Die deutsche Wiedervereinigung und die Spaltung der SPD
|
08.01.2014, 14:05
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Die deutsche Wiedervereinigung und die Spaltung der SPD
Die älteren "Wessies" werden sich erinnern, 1989/90 hatte die SPD teilweise ein erhebliches Problem mit der sich abzeichnenden Wiedervereinigung.
zB der heutige Neolinke Lafontaine hätte die DDR gerne erhalten. Die bpb hat ein Dossier, bassierend auf einem Schriftwechsel Klaus von Dohnanyi und Peter Glotz, zu diesem Thema erarbeitet. http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschic...en-teilung Ausriss: Zitat:Dohnanyi: "Ob wir [Sozialdemokraten] die Einheit in einem Staat selber wollen, aber dennoch jede frei getroffene Entscheidung der DDR-Bürger hierzu respektieren würden, wird bewusst nicht gesagt. Das klammern wir aus. Haben wir hierzu keine eigene Meinung?" "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
08.01.2014, 14:06
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Die Wiedervereinigung und die Spaltung der SPD
Mit wehenden Rockschössen ist dann Willi Brandt aus dem Ruhestand aufgetaucht, und hat für die SPD gerettet was noch zu retten war. Ich erinnere mich, wie er über einen "Deutschen Bund" philosofierte, ein szenario wie ich es mir auch hätte vorstellen können.
Siehe auch hier: http://books.google.de/books?id=e4QUAgAA...nd&f=false "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
08.01.2014, 18:09
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Die deutsche Wiedervereinigung und die Spaltung der SPD
Hinzuzufügen wäre noch, dass der Disput zwischen Dohnanyi und Glotz im November 1989 stattfand.
VG Christian |
|||
08.01.2014, 19:11
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Die deutsche Wiedervereinigung und die Spaltung der SPD
(08.01.2014 18:09)913Chris schrieb: Hinzuzufügen wäre noch, dass der Disput zwischen Dohnanyi und Glotz im November 1989 stattfand. Ja. Als Zeitzeuge erinnere ich mich an die Weiterungen: http://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Lafon...erbst_1989 Aus dem Link: Zitat:Die ablehnende Haltung Lafontaines zur Deutschlandpolitik der damaligen Bundesregierung stieß auf Kritik auch von Parteifreunden. Der SPD-Parteivorsitzende Hans-Jochen Vogel warf ihm mit Unterstützung von Johannes Rau und Herta Däubler-Gmelin in einer konfliktgeladenen SPD-Präsidiumssitzung am 10. Dezember 1989 vor: „Die bauen Mauern ab, und du versuchst, sie aufzurichten.“[14] Daraufhin warnte Lafontaine beim Berliner Parteitag der SPD am 18. Dezember 1989 vor „nationaler Besoffenheit“ "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
08.01.2014, 19:45
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Die deutsche Wiedervereinigung und die Spaltung der SPD | |||
11.01.2014, 12:39
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Die deutsche Wiedervereinigung und die Spaltung der SPD
(08.01.2014 19:45)913Chris schrieb:(08.01.2014 19:11)Suebe schrieb: Auch wegen dieser Differenzen war das politische und persönliche Verhältnis Lafontaines zu Willy Brandt zerrüttetZwei Alphatierchen halt...die hätten sich auch so nicht vertragen. Es soll von Adenauer stammen. Wie steigert man Feind? Feind, Todfeind, Parteifreund! "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Vereinigung KPD + SPD in der SBZ | Suebe | 14 | 15.161 |
02.05.2021 23:56 Letzter Beitrag: Sansavoir |
|
Wiedervereinigung - Parlaments und Regierungsbildung | Janniklas | 2 | 3.493 |
04.01.2021 13:08 Letzter Beitrag: Suebe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste