Forums - QUIZ ( Weiterführung )
|
26.05.2014, 22:58
Beitrag: #901
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
NEUES RÄTSEL
Der Vater des Gesuchten wanderte über das Meer in ein Land aus, das erst einige Jahrzehnte vorher erobert worden war und erwarb dort Grundbesitz. Der Gesuchte, sein 3. Sohn, wanderte in ein Nachbarland aus, nahm einen neuen Namen (Übersetzung seines alten Namens?) an, erhielt ein Staatsamt und erwarb Besitzungen. Einer seiner Nachkommen wurde Herrscher des Landes und Nachkommen von ihm sind es noch heute. Es gibt noch mehr Nachkommen des Gesuchten, aber die sind nicht Herrscher geworden. |
|||
29.05.2014, 13:57
Beitrag: #902
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Eine sehr interessante Geschichte. Wer der Gesuchte ist weiß ich absolut noch nicht. Nehme an das Land in das der Gesucht auswanderte war kein europäisches?
|
|||
29.05.2014, 22:03
Beitrag: #903
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Ich habe bis jetzt keinen Plan. Könnte es sein, dass der Gesuchte in Südostasien zu suchen ist, z.B. Malaysia, Thailand usw.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
30.05.2014, 11:51
Beitrag: #904
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
So weit weg ist das Land nicht. Der Vater des Gusuchten sprach eine Sprache, die heute noch eine Minderheit in seinem Herkunftsland spricht. Ob der Gesuchte diese Sprache auch beherrschte ist mir nicht bekannt.
|
|||
31.05.2014, 09:12
Beitrag: #905
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Jean Baptiste Bernadotte
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
31.05.2014, 13:13
Beitrag: #906
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Frankreich als Herkunftsland ist richtig, die Zeit und Bernadotte nicht. Von wem soll Schweden erobert worden sein? Gustav Wasa hat doch die letzten Fremdherrscher vertrieben, aber das war später.
|
|||
31.05.2014, 16:59
Beitrag: #907
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Raimund von Burgund-Ivrea oder Alfons I. von Portugal
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
01.06.2014, 14:22
Beitrag: #908
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Minderheitensprachen in Frankreich sind baskisch, okzitanisch. korsisch, deutsch, flämisch, bretonisch, italienisch (?). Der Vater des Gesuchten kam aus einer Gegend, in der eine dieser Sprachen gesprochen wurde und zweifellos tat er das auch.
|
|||
02.06.2014, 13:44
Beitrag: #909
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Der Vater des Gesuchten hat ganz bestimmt bretonisch gesprochen.
|
|||
02.06.2014, 16:27
Beitrag: #910
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Walter FitzAlan, High Stewart of Scotland, Stammvater der Stuarts
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
03.06.2014, 14:32
Beitrag: #911
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Ja, richtig. Jetzt mal ehrlich: wie lange weißt du das schon?
|
|||
03.06.2014, 23:32
Beitrag: #912
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Ich wusste nur, dass die Stuarts bretonische Vorfahren hatten. Alles andere habe ich nachgeschaut.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
05.06.2014, 11:18
Beitrag: #913
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Sansavoir, du bist dran.
|
|||
05.06.2014, 16:34
Beitrag: #914
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Neues Rätsel
Der Gesuchte stieg gemeinsam mit seinem älteren Bruder infolge der Karriere ihrer Schwester gesellschaftlich auf. Die Brüder konnten ihre Stellung auch dann noch behalten, nachdem ihre Schwester verstarb. Beide Brüder standen weiterhin in der Gunst des Witwers ihrer Schwester, auch, als dieser sich später wieder verheiratete. Aber die Brüder entzweiten sich, der jüngere, also der Gesuchte, gönnte dem älteren Bruder nicht den Erfolg. Zu einem offenen Machtkampf der Brüder kam es schließlich, nachdem ihr früherer Schwager verstarb und ihrem noch minderjährigen Neffen die Verantwortung für Land und Leute übertragen wurde. Der jüngere Bruder unterlag und wurde hingerichtet. Wer war er? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
07.06.2014, 19:22
Beitrag: #915
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Welches Land? Welche Zeit?
|
|||
07.06.2014, 20:15
Beitrag: #916
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
John Woodville?
Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
08.06.2014, 03:39
Beitrag: #917
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Nein, aber England ist richtig.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
08.06.2014, 23:03
Beitrag: #918
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Die Briten bieten doch immer wieder Stoff für neue Rätsel ... und andere interessante Stories
Gut - wie siehts mit Thomas Seymour aus? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
10.06.2014, 23:18
Beitrag: #919
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(08.06.2014 23:03)Avicenna schrieb: Die Briten bieten doch immer wieder Stoff für neue Rätsel ... und andere interessante Stories Genau, Thomas Seymour war der Gesuchte. Avicenna, Du kannst das nächste Rätsel erstellen. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
13.06.2014, 20:56
Beitrag: #920
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Neues Rätsel
Der Gesuchte entstammte gutbürgerlichen Verhältnissen, hatte drei Schwestern und zwei Brüder. Seine Mutter starb früh, sein Vater genoss eine hohe Reputation und hatte ursprünglich die Hoffnung der Gesuchte könne irgendwann in seine Fussstapfen treten; wobei sich diese allerdings alsbald zerschlug und der Gesuchte sich anderweitig einen bleibenden Namen erwarb. Er selbst ehelichte eine Verwandte und hatte mit ihr mehrere Kinder, von denen jedoch nicht alle das Erwachsenenalter erreichten. Natürlich nicht besonders spektakulär, dennoch die Frage: Wer könnte gesucht sein? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
13.06.2014, 23:50
Beitrag: #921
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Louis Ferdinand von Rayski, ein in Pegau (bei Leipzig) geborener Maler. ???
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
14.06.2014, 08:53
Beitrag: #922
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
die Lebensdaten des Gesuchten stimmen mit denen von Rayski sehr gut überein, allerdings war er kein Deutscher und Zeichnen war wohl auch nicht seine eigentliche Begabung, was diesbezüglich wiederum dazu führte, dass er sich, wenn es erforderlich war, professioneller Hilfe bediente.
Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
16.06.2014, 23:05
Beitrag: #923
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Heißt das, dass ein Nichtdeutscher, der von 1806 bis 1890 oder um diese Zeit lebte, mit einem Zeichner zusammenarbeitete. War der Zeichner dann eher Illustrator eines Buchautors oder Journalisten oder war er der Begleiter eines Forschers?
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
17.06.2014, 20:07
Beitrag: #924
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(16.06.2014 23:05)Sansavoir schrieb: Heißt das, dass ein Nichtdeutscher, der von 1806 bis 1890 oder um diese Zeit lebte, mit einem Zeichner zusammenarbeitete. War der Zeichner dann eher Illustrator eines Buchautors oder Journalisten oder war er der Begleiter eines Forschers? Ja, von allem ein wenig. Wobei Journalist weniger passt, Buchautor zu kurz greift und man auch nicht direkt von Begleiter sprechen kann. ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
18.06.2014, 02:29
Beitrag: #925
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Ich vermute nun, dass der Gesuchte ein Forschungsreisender war.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
18.06.2014, 20:51
Beitrag: #926
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(18.06.2014 02:29)Sansavoir schrieb: Ich vermute nun, dass der Gesuchte ein Forschungsreisender war. Ja, na klar. Du hattest ja Forscher schon erwähnt. Wobei man sagen muss, dass er kein permanenter Globetrotter war, sondern mehr oder weniger von einer einzigen großen Reise zehrte und auf die Erkenntnisse aufbaute, die er durch diese gewann. Die ausformulierten Erkenntnisse kamen allerdings nicht sofort - das Ganze ließ etwas auf sich warten und auch über die Exklusivität seiner Gedankengänge wird und wurde des Öfteren getuschelt. Seine sterblichen Überreste liegen übrigens an exponierter Stelle und er muss dabei auch nicht auf prominente Gesellschaft verzichten ... ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
19.06.2014, 00:08
Beitrag: #927
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Nicht, dass Charles Darwin der Gesuchte ist.
![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
19.06.2014, 21:18
Beitrag: #928
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(19.06.2014 00:08)Sansavoir schrieb: Nicht, dass Charles Darwin der Gesuchte ist. Doch, genau den meinte ich - tut mir leid... ![]() Es war also der englische Naturforscher Charles Darwin (1809-1882) aus der Grafschaft Shropshire gesucht, der wie kaum ein anderer unser neuzeitliches Weltbild mitbegründet hat. Durch sein Hauptwerk Über die Entstehung der Arten leitete er einen Paradigmenwechsel ein, der durch ein essentiell anderes Naturverständnis nur vergleichbar ist mit der kopernikanischen Wende zu Beginn der Renaissance oder der späteren Entwicklung der Relativitätstheorie. Sansavoir, du bist wieder dran ... ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
21.06.2014, 08:38
Beitrag: #929
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Neues Rätsel
Der Gesuchte diente einem jung verstorbenen Herrscher, als dessen Nachfolger er dann gewählt worden ist. Nach seiner Wahl bekämpfte der Gesuchte - gemeinsam mit seinem älteren Bruder - politische Gegner, ehe er tatsächlich über das Land herrschen konnte. Dieses Land stand zwischen zwei Großmächten, die Oberschicht lavierte häufig zwischen diesen beiden Mächten, so dass nach dem Tod eines Herrschers immer die Gefahr bestand, dass ein Bürgerkrieg ausbrechen konnte. Die Familie des Gesuchten setzte sich durch und konnte ca. dreißig Jahre die Herrschaft ausüben. Das bekannteste Familienmitglied ist die Nichte des Gesuchten. Ein paar Jahre später wurde der Gesuchte auch zum Herrscher eines anderen Land gewählt. Er gab die Herrschaft an seinen älteren Bruder ab, ehe er in das fremde Land reiste. Dort heiratete er als bereits über Vierzigjähriger eine um zehn Jahre ältere Angehörige der in männlicher Linie ausgestorbenen früheren Herrscherfamilie. Der Gesuchte war in seinem neuen Land ein fähiger Herrscher, einige seiner Maßnahmen erwiesen sich als nachhaltig in der Entwicklung des Landes. Wer war der Gesuchte? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
21.06.2014, 12:48
Beitrag: #930
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Sigismund Wasa?
|
|||
21.06.2014, 15:41
Beitrag: #931
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Sigismund Wasa ist nicht der Gesuchte. Aber Du bist schon nah dran, sowohl zeitlich als geografisch.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
23.06.2014, 17:59
Beitrag: #932
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
War es Polen und Schweden? War es ein Wasa?
|
|||
23.06.2014, 20:46
Beitrag: #933
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Ein Wasa war der Gesuchte nicht, aber die Schwester seiner Frau war mit einem Wasa verheiratet und über deren gemeinsamen Sohn habe ich schon einmal geschrieben und Du hast ihn auch schon mal genannt.
![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
24.06.2014, 14:01
Beitrag: #934
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(23.06.2014 20:46)Sansavoir schrieb: Ein Wasa war der Gesuchte nicht, aber die Schwester seiner Frau war mit einem Wasa verheiratet und über deren gemeinsamen Sohn habe ich schon einmal geschrieben und Du hast ihn auch schon mal genannt. Das heißt, dass der Neffe seiner Frau ein geborener Schwede war. Und in Schweden gab es eine Metal-Band mit dem Familienname des Gesuchten. Das hat aber nichts mit dem Gesuchten zu tun, sondern mit seiner Nichte. Eine weitere schwedische Metal-Band heißt nach dem Geburtsland des Gesuchten. Soweit zu Schweden. Alles andere hat nichts mit Schweden zu tun, aber Harald ist schon ganz nah an der Lösung. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
24.06.2014, 14:41
Beitrag: #935
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
August II?
Auch ein langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. |
|||
24.06.2014, 21:24
Beitrag: #936
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Ist Motörhead ein schwedischer Familienname?
|
|||
24.06.2014, 22:52
Beitrag: #937
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(24.06.2014 14:41)Regenbogensonne schrieb: August II? Nein. August II. kam zwar auch aus einem anderen Land und wurde König von Polen. Der Harald war aber mit Sigismund Wasa schon zeitlich näher dran. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
24.06.2014, 22:58
Beitrag: #938
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(24.06.2014 21:24)Harald schrieb: Ist Motörhead ein schwedischer Familienname? Nein. Aber hör Dir mal auf Youtube "One Rode to Asa Bay" an. P.S: Wir suchen einen König von Polen. Es ist nicht Sigismund Wasa und auch nicht August II. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
25.06.2014, 21:25
Beitrag: #939
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(24.06.2014 22:58)Sansavoir schrieb:(24.06.2014 21:24)Harald schrieb: Ist Motörhead ein schwedischer Familienname?Nein. Aber hör Dir mal auf Youtube "One Rode to Asa Bay" an. Die Hinweise mit den beiden Metal-Bands find ich absolut originell und auch ziemlich großzügig. ![]() Indiz auf eine andere persönliche (musikalische) Leidenschaft, verknüpft mit Geschichte ...? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
25.06.2014, 22:36
Beitrag: #940
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Avicenna, alles wartet auf dich!
|
|||
26.06.2014, 01:21
Beitrag: #941
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Ich kann wirklich keinen Hinweis mehr geben, sonst kann ich das Rätsel gleich auflösen.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
26.06.2014, 06:29
Beitrag: #942
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(25.06.2014 22:36)Harald schrieb: Avicenna, alles wartet auf dich! Na komm, Harald. Du legst hier fast 'ne Punktlandung hin und willst dann nicht auflösen. Das geht doch gar nicht. Gerade nach dem etwas unkonventionellen, aber finalen Hinweis auf die Metal-Bands, besonders auf die erste. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
27.06.2014, 04:59
Beitrag: #943
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Wahrscheinlich mag Harald keine Metal-Bands, vielleicht misstraut er auch Youtube ...
![]() Egal - Sansavoir, ist Stephan Báthory (1533-1586) gesucht? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
27.06.2014, 12:42
Beitrag: #944
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(27.06.2014 04:59)Avicenna schrieb: Wahrscheinlich mag Harald keine Metal-Bands, vielleicht misstraut er auch Youtube ... Genau - Stephan Báthory ist der Gesuchte. Mit ihm begann der Aufstieg seiner Familie. Nach dem Tod des siebenbürgischen Fürsten und ungarischen (Gegen-)König Johann Zapolya II. im Jahr 1571 wurde Stephan (Istvan) Bathory zum Fürsten von Siebenbürgen gewählt. Im Fürstentum Siebenbürgen bestand die Staatsform der Wahlmonarchie, vom 16. bis 18. Jahrhundert fand der Kampf des Adels um den Fürstenthron vor dem Hintergrund des Konfliktes zwischen Osmanen und Habsburger statt. Nach der Schlacht von Mohacs 1526 und dem Tod des letzten ungarischen Jagiellonen Ludwig II. fand die Dreiteilung Ungarns statt. Ober- und Westungarn (etwa die heutige Slowakei und das heutige Burgenland plus einige Gebiete um Györ und Sopron) kam an den Habsburger Ferdinand I., "Mittelungarn" (etwa das heutige Ungarn und Kroatien) besetzten die Türken (seit 1541 residierte ein Pascha in Budapest) und aus Ostungarn wurde der osmanische, tributpflichtige Vasallenstaat Fürstentum Siebenbürgen unter Johann Zapolya I. gebildet, der bereits vorher im ungarischen Staatsverband eine Sonderstellung genoss. Stephan Bathory herrschte von 1571 bis 1576 als gewählter Fürst von Siebenbürgen. Dabei lavierte er sehr geschickt zwischen den Habsburgern und den erstmals schwächelnden Osmanen, so dass Siebenbürgen de facto sich als selbstständiger Staat behaupten konnte. Aufgrund dieser geschickten Politik wurde der polnische Adel auf ihn aufmerksam. Nach dem Aussterben der Jagiellonen (in männlicher Linie) im Jahr 1572 und der Flucht des neu gewählten Königs Henri de Valois (Heinrich III. von Frankreich) nach Frankreich im Jahr 1574 befand sich der polnisch-litauische Staat in einer Krise, die erst beendet werden konnte, als sich bereits über 50jährige ältere Schwester Anna Jagiellonica des 1572 verstorbenen Sigismund II. August bereit erklärte, den über 40jährigen Stephan Bathory zu heiraten. Bathory wiederum war mit seiner Wahl und der damit verbundenen Heirat einverstanden. Er übergab 1576 die Herrschaft in Siebenbürgen an seinen älteren Bruder Christoph (1530–1584) und wurde König von Polen. Die Dynastie Bathory konnte sich bis 1602 als Fürsten von Bathory behaupten, danach folgten Stephan Bocskay und Gabor Bethlen, der im Dreißigjährigen Krieg ein bedeutender Feldherr war, ehe die Dynastie Rakoczy um 1630 die Macht übernahm. Stephan Bathory erwies sich als fähiger König von Polen. Unter seiner Herrschaft wurden die Grundsteine zu einer Allianz mit den Habsburgern gelegt, die von seinem Nachfolger Sigismund III. Wasa begründet wurde. Als wichtigstes außenpolitisches Ereignis zählte der 1582 geschlossene Frieden mit dem russischen Zaren Iwan IV., den Schrecklichen, der vorerst den Konflikt mit Russland beendete. Da es schon bei ihrer Eheschließung klar war, dass Anna und Stephan keine gemeinsamen Kinder bekommen werden, musste ein Thronfolger "installiert" werden. Dies war Sigismund III. Wasa, Sohn des schwedischen Königs Johann III. und der Katharina Jagiellonica, die wiederum die jüngere Schwester von Stephans Gattin Anna war. Anna sorgte auch dafür, dass nachdem Stephan Bathory 1586 verstarb, ihr Neffe 1587 zum neuen König von Polen gewählt wurde. In Schweden gab es seit Mitte der 1980er Jahre bis 2004 eine Black-Metal-Band "Bathory", die aber nicht nach Stephan, sondern nach seiner Nichte Elisabeth Bathory (1560–1614), der Blutgräfin benannt wurde. Die Blutgräfin, deren 300. Todestag am 21. August d.J. ist, hat eine gewisse Anziehungskraft in der Black-Metal-Szene. Weitere skandinavische Bands wie "Siebenburgen" wurden ebenfalls von der Blutgräfin, Dracula und Bram Stoker inspiriert. Avicenna, Du kannst das nächste Rätsel erstellen! "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
29.06.2014, 20:31
Beitrag: #945
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(27.06.2014 12:42)Sansavoir schrieb: ...seiner Nichte Elisabeth Bathory (1560–1614), der Blutgräfin benannt wurde. Die Blutgräfin, deren 300. Todestag am 21. August d.J. ist, hat eine gewisse Anziehungskraft in der Black-Metal-Szene. tatsächlich eine äußerst interessante Geschichte - sehr lesenswert ... ![]() (27.06.2014 12:42)Sansavoir schrieb: Weitere skandinavische Bands wie "Siebenburgen" wurden ebenfalls von der Blutgräfin, Dracula und Bram Stoker inspiriert. mit "Transylvania" lag ich da wohl leicht daneben. ![]() Neues Rätsel Nachdem der Vater des Gesuchten die angestammte Heimat verließ, um andernorts wichtige Aufgaben zu übernehmen, hatte der Gesuchte die Gelegenheit das Erbe seines Vaters anzutreten und weiter zu etablieren. Die Durchsetzung und Festigung seiner Erbansprüche verlief dabei nicht ohne Auseinandersetzungen mit eingesessenen Interessensvertretern und erforderten mitunter überregionale Agreements mit einflußreichen Persönlichkeiten. Nebenbei - eine dieser Personen ratifizierte z.B. eine Urkunde, die für eine bestimmte Gruppierung zur Folge hatte u.a. eine wichtige Rolle in dem Land zu spielen, in welchem nun der Vater des Gesuchten agierte. Weitreichende Folgen - nicht nur für den Gesuchten - hatte dessen Heirat mit einer äußerst interessanten und streitbaren Dame, die später wiederum die Schwiegermutter einer anderen schillernden weiblichen Persönlichkeit wurde. wer könnte der Träger eines des Öfteren sichtbaren Accessoires gwesen sein? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
29.06.2014, 23:34
Beitrag: #946
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
1. Mit "Transylvania" lagst Du nicht daneben.
2. Könnte Gottfried Plantagenet von Anjou sein, dessen Vater Fulk von Anjou 1131 König von Jerusalem sein. 3. Die Damen wären dann Mathilde von England und Eleonore von Aquitanien. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
30.06.2014, 23:46
Beitrag: #947
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(29.06.2014 23:34)Sansavoir schrieb: 2. Könnte Gottfried Plantagenet von Anjou sein, dessen Vater Fulk von Anjou 1131 König von Jerusalem sein. Unschwer zu erahnen, dass dem Rätsel nur eine kurze Lebensdauer beschieden sein würde. ![]() Deine Vermutung, Gottfried V. Plantagenet (1113-1151) könne der Gesuchte sein, trifft natürlich voll ins Schwarze. Gottfried Graf von Anjou hatte die Angewohnheit als äußeres Accessoire seiner Rüstung einen Ginsterzweig (frz.: plante genêt) am Helm zu tragen und wurde schon von Zeitgenossen mit genau diesem Beinamen benannt. Später wurde dieser dann der gesamten hochmittelalterlichen angevinischen Dynastie zugeordnet, die wir heute als die Plantagenets kennen. Der Ginster wird im Pflanzenreich übrigens zu den Neophyten gezählt, die sich insbesondere dadurch auszeichnen, dass die betreffenden Pflanzen sich in Gebieten schnell und erfolgreich etablieren können, in denen sie zuvor nicht heimisch waren - invasiv, erobernd, andere verdrängend. Möglicherweise bezeichnend für den Ginsterzweigträger bzw. diese Dynastie ... Mit der einflußreichen Persönlichkeit mit der sich Gottfried als 19-Jähriger traf und arrangierte, war Papst Innozenz II. gemeint, den er damals als rechtmäßigen Bischof von Rom anerkannte. Genau dieser bestätigte sieben Jahre später, nachdem ein achtjähriges päpstliches Schisma beigelegt werden konnte, den Status und die Privilegien des 20 Jahre (1118?) zuvor gegründeten Templerordens. Von daher der Bezug zu Fulko V. von Anjou (1092-1144) dem Vater Gottfrieds, der in Jerusalem zu kreuzfahrerisch königlichen Ehren gekommen war und der beste Beziehungen zum kämperischen Orden pflegte. Und natürlich die beiden Damen - einmal Kaiserin Matilda (1102-1167), Witwe des römisch deutschen Kaisers Heinrich V. und Enkelin Wilhelms des Eroberers, die den damals erst 16-jährigen Gottfried ehelichte und nachfolgend für ständige und langanhaltende kriegerische Turbulenzen sorgte. Auf der anderen Seite die faszinierende und mächtige Eleonore von Aquitanien (1122-1204), die den Sohn von Gottfried und Matilda Heinrich II. (Heinrich Kurzmantel) heiratete und damit auch zur englischen Königin wurde. Alles in allem eine unheimlich aufregende Zeit mit äußerst interessanten Konstellationen und historischen Folgen bis weit in die Neuzeit hinein. Und schon bist du wieder dran mit einem neuen Rätsel, Sansavoir. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
01.07.2014, 02:28
Beitrag: #948
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Da hast du Recht, das 12. (und auch das 13.) Jahrhundert waren eine sehr interessante Zeit.
Ich werde versuchen, innerhalb der nächsten 1 bis 2 Tage ein neues Rätsel zu erstellen. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
05.07.2014, 11:09
Beitrag: #949
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Neues Rätsel
Obwohl es über die Gesuchte noch kein Artikel in der Wikipedia gibt und die Quellenlage zum Leben der Gesuchten eher lückenhaft ist, lässt sich aus den vorhandenen Informationen ein recht abwechslungsreiches Leben rekonstruieren. Dieses Leben war vielleicht nicht so spektakulär, wie das einer wesentlich jüngeren Zeitgenossin und derer Schwiegertochter aus Avicennas Rätsel, aber auch nicht ganz ungewöhnlich für Damen ihres Standes dieser Zeit. Die Eltern der Gesuchten waren Angehörige von angesehenen Familien des Hochadels. Die väterliche Familie war im heutigen Thüringen, Krain und Istrien (und sicher auch noch wo anders) begütert und politisch tätig. Dem Vater der Gesuchten gelang es zwei Grafschaften zu vereinen, nach denen die Familie ihren Namen (mit Bindestrich) erhielt. Außerdem erbte er von seinem älteren Bruder ein wichtiges Amt, das der Grenzsicherung diente. Die Mutter entstammte einer Familie aus dem (Nord-)Westen des Reiches, ihre mutmaßliche Großmutter (also die Urgroßmutter der Gesuchten) war eine der letzten Angehörigen eines „ausgestorbenen“ Geschlechts. Noch als Kind erlebte die Gesuchte den Tod ihres Vaters. Da ihre Eltern nur drei jugendliche Töchter und keinen (bereits erwachsenen) Sohn hatten, war durch den Tod des Vaters das standesgemäße Leben der Gesuchten, ihrer Schwestern und ihrer Mutter gefährdet. Der Großteil des Grundbesitzes ging an einen Neffen des Vaters, das wichtige Amt wurde einer anderen Familie übertragen. Um ihre Existenz zu sichern, schloss die Mutter der Gesuchten eine zweite Ehe mit einem Angehörigen des regionalen Hochadels. Ebenso wurden die beiden älteren Töchter verheiratet, die Älteste heiratete einen Angehörigen eines aufstrebenden Geschlechts, die Mittlere wurde mit Sohn des Amtsnachfolgers ihres Vaters verheiratet. Die Gesuchte musste an der Seite ihrer Mutter einige Jahre bei ihrem Stiefvater gelebt haben, ehe sie mit einem ausländischen Fürsten verheiratet wurde. Dieser ausländische Fürst war zeitlebens in Machtkämpfen mit nahen Familienangehörigen verwickelt, er konnte sich nur in Teilgebieten behaupten und wurde nach ca. 13- oder 14jähriger Ehe ermordet. Ihre beiden Töchter wurden daraufhin verheiratet, eine mit einem entfernten Verwandten ihres Mannes, die andere mit einem Adligen aus der „Heimat“ der Gesuchten. Über das Schicksal ihrer drei Söhne ist nicht viel bekannt geworden. Sie verstarben in jungen Jahren und wurden wohl ihres Erbes durch nahe väterliche Verwandte beraubt. Die Gesuchte kehrte nun auf ihren, von ihrem Vater ererbten Grundbesitz bei X. zurück. Um diesen Besitz gegen konkurrierende Ansprüche zu behaupten, vermählte sich die Gesuchte erneut. Ihr zweiter Ehemann war der zweite Sohn eines früheren Rebellen und ist vor allem unter dem Namen des Grundbesitzes seiner Frau bekannt geworden. Nachweislich hatte das Ehepaar (nur) vier Töchter, allerdings gilt die Gesuchte als Stammmutter der späteren Grafen von X (nach dem Grundbesitz). Nach ca. 15jähriger Ehe wurde auch der zweite Ehemann der Gesuchten von zwei seiner Vasallen ermordet. Ihre dritte Ehe schloss die Gesuchte schließlich nach einigen Jahren Witwenschaft mit einem Witwer. Um die Übernahme des Grundbesitzes bei X. abzusichern vermählte sich zusätzlich der älteste Sohn des Witwers mit einer Tochter der Gesuchten. Solche Doppelhochzeiten waren nicht ungewöhnlich. Da einerseits Vater und Sohn, andererseits auch Mutter und Tochter den gleichen Vornamen trugen, bürgerte sich die Zusätze „der/die Ältere“ bzw. „der/die Jüngere“ für die entsprechenden Personen ein. Die geplante Übernahme des Grundbesitzes erfolgte allerdings nicht. Der Sohn des Witwers fiel in einem Scharmützel, die Tochter der Gesuchten schloss daraufhin eine zweite Ehe. Über die Gesuchte wird danach kaum berichtet, obwohl ihr Ehemann (bzw. ihr Witwer) im Brennpunkt der regionalen Politik stand. Es ist deshalb anzunehmen, dass sie bereits zu dieser Zeit verstorben war, obwohl einige Quellen ihr ein weitaus längeres Leben zubilligen. Das spätere Datum ist jedoch das Todesdatum ihrer gleichnamigen Tochter, mit der sie oft verwechselt wird. Wer war die Gesuchte? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
05.07.2014, 13:43
Beitrag: #950
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Auch wenn ich stark vermute das ich falsch liege, versuche ich es mal mit:
Mirian I von den Nimrodiden, eine Antike Prinzessin aus dem Kaukasus. Sollte das nicht stimmen: Könnte es sein das die Gesuchte aus der Gegend des Heiligen Römischen Reichs im Mittelalter kam? |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Quiz - Statistik | Luki | 29 | 54.307 |
21.04.2013 15:54 Letzter Beitrag: Luki |
|
Forum Quiz : Schon erratene Personen : | Luki | 31 | 59.355 |
09.06.2012 18:02 Letzter Beitrag: Luki |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste