit ist der Hauptreisende schon mal gefunden, gratuliere!

Jetzt brauchen wir noch den Sekretär und was dem Mann wo gestohlen wurde.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.03.2014, 23:26
Beitrag: #580
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich albere mal rum, dem Sekretär wurde der Diätplan für Ottheinrich gestohlen. Angel

Spaß beiseite, jetzt muss ich ersteinmal etwas Literatur über Ottheinrich finden und seine Reise zwischen 1519 und 1520/21.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.03.2014, 16:19
Beitrag: #581
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Könnte es sein, dass der Sekretär eine Urkunde (z.B. über das Münzprivileg, das noch von Maximilian ausgestellt wurde) verloren hatte.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.04.2014, 15:50
Beitrag: #582
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Stimmt, dem Sekretär kam was abhanden - es wurde ihm aber definitiv gestohlen, er hat´s nicht einfach so verloren.
Was wurde ihm gestohlen, und wo?

Es war etwas, was man auf Reisen gut brauchen kann...

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.04.2014, 19:08
Beitrag: #583
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Sein Pferd oder sein Geld?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2014, 16:36
Beitrag: #584
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Weder noch.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2014, 10:15
Beitrag: #585
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Sekretär hieß übrigens Johann Maria Warschitz, Die Reise fand 1519/20 statt.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2014, 12:52
Beitrag: #586
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dann hat er vielleicht seine Notizen über unterwegs in Anspruch genommenen Liebesdienste vorübergehend verloren?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2014, 13:26
Beitrag: #587
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ihm wurde was geklaut, was für eine Reise - v.a. damals - viiel wichtiger war...und zwar ohne jede Ironie!

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2014, 13:48
Beitrag: #588
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Schuhe oder Stiefel?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2014, 16:43
Beitrag: #589
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(05.04.2014 13:48)Sansavoir schrieb:  Die Schuhe oder Stiefel?

Den Geleitbrief des "Heiligen Vaters" in Rom?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2014, 16:43
Beitrag: #590
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Richtig!! Und auf welche Stadt war er daraufhin am schlechtesten zu sprechen?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2014, 20:27
Beitrag: #591
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Rom

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.04.2014, 11:34
Beitrag: #592
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(05.04.2014 20:27)Sansavoir schrieb:  Rom

Nach Rom ist Ottheinrich mW nie gekommen. Die Reise von 1519/20 führte ihn nach Spanien und Portugal. Dort wurden Warschitz die Schuhe geklaut. Aber wo genau?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.04.2014, 12:35
Beitrag: #593
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.04.2014 11:34)913Chris schrieb:  
(05.04.2014 20:27)Sansavoir schrieb:  Rom

Nach Rom ist Ottheinrich mW nie gekommen. Die Reise von 1519/20 führte ihn nach Spanien und Portugal. Dort wurden Warschitz die Schuhe geklaut. Aber wo genau?

VG
Christian

In Porto

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.04.2014, 14:53
Beitrag: #594
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.04.2014 12:35)Suebe schrieb:  In Porto

Richtig!!

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.04.2014, 16:38
Beitrag: #595
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(07.04.2014 14:53)913Chris schrieb:  
(06.04.2014 12:35)Suebe schrieb:  In Porto

Richtig!!

VG
Christian

schlah mes Blechle....

Da kommen aber jetzt Details!
Ausführlich.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.04.2014, 17:11
Beitrag: #596
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der noch junge (17 Jahre) Ottheinrich stand 1519 noch unter vormundschaft seines Onkels, des Kurfürsten von der Pfalz (Friedrich II.,, der Weise). Als einer der ersten Mitteleuropäer bereiste der junge Fürst die iberische Halbinsel nur, um sich dort mal umzuschauen; man kann also von einer "Kavalierstour" reden. Warschitz, Sekretär Friedrichs und Begleiter Ottheinrichs, verfasste ein Reisetagebuch, das als einer der ersten Reiseberichte aus Spanien - vor allem aus dem südlichen Spanien, also aus dem damals noch islamischen Emirat Granada - überhaupt gilt.
Darin beschreibt Warschitz - der schon in Spanien gewesen war und wohl auch deshalb als Begleiter Ottheinrichs ausgewählt wurde - die Rundreise mit Startpunkt Barcelona und Zielpunkt La Coruna.
Zur Verpflegung äußert sich Warschitz ausführlich, vor allem zum Wein, den er als "gut" beschreibt, außer in Portugal: Hier schreibt Warschitz, der dortige Wein sei der "ärgste, den wir auf der Reise getrunken haben"...
Die Prostituierten, die man überall antraf, finden eine eigene Erwähnung; offensichtlich ließ der junge Fürst samt Gefolge es "richtig krachen"...

Den Weg durch Zentralspanien mit seinen Bergen erwähnt Warschitz als einen "seltsamen gefährlichn und tiefen Weg"; man bewegte sich hier außerhalb der üblichen Straßen. Es konnte damals schon vorkommen, dass man hier von Räubern überfallen wurde, aber Ottheinrichs Gruppe war wohl für die Wegelagerer zu groß, jedenfalls passierte hier nichts. Aber in Porto wurden Warschitz wie gesagt die Schuhe gestohlen...saurer Wein und Schuhe weg...welch ein Schicksal...Big Grin

In Spanien begann Ottheinrich wahrscheinlich auch seine Sammelleidenschaft, die nach der "Reise ins Heilige Land" direkt im Anschluss an die Spanienreise erst so richtig zum Ausbruch kommen sollte und ihn bzw. sein Fürstentum Pfalz-Neuburg letztendlich in den Ruin trieb (weswegen Ottheinrich als einer der wenigen Fürsten von seinen Landständenl abgesetzt wurde und sich schmollend nach Heidelberg zurückzog). Auch von dieser Reise gibt es einen bildgewaltigen Reisebericht, und auch die Reise nach Krakau 1536/37, auf der er Schulden beim dortigen König eintreiben wollte, nutzte Ottheinrich, um sich ein literarisches Denkmal zu setzen.

Es ist mir aber ad hoc nicht bekannt, wem auf diesen weiteren Reisen wo irgendwas gestohlen wurde.
Shy

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.04.2014, 19:50
Beitrag: #597
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(07.04.2014 17:11)913Chris schrieb:  Der noch junge (17 Jahre) Ottheinrich stand 1519 noch unter vormundschaft seines Onkels, des Kurfürsten von der Pfalz (Friedrich II.,, der Weise). Als einer der ersten Mitteleuropäer bereiste der junge Fürst die iberische Halbinsel nur, um sich dort mal umzuschauen; man kann also von einer "Kavalierstour" reden. Warschitz, Sekretär Friedrichs und Begleiter Ottheinrichs, verfasste ein Reisetagebuch, das als einer der ersten Reiseberichte aus Spanien - vor allem aus dem südlichen Spanien, also aus dem damals noch islamischen Emirat Granada - überhaupt gilt.
Darin beschreibt Warschitz - der schon in Spanien gewesen war und wohl auch deshalb als Begleiter Ottheinrichs ausgewählt wurde - die Rundreise mit Startpunkt Barcelona und Zielpunkt La Coruna.
Zur Verpflegung äußert sich Warschitz ausführlich, vor allem zum Wein, den er als "gut" beschreibt, außer in Portugal: Hier schreibt Warschitz, der dortige Wein sei der "ärgste, den wir auf der Reise getrunken haben"...
Die Prostituierten, die man überall antraf, finden eine eigene Erwähnung; offensichtlich ließ der junge Fürst samt Gefolge es "richtig krachen"...

Den Weg durch Zentralspanien mit seinen Bergen erwähnt Warschitz als einen "seltsamen gefährlichn und tiefen Weg"; man bewegte sich hier außerhalb der üblichen Straßen. Es konnte damals schon vorkommen, dass man hier von Räubern überfallen wurde, aber Ottheinrichs Gruppe war wohl für die Wegelagerer zu groß, jedenfalls passierte hier nichts. Aber in Porto wurden Warschitz wie gesagt die Schuhe gestohlen...saurer Wein und Schuhe weg...welch ein Schicksal...Big Grin

In Spanien begann Ottheinrich wahrscheinlich auch seine Sammelleidenschaft, die nach der "Reise ins Heilige Land" direkt im Anschluss an die Spanienreise erst so richtig zum Ausbruch kommen sollte und ihn bzw. sein Fürstentum Pfalz-Neuburg letztendlich in den Ruin trieb (weswegen Ottheinrich als einer der wenigen Fürsten von seinen Landständenl abgesetzt wurde und sich schmollend nach Heidelberg zurückzog). Auch von dieser Reise gibt es einen bildgewaltigen Reisebericht, und auch die Reise nach Krakau 1536/37, auf der er Schulden beim dortigen König eintreiben wollte, nutzte Ottheinrich, um sich ein literarisches Denkmal zu setzen.

Es ist mir aber ad hoc nicht bekannt, wem auf diesen weiteren Reisen wo irgendwas gestohlen wurde.
Shy

VG
Christian


Sehr interessant, danke Dir.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.04.2014, 19:51
Beitrag: #598
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(07.04.2014 17:11)913Chris schrieb:  Der noch junge (17 Jahre) Ottheinrich stand 1519 noch unter vormundschaft seines Onkels, des Kurfürsten von der Pfalz (Friedrich II.,, der Weise). Als einer der ersten Mitteleuropäer bereiste der junge Fürst die iberische Halbinsel nur, um sich dort mal umzuschauen; man kann also von einer "Kavalierstour" reden. Warschitz, Sekretär Friedrichs und Begleiter Ottheinrichs, verfasste ein Reisetagebuch, das als einer der ersten Reiseberichte aus Spanien - vor allem aus dem südlichen Spanien, also aus dem damals noch islamischen Emirat Granada - überhaupt gilt.
Darin beschreibt Warschitz - der schon in Spanien gewesen war und wohl auch deshalb als Begleiter Ottheinrichs ausgewählt wurde - die Rundreise mit Startpunkt Barcelona und Zielpunkt La Coruna.
Zur Verpflegung äußert sich Warschitz ausführlich, vor allem zum Wein, den er als "gut" beschreibt, außer in Portugal: Hier schreibt Warschitz, der dortige Wein sei der "ärgste, den wir auf der Reise getrunken haben"...
Die Prostituierten, die man überall antraf, finden eine eigene Erwähnung; offensichtlich ließ der junge Fürst samt Gefolge es "richtig krachen"...

Den Weg durch Zentralspanien mit seinen Bergen erwähnt Warschitz als einen "seltsamen gefährlichn und tiefen Weg"; man bewegte sich hier außerhalb der üblichen Straßen. Es konnte damals schon vorkommen, dass man hier von Räubern überfallen wurde, aber Ottheinrichs Gruppe war wohl für die Wegelagerer zu groß, jedenfalls passierte hier nichts. Aber in Porto wurden Warschitz wie gesagt die Schuhe gestohlen...saurer Wein und Schuhe weg...welch ein Schicksal...Big Grin

In Spanien begann Ottheinrich wahrscheinlich auch seine Sammelleidenschaft, die nach der "Reise ins Heilige Land" direkt im Anschluss an die Spanienreise erst so richtig zum Ausbruch kommen sollte und ihn bzw. sein Fürstentum Pfalz-Neuburg letztendlich in den Ruin trieb (weswegen Ottheinrich als einer der wenigen Fürsten von seinen Landständenl abgesetzt wurde und sich schmollend nach Heidelberg zurückzog). Auch von dieser Reise gibt es einen bildgewaltigen Reisebericht, und auch die Reise nach Krakau 1536/37, auf der er Schulden beim dortigen König eintreiben wollte, nutzte Ottheinrich, um sich ein literarisches Denkmal zu setzen.

Es ist mir aber ad hoc nicht bekannt, wem auf diesen weiteren Reisen wo irgendwas gestohlen wurde.
Shy

VG
Christian


Sehr interessant, danke Dir.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.04.2014, 22:09
Beitrag: #599
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Welche Frau hat wann und wie einen Weltkrieg verhindert?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.04.2014, 03:58
Beitrag: #600
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Jacqueline Kennedy?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 619.251 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds