Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
|
27.11.2017, 13:08
Beitrag: #2501
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.11.2017 10:17)Arkona schrieb: https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_Marcus Siegfried Samuel Marcus Recht hat Arcona. Marcus hat das erste Vierrädrige Fahrzeug mit einem Explosions-Motor gebaut. Einen motorisierten Handkarren! im Jahr 1870 in Wien. Eine respektable Leistung, aber ein Auto war es halt nicht. Das Auto, das er bauen ließ ist aus den Jahren 1888/89 und nach Benz und Daimler entstanden. Und war an und für sich auch noch nicht fahrfähig. Und Arcona darf das nächste Rätsel machem. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
27.11.2017, 13:38
Beitrag: #2502
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bleiben wir mal in der Gegend und beim Thema. In meiner Heimatstadt steht im Museum ein Auto, von dem es es angeblich weltweit nur noch 2 Exemplare gibt. Die Firma wurde vom einem ehemaligen Kapitän gegründet und baute auch nur wenige Jahre lang Autos, mit PKWs war schon zu Kaisers Zeiten Schluß.
Wenigstens fuhren die (genieteten) Waggons von dort als "Vorkriegsware" noch bis in die 1980er Jahre in der Berliner U-Bahn. Die ohnehin seit 1944 durch Luftangriff demolierten Werkshallen riss man erst kürzlich endgültig ab. Welche Firma meine ich, sie existiert schon lange nicht mehr? „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
27.11.2017, 17:41
Beitrag: #2503
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.11.2017 13:38)Arkona schrieb: Bleiben wir mal in der Gegend und beim Thema. In meiner Heimatstadt steht im Museum ein Auto, von dem es es angeblich weltweit nur noch 2 Exemplare gibt. Die Firma wurde vom einem ehemaligen Kapitän gegründet und baute auch nur wenige Jahre lang Autos, mit PKWs war schon zu Kaisers Zeiten Schluß. Ich dachte da sofort an den Görlitzer Wagonbau aber die Firma gibt es wohl noch ... Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.... Erich Kästner |
|||
28.11.2017, 06:36
Beitrag: #2504
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Tja, @Flora aus Görlitz komme ich nicht. Aber ich glaube, die Firma dort in Görlitz, von Bombardier übernommen, wurde trotzdem kürzlich plattgemacht. Also, Antwort leider komplett falsch, bewegt euch ein bißchen nach Nordwesten. Der Kapitän musste nicht weit nach Hause laufen.
Bei dem Luftangriff im August 1944 waren meine Urgroßeltern, damals schon Rentner, quasi "Kollateralschaden" und sind verbrannt. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
28.11.2017, 17:51
Beitrag: #2505
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Podeus hieß die Firma. Podeus hieß der Kapitän.
Podeus hieß das Auto. Der Waggonbau hatte im Laufe der Jahrzehnte viele Namen. Allerdings bringen meine Quellen, dass es wohl nur einen "überlebenden" PKW dieser Marke geben würde, (Raupenschlepper und LKWs eher) und der in Norwegen in Oslo stehen würde. Und die Norweger ihn wohl nicht so gerne verkaufen wollen, da es anscheinend das erste in Norwegen gefahrene Taxi ist. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
28.11.2017, 19:24
Beitrag: #2506
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Du hast Recht, es gibt nur noch einen Podeus.
https://www.fernsehserien.de/soko-wismar...elt-312244 Den wollte man dauernd nach Wismar holen, es wurde aber nix draus. Rätsel gelöst... „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
28.11.2017, 19:35
Beitrag: #2507
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Ex-DDR Waggonbau ist übrigens ein Projekt wo die Treuhand wirklich sehr viel Geld "versenkt" hat.
Die Sowjetunion hat bei der Wende auf "Reparationskonto" ganz erhebliche Mengen an Waggons bestellt. Und nachdem da ein sicherer Abnehmer vorhanden war, hat die Treuhand natürlich investiert. Die Sowjetunion brach zusammen, und es gab keinen Abnehmer mehr. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
03.12.2017, 11:13
Beitrag: #2508
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da gibt es doch jedes Jahr den "European Song Contest" und diverse Vorgänger-Veranstaltungen mit anderem Namen und gleicher Zielsetzung.
Seit Jahrzehnten, so dass man dies durchaus als historische Veranstaltungen sehen kann. Warum hat nur einmal eine deutsche Sängerin gewonnen? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
03.12.2017, 14:45
Beitrag: #2509
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Falsch, 2x. Nicole 1982 und Lena Meyer-Landrut 2010.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
04.12.2017, 12:04
Beitrag: #2510
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(03.12.2017 14:45)Arkona schrieb: Falsch, 2x. Nicole 1982 und Lena Meyer-Landrut 2010. Na so ne verbübbsch, echt, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. ![]() ![]() Die Nicole schon, die Lena nicht. ![]() Dann korrigieren wir mal, warum hat Deutschland diesen Sangeswettbewerb nur zweimal! gewonnen? Und nicht vergessen, es ist ein Jux-Rätsel "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
06.12.2017, 13:33
Beitrag: #2511
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(03.12.2017 11:13)Suebe schrieb: Da gibt es doch jedes Jahr den "European Song Contest" und diverse Vorgänger-Veranstaltungen mit anderem Namen und gleicher Zielsetzung. (03.12.2017 14:45)Arkona schrieb: Falsch, 2x. Nicole 1982 und Lena Meyer-Landrut 2010. (04.12.2017 12:04)Suebe schrieb:(03.12.2017 14:45)Arkona schrieb: Falsch, 2x. Nicole 1982 und Lena Meyer-Landrut 2010. Das ganze hat, ist ja klar im .at-Forum, mit Österreich zu tun. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
07.12.2017, 13:50
Beitrag: #2512
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Jetzt habe ich, in meinem durch nichts zu überbietenden Optimismus gedacht,
da kommt sofort "Autriche - Zero Points" wie das jedes Jahr zu hören ist. womit die Bewohner des früheren Geltungsbereichs des Alpendollars natürlich nicht sich selbst meinen, sondern das ist die Bewertung, die sie den Piefkes alle Jahre wieder verpassen. Vermutlich die Rache für den Heldenplatz ![]() Aber das war nicht die Lösung, die Lösung wäre der Satz gewesen: Weil Udo Jürgens Österreicher war. Soooo und jetz denk ich mir ein Rätsel aus, das ihr sowieso nicht lösen könnt. und grins mir eins "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
07.12.2017, 20:42
Beitrag: #2513
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
1974 sollte in der BRD eine allgemeine Geschwndigkeitsbeschränkung eingeführt werden.
Es gab umfassende Proteste. Am wirkungsvollsten war die Aktion des ADAC "Freie Fahrt für freie Bürger" ein paar hundertausend Aufkleber prangten an den Autos mit dem Slogan. Und es hat tatsächlich funktioniert. Der "Staat" hat damals noch auf die Bürger gehört ![]() Aber es hat sich natürlich auch kräftiger Widerspruch gerührt, "dummdeutsch" wäre der Slogan..... war zu hören. Eigentlich hatte er aber sehr wohl auch eine politische Bedeutung. Allerdings war dies schon ein "paar Wochen" her. ![]() und das ist auch die Frage. Warum und inwiefern hat der Slogan auch eine politische Bedeutung. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
09.12.2017, 11:13
Beitrag: #2514
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
meine Rätsel finden kein Interesse..............
![]() Dann halt die Auflösung: Bis in die 30er Jahre waren Geschwindigkeitsbeschränkungen im Verkehr Sache der lokalen Behörden. Man darf sich da aber keine falschen Vorstellungen machen, der Dorfpolizist war nie der Freund des motorisierten Verkehrsteilnehmers. Soll heißen, die Geschwindigkeitsbeschränkungen waren durchaus allüberall vorhanden und schikanös umgesetzt. In den verfluchten zwölf Jahren hat das Reich dann das Verkehrsrecht an sich gezogen, und allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkungen erlassen, gültig auch auf den neuen Reichsautobahnen. 1953 im Zuge der Demokratisierung, wieder erworbener Menschenrechte (und geringem Verkehrsaufkommen) hat die Bundsrepublik Deutschland für ihr Gebiet ALLE Geschwindikeitsbeschränkungen im Straßenverkehr aufgehoben! Ein paar Jahre lang durfte man sogar innerorts fahren so schnell man wollte/konnte. Freie Fahrt für Freie Bürger! "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
09.12.2017, 12:46
Beitrag: #2515
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich bin halt einfach nur novize bei solchen Themas.
„Quintili Vare, legiones redde!“ Augustus |
|||
09.12.2017, 17:38
Beitrag: #2516
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.12.2017 12:46)Hallo schrieb: Ich bin halt einfach nur novize bei solchen Themas. Weißt du was? du kennst doch bestimmt irgend ein Rätsel mit historischen Hintergrund. Wenns noch ein bißchen lustig ist, ist´s noch besser. Führ dich doch hier als Rätselersteller ein. Wär doch Klasse. Ich freu mich schon jetzt. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
10.12.2017, 10:20
Beitrag: #2517
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Wenn du meinst...
Gehen wir in die Antike. Gesucht sind 3 Leute die direkt aber nie miteinader zu tun hatten. Der erste war Herscher eines Reiches dass unter seiner Herrschaft eine Blütezeit hatte. Er hatte ein anderes wichtiges Reich erobert aus einer Region mit deren Staaten sie seit langem Krieg führten; mal fällt der eine ein, mal der andere. Dieser König hat zudem einiges geplündert was auch heute noch besteht. Der zweite gesuchte Herrscher war einer der lezten seines Reiches und hat ca. 540 Jahre nach dem ersten das Reich des ersten Herrschers erobert. Sein Reich wurde allerdings 20 Jahre nach seinem Tod von den Staaten die der erste Herrscher unterworfen hat, wiedererobert. Der dritte Herrscher hat ca. 60 Jahre nach der Eroberung des Reichs des zweiten Herrschers das Reich das das Reich des zweiten Herrschers erobert hat und vom ersten Herrscher unterworfen wurde, endgültig erobert. Das Reich des dritten Herrschers wurde etwa 200 Jahre später von einem bekannten Eroberer erobert. „Quintili Vare, legiones redde!“ Augustus |
|||
10.12.2017, 21:58
Beitrag: #2518
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(10.12.2017 10:20)Hallo schrieb: Wenn du meinst... auf ihr Cracks des klassischen Altertums, hier gibts ein Rätsel zu lösen. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
10.12.2017, 23:17
Beitrag: #2519
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der erste Eroberer war sicher Alexander der Große.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
11.12.2017, 13:27
Beitrag: #2520
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, der erste Herrscher war nicht Alexander der Grosse.
Aber Alexander hat damit zu tun. „Quintili Vare, legiones redde!“ Augustus |
|||
12.12.2017, 14:12
Beitrag: #2521
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ein Indiz:
Das Reich des ersten Herrschers war nie unter römischer Herrschaft. „Quintili Vare, legiones redde!“ Augustus |
|||
12.12.2017, 18:19
Beitrag: #2522
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Also das Perserreich...
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
12.12.2017, 22:53
Beitrag: #2523
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der erste Herrscher ist dann wohl Kyros II.?
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
13.12.2017, 13:13
Beitrag: #2524
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
nein, Kyros II. ist der dritte Herrscher
Teile des Perserreiches sind ja über die Seleukiden and die Römer gefallen. Das Reich des ersten Herrschers hat nie einen Römischen Fuss gesehen. Zumindest die "Kernprovinzen". „Quintili Vare, legiones redde!“ Augustus |
|||
13.12.2017, 22:29
Beitrag: #2525
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(10.12.2017 10:20)Hallo schrieb: Wenn du meinst... Also Kyros II. ist der dritte Herrscher. Dann ist sicher der bekannte Eroberer, der 200 Jahre später das Perserreich erobert, Alexander der Große. Somit ist dessen indirekter Bezug im Rätsel geklärt. Kyros II. hat Krösus von Lydien und Narbonid, König des Neubabylonischen Reiches besiegt und deren Reiche zerschlagen. Demnach könnte der neubabylonische König Nebukadnezar II. der zweite Herrscher sein. Er hat u.a. das Assyrische Reich erobert. Der erster Herrscher könnte somit ein König des Assyrisches Reichs sein, z.B. Assur-resi-isi I. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
14.12.2017, 13:14
Beitrag: #2526
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Kyros II. hat Babylon endgültig geschlagen :
Zitat:Der dritte Herrscher hat ca. 60 Jahre nach der Eroberung des Reichs des zweiten Herrschers das Reich das das Reich des zweiten Herrschers erobert hat und vom ersten Herrscher unterworfen wurde, endgültig erobert.Somit hat Babylon das Reich des zweiten Herrschers erobert und wurde vom ersten Herrscher unterworfen. Bislang gefunden: erster Herscher : - zweiter Herrscher : - dritter Herrscher : Kyros II. von Persien Assyr hat aber damit zu tun. „Quintili Vare, legiones redde!“ Augustus |
|||
14.12.2017, 22:05
Beitrag: #2527
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
1. Herrscher: Sanherib
2: Herrscher: Nebukadnezar I. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
14.12.2017, 22:45
Beitrag: #2528
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Wenn, dann wäre es umgekehrt da Sanherib im 7 Jrh. gelebt hat und Nebukadnezar im 12 Jrh. vor Christus...
Der erste Herrscher hat ca 540 Jahre vor dem Zweiten gelebt; Nebukadnezar I. hat nach dem ersten Herrscher gelebt. „Quintili Vare, legiones redde!“ Augustus |
|||
15.12.2017, 19:29
Beitrag: #2529
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
1. Herrscher: Tukulti-Ninurta
2. Herrscher: Sargon II. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
16.12.2017, 11:12
Beitrag: #2530
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Tukulti-Ninurta I ist älter als der erste Herrscher, Tukulti-Ninurta II hat später gelebt.
der Zweite Herrscher ist noch ein bisschen später... nach seinem Tod gab's dann MAchtkämpfe und dessen Reich zerfiel. „Quintili Vare, legiones redde!“ Augustus |
|||
17.12.2017, 13:15
Beitrag: #2531
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
1. Tiglat Pileser I.
2. ? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
17.12.2017, 13:51
Beitrag: #2532
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der erste Herrscher war Kein Assyrischer Herrscher und hat vor Tiglat-Pileser I gelebt. Die drei Herrscher stammen aus drei verschiedenen Reichen.
Bislang gefunden: erster Herrscher : - zweiter Herrscher : - dritter Herrscher : Kyros II. „Quintili Vare, legiones redde!“ Augustus |
|||
17.12.2017, 21:45
Beitrag: #2533
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
1. Herrscher: Sutruk Nahunte II. von Elam
2. Herrscher: Assur-bani-apli "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
18.12.2017, 13:28
Beitrag: #2534
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Richtig.
Sansavoir, du darfst das nächste Rätsel erstellen. „Quintili Vare, legiones redde!“ Augustus |
|||
18.12.2017, 16:24
Beitrag: #2535
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(17.12.2017 13:51)Hallo schrieb: Der erste Herrscher war Kein Assyrischer Herrscher und hat vor Tiglat-Pileser I gelebt. Die drei Herrscher stammen aus drei verschiedenen Reichen. (17.12.2017 21:45)Sansavoir schrieb: 1. Herrscher: Sutruk Nahunte II. von Elam (18.12.2017 13:28)Hallo schrieb: Richtig. Moment, Moment könnte einer von euch Klassik-Cracks noch etwas Hintergrund zu diesen 3 Namen liefern, man will ja schließlich was lernen ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
18.12.2017, 20:39
Beitrag: #2536
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Schutruk-Nahhunte II. (reg. ca. 1185-1155 v. Chr.) war einer der wichtigsten Könige von Elam. Er hat unter anderem auch Babylon erobert und einiges nach Susa, seiner Hauptstadt, verschleppt, so auch die Naram-Sîn Stele und den Codex Hammurapi.
Assur-bani-apli (reg. ca. 669-627 v.Chr.) war der lezte wichtige Assyrische Herrscher und 19 Jahre nach seinem Tod wurde sein Reich von Medern und Babyloniern erobert. Er hat aber einige Jahrzehnte zuvor Elam erobert. Somit war dieses Reich nun auch durch Meder und Babylonier erobert. Kyros II.(reg. ca. 559 v. Chr. bis 530 v. Chr.) war der sechste Achämeniden Herrscher in Persien. Er hat Babylon endgültig unterworfen sowie auch andere Gebiete (Anatolien, Lydien, Nahost,...). Er wurde nach seinem Tod legendenhaft verklärt. Er zählt als ein "Vorzeigeherrscherer", als "idealer" Herrscher. Seine Nachfolger haben dann das Persische Reich aufgebaut und dieses wurde dann von Alexander dem Grossen erobert. „Quintili Vare, legiones redde!“ Augustus |
|||
19.12.2017, 21:46
Beitrag: #2537
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Erstmal vielen Dank an Hallo für das tolle Rätsel. Habe mich deswegen in den letzten Tagen mit der Geschichte des Alten Orients beschäftigt, bisher eine von mir eher vernachlässigte Epoche.
Ich werde mich nun bemühen, schnell ein neues Rätsel zu erstellen. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
20.12.2017, 12:57
Beitrag: #2538
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(19.12.2017 21:46)Sansavoir schrieb: Erstmal vielen Dank an Hallo für das tolle Rätsel. Habe mich deswegen in den letzten Tagen mit der Geschichte des Alten Orients beschäftigt, bisher eine von mir eher vernachlässigte Epoche. Bitte... ![]() „Quintili Vare, legiones redde!“ Augustus |
|||
20.12.2017, 13:15
Beitrag: #2539
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.12.2017 12:57)Hallo schrieb:(19.12.2017 21:46)Sansavoir schrieb: Erstmal vielen Dank an Hallo für das tolle Rätsel. Habe mich deswegen in den letzten Tagen mit der Geschichte des Alten Orients beschäftigt, bisher eine von mir eher vernachlässigte Epoche. war mir doch gleich klar, dass Hallo ordentlich was drauf hat. ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
20.12.2017, 17:06
Beitrag: #2540
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mein erstes "erfolgreiches" Rätsel. Die beiden anderen waren sehr schnellgelöst...
„Quintili Vare, legiones redde!“ Augustus |
|||
22.12.2017, 02:48
Beitrag: #2541
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Gesuchte Nr. 1 wurde etwa 80 Jahre alt und entstammte dem Bauernstand. Er schloss sich einen Aufstand gegen das Reichsoberhaupt an, der niedergeschlagen wurde. Der Gesuchte Nr. 1 und sein Bruder knüpften Kontakte mit dem Führer des Aufstandes, an dessen Seite sie rasch in die Funktion von Unterführern aufstiegen. Der Bruder des Gesuchten Nr. 1 verstarb jedoch bei der Ausführung eines Auftrags unter mysteriösen Bedingungen, weshalb sich der Gesuchte Nr. 1 und der Führer des Aufstandes entzweiten und zu erbitterten Feinden wurden. Der Gesuchte Nr. 1 ließ den Führer des Aufstandes hinrichten und löste wenig später einen zweiten erfolgreichen Aufstand aus. Der Gesuchte Nr. 1 wurde Fürst und begründete eine Dynastie, die im Wettstreit mit den Nachkommen des Führers des ersten Aufstandes stand. Wer ist der Gesuchte Nr. 1?
Der Gesuchte Nr. 2 war ein Bauernsohn, der es zum Güterverwalter eines Adligen schaffte. Er wurde etwa um die Zeit, wie der Gesuchte Nr. 1 geboren und nahm nahm im Heer einer fremden Macht an einem Krieg teil, der gegen das Reich gerichtet war, aus dem der Gesuchte Nr. 2 stammte. Er schloss sich einer Befreiuungsbewegung einer fremden Nation an, mit deren Hilfe er einen Aufstand anzettelte. Dort geriet er mit einen führenden Politiker in Streit, der ihn hinrichten ließ. Der politische Gegner des Gesuchten war ein Statthalter, der ein paar Jahre später selbst während eines Unabhängigkeitskrieges sein Leben verlor. Der Gesuchte Nr. 3 ist das Staatsoberhaupt des bekämpften Reiches. Er gilt als gescheiterter Reformer. Anfang der 70er Jahre avancierte er zum Comic-Helden. Wer war er? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
22.12.2017, 13:22
Beitrag: #2542
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ist der aufstand der von 1848 ?
„Quintili Vare, legiones redde!“ Augustus |
|||
22.12.2017, 15:32
Beitrag: #2543
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Irgendwie passt der Begriff Reichs- bzw. Staatsoberhaupt nicht zu den Aufständen von 1848? (Der einzige Herrscher in Europa, für den dieser Begriff passend ist, ist der Zar, und wenn es um Russland geht, würde ein "Bauern"-Aufstand zu einem späteren Zeitpunkt oder in einem früheren Jahrhundert mehr Sinn machen.
Bei Bauernaufständen im HRR wäre 1526 sinnvoller, aber Karl V. als gescheiterter Reformer? Außerdem ist mir nichts bekannt, dass Karl V. es zu "Comic-Ehren" gebracht hätte. Wobei sich die Frage stellt, ob es hier eigentlich um Bauernaufstände geht, sondern nur um Aufstände, an denen Bauern bzw. Vertreter des Bauernstandes oder Personen bäuerlicher Herkunft beteiligt waren. Asterix gibt es bereits in den 1950er-Jahren, somit scheidet Julius Caesar aus, bei dem sich auch wieder die Frage stellt, ob der Begriff gescheiterter Reformer zutrifft aus. Könnte es sich um Personen aus der japanischen Geschichte handeln? Dazu würde der Hinweis auf den Comics passen. Ansonsten würde ich erst einmal auf Skandinavien oder Rußland oder vielleicht Polen tippen, wobei der Hinweis auf Comics eher auf Skandinavien verweisen dürfte. Eine weitere Möglichkeit wäre Schottland. ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
22.12.2017, 15:52
Beitrag: #2544
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
1848 würde zu Frankreich schon passen.
Aber dann wieder der Bruder und die Hingerichteten nicht. Und Bauer war der 3. Bonaparte auch nicht..... mir schwirrt da irgendwie der Balkan durch den Kopf, aber bisher ohne Anhaltspunkt, halt irgendwie. ![]() und zum Comic-Helden fällt mir da auch nichts ein. Gibts den Comic mit dem genannten Helden auch auf deutsch? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
22.12.2017, 18:17
Beitrag: #2545
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Suebe, ich vermute, du könntest mit dem Balkan richtig liegen.
In diesem Fall wäre der 1. Gesuchte Miloš Obrenović, Begründer der Dynastie Obrenović, und auf ihn treffen die übrigen Angaben zu. Er hatte einen Bruder namens Milan, der bei einer diplomatischen Mission unter etwas seltsamen Umständen starb, und der Gegenspieler wäre dann Georg Petrović, genannt der "Schwarze Georg" ("Karađorđe"), Begründer der Dynastie Karađorđević, beide und ihre Nachkommen kämpften um die Herrschaft über das Fürstentum und spätere Königreich Serbien. In diesem Fall müsste der dritte Gesuchte der Herrscher des Osmanischen Reichs um / nach 1815 sein, das war zu dieser Zeit: Sultan Mahmud II. Wenn ich richtig liege, hätten wir dann noch den zweiten Gesuchten????????? ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
22.12.2017, 19:56
Beitrag: #2546
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Genau an die dachte ich, aber ich kenne mich mit den serbischen Komitatschis nicht so richtig aus, und bringe immer vieles durcheinander.
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
22.12.2017, 23:55
Beitrag: #2547
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.12.2017 18:17)Teresa C. schrieb: Suebe, ich vermute, du könntest mit dem Balkan richtig liegen. Das ist alles richtig. Korrigieren muss ich mich allerdings: Der Gesuchte Nr. 2 hatte einen Gegner, der in Wien starb. Dieser Gegner entstammte einer einflussreichen Familie. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
23.12.2017, 09:42
Beitrag: #2548
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ja, der verjagde Obrenovic starb im Exil in Wien. ÖU hatte in Serbien auf die Obrenovic gesetzt, und als sich die Kara.. durchsetzten wars vorbei mit den guten Beziehungen.
aber mir schwirrt da der Kopf wenn ich darüber lese, wie bei einem Tolstoi-Roman, oder .... wenn meine Mutter von "Geschwistrigen Kindskindern" sprach... ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
24.12.2017, 00:09
Beitrag: #2549
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.12.2017 09:42)Suebe schrieb: Ja, der verjagde Obrenovic starb im Exil in Wien. ÖU hatte in Serbien auf die Obrenovic gesetzt, und als sich die Kara.. durchsetzten wars vorbei mit den guten Beziehungen. Diese Geschichte ist wirklich tragisch. In Serbien herrschten im 19. Jahrhundert Vertreter der beiden Dynastien Karadjordjevic und Obrenovic. Der im heutigen Rumänien geborene Milan Obrenovic IV. (1854-1901) herrschte als Fürst von Serbien 1868 und von 1874 bis 1882, dann von 1882 bis 1889 als König Milan I. von Serbien. Verheiratet war er seit mit Natalia Keschko (1859-1941), einer rumänischen Bojarentochter. 1876 wurde ihr einziger Sohn Alexander geboren. 1888 wurde die Ehe geschieden. Milan stand für ein pro-österreichische Politik, hinter Natalia standen pro-russische Kräfte. Ein weiterer Konflikt war, dass Milan nicht bereit war, nur als konstitutioneller König zu agieren. Er wollte selbst herrschen. Nach der Scheidung emigrierte Natalia mit ihrem Sohn nach Wiesbaden. Undurchsichtige Handlungen (Prinzenraub von Wiesbaden) führten zur Rückkehr des Prinzen Alexander nach Serbien. 1889 trat Milan zugunsten seines Sohnes nach Querelen mit Politikern wie Nikola Pasic zurück. Er lebte seitdem in Wien, von wo aus er in die serbische Politik eingriff. König Alexander stand so im Spannungsfeld zwischen der pro-österreichischen Politik seines Vaters und der pro-russischen Politik seiner nach Serbien zurückgekehrten Mutter. Alexander verliebte sich in die etwa 15 Jahre ältere Hofdame seiner Mutter. Diese Draga Masin war eine Offizierswitwe, der man zu Recht oder Unrecht einen schlechten Ruf andichtete. Zwischen Natalia und Draga brach ein Machtkampf aus, beide Frauen hatten ihre Anhänger. 1900 heiratete Alexander und Draga, Natalia musste ins Exil gehen. Damit erlitt die pro-russische Partei eine bittere Niederlage, die pro-österreichische Partei setzte sich durch. Draga gewann immer größeren Einfluss auf ihren Ehemann Alexander, vor allem nachdem 1901 sein Vater in Wien gestorben war. Die pro-russische Opposition positioniete sich in der Geheimgesellschaft "Schwarze Hand", die am 11. Juni 1903 das Königspaar stürzte und ermordete. Eine wichtige Rolle bei diesem Umsturz hatte der Geheimdienstoffizier Apis, der 1914 die serbischen Aktionen beim Attentat von Sarajevo koordinierte. Der neue König Petar I. aus der Dynastie Karadjordjevic garantierte seitdem eine pro-russische und anti-österreichische Politik. Aber nun zurück zum Rätsel! "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
24.12.2017, 00:32
Beitrag: #2550
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.12.2017 18:17)Teresa C. schrieb: Suebe, ich vermute, du könntest mit dem Balkan richtig liegen. Fassen wir zusammen: Der zweite Gesuchte war ein Zeitgenosse von Mahmud II. und Milos Obrenovic. Er wurde um 1780 geboren und war Untertan des Sultans, gegen den er kämpfte. Zuerst kämpfte er im Heer eines fremden Staates, dann an der Seite einer Befreiungsorganisation. Zu einem der Führer dieser Befreiungsorganisation geriet der Gesuchte in Konflikt. Deswegen ließ der Führer der Befreiungsorganisation den Gesuchten Nr. 2 hinrichten. Der Führer der Befreiungsorganisation starb einige Jahre später in Wien. Er entstammte einer berühmten Familie, die aus einem besonderen Stadtteil der Hauptstadt des Osmanischen Reiches stammte. Eine angeheiratete Angehörige dieser Familie kann man als Fußnote der jüngeren deutschen Geschichte bezeichnen. Der Gesuchte wird in seinem Heimatland als Vorläufer der Unabhängigkeitsbewegung bewertet. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Neues Jux-Rätsel | Suebe | 1.075 | 619.258 |
02.04.2025 09:49 Letzter Beitrag: Suebe |
|
Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) | Allwissend | 2 | 5.146 |
08.05.2019 18:38 Letzter Beitrag: Suebe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste