Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
28.09.2014, 22:25
Beitrag: #851
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Neues Jux-Rätsel

Diesmal wird eine in ihrer Wahlheimat bedeutende Dichterin und Sammlerin von Volksmärchen gesucht, deren Herkunft etwas umstritten ist. Wahrscheinlich war sie die Tochter einer Frau, die zusammen mit ihrer Schwester eine gewisse Rolle im Leben einiger Staatsmänner spielte. Wer waren die beiden Frauen und wer war die mögliche Tochter bzw. Nichte?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.09.2014, 19:50
Beitrag: #852
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es macht ja sicher keinen Sinn, jetzt einfach ein paar bekanntere deutsche Dichterinnen des 18. oder 19. Jahrhunderts aufzuzählen, zumal deren Herkunft mütterlicherseits eigentlich bekannt ist, oder?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.09.2014, 00:58
Beitrag: #853
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(29.09.2014 19:50)Avicenna schrieb:  Es macht ja sicher keinen Sinn, jetzt einfach ein paar bekanntere deutsche Dichterinnen des 18. oder 19. Jahrhunderts aufzuzählen, zumal deren Herkunft mütterlicherseits eigentlich bekannt ist, oder?

Das stimmt. Die Dichterin ist in einem Nachbarland bekannt. Ihre mögliche Mutter und Tante sind im Umfeld des Sohnes aus Suebes letzten Rätsel zu suchen. Beide Damen sind für ihren freizügigen Umgang mit recht bekannten Staatsmännern bekannt.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.09.2014, 23:30
Beitrag: #854
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(30.09.2014 00:58)Sansavoir schrieb:  
(29.09.2014 19:50)Avicenna schrieb:  Es macht ja sicher keinen Sinn, jetzt einfach ein paar bekanntere deutsche Dichterinnen des 18. oder 19. Jahrhunderts aufzuzählen, zumal deren Herkunft mütterlicherseits eigentlich bekannt ist, oder?

Das stimmt. Die Dichterin ist in einem Nachbarland bekannt. Ihre mögliche Mutter und Tante sind im Umfeld des Sohnes aus Suebes letzten Rätsel zu suchen. Beide Damen sind für ihren freizügigen Umgang mit recht bekannten Staatsmännern bekannt.

Das war/ist gar nicht so einfach. Wie weit fasst man diesen freizügigigen Umgang, den du ja schon im Rätseltext selbst mit 'eine gewisse Rolle' angedeutet hast?
Auch deshalb nicht so einfach, weil es ja durchaus vorkommen soll, dass der Vater nicht so leicht zugeordnet werden kann, es aber durchaus selten ist, die mütterliche Herkunft eines Menschen nicht zu kennen.
Naja, ich glaube, ich habs gefunden - mal sehen, ob's stimmt.

Ich schicke die Dichterin/Schriftstellerin Božena Němcová (1820-1862) ins Rennen.
Deren wahrscheinliche leibliche Mutter wäre dann Dorothea von Sagan (1793-1862) und die zugehörigen Schwestern bzw. Tanten
1. Pauline von Sagan (1782-1845)
2. Wilhelmine von Sagan (1781-1839)
Welche der beiden du nun meinst, kann ich nicht entscheiden, denn die Schwestern trieben sich alle drei im Umfeld des Wiener Kongresses in der Donaumetropole herum und waren wohl auch keine Kinder von Traurigkeit.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.10.2014, 00:20
Beitrag: #855
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Avicenna, Du hast das Rätsel (erwartungsgemäß) gelöst. Bozena Nemcová war die Gesuchte. Ihre Herkunft ist umstritten. Nach der einen Lesart wurde sie 1820 als uneheliche Tochter des Kutschers Johann Pankel und des Dienstmädchens oder Wäscherin Therese Novotna in Wien geboren. Sie hieß zuerst Barbara Betty Novotna, nach dem ihre Eltern geheiratet hatten, Barbara Pankel. Ihre Eltern gehörten zum Dienstpersonal der Herzogin Wilhelmine von Sagan, die dem Mädchen ein umfangreiche Ausbildung zukommen ließ. 1837 wurde Barbara mit dem tschechischen Patrioten und Verwaltungsfachmann Josef Nemec verheiratet, mit dem sie nach Prag zog, wo sie auch 1862 verstarb.

Nach einer anderen Lesart wurde Bozena bereits 1816 oder 1817 als uneheliche Tochter der Dorothea von Sagan geboren. Dorothea von Sagan war offiziell mit Talleyrands Neffen verheiratet, von dem sie aber getrennt lebte. Seit etwa dem Wiener Kongress 1815 kann man Dorothea als Lebensgefährtin des alten Talleyrands betrachten. Allerdings war sie ihm nicht treu und gebar um 1816 oder 1817 eine Tochter, deren Vater ein österreichischer Graf war. Dorothea kehrte jedoch nach der Geburt zum alten Talleyrand zurück, an dessen Seite sie bis zu dessen Tod 1838 blieb. Ihre Tochter soll sie ihrer Schwester Wilhelmine von Sagan gegeben haben, die sie in die Obhut ihrer Dienstleuten Pankel gab. Allerdings kümmerte sich Wilhelmine um eine umfangreiche Ausbildung des Kindes. (Wilhelmine von Sagan war während des Wiener Kongresses mit Metternich liiert, eine weitere Schwester Pauline war zeitweise die Geliebte von Alexander I.)

Bozena Nemcova begeisterte sich in Prag für die tschechische Sprache und Kultur. Sie nahm ihren tschechischen Vornamen und hatte Kontakt zu Politikern wie Frantisek Palacky, den man als Abgeordneten in der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche nicht zuließ. Seit ca. 1850 veröffentlichte Bozena Geschichten, sowohl in deutscher als auch in tschechischer Sprache. Ihr Werk "Babitschka - Die Großmutter" zählt zur tschechischen Nationalliteratur. Außerdem sammelte sie tschechische Märchen, ihre Märchensammlung hat für tschechische Literatur die gleiche Bedeutung wie "Grimms Märchen" für die deutsche Literatur. Das bekannteste Märchen ihrer Sammlung ist "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" dank einer deutsch-tschechischen Verfilmung aus den 1980-er Jahren.

Avicenna, Du kannst das nächste Rätsel erstellen. Und zum Schluss eine Frage, wie kriegt man die "Tschechen-Kronen" auf C, S und Z hin.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.10.2014, 05:19
Beitrag: #856
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(01.10.2014 00:20)Sansavoir schrieb:  Und zum Schluss eine Frage, wie kriegt man die "Tschechen-Kronen" auf C, S und Z hin.

Keine Ahnung. Das müsste UNI-Code-Zeichensatz sein und auf den meisten Rechnersystemen anzeigbar bzw. verfügbar sein.
Möglicherweise gibt es dafür auch eine Tastenkombination. Für die Betreffenden in den entsprechenden Ländern gibt es dort natürlich entsprechende Tastaturen, so ähnlich wie bei uns mit unseren Umlauten.
Ich habe es nur aus meinen Quellen rauskopiert, da standen die Buchstaben schon so drin.
Genaueres weiß da vielleicht Marek ...?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.10.2014, 09:10
Beitrag: #857
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das war mir vollkommen unbekannt.
Ich muss mich scheints mit den "Klatschgeschichten" mehr befassen.
Da scheinen ja richtige Juwelen verborgen zu sein. Lol

Eine Anmerkung:
nach meinem Kenntnisstand hat Palacky abgelehnt nach Frankfurt zu gehen.
Auch einer der Punkte warum die Revolution gescheitert ist. Die Czechen ließen sich auf die Deutschen hetzen, die Kroaten auf die Wiener, usw. usf.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.10.2014, 20:11
Beitrag: #858
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(01.10.2014 09:10)Suebe schrieb:  Das war mir vollkommen unbekannt.
Ich muss mich scheints mit den "Klatschgeschichten" mehr befassen.
Da scheinen ja richtige Juwelen verborgen zu sein. Lol

Über einige Dinge, die uns völlig unbekannt sind, stolpert man halt immer wieder ganz zwangsläufig beim Lösen oder auch beim Erstellen von solcherart Rätseln.
Das ist ja gerade das Schöne und Gute daran. Selbst, wenn gerade mal kein Jux und keine Ironie der Geschichte erkennbar ist.

(01.10.2014 09:10)Suebe schrieb:  nach meinem Kenntnisstand hat Palacky abgelehnt nach Frankfurt zu gehen.

Da hast du vollkommen recht. In seinem berühmten Brief an Alexander von Soiron als Vorsitzendem des Fünfzigerausschusses, legte er detailiert die Beweggründe dar, warum er nicht an der Vorbereitung der Bildung eines Deutschen Parlaments teilnehmen kann.

u.a.
Zitat:...
Ich bin kein Deutscher, fühle mich wenigstens nicht als solcher

...

Ich bin ein Böhme slavischen Stammes, und habe ich mit all dem Wenigen, was ich besitze und was ich kann, mich dem Dienst meines Volkes ganz und für immer gewidmet. Dieses Volk ist zwar ein kleines, aber von jeher ein eigenthümliches und für sich bestehendes

...

(01.10.2014 09:10)Suebe schrieb:  Auch einer der Punkte warum die Revolution gescheitert ist. Die Czechen ließen sich auf die Deutschen hetzen, die Kroaten auf die Wiener, usw. usf.

in einem anderen 3D waren wir doch zu der Auffassung gekommen, dass man nicht von einem kompletten Scheitern dieser Revolution sprechen kann.
Du hast schon in gewissem Sinn recht, wenn du diese rivalisierenden Interessenslagen als "Aufeinanderhetzen" benennst, nur kannst du dir als Alternative ein, v.a. gegen Rußland (als aufstrebende Universalmonarchie) gerichtetes, austroslawisches Großreich vorstellen, und auf nichts anderes wäre es ja hinausgelaufen.

Zitat:...

Wahrlich, existirte der österreichische Kaiserstat nicht schon längst, man müsste im Interesse Europa’s, im Interesse der Humanität selbst sich beeilen, ihn zu schaffen...


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.10.2014, 20:38
Beitrag: #859
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(01.10.2014 20:11)Avicenna schrieb:  zu gehen.






Auch einer der Punkte warum die Revolution gescheitert ist. Die Czechen ließen sich auf die Deutschen hetzen, die Kroaten auf die Wiener, usw. usf.



in einem anderen 3D waren wir doch zu der Auffassung gekommen, dass man nicht von einem kompletten Scheitern dieser Revolution sprechen kann.
Du hast schon in gewissem Sinn recht, wenn du diese rivalisierenden Interessenslagen als "Aufeinanderhetzen" benennst, nur kannst du dir als Alternative ein, v.a. gegen Rußland (als aufstrebende Universalmonarchie) gerichtetes, austroslawisches Großreich vorstellen, und auf nichts anderes wäre es ja hinausgelaufen.

[quote]

...

Wahrlich, existirte der österreichische Kaiserstat nicht schon längst, man müsste im Interesse Europa’s, im Interesse der Humanität selbst sich beeilen, ihn zu schaffen...

Du meinst, ich würde mir selbst wiedersprechen? Wink
Global gesprochen ist die Revolution gescheitert.
Im Detail, muss man es jedoch so sehen:
Für die meisten Gruppen ist die Revolution gescheitert.
Eine jedoch hatte Erfolg.


Und da bleibt dann folgendes festzuhalten:
Die Russen haben 1849 die Österreicher in Ungarn gerettet.
Die Ungarn sind keine Slawen.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2014, 03:44
Beitrag: #860
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der kroatische Ban Jellacic beabsichtigte eine Loslösung Kroatiens von Ungarn. Aus diesem Grund beteiligte er sich bei der Niederschlagung des Wiener Aufstandes, aber auch der Revolution in Ungarn. Dieses Kroatien sollte aber nicht unabhängig, sonderm im Verband der Donaumonarchie bleiben und hätte de facto ein austroslawisches Reich bedeutet.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.10.2014, 02:34
Beitrag: #861
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Sehr interessantes und differenziert zu betrachtendes Thema, das wir ja vielleicht woanders nochmal vertiefen könnten.

Neues Rätsel

Gesucht ist ein Mann, der bei der praktischen Umsetzung einer Ideee, deren Vollendung ein epochales Ereignis darstellt, entscheidende Verantwortung trug.
Er war nicht der Initiator des Ganzen, es wurde zum ersten Mal realisiert, er war kein Europäer und er war einer von zwei Verantwortungsträgern in gleicher Position.

Wie nicht anders zu erwarten, ist die Geschichte mit nur wenig Jux behaftet, aber dennoch ungemein spannend.

Sehr detaillierte, wenn auch leicht überarbeitete und angepasste Informationen, kann man hierzu bei einem bis heute sehr beliebten und bekannten Landsmann WDPGs finden.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.10.2014, 13:12
Beitrag: #862
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Jetzt suche ich erst mal einen sehr bekannten und beliebten Österreicher. Aber da fällt mir nur WDPG ein!
Oder Luki!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.10.2014, 15:13
Beitrag: #863
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(04.10.2014 13:12)Harald schrieb:  Jetzt suche ich erst mal einen sehr bekannten und beliebten Österreicher. Aber da fällt mir nur WDPG ein!
Oder Luki!

Geht mir fast genauso.Shy
WDPG stammt m.W. aus Linz, genau wie auch Luki??(zumindest lebt er jetzt dort?) ist auch egal.
Der andere (oben erwähnte) bekannte und gerngelesene Ösi war Wiener gewesen, wuchs am dortigen Schottenring auf und starb im Februar 1942 in Südamerika an einer Überdosis Veronal.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.10.2014, 16:40
Beitrag: #864
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(04.10.2014 15:13)Avicenna schrieb:  
(04.10.2014 13:12)Harald schrieb:  Jetzt suche ich erst mal einen sehr bekannten und beliebten Österreicher. Aber da fällt mir nur WDPG ein!
Oder Luki!

Geht mir fast genauso.Shy
WDPG stammt m.W. aus Linz, genau wie auch Luki??(zumindest lebt er jetzt dort?) ist auch egal.
Der andere (oben erwähnte) bekannte und gerngelesene Ösi war Wiener gewesen, wuchs am dortigen Schottenring auf und starb im Februar 1942 in Südamerika an einer Überdosis Veronal.


Ergo wir müssen die Werke Stefan Zweigs durcharbeiten.

Mir fällt stande pede lediglich der Sergeant Grischa und das Buch über den Armenischen Genozid ein.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.10.2014, 20:36
Beitrag: #865
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(04.10.2014 16:40)Suebe schrieb:  Ergo wir müssen die Werke Stefan Zweigs durcharbeiten.

Ja. Damit es aber nicht zu ermüdend wird, noch ein Hinweis: "Epochale Ereignisse" kann man vielleicht auch anders bezeichnen - z.B. als Sternstunden etc.
Letztlich aber nur hochtrabende Worte ...

Im Übrigen findet man in dem speziellen Teil des fraglichen Werks nicht den Namen des Gesuchten, lediglich um was es geht.

(04.10.2014 16:40)Suebe schrieb:  Mir fällt stande pede lediglich der Sergeant Grischa und das Buch über den Armenischen Genozid ein.

In den Büchern Der Streit um den Sergeanten Grischa und Einsetzung eines Königs würdest du aus einem bestimmten Grund nicht fündig werden.Wink


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.10.2014, 05:26
Beitrag: #866
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Schwer zu sagen, in den Sternstunden der Menschheit sind oft Europäer die handelnden Personen. Die würden demnach alle wegfallen und da bleiben eigentlich nur noch Cyrus W. Field und Woodrow Wilson übrig. Und nun muss man sich wohl über das Verlegen von Seekabeln oder Wilsons 14 Punkte einschließlich dem Völkerbund informieren? Huh

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.10.2014, 07:38
Beitrag: #867
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(05.10.2014 05:26)Sansavoir schrieb:  Schwer zu sagen, in den Sternstunden der Menschheit sind oft Europäer die handelnden Personen. Die würden demnach alle wegfallen und da bleiben eigentlich nur noch Cyrus W. Field und Woodrow Wilson übrig. Und nun muss man sich wohl über das Verlegen von Seekabeln oder Wilsons 14 Punkte einschließlich dem Völkerbund informieren? Huh

Mit den Sternstunden der Menschheit liegst du vollkommen richtig, mit Field und Wilson als Nichteuropäer auch. Nur waren beide die Initiatoren dieser beiden (völlig unterschiedlich gearteten) Projekte.

Das Interessante bei diesen Novellen von S. Zweig ist, dass er v.a. immer das Scheitern einer Sache und/oder einer Person in den Vordergrund stellt.
Am Anfang scheiterte Fields, später schaffte er es. Genau wie Wilson bei so einigen Punkten den VV betreffend, scheiterte (auch weil der VV von den USA nie ratifiziert wurde und die Amerikaner dadurch nie Mitglied des Völkerbundes wurden) - der Bund selbst wurde aber Realität, auch wenn dessen Handlungsfähigkeit stark eingeschränkt war.

Egal. Der Gesuchte trug direkte und praktische Verantwortung am Punkt des Geschehens und Wilson war damals zwei Jahre alt.Wink


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.10.2014, 12:13
Beitrag: #868
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dann ist sicher Cyrus W. Fields gemeint, denn der trug 1858 die Verantwortung für das Verlegen der Seekabel.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.10.2014, 14:20
Beitrag: #869
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(05.10.2014 12:13)Sansavoir schrieb:  Dann ist sicher Cyrus W. Fields gemeint, denn der trug 1858 die Verantwortung für das Verlegen der Seekabel.

Field trug natürlich die letztliche Verantwortung für das Gelingen des Projekts, vor allem auch das unternehmerische Risiko, nur meine ich nicht ihn.

Es gab zwei Schiffe, mit denen die rein technische Verlegung des Kabels durchgeführt wurde. Eines auf britischer Seite, das andere auf amerikanischer. Während dieser mehrfach wiederholten Aktion wurden sie auch von kleineren Schiffen beider Seiten begleitet.
Diese beiden großen Kriegsschiffe (ein Linienschiff und eine Fregatte) - denn sie mussten entsprechend groß sein, um die Last des Kabels und die Verlegetechnik tragen zu können - waren einmal die HMS-Agamemnon (1852) und zum anderen die USS-Niagara (1855).

Diese beiden dampfbetriebenen Segelschiffe hatten jeweils einen direkt Verantwortung tragenden kommandierenden Kapitän, von denen einer der Gesuchte ist.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.10.2014, 15:26
Beitrag: #870
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Stefan Zweig will mir nicht helfen, wiki auch nicht. Kein Kapitän steht da drin, weder von der Great Eastern, noch von kleineren Schiffen. Ich muß ungern aufgeben.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.10.2014, 15:34
Beitrag: #871
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mattew Fontaine Maury?
Capt. william L. Hudson?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.10.2014, 20:33
Beitrag: #872
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(05.10.2014 15:26)Harald schrieb:  Stefan Zweig will mir nicht helfen, wiki auch nicht. Kein Kapitän steht da drin, weder von der Great Eastern, noch von kleineren Schiffen. Ich muß ungern aufgeben.

Aber so schnell gibst du ja nicht auf, wie man unten sehen kann ... Smile
Du bist übrigens mit dem nächsten Rätsel dran.

(05.10.2014 15:34)Harald schrieb:  Mattew Fontaine Maury?
Capt. william L. Hudson?

Mattew Fontaine Maury war es nicht. Der hatte aber mit seinen hydrographischen und nautischen Erkundungsfahrten und Kartographierungen des Nordatlantiks, die entscheidenden Voraussetzungen geliefert, um eine erfolgreiche Kabelverlegung überhaupt möglich zu machen.

In Stefan Zweigs Sternstunden der Menschheit und dort in der Novelle Das Erste Wort über den Ozean, wird die praktische Umsetzung der Idee einer telegrafischen Verbindung zwischen Europa und dem amerikanischen Kontinent, ziemlich detailiert und wie ich finde auch korrekt beschrieben.
Der begeisterungsfähige, optimistische, nichtverzagende und vor allem vermögende Initiator des Projektes, war der Amerikaner Cyrus W. Field (1819-1892), der sich sich eine funktionierende permanente telegrafische Verbindung zwischen der alten und der Neuen Welt zur Lebensaufgabe gemacht hatte. Er war absolut kein Fachmann, nur Visionär, Idealist und risikobereiter Geschäftsmann. Inspiriert wurde er übrigens von den vorausgehenden Arbeiten des anglokanadischen Elektoingenieurs Frederick Newton Gisborne (1824-1892).

[Bild: Atlantic_cable_Map.jpg]

Grundidee des Vorhabens war, dass zwei Schiffe - das eine in Neufundland startend, das andere in Irland, beladen mit der notwendigen Ausrüstung incl. Kabel - sich die Strecke über den Nordatlantik teilen und Kabel verlegen sollten, so dass sie sich irgendwo in der Mitte treffen konnten und eine Verbindung der Kabelhälften vorgenommen werden konnte.
Dieses schlug zweimal fehl. Beim dritten Versuch, am 28. Juli 1858, gelang das Rendezvous ohne Kabelbrüche etc, am 5. August stand die elektrische Verbindung und am 16. August 1858 konnte eine telegrafische Botschaft zwischen den Kontinenten "gekabelt" werden. Allerdings benötigte die Botschaft von Queen Viktoria an den US-Präsidenten wohl um die 16 Stunden, obgleich sie nur aus 103 Worten bestand. Natürlich nicht akzeptabel.
Bei allen drei Versuchen agierten die oben schon erwähnten zwei schweren Kriegsschiffe, die HMS-Agamemnon (1852) und die USS-Niagara (1855).
[Bild: 0626a.jpg]
(Bild http://atlantic-cable.com/Article/1858Le...index.htm)

Der Kapitän bei den drei Spezialmissionen der USS-Niagara, war der erfahrene Marineoffizier William L. Hudson (1794-1862).
[Bild: 220px-William_L._Hudson_circa_1861.jpg]
Das ist der Gesuchte.

[Bild: 0828a.jpg]
(Bild http://atlantic-cable.com/Article/1858Le...index.htm)

Nach nur wenigen Wochen brach die Verbindung auf Grund von Kabelkorrosion und Anlegen von Überspannungen, dann völlig zusammen.
Das Ganze hatte zwar funktioniert - das Erste Mal -, es war aber noch nicht praxistauglich.

7 Jahre später wurde das Projekt mit verbesserten Materialien erneut durchgeführt und meines Wissens mit nur einem Schiff - dem größten Schiff seiner Zeit, der Great Eastern. Diese verlegte von 1865-66 ca. 4.200 km des neuen Seekabels. Im Juli 1866 konnte es von der Atlantic Telegraph Company, deren Chef und Gründer Cyrus W. Field war, in Betrieb genommen werden.

(s.a. http://atlantic-cable.com/)


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.10.2014, 15:54
Beitrag: #873
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.10.2014 20:33)Avicenna schrieb:  ./.
7 Jahre später wurde das Projekt mit verbesserten Materialien erneut durchgeführt und meines Wissens mit nur einem Schiff - dem größten Schiff seiner Zeit, der Great Eastern. Diese verlegte von 1865-66 ca. 4.200 km des neuen Seekabels. Im Juli 1866 konnte es von der Atlantic Telegraph Company, deren Chef und Gründer Cyrus W. Field war, in Betrieb genommen werden.
./.

Wenn ich da noch etwas ergänzen darf,
die Great Eastern war damals das einzige Schiff, das diese Kabellänge zuzüglich Verlegeeinrichtung tragen konnte.

Beim ersten Versuch (mit der Great Eastern) ist beim Verlegen 800 Seemeilen vor Neufundland das Kabel gerissen, und war zuerstmal futsch. Nach dem geklappten zweiten Versuch gelang es dieses Kabel zu bergen und ebenfalls zu verwenden.

Ein Klasse-Rätsel!

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.10.2014, 15:10
Beitrag: #874
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Neues Rätsel

Die Herkunft des Gesuchten ist unbekannt, das ist nichts ungewöhnliches. Er hatte zwei Frauen und zwei Töchter, das ist auch nichts ungewöhnliches. Er drang mit seiner Armee in ein fremdes Land ein und siegte, auch nichts ungewöhnliches. Die Besiegten riefen eine fremde Macht zur Hilfe und deren Heer unter einem bekannten Anführer besiegte das Heer des Gesuchten, der dabei seine Frauen und eine Tochter verlor. Der Gesuchte ging nun in sein Herkunftsland zurück und vier Jahre später trauerte sein Volk um ihn.
Klingt alles sehr normal, ist aber weltgeschichtlich sehr folgenreich.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.10.2014, 23:39
Beitrag: #875
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Pyrrhos I. von Epirus, um mal einen Anfang zu machen. Angel

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2014, 10:45
Beitrag: #876
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Attila der Hunnenkönig?

frass zuviel und sch... zuwenig.
Blush

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2014, 11:45
Beitrag: #877
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Attila wars bestimmt nicht, vom dem kennt man nur einige Söhne. Frage an @Harald, um den Kulturkreis etwas einzugrenzen: Hatte der beide Frauen gleichzeitig nebeneinander?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2014, 11:54
Beitrag: #878
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Manchmal bekomme auch ich einen Musenkuss aufgedrückt. Ich bin mir sicher, dass @Harald den Suebenführer http://de.wikipedia.org/wiki/Ariovist meint. Er verlor die Entscheidungsschlacht gegen Cäsar und floh zurück über den Rhein, starb dann im Exil.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2014, 12:13
Beitrag: #879
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.10.2014 11:54)Arkona schrieb:  Manchmal bekomme auch ich einen Musenkuss aufgedrückt. Ich bin mir sicher, dass @Harald den Suebenführer http://de.wikipedia.org/wiki/Ariovist meint. Er verlor die Entscheidungsschlacht gegen Cäsar und floh zurück über den Rhein, starb dann im Exil.


Du hast vermutlich recht.

Wobei Weinmann, in "Kuning Hartfest" schreibt, dass Ariovist seine Tage auf dem Neufen (Hohenneuffen) beschlossen hat.
Weinmann ist allerdings Romanschriftsteller, Rulaman ist sein Hauptwerk, insofern hat er leider wenig Gewicht als Quellenangabe. Wink wobei er auch die überaus wichtige Person Repo erfand,
eine Reinkarnation hat ein Möchtegernspanier neulich ermordet. Hinterrücks natürlich, anders kann er nicht.


Spass beiseite und OT:
Weinmanns Riecher für Orte mit überragender historischer Bedeutung bleibt aber bemerkenswert!
Was um den Neufen herum tatsächlich alles im Boden verborgen war, haben Spatenforscher erst etliche Generationen später entceckt.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2014, 12:18
Beitrag: #880
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ja, Arkona, die Muse hat deinen Stoppelbart geküßt. Natürlich hatte Ariovist beide Frauen nebeneinander, das ist auch heute noch kein Problem. Cäsars Sieg über Ariovist war weltgeschichtlich bedeutsam, denn er verhinderte die Germanisierung Galliens. Daran konnzen später auch die Franken nichts mehr ändern.
Warum Suebe den Sueben Ariovist nicht erraten hat verstehe ich nicht. Er hat doch die von ihm dazwischengeschobene Frage wieder gelöscht.
Arkona, bitte fortfahren.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2014, 12:36
Beitrag: #881
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.10.2014 12:18)Harald schrieb:  ./.
Warum Suebe den Sueben Ariovist nicht erraten hat verstehe ich nicht. Er hat doch die von ihm dazwischengeschobene Frage wieder gelöscht.
./.

Ganz einfach Harald.

Zwei Frauen gleichzeitig....
Dass ein Suebe so unklug sein kann....
Aber er ist ja dann auch an Cäsar gescheitert.

Schreibt der Suebe, der sich weiterer Kommentare enthält.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2014, 13:06
Beitrag: #882
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Na gut, dann will ich mal.
Kolumbus war einer davon. Aber auch andere Entdecker trugen manchmal dick auf, wenn sie wieder daheim waren. So auch dieser Münchhausen.
Er segelte im 16. Jahrhundert über den Pazifik, stieß auf Land und glaubte, den sagenhaften Südkontinent, nach dem viele suchten, gefunden zu haben. Er meinte gar, das wäre das Goldland Ophir aus der Bibel. Nun ja, in Wahrheit waren es ein paar Inseln, er fand dort natürlich keine Schätze und die Bewohner waren damals nackte Kannibalen, die die Eindringlinge mit einem Pfeilhagel in die Flucht schlugen. Erst 200 Jahre später waren erneut Europäer dort, weil man das gesehene Land einfach nicht wiederfand.

Immerhin, eine Goldmine gibt es heutzutage wirklich dort.

Wer war der Gesuchte und wo landete er in Wirklichkeit?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2014, 17:40
Beitrag: #883
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Jorge de Menesas entdeckte Neu-Guinea
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2014, 18:22
Beitrag: #884
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.10.2014 17:40)Harald schrieb:  Jorge de Menesas entdeckte Neu-Guinea

Passt nicht.
Das hat man gleich "wiedergefunden"

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2014, 18:31
Beitrag: #885
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Alvaro de Mendaña de Neyra entdeckte von Peru aus kommend im 16. Jh. die Salomon- und Marquesas-Inseln. Bei den Salomoninseln behauptete er, dass sie dem Südkontinent vorgelagert waren und dass er dort Gold entdeckt hätte - das Gold von König Salomon. Die Inselgruppe wurde danach nicht wieder gefunden, im 18. Jh. wurde sie von einem Franzosen wiederentdeckt.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2014, 19:07
Beitrag: #886
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Tataa! Das ging aber fix, wie @Sansavoir uns die Lösung präsentiert hat. Der Name "Salomonen" ist ja auch ein Wink mit dem Zaunpfahl. Weitermachen...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2014, 23:05
Beitrag: #887
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
NEUES JUX-RÄTSEL

Nicht allzu selten passiert es, dass Politikern der großzügige Umgang mit staatlichen Geldern, die Inanspruchnahme von Begünstigungen oder Geschenke privater „Sponsoren“ zum Verhängnis wurde. Aber es gibt auch einen Politiker, der in der Öffentlichkeit Bescheidenheit, Sparsamkeit mit staatlichen Geldern und demonstrativen Verzicht auf zustehende Privilegien vorlebte und dem das trotzdem zum Verhängnis wurde. Wessen Sparsamkeit gab Anlass, den Politiker zu misstrauen und ihm letztlich kaltzustellen, allerdings nicht wegen seiner Sparsamkeit.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2014, 00:18
Beitrag: #888
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Eigentlich könnte das ein Zukunftsszenario für Angela Merkel sein.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2014, 01:54
Beitrag: #889
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(11.10.2014 00:18)Arkona schrieb:  Eigentlich könnte das ein Zukunftsszenario für Angela Merkel sein.

Scheinbar. Big Grin

Der gesuchte Politiker war in seinem Leben sowohl Täter als auch Opfer. Mit seiner in der öffentlichkeit vorgelebten Bescheidenheit glaubte er, seine Mitmenschen über etwas Privates hinweg zu täuschen. Zu Recht, wie sein weiteres Leben zeigte.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2014, 15:35
Beitrag: #890
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das kann nur ein Franzose sein.
Mitterand?
Sarcozy?
Wen gibt es noch?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2014, 17:05
Beitrag: #891
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
@Harald, die leben doch fast wie der Sonnenkönig.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2014, 18:13
Beitrag: #892
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mit anderen Worten, da hat einer Wasser gepredigt, in der Öffentlichkeit Wasser gesoffen,
und hinter verschlossenen Türen Champagnersaufend in Stutenmilch gebadet?


Die DDR-Politiker haben das eigentlich alle so gehalten.
Was ihnen keiner geglaubt hat.
Mißtraut hat man ihnen deshalb auch, politisch kalt gestellt hat man sie auch, aber nicht deshlab.

Also ich würde sagen, das Trifft Ulbricht, Pieck, Grothewohl, Honecker und den umfangreichen Rest der Mischpoke auch.

Das Rätsel würde ich so für gelöst halten. Angel
Wobei es Sansa allerdings anderst meinte. Big Grin

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2014, 19:29
Beitrag: #893
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(11.10.2014 18:13)Suebe schrieb:  Also ich würde sagen, das Trifft Ulbricht, Pieck, Grothewohl, Honecker und den umfangreichen Rest der Mischpoke auch.

Wie du wieder über diese armen Jungs redest. Die konnten doch damals einfach nicht anders ... aufgestachelt von ihren Frauen, man kennt das ja ... das waren auch nur Opfer ...TongueBig Grin

Aber vielleicht meint Sansavoir ja seinen damaligen Ex-König Kurt Biedenkopf mit den aufgeflogenen Ikea-Rabatten - im Sinne von "Ingrid und Kurt wissen wie man spart"?
[Bild: 0,1020,102808,00.jpg]
(http://www.spiegel.de/panorama/rabatt-ko...1912.html)


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2014, 23:23
Beitrag: #894
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, nein - die Biedenkopfs meine ich nicht. Es war ein DDR-Politiker der 50er-Jahre, der es halt nicht so mit den Frauen hatte ... (so wie Westerwelle, Wowereit u.a.). Nun dürfte das Rätsel aber fast gelöst sein.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2014, 09:50
Beitrag: #895
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Max Fechner, Justizminister 1949-53? Der ist doch eher wegen dem 17.Juni geschasst worden. Außerdem wurde er, selten genug sowas, einige Jahre später rehabilitiert.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2014, 13:42
Beitrag: #896
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Jetzt sollen wir uns auch noch mit dem Sexualleben von DDR-Politikern beschäftigen!
Das geht zu weit!(Smilies funtionieren nicht)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2014, 14:13
Beitrag: #897
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dem Biedenkopf sein Hochzeitsgeschenk hat an einer Supermarktkasse rumgekeift, weil man ihr die 10% nicht an der Rechnung abgezogen hat.
Die der sächsische Regierungschef zu bekommen hatte..... Angry
Womit diese Praxis überhaupt erst in die Medien kam.

Wegen einem kleineren Betrag ist vermutlich noch nie ein Regierungschef geschasst worden.

Wenn einer blöd ist, kann er nichts dafür.
Wenn er aber blöd ehelicht, ist er selbst schuld. Tongue

Wobei, ohne Wende hätte jener Regierungschef es wohl nie zu einem Amt gebracht. Zu recht.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2014, 16:17
Beitrag: #898
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(12.10.2014 09:50)Arkona schrieb:  Max Fechner, Justizminister 1949-53? Der ist doch eher wegen dem 17.Juni geschasst worden. Außerdem wurde er, selten genug sowas, einige Jahre später rehabilitiert.

Richtig, Max Fechner ist der Gesuchte, von 1949 bis 1953 Justizminister der DDR. Max Fechner war ursprünglich in der SPD, war jedoch 1946 ein Befürworter der Zwangsvereinigung von KPD und SPD zur SED. Er übernahm dann einige Funktionen im Justizapparat der SBZ. 1949 wurde er Justizminister der DDR. Inwieweit er 1950 bei den Waldheimer Prozessen persönlich mitwirkte ist umstritten, als Justizminister war er auf alle Fälle ein Hauptverantwortlicher gegen die das DDR-Recht verstoßene Urteile. Seine politische Karriere endete infolge des 17. Juni 1953, nachdem Fechner in einem Artikel des "Neuen Deutschland" sich für milde Strafen gegenüber aufständische Arbeiter und Jugendlichen aussprach. Er wurde daraufhin als Justizminister entmachtet und durch die Hardlinerin Hilde Benjamin ersetzt. Fechner saß dann einige Zeit in Bautzen ein, 1958 wurde er wieder rehabilitiert.

Das Thema des Jux-Rätsel war aber, dass ihm seine in der Öffentlichkeit gezeigte Bescheidenheit und der demonstrative Verzicht auf Privilegien letztlich zu Fall brachte. Fechner war recht häufig auf Dienstreisen unterwegs. Als Minister ließ er sich selbstverständlich chauffieren. Während der Dienstreisen musste häufig auswärts übernachtet werden und Fechner hätte auch als Minister in den ersten Häusern der Orte übernachten können. Er lehnte dies ab, mit der Begründung, dass er den Arbeiter-und-Bauern-Staat keine unnötige Kosten auflasten wolle und er auch nichts besseres wäre als sein Chauffeur, der in Arbeiterunterkünften oder preiswerte Pensionen übernachten musste. Wer DDR-Arbeiterunterkünfte kennt, weiß, dass es dort zumindest in den 50er Jahren keine Einzel-, sondern nur Mehrbettzimmer gab. ...

Lieschen Müller glaubte naürlich den Schmarren vom bescheidenen Minister, der ganz selbstlos auf seine Privilegien verzichtete und mit seinem Chauffeur ein Mehrbettzimmer in einer billigen Unterkunft teilte.
Aber in der DDR gab es nicht nur Lieschen Müllers, sondern genügend Leute die Fechners wahre Motive durchschauten. Das Ende der Geschichte ist jedenfalls, nachdem sich Fechner wagte, ein wenig die offizielle Parteipolitik zu kritisieren, wurde er kalt gestellt. Er wurde dann nicht nur wegen seiner abweichenden politischen Meinung, sondern auch wegen seiner Homosexualität verurteilt, die damals noch ein Strafbestand war.

Arkona, Du kannst das nächste Rätsel erstellen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2014, 17:36
Beitrag: #899
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(12.10.2014 14:13)Suebe schrieb:  Wenn einer blöd ist, kann er nichts dafür.
Wenn er aber blöd ehelicht, ist er selbst schuld. Tongue

und wenn einer oder eine diesen Zustand, wider besseren Wissens und Änderungswunsches, beibehält, ist ihm ohnehin nicht mehr zu helfen...

(12.10.2014 14:13)Suebe schrieb:  Wobei, ohne Wende hätte jener Regierungschef es wohl nie zu einem Amt gebracht. Zu recht.

na ein Glück, dass es da die unschuldigen und als minderbemittelt geltenden Ossis gegeben hat, bei denen sich drittklassige politische Hinterbänkler aus dem Westen beweisen und zu Ruhm und Ehren aufschwingen konnten und sich dabei noch 'ne goldne Nase verdienten.

Zu denen hat der Biedenkopf nach meinem Dafürhalten allerdings nicht gehört. Es kann natürlich sein, dass er mit seiner Art, die man vielleicht als ZU intellektuell für diese Branche bezeichnen kann, einfach nicht in dieses übel versumpfte politische Netzwerk des damaligen Westens passte - erst recht nicht in ein kohlgesponnenes.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2014, 20:38
Beitrag: #900
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das bekannteste Zitat von Dieter Nuhr lautet: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr... halten." Wer sorgte für Weltgeschichte, indem er das NICHT beherzigte?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 619.258 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds