Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
13.11.2015, 12:31
Beitrag: #1351
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
War die auch mal mit einem Bruder Napoleons verheiratet? Ich glaube nicht...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2015, 20:42
Beitrag: #1352
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(13.11.2015 12:31)913Chris schrieb:  War die auch mal mit einem Bruder Napoleons verheiratet? Ich glaube nicht...

Nö,
aber die spätere Frau Bernadotte hat ihre Schwester mit dem Bruder ihres damaligen Verlobten, eben mit Joseph Bonaparte verkuppelt.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.11.2015, 09:08
Beitrag: #1353
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ah so, ja dann meinst du schon die richtige Frau. Fehlt noch die richtige Gelegenheit. Ein Tipp: Es ging dabei nicht darum, dass die Dame Hauptperson der "Komödie" war....Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2015, 17:29
Beitrag: #1354
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.11.2015 09:08)913Chris schrieb:  Ah so, ja dann meinst du schon die richtige Frau. Fehlt noch die richtige Gelegenheit. Ein Tipp: Es ging dabei nicht darum, dass die Dame Hauptperson der "Komödie" war....Wink

Also, fassen wir mal zusammen, was bisher bekannt ist.
Es handelt sich um die Frau Joseph Bonapartes, Älterer Bruder Napoleons, diverse Schattenkrönigdtitel, zuletzt Spanien.
Seine Frau Marie-Julie Clary-Bonaparte war die Schwester Napoleons einstiger Verlobter, der späteren Frau Bernadotte spätere Königin von Schweden deren Nachkommen bis heute die Krone Schwedens tragen.

Von Marie-Julie Clary-Bonaparte dagegen weiß ich "eigentlich" nichts. Zumindest nichts mit der ich der Lösung des Rätsels näher kommen könnte.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.11.2015, 12:27
Beitrag: #1355
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dann noch ein Tipp:
Die "Komödie" hatte mit Napoleon selbst zu tun...er selbst war nämlich die Hauptperson!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.11.2015, 12:43
Beitrag: #1356
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.11.2015 12:27)913Chris schrieb:  Dann noch ein Tipp:
Die "Komödie" hatte mit Napoleon selbst zu tun...er selbst war nämlich die Hauptperson!

dann rate ich halt mal. In der -Hoffnung, dass ich nichts ins Schweinderl stecken muss.
Bei Napoleons Krönung zum vorletzten Kaiser der Franzosen?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.11.2015, 21:20
Beitrag: #1357
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Treffer!! Julie-Maria, Gattin von Napoleons Bruder Joseph, benahm sich bei den Proben zur Kaiserkrönung Napoleons etwas ungeschickt. Napoleon raunzte sie wohl recht grob an, worauf sie unter Tränen erwiderte: "Verzeihen Sie Sire, es ist das erste mal, daß ich Komödie spiele."

Der Punkt geht zum Schwaben! Du bist dran...Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.11.2015, 13:13
Beitrag: #1358
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Pur geraten, ich danke Die jedenfalls für den Anlass mich mal wieder mit der Napoleonischen Zeit zu befassen.

Autorätsel.
(ich verspreche es, für lange Zeit das letzte, fällt mir nur gerade kein anderes Jux-Rätsel ein)

Horch hat in den 20er-30er Jahren die deutsche Oberklasse voll dominiert.
Hat Mercedes-Benz voll deklassiert!

OT: Außer dem mit dem Nasenbart, der ist zuerst nur Benz später dann nur Mercedes-Benz "gefahren worden".

TT: Nun ist diese Marktbeherrschende Stellung natürlich nicht aus den Wolken gefallen. Die wollte errungen und verteidigt werden.

Und hier der Jux: Errungen wurde diese Stellung mit dem berühmten Horch 8-Zylinder-Motor.
Wie hieß der Konstrukteur und verantwortliche Entwickler dieses Motores?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.11.2015, 18:29
Beitrag: #1359
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Paul Daimler
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.11.2015, 20:30
Beitrag: #1360
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.11.2015 18:29)Harald schrieb:  Paul Daimler

Ja, richtig.
Paul Daimler, ältester Sohn Gottlieb Daimlers, ging 1922 weg von der von seinem Vater gegründeten Fa. Daimler-Motoren-Gesellschaft zu Argus und Horch.
Der Jux:
Und er, der Sohn des Firmengründers entwickelte für Horch den 8 Zylinder Motor der Mercedes in den 20ern und 30ern das Leben schwer machte.

Und Harald macht das nächste Rätsel

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.11.2015, 20:32
Beitrag: #1361
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das Land Baden-Württemberg besitzt eine Brauerei, und keine Kleine!
1 Million Hektoliter im Jahr werden so ca. gebraut!

Gegründet wurde die Brauerei von einem Abt, der in der gleichen Zeit auch eine gewaltige Kirchenkuppel errichten ließ.
Als Gründe für den Bau der Brauerei werden einige genannt.
Die Bewohner der umliegenden Gegenden und Wälder sind bis heute jedenfalls der Meinung, dass der Abt ihren Vorfahren das Kirschwasser-Saufen austreiben wollte.

Wie heißt die Brauerei? 1. Frage

Das bekannteste Produkt der Brauerei ist jedenfalls mit einem Etikett ausgestattet, das den fachkundigen Trinker schnell vom weiteren Saufen abhält, da er meint, nein nicht "weiße Mäuse" aber etwas anderes zu sehen, das halt auch nicht sein kann....
Und das ist der Jux am Rätsel.
Was bei dem Etikett kann eigentlich gar nicht sein? Kann man so "eigentlich" nur im Delirium tremens sehen.
Oder auf dem bewussten Etikett.
Und das ist die 2. Frage

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.11.2015, 21:14
Beitrag: #1362
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(24.11.2015 20:32)Suebe schrieb:  Wie heißt die Brauerei? 1. Frage
Rothaus, Badische Staatsbrauerei

(24.11.2015 20:32)Suebe schrieb:  Was bei dem Etikett kann eigentlich gar nicht sein? Kann man so "eigentlich" nur im Delirium tremens sehen.
Auf dem Etikett des "Tannenzäpfles"hängen die Zapfen nach unten. Das ist kein Fehler sondern "des kehrt so", wenn man aus der Flasche trinkt, stimmt's ja wieder Teeth

Für uns Biologen hier, die sich in jedem Arboretum sofort vertraut fühlen, war das aber arg einfach.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.11.2015, 10:06
Beitrag: #1363
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(24.11.2015 21:14)Triton schrieb:  
(24.11.2015 20:32)Suebe schrieb:  Wie heißt die Brauerei? 1. Frage
Rothaus, Badische Staatsbrauerei

(24.11.2015 20:32)Suebe schrieb:  Was bei dem Etikett kann eigentlich gar nicht sein? Kann man so "eigentlich" nur im Delirium tremens sehen.
Auf dem Etikett des "Tannenzäpfles"hängen die Zapfen nach unten. Das ist kein Fehler sondern "des kehrt so", wenn man aus der Flasche trinkt, stimmt's ja wieder Teeth

Für uns Biologen hier, die sich in jedem Arboretum sofort vertraut fühlen, war das aber arg einfach.


Des kehrt so......
ah, und des hübsche Mädle mit den gut gefüllten Gläsern in der Hand steht auf dem Kopf, und das Bier bleibt in den Gläsern.....Confused

iwenn des so kehrt... dann trinke ich ab Dato nur und ausschließlich Selters... Heart


Der Biologe Triton hat das Rätsel vollständig au passant gelöst, und macht das neue

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.11.2015, 15:19
Beitrag: #1364
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(25.11.2015 10:06)Suebe schrieb:  ah, und des hübsche Mädle mit den gut gefüllten Gläsern in der Hand steht auf dem Kopf, und das Bier bleibt in den Gläsern.....Confused
Ein kundvoller Einwand, glänzend vorgetragen. Ich gebe zu, von Bier habe ich keine Ahnung, ich weiß nicht mal wie das Tannenzäpfle schmeckt.

Ach so, neues Rätsel. Autorätsel werden schnell gelöst, ist auch eher mein Gebiet als der Gerstensaft.

Gesucht wir eine Person, deren Name man auf Autos als Marke/Typ lesen kann.
Das trifft natürlich auf viele Kandidaten zu, deshalb 5 Tipps:

1. Der Name ist wirklich auf den Autos zu lesen, jedwede Volksmundnamen oder interne Bezeichnungen fallen also weg. Ergo: Kein Adenauer-Mercedes, Knudsen Taunus etc.

2. Die Autos sind heute und hierzulande selten, es kann gut sein, dass noch keiner hier einen gesehen hat. Es ist also z.B. kein Ford, Opel, Porsche, Citroen Picasso.

3. Die gesuchte Person hat die nach ihm benannten Autos nie gesehen. Ebenso stammt er aus einem anderen Kontinent als die Autos und beherrschte auch die Sprache der Erbauer nicht.

4. Die gesuchte Person wurde als "Fahrer" berühmt, allerdings bediente er sich eines anderen Fortbewegungsmittels als dem, das seinen Namen trägt.

5. Der Leichnam der gesuchten Person wurde "umgebettet" oder ganz trivial "ausgebuddelt" und der Ort seiner letzten Ruhe hat mit seinem Fortbewegungsmittel und seiner Wirkungsstätte zu tun.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.11.2015, 17:45
Beitrag: #1365
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Wer wird das sein, einer der Detroiter Indianerhäuptlinge
Pontiac?
Cadillac?
oder
der ital. Jugendheld
Balilla?
dann gab es mal einen
Ramses?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.11.2015, 21:52
Beitrag: #1366
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(25.11.2015 17:45)Suebe schrieb:  Pontiac?
Cadillac?
Also ich habe schon Autos dieser Marken gesehen.
Aber die Richtung stimmt.

Die gesuchten Autos waren übrigens ganz normale Massenautos, selten sind sie nur hier und heute. Im einzigen Land, in dem sie (noch) als ganz normale Gebrauchsautos genutzt werden dürften, verweilte der Namensgeber mehrere Monate.

In John Denver's "Take me home, countryroads" wird u.a. eine Landschaft besungen, mit der die gesuchte Person in enger Verbindung steht.

Und damit's noch einfacher wird: Für eine Hälfte des Ford Mustangs soll er auch verantwortlich gewesen sein.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.11.2015, 13:08
Beitrag: #1367
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(25.11.2015 21:52)Triton schrieb:  
(25.11.2015 17:45)Suebe schrieb:  Pontiac?
Cadillac?
Also ich habe schon Autos dieser Marken gesehen.
Aber die Richtung stimmt.

Die gesuchten Autos waren übrigens ganz normale Massenautos, selten sind sie nur hier und heute. Im einzigen Land, in dem sie (noch) als ganz normale Gebrauchsautos genutzt werden dürften, verweilte der Namensgeber mehrere Monate.

In John Denver's "Take me home, countryroads" wird u.a. eine Landschaft besungen, mit der die gesuchte Person in enger Verbindung steht.

Und damit's noch einfacher wird: Für eine Hälfte des Ford Mustangs soll er auch verantwortlich gewesen sein.

"West-Virginia" fällt mir ein, Tecumseh, (eigentlich Ohio und Kentucky) Motoren haben die auch gebaut, aber einen Ford T5 hätten die nicht angetrieben. Lol eher einen Rasenmäher oder Schneefräse.
Wer hat mit dem Ford Mustang zu tun? Carol Shelby? der vom Cobra. Aber Autoname, "Allerweltsauto"? nö
Broadley von "Lola" aber auch nur Rennsport, Allerwelt? nö

Ich habe keinen Plan! Shy

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.11.2015, 20:37
Beitrag: #1368
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich war leider verhindert, eine neue Rätselfrage zu stellen. Soll ich das noch machen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.11.2015, 20:52
Beitrag: #1369
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(26.11.2015 20:37)Harald schrieb:  Ich war leider verhindert, eine neue Rätselfrage zu stellen. Soll ich das noch machen.


aber natürlich, ist doch klasse.

Lösen wir zwei Rätsel gleichzeitig

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.11.2015, 22:18
Beitrag: #1370
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
"Almost heaven, West Virginia,
Blue ridge mountains, Shenandoah river"

Ok, das ist kein besonders wertvoller Tipp. Aber wie gesagt, Amischlitten und Indianer sind eine gute Richtung.

Ford Mustang - eine Hälfte gäbe es ohne die gesuchte Person nicht und das meine ich im wahrsten Wortsinn.

Noch ein Tipp: Die Person kannte nicht nur die Autos mit seinem Namen nicht, er kannte überhaupt keine Autos.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.11.2015, 20:18
Beitrag: #1371
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hernando de Soto
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.11.2015, 20:22
Beitrag: #1372
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(26.11.2015 22:18)Triton schrieb:  "Almost heaven, West Virginia,
Blue ridge mountains, Shenandoah river"

Ok, das ist kein besonders wertvoller Tipp. Aber wie gesagt, Amischlitten und Indianer sind eine gute Richtung.

Ford Mustang - eine Hälfte gäbe es ohne die gesuchte Person nicht und das meine ich im wahrsten Wortsinn.

Noch ein Tipp: Die Person kannte nicht nur die Autos mit seinem Namen nicht, er kannte überhaupt keine Autos.


Jetzt dachte ich, ich würde des Rätsels Lösung nahe kommen, da habe ich nochmals die Punkte der Erstellung gelesen,
nein ich weiß es nicht .

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.11.2015, 22:34
Beitrag: #1373
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
@Triton

Ich bin auch nur auf dem Holzweg. Black Hawk fällt mir ein, aber nach ihm wurde nur ein Sikorsky-Hubschrauber benannt. Aber wenn ich richtig gelesen habe, hast Du nichtgeschrieben, dass es ein Indianer gesucht wird. Es kann ein Amischlitten sein, der entweder nach einem Freund oder nach einem Feind der Indianer benannt wurde und sicher ein Vorgänger- oder Grundmodell des Ford Mustangs.

Ich tippe: Ford Lincoln / Abraham Lincoln

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.11.2015, 00:07
Beitrag: #1374
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.11.2015 20:18)zaphodB. schrieb:  Hernando de Soto
Na klar, der war's.
Zur Erklärung. De Soto musste auf der Flucht vor Indianern seine letzten Pferde zurücklassen (so schnell kommen die ja nicht vom Land auf Segelschiffe) und die Nachfahren dieser (und späterer) eingeführter Pferde wurden zu den wilden Mustangs.
Er wurde im Mississipi bestattet, kurz nachdem er begraben wurde. Den Eingeborenen sollte verheimlicht werden, dass der Anführer der Spanier gestorben war.
Er war der erste Europäer, der die Blue Ridge Mountains sah.

Es wurden über 2 Millionen De Sotos gebaut, die nicht nur den Namen sondern auch das Konterfei des Seefahrers trugen. In Kuba sind sie immer noch im täglichen Einsatz.

Dann reiche ich das Staffelholz an zaphod weiter.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.11.2015, 11:20
Beitrag: #1375
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(28.11.2015 00:07)Triton schrieb:  ./.

Dann reiche ich das Staffelholz an zaphod weiter.

und Harald nicht zu vergessen

Zitat Harald:
Zitat:Ich war leider verhindert, eine neue Rätselfrage zu stellen. Soll ich das noch machen.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.11.2015, 17:48
Beitrag: #1376
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Auf die Frage nach seinem Alter sagte der "lustige Rat" eines deutschen Herrschers auf dem Reichstag, er sei mindestens 200 Jahre alt,denn er habe die beiden Friedensschlüsse zu Hagenau und Camerich,welche beide auf 100 Jahre geschlossen worden seien, bereits überlebt.
Wer war es ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.12.2015, 18:27
Beitrag: #1377
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(28.11.2015 17:48)zaphodB. schrieb:  Auf die Frage nach seinem Alter sagte der "lustige Rat" eines deutschen Herrschers auf dem Reichstag, er sei mindestens 200 Jahre alt,denn er habe die beiden Friedensschlüsse zu Hagenau und Camerich,welche beide auf 100 Jahre geschlossen worden seien, bereits überlebt.
Wer war es ?

Diese beiden Friedensschlüsse sind mir unbekannt.
Spuren lassen sich ergoogeln, demnach wäre Hagenau 1604 gewesen und ein Friede zu Cambrai 1504...
das korrespondiert auch nicht miteinander.
Also, ich brauche mehr DetailsExclamation

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.12.2015, 08:09
Beitrag: #1378
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mit Cambrai bist Du auf der richtigen Spur,denn es war der Reichstag 1510 zu Augsburg auf dem der Gesuchte diesen Ausspruch getan haben soll.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.12.2015, 23:34
Beitrag: #1379
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Kunz von der Rosen, der Hofnarr von Maximilian I.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.12.2015, 12:36
Beitrag: #1380
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Richtig !!! Big Grin
Wobei der Mann eigentlich nicht ins Klischee des Hofnarren passt sondern ein durchaus grimmiger und tollkühner Krieger war, der auch Truppen Maximilians befehligte und z.B. 1488 als Maximilian in Brügge festgehalten wurde,eine sehr gewagte Befreiungsaktion unternahm.
Gleichzeitig ist er ein Beispiel für die Aufstiegschancen im Spätmittelalter-schaffte er es doch vom Gastwirtssohn und Kürschnerlehrling aus Landsberg zum kaiserlichen Rat und Vertauten am Hof Maximilians

So Sansavoir darf weitermachen ..
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.12.2015, 21:24
Beitrag: #1381
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
In diesem Rätsel geht es um einen Fürsten, einen Ritter und einen Seher. Der Fürst verfolgte während seiner Regentschaft eine Politik, die zur Korrektur eines politischen Ereignisses führen sollte. Der Seher behauptete, dass die Dynastie des Fürsten wieder ihre alte Bedeutung erlangen würde und der Ritter bestärkte den Fürsten, den Seher zu glauben. Der bereits ältere Ritter hatte bereits ein bewegtes Leben hinter sich - er war ein Unruhestifter, der inzwischen auch von der Obrigkeit verfolgt wurde. Da der Fürst an der Person des Ritters (und dessen politischen Einflüsterungen) festhielt, wurde ein militärisches Aufgebot gegen den Fürsten entsandt. Die Ergebnisse der Aktion waren schließlich, dass der Ritter sein Leben und der Fürst sein Land und seine Freiheit verlor. Die Dynastie des Fürsten erlangte viel später wieder an Bedeutung, aber anders als der Seher vorausgesagt hatte. Wer war dieser Seher?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.12.2015, 15:17
Beitrag: #1382
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ritter, das heißt wir bewegen uns im späten Mittelalter oder in der frühen Neuzeit?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.12.2015, 19:41
Beitrag: #1383
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nicht umbedingt:im alten Rom gab es auch Ritter,aber die hatten eine andere Funktion...

„Quintili Vare, legiones redde!“
Augustus
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.12.2015, 21:24
Beitrag: #1384
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.12.2015 15:17)913Chris schrieb:  Ritter, das heißt wir bewegen uns im späten Mittelalter oder in der frühen Neuzeit?

Das ist richtig. Aber Götz von Berlichingen ist nicht der Ritter.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.12.2015, 22:06
Beitrag: #1385
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich habe mal wieder keinen SchimmerConfused

aber ich vermue, dass der Seher eher ein "Blinder" war Devil

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.12.2015, 23:56
Beitrag: #1386
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.12.2015 22:06)Suebe schrieb:  Ich habe mal wieder keinen SchimmerConfused

aber ich vermue, dass der Seher eher ein "Blinder" war Devil

Der Seher war schon ein Außenseiter, ehe der Ritter ihn entdeckte und ihn in sein Gefolge aufnahm.

Der Ritter führte ein recht abenteuerliches Leben. Er hatte einen schlechten Leumund. Die militärische Aktion gegen den Fürsten ist unter den Namen des Ritters in die Geschichtsbücher eingegangen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.12.2015, 01:10
Beitrag: #1387
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nun,Nostradamus,Heinrich II und Gabriel I. de Lorges waren es jedenfalls schon mal nicht
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.12.2015, 22:56
Beitrag: #1388
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(07.12.2015 01:10)zaphodB. schrieb:  Nun,Nostradamus,Heinrich II und Gabriel I. de Lorges waren es jedenfalls schon mal nicht

Zeitlich liegst Du aber im 16. Jahrhundert richtig.

Die Dynastie des Fürsten hatte sich in zwei Linien geteilt. Die ältere Linie geriet aufgrund vieler Erbteilungen in die politische Bedeutungslosigkeit, erst im 19. Jh. gewann ein Zweig dieser Familie wieder mehr an Ansehen. Der Fürst war ein Angehöriger dieser älteren Linie. Sein Vater hatte eine entscheidende Schlacht verloren. Die politischen Ergebnisse dieser Schlacht versuchte der Fürst zu korrigieren, obwohl ihm dazu jegliche militärischen Mittel und politische Unterstützung fehlten.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.12.2015, 01:18
Beitrag: #1389
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nun da fällt mir in dem Zusammenhang nur Albrecht Akibiades von Brandenburg-Kulmbach und der zweite Markgrafenkrieg ein- aber da passen der Ritter und der Seher nicht rein.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.12.2015, 23:20
Beitrag: #1390
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(08.12.2015 01:18)zaphodB. schrieb:  Nun da fällt mir in dem Zusammenhang nur Albrecht Akibiades von Brandenburg-Kulmbach und der zweite Markgrafenkrieg ein- aber da passen der Ritter und der Seher nicht rein.

Du bist aber schon auf einen guten Weg. Der Ritter gehörte einige Zeit dem Gefolge von Albrecht Alkibiades an. Den Seher und vor allem den Fürsten lernte der Ritter erst nach dem Tod des Markgrafen kennen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.12.2015, 22:05
Beitrag: #1391
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.12.2015 23:20)Sansavoir schrieb:  
(08.12.2015 01:18)zaphodB. schrieb:  Nun da fällt mir in dem Zusammenhang nur Albrecht Akibiades von Brandenburg-Kulmbach und der zweite Markgrafenkrieg ein- aber da passen der Ritter und der Seher nicht rein.

Du bist aber schon auf einen guten Weg. Der Ritter gehörte einige Zeit dem Gefolge von Albrecht Alkibiades an. Den Seher und vor allem den Fürsten lernte der Ritter erst nach dem Tod des Markgrafen kennen.

Noch eine Eselsbrücke. Albrecht Alkibiades war zuerst ein Mitstreiter, dann ein Gegner des Bruders bzw. des Vorgängers des Herrschers, der schließlich die Entmachtung des Fürsten und die Hinrichtung des Ritters umsetzte. Der Seher hat einen schönen Nachnamen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.12.2015, 14:59
Beitrag: #1392
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Fürst ist Kurfürst August von Sachsen, der Ritter ist Wilhelm von Grumbach, der Seher heißt Hans Tausendschön und es geht um die "Grumbachśchen Händel", durch die der Wettiner August den Ernestiner Johann Friedrich II. gefangen nehmen konnte und einen Teil des vom Bruder Moritz von Sachsen ererbten Landes wieder erwerben konnte.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.12.2015, 17:14
Beitrag: #1393
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das ist richtig. Der Seher war Hans Tausendschön, der aus Gotha stammte. Du kannst das nächste Rätsel erstellen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.12.2015, 20:08
Beitrag: #1394
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der bayerische Herzog, später Kurfürst Maximilian, war der einzige Herrscher, der den 30jährigen Krieg von Anfang bis Ende mit einer eigenen Armee mitgefochten hat. Das kostete Unmengen, und nachdem Bayern bei der Thronbesteigung Maximilians pleite war, ist es eigentlich ein Wunder, dass Maximilian 20 Jahre nach seinem Herrschaftsantritt diese Mengen zahlen konnte, und das noch über weitere 30 Jahre hinweg. Zwar war Bayern 1648 auch finanziell am Ende, wie die meisten "Mitstreiter", aber beim Tod von Maxiimilian drei Jahre nach dem Krieg war Bayern fast schon wieder saniert. Der Grund für diese erstaunliche Finanzkraft des Fürsten ist in einer speziellen Einnahmequelle zu suchen, ohne die Maximilian sich wohl weder den Krieg noch alle weitere Ausgaben - wie die Mariensäule auf dem Münchner Getreidemarkt (heute Marienplatz) - hätte leisten können.

Hier also meine Frage:
Womit erzielte der bayerische Kurfürst Maximilian I. seine höchsten Einnahmen? Also gemeint ist die Einnahme, die im Mix sämtlicher Einnahmen über die Jahre den höchsten Anteil hatte...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.12.2015, 22:23
Beitrag: #1395
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mit Monopolen!
Weissbiermonopol z.b.

„Quintili Vare, legiones redde!“
Augustus
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.12.2015, 10:42
Beitrag: #1396
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich hätte da eher auf Salz getippt.
Das württembergisch-bayrische-Salz-Weinhandelsabkommen war zwar erst später aber sowohl Wein als auch Salz waren für beide Parteien schon weitaus früher eine gute Einnahmequelle gewesen.

nicht ärgern, nur wundern...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.12.2015, 01:34
Beitrag: #1397
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich denke auch, dass das Weißbiermonopol die wichtigste Einnahme war. Oder die Marienverehrung?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.12.2015, 19:45
Beitrag: #1398
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich jedoch, Wink
bilde mir ein, dass ich genau den von Uta genannten Fakt in Reichenhall bei der Bergwerksbesichtigung gehört oder gelesen habe.
(natürlich inzwischen vergessen hatte)
Aber die "Sole-Pipeline" von Reichenhall nach Traunstein wurde schon in den ersten Jahren des 30jährigen Krieges gebaut, in Traunstein gab es Holz, das in Reichenhall inzwischen "nicht mehr" vorhanden war.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.12.2015, 20:35
Beitrag: #1399
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hm, eigentlich war ich mir schon ziemlich sicher, dass Salz eine der wichtigsten Einnahmequellen der Bayern war. Jetzt habe ich nochmal genauer nachgelesen und leider passt es von der Zeit nicht ganz.
Erst nach den spanischen Erbfolgekriegen von 1701 bis 1714 zog der bayrische Hof das Salzmonopol an sich. Danach füllte das Salz aus Reichenhall und Traunstein die Kassen des Kurfürsten allerdings recht zuverlässig und üppig.(mit Ausnahme der Zeit des Habsburgischen Erbfolgekrieges von 1742 - 1745)

nicht ärgern, nur wundern...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.12.2015, 13:32
Beitrag: #1400
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(16.12.2015 20:35)Uta schrieb:  Hm, eigentlich war ich mir schon ziemlich sicher, dass Salz eine der wichtigsten Einnahmequellen der Bayern war. Jetzt habe ich nochmal genauer nachgelesen und leider passt es von der Zeit nicht ganz.
Erst nach den spanischen Erbfolgekriegen von 1701 bis 1714 zog der bayrische Hof das Salzmonopol an sich. Danach füllte das Salz aus Reichenhall und Traunstein die Kassen des Kurfürsten allerdings recht zuverlässig und üppig.(mit Ausnahme der Zeit des Habsburgischen Erbfolgekrieges von 1742 - 1745)


Am Ende des 17. Jahrhunderts soll 1/3 der bayerischen Staatseinnahmen aus dem Salz gekommen sein.
Also ich denke doch....

Aber jetzt warten wir das Statement des Rätselstellers halt mal ab.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 619.258 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds