Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
18.01.2014, 14:54
Beitrag: #401
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(18.01.2014 10:41)Suebe schrieb:  
(18.01.2014 08:24)Sansavoir schrieb:  Erich Remarque?

passt zeitlich nicht richtig, Im Westen nichts Neues, ist glaube von 1928.
Mir gehen auch alle möglichen durch den Kopf, Kisch, Hemingway, Zweig aber so richtig passt alles nicht.

Stimmt, 1928 wäre zu spät, wobei ich einräumen möchte, dass ich das gegenwärtige Jahr auch gerne noch zum Anfang des 21. Jhd. zähle.Wink

Kisch, Zweig oder Hemingway sind es aber auch nicht, wobei die Lebensdaten von Kisch relativ gut (± 5J.) mit denen des Gesuchten übereinstimmen.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.01.2014, 15:04
Beitrag: #402
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(18.01.2014 12:48)Suebe schrieb:  
(18.01.2014 11:36)Sansavoir schrieb:  Stimmt, es steht ja Anfang des letzten Jahrhunderts, und nicht erste Hälfte.

Dann tippe ich mal Jack London oder Joseph Conrad.

da passt dann "die ideologische Verblendung des Heimatlandes" nicht.

Genau, da würden wir bei Remarque oder Zweig bedeutend besser liegen ...


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.01.2014, 15:58
Beitrag: #403
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(18.01.2014 15:04)Avicenna schrieb:  
(18.01.2014 12:48)Suebe schrieb:  da passt dann "die ideologische Verblendung des Heimatlandes" nicht.

Genau, da würden wir bei Remarque oder Zweig bedeutend besser liegen ...


Derzeit sind meine Favoriten Tucholsky und Jünger, aber so richtig passen tun beide nicht.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.01.2014, 16:35
Beitrag: #404
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(18.01.2014 15:58)Suebe schrieb:  
(18.01.2014 15:04)Avicenna schrieb:  Genau, da würden wir bei Remarque oder Zweig bedeutend besser liegen ...


Derzeit sind meine Favoriten Tucholsky und Jünger, aber so richtig passen tun beide nicht.

Nein, die beiden sind es nicht.

Der Stoff des Buches wurde auch auf unterschiedliche Art verfilmt. Eine Variante davon war und ist äußerst erfolgreich.

Man kann, wenn man will, diese Geschichte auch als Parabel betrachten und interpretieren.
So zumindest geschehen in der Zeit der fehlgeleiteten und mißbrauchten Ängste, Hoffnungen und Illusionen eines ganzen Volkes - endend mit einem katastrophalen Fiasko und einer weltgeschichtlichen Zäsur ...
(ich habe jetzt überlegt, ob man das so schreiben kann - nun, ich glaube ja)


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.01.2014, 17:59
Beitrag: #405
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Gut, genug von mir geschwafelt.

Um es zum Ende zu bringen - noch ein finaler Hinweis.
Neben vielen anderen, die in der Geschichte eine Rolle spielen, gibt es da auch die Königin Helene VIII.

Damit sollte das Rätsel im Handumdrehen lösbar sein ...


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.01.2014, 22:16
Beitrag: #406
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(19.01.2014 17:59)Avicenna schrieb:  Gut, genug von mir geschwafelt.

Um es zum Ende zu bringen - noch ein finaler Hinweis.
Neben vielen anderen, die in der Geschichte eine Rolle spielen, gibt es da auch die Königin Helene VIII.

Damit sollte das Rätsel im Handumdrehen lösbar sein ...

Den konnte ich nun nicht erraten.
Bisher dachte ich, dass ich mich in der deutschen Literatur auskennen würde. Aber den kannte ich nicht. Blush
Und die "Neuverfilmung" in den 70ern, nun da bin ich zweibeinigen Bienen nachgejagt. Shade

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.01.2014, 22:53
Beitrag: #407
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(19.01.2014 22:16)Suebe schrieb:  Den konnte ich nun nicht erraten.

...

nun da bin ich zweibeinigen Bienen nachgejagt. Shade

Du hättest natürlich auch den Autor und seinen Bestseller beim Namen nennen können.Cool

Sei beruhigt, ich kannte ihn auch nicht und wir sind dabei sicher nicht die Einzigen. Aber dennoch interessant, auf welchen Pfaden man auf der Suche nach einem Jux-Rätsel so zu wandeln beginnt. Auf jeden Fall was dazu gelernt.
Wer Lust hat, kann ja mal in den beiden Links etwas schmökern ...

http://www.zeit.de/1995/42/Geschichte_-_...um/seite-1
http://www.zeit.de/1978/47/mehr-als-der-...ja/seite-1


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.01.2014, 12:01
Beitrag: #408
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Gesuchte ist Waldemar Bonsels
http://de.wikipedia.org/wiki/Waldemar_Bonsels
mit Biene Maja
http://de.wikipedia.org/wiki/Biene_Maja

ich wusste nichts, gar nichts.
Alles ergooglet

Aber dafür macht man die Rätsel, dass man neues entdeckt.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.01.2014, 13:33
Beitrag: #409
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Jetzt ist mir auch ein neues Rätsel eingefallen.

Alle und jeder reden vom Wetter.
Immer neue Superlative, so warm, so kalt, so viel, so wenig Schnee, Regen Sonne, gab es "noch nie".
Dabei gibt es die amtlichen Wetterbeobachtungen und Aufzeichnungen in Deutschland erst seit den 1880er Jahren.
Also verhältnismäßig sehr kurz. Zumindest um überhaupt von Superlativen zu reden.

Aber,
und das ist gesucht,
irgendwo hat man schon im 18. Jahrhundert ein die halbe Welt umspannendes Netz aufgebaut um Wetterbeobachtungen anzustellen, aufzuzeichen und zu sammeln. Hintergrund war und ist natürlich, dass man mit möglichst vielen Wetterdaten eine relativ zuverlässige Wetterprognose erstellen kann.

Also, wo ist "irgendwo"
wo hat man dieses Wetterdatennetzwerk im 18. Jahrhundert aufgebaut?

Einzige Hilfe vorab: Es war nicht in den gesegneten Gegenden der Schwaben.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.01.2014, 20:16
Beitrag: #410
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.01.2014 13:33)Suebe schrieb:  Einzige Hilfe vorab: Es war nicht in den gesegneten Gegenden der Schwaben.

Das ist sehr anständig von dir und natürlich etwas ungewohnt, nahezu erfrischend - irgendeine Sache von weltgeschichtlicher Bedeutung nicht mit dem gelobten Ländle in Verbindung bringen zu müssen ...

Von daher tippe ich probehalber mal auf ein innovatives Programm des einzig anderen ernstzunehmenden Globalplayers - dem Vereinigten Königreich.

Zentral gesteuerte imperiale Strukturen wären bei einem Vorhaben dieser Art sicher von Vorteil und würde für die Briten sprechen.
Leider habe ich keine Idee, welche speziellen Parameter bei einem solch ehrgeizigen Programm im Vordergrund gestanden haben könnten.
Vielleicht die Wassertemperatur, um einen möglichen nördlichen Seeweg abschätzen zu können.

Aber so einfach wird es wahrscheinlich nicht sein ...


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.01.2014, 21:08
Beitrag: #411
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.01.2014 20:16)Avicenna schrieb:  
(21.01.2014 13:33)Suebe schrieb:  Einzige Hilfe vorab: Es war nicht in den gesegneten Gegenden der Schwaben.

Das ist sehr anständig von dir ..... ./.


Leider habe ich keine Idee, welche speziellen Parameter bei einem solch ehrgeizigen Programm im Vordergrund gestanden haben könnten.
Vielleicht die Wassertemperatur, um einen möglichen nördlichen Seeweg abschätzen zu können.

ich bin überhaupt immer anständig. Wink
(vielleicht klärt mal gelegentlich einer meine frühere Verlobte über diesen Fakt auf, die ist leider öfter anderer Meinung)

Zitat:Von daher tippe ich probehalber mal auf ein innovatives Programm des einzig anderen ernstzunehmenden Globalplayers - dem Vereinigten Königreich.

Zentral gesteuerte imperiale Strukturen wären bei einem Vorhaben dieser Art sicher von Vorteil und würde für die Briten sprechen.

Ganz klar, 1. Verdächtiger wären die Briten, dann die Franzosen folgend Niederländer, Spanier und Portugiesen

Zitat:Aber so einfach wird es wahrscheinlich nicht sein ...

Tja, leider
und das ist auch der Jux.

Es war ein recht kleines Ländchen, fernab aller Küsten und Meere, und dazu von einem großen Nachbarn in den Jahrzehnten zuvor böse zugerichtet. Aber eigenartiger Weise gedeihen in einem solchen Klima die "Pflanzen des Geistes" ja oft recht gut.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.01.2014, 21:56
Beitrag: #412
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.01.2014 21:08)Suebe schrieb:  ich bin überhaupt immer anständig. Wink
(vielleicht klärt mal gelegentlich einer meine frühere Verlobte über diesen Fakt auf, die ist leider öfter anderer Meinung)

Natürlich, was denn sonst?
tja, die ewige - meist unterschätzte - Diskrepanz zwischen Fremd- u. Eigensicht ...
(21.01.2014 21:08)Suebe schrieb:  Es war ein recht kleines Ländchen, fernab aller Küsten und Meere, und dazu von einem großen Nachbarn in den Jahrzehnten zuvor böse zugerichtet. Aber eigenartiger Weise gedeihen in einem solchen Klima die "Pflanzen des Geistes" ja oft recht gut.

Vielleicht die Schweiz, Nepal oder Tibet? - keine Ahnung.Huh
Ich hatte auch kurz an den Kirchenstaat gedacht, nur hatte der zwischenzeitlich, glaube ich zumindest, "Küstenkontakt".

"Pflanzen des Geistes" könnte man auch unterschiedlich interpretieren - als reale Pflanzen, z.B. Weinreben, den Kokastrauch, Bethelnuß, Schlafmohn etc. oder aber schöpferische Produkte als Ergebnis menschlichen Denkens ... wer weiß?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.01.2014, 09:09
Beitrag: #413
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.01.2014 21:56)Avicenna schrieb:  
(21.01.2014 21:08)Suebe schrieb:  Es war ein recht kleines Ländchen, fernab aller Küsten und Meere, und dazu von einem großen Nachbarn in den Jahrzehnten zuvor böse zugerichtet. Aber eigenartiger Weise gedeihen in einem solchen Klima die "Pflanzen des Geistes" ja oft recht gut.

Vielleicht die Schweiz, Nepal oder Tibet? - keine Ahnung.Huh
Ich hatte auch kurz an den Kirchenstaat gedacht, nur hatte der zwischenzeitlich, glaube ich zumindest, "Küstenkontakt".

"Pflanzen des Geistes" könnte man auch unterschiedlich interpretieren - als reale Pflanzen, z.B. Weinreben, den Kokastrauch, Bethelnuß, Schlafmohn etc. oder aber schöpferische Produkte als Ergebnis menschlichen Denkens ... wer weiß?

Es war ein Territorium des HRR. Gesegnet auch mit Weinreben. Aber mit deren Früchten hat es weniger zu tun, es sei denn die Weinbauern waren an einer zuverlässigen Wettervorhersage interessiert. Man sieht, bei näherem Betrachten entdeckt man plötzlich viele Verknüpfungsmöglichkeiten.

Dorthin hatte sich zur gleichen Zeit einer der größten Dichter auf der Flucht vor seinem Serenissimi begeben. Was ihm allerdings nicht zum Heile geriet, er fing sich dort die Malaria ein.
(hoffentlich verwirrt das nicht wieder)

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.01.2014, 11:27
Beitrag: #414
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Eigentlich hätte ich das den Russen zugetraut, auf Kamtschatka wächst aber kein Wein. Malaria konnte man sich früher auch in Friesland einfangen. Aber zu einer Lösung fällt mir spontan auch Nix ein.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.01.2014, 13:40
Beitrag: #415
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
So sehr weit weg von allen Meeren und Küsten ist Kamtschatka ja eigentlich nicht. Angel

Ein Land des HRR, nach den Befreiungskriegen überwiegend und lange Verhandlungsmasse, heute aufgeteilt unter diversen Bundesländern, wovon eines den Namen als Doppel-Bezeichnung weiterführt.
Die Hauptstadt jenes Landes. Bekannt durch "eigenartige" Hausnummern.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.01.2014, 17:25
Beitrag: #416
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ist schon blöd, wenn man sich mal nichts erklicken kann ...
Wie siehts mit Tirol aus?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.01.2014, 19:55
Beitrag: #417
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.01.2014 17:25)Avicenna schrieb:  Ist schon blöd, wenn man sich mal nichts erklicken kann ...
Wie siehts mit Tirol aus?

Nö, Deutschland.
Die ehemalige Hauptstadt hat eine bemerkenswerte Nummerierung der Häuser in der historischen Innenstadt.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.01.2014, 20:09
Beitrag: #418
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.01.2014 17:25)Avicenna schrieb:  Ist schon blöd, wenn man sich mal nichts erklicken kann ...
./.


Das liegt vermutlich an den Suchwörtern.
Ich habe es gerade versucht, es geht.

Aus der Gründungsurkunde:
Zitat:„Die Wissenschaften, die einen unmittelbaren Einfluss auf des Menschen Leben und seine tägliche Beschäftigung haben, verdienen eine besondere Beachtung, Aufmerksamkeit und Fürsorge. Aus diesen Gründen haben Seine Kurfürstliche Durchlaucht die Witterungslehre ihres höchsten Schutzes gewürdigt und Anstalten treffen lassen, dass an mehreren wichtigen Orten der kurfürstlichen Erblanden, auch in anderen Gegenden Europas und der übrigen Weltteile künftig mit gleichartigen Instrumenten tägliche Beobachtungen gemacht und eingesammelt werden.“
"ergooglet"

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.01.2014, 20:42
Beitrag: #419
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das Land, und auch das Wetterbeobachtungs-Netzwerk ist in den franz. Revolutionskriegen untergegangen.

Aber die damals aufgestellten Regeln

Zitat:Zur Beobachtung wurden einheitliche, geeichte und justierte Instrumente
benutzt
Zentral wurden Anleitungen zum Gebrauch der Instrumente erstellt
Es wurden einheitliche, feste Uhrzeiten für die Messungen bestimmt
Die Aufschreibungen erfolgten auf einheitlichen Formularen
Die Wetterbeobachtungen wurden mit einheitlichen Symbolen bezeichnet
Die Daten wurden von einer Redaktion gesammelt und zeitnah veröffentlicht.

gelten bis heute.

OT:
Mit der Zertrümmerung der alten deutschen Fürstentümer wurde halt nicht nur "moderneres" neues geschaffen, es wurde per Bulldozer halt auch sehr viel "planiert".

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.01.2014, 23:50
Beitrag: #420
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.01.2014 20:09)Suebe schrieb:  
(22.01.2014 17:25)Avicenna schrieb:  Ist schon blöd, wenn man sich mal nichts erklicken kann ...
./.
Das liegt vermutlich an den Suchwörtern.
Ich habe es gerade versucht, es geht.

Das geht natürlich meistens. Nur hatte ich mir, speziell bei diesem Rätsel, vorgenommen, mal nichts dergleichen zu verwenden ...


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.01.2014, 00:20
Beitrag: #421
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Aber wenn du so willst, kommt man allein mit dem Suchwort Wetteraufzeichnungen zu Wetterbeobachtung und von dort ohne Umschweife zur Societas Meteorologica Palatina der Mannheimer Akademie der Wissenschaften. Das ganze ist eng verbunden mit dem Namen des Kurfürsten Karl Theodor, dem Meteorologen und Physiker Johann Jakob Hemmer sowie den Mannheimer Stunden ...

interessanterweise - natürlich alles nicht weit vom heutigen Ländle ...Wink


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.01.2014, 10:50
Beitrag: #422
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.01.2014 00:20)Avicenna schrieb:  Aber wenn du so willst, kommt man allein mit dem Suchwort Wetteraufzeichnungen zu Wetterbeobachtung und von dort ohne Umschweife zur Societas Meteorologica Palatina der Mannheimer Akademie der Wissenschaften. Das ganze ist eng verbunden mit dem Namen des Kurfürsten Karl Theodor, dem Meteorologen und Physiker Johann Jakob Hemmer sowie den Mannheimer Stunden ...

Naja, wenn du so abolut nicht googeln wolltest...
es gab ja auch andere Hinweise.
Wohin ist einer der größten Dichter vor seinem Landesherrn geflohen, wo er sich die Malaria eingefangen hat? Genau in der relevanten Zeit?
Später war er dann Professor in Jena und Dichterfürst in Weimar.

Zitat:interessanterweise - natürlich alles nicht weit vom heutigen Ländle ...Wink
Nööööö, gehört dazu
Blick auf die Landkarte klärt alles. Mannheim ist die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.01.2014, 15:40
Beitrag: #423
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.01.2014 10:50)Suebe schrieb:  Wohin ist einer der größten Dichter vor seinem Landesherrn geflohen, wo er sich die Malaria eingefangen hat? Genau in der relevanten Zeit?
Später war er dann Professor in Jena und Dichterfürst in Weimar.

... wo er seine Talente so richtig entfalten konnte. Die Gegend dort soll einer freiheitlichen, weltoffenen und kreativen Denkweise eben sehr förderlich sein.
Hast du diesen Teil Deutschlands schon mal besucht? Nur so 'ne Frage nebenbei ... und bitte nicht falsch verstehenWink

(23.01.2014 10:50)Suebe schrieb:  
Zitat:interessanterweise - natürlich alles nicht weit vom heutigen Ländle ...Wink
Nööööö, gehört dazu
Blick auf die Landkarte klärt alles. Mannheim ist die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs.

Mir ist durchaus bewußt, dass Mannheim zu Baden-Würtemberg gehört.
Da du aber explizit darauf hingewiesen hast, dass das Rätselobjekt (diesmal) nichts mit Schwaben zu tun hat, wollte ich nur kurz auf die respektable Entfernung des kurpfälzischen Mannheims zum eigentlichen Schwabenland verweisen.
Das Wort Ländle war in diesem Zusammenhang wahrscheinlich nicht besonders glücklich bzw. inkorrekt gewählt, da sich diese Bezeichnung umgangssprachlich mehr auf das Bundesland BW, im Speziellen auf das Badische, bezieht.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.01.2014, 16:48
Beitrag: #424
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.01.2014 15:40)Avicenna schrieb:  ... wo er seine Talente so richtig entfalten konnte. Die Gegend dort soll einer freiheitlichen, weltoffenen und kreativen Denkweise eben sehr förderlich sein.

Cool als er mit seiner schwangeren Frau in Ludwigsburg bei Stgt. weilte, schrieb er einem Freund, "dass sein Kind unter einem anderen Himmel als dem Weimars geboren werden soll" Lol

Zitat:Hast du diesen Teil Deutschlands schon mal besucht? Nur so 'ne Frage nebenbei ... und bitte nicht falsch verstehenWink

Leider nein, keinen Zentimeter weit.
Aber ich habe recht enge verwandschaftliche Beziehungen dorthin, die Thüringer und die Schwaben scheinen gut miteinander auszukommen, so dass dies nur noch eine Frage der Zeit ist.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.01.2014, 01:02
Beitrag: #425
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.01.2014 16:48)Suebe schrieb:  
(23.01.2014 15:40)Avicenna schrieb:  ... wo er seine Talente so richtig entfalten konnte. Die Gegend dort soll einer freiheitlichen, weltoffenen und kreativen Denkweise eben sehr förderlich sein.

Cool als er mit seiner schwangeren Frau in Ludwigsburg bei Stgt. weilte, schrieb er einem Freund, "dass sein Kind unter einem anderen Himmel als dem Weimars geboren werden soll" Lol

so auch geschehen - die kleine Caroline Henriette Luise, genau wie ihre Brüder Karl Friedrich Ludwig als auch Ernst Friedrich Wilhelm, erblickten in Jena das Licht der Welt, was auch kein Wunder darstellt, da er zu diesem Zeitpunkt dort noch seinen Wohnsitz hatte und er erst dannach nach Weimar umsiedelte ...
und weis mich nun bitte nicht auf die geringe Entfernung zwischen Weimar und Jena hin Cool - ja, es sind manchmal die kleinen Unterschiede die Welten bedeuten können.

(23.01.2014 16:48)Suebe schrieb:  Aber ich habe recht enge verwandschaftliche Beziehungen dorthin, die Thüringer und die Schwaben scheinen gut miteinander auszukommen, so dass dies nur noch eine Frage der Zeit ist.

Davon bin ich überzeugt. Wink
Schon die alten Sueben sollen auf ihrem langen Trek aus ostelbischen Gestaden in süddeutsche Gebiete, bis hin nach Galicien und Nordafrika Big Grin, zwischenzeitlich auch mit den alten Hermunduren sehr intensive Kontakte gepflegt haben.
Zugegeben - das gehört möglicherweise eher in die unerforschten Dark Ages oder in das neue Forum der Verschwörungstheorien (z.B. Das unbeachtete imperiale Streben der Schwaben und deren weltgeschichtliche Bedeutung ...)


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.01.2014, 09:22
Beitrag: #426
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(24.01.2014 01:02)Avicenna schrieb:  ./.
so auch geschehen - die kleine Caroline Henriette Luise, genau wie ihre Brüder Karl Friedrich Ludwig als auch Ernst Friedrich Wilhelm, erblickten in Jena
./.

Der Sohn Karl ist in Ludwigsburg geboren. Während des genannten Aufenthalts. Serenissimi Carl (Eugen) lebte da noch, und so ganz ohne "Gedanken" wird der Sohn jenen Namen nicht bekommen haben.
Er trat später in den württ. Staatsdienst (Forst) und starb 1857 in Stuttgart.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.01.2014, 16:33
Beitrag: #427
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(24.01.2014 09:22)Suebe schrieb:  
(24.01.2014 01:02)Avicenna schrieb:  ./.
so auch geschehen - die kleine Caroline Henriette Luise, genau wie ihre Brüder Karl Friedrich Ludwig als auch Ernst Friedrich Wilhelm, erblickten in Jena
./.

Der Sohn Karl ist in Ludwigsburg geboren. Während des genannten Aufenthalts. Serenissimi Carl (Eugen) lebte da noch, und so ganz ohne "Gedanken" wird der Sohn jenen Namen nicht bekommen haben.
Er trat später in den württ. Staatsdienst (Forst) und starb 1857 in Stuttgart.

Stimmt, du hast Recht. Da lag ich wohl daneben.Confused Sorry.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2014, 16:28
Beitrag: #428
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Jux diesmal weniger.

Aber wer, wann
war der erste Deutsche der mit einem deutschen Motorflugzeug erstmals flog.

Mit "flog" ist ein Flug gemeint, mit vorbestimmtem Start und Flugstrecke.
Kein "Hüpfer" oder "Sprung".

Bitte mit genauem Datum.

OT: Nein, es war kein Schwabe.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2014, 19:31
Beitrag: #429
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(29.01.2014 16:28)Suebe schrieb:  Jux diesmal weniger.

Nur mal so 'ne Frage nebenbei - das vorhergehende Rätsel war also gelöst?
Eine offizielle "Lösungsbestätigung" gabs zumindest nicht, oder hab ich da was verpasst?
Aber das nur am Rande ...Wink


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2014, 22:21
Beitrag: #430
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Gustav Weißkopf kannst du nicht meinen, da er die Flugversuche mit seinem Flugzeug Nr. 21/22 in den USA durchführte und man aus diesem Grund nicht wirklich von einem "deutschen" Flugzeug sprechen kann. Erst mal davon abgesehen, ob diese Flüge über mehrere Meilen 1901/02 nun authentisch sind oder nicht.

Karl Jathos Flugversuche mit motorisierten Apparaten ab 1903 sind auch nicht gesichert genug.

Von daher - wieder mal keine Ahnung ...Huh

Halt, halt - doch was gefunden ... und wahrscheinlich ist es der Gesuchte und du bist über den August Euler und das synchronisierte MG auf ihn gestoßen.
Und zwar - Hans Grade, der am 30. Oktober 1909 den "Lanz-Preis der Lüfte" auf dem Flugplatz Johannisthal gewann.

Meinst du diesen Hans Grade mit seinem Flug vom 30. Oktober 1909 ...?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2014, 22:55
Beitrag: #431
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(29.01.2014 22:21)Avicenna schrieb:  Gustav Weißkopf kannst du nicht meinen, da er die Flugversuche mit seinem Flugzeug Nr. 21/22 in den USA durchführte und man aus diesem Grund nicht wirklich von einem "deutschen" Flugzeug sprechen kann. Erst mal davon abgesehen, ob diese Flüge über mehrere Meilen 1901/02 nun authentisch sind oder nicht.

Der Weißkopf ist immer nur geflogen, wenn niemand dabei war. Wink Wenn Zeugen, Fotoapparate oder andere profane Gegenstände in der Nähe waren, sind die Flüge leider leider immer mißlungen. Die modernen Nachbauten, die zweifellos fliegen, haben "aus Sicherheitsgründen" moderne Motoren.
Mit anderen Worten. Ziemlich sicher ist er nicht geflogen!

Zitat:Karl Jathos Flugversuche mit motorisierten Apparaten ab 1903 sind auch nicht gesichert genug.

Hüpfer hat Jatho ziemlich sicher zustande gebracht. Das ist aber kein Flug!

Aus der Ausschreibung zum Lanz-Preis-der-Lüfte:
Zitat:40.000 Mark aber als „Lanz-Preis der Lüfte“ ausgeschrieben wurden.[2] Die grundlegende Aufgabenstellung forderte hierbei von den Wettbewerbsteilnehmern die Absolvierung eines vorgeschriebenen Parcours: In einer Achterbewegung galt es, zwei 1.000 Meter voneinander entfernte Markierungspunkte fliegend zu umrunden und schließlich zur Startlinie zurückzukehren. Bewerben durften sich ausschließlich deutsche Piloten, deren Maschinen in Deutschland gebaut und in allen ihren Teilen in Deutschland hergestellt worden waren.

Das ist fliegen!

Und

Zitat:Halt, halt - doch was gefunden ... und wahrscheinlich ist es der Gesuchte und du bist über den August Euler und das synchronisierte MG auf ihn gestoßen.
Und zwar - Hans Grade, der am 30. Oktober 1909 den "Lanz-Preis der Lüfte" auf dem Flugplatz Johannisthal gewann.

Meinst du diesen Hans Grade mit seinem Flug vom 30. Oktober 1909 ...?

da hast du ihn gefunden!

Aber nicht über Euler drauf gestossen, ich interessiere mich schon lange für den frühen Motorflug.
Hier reingesetzt habe ich das Rätsel, weil ich auf das immense Tempo der Flugentwicklung von 1903 bis 1918 hinweisen wollte.
Am 30. Oktober 1909 ist der erste Deutsche geflogen! Die Franzosen konnten es ca. 1-2 Jahre früher. De Briten wiederum eher etwas später.
Und 9 Jahre später hingen Hunderte von Flugzeugen gleichzeitig am Himmel.


Zitat:Von daher - wieder mal keine Ahnung ...Huh

Den Beweis dafür hast du "leider" nicht erbracht.Wink


Erklärung:
Das Rätsel ist zu 100% gelöst. Und Avicenna macht ein neues.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.01.2014, 09:39
Beitrag: #432
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(29.01.2014 22:55)Suebe schrieb:  Aus der Ausschreibung zum Lanz-Preis-der-Lüfte:
Zitat:40.000 Mark aber als „Lanz-Preis der Lüfte“ ausgeschrieben wurden.[2] Die grundlegende Aufgabenstellung forderte hierbei von den Wettbewerbsteilnehmern die Absolvierung eines vorgeschriebenen Parcours: In einer Achterbewegung galt es, zwei 1.000 Meter voneinander entfernte Markierungspunkte fliegend zu umrunden und schließlich zur Startlinie zurückzukehren. Bewerben durften sich ausschließlich deutsche Piloten, deren Maschinen in Deutschland gebaut und in allen ihren Teilen in Deutschland hergestellt worden waren.

Das ist fliegen!



f gestossen, ich interessiere mich schon lange für den frühen Motorflug.
Hier reingesetzt habe ich das Rätsel, weil ich auf das immense Tempo der Flugentwicklung von 1903 bis 1918 hinweisen wollte.
Am 30. Oktober 1909 ist der erste Deutsche geflogen! Die Franzosen konnten es ca. 1-2 Jahre früher. De Briten wiederum eher etwas später.
Und 9 Jahre später hingen Hunderte von Flugzeugen gleichzeitig am Himmel.



Erklärung:
Das Rätsel ist zu 100% gelöst. Und Avicenna macht ein neues.


Noch ale Ergänzung: Die Wrigths konnten nach der "Lanz-Definition" auch frühestens 1905 fliegen. Zumindest ist ihnen da der erste Kreisflug geglückt.
Dann hört man von den Wrigths ein paar Jahre nichts mehr. Die versuchten in der Zeit ihre Erfindung zu vermarkten, und verhinderten solange "ausspähen" indem sie keine öffentlichen Flüge machten.
1908 kamen sie dann nach Europa und zeigten, dass sie immer noch die Führenden waren.

Die Bedeutung der Wrigths liegth mMn auch viel mehr in der Lösung des "Steuerungsproblems" an dem vor ihnen alle gescheitert sind, als an jehnem ersten Hüpfer 1903.

Aber nochmals, vor 1908 konnte eigentlich keiner fliegen! Zehn Jahre später hingen tausende von Flugzeugen am Himmel.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.01.2014, 22:20
Beitrag: #433
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(30.01.2014 09:39)Suebe schrieb:  Aber nochmals, vor 1908 konnte eigentlich keiner fliegen! Zehn Jahre später hingen tausende von Flugzeugen am Himmel.

Ich denke, dein Anliegen wurde verstanden und ich teile deine Meinung, dass es hin und wieder wichtig und sinnvoll ist, darauf hinzuweisen und zu erinnern, wie rasant die technische Entwicklung der letzten 150 Jahre war und wie entscheidend sich dadurch unser Leben verändert hat.
Egal, ob diese Fortschritte nun das Flugwesen, den Automobilbau, die Elektrotechnik/Elektronik/Kommunikation, die moderne Chemie oder die medizinische Versorgung/Medizintechnik etc. betrifft.
Eine Welt ohne all das - nur schwer vorstellbar ... manchmal und in Teilen wünschenswert - Fluch und Segen, Pro und Contra unserer HighTec-Welt ...?

Neues Rätsel:

Gesucht ist der Name einer Person, deren Name insbesondere im Umfeld eines großen Krieges zu finden ist.
Dieser Krieg hat den Part, für den die Person bekannt wurde, allerdings nur etwas mehr in den Fokus gerückt - man beschäftigte sich schon im Vorfeld und außerhalb kriegerischer Zustände damit und die Problematik war bekannt, nur wurde sie zumeist ignoriert, verharmlost oder an den gesellschaftlichen Rand gedrängt.

Wer ist gesucht? zu Zeiten welchen Krieges wurde die gesuchte Person und ihr Hauptbetätigungsfeld einer breiteren Öffentlichkeit bekannt? und nenne bitte mindestens drei bedeutende Persönlichkeiten, die eng mit der Geburtsstadt der gesuchten Person verbunden sind.

Viel Spaß ...


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.01.2014, 22:23
Beitrag: #434
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(30.01.2014 09:39)Suebe schrieb:  Aber nochmals, vor 1908 konnte eigentlich keiner fliegen! Zehn Jahre später hingen tausende von Flugzeugen am Himmel.

OT: Eigentlich einen eigenen Tread wert. Wer weiß wie die Welt von heute - 2014 - aussehen würde, ganz ohne die Technologieschübe beider Weltkriege. War das eigentlich hier oder im Nirwana, wo ich mal "Schnapsideen" der Techniker gesammelt habe?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.01.2014, 00:20
Beitrag: #435
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es war im Nirwana ...

Wobei insgesamt gesagt werden muss, dass in den Kriegen oder allgemein durch militärische Nutzung, eine Reihe von Erfindungen und Anwendungen technisch verfeinert und perfektioniert wurden, diese aber ihren Ursprung zumeist außerhalb und unabhängig einer militärischen Verwendbarkeit hatten.

Wenn eine Erfindung oder technische Anordnung erstmal als militärisch relevant eingestuft wurde - was ja auch oft einiger Überzeugungsarbeit bedurfte -, dann wurde die Entwicklung dieser Projekte zeitlich stark forciert. Ja, das ist wohl so - gekommen wären sie aber auch so, dann halt eben mit einer gewissen Zeitverzögerung.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2014, 13:48
Beitrag: #436
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(30.01.2014 22:20)Avicenna schrieb:  ./.

Neues Rätsel:

Gesucht ist der Name einer Person, deren Name insbesondere im Umfeld eines großen Krieges zu finden ist.
Dieser Krieg hat den Part, für den die Person bekannt wurde, allerdings nur etwas mehr in den Fokus gerückt - man beschäftigte sich schon im Vorfeld und außerhalb kriegerischer Zustände damit und die Problematik war bekannt, nur wurde sie zumeist ignoriert, verharmlost oder an den gesellschaftlichen Rand gedrängt.

Wer ist gesucht? zu Zeiten welchen Krieges wurde die gesuchte Person und ihr Hauptbetätigungsfeld einer breiteren Öffentlichkeit bekannt? und nenne bitte mindestens drei bedeutende Persönlichkeiten, die eng mit der Geburtsstadt der gesuchten Person verbunden sind.

Viel Spaß ...


Wieder nach vorne geholt.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2014, 14:03
Beitrag: #437
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(03.02.2014 13:48)Suebe schrieb:  
(30.01.2014 22:20)Avicenna schrieb:  ./.

Neues Rätsel:

Gesucht ist der Name einer Person, deren Name insbesondere im Umfeld eines großen Krieges zu finden ist.
Dieser Krieg hat den Part, für den die Person bekannt wurde, allerdings nur etwas mehr in den Fokus gerückt - man beschäftigte sich schon im Vorfeld und außerhalb kriegerischer Zustände damit und die Problematik war bekannt, nur wurde sie zumeist ignoriert, verharmlost oder an den gesellschaftlichen Rand gedrängt.

Wer ist gesucht? zu Zeiten welchen Krieges wurde die gesuchte Person und ihr Hauptbetätigungsfeld einer breiteren Öffentlichkeit bekannt? und nenne bitte mindestens drei bedeutende Persönlichkeiten, die eng mit der Geburtsstadt der gesuchten Person verbunden sind.

Viel Spaß ...


Wieder nach vorne geholt.

Danke, sehr aufmerksam.Wink

Dann auch gleich noch eine Orientierung ... Man kann den angesprochenen militärischen Konflikt, als den ersten "modernen" Krieg bezeichnen.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2014, 16:25
Beitrag: #438
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Erster moderner Krieg?
Tippe mal Krimkrieg.

Die gesuchte Person vermute ich: Florence Nightingale

geboren ist sie laut Wiki in Firence.
wer ist dort geboren?
Boccacio, Dante, Maria dei Medici und noch viele mehr.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2014, 19:13
Beitrag: #439
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(03.02.2014 16:25)Suebe schrieb:  Erster moderner Krieg?
Tippe mal Krimkrieg.

Die gesuchte Person vermute ich: Florence Nightingale

geboren ist sie laut Wiki in Firence.
wer ist dort geboren?
Boccacio, Dante, Maria dei Medici und noch viele mehr.

oh, jetzt gings so schnell, und ich wollte noch was zu Florence Nightingale schreiben. Naja, vielleicht später ...

Ja, Suebe - du hast das Rätsel richtig gelöst und kannst die nächste Frage stellen.Smile


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.02.2014, 09:49
Beitrag: #440
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Aus was wurden die Gaszellen der Zeppeline gefertigt?

Zumindest ab dem Echterdinger Unglück, wo der Zeppelin aufgrund elektrostatischer Aufladung der Gaszellen in Flammen aufgegangen war.
Die Gaszellen bestanden zdZ aus gummiertem Stoff, der zu eben dieser statischen Aufladung neigte.

Ab dem Zeitpunkt wurde etwas sehr alt bekanntes verwendet.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.02.2014, 09:05
Beitrag: #441
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dieses "Altbekannte" setzte man seit ca. 500 Jahren zu einem ganz anderen Zweck ein.
In Franken, in der Gegend von Schwabach insbesondere wurde es verwendet.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.02.2014, 15:40
Beitrag: #442
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Irgendwelche Därme oder Harnblasen von größeren Tieren? Wurden bestimmte Därme früher nicht auch als Kondome benutzt ...?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.02.2014, 16:03
Beitrag: #443
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(05.02.2014 15:40)Avicenna schrieb:  Irgendwelche Därme oder Harnblasen von größeren Tieren? Wurden bestimmte Därme früher nicht auch als Kondome benutzt ...?



Die Richtung stimmt schon, aber etwas genauer noch.

An Kondome früher oder heute dachte ich nun wirklich überhaupt nicht.
In Franken, genauer Schwabach war ein Handwerk ansässig, das sich die Eigenschaften dieses Stoffes seit Jahrhunderten zu nutze machte.
Aber Kondome (kenne ich jetzt als "Bad Vilbeler Gummies") haben damit nichts zu tun.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.02.2014, 16:33
Beitrag: #444
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Handwerker in Franken bearbeiteten ein Element, das
1. einige ganz tolle Eigenschaften hat,
aber
2. sehr teuer ist,
so lange, bis es einerseits bezahlbar ist,
aber andererseits die tollen Eigenschaften immer noch hat.

Und zur Lagerung dieses Elements in der bearbeiteten Form, wurde seit 500 Jahren schon "das" verwendet, was sich dann als idealer (1911) "Stoff" für die Gaskammern der Luftschiffe erwies.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.02.2014, 18:18
Beitrag: #445
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Goldschlägerhaut, früher zur Herstellung von Blattgold verwendet und aus Rinder-/Schweine-/Schafsblinddärmen hergestellt?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.02.2014, 20:24
Beitrag: #446
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.02.2014 18:18)913Chris schrieb:  Goldschlägerhaut, früher zur Herstellung von Blattgold verwendet und aus Rinder-/Schweine-/Schafsblinddärmen hergestellt?

VG
Christian

Bingo.

Wiki weiß das davon:
Zitat:Goldschlägerhaut, auch Darmserosa genannt, wird aus der äußersten Hautschicht von Rinderblinddärmen hergestellt. Sie ist sehr dünn (ca. 0,05 bis 0,1 mm), elastisch und reißfest
und
Zitat:Bereits im Jahr 1883 experimentierte das britische Militär mit Ballonen, deren Ballonhülle aus Goldschlägerhaut gefertigt war.[1] Auch das US-amerikanische Militär experimentierte ab dem Jahr 1893 mit diesem Material beim Einsatz für Ballone.[2]

Anfang des 20. Jahrhunderts stieg der Bedarf an Goldschlägerhäuten durch die Luftschifffahrt enorm an. Da gummierter Stoff schnell brüchig wurde und zu statischer Aufladung neigt, wurden die Gaszellen aus Goldschlägerhäuten genäht, die in bis zu sieben Lagen auf eine Trägerschicht aus Stoff aufgebracht wurden. Das Gewicht dieses Materials lag bei 136 g/m²[3] Für eine einzige Gaszelle wurden die Häute von rund 50.000 Rindern benötigt,[4] für ein Luftschifftyp, welches im Ersten Weltkrieg verwendet wurde, wurden zusammen Blinddärme von rund 700.000 Rindern benötigt.[5] Später konnte die Goldschlägerhaut auf vier Lagen reduziert werden.

Verm. hat Graf Zeppelin Anfangs gummierten Stoff aus Kostengründen verwendet.

Das 1. Luftschiff mit Gaszellen aus Synthese-Materialien war übrigens die US-Akron.

Siehe auch hier:
Zitat:Goldschlägerhaut wurde aus der äußersten Hautschicht von Schafs- Schweine oder Rinderblinddärmen hergestellt. In überwiegender Zahl kamen Rinderblinddarmhäute zum Einsatz. Die Därme wurden gewaschen und die oberste Hautschicht abgezogen. Die Häutchen wurden danach über eine Form gespannt, getrocknet, mit Alaunwasser gewaschen und schließlich mit Eiweiß überzogen, welches als Kleber diente. Anfangs wurden rund sieben oder mehr Schichten übereinander geklebt, später konnte die Anzahl der Schichten auf rund vier gesenkt werden. Nachdem mit reinen Goldschlägerhäuten experimentiert wurde, setzte sich schnell eine Kombination aus Goldschlägerhaut und Gaze (Mull) durch. Jeweils eine Schicht aus Gaze und Goldschlägerhaut wechselten sich ab. Diese wurden auch als Stoffhaut bezeichnet. Eine Herstellung in Maschinenfertigung war nicht möglich, es war viel Handarbeit erforderlich. Auch deshalb war die Produktion sehr teuer, darüber hinaus mussten Häute aus Versorgungs- und Qualitätsgründen importiert werden. Für eine einzige Gaszelle wurden die Blinddarmoberhäute von rund 50.000 Tieren benötigt, für ein komplettes Luftschiff waren es rund 700.000.

Die Zellen waren besonders leicht, reißfest und gasdicht. Goldschlägerhautzellen lösten gummibeschichtete Stoffe ab, da sie eine geringere Abnahme der Gasdichtigkeit und Festigkeit des Stoffes bei Witterungseinflüssen aufweisen konnten. Allerdings war eine Zerstörung durch Bakterien möglich, überdies bestand weiterhin eine Empfindlichkeit gegenüber atmosphärischen Einflüssen.

Der Name rührt daher, dass Goldschlägerhaut bereits zuvor in der Herstellung von Blattgold eingesetzt wurde, dem sog. Goldschlagen. 1908 bot die Blattgoldfabrik Theodor Schätzler & Sohn dem Grafen v. Zeppelin ein Geheimverfahren zur Verarbeitung von Schweine- und Schafsdärmen an. In den folgenden Jahren gab es Patentstreitigkeiten zwischen den Parteien, ob das beschriebene Verfahren bei der Herstellung von Gaszellen eingesetzt wurde.

1910 wurden bei der Luftschiffbau Zeppelin GmbH erste Gaszellen aus Goldschlägerhaut erprobt. Nach anfänglichen Qualitätsproblemen wurden schnell gute Ergebnisse erzielt. 1913 wurde das erste Luftschiff (LZ 18) fertig gestellt, dessen Gaszellen komplett aus Goldschlägerhaut gefertigt waren. 1915 hat die Luftschiffbau Zeppelin GmbH zur Fabrikation der Goldschlägerhaut die Ballonhüllen-Gesellschaft mbH in Berlin-Tempelhof gegründet. Gaszellen aus Goldschlägerhaut wurden bis LZ 127 Graf Zeppelin eingesetzt.
Quelle:
http://www.uni-stuttgart.de/hi/gnt/ausst...ellen.html

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.02.2014, 16:12
Beitrag: #447
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich gebe mein Rätselstellungsrecht gerne weiter!

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.02.2014, 10:38
Beitrag: #448
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(07.02.2014 16:12)913Chris schrieb:  Ich gebe mein Rätselstellungsrecht gerne weiter!

VG
Christian

In Überlingen an der Uferpromenade gibt es ein historisches Gebäude mit einem bemerkenswerten Namen! Wink

Das Gebäude beherbergt heute die Städtische Galerie,
Wie heißt das Gebäude?

wenn du dies Rätsel löst, wirst du von der Erstellung des nächsten Rätsels befreit! Devil

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.02.2014, 11:19
Beitrag: #449
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Du meinst den "Faulen Pelz"?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.02.2014, 12:15
Beitrag: #450
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Angel

Yeah... ich bin halt ein ganz ein Schlimmer.
Sorry.
Blush

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 619.251 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds