Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Überlegungen zu Historischen Romanen (Schwerpunkt 21. Jahrhundert)
18.02.2016, 00:29
Beitrag: #1
Überlegungen zu Historischen Romanen (Schwerpunkt 21. Jahrhundert)
Was ist ein historischer Roman?

Ein Blick auf den aktuellen Buchmarkt zeigt, dass unter dem historischen Roman eine ganze Menge vermarktet wird.

Versuch, einer Klassifizierung:

1.)
- historische Romane, die vor historischer (oder angeblich historischer) Kulisse spielen, z. B. historische Abenteuerromane (z. B. Die Teufelsbibel-Trilogie von Richard Dübell), historische Kriminalromane (z. B. Bruder Cadfael-Serie von Ellis Peter, die Falco-Serie von Lindsay Davis oder die Buchserie um den Ermittler Gordianus), historische Liebesromane, erotische Romane (oft Romane, die in einem fernöstlichen Milieu oder in der Renaissance spielen), historische Familiensagas, was wohl für die meisten Romane zutrifft, die im 21. Jahrhundert als historische Romane etikettiert werden.

2.)
- Historische Romane, bei denen es tatsächlich um die Vermittlung von historischen Fakten geht. (Was nicht in jedem dieser Romane wirklich gelungen ist.), z. B. Romanbiographien über Personen, die tatsächlich gelebt haben oder gelebt haben dürften (z. B. "Die Herrin der Kathedrale" v. Nadja und Claudia Beinert über Uta von Naumburg, Romane über Elisabeth I., Alienor von Aquitanien, die Hl. Elisabeth etc.), Romane, die ein historisches Ereignis in den Mittelpunkt stellen (z. B. "Zorn des Himmels" von Richard Dübell über das Magdalenenhochwasser), oder bei denen der Schwerpunkt darauf liegt, dass eine bestimmte Zeit (z. B. "Der Name der Rose" von Umberto Eco) oder das Leben in einer bestimmten Region erzählt werden soll (z. B. "Colorado Saga", "Mazurka" und andere Romane von James A. Mitchener).

Hinzu kommen noch Mischformen, z. B. Romane, in denen es neben dem Haupthandlungsstrang um eine historische Person noch weitere Handlungsstränge um fiktive Figuren gibt oder Romane, wo Autor/in mit den historischen Fakten spielt (was wäre wenn).

Die (objektive) Abgrenzung zwischen den beiden Blöcken ist nicht immer einfach, da auch bei jenen historischen Romane, bei denen es um die Vermittlung von historischen Fakten geht, ein Weg zur Übermittlung gewählt werden muss, sodass eine richtige Geschichte und nicht einfach nur ein Sachbericht erzählt wird.

Historische Fakten sind keineswegs immer so, dass sie sich von selbst zu einer flüssigen Geschichte verbinden, was dramaturgische Abweichungen bzw. Hinzufügungen notwendig macht. Gibt es kaum historisch belegte Fakten, hat Schriftsteller/in viel Freiraum, der gefüllt werden darf.

Bei einer objektiven Beurteilung eines historischen Romans ist zu berücksichtigen, dass zwei Aspekte zu bewerten gibt. (Vorausgesetzt, es gibt überhaupt objektive Kriterien, das wäre auch zu diskutieren.)

- Der historische Roman sollte jene Voraussetzungen erfüllen, die nun einmal jeden lesbaren Roman ausmachen: z. B. einen schlüssigen / glaubwürdigen Handlungsablauf, eine sinnfällige Verknüpfung der einzelnen Handlungsstränge, glaubwürdige Erzählperspektive/n, plausible Charaktere (wenigstens die Hauptfigur und wichtigen Nebenfiguren sollten nicht zu Pappemacheetypen verkommen und so etwas wie einen Charakter haben), sprachliche Gestaltung.

- Bei einem historischen Roman kommt noch die Umsetzung der historischen Fakten hinzu. Ein gelungener historischer Roman ist gewöhnlich eine Auflösung von historischen Fakten in die Handlung. Die Fakten sind großteils vorgegeben, das engt die Möglichkeiten von Autor/in ein. Diese sollten nicht einfach nur schmückendes Beiwerk sein, sondern wenigstens zum Teil auch für die Handlung relevant. Abweichungen von historischen Fakten und fiktive Ergänzungen sind für mich persönlich keine "Kapitalverbrechen", aber sie sollten großteils aus der Handlung heraus begründet wirken. (Nicht gut finde ich, wenn der Eindruck entsteht, dass Autor/in die historischen Fakten nach Belieben oder Willkür verändert, da stellt sich für mich schon die Frage, warum er / sie dann unbedingt einen historischen Roman daraus machen musste.) Zudem sollten die historischen Figuren und der historische Hintergrund eine gewisse historische Authentizität haben. (Was natürlich nicht so einfach ist, wenn es unterschiedliche Sekundärliteratur, widersprüchliche Quellen, Lücken etc. gibt.)

Um das zu erreichen, ist neben Einfühlungsvermögen und Schreibfertigkeit beim historischen Roman auch eine gute Recherche notwendig und dazu gehört z. B. Lektüre von qualitativer, tatsächlich quellenfundierter Sekundärliteratur, die oft nur über die Bibliothek zu kriegen ist, kritischer Umgang mit den Quellenwerken etc.

Ein weiteres Problem ist, dass gerade die populärwissenschaftliche Sekundärliteratur, die im Handel zu finden ist, oft auf Quellen aus der Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts aufbaut und so eine ganze Menge zeitbedingte Fehleinschätzungen, ungenaue Verwendung von Quellen, manchmal leider auch Quark und Ähnliches beinhaltet, was längst von der "seriösen" Forschung widerlegt ist.

Ein weiteres Problem ist außerdem, dass die Historiker/innen in den letzten Jahren immer wieder Neues entdeckt haben. Was also vor 5 oder 10 Jahren noch als historisch stimmig galt, kann heute schon längst überholt sein, und auch Autor/innen können nicht dauernd beim Schreiben, ihr Konzept ändern, um diese neuen Recherche-Ergebnisse auch noch zu berücksichtigt.

Insgesamt also ist es gar nicht einfach, einen historischen Roman fair zu beurteilen. Aber einfach nur zu schreiben, ob mir der historische Roman von X. gefallen hat oder nicht, dürfte nicht gerade hilfreich für andere sein, die meine Rezension dazu lesen.Tongue

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.02.2016, 11:27
Beitrag: #2
RE: Überlegungen zu Historischen Romanen (Schwerpunkt 21. Jahrhundert)
Du hast ja zu "Wölfe"/"Falken" eine sehr aufschlussreiche Rezension geschrieben, und deine allgemeinen Gedanken zu historischen Romanen sind recht schlüssig.
Dass auch historische Romane "veralten", weil´s immer wieder neue Erkenntnisse gibt, ist glaub ich zu verschmerzen, weil sich historische Romane sowieso nie so richtig 100%ig an die historischen Gegebenheiten halten können. Wink

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.03.2016, 21:03
Beitrag: #3
RE: Überlegungen zu Historischen Romanen (Schwerpunkt 21. Jahrhundert)
(20.02.2016 11:27)913Chris schrieb:  Du hast ja zu "Wölfe"/"Falken" eine sehr aufschlussreiche Rezension geschrieben, und deine allgemeinen Gedanken zu historischen Romanen sind recht schlüssig.
Dass auch historische Romane "veralten", weil´s immer wieder neue Erkenntnisse gibt, ist glaub ich zu verschmerzen, weil sich historische Romane sowieso nie so richtig 100%ig an die historischen Gegebenheiten halten können. Wink

VG
Christian

Dass mit dem "Veralten" ist für mich kein Problem, allerdings habe ich inzwischen den Eindruck, dass viele Leser/innen einfach längst begonnen haben, historische Romane als Ersatz für gute Geschichtslektüre zu sehen.

Für mich waren historische Romane eigentlich immer eine Anregung, um mich dann mit dem geschichtlichen Kapitel auch ernsthaft zu befassen, weil ich einfach mehr über die Zeit wissen wollte.

Wenn ich mir allerdings die Rezensionen zu historischen Romanen des 21. Jahrhunderts ansehe, habe ich den Eindruck, dass es um die heutigen Leser/innen anders bestellt ist.

Die wollen offensichtlich einen klischeelastigen Unterhaltungsroman, wo geschichtliche Vorgänge auf Abenteuer, Sex, Crimes und (oft sehr billige) Intrigen reduziert sind und auch klar ist, wer gut war und wer nicht. (Also kurzweilige, wenig anspruchsvolle Lektüre.)
Als Zuckerl erwarten sie sich dann noch ein obligatorisches Nachwort, in dem ihnen Autor/in ein bisserl Fachwissen, das gewöhnlich auch zeigt, dass das, was er / sie da als historischen Roman zusammengemischt hat, eigentlich die einzig wahre Geschichte ist. (Wobei viele dieser Autoren/innen wahre "Wunderleute" sein müssen, da sich sich mit Blick auf ihre Buchproduktion dieses tolle und ausgezeichnete Fachwissen in wenigen Wochen angeeignet haben müssen.Dodgy)
Leser/innen sind begeistert, dass sie so gut unterhalten und dazu noch so viel historisches Fachwissen vermittelt bekamen. :

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.03.2016, 10:00
Beitrag: #4
RE: Überlegungen zu Historischen Romanen (Schwerpunkt 21. Jahrhundert)
(03.03.2016 21:03)Teresa C. schrieb:  Die wollen offensichtlich einen klischeelastigen Unterhaltungsroman, wo geschichtliche Vorgänge auf Abenteuer, Sex, Crimes und (oft sehr billige) Intrigen reduziert sind und auch klar ist, wer gut war und wer nicht. (Also kurzweilige, wenig anspruchsvolle Lektüre.)
Als Zuckerl erwarten sie sich dann noch ein obligatorisches Nachwort, in dem ihnen Autor/in ein bisserl Fachwissen, das gewöhnlich auch zeigt, dass das, was er / sie da als historischen Roman zusammengemischt hat, eigentlich die einzig wahre Geschichte ist. (Wobei viele dieser Autoren/innen wahre "Wunderleute" sein müssen, da sich sich mit Blick auf ihre Buchproduktion dieses tolle und ausgezeichnete Fachwissen in wenigen Wochen angeeignet haben müssen.Dodgy)
Leser/innen sind begeistert, dass sie so gut unterhalten und dazu noch so viel historisches Fachwissen vermittelt bekamen. :
Es gäbe da noch eine andere Genre-Möglichkeit wie George R.R. Martin mit dem "Lied von Eis und Feuer" (Game of Thrones) gezeigt hat. Fantasy mit mittelalterlichem Einschlag. Seine Inspirationen, von denen er sich in seinen Romanen leiten liess, sind teilweise recht klar nachvollziehbar (Rittertum, adlige Lehnsherrschaft, Hundertjähriger Krieg, Rosenkriege, Hadrianswall, Wikinger, maurisches Spanien, Hanse, mittelalterliches Schottland, Mongolen, Venedig, Byzanz, etc.) Natürlich gibt es auch Abenteuer, Sex und Crimes - aber nie als Selbstzweck sondern als folgerichtiger logischer Handlungsbestandteil. Fantasy-Elemente werden eher sparsam eingesetzt. Und im Gegensatz zu anderen Fantasy-Romanen oder auch historischen Romanen gibt es bei ihm kein "gut" und "böse" Schema - vor allem nicht bei den Charakteren. Und er lässt auch sympathische Hauptpersonen und Helden sterben, was der Spannung zu Gute kommt.

Als er einmal gefragt wurde, weshalb er nicht gleich historische Romane schreibe, meinte er, dass es dafür nur einen Grund gäbe: Weil der Schluss aufgrund der Historie vorgegeben sei.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.03.2016, 14:06
Beitrag: #5
RE: Überlegungen zu Historischen Romanen (Schwerpunkt 21. Jahrhundert)
(04.03.2016 10:00)Aguyar schrieb:  Es gäbe da noch eine andere Genre-Möglichkeit wie George R.R. Martin mit dem "Lied von Eis und Feuer" (Game of Thrones) gezeigt hat. Fantasy mit mittelalterlichem Einschlag. Seine Inspirationen, von denen er sich in seinen Romanen leiten liess, sind teilweise recht klar nachvollziehbar (Rittertum, adlige Lehnsherrschaft, Hundertjähriger Krieg, Rosenkriege, Hadrianswall, Wikinger, maurisches Spanien, Hanse, mittelalterliches Schottland, Mongolen, Venedig, Byzanz, etc.) Natürlich gibt es auch Abenteuer, Sex und Crimes - aber nie als Selbstzweck sondern als folgerichtiger logischer Handlungsbestandteil. Fantasy-Elemente werden eher sparsam eingesetzt. Und im Gegensatz zu anderen Fantasy-Romanen oder auch historischen Romanen gibt es bei ihm kein "gut" und "böse" Schema - vor allem nicht bei den Charakteren. Und er lässt auch sympathische Hauptpersonen und Helden sterben, was der Spannung zu Gute kommt.

Als er einmal gefragt wurde, weshalb er nicht gleich historische Romane schreibe, meinte er, dass es dafür nur einen Grund gäbe: Weil der Schluss aufgrund der Historie vorgegeben sei.

Volle Zustimmung,SmileThumbs_up und wirklich schade, dass er seine derzeitige "Schreibkrise" bisher nicht überwunden hat.
--------------

Ein guter historischer Roman ist für mich auch daran zu erkennen, das er trotzdem spannend ist, selbst wenn das Ende bekannt ist.

Allerdings habe ich bei den meisten Romanen, die zurzeit am deutschen Buchmarkt sozusagen "in" sind (vor allem den Mittelalterromanen), den Eindruck, dass die Zeitepoche genauso authenatisch ist wie der "Wilde Westen" oder der "Wilde Orient" bei Karl May. (Nur das mich Karl May und sein Wilder Westen mehr interessiert haben, dass XY und sein Mittelalter.)Big Grin

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Romane mit historischen Bezügen zaphodB. 9 16.376 01.01.2019 01:32
Letzter Beitrag: Teresa C.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds