Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
04.12.2014, 18:06
Beitrag: #1001
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich würde auch gerne wissen, an welcher Stelle wir uns nun befinden.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.12.2014, 19:26
Beitrag: #1002
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es ist kein Ägypter, aber wohl ein Händler. Ich vermute mal, wir müssen in den Archiven von Uruk suchen. Da sind die ältesten Keilschirfttafeln gefunden worden, hauptsächlich mit Händerzeugs vollgeschrieben.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.12.2014, 20:19
Beitrag: #1003
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ja, der Suebe ist sehr stolz auf seinen Berufstand, wenn man Händler jetzt mal ganz allgemein als Kaufmann bezeichnet. Da die Schrift und die Zahlen erwiesenermaßen nicht von den Schwaben erfunden wurde, ist es doch nur recht und billig, dass es zumindest die Kaufleute/Händler waren, denen diese Ehre zukommt. Wahrscheinlich, um dokumentieren zu können und für die Nachwelt zu bewahren, wie sie andere über den Tisch gezogen haben ...Wink


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.12.2014, 21:10
Beitrag: #1004
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(04.12.2014 19:26)913Chris schrieb:  Es ist kein Ägypter, aber wohl ein Händler. Ich vermute mal, wir müssen in den Archiven von Uruk suchen. Da sind die ältesten Keilschirfttafeln gefunden worden, hauptsächlich mit Händerzeugs vollgeschrieben.

VG
Christian

(04.12.2014 20:19)Avicenna schrieb:  Ja, der Suebe ist sehr stolz auf seinen Berufstand, wenn man Händler jetzt mal ganz allgemein als Kaufmann bezeichnet. Da die Schrift und die Zahlen erwiesenermaßen nicht von den Schwaben erfunden wurde, ist es doch nur recht und billig, dass es zumindest die Kaufleute/Händler waren, denen diese Ehre zukommt. Wahrscheinlich, um dokumentieren zu können und für die Nachwelt zu bewahren, wie sie andere über den Tisch gezogen haben ...Wink


Ihr liegt, wie gesagt, gar nicht so falsch....
Nur der Händler, der Kaufmann der stimmt natürlich nicht.Thumbs_down
Was wird auch ein Kaufmann jemanden über den Tisch ziehen.....Thumbs_down
Der königliche Kaufmann rechnet es sich zur Ehre, dass, wenn einer beschissen wird, er es selbst ist. Thumbs_up

Insofern ist das Rätsel natürlich noch nicht gelöst.

Edit: Sorry ich war heute, leider, in missionarischen Eifer woanders unterwegs, hätte ich mir spa

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.12.2014, 09:23
Beitrag: #1005
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich weiß immer noch nicht, an welcher Stelle der Lösung wir uns nun befinden.Confused


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.12.2014, 09:44
Beitrag: #1006
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Noch ein Versuch ...Shy
Der Name Kushim taucht im Zusammenhang von Getreidelieferungen/abgaben auf über 5000 Jahre alten sumerischen Schrifttafeln auf. Kann man diesen Kushim nun als Vertreter des damaligen herrschaftlichen Fiskus' sehen?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.12.2014, 16:50
Beitrag: #1007
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.12.2014 09:44)Avicenna schrieb:  Noch ein Versuch ...Shy
Der Name Kushim taucht im Zusammenhang von Getreidelieferungen/abgaben auf über 5000 Jahre alten sumerischen Schrifttafeln auf. Kann man diesen Kushim nun als Vertreter des damaligen herrschaftlichen Fiskus' sehen?

Genau, Kushim bestätigt auf dem Tontäfelchen in einem Zeitraum von 36 Monaten eine bestimmte Menge Getreide (nicht wenig!) erhalten zu haben.

Was er genau war, weiß man nicht. Bat
Und es gibt tatsächlich auch die Vermutung, dass er Kaufmann war.
Nur, auch damals wird es im Zweistromland mindestens 1 Ernte pro Jahr gegeben haben. Da Ernten unterschiedlich ausfallen, mithin die Preise ganz erheblich schwanken können, macht die Quittierung über 36 Monate oder 3 Jahre oder (mindestens!) 3 Ernten für den Handelsmann keinen Sinn.

Ich vermute deshalb stark, dass er Steuereinnehmer war.
Mit anderen Worten, der erste namentlich Bekannte der Weltgeschichte war ein Finanzer, Kollege von unserem Schäuble.

Und nun macht Avicenna weiter.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.12.2014, 18:53
Beitrag: #1008
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich habe zu dem Thema noch eine allgemeine Frage.
(Suebe, das hat jetzt nichts mit deinem Rätsel im Speziellen zu tun)

Ein historisches Dokument ist etwas, was Informationen über irgend etwas in einer wie auch immer gearteten Schriftform enthält. Solch ein Dokument kann man datieren, wobei es erst einmal unerheblich sein soll, wie genau und sicher diese Datierung ist.
Meine Frage ist nun: Wie sieht das dann mit Personen aus, die möglicherweise in diesem Dokument erwähnt werden. Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit diese als historische Persönlichkeit eingestuft werden kann? Reicht die einmalige Nennung in einem Dokument aus oder müssten mehrere, voneinander unabhängige historische Quellen auf diese Person verweisen?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.12.2014, 16:34
Beitrag: #1009
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Germanen der Völkerwanderungszeit kannten das Königsheil.

Ein König musste das haben, um Kriege zu gewinnen, der Ethnie gute Ernten zu verschaffen, überhaupt Glück bei seinen Maßnahmen zu haben.
Hatte er es nicht, Rübe ab, in älteren Zeiten, ansonsten abgesetzt.

Bei dem letzten Ostfränkischen König Konrad ist kurz vor seinem Ende aufgedämmert, dass er dieses "Königsheil" wohl nicht hatte, dagegen sein Widersacher der Sachsenherzog Heinrich in erheblichem Masse.
Was konrad veranlasste seinen Bruder Eberhard zu Heinrich zu schicken, ihm die Krone anzutragen.
Es gibt dazu ein schönes Kunstliedchen, "Herr Heinrich sass am Vogelherd, recht froh und wohlgemut..." man wird es kennen.

Nun der Jux beim Rätsel Big Grin
Wo wird diese Maßnahme bis heute in recht großem Umfang auch eingesetzt?
Hat einer kein "Königsheil" wird ein anderer geholt.
Allerdings das Hälschen hat man bis heute mW keinem abgeschnitten, aber wer weiß BatBatBatBat

Also wo,????

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.12.2014, 16:54
Beitrag: #1010
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Beim Fußball? Stichwort Trainer?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.12.2014, 17:06
Beitrag: #1011
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.12.2014 16:54)913Chris schrieb:  Beim Fußball? Stichwort Trainer?

VG
Christian


Du hast es,
das Königsheil
und machst weiter.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.12.2014, 18:56
Beitrag: #1012
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Am 27.Juli 1794 wird gerade eine Gruppe von zum Tode Verurteilten zur Guillotine geführt. Sie trifft auf eine Gruppe Passanten, die aufgrund eines bestimmten Ereignisses die Gefangenen befreien wollen; der Grund für die Hinrichtung sei entfallen. Eine Gruppe Soldaten kommt und setzt durch, dass die Verurteilten hingerichtet werden.
Und zwar aus mehreren Gründen zu Unrecht.

Was steckt hinter den rätselhaften Geschehnissen?
Im Einzelnen:
- Warum sollten die Verurteilten plötzlich nicht mehr hingerichtet werden?
- Warum haben die Soldaten die Verurteilten zu Unrecht hinrichten lassen?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.12.2014, 19:15
Beitrag: #1013
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das war doch der Tag, an dem Robespierre gestürzt wurde. Damit dürfte Punkt 1 geklärt sein, so chaotisch wie das an dem Tag ablief, hatte sich das vermutlich noch nicht in ganz Paris herumgesprochen.

Ich habe vor vielen Jahren mal die Sanson-Tagebücher gelesen (Henker von Paris), kann mich aber an keine diesbezügliche Passage erinnern.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.12.2014, 20:10
Beitrag: #1014
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Stimmt, der Sturz von Robespierre hat damit zu tun. Damit wären die Verurteilungen eigentlich obsolet gewesen, das war der Grund, warum die Passanten die Verurteilten befreien wollten.
Warum aber haben die Soldaten die Hinrichtung trotzdem durchgesetzt? Es war ein weiteres Unrecht im Spiel!

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.12.2014, 20:37
Beitrag: #1015
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Jetzt bin ich irritiert. An dem Tag hatte Sanson nämlich gar nichts zu tun.
Ausführlich hier: http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebuc...band-446/3
Umso mehr am folgenden Morgen...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.12.2014, 15:23
Beitrag: #1016
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Verurteilten müssen ja nicht noch am selben Tag hingerichtet worden sein...

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.01.2015, 11:52
Beitrag: #1017
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Soll ich mal auflösen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.01.2015, 15:42
Beitrag: #1018
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Am 27.Juli 1794 bewegt sich ein Zug von etwa 80 zum Tode Verurteilten zum Richtplatz. In der Rue St.Honoré wird er Zug von Passanten aufgehalten, die schon mitbekommen haben, dass Robespierre abgesetzt ist. Sie wollen verhindern, dass die Verurteilten hingerichtet werden, und das wäre wohl auch geglückt, wäre nicht der Oberbefehlshaber der Naitonalgarde, Francois Henriot, mit einer Reitertruppe vorbeigekommen. Henriot setzte nun durch, dass die Hinrichtungen vollzogen werden sollten, obwohl der Henker Sanson fragte, ob man nicht lieber warten solle, bis sich die Verhältnisse geklärt hätten. Staatsanwalt Fouquier-Tinville urteilte jedoch, der Gerechtigkeit müsse freier Lauf gewährt werden und die 80 wurden hingerichtet.
Der Witz daran ist, dass Henriot schon gar nicht mehr Oberbefehlshaber der Nationalgarde war, sondern seinerseits auf der Liste der Hinzurichtenden stand - am Folgetag wurde auch er hingerichtet. Fouqier-Tinville übrigens auch, aber erst nach einem der längsten Prozesse der Revolution, weshalb er erst am 7.Mai 1795 "dran" war.
Warum Sanson das Ganze nicht in seinem Tagebuch erwähnt - keine Ahnung. Schlechtes Gewissen? Angst davor, selber zur Rechenschaft gezogen zu werden?

Das war also das doppelte Unrecht hinter den Hinrichtungen: Erstens hätten sie gar nicht hingerichtet werden dürfen/müssen, zweitens war der letztendliche Initiator der Hinrichtungen schon gar nicht mehr im Amt.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.01.2015, 20:00
Beitrag: #1019
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da wäre wohl keiner drauf gekommen, zumal ich doch eigentlich eine 1a-Quelle dazu hatte. Wer macht nun weiter? Die Hälfte hab ich ja gelöst.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.01.2015, 12:12
Beitrag: #1020
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Richtig. Sorry. Mach du weiter.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.01.2015, 18:46
Beitrag: #1021
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mal auf die Schnelle. Gesucht wird ein Weltstar der 1970/80er. Interessant und nicht aus dem Namen ersichtlich: Der Opa war ein deutscher Nobelpreisträger.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.01.2015, 19:26
Beitrag: #1022
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
und Oppenheimer war Doktorand beim Opa...


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.01.2015, 21:47
Beitrag: #1023
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ok, aber lass erstmal die anderen machen. :-)

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.01.2015, 20:45
Beitrag: #1024
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da keiner Bock hat, löse es auf lieber @Avicenna. Im Grunde hast du es ja schon.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.01.2015, 16:42
Beitrag: #1025
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Gesuchte ist Olivia Newton-John

die Enkelin von Max Born
bei dem Robert Oppenheimer, der "Vater der Atombombe" einst in Göttingen Doktorand war.

Um den Knoten mit einem "Schwertstreich" zu lösen.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.01.2015, 20:26
Beitrag: #1026
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Richtige Antwort. Dann macht einer von euch auch weiter.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.01.2015, 22:54
Beitrag: #1027
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
In den Jahren 1798 bis 1800 führte Österreich einen recht erfolgreichen Seekrieg gegen Frankreich.
Er änderte zwar am Ausgang des Krieges auch nichts.
Aber immerhin.
Nach Aussage mancher Quellen waren die österreichischen Seestreitkräfte "glänzend organisiert".

In welchen Weltgegenden und Gewässern fand dieser Seekrieg statt?
Und wer waren die Organisatoren dieser großen Waffentaten?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.01.2015, 18:36
Beitrag: #1028
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ort der österreichischen Heldentaten zur See waren 1798-1800 die Adria, die Lagune von Venedig und der Po.
Den zweiten Teil der Frage kann ich nicht beantworten.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.01.2015, 23:47
Beitrag: #1029
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Schlacht an der Adda gewannen 1799 Russen und Österreicher gegen Franzosen. Die Russen und Österreicher unterstanden dem Oberkommando von Suworow, die Franzosen wurden von Jean Moreau befehligt. Die Adda ist ein Fluss, der aus den Alpen kommend, durch den Comer See fließend in den Po mündet.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.01.2015, 18:06
Beitrag: #1030
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.01.2015 18:36)913Chris schrieb:  Ort der österreichischen Heldentaten zur See waren 1798-1800 die Adria, die Lagune von Venedig und der Po.
Den zweiten Teil der Frage kann ich nicht beantworten.

VG
Christian

Nochmals woanderst.

Zitat:Die Schlacht an der Adda gewannen 1799 Russen und Österreicher gegen Franzosen. Die Russen und Österreicher unterstanden dem Oberkommando von Suworow, die Franzosen wurden von Jean Moreau befehligt. Die Adda ist ein Fluss, der aus den Alpen kommend, durch den Comer See fließend in den Po mündet.

Dem Jux bist Du auf der Spur, aber ich meine schon noch "see-iger"

Bringe ich die Auflösung für Teil 2, dann ist es nicht ganz so schwer.

Der "Großadmiral" war ein Brite in österreichischen Diensten, unterstützt von emmigrierten franz. Seeoffizieren.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2015, 04:23
Beitrag: #1031
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Also wenn der britische Großadmiral Nelson war, müssen die Österreicher 1799 und 1800 für das Königreich beider Sizilien gekämpft haben. Erklärbar ist das sicher damit, dass die Königin beider Sizilien, Maria Carolina, eine Habsburgerin war. Der Auftrag war, die Kömigsfamilie zu retten.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2015, 13:55
Beitrag: #1032
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(29.01.2015 04:23)Sansavoir schrieb:  Also wenn der britische Großadmiral Nelson war, müssen die Österreicher 1799 und 1800 für das Königreich beider Sizilien gekämpft haben. Erklärbar ist das sicher damit, dass die Königin beider Sizilien, Maria Carolina, eine Habsburgerin war. Der Auftrag war, die Kömigsfamilie zu retten.


Nein,
der "Großadmiral" steht in Gänsebeinchen, er hatte einen deutlich niedrigeren Rang. Oberst war er bei den Österreichern, was er britisch war, weiß ich nicht. Sein Stab bestand jedenfalls überwiegend aus ehemals franz. Seeoffizieren.
Die Gewässer sind auch deutlich kleiner als das Tyrrenische Meer oder die Adria. Können aber auch sehr ungebärtig werden.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.01.2015, 02:01
Beitrag: #1033
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Radetzky?, Schwarzenberg?, Karl von Österreich-Teschen? vielleicht noch Josias von Sachsen-Coburg? Wen haben wir dann noch im österreichischen Heer ... ??? Angel

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.01.2015, 10:53
Beitrag: #1034
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(30.01.2015 02:01)Sansavoir schrieb:  Radetzky?, Schwarzenberg?, Karl von Österreich-Teschen? vielleicht noch Josias von Sachsen-Coburg? Wen haben wir dann noch im österreichischen Heer ... ??? Angel

Oberst Ernest von Williams Cool

Hier gibt es doch ausgewiesene Seekrieg-Cracks, fehlen denen die Worte?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.01.2015, 21:26
Beitrag: #1035
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
auf einem der Gewässer gab es auch einmal eine römisch-keltische Seeschlacht.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.01.2015, 16:20
Beitrag: #1036
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Kelten gehörten zum Stamm der Viteliker

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.02.2015, 11:21
Beitrag: #1037
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich such nun schon ein paar Tage nach Alpenseen, auf denen die Österreicher damals eine Flotte gehabt haben könnten. Nur gibt das Netz da nix her. Und die Literatur fehlt mir. Such ich wenigstens in der richtigen Richtung?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.02.2015, 22:11
Beitrag: #1038
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(01.02.2015 11:21)913Chris schrieb:  Ich such nun schon ein paar Tage nach Alpenseen, auf denen die Österreicher damals eine Flotte gehabt haben könnten. Nur gibt das Netz da nix her. Und die Literatur fehlt mir. Such ich wenigstens in der richtigen Richtung?

VG
Christian


Du suchst schon richtig.
Wobei, es handelt sich komkret um 2 Gewässer, einer die Kriterien eines Alpensees nicht mehr erfüllt, doch schon ein ganzes Stück außerhalb liegt.

Wobei, mit den richtigen Suchbegriffen schon etwas zu finden ist. Ich habe es gerade mal versucht.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.02.2015, 18:47
Beitrag: #1039
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
So, ich bin jetzt auf den englischen Oberstleutnant James Ernst von Williams gestoßen, der im Auftrag der Österreicher die Kriegsflotte der Stadt Zürich auf dem Zürichsee gegen die Franzosen mobilisierte. Das zweite Gewässer fehlt mir noch...denn die Flotte auf dem Vierwaldstättersee war französisch und vom Luzerner Franz Xaver de Schumacher im Himmelrich organsiert...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.02.2015, 19:48
Beitrag: #1040
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.02.2015 18:47)913Chris schrieb:  So, ich bin jetzt auf den englischen Oberstleutnant James Ernst von Williams gestoßen, der im Auftrag der Österreicher die Kriegsflotte der Stadt Zürich auf dem Zürichsee gegen die Franzosen mobilisierte. Das zweite Gewässer fehlt mir noch...denn die Flotte auf dem Vierwaldstättersee war französisch und vom Luzerner Franz Xaver de Schumacher im Himmelrich organsiert...


Der Oberst Williams war der "Admiral" auf beiden Gewässern. Das andere, noch gesuchte,
ist größer, länger, breiter. tiefer, und ich würde fast wetten, dass du Deinen Korpus auch schon drin abgekühlt hast.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2015, 16:36
Beitrag: #1041
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
heute abend bleibt mir nur noch Frustsaufen...

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2015, 18:56
Beitrag: #1042
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich rate jetzt einfach mal: Ist das zweite gesuchte Gewässer der Bodensee?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.02.2015, 13:15
Beitrag: #1043
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ja, es ist der Bodensee
auf dem sich über die Jahrhunderte immer wieder, bis 1809 bewaffnete Schiffe "herumtrieben".

Im gesuchten Zeitraum bis ins Frühjahr 1800 als das gesamte Bodenseeufer von Land aus franz. besetzt wurde.
Solang der Bodensee und der Zürichersee in der Frontlinie lagen, ging es ziemlich lebhaft und kriegerisch auf den Seen zu.
Mit klaren Vorteilen für die österreichische Seite. Als aber die kpl. Uferzonen verloren gingen, blieb nur noch die Vernichtung der Schiffe.

Was der geneigte Leser beachten sollte, bis die Eisenbahn die Seeufer kpl. erreichte gab es auf dem Bodensee zB über die Jahrtausende einen erheblichen Frachtverkehr. Mit recht großen Schiffen, die dann natürlich auch Kanonen tragen konnten.
In der Konstanzer Außenstelle des BW Landesmuseums ist zB eines dieser Frachtschiffe ausgestellt.

Die ersten nachgewiesenen Kriegsereignisse auf dem waren während des römischen Alpenfeldzugs, mit der genannten keltisch/römischen Seeschlacht.
Die letzten Kriegshandlungen auf dem Bodensee fanden mW 1809 statt, während des Tiroler und Vorarlberger Aufstands, ua wurde Konstanz von Vorarlbergern über See erobert, die Badenser Besatzung konnte nur noch abhauen...Wink .

Ich habe darüber aber auch hier schon mal geschrieben. Weiß nur nicht mehr ob es noch im GGeschichteforum war.

Vor 4-5 Jahren gab es etliche Internetseiten zum Thema, die aber anscheinend alle inzwischen wieder weg sind.
In zwei Büchern sind die Ereignisse verarbeitet, eins von 1906 eins von 2008, und dann findet sich noch ein kleiner Hinweis auf der Wiki-site von Wasserburg am Bodensee.
In der "Vorarlberger Chronik ist noch ein kurzer Satz zu finden:
Zitat:Nach einem anfangs erfolgreichen Seekrieg auf dem Bodensee, den der englische Oberst Williams gemeinsam mit emigrierten französischen Offizieren glänzend organisiert hatte, mussten die österreichischen Truppen im Frühjahr 1800 vor den Franzosen aus Südwestdeutschland weichen.
Quelle: http://www.vol.at/chronik/viewpage.aspx?...ft=artikel

vielleicht hat das Rätsel auc dem einen oder anderen Spass gemacht,
jedenfalls stellt Chris das nächste.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.02.2015, 19:36
Beitrag: #1044
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
O.k.
Also:
Maggie Thatcher war sich in Sachen deutsche Einheit mit Francois Mitterrand eigentlich ziemlich einig: Beide waren dagegen. Zu Beginn des deutschen Einigungsprozesses hat sich Thatcher über eine Aktion Mitterrands wohl diebisch gefreut, später äußerte sie, er sei wohl "schizophren".

Welche beiden Aktionen Mitterrands verwirrten die Eiserne Lady derart?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.02.2015, 12:13
Beitrag: #1045
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
War Mitterand nicht nach dem Mauerfall noch zum Staatsbesuch in der sich auflösenden DDR (wohl im Dezember 1989)?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.02.2015, 12:32
Beitrag: #1046
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich denke, du meinst zuerst den Besuch Mitterands bei Modrow und Gerlach. Am 20. Dez, 1989.
Wo er die "Deutsche Nation" explizit verneinte. Vom Volk der DDR sprach?

Ich glaube näheres ist niemals bekannt geworden, die Akten fehlen in der Registratur des Elyseepalastes.
Irgendwann im Laufe des Jan. 1990 hat Mitterand wohl seine Einstellung zur Wiedervereinigung geändert, sah sie als unabwendbar. Wollte sie aber zumindest noch verzögern, und hat deshalbThatcher sehr aufmotiviert in ihrer totalen Antihaltung

Aber was konkret die Britin dann als Schizophrenie bei Mitterand sah, weiß ich nicht.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.02.2015, 18:56
Beitrag: #1047
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.02.2015 12:32)Suebe schrieb:  Ich denke, du meinst zuerst den Besuch Mitterands bei Modrow und Gerlach. Am 20. Dez, 1989.
Wo er die "Deutsche Nation" explizit verneinte. Vom Volk der DDR sprach?

Ob Mitterand am 20.12.1989 Modrow und Gerlach besucht hat, daran erinnere ich mich nicht mehr. Aber er war an diesem Tag auch bei Masur im Gewandhausorchester zu Leipzig. Ich habe es selbst gesehen, wie Masur Mitterand vor dem Gebäude empfing und begrüßte. Der Grund des Besuches Mitterand war, eine Einschätzung der politischen Lage in der DDR durch Masur zu erhalten, der aufgrund seiner Rolle am 9. Oktober von Mitterand als möglicher Kandidat eines Präsidenten der DDR gesehen wurde. Masur lehte ab, er hatte keinerlei politische Ambitionen. Er verließ dann auch 1990 das Gewandhausorchester und wechselte nach New York, wo er dann viele Jahre als Dirigent arbeitete.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.02.2015, 20:29
Beitrag: #1048
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.02.2015 18:56)Sansavoir schrieb:  
(06.02.2015 12:32)Suebe schrieb:  Ich denke, du meinst zuerst den Besuch Mitterands bei Modrow und Gerlach. Am 20. Dez, 1989.
Wo er die "Deutsche Nation" explizit verneinte. Vom Volk der DDR sprach?

Ob Mitterand am 20.12.1989 Modrow und Gerlach besucht hat, daran erinnere ich mich nicht mehr. Aber er war an diesem Tag auch bei Masur im Gewandhausorchester zu Leipzig. Ich habe es selbst gesehen, wie Masur Mitterand vor dem Gebäude empfing und begrüßte. Der Grund des Besuches Mitterand war, eine Einschätzung der politischen Lage in der DDR durch Masur zu erhalten, der aufgrund seiner Rolle am 9. Oktober von Mitterand als möglicher Kandidat eines Präsidenten der DDR gesehen wurde. Masur lehte ab, er hatte keinerlei politische Ambitionen. Er verließ dann auch 1990 das Gewandhausorchester und wechselte nach New York, wo er dann viele Jahre als Dirigent arbeitete.


Masur soll, wenns stimmt, Mitterand auch sehr beruhigt haben, in Bezug der Wünsche der DDR-Bevölkerung in Bezug auf eine Wiederveeinigung. Das wäre kein großer Wunsch in der DDR.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.02.2015, 21:42
Beitrag: #1049
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.02.2015 20:29)Suebe schrieb:  Masur soll, wenns stimmt, Mitterand auch sehr beruhigt haben, in Bezug der Wünsche der DDR-Bevölkerung in Bezug auf eine Wiederveeinigung. Das wäre kein großer Wunsch in der DDR.

Das könnte durchaus stimmen, jedenfalls zu dem Zeitpunkt. Damals redete man unter den ganzen Intellektuellen in der DDR noch von "einem demokratischen Sozialismus mit menschlichem Antlitz". Aber unmittelbar zuvor, am 19.12.89 ließ sich Helmut Kohl in Dresden feiern, da wurden die Rufe nach rascher Wiedervereinigung unter dem "gemeinen Volk" erstmalig sehr laut. Anscheinend war er zeitgleich drüben, ohne mit Mitterand sich abzusprechen oder gar gemeinsam aufzutreten.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.02.2015, 13:33
Beitrag: #1050
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich denke, wir können Arkona als Rätsellöser verbuchen.
Mitterrand hatte gegenüber Thatcher geäußert, die Deutschen seien noch nicht reif für eine Wiedervereinigung (Er soll Kohl mit Hitler verglichen haben und gesagt haben, Deutschland habe seine wahren Grenzen nie gefunden), außerdem stärkte er mit seinem Staatsbesuch in der DDR die dortige Führung, während der Staat schon am Zerbröseln war.
Auf der anderen Seite sagte er auf der Abschlusskonferenz des deutsch-französischen Gipfels von 1990 (er war grade EU-Präsident), er sei "bereit" für eine deutsche Wiedervereinigung und förderte sie auch zusammen mit Kohl.
Das meinte Thatcher mit "schizophren": Auf der einen Seite war er ein Gegner der Wiedervereinigung (und soll sich v.a. privat ziemlich harsch dagegen ausgesprochen haben), auf der anderen Seite förderte er sie.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 619.243 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds