Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
29.07.2018, 14:26
Beitrag: #2651
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der o.g. Dialog fand 37 Jahre vor dem Misstrauensvotum statt.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.07.2018, 20:26
Beitrag: #2652
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Präsident Truman? Im Zusammenhang mit dem Einsatz der A-Bombe?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.07.2018, 01:45
Beitrag: #2653
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(29.07.2018 20:26)Arkona schrieb:  Präsident Truman? Im Zusammenhang mit dem Einsatz der A-Bombe?

Da ich in wenigen Stunden in meinen wohlverdienten Urlaub Lol fahre, möchte ich das Rätsel auflösen:

Also um Präsident Truman handelt es sich. Aber nicht im Zusammenhang mit der A-Bombe, sondern: Im April 1945 verstarb Präsident Roosevelt und sein damaliger Vizepräsident und Nachfolger Truman kondolierte Roosevelts Witwe Eleanor: "Kann ich Ihnen in Ihrer scheren Stunde irgendwie helfen?" Eleanor Roosevelt antworte nur: "Kann ich Ihnen irgendwie helfen? Sie haben jetzt ein viel größeres Problem als ich."

Ich denke, dass Arkona das nächste Rätsel erstellen kann. Ich bin dann erstmal weg, aber am 16. August bin ich lt. Plan wieder zu Hause.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.08.2018, 15:04
Beitrag: #2654
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Passt irgendwie zu mir, kurz und bündig: Wer schrieb das älteste ornithologische Fachbuch?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.08.2018, 16:13
Beitrag: #2655
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Friedrich II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Jerusalem und von Sizilien und und und

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.08.2018, 17:35
Beitrag: #2656
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.08.2018 16:13)Suebe schrieb:  Friedrich II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Jerusalem und von Sizilien und und und

Richtig, Friedrich der II. (Staufer). Er verfasste im 13. Jahrhundert ein Buch über Falknerei, dabei profitierte er von den Erfahrungen aus dem Orient, überhaupt wie er zum Leidwesen des Papstes ziemlich arabophil war.
https://de.wikipedia.org/wiki/De_arte_ve...cum_avibus

Der Schwabe macht weiter.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.08.2018, 19:54
Beitrag: #2657
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Auja
ich weiß nämlich gerade mal was.Blush

Welchen Spitznamen hatte der Fraktionsvorsitzende der "Polen-Partei" im Deutschen Reichstag ca. 1895?
Und aus welchem Grund?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.08.2018, 11:54
Beitrag: #2658
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.08.2018 19:54)Suebe schrieb:  Auja
ich weiß nämlich gerade mal was.Blush

Welchen Spitznamen hatte der Fraktionsvorsitzende der "Polen-Partei" im Deutschen Reichstag ca. 1895?
Und aus welchem Grund?

Der Name hatte mit einer "Herta" zutun....
aber keiner mit zwei Füssen, sondern einer mit Tiefgang Innocent
die Willem zwo sehr wichtig war Present

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.08.2018, 18:20
Beitrag: #2659
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Macht ja keinen Sinn, wenn das Rätsel nur auf geringes Interesse stösst.

Die Herta war ein Kreuzer der kaiserlich deutschen Marine, dessen Baubeginn und Fertigstellung sich aus innermarinelichen Gründen und Ärger darüber im Reichstag sich erheblich verzögerte.

Gebaut wurde er schließlich, da sich die polnische Fraktion im Reichstag dafür erklärte und so die erforderliche Mehrheit zusammenkam. (angeblich aus Dankbarkeit gegen Caprivi, der etliche alten Wünsche der Polen im Reich erfüllte)

Der Führer der polnischen Fraktion, Koszielski erhielt daraufhin im Reichstag den Spitznamen "Admiralski" und die Herta wurde Koszielska genannt.

Soll einer sagen, im Reichstag der 1890er hätte man keinen Humor gehabt.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2018, 07:54
Beitrag: #2660
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es ist nicht mangelndes Interesse. War wohl zu schwer.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2018, 12:35
Beitrag: #2661
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.08.2018 07:54)Arkona schrieb:  Es ist nicht mangelndes Interesse. War wohl zu schwer.

das kann natürlich sein.
Sorry, und danke für die Info

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2018, 12:40
Beitrag: #2662
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Also nochmals.
historischer Jux....
mein Urgroßvater, verstorben 1912 deshalb historisch, pflegte manchesmal zu sagen, wenn ihm einer einen Gefallen getan hatte:
"Du bekommst eine Wurst, wenn ich meine Hühner schlachte"

Warum ist dies,
(oben der Verständlichkeit halber in Schriftdeutsch, die Originalfassung ist selbstverständlich im Schwäbisch des beginnenden 20. Jahrhunderts gehalten)
eine ganz typisch schwäbische Aussage?
Richtig knitz.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2018, 16:05
Beitrag: #2663
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hat wohl mit dem schwäbischen Geiz, äh wollt sagen der schwäbischen Sparsamkeit, zu tun...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2018, 16:57
Beitrag: #2664
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.08.2018 16:05)Arkona schrieb:  Hat wohl mit dem schwäbischen Geiz, äh wollt sagen der schwäbischen Sparsamkeit, zu tun...

Du bist auf der richtigen Spur.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.08.2018, 11:55
Beitrag: #2665
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.08.2018 16:57)Suebe schrieb:  
(09.08.2018 16:05)Arkona schrieb:  Hat wohl mit dem schwäbischen Geiz, äh wollt sagen der schwäbischen Sparsamkeit, zu tun...

Du bist auf der richtigen Spur.

Es ist ein "knitzer" schwäbischer Winkelzug.
Ohne Wortbrüchig zu werden, was ein Ehrenmann ja sowieso nicht macht, muss das Versprechen trotzdem nicht gehalten werden.
Genauer, kann gar nicht gehalten werden.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.08.2018, 18:48
Beitrag: #2666
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(10.08.2018 11:55)Suebe schrieb:  
(09.08.2018 16:57)Suebe schrieb:  Du bist auf der richtigen Spur.

Es ist ein "knitzer" schwäbischer Winkelzug.
Ohne Wortbrüchig zu werden, was ein Ehrenmann ja sowieso nicht macht, muss das Versprechen trotzdem nicht gehalten werden.
Genauer, kann gar nicht gehalten werden.

Die Lösung liegt "eigentlich" auf der Hand.
Mein Urgroßvater hatte keine Hühner. Konnte, musste das Versprechen also nie halten.
Dito mein Vater. Der diesen Spruch immer mal wieder "benutzte"
Und auch ich, der zum völligen Nichtverstehen meiner Gesprächs/Geschäftspartner (auch gestandene Schwaben sind da meist sprachlos) diesen Spruch hin und wieder einsetzt.
""Du bekommst eine Wurst, wenn ich meine Hühner schlachte""

oder im Original:
Du kriagst a Wuurst wenn e meine Haere metzge.Devil

denn auch ich habe keine Hühner.

Arkona war nahe dran, macht also weiter.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.08.2018, 20:40
Beitrag: #2667
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
"Diese Jagd, die nichts weiter als ein Wildschweinmorden ist, hat den ganzen Vormittag gedauert.
Der dicke König von ..., der selbst ganz das Aussehen eines Wildschweines hat, hat fünfunddreißig erlegt.
Ich kenne nichts Abgeschmackteres, Empörenderes als ein solches Vergnügen."
(aus dem Brief eines beteiligten Diplomaten)

Welcher Monarch hat das Mißfallen des Augenzeugen (ein Schweizer) so erregt und bei welcher Gelegenheit?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.08.2018, 12:36
Beitrag: #2668
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.08.2018 20:40)Arkona schrieb:  "Diese Jagd, die nichts weiter als ein Wildschweinmorden ist, hat den ganzen Vormittag gedauert.
Der dicke König von ..., der selbst ganz das Aussehen eines Wildschweines hat, hat fünfunddreißig erlegt.
Ich kenne nichts Abgeschmackteres, Empörenderes als ein solches Vergnügen."
(aus dem Brief eines beteiligten Diplomaten)

Welcher Monarch hat das Mißfallen des Augenzeugen (ein Schweizer) so erregt und bei welcher Gelegenheit?

Wer wirds gewesen sein.
Der dicke Friedrich, der letzte Herzog, einzige Kurfürst und erste König von Württemberg.
Schon Napoleon bewunderte an seinem Beispiel die Dehnfäigkeit der menschlichen Haut.
In Ludwigsburg im Schloss gibts etliche Tische zu sehen, die Maßgeschneidert um seinen Bauch vulgo Ranzen herum angefertigt wurden.

Die Zeitgenossen, württembergs Demokraten, haben ihm Anno 1817 als er seine Verfassung absegnen lassen wollte, seine Sünden aufgelistet, und es war eine granatenmäßige Latte.
Nicht die kleinste hat mit jener "Hofjagd" zu tun. Er hat quer durch das ganze Land das Wild zusammentreiben lassen, damit auch ja genug erschossen werden konnte.
Der Skandal, und das beinahe unglaubliche dabei, es war im Spätherbst 1812 und die Nachrichten über die fürchterliche Lage der württ. Truppen in Russland hatten ihn schon erreicht.


OT: So ein bißchen Scheibenschießen auf das blaublütige Gesockse hätte den deutschen Verhältnissen irgendwie schon gut getan....Idea

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.08.2018, 23:26
Beitrag: #2669
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Jawoll, der dicke Friedrich von Würtemberg auf dem Wiener Kongress 1814.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.08.2018, 09:46
Beitrag: #2670
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nix Wiener Kongress
9. November 1812 in Bebenhausen, das Dianenfest.
Innert 2 Stunden wurden über 800 Wildtiere erschossen.

Und, wie gesagt, der Friedrich wusste da schon, was für ein fürchterliches Drama sich zu der Zeit in Russland abspielte.
Es ist unglaublich.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.08.2018, 23:25
Beitrag: #2671
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bleiben wir mal beim "dicken Friedrich"

Er machte sich immer gern auf, und besuchte eine "Neuerwerbungen" so besuchte er auch das 1806 württembergische gewordene Horb am Neckar.
Er ritt die abschüssige Straße zum Horber Marktplatz, als sein Pferd, es war die treue "Helene" deren Denkmal bis heute in der Nähe von Ludwigsburg bei Freudental steht,..
also sein Pferd kam ins rutschen, und der König erschrak....
er erschrak fürchterlich.....
und hierbei passierte ihm ein Malheur, ein fürchterliches Malheur...

Später nannte er, wohl aus Rache Angel Horb die scheußlichste Stadt seines Königsreiches.
Hätte er noch schwäbisch gesprochen (schon seit dem 17.Jahrhundert tun das die württ. Herrscher nachgewiesen nicht mehr) hätte er das Vorkommnis noch besser beschrieben.
scheißlich....
AngelBatPresentLightbulb

Nun, was ist dem König da passiert?????

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.08.2018, 12:31
Beitrag: #2672
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nun, lösen wir es halt auf.
Der König hat sich vor Schreck versaut, "scheißlich" versaut.
Und auch noch so heftig, dass es der Bürger und Steuerzähler bemerkt hat.
DevilLolInnocentThumbs_downBig Grin

Der Weg zur Horber Marktstraße ist allerdings ziemlich steil.
Mein Vetter hat dort gewohnt. Vermutlich ist mir deshalb die Episode eingefallen.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.08.2018, 21:03
Beitrag: #2673
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hi Suebe,

vielleicht solltest du das Rätsel etwas häufig mit Ergänzungen präsentieren, damit nicht übersehen werden kann, dass hier ein neues Rätsel eingestellt wurde.

Davon abgesehen ist der Sommer nicht so ideal, weil da auch viele ihren Urlaub haben.

Herzliche Grüße

Teresa

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.09.2018, 16:43
Beitrag: #2674
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dann hoffen wir mal, dass diesmal Interesse besteht.

Im Mittelalter hat sich "keine Sau" für die Kelten interessiert.
Erst mit der Neuzeit, als die antike Literatur wiederentdeckt wurde, Flüchtlinge aus Byzanz solche Werke mitbrachten,
hat sich neues Interesse für die Kelten entwickelt.
Teilweise recht vehement.

So hat ein "Romanheld" der deutschen Klassik (oder wars noch Sturm + Drang?) seine Persönlichkeitsausbildung entscheidend der damaligen Keltenrenaissance zu verdanken.

Wer ist gemeint?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.09.2018, 22:39
Beitrag: #2675
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich hab ja den Werther in Verdacht.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.09.2018, 22:58
Beitrag: #2676
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Übrigens, die "Keltomanie" ist ziemlich alt, besonders auf der Insel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cymbeline

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.09.2018, 06:22
Beitrag: #2677
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(07.09.2018 22:39)Arkona schrieb:  Ich hab ja den Werther in Verdacht.


Bingo!!!!

KlasseThumbs_up

Der schottische Lehrer James McPherson veröffentlichte 1765 "Fragments of Ancient Poetry" unter dem Titel "The Works of Ossian, the Son of Fingal"
die er als angeblich von ihm aufgefundene und übersetzte gälische Dichtung des 3. Jahrhunderts bezeichnete.
Es war "Fantasy" löste aber eine überschäumende Keltenbegeisterung aus.
Nicht zuletzt bei Goethe.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.09.2018, 17:43
Beitrag: #2678
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Den Ossian würde man heutzutage schlicht als Fake bezeichnen. Big Grin

Neues Rätsel:
Der gute Mann wird in seiner Heimat heute noch als Nationalheld verehrt. Dabei hatte er sogar eine kriminelle Vergangenheit, die ihn ein Ohr kostete. Damals war das eine gängige Strafe für Diebstahl. Wen suche ich?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.09.2018, 18:51
Beitrag: #2679
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da sich niemand traut, verorte ich den gesuchten Nationalhelden mal ins 19. Jahrhundert. Dieben ein Ohr abzuschneiden war wohl auch damals keineswegs mehr übliche Rechtspraxis, jedenfalls nicht dort, wo er später wirkte. Immerhin wurde die Todesstrafe gerade da zuallererst abgeschafft.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.09.2018, 19:52
Beitrag: #2680
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.09.2018 18:51)Arkona schrieb:  Da sich niemand traut, verorte ich den gesuchten Nationalhelden mal ins 19. Jahrhundert. Dieben ein Ohr abzuschneiden war wohl auch damals keineswegs mehr übliche Rechtspraxis, jedenfalls nicht dort, wo er später wirkte. Immerhin wurde die Todesstrafe gerade da zuallererst abgeschafft.


Toussaint Louvertur?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.09.2018, 20:56
Beitrag: #2681
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
José Marti?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.09.2018, 17:57
Beitrag: #2682
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, bisher hat ihn noch niemand erraten, außerdem gehört er nach Europa (Das Ohr ließ er allerdings in Südamerika). Wo wurde denn die Todesstrafe noch vor seiner Zeit abgeschafft?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.09.2018, 19:17
Beitrag: #2683
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Tja,
da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
In San Marino wurde sie 1865 abgeschafft, der letzte aber schon im 15. Jahrhundert hingerichtet.
Kaiser Joseph hat sie für die Habsburger Länder abgeschafft, wo sie aber später wieder eingeführt wurde.
Dito Rumänien.

Ergo, ich weiß nix

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.09.2018, 20:38
Beitrag: #2684
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Raten wir einmal!
Giuseppe Garibaldi ?, der ist der italienische Nationalheld und hatte zumindest einige Zeit in Südamerika zu tun. Ob er dort eines seiner Ohren zurück gelassen hat, darüber ist mir allerdings nicht bekannt.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.09.2018, 22:00
Beitrag: #2685
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Garibaldi, ja @Teresa, genau den meinte ich. Entgegen gewissen Gerüchten war er übrigens nicht der Erfinder des Schnellkochtopfs. Wink
Zuerst abgeschafft wurde die Todesstrafe 1786 im Herzogtum Toskana.
Auf allen Porträts trägt Garibaldi bezeichnenderweise die Haare lang. Big Grin

Du bist dran.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.09.2018, 22:29
Beitrag: #2686
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ratgeber, die für die Politik eines Herrschers den Kopf hinhalten mussten, oder für diese verantwortlich gemacht wurden, besonders da an sie eher heranzukommen war, als an den Herrscher, gab es nicht wenige. In diesem Forum wurde schon einige Male über gewisse Ratgeber von Herzog Siegmund dem Münzreichen geschrieben, die als die "üblen" Räte in die Geschichte eingegangen sind und von Siegmunds Cousin, Kaiser Friedrich III. geächtet wurden.

Den Ratgebern eines Herrschers, um die es in meinem Rätsel geht, erging es da etwas besser, sie wurden lediglich für ihren (angeblich) schlechten Rat, den sie ihrem Arbeitgeber erteilt hatten, in einem schriftlichen Werk mit einem Spottnamen bedacht. Da sie selbst unbekannt sind, sind hier auch nicht ihre Namen gesucht, sondern der Spottname und der Name des "netten" Zeitgenossen, der sie mit diesem bedacht hat.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.09.2018, 12:12
Beitrag: #2687
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Kleine Korrektur "böse Räte"
von Kaiser Friedrich III. mit der Reichsacht belegt.

Die Zimmerische Chronik, ist ja direkt betroffen. kannst du vor und zurück lesen, du wirst nicht dahinterkommen, um was es tatsächlich ging.
"alles verleumdung..."

maW der Kaiser hatte verm. Recht.
die "bösen Räte" haben sich dann ja auch zumindest zeitweilig zu den Eidgenossen geflüchtet.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.09.2018, 20:20
Beitrag: #2688
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mir ist der Ausdruck "üble" Räte vertrauter, aber soweit ich es beurteilen kann, dürfte "übel" im Spätmittelalter ebenfalls für böse verwendet worden sein.

Dass sich einige der Räte letztlich zu den Eidgenossen geflüchtet haben, würde ich allerdings nicht überbewerten. Die Flucht zu einem Gegner war vermutlich nach der Ächtung eine der wenigen Möglichkeiten, die sie als Angehörige eines von Landesfürsten und Kaiser abhängigen Adels im Reich hatten. Davon abgesehen war der Konflikt mit den Eidgenossenschaften mit der Ewigen Richtung inzwischen beigelegt. Danach dürfte es bis zum Schwabenkrieg relativ ruhig gewesen sein, der wiederum, auch wenn er später gewöhnlich als Teil einer Erzfeindschaft Habsburg-Schweizer gesehen wurde, ganz andere Ursachen hatte. Dafür finden wir den seltsamen Fall, dass Schweizer Eidgenossen an Erzherzog Siegmunds Krieg gegen Venedig, der letztlich der Auslöser für seine Entmachtung war, an seiner Seite teilgenommen haben oder dass sie bei ihren Krieg mit Karl dem Kühnen von Tirol unterstützt wurden. Daher ist die Erzfeindschaft Habsburg - Schweizer eher im Rahmen der politische Propaganda / Mythenbildung (der späteren Generationen) zu sehen, was nebenbei den Nachteil hat, dass vieles von unseren Historikerinnen und Historikern bis in die Gegenwart nicht wirklich beachtet wurde, weil solche Mythen gewöhnlich so schön dafür sorgen, dass gewisse Fragen gar nicht gestellt werden. Aber das ist eine eigene Sache.

Der Kaiser mag aus seiner Sicht (als Familienoberhaupt) insofern schon im Recht gewesen sein, als diese ganzen Aktivitäten seines Cousins Verstöße gegen die Familiengesetze waren, und seine Ratgeber ihm diese "Ausverkäufe" nicht raten hätten dürfen. Die eigentliche Frage, die mich allerdings interessieren würde (ist heute wie so vieles aus dem 15. Jahrhundert nicht mehr restlos zu klären), ist allerdings, welche Rolle Siegmund dabei wirklich gespielt hat. Aber das wäre etwas für einen eigene Thread, und ich glaube, dass hier schon einmal darüber diskutiert wurde.

------------------------------


Kommen wir aber zum Rätsel zurück, um das es hier eigentlich geht. Ich frage mich inzwischen, ob es nicht doch zu schwer ist und ob ich nicht besser ein anderes Rätsel, wo es um eine streitbare Ehefrau gegangen wäre, hätte posten sollen. "Zwinkern"

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.09.2018, 21:07
Beitrag: #2689
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ein paar hoffentlich hilfreiche Ergänzungen zum Rätseln.

1.) Ich hätte das Rätsel nicht eingestellt, wenn es nicht mit Google lösbar wäre. Allerdings ist es nicht über Tante Wiki(pedia) zu lösen.

Es geht also um eine Spottnamen, mit dem ein "netter" Zeitgenossen (der überhaupt gerne über andere hergezogen hat) die Ratgeber eines Herrschers bedachte. Gesucht sind der Spottname und der Name des netten Zeitgenossen.

Noch drei ergänzende Anmerkungen zu diesem Spottnamen:

- Er ist eine Anspielung auf eine Heiligengruppe.
- Er enthält die Anzahl der Ratgeber.
- Er enthält eine "nationale" beziehungsweise geographische Zuordnung dieser Gruppe, die allerdings eher eine zeitgenössische Anspielung auf den Arbeitgeber ist, als sich auf die tatsächliche Herkunft der Gesuchten bezieht, von denen nur einer eindeutig ebenfalls aufgrund seiner Herkunft dem damaligen Land zugeordnet werden kann.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.09.2018, 12:14
Beitrag: #2690
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.09.2018 21:07)Teresa C. schrieb:  Ein paar hoffentlich hilfreiche Ergänzungen zum Rätseln.

1.) Ich hätte das Rätsel nicht eingestellt, wenn es nicht mit Google lösbar wäre. Allerdings ist es nicht über Tante Wiki(pedia) zu lösen.

Es geht also um eine Spottnamen, mit dem ein "netter" Zeitgenossen (der überhaupt gerne über andere hergezogen hat) die Ratgeber eines Herrschers bedachte. Gesucht sind der Spottname und der Name des netten Zeitgenossen.

Noch drei ergänzende Anmerkungen zu diesem Spottnamen:

- Er ist eine Anspielung auf eine Heiligengruppe.
- Er enthält die Anzahl der Ratgeber.
- Er enthält eine "nationale" beziehungsweise geographische Zuordnung dieser Gruppe, die allerdings eher eine zeitgenössische Anspielung auf den Arbeitgeber ist, als sich auf die tatsächliche Herkunft der Gesuchten bezieht, von denen nur einer eindeutig ebenfalls aufgrund seiner Herkunft dem damaligen Land zugeordnet werden kann.

Noch eine kleine Ergänzung, die vielleicht bei der Lösung hilft.
(Mit Blick auf die heutige politische Einteilung mit Bundesländer und deren Zugehörigkeit zu einem Staat, hätten die Gesuchten dieselbe Nationalität gehabt. Vielleicht ist aber nicht uninteressant, dass der Name des Staates, nach dem sie heute zu bezeichnen wären, damals bereits existiert hat (aber in ganz anderen Bedeutungen).

Bei der Heiligengruppe handelt es sich übrigens nicht um die Heiligen Drei Könige, aber etwas haben sie mit der gesuchten Gruppe gemeinsam.Wink

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.09.2018, 14:56
Beitrag: #2691
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.09.2018 22:00)Arkona schrieb:  Garibaldi, ja @Teresa, genau den meinte ich. Entgegen gewissen Gerüchten war er übrigens nicht der Erfinder des Schnellkochtopfs. Wink
Zuerst abgeschafft wurde die Todesstrafe 1786 im Herzogtum Toskana.
Auf allen Porträts trägt Garibaldi bezeichnenderweise die Haare lang. Big Grin

Du bist dran.

Das mit dem abgeschnittenen Ohr Garibaldis ist ein Fake aus dem 19. Jahrhundert - in zwei Biographien aus der Epoche (von was weiss ich wiviel anderen) wird dies lediglich als Vermutung geäussert. Allerdings ein Fake, der es bis ins Wikipedia, zum Mindesten ins deutsche Wikipedia, geschafft hat. Ansonsten gibt es keinerlei historische Quellen - aboslut nichts - über die angeblich kriminelle Vergangenheit Garibaldis in Südamerika oder um ein abgeschnittenes Ohr - es handelt sich hier vermutlich um ein Produkt zeitgenössischer klerikaler Propaganda.
Die kriminelle Vergangenheit Garibaldis beschränkt sich auf Revolutionen und Verschwörungen. In erweitertem Sinn können seine Piratenzüge und Pferdediebstähle natürlich als kriminell interpretiert werden, auch wenn er selbst stets gesteigerten Wert auf "Kaperbriefe" gelegt hat. Da diese natürlich z.B. im Falle von Brasilien von Aufständischen stammten, wurden sie natürlich von offizieller Seite nicht anerkannt.
Als Garibaldi für Goncalves kämpfte wurde er einmal sehr schwer verwundet, wobei die Kugel, gemäss der Biographie von Dumas (genau der Dumas von den Musketieren) im Ohr eingetreten sei.
Im Übrigen sind im Buch "Das Kunstück der Tausend" von Alinari - eine der ersten existierenden Fotoreportagen überhaupt - u.a. zwei Fotografien von Garibalidi im "Greisen-Alter" (und mit deutlich dünnerem Haar) zu sehen, das eine Foto mit dem rechten, und ein paar Seiten später ein Foto mit dem linken Ohr.

Literaturangaben zu den Ohren von Gaibalidi findest Du im italienischen Wikipedia (unter der Textmarke Nr. 98).
https://it.wikipedia.org/wiki/Giuseppe_G...ite_ref-98
und noch ein Artikel dazu
https://www.ilfattoquotidiano.it/2011/03...ldi/99268/
(Du kannst die Texte durch http://www.deepl.com jagen, auch wenn die Übersetzung etwas holprig ist).

Das ganze ist für mich ein Beispiel wie jetzt auch schon die Geschichte mit nachträglicher Fake-News gefüttert wird. Vergewaltiger war Garibaldi bestimmt nicht - seine erste Frau (Anita de Ribeiro) war bereits verheiratet und ist mit ihm durchgebrannt (ihr erster Ehemann soll ein bigotter Langweiler gewesen sein).

PS:
Garibaldi ist tatsächlich nicht der Erfinder des Schnellkochtopfs wohl aber der Toscani-Zigarren -Smile - wäre auch so eine Fake-News.

PS:
Ich fühle mich verpflichtet, das mit den Ohren richtigzustellen - denn, wenn das mit Garibalids Ohren geschehen wäre, wäre Aguyar auch dabei gewesen -Smile (von ihm gibt es allerdings keine Fotos sondern nur Malereien, also könnte er die Unversertheit seiner Ohren nicht beweisen).
https://it.wikipedia.org/wiki/Andrea_Aguyar
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.09.2018, 20:08
Beitrag: #2692
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nun, ich habe bisher von der Ohrengeschichte nichts gewusst, sondern einfach aufgrund der Angaben geraten, wobei für mich der entscheidende Hinweis war, dass der Gesuchte sein Ohr in Südamerika verloren haben soll, was immerhin voraussetzt, dass er dort einmal gewesen sein muss. Garibaldi war der einzige, der als Freiheitskämpfer gilt und von dem ich weiß, dass er einige Zeit in Südamerika war - also habe ich geraten.

Dass das mit dem Ohr nur eine Legende ist - ich finde es gut, dass Du das hier richtig gestellt hast.
--------------------------

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.09.2018, 20:10
Beitrag: #2693
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(24.09.2018 12:14)Teresa C. schrieb:  
(22.09.2018 21:07)Teresa C. schrieb:  Ein paar hoffentlich hilfreiche Ergänzungen zum Rätseln.

1.) Ich hätte das Rätsel nicht eingestellt, wenn es nicht mit Google lösbar wäre. Allerdings ist es nicht über Tante Wiki(pedia) zu lösen.

Es geht also um eine Spottnamen, mit dem ein "netter" Zeitgenossen (der überhaupt gerne über andere hergezogen hat) die Ratgeber eines Herrschers bedachte. Gesucht sind der Spottname und der Name des netten Zeitgenossen.

Noch drei ergänzende Anmerkungen zu diesem Spottnamen:

- Er ist eine Anspielung auf eine Heiligengruppe.
- Er enthält die Anzahl der Ratgeber.
- Er enthält eine "nationale" beziehungsweise geographische Zuordnung dieser Gruppe, die allerdings eher eine zeitgenössische Anspielung auf den Arbeitgeber ist, als sich auf die tatsächliche Herkunft der Gesuchten bezieht, von denen nur einer eindeutig ebenfalls aufgrund seiner Herkunft dem damaligen Land zugeordnet werden kann.

Noch eine kleine Ergänzung, die vielleicht bei der Lösung hilft.
(Mit Blick auf die heutige politische Einteilung mit Bundesländer und deren Zugehörigkeit zu einem Staat, hätten die Gesuchten dieselbe Nationalität gehabt. Vielleicht ist aber nicht uninteressant, dass der Name des Staates, nach dem sie heute zu bezeichnen wären, damals bereits existiert hat (aber in ganz anderen Bedeutungen).

Bei der Heiligengruppe handelt es sich übrigens nicht um die Heiligen Drei Könige, aber etwas haben sie mit der gesuchten Gruppe gemeinsam.Wink

Ich denke, wenn das Rätsel niemand lösen will (es wurden bisher nicht einmal Fragen gestellt), werde ich in den nächsten Tagen doch das andere Rätsel um das streitsüchtige Paar einstellen.

Ansonsten, bei Fragen wüsste ich wenigstens, wo ein Hinweis benötigt wird.

Herzliche Grüße

Teresa

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.09.2018, 11:01
Beitrag: #2694
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(24.09.2018 20:10)Teresa C. schrieb:  
(24.09.2018 12:14)Teresa C. schrieb:  Noch eine kleine Ergänzung, die vielleicht bei der Lösung hilft.
(Mit Blick auf die heutige politische Einteilung mit Bundesländer und deren Zugehörigkeit zu einem Staat, hätten die Gesuchten dieselbe Nationalität gehabt. Vielleicht ist aber nicht uninteressant, dass der Name des Staates, nach dem sie heute zu bezeichnen wären, damals bereits existiert hat (aber in ganz anderen Bedeutungen).

Bei der Heiligengruppe handelt es sich übrigens nicht um die Heiligen Drei Könige, aber etwas haben sie mit der gesuchten Gruppe gemeinsam.Wink

Ich denke, wenn das Rätsel niemand lösen will (es wurden bisher nicht einmal Fragen gestellt), werde ich in den nächsten Tagen doch das andere Rätsel um das streitsüchtige Paar einstellen.

Ansonsten, bei Fragen wüsste ich wenigstens, wo ein Hinweis benötigt wird.

Herzliche Grüße

Teresa



Sorry Teresa,

aber ich bin da auf allen Augen und Hühneraugen blind, ....
maW ich habe keinen Schimmer.

Es wird sich um die frühe Neuzeit handeln, und da habe ich leider nur regionale Kenntnisse, und die reichen in dem Fall allem nach nicht.

Aber, insbesondere die Rätsel, die man nicht lösen kann, sind doch die interessantesten, tragen zur Horizonterweiterung am meisten bei.

Also bloß nicht nachlassen!

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.09.2018, 20:13
Beitrag: #2695
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Lorenzo de Medici hatte einen Rat der Zwölf Weisen - mehr ist mir bisher nicht eingefallen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.09.2018, 13:57
Beitrag: #2696
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hi Sansavoir, danke für das Mitraten. Leider ist die Antwort nicht richtig.

Das Jahrhundert stimmt jedenfalls. Der "Spötter" zwar ein Zeitgenossen von Lorenzo, aber doch wesentlich älter als dieser. Die gesuchten "einigen" Ratgeber waren außerdem von einer wesentlichen geringeren Anzahl.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.09.2018, 15:11
Beitrag: #2697
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Also,
fassen wir mal zusammen,
15. Jahrhundert.
3 Räte mit "merkwürdigem Übernamen"

was könnte mich weiterbringen:
Kontinent
Branche
Religion
Mann oder Frau

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.09.2018, 11:22
Beitrag: #2698
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.09.2018 15:11)Suebe schrieb:  Also,
fassen wir mal zusammen,
15. Jahrhundert.
3 Räte mit "merkwürdigem Übernamen"

was könnte mich weiterbringen:
Kontinent
Branche
Religion
Mann oder Frau

Anzahl und Jahrhundert sind richtig - das "einige" Räte-Trio lebte und arbeitete im 15. Jahrhundert an einem Hof, die geographische Angabe in diesem "spöttischen" Übernamen bezieht sich auf dessen landesfürstlichen Hof

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.09.2018, 21:06
Beitrag: #2699
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da der Gesuchte viel älter als Lorenzo de Medici war, muss er vor 1449 geboren sein. Und ich nehme an, dass er aus dem heutigen süddeutschen oder österreichischen Raum kommt. D.h. er und/oder die Räte sind mit den Habsburgern oder den Wittelsbachern in Verbindung.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.09.2018, 23:16
Beitrag: #2700
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(29.09.2018 21:06)Sansavoir schrieb:  Da der Gesuchte viel älter als Lorenzo de Medici war, muss er vor 1449 geboren sein. Und ich nehme an, dass er aus dem heutigen süddeutschen oder österreichischen Raum kommt. D.h. er und/oder die Räte sind mit den Habsburgern oder den Wittelsbachern in Verbindung.

Mit dem Habsburgern liegst du völlig richtig. Im Unterschied zum "einigen" Räte-Trio stammte der Gesuchte aber nicht aus dem österreichischen Raum, auch wenn er einige Zeit seines Lebens auf dem Areal der heutigen Republik Österreich verbracht hat und in seiner Geburtsstadt später eine Kirche stiftete, deren optisches Vorbild eine Kirche war, die er in dieser Zeit sicher einige Male betreten haben wird.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 619.258 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds