Das Problem mit der Rätselerstellung
|
08.02.2022, 00:04
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Das Problem mit der Rätselerstellung
Ich muss beim Aufstellen eines neuen Rätsel inzwischen höllisch aufpassen, dass ich mich nicht wiederhole. Geht es anderen auch so?
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
08.02.2022, 17:05
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Das Problem mit der Rätselerstellung
Ja.
|
|||
09.02.2022, 00:06
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Das Problem mit der Rätselerstellung
Ja, ich weiß auch nicht so genau, welche Rätsel ich erstellt oder gelöst habe.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
09.02.2022, 20:11
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Das Problem mit der Rätselerstellung
Da gab es doch so einen Witz über die vergesslichen Alten aber den habe ich vergessen
Also, kein Problem, wenn der Rätselersteller sein Rätsel vergisst, dann können auch die Respondenten ihn vergessen haben. |
|||
10.02.2022, 15:46
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Das Problem mit der Rätselerstellung
Ja, ich glaub ich hab mindestens schon zweimal ein vor Jahren schon gelöstes Rätsel wieder neu gestellt.
Tipp: Ich schau manchmal, was die Gäste hier so lesen. Und freue mich immer, was hier schon an wirklich guten Diskussionen und Beiträgen geschrieben wurden. Ihr seid echt Toll! Meine lieben Freundinnen und Freunde! "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste