Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
|
09.04.2019, 18:21
Beitrag: #2851
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Noch ein Hinweis: Der Gesuchte hatte ein hohes militärisches Amt.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
10.04.2019, 01:00
Beitrag: #2852
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ein Schlüssel ist sicher die "Tätigkeit" der Mutter, denn so viele für (adlige) Frauen eher unübliche Tätigkeit gibt es doch nicht ...
![]() Beispiel 1: Mittelalter - Frau als Regentin - Mutter verwaltete den Besitz für den Sohn Überlegung: das war durchaus üblich, wenn Ehemann / Sohn etc. abwesend waren, die Frau konnte außerdem auch als Vertretung fungieren … daraus folgt - dass seine Mutter, während der Gesuche im Exil war, versuchte, ihm sein Erbe zu erhalten … das wäre zwar eine glaubwürdige Lösung, aber eindeutig keine für Frauen eher unübliche Tätigkeit Beispiel 2: Mittelalter - Frau als Prostituierte - für eine adlige Dame eher unglaubwürdig, es sei denn, sie wäre die Geliebte eines hohen Mannes geworden, um ihren Ehemann zu rächen oder ihrem Sohn so zu helfen. Da allerdings wäre eine zweite Ehe glaubwürdiger. Trotzdem, Ehe / Prostitution sind eine für Frauen damals keineswegs unübliche Tätigkeit. Beispiel 3: Mittelalter - Frau lässt Krieg führen, durchaus vorstellbar, um das Erbe des Sohnes zu verteidigen oder den Ehemann zu rächen, da gibt es schließlich einige Damen wie Empress Matilda, eine Catarina Sfrorza, eine Katharina von Aragon-Kastilien, eine Loretta von Starkenberg etc., Fazit: Krieg führen lassen, für Frauen damals durchaus vorstellbar Andererseits, eine Frau lässt nicht Krieg führen, sondern führt ihre Truppen selbst in die Schlacht - das dürfte doch eher unüblich sein, aber auf Anhieb fällt mir da eigentlich nur Jeanne d'Arc ein, die war keine Adlige, oder Isabella von Kastilien (Isabella die Katholische). Dürfte also auch nicht die für Frauen eher unübliche Tätigkeit gewesen sein, der die Mutter des Gesuchten nachging. Was für eine "Tätigkeit", die für Frauen eher unüblich ist, könnte die Mutter des Gesuchten ausgeübt haben? Es muss eine "Tätigkeit" gewesen sein, die einerseits für Frauen nicht üblich war, die durchaus im Rahmen des für Frauen Möglichen war. Fazit: Es muss auch andere Frauen gegeben haben, die diese "Tätigkeit" nachgegangen sind. ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
21.07.2019, 14:41
Beitrag: #2853
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da diese Kategorie offenbar eingeschlafen ist, hole ich sie mal nach oben.
Gesucht wird der Name eines bekannten (ausländischen) Wissenschaftlers, den die Alliierten den Nazis "vor der Nase wegschnappten". Die Umstände, unter denen er während des Krieges nach England gebracht wurde, waren lebensgefährlich, dramatisch und verfilmungsfilmreif. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
21.07.2019, 21:22
Beitrag: #2854
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Niels Bohr?
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
21.07.2019, 22:47
Beitrag: #2855
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das ist richtig, @Suebe. Er floh von Dänemark nach Schweden und wurde von einer britischen Mosquito (zweimotoriger Schnellbomber, fast uneinholbar) abgeholt und im eiskalten Bombenschacht transportiert. Unterwegs, in großer Höhe, wurde er ohnmächtig. Er kam mit der Sauerstoffmaske nicht klar und ihn rettete nur, dass der Pilot über der Nordsee tiefer fliegen konnte. Angeblich hatte der Flugzeugführer auch den Befehl, bei Bedrängnis durch deutsche Jagdflugzeuge notfalls sein "wertvolles Transportgut" einfach abzuwerfen.
Hier die ganze Story, leider auf Englisch. https://motls.blogspot.com/2013/09/bohrs...s-ago.html „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
23.07.2019, 17:59
Beitrag: #2856
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dann bin ich am drannsten.
Im September 1927 kam in Nizza eine überaus ansehnliche Autofahrerin zu Tode, ohne fremdverschulden ohne andere Beteiligte. Die Dame machte am Abend noch eine kurze Ausfahrt die ihr zum Verhängnis wurde. Die damalige Presse und heutige Technik-Historienschreiber haben das ganze zu einer "sehr extravaganten Art des Umkommens erklärt".... Was war da geschehen? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
23.07.2019, 20:00
Beitrag: #2857
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.07.2019 17:59)Suebe schrieb: Dann bin ich am drannsten. Hast du dich bei der Jahreszahl vertippt? Nein - also kann es es nicht Grace Kelly aka Fürstin von Monaco sein. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
23.07.2019, 21:37
Beitrag: #2858
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es handelt sich um die Tänzerin Isadora Duncan, deren Schal in die Speichen des Autos geriet.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
24.07.2019, 09:26
Beitrag: #2859
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Wow, Klasse Sansavoir!
Ich ziehe meinen Hut mit dem allergrößten Respekt. Die Dame trug zwei weiße Seidenschals, und einer verhedderte sich im Hinterrad ihres Bugatti. Erwürgt von einem Bugatti, mit einem weißen Seidenschal, in Nice. Was kann dem Glamour-Girl stilvolleres passieren? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
24.07.2019, 21:52
Beitrag: #2860
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich habe auch ein Rätsel, in dem es um eine ungewöhnliche Todesart geht.
Ein Mann starb an den Folgen einer Operation, die heute als Schönheitsoperation gilt, aber immer noch nicht ganz ungefährlich ist. Dem Mann ging es jedoch nicht um persönliche Eitelkeiten. Er sah die Operation als notwendig an, da er an einen politischen bzw. militärischen Ereignis teilnehmen wollte. Um wen handelt es sich? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
25.07.2019, 19:48
Beitrag: #2861
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(24.07.2019 09:26)Suebe schrieb: ./. Ergänzend: manche Quellen behaupten, es wäre ein Amilcar gewesen, und der Schal wäre rot gewesen Nun gut, sei es wie es will, ums Leben kam sie jedenfalls dabei. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
26.07.2019, 12:28
Beitrag: #2862
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Versehentlich habe ich Sansavoirs neues Rätsel nach "hinten" gerückt.
Sorry. DAS ist das aktuelle Rätsel (24.07.2019 21:52)Sansavoir schrieb: Ich habe auch ein Rätsel, in dem es um eine ungewöhnliche Todesart geht. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
27.07.2019, 18:13
Beitrag: #2863
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Kleiner Hinweis: Die Operation steht im Zusammenhang mit seinem Beinamen.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
29.07.2019, 12:04
Beitrag: #2864
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hermann von Cilli (ca. 1383-1421), genannt "Hermann mit dem Bruche", Bischof von Freising und Kandidat für den Bischofsstuhl von Trient ? Gestorben an einer Operation, die offensichtlich, soweit das ungesicherte und spärliche Faktenlage zulässt, zumindest aus gesundheitlichen Gründen nicht notwendig gewesen wäre. Ob diese Operation heute als Schönheitsoperation gilt, weiß ich allerdings nicht. Allerdings dürfte er sich ihr nicht unterzogen haben, weil er an einem militärischen Ereignis teilnehmen wollte, sondern ein etwas aus der Welt zu schaffen, das sich bei dem Versuch, ihn zum Bischof von Trient zu machen, als Handicap für diese Position herausgestellt hatte. Dass Domkapitel, das ihn nicht gewählt hatte (dem er sozusagen gegen dessen Willen aufgezwungen werden sollte), hatte ihm wegen einem Leistenbruch seine Anerkennung verweigert und Papst Martin hatte diesen Grund gelten lassen.
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
29.07.2019, 17:58
Beitrag: #2865
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein. Hermann von Cilli ist nicht der Gesuchte. Und die OP war nicht wegen einen Bruch. Der Gesuchte lebte vor Hermann von Cilli.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
29.07.2019, 19:13
Beitrag: #2866
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich habe keinen Plan.
Also versuche ich es mal mit "Robert Lemke" und seinen Hund. Was wissen wir? Mann, Militär, lebte vor dem 14. Jahrhundert. Verstarb an einer Operation die für unumgänglich gehalten wurden, wenn er an einer militärischen Operation teilnehmen wollte. Passt das? Wenn ja, dann grenzen wir mal ein. Europa? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
29.07.2019, 20:00
Beitrag: #2867
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Fällt seine Lebenszeit noch ins Mittelalter oder lebte er bereits vor dem 800 Jahrhundert?
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
29.07.2019, 22:29
Beitrag: #2868
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Offensichtlich war es eine Operation, die damals von notwendig erachtet wurde, die aber keineswegs aus gesundheitlichen Gründen notwendig gewesen wäre. Könnte es sich um eine Nasenoperation gehandelt haben? Eine aktive Teilnahme an einem Kampf ist mit einer beschädigten Nase oder ohne Nase möglich, allerdings könnte sie im Mittelalter oder zuvor als ein Makel angesehen werden, der gegen die Übernahme einer Führungsposition spricht.
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
30.07.2019, 20:16
Beitrag: #2869
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Guter Gedanke, aber es war keine Nasen-OP. Der Gesuchte hatte neben gesundheitlichen Problemen auch ein Problem, dass ihm die Teilnahme an einem bekannten politisch-militärischen Ereignis zumindest erschwert hätte.
(Hätte ich auch. Müsste dann mehr Sport machen und die Ernährung umstellen. Oder mich der OP unterziehen, die auch heute nicht ungefährlich ist.) ![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
31.07.2019, 06:53
Beitrag: #2870
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Redest du vom "Fettabsaugen"?
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
31.07.2019, 12:07
Beitrag: #2871
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Glaube ich jetzt weniger.
Aber ich komme auch auf allerlei Ideen ![]() Zitat:nd it burns, burns, burns, the ring of fire, the ring of fire "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
02.08.2019, 01:43
Beitrag: #2872
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(31.07.2019 06:53)Arkona schrieb: Redest du vom "Fettabsaugen"? Ja. Obwohl es damals ein Herausschneiden des Fettes war. Der Gesuchte (mit dem entsprechenden Beinamen) starb an den Folgen dieser Prozedur. Wer war es? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
02.08.2019, 11:13
Beitrag: #2873
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Harald mit der Wampe?
Aufgrund des Gewichts bekam der Drachen zu großen Tiefgang und kam die Seine nicht mehr hoch.......... ![]() und die Wiking-Genossen nahmen ihn nicht mehr mit. ![]() und er musste bei Gudrun mit dem Kochlöffel bleiben, die ihn einmal die Woche über den Löffel balbierte...., Hände waschen, Pinkeln im Sitzen, ja bitte und nein danke sagen.... ![]() so blieb dem Harald nichts anderes übrig als sich bei dem medizinkundigen Seher unters Messer zu legen, damit er bei der nächsten "Wiking-Sause" wieder mitkonnte. Woraus dann auch nichts wurde. Und Harald in Walhall landete, wo er von nun an, bei Huris und großen Humpen, auf Ragnarök wartet. ![]() Gönnen wir ihm dorten noch viele Humpen ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
02.08.2019, 23:08
Beitrag: #2874
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es war kein Wikinger. Der Gesuchte wollte an einen Kreuzzug teilnehmen.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
03.08.2019, 08:48
Beitrag: #2875
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Schade.
Also Kreuzzug-Sause. Weiter System Robert Lemke. Untertan des HRR? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
04.08.2019, 20:00
Beitrag: #2876
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich vermute einmal, dass der Gesuchte eine Beinamen hatte, da auf Übergewicht verweist. Wenn ich richtig liege, wer würde in Frage kommen:
Sicher nicht der Kaiser Karl der Dicke oder der norwegische König Olaf der Dicke (besser bekannt als Olaf Haraldson oder Olaf der Heilige), denn beide lebten vor dem Ersten Kreuzzug. Einige weitere Herrscher dürften auch nicht in Frage kommen, da sie erst im 14. Jahrhundert gelebt haben und bei einigen spricht das, was über ihr Ableben zumindest bei Tante Wiki angeführt ist (und auch sich mit dem, was ich in Sachbüchern gelesen habe), dagegen Wer aber lebte zur Zeit der Kreuzzüge und käme somit in Frage: * Heinrich der Fette (gest. um 1101), Markgraf von Friesland * Dedo der Fette, (gest. um 1190), Markgraf der Lausitz * Alfons der Dicke (gest. 1223), König von Portugal * Heinrich der Fette (gest. nach 1266), Fürst von Anhalt * Albrecht der Fette, 1268-1318 Herzog von Braunschweig * Heinrich der Feiste, 1290-1296 Herzog von Schlesien * Dietrich der Fette , auch Dietrich der Weise, 1242 – 1286 Markgraf von Landsberg * Friedrich der Fette, 1422-1463 Kurfürst von Brandenburg, wobei er nicht in Frage kommt, wenn es hier Noch immer recht viel Auswahl ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
05.08.2019, 01:06
Beitrag: #2877
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Teresa, Du bist auf der richtigen Spur. Der Gesuchte ist auf Deiner Liste und es ist nicht Heinrich der Fette bzw. der Feiste.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
05.08.2019, 15:20
Beitrag: #2878
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das Rätsel hat Teresa gelöst.
Zitat:Dedo starb am 16. August 1190 an den Folgen einer misslungenen Operation, bei welcher er sich für eine Teilnahme am Romzug sowie am Feldzug gegen das Königreich Sizilien mit König Heinrich VI. Fett aus dem Leibe schneiden lassen hatte. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
05.08.2019, 19:05
Beitrag: #2879
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich denke auch. Da ich die nächsten Tage nicht online bin, denke ich, dass Teresa das neue Rätsel erstellen kann. Die Lösung ist: Dedo der Feiste oder Fette, Markgraf der Lausitz. Er starb am 16. August 1190 auf der Burg Rochlitz nach dem misslungenen Versuch, Fett aus seinem Körper herauszuschneiden.
Hintergrund: Dedo konnte am 3. Kreuzzug nicht teilnehmen, da er aufgrund seines Übergewichts nicht fit genug war und nicht in seine Rüstung paaste. Nach dem Tod von Barbarossa im Juni 1190 beabsichtigte Heinrich VI. zuerst nach Rom zu ziehen und später nach Sizilien. Dedo fühlte sich verpflchtet, Heinrich VI. bei dessen Vorhaben zu unterstützen und entschloss sich deswegen für das Herausschneiden des Fettes. Dedo entstammte einer Seitenlinie der Wettiner. Er ist nicht nur als Markgraf der Lausitz, sondern vor allem als Erbe der Besitzungen des Hauses Groitzsch bekannt. In der Literatur wird er auch Dedo von Groitzsch oder Dedo von Rochlitz genannt. Er verlegte seinen Hauptsitz von Groitzsch nach Rochlitz. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
05.08.2019, 22:29
Beitrag: #2880
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich finde nicht, dass ich es gelöst habe. Ich habe doch nur einen Versuch gemacht, mögliche Antworten etwas zu reduzieren. Eigentlich hätte ich gedacht, wenn einer der Angeführten der Gesuchte ist, dass das Rätsel erst gelöst ist, wenn fest steht, welcher der Herren der Gesuchte war. Daher hat Suebe das Rätsel endgültig gelöst und somit hat er die Ehre, das nächste Rätsel erstellen zu dürfen
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
06.08.2019, 15:08
Beitrag: #2881
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(05.08.2019 22:29)Teresa C. schrieb: Ich finde nicht, dass ich es gelöst habe. Ich habe doch nur einen Versuch gemacht, mögliche Antworten etwas zu reduzieren. Eigentlich hätte ich gedacht, wenn einer der Angeführten der Gesuchte ist, dass das Rätsel erst gelöst ist, wenn fest steht, welcher der Herren der Gesuchte war. Daher hat Suebe das Rätsel endgültig gelöst und somit hat er die Ehre, das nächste Rätsel erstellen zu dürfen Oh Heiliger St. Florian, verschon dies Haus, zünd andere an.... ![]() ![]() ![]() Natürlich hast du das Rätsel gelöst. Als schlagender Beweis dient die Tatsache, dass mir kein Rätsel einfallen will... "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
07.08.2019, 18:39
Beitrag: #2882
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nun gut, wenn du unbedingt willst, Suebe. Ich kann es mit einem neuen Rätsel versuchen, es dürfte zwar etwas schwierig sein, aber ich denke mit "Lembke" lässt sich das Ganze schon lösen.
Gesucht ist der ursprüngliche Name eines Mannes, dem im Spätmittelalter unter sehr instabilen Herrschaftsverhältnissen eine recht bemerkenswerte Karriere gelang. Letztlich teilte er in der höchsten Position, die er erreicht hatte, das Schicksal mehrerer seiner Vorgänger und Nachfolger. Im Unterschied zu ihnen wurde er bis nie rehabilitiert. Er führte zeitlebens den Namen seines Stiefvaters. Mit Blick auf den Namen seines Vaters, der eine bestimmte Tätigkeit bezeichnet, mag er guten Grund gehabt haben, sich nach dem Stiefvater zu benennen, um sich nicht lächerlich zu machen. ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
08.08.2019, 15:14
Beitrag: #2883
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
HRR?
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
08.08.2019, 17:47
Beitrag: #2884
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
ja, der Teil, in dem der Gesuchte gelebt und gewirkt (oder auch sein Unwesen getrieben hat, je nach Perspektive) gehörte zu seiner Zeit zum Heiligen Römischen Reich.
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
08.08.2019, 18:25
Beitrag: #2885
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nordalpiner (deutscher) Reichsteil?
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
09.08.2019, 16:17
Beitrag: #2886
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Was meinst du mit Nordalpiner?
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
10.08.2019, 18:20
Beitrag: #2887
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.08.2019 16:17)Teresa C. schrieb: Was meinst du mit Nordalpiner? Deutsches Königreich in der Abgrenzung zu Reichsitalien und Burgund "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
10.08.2019, 19:08
Beitrag: #2888
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Heiliges Römisches Reich, weder Reichsitalien noch irgendwelche Länder, Staaten etc., die jemals als Burgund bezeichnet wurden.
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
11.08.2019, 23:27
Beitrag: #2889
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich meinte als "Burgund" das Königreich Arelat, das im Hochmittelalter zum HRR kam.
OK, Zusammenfassung des "Wissens": Spätmittelalter, Mann, Deutscher, hoher Hofbeamter, führte den Namen seines Stiefvaters. Der Beiname des leiblichen Vaters war wohl lächerlich oder anrüchig... In seiner höchsten erreichten Stellung kam es zum "Karriereknick" was in dieser Stellung allem nach ehe die Regel war. Rehabilitiert wurde er aber im Gegensatz zu Nachfolgern und Vorgängern mit dem selben Schicksal aber nie. hmmmmmmmmmmmm der Nebel ist aber nach wie vor sehr dicht................ Ich brauche mehr Details!!!!!! Spielte seine Ehe für Karriere und Karriereknick eine Rolle? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
12.08.2019, 10:08
Beitrag: #2890
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(11.08.2019 23:27)Suebe schrieb: ... Der Beiname oder Familienname seines leiblichen Vaters klingt für einen machthungrigen und ehrgeizigen Politiker einfach lächerlich, geht es dabei doch um eine Haushaltstätigkeit. Deine Zusammenfassung ist fast richtig, allerdings war er kein Hofbeamter. Und noch etwas, was Dir vielleicht weiterhelfen könnte: Er war nicht der "König" der Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber, aber bei einem nicht allzu genauen Vergleich könnte er vielleicht doch als der "Heinrich Toppler von …" bezeichnet werden. (Obwohl dieser Vergleich sehr oberflächlich ist, sein tatsächlicher Einfluss dürfte eher von lokaler Bedeutung gewesen sein. Aber vielleicht ist es eine Orientierungshilfe.) Was sein Ende betrifft, so ist der Ausdruck "Karriereknick" eindeutig zu harmlos. Während seiner politische Karriere erlebte er allerdings tatsächlich einen "Karriereknick", da ihn wohl negativ beeinflusst haben dürfte. (11.08.2019 23:27)Suebe schrieb: Spielte seine Ehe für Karriere und Karriereknick eine Rolle? Seine beiden Ehen dürften für seinen wirtschaftlichen Aufstieg, der innerhalb seiner Gesellschaftsschicht erfolgte, nützlich gewesen sein, für seine politische Karriere dürften sie keine Rolle gespielt haben. (Interessantes Detail am Rande: Der Gesuchte spielt in mindestens drei heute allerdings unbekannten historischen Romanen, die zwischen dem ausgehenden 18. und dem beginnenden 20. Jahrhunderts entstanden sind, eine Hauptrolle, wobei zwei dieser Romane nach ihm benannt sind. Im Ältesten dieser Romane ist er der nicht nur der Bösewicht, sondern dort ist er der Sohn eines Henkers, was allerdings nicht den historisch belegten Fakten entspricht.) ---- Übrigens - Googeln ist erlaubt, schließlich setzt das Ergoogeln Indizien voraus, da es sonst kein Ergebnis bringen würde. ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
12.08.2019, 11:53
Beitrag: #2891
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich hab ganz hinten im Gehirnkastel etwas....
und bring es nicht mehr zusmmen ![]() war der Bürgermeister von Wien? und wollte aus Wien eine Freie Reichsstadt machen? und am Ende hat man ihm den Kopf abgehackt? aber das hab ich alles aus einem historischen Roman, und weiß natürlich längst nicht mehr wie der hieß.... "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
12.08.2019, 21:21
Beitrag: #2892
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hi Suebe, du bist schon der Lösung recht nahe.
Zu deinen Fragen: (12.08.2019 11:53)Suebe schrieb: ... Das ist richtig. (12.08.2019 11:53)Suebe schrieb: ...Es gibt dafür keine Belege. Ich halte ihn für einen Realisten und gehe daher davon aus, dass ihm klar gewesen sein wird, dass eine Erhebung der Stadt Wien zur Reichsstadt aus einem bestimmten Grund zu seiner Zeit sicher nicht in Frage gekommen wäre. (12.08.2019 11:53)Suebe schrieb: ...Derjenige, der über sein Ende entschieden hat, war nicht so gnädig. (12.08.2019 11:53)Suebe schrieb: ...aber das hab ich alles aus einem historischen Roman, und weiß natürlich längst nicht mehr wie der hieß ... Im 19. Jahrhundert dürfte der Gesuche recht bekannt gewesen sein. Insgesamt habe ich bisher drei Romane (geschrieben zwischen 1790 und 1925) gelesen, wo er eine Hauptfigur ist. In einem weiteren Roman aus dem 19. Jahrhundert wird er immerhin erwähnt. Im zeitgenössischen Werk eines Dichters erfahren wir eine ganze Menge über ihn, allerdings war der Dichter kein "Freund" von ihm, und so sind die Informationen doch mit gewisser Skepsis zu betrachten. In diesem Werk ist mir übrigens zum ersten Mal der Name untergekommen, nachdem in diesem Rätsel gefragt ist. Ich habe damals gedacht, dass es sich dabei um eine Schmähung des Autors handeln würde, aber es dürfte sich dabei tatsächlich um seinen ursprünglichen Namen gehandelt haben. Viel Spaß beim Raten, Suebe, Ich bin sicher - bis morgen hast Du das Rätsel gelöst. Herzliche Grüße Teresa ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
13.08.2019, 19:10
Beitrag: #2893
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(12.08.2019 21:21)Teresa C. schrieb: Hi Suebe, du bist schon der Lösung recht nahe. Wolfgang Holzer geb. Schüsselspüler 15. April 1463 in Wien hingerichtet, "Vierteilung" eine sehr faszinierende Persönlichkeit. Ohne Theresias Hinweis auf den "König von Rothenburg" wäre mir dies aber alles niemals mehr eingefallen. Danke Dir dafür. Dem Roman nach (weiß der Sch... wie der heißt) hat er in der Nähe von Wien ein "Rittergut" besessen, wo er sich kurz während der "Wirren" aufhielt und dann nach Wien zurück wollte, wo man ihn erkannte und.... der Roman, ich glaube das war sogar noch ein Jugendbuch, hat ihn aber eher positiv dargestellt. Ich habe mich damals für die Geschichte Niederösterreichs, Stichwort Türken, sehr interessiert, wundere mich aber, dass diese Info dies ein halbes Jahrhundert in meinen hinteren Gehirnwindungen überstanden hat. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
13.08.2019, 20:02
Beitrag: #2894
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich habe also Recht behalten, Suebe.
Das Rätsel hast Du völlig korrekt gelöst. Der Gesuchte ist Wolfgang Schüsselspüler, besser bekannt als Wolfgang Holzer, Bürgermeister von Wien und im 18. und 19. Jahrhundert gewöhnlich als "Volkstribun" bekannt, eine sehr faszinierende, aber auch sehr umstrittene Persönlichkeit der Geschichte der Stadt Wien, dessen Bewertung bei der Nachwelt offensichtlich stark von den aktuellen politischen Verhältnissen abhängig war. Im Zeitalter der EU und der Globalisierung, wo Lokalgeschichte gewöhnlich nicht mehr sein darf, ist er wohl völlig vergessen. Seine Mutter und sein Stiefvater hatten es nur zu Besitz in einer damaligen Wiener Vorstadt gebracht. Er brachte es als Viehhändler zu besonderen Reichtum und schaffte den Aufstieg in die führende Oberschicht der Stadt Wien, gehörte dem Konsortium der Hausgenossen an und war zeitweise Meister der Münze. Als engagierter Anhänger von Ulrich von Eyczing (Wolfgang Holzer war offensichtlich alles andere als "konfliktscheu"), eines Adligen des Herzogtums Österreich, der beabsichtigt haben dürfte, unter der (offiziellen) Herrschaft des minderjährigen Königs Ladislaus Postumus im Herzogtum Österreich jene Position zu übernehmen, welche im Königreich Böhmen zu dieser Zeit ein gewisser Georg Podiebrad und im Königreich Ungarn ein gewisser Janos Hunyady innehatte, die des "Verwesers". (Nur dass Friedrich III., anders als in den beiden Königreichen, für das Herzogtum Österreich eine solche Lösung nicht in Frage kam.) Nach dem Sturz des Ulrich von Eyczing durch den Grafen Ulrich (II.) von Cilli (den Cousin von König Ladislaus, dieser Ulrich von Cilli war der Neffe von Königin Barbara, der Ehefrau von König / Kaiser Sigismund, dem Großvater des Ladislaus Postumus) hatte Wolfgang Holzer dafür schwer zu büßen (Kerker, Folter, Exil außerhalb von Wien). Erst nach der Ermordung des Grafen Ulrich von Cilli kehrte er nach Wien zurück, wo er weiterhin politisch tätig war. Die Auseinandersetzungen um die Herrschaft über das Herzogtum Österreich nach dem Tod von König Ladislaus boten im letztlich politische Zustände, unter denen er als "Mann des Volkes" für einige Zeit zum Bürgermeister der Stadt avancierte. (Interessant ist, dass in dieser Zeit erstmals eine Teilung des Herzogtums Österreich stattfand, die Ende des Jahrhunderts zur Entstehung zweier Herzogtümer Österreich führte und von Dauer sein sollte, ein wesentlicher Grund, warum es heute im EU-Land Österreich die Bundesländer Oberösterreich und Niederösterreich gibt.) Wolfgang Holzer ist der (negative) Titelheld in "Ulrich (!sic) Holzer, Bürgermeister in Wien" von Benedikte Naubert. Der heute völlig vergessene frühe historische Roman (publiziert 1793) wurde als Schlüsselroman zur französischen Revolution gesehen. Ich vermute, dass Alexander Dumas ihn gekannt hat, denn hier findet sich einiges, was in seiner Romanserie "Memoiren eines Arztes" (Cagliostro, Das Halsband der König etc.) vorkommt. Hier ist Holzer ein einfallsreicher Bösewicht diverser zwielichtiger Geheimbünde, der die Guten sogar recht erfolgreich gegeneinander ausspielen kann. Er ist der nicht besonders intelligente Sohn eines Henkers (die mangelnde Intelligenz und die Art, wie er als Schurke agieren darf, bilden allerdings einen starken Widerspruch) In "Die Bürger von Wien" (publiziert 1946), einem dreiteiligen Roman des heute als Vielschreiber eher vergessenen Eduard Breier, ist er als Bösewicht vor allem dazu gut, dass er die übrigen politischen Akteure ein wenig entlasten darf. (Der Titel verweist nicht nur auf das zeitgenössische Werk von Michel Beheim. Beheims Epos ist eine recht wichtige Quelle zu Wolfgang Holzer, allerdings sind seine Informationen mit Vorsicht zu betrachten, da er eindeutig zum "Lager" der "Holzer-Gegner" zählt. Die vielleicht interessanteste Darstellung von Wolfgang Holzer in einem Roman erfährt er (mein Eindruck) in dem heute völlig vergessenen Roman "Der Rosstäuscher" von Emil Jolles (publiziert direkt nach dem Ersten Weltkrieg), einer der bösesten und zynischsten Romane, die ich je gelesen habe. Ich habe allerdings den Eindruck, dass der Roman, den Du gelesen hast, keiner dieser drei Romane sein dürfte. Suebe, nachdem Du das Rätsel gelöst hast, bedeutet das aber, dass Du jetzt doch ein weiteres Rätsel einstellen musst. ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
14.08.2019, 09:48
Beitrag: #2895
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Zitat:Suebe, nachdem Du das Rätsel gelöst hast, bedeutet das aber, dass Du jetzt doch ein weiteres Rätsel einstellen musst. I know my dear ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
19.08.2019, 11:17
Beitrag: #2896
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Viele Menschen haben angeboren ein Gebrechen für das es diverse Hilfsmittel gibt.
Das am meisten verbreitete gibt es seit dem Spätmittelalter. Ein anderes ist im 20. Jahrhundert entwickelt worden, mit einer noch neueren Abart aus für viele verträglicherem Material. Gesucht ist der Erfinder der "neueren Abart". Er trägt einen Namen der sehr schwäbisch klingt, ist aber keiner. Ganz und gar nicht. Es wird berichtet, dass er seine Erfindung anfangs mit einer Vorrichtung produziert hat, die er mit Teilen aus einem Metallbaukasten zusammengebaut hat. Obs stimmt? Ich weiß es nicht. Fakt ist jedenfalls, dass das Institut an dem er forschte, die Rechte an seiner Erfindung ohne sein Wissen in die USA verkaufte. Also, wer wars? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
20.08.2019, 12:32
Beitrag: #2897
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ein "kleiner" Hinweis,
der betrogene Erfinder lebte im Sozialismus, wo er in den 70ern erhebliche Probleme bekam und erst nach 89 wieder in Amt und Würden kam. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
20.08.2019, 22:18
Beitrag: #2898
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich tippe mal: Brille (Spätmittelalter), Kontaktlinsen (20. Jh.) - Erfinder Otto Wichterle - klingt für mich schwäbisch
![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
21.08.2019, 08:35
Beitrag: #2899
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.08.2019 22:18)Sansavoir schrieb: Ich tippe mal: Brille (Spätmittelalter), Kontaktlinsen (20. Jh.) - Erfinder Otto Wichterle - klingt für mich schwäbisch Bingo! Hans Rosendahl hätte dich zum unschlagbaren Rätselkönig ernannt. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
21.08.2019, 09:45
Beitrag: #2900
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Otto Wichterles Vater (der wird in Wiki verschwiegen) Karel Wichterle produzierte Landmaschinen und Autos Marke "Wizov" insgsamt um die 800 Stück.
Ansonsten siehe wiki, Otto Wichterle in Folge des "Prager Frühlings" in den großen Verschiss gekommen und erst nach 20 Jahren rehabilitiert. Edit: Rätselkönig sansavoir macht das nächste Rätsel "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Neues Jux-Rätsel | Suebe | 1.075 | 619.258 |
02.04.2025 09:49 Letzter Beitrag: Suebe |
|
Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) | Allwissend | 2 | 5.146 |
08.05.2019 18:38 Letzter Beitrag: Suebe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste