Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
|
28.09.2016, 07:47
Beitrag: #1951
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
War es die Lieselotte von der Pfalz ?
Das Mäd war ja bekannt für seine deftigen Briefe |
|||
28.09.2016, 08:13
Beitrag: #1952
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bingo.
Der zaphod kennt halt seine Landsleute ![]() fehlt noch wann (so ca.) und an wen "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
28.09.2016, 21:24
Beitrag: #1953
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich nehme an, dass Liselotte von der Pfalz dies an ihre Tante Sophie von der Pfalz, (spätere) Kurfürstin von der Pfalz schrieb. Der Brief muss um 1685 geschrieben worden sein. Lieselotte schrieb sehr ausführlich über die französische Hofgesellschaft, so auch über die öffentliche Nutzung von Kackstühlen. Ludwig XIV. war darüber nicht erfreut, vielleicht auch wegen dem Einfluss der Marquise de Maintenon, die dafür sorgte das der bis dato leichtlebige Hof sich in eine bigotte Gesellschaft änderte.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
29.09.2016, 02:34
Beitrag: #1954
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(28.09.2016 21:24)Sansavoir schrieb: vielleicht auch wegen dem Einfluss der Marquise de Maintenon, die dafür sorgte das der bis dato leichtlebige Hof sich in eine bigotte Gesellschaft änderte."Die alte Zott" soll noch eine ihrer sympathischeren Beschreibungen gewesen sein. Soll ja bei der Damenwelt gar nicht so selten vorkommen, dass gerade die mit besonders ausschweifender Vergangenheit sich im hohen Alter zum kleinkarierten Moralaposteln aufschwingen. Zum Glück erledigen sich solche "Probleme" oft schnell "biologisch". Ein leider recht verbreiteter menschlicher Wesenszug, das Bedürfnis, privillegiert oder "ausgesucht" zu sein. So findet man, glaubt man Umfragen, unter ehemaligen Flüchtlingen die größte Anzahl von Gegnern einer liberalen Aufnahmepolitik. Bin abgeschwoffen, sorry ![]() "Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara) |
|||
29.09.2016, 10:20
Beitrag: #1955
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ihr seid gut, Freunde.
Mein Respekt und meine Hochachtung. Die Empfängerin war die Tante die eine Kurfürstin war, allerdings von Hannover. Und es war 1694. Das Rätsel ist somit gelöst. Es ist unübersehbar, dass sich hier fundiertes Wissen tummelt! OZ: Kürzlich hat mir einer erzählt, dass "die Franzosen" in Stetten akM (dort gab es eine große franz. Garnison) die Kasernen nicht an die Kanalisation angeschlossen gehabt hätten, sondern vom WC ein Rohr in den Keller ging, immer wenn ein Raum voll war, hätte man diesen zugemauert, und das Rohr in den nächsten Raum gelegt. ![]() ![]() (natürlich eine Legende, die Kasernen in die die Franzosen 45 zogen und bis zu ihrem Abzug blieben stammen aus Wehrmachts Zeiten usw. usf.) Mir ist dann eingefallen, dass es eine Ausstellung zu den "Heymlichen Gemächern" in BW-Schlössern gab, in der ich nicht war, aber den Katalog habe. Und darin fand ich den Satz der Liselotte, die meinen Verdacht bestätigte, dass die ganzen Legenden über die "sanitären Zustände" in Versailles usw. wohl auf die Briefe Liselottes zurückgehen. So kam ich auf die Idee zu dem Rätsel. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
29.09.2016, 22:12
Beitrag: #1956
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
tja, die Lieselotte war schon klasse-und eine große Briefschreiberin -60-000 Briefe soll sie im Lauf des Lebens geschrieben haben ,von denen noch 5400 erhalten sind- 1996/97 fand im Heidelberger Schloss eine große Ausstellung über sie statt-den Katalog hab ich grade wieder rausgekramt.
Dann will ich mal wieder ein neues Rätsel starten,wenn es genehm ist: Der Gesuchte wurde in der Weissadlergasse der deutschen Stadt geboren, die letzteren Vogel im Wappen führt. Viele Spuren des Gesuchten sind in dieser Stadt zu finden und er hatte ein gutes Verhältnis zu Katharina,,Martin und Stephan ,Maria , Barthel und ganz profan Ruprecht , Wer war es ? |
|||
30.09.2016, 13:53
Beitrag: #1957
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Könnte es die Bachstelze sein von Harkenstein in Bayern?
(nur mal so Gerate) Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Marcus Tullius Cicero |
|||
30.09.2016, 20:48
Beitrag: #1958
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich weiss zwar nicht wer die Bachstelze von Harkenstein ist,,aber sie ist es nicht.
Beim Gesuchten handelt sich um einen auf seinem Fachgebiet relativ bekannten Mann und die bedeutende Stadt aus der er stammt und die einen weissen Adler im Wappen führt liegt nicht in Bayern, aber an einem Fluss der aus dem heutigen Freistaat Bayern kommt. |
|||
01.10.2016, 00:17
Beitrag: #1959
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Stadt ist sicher Frankfurt am Main. Goethes Mutter hieß zwar Katharina, aber für die anderen Namen finde ich niemanden aus seinem Umfeld.
Der Barthel heißt sicher Bartholomäus und bei Ruprecht muss ich an den von der Pfalz denken ... "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
01.10.2016, 08:44
Beitrag: #1960
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(01.10.2016 00:17)Sansavoir schrieb: Die Stadt ist sicher Frankfurt am Main. Goethes Mutter hieß zwar Katharina, aber für die anderen Namen finde ich niemanden aus seinem Umfeld. soweit kam ich auch. dann war schluss. in der Weissadlergasse gibt es etliches an Gastronomiebetrieben aber mehr ist nicht zu ergooglen Die diversen Vornamen führen mich auch nicht weiter, auch die überlegung zum Pfälzer Kurfürsten habe ich ergebnislos durchgekaut. Die hatten doch immer wieder in Ffm zu tun, die kürenten Fürsten. manW ich brauche mehr Details ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
01.10.2016, 10:16
Beitrag: #1961
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nun mit Frankfurt liegt Ihr richtig und auch mit dem Bezug zum Pfälzer Churfürsten Ruprecht III in Heidelberg
Ein Tip: Die genannten Vornamen bis auf Ruprecht müssen nicht unbedingt einen Bezug zu realen Personen haben-haben aber herausragenden Bezug zu Städten in der Region |
|||
01.10.2016, 11:39
Beitrag: #1962
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(01.10.2016 10:16)zaphodB. schrieb: Nun mit Frankfurt liegt Ihr richtig und auch mit dem Bezug zum Pfälzer Churfürsten Ruprecht III in Heidelberg Ich weiß nix, und muss daher googlen ![]() hat dies Bezug Zitat:Als nach Wenzels Absetzung (1400) König Ruprecht die Städte in ihren erworbenen Rechten verletzte, schlossen Kurmainz, Württemberg, Baden und 17 schwäbische Städte 1405 den Marbacher Bund "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
01.10.2016, 20:05
Beitrag: #1963
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Zeitlich liegst Du richtig,aber ansonsten liegst Du völlig falsch-der Gesuchte und die Spuren die er hinterlassen hat haben nichts mit Politik zu tun
schaut Euch die genannten Namen nochmal genau an und für wen die auch stehen können. |
|||
01.10.2016, 21:52
Beitrag: #1964
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich kann mir vorstellen, dass ein Maler gesucht wird, der Heiligenbilder gemalt hat. Zu Frankfurt würde die Familie Fyoll passen. Hans Fyoll ist zwar erst 1460 geboren, aber vielleicht hat er auch eine Szene aus dem Leben Ruprechts gemalt.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
01.10.2016, 22:20
Beitrag: #1965
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
mit den Heiligen bist Du auf ner heißen Spur nur die prägenden Spuren die der Gesuchte hinterlassen hat sind noch heute zu sehen und zwar verteilt über die Stadt und Orte in der weiteren Region- und nicht in Museen
Im Zusammenhang mit ihm wird übrigens ein Begriff gebraucht,der 500 Jahre später im Zusammenhang mit einem völlig anderen Gebiet nämlich der Philosophie nochmals gebraucht wurde und weltbekannt wurde, |
|||
02.10.2016, 22:47
Beitrag: #1966
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nun ja,Ihr Rätselfreunde,dann geb ich nochmal einen weiteren Tip:
Die Namen Katharina,,Martin und Stephan ,Maria , Bartholomäusl und ganz profan Ruprecht stehen in Beziehung zu den Städten Oppenheim,Mainz,Speyer,Frankfurt und Heidelberg Und alle stehen in Beziehung zum Gesuchten Mit ein wenig googeln und Kombinationsgabe müsstet Ihr aber jetzt drauf kommen, |
|||
03.10.2016, 04:13
Beitrag: #1967
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da die Heiligen eine heiße Spur sind, könnte möglicherweise folgender Bezug bestehen:
- St. Katharinen - Katharinenkirche in Oppenheim - St. Martin - Dom Sankt Martin in Mainz / Mainzer Dom - St. Stephan - Dom Sankt Stephan in Speyer / Speyerer Dom - St. Marien - Marienkrankenhaus Frankfurt - St. Bartholomäus - St. Bartholomäuskirche in Heidelberg Es kann sich eigentlich nur um den Erzbischof von Mainz handeln. Das wäre zu Zeiten Ruprechts III. von der Pfalz: Johann II. von Nassau. Bin mir aber nicht sicher, da ich nicht seinen Geburtsort gefunden habe und er sich ja mit Ruprecht nur zu dessen Zeiten als Kurfürst verstanden hatte. Nachdem Ruprecht deutscher König wurde, wurde Johann II. ein Gegner Ruprechts. Der philosophische Begriff, ich trau es mir nicht zu schreiben oder doch? Nassauern! (Nach wieviel Stunden kann man noch löschen? ![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
03.10.2016, 12:11
Beitrag: #1968
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nassauern als Philosophie-der ist gut
![]() ![]() Allerdings gibt es auch eine Verbindung des Gesuchten,der übrigens weder Politiker noch adelig war mit dem nassauer Churfürsten Mit den Gebäuden bist Du auf der richtigen Spur, nur der Dom zu Speyer ist ein Mariendom St.Stephan ist zweiter Patronatsheiliger der Dome sowohl in Mainz als auch in Speyer und die barocke Bartholomäuskirche in Heidelberg-Wieblingen war nicht gemeint,die wurde genau wie das Marienkrankenhaus Frankfurt erst lange nach der Zeit erbaut in der der Gesuchte lebte |
|||
04.10.2016, 21:17
Beitrag: #1969
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
So richtig komme ich nicht weiter. War es jemand, der am Bau der Dome mitwirkte?
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
04.10.2016, 22:43
Beitrag: #1970
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Heiss !!!
![]() |
|||
05.10.2016, 10:46
Beitrag: #1971
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dann müsste der Gesuchte Madern Gerthener sein.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
06.10.2016, 07:21
Beitrag: #1972
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Richtig,der ist es
Madern Gerthener baute wesentliche teile des Bartholomäus-Doms in Frankfurt , wirkte am Martins-und Steffans Dom zu Mainz,der Katharinenkirche zu Oppenheim,dem Marien-Dom zu Speyer und am Ruprechtsbau des Heidelberger Schlosses sowie als zuständiger Stadtbaumeister an vielen weiteren Bauten in Frankfurt Und er begründete die "Frankfurter Schule" zu der Baumeister wie Stephan v. Irlenbach, Nicolaus Eseler, Phillip von Gmünd,Meister Wilhelm ,der Schwarzburgmeister und andere zählten, Bauten der Frankfurter Schule und der damit vebundenen Meisenheimer Schule sind im Rhein-Main-Gebiet, im Schwäbisch-Fränkischen Würzburg,Rothenburg,Nördlingen,Schwäbisch Gmünd,Ansbach,Herrenalb, und auch in Köln,Basel und Xanten zu finden- Und in der Philosophie des 20.Jahrhunderts gab es ja ebenfalls eine einflussreiche "Frankfurter Schule" um Habermas,und Adorno |
|||
08.10.2016, 14:11
Beitrag: #1973
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
"Die Welt ist meiner überdrüssig. Und ich bin es ihrer gleichermaßen", soll der Gesuchte geäußert haben.
Er war ein Dichter, der bereits früh Waise, da sein Vater einem Attentat zum Opfer fiel und die Mutter wenig später verstarb. Er war insgesamt dreimal verheiratet, verbrachte fünfundzwanzig Jahre in Gefangenschaft und wurde im relativ hohen Alter noch Vater von zwei Töchtern und einem Sohn. Er soll auch einen bekannt(er)en Dichter seines Landes kennengelernt haben, aber die beiden Männer vertrugen sich nicht. Das lag vielleicht am Altersunterschied, die beiden Dichter gehörten unterschiedlichen Generationen an. Vielleicht lag es daran, dass der Gesuchte ein Vertreter der höfischen Dichtung, der jüngere Dichter ein Dichter der Straße war. Wer wird gesucht? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
08.10.2016, 20:18
Beitrag: #1974
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da ich gerade den historischen Roman "Wald der Erwartung" von Hella S. Haasse (aus dem 20. Jahrhundert) gelesen habe, vermute ich, dass der Gesuchte mit ihrer Hauptfigur identisch ist.
Ich kann das Rätsel gerne auflösen, aber ich möchte nicht die nächste Frage stellen. ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
09.10.2016, 03:24
Beitrag: #1975
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Okay, dann warte ich noch ne Weile
![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
11.10.2016, 19:31
Beitrag: #1976
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
hakts mal wieder an der Rätselstellerei.
Also löst das Rätsel, ![]() ich verspreche, dass mir bestimmt ein Rätsel einfällt und ich die Stellerei übernehmen werde. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
12.10.2016, 00:26
Beitrag: #1977
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(11.10.2016 19:31)Suebe schrieb: hakts mal wieder an der Rätselstellerei. Der Gesuchte ist Karl (Charles), Herzog von Orleans (1394-1465). Er gilt als bedeutender französischer Dichter des 15. Jahrhunderts. 1457 sollen sich Karl und François Villon (um 1430-1463), der im Gegensatz zum höfischen Dichter ein Poet der Straße und des Volkes war. Karl war der Sohn von Ludwig (Louis) von Orleans und der Taddea Visconti. Aufgrund der psychischen Erkrankung von Karl VI. führte Ludwig von Orleans gemeinsam mit der Königin Isabeau de Baviere die Regentschaft. 1407 wurde er im Auftrag seines politischen Gegners Johann Ohnefurcht, Herzog von Burgund ermordet. Karl von Orleans wurde nach der Schlacht von Azincourt (1415) gefangen genommen und blieb dann 25 Jahre englischer Gefangener. Er war insgesamt dreimal verheiratet. Aus seiner letzten Ehe mit Marie von Anjou, einer Nichte des französischen Königs Karl VII. stammen 2 Töchter und 1 Sohn, der 1462 geborene spätere König Ludwig XII. Karls Halbbruder war Jean, Graf von Dunois, bekannt als Bastard von Orleans, der an der Seite Jeanne d'Arcs gegen Engländer und Burgunder kämpfte. Da Suebe ein neues Rätsel parat hat, das er hier einstellen möchte, habe ich mein Rätsel aufgelöst. Natürlich kann Teresa noch etwas ergänzen, da sie ja das Rätsel de facto aufgelöst hatte. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
12.10.2016, 14:00
Beitrag: #1978
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
2 kleine Korrekturen bei deiner Auflösung.
Taddea Visconti war die Mutter von Königin Isabeau. Die Mutter von Herzog Charles von Orleans (1394-1465) war Valentina Visconti, deren Vater ein Cousin und (aufgrund einer seiner Ehen) Schwager von Taddea Visconti war. Charles war in 3. Ehe nicht mit Marie von Anjou (hier liegt vermutlich eine Verwechslung mit der Schwester des "guten" Königs René vor, die mit dem französischen König Charles VII. verheiratet war), sondern mit Marie von Klewe verheiratet. Diese Marie von Klewe war über ihre gleichnamige Mutter (eine Marie von Burgund) eine Nichte von Herzog Philipp dem Guten und eine Enkelin von Herzog Johann Ohnefurcht aus dessen Ehe mit einer Wittelsbacherin (allerdings aus der Linie "Bayern-Holland-Straubing", während Königin Isabeau aus der Linie "Bayern-Ingolstadt" war). In 1. Ehe war Charles d'Orléans übrigens mit Isabelle von Valois verheiratet, der älteren Schwester von Catherine von Valois (Ehefrau des englischen Königs Henry V. und mit ihrem zweiten Ehemann Owen Tudor die Großeltern von Henry VII.) Isabelle von Valois war in 1. Ehe (noch als Kind) mit dem englischen König Richard II. verheiratet gewesen. Richard II. war wiederum zuvor in 1. Ehe mit einer Tochter von Karl IV. (HRR) verheiratet. gewesen. Catherine (und ihre Mutter Isabeau) sowie ihre Schwester Isabelle kommen beide in den Shakespeare-Drama "King Henry V." bzw. "King Richard II." vor. Für Literatur-Interessierte bzw. Fans der Jungfrau von Orléans vielleicht auch interessant. Graf Dunois Bastard von Orléans war ein unehelicher Sohn Louis' von Orleans und somit Halbbruder von Charles von Orléans. Was den Roman von "Wald der Erwartung" der niederländischen Schriftstellerin Hella S. Haasse betrifft, eine Lebensgeschichte von Charles d'Orléans, so wurde er bereits 1949 publiziert und unterscheidet sich wesentlich von dem, was heute am deutschen und internationalen Buchmarkt unter dem Etikett "historischer Roman" vermarktet wird. Ich jedenfalls fand ihn sehr berührend. ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
12.10.2016, 17:11
Beitrag: #1979
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das stimmt natürlich alles. Den Roman hatte ich auch schon vor ein paar Jahren gelesen. Meine Ungenauigkeiten sind natürlich unverzeihlich, ob das schon Alz... ist? Keine Angst, ist sicher nur Schlampigkeit ...
![]() So und nun erstellt der Suebe ein Rätsel. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
12.10.2016, 19:34
Beitrag: #1980
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(12.10.2016 17:11)Sansavoir schrieb: Das stimmt natürlich alles. Den Roman hatte ich auch schon vor ein paar Jahren gelesen. Meine Ungenauigkeiten sind natürlich unverzeihlich, ob das schon Alz... ist? Keine Angst, ist sicher nur Schlampigkeit ... immer auf die Kleinen.... Wie heißt der Alz.... mit Vornamen? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
12.10.2016, 20:03
Beitrag: #1981
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich sehe es ein, Es ist zu schwer.
Alois ist der Vorname des Alz... ![]() Also, welches zwingende Kriterium mussten die Piloten eines Kampfjets einer bestimmten europäischen Luftwaffe bis 1960 erfüllen. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
12.10.2016, 20:34
Beitrag: #1982
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(12.10.2016 20:03)Suebe schrieb: Also, welches zwingende Kriterium mussten die Piloten eines Kampfjets einer bestimmten europäischen Luftwaffe bis 1960 erfüllen.Starfighter, der Witwenmacher? Der war 1960 zwar erst kurz bei der Luftwaffe, ich rate trotzdem (kostet ja nichts): Unverheiratet oder keine Kinder? "Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara) |
|||
13.10.2016, 15:45
Beitrag: #1983
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(12.10.2016 20:34)Triton schrieb:(12.10.2016 20:03)Suebe schrieb: Also, welches zwingende Kriterium mussten die Piloten eines Kampfjets einer bestimmten europäischen Luftwaffe bis 1960 erfüllen.Starfighter, der Witwenmacher? Der war 1960 zwar erst kurz bei der Luftwaffe, ich rate trotzdem (kostet ja nichts): Unverheiratet oder keine Kinder? Triton, du scheinst es im kleinen Finger zuhaben ![]() Es war nicht die Bundesluftwaffe und es war nicht die F104G. Der Rest aber stimmt, die Piloten mussten unverheiratet sein. Ob ohne Kinder weiß ich jetzt nicht mal. Aber - 1960 war da der Zusammenhang noch deutlich kräftiger. Jenes Kampfflugzeug hatte etwas nicht, was der Starfigther hatte, und 1960 wurde "es" nachgerüstet, und dann durften auch verheiratete. ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
13.10.2016, 23:08
Beitrag: #1984
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(13.10.2016 15:45)Suebe schrieb: Der Rest aber stimmt, die Piloten mussten unverheiratet sein.Ach deshalb hatten Verheiratete immer eine längere Lebenserwartung ![]() Ist übrigens auch ein statistischer Fehlschluß. Wer immer ledig geblieben ist, lebt genauso lange. Die Geschiedenen ziehen hier den Durchschnitt runter. Wer also heiratet, geht überhaupt erst das Risiko ein, die Lebenserwartung zu verkürzen. ![]() Zurück zum Rätsel: Dann weiß ich es nicht, bei modernen Jets kenne ich mich nicht wirklich aus. Ich tippe aber, der Schleudersitz wurde nachgerüstet. "Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara) |
|||
14.10.2016, 13:01
Beitrag: #1985
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Triton hats im kleinen Finger beider Hände.
Auch der Schleudersitz ist richtig. Noch ein Hinweis: Es war ein Kampfjet europäischer Entwicklung und Produktion. Jedoch nicht im gesuchten Land. Die gesuchte Luftwaffe hat im Mai 1940 11 deutsche Flugzeuge abgeschossen. Ohne Kriegspartei zu sein. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
14.10.2016, 17:03
Beitrag: #1986
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das wäre dann die Schweizer Luftwaffe, die hatte übrigens auch Luftkämpfe mit Alliierten.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
14.10.2016, 19:41
Beitrag: #1987
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ja, die Schweizer Luftwaffe war gesucht.
Schon 1950 hatte man das britische Kampfflugzeug de Havilland DH 100 Vampire gekauft. Die Vampire soll innerhalb 27 Flugstunden von den schweizer Piloten beherrscht worden sein. So dass sie sich für das schweizerische Miliz-System eignete. Aber es gab wohl doch etliche Abstürze, und deshalb diese Regelung bis zum Einbau der Schleudersitze 1960. Arkona macht weiter, oder Triton? Oder beide? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
14.10.2016, 20:09
Beitrag: #1988
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Arkona muss, ich habe doch auf den Starfighter gesetzt. Hätte ich auch drauf kommen können, in den 50er Jahren ohne Schleudersitz, so rückständig können nur Briten gewesen sein.
Irgendwo in meinen hinteren Gehirnwindungen habe ich einen gescheiterten eigenentwickelten Jet der Schweiz im Kopf und dank google auch gefunden. https://de.wikipedia.org/wiki/FFA_P-16 Parallelen zum DDR-Passagierflugzeug sind vorhanden, aber ganz so war es wohl nicht, eine böse UDSSR gab es diesmal nicht. Die Schweizer beerdigten ihre Eigenentwicklung selbst. "Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara) |
|||
14.10.2016, 20:21
Beitrag: #1989
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.10.2016 20:09)Triton schrieb: Arkona muss... Besser nicht, da ich ab Sonntagabend über eine Woche lang offline sein werde. Bin dann wieder mal auf See, dann gibt es kein Fernsehen, kein Internet und keinen Mobilfunk. Dabei kann man glatt das Jüngste Gericht verpassen. ![]() „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
15.10.2016, 14:47
Beitrag: #1990
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Alle wollen Rätseln, keiner will stellen....
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
15.10.2016, 14:56
Beitrag: #1991
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Fällt mir was Schöngeistiges ein.
Es war die Dramaturgin im deutschen Sprachbereich im 19. Jahrhundert. Geboren in Württemberg (wo auch sonst?) aber wie so oft, ihre Erfolge feierte sie woanders, der Prophet gilt nix zu Hause, erst mit dem Erfolg auswärts.... Heine nannte Ihre Schöpfungen "Saubohnen" und Auerbach führte sogar einen Urheberrechtsprozess mit ihr. Nichts desto trotz.... Also Rätselfreundinnen und Freunde, Feuer frei! ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
15.10.2016, 21:30
Beitrag: #1992
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Charlotte Birch-Pfeiffer
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
15.10.2016, 23:36
Beitrag: #1993
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich bin baff............
Dachte ein dickes Brett zum bohren.......... Vonwegen Der sansavoir löst es im vorübergehen....... Jetzt schreib noch ein paar Worte zur Pfeiffer-Birch... und dann bin ich gespannt auf dein Rätsel. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
16.10.2016, 23:04
Beitrag: #1994
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bitte bitte
noch ein paar Worte über die Pfeiffer-Birch die Rätsel sollen doch dem Erkenntnisgewinn dienen ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
17.10.2016, 20:09
Beitrag: #1995
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(16.10.2016 23:04)Suebe schrieb: Bitte bitte Na klar, aber Tante Wiki muss genügen: https://de.wikipedia.org/wiki/Charlotte_Birch-Pfeiffer Ich bin kein Kenner der Werke der Frau Birch-Pfeiffer, denke aber, dass der ansonsten geschätzte Heinrich Heine besser getan hätte, den Begriff "Saubohnen" nicht zu verwenden. Ein neues Rätsel liefere ich demnächst. ![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
17.10.2016, 21:31
Beitrag: #1996
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Gesuchte musste als junger Mann aus seiner Heimat flüchten, da ein politischer Umsturz zur Entmachtung und Verfolgung seiner Familie führte. Nach einer abenteuerlichen Reise gelangte er in seine neue Heimat, in der unter Schwierigkeiten ein neues Reich aufbaute, das etwa 300 Jahre bestand haben sollte. Wer war der Gesuchte?
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
19.10.2016, 20:02
Beitrag: #1997
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Heimat des Gesuchten ist zurzeit in aller Munde.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
23.10.2016, 12:12
Beitrag: #1998
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ist die Heimat zufällig Russland?
„Quintili Vare, legiones redde!“ Augustus |
|||
23.10.2016, 14:24
Beitrag: #1999
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Abd ar-Rahman ibn Mu'awiya aus der Familie der Umajaden (* 731 in Damaskus; † 30. September 788 in Córdoba),besser bekannt als Abd ar-Rahman I,Emir von Cordoba ?
|
|||
23.10.2016, 14:44
Beitrag: #2000
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.10.2016 14:24)zaphodB. schrieb: Abd ar-Rahman ibn Mu'awiya aus der Familie der Umajaden (* 731 in Damaskus; † 30. September 788 in Córdoba),besser bekannt als Abd ar-Rahman I,Emir von Cordoba ? Das ist richtig. Du kannst das nächste Rätsel erstellen. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Neues Jux-Rätsel | Suebe | 1.075 | 619.258 |
02.04.2025 09:49 Letzter Beitrag: Suebe |
|
Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) | Allwissend | 2 | 5.146 |
08.05.2019 18:38 Letzter Beitrag: Suebe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste