Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
10.07.2015, 16:04
Beitrag: #1151
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(10.07.2015 15:50)Arkona schrieb:  
(10.07.2015 15:46)Suebe schrieb:  Sorry, aber ich doch nicht,
meine letzte Freundin war 22!!!!! Cool

Stimmt, vor 35 Jahren... Big Grin

DevilDevilDevilDevilDevilDevilDevilDevil

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.07.2015, 16:30
Beitrag: #1152
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Marie Pauline Napoleon? Schuß ins Blaue.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.07.2015, 16:40
Beitrag: #1153
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(10.07.2015 16:30)Harald schrieb:  Marie Pauline Napoleon? Schuß ins Blaue.

Marie Bonaparte? Die war doch geradezu tugendhaft zum Vergleich zu den gesuchten Damen. Allerdings hat @Harald schonmal zeitlich richtig verordnet.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.07.2015, 16:54
Beitrag: #1154
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich habe noch mal recherchiert - die beiden waren wohl doch nicht eng verwandt, Wiki liegt da falsch. Also suchen wir nur nach der lustigen Fürstenwitwe, die für jeden von Rang und Namen die B... b... machte.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.07.2015, 18:43
Beitrag: #1155
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
ich kann mich da an etwas Ähnliches erinnern, was wir - glaube ich zumindest - im anderen Rätsel3D mal hatten. Gab es bei deiner Gesuchten irgendwelche Zweifel oder Unklarheiten wer ihre Eltern waren, v.a. aber ihre Mutter?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.07.2015, 19:20
Beitrag: #1156
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(10.07.2015 18:43)Avicenna schrieb:  Gab es bei deiner Gesuchten irgendwelche Zweifel oder Unklarheiten wer ihre Eltern waren, v.a. aber ihre Mutter?
Nein, eigentlich nicht. Sie entstammte als gebürtige Gräfin zwar nicht gerade dem Hochadel, wuchs aber bei Hofe auf.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.07.2015, 20:14
Beitrag: #1157
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
An irgendwelche Schwestern denen der Klatsch ein fröhliches Leben, teilweise im Wettbewerb, nachsagte, kann ich mich auch erinnern.
Aber kein Schimmer mehr, wo mir die unterkamen. Blush
Leider nicht persönlich. Thumbs_down

Kann es sein, irgendwo im sächsischen Dunstkreis?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.07.2015, 20:18
Beitrag: #1158
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dürfte ich die gesetzten Herren hier um eine etwas zurückhaltende Ausdrucksweise bitten.Undecided
Da bekommt die Aufsicht ja richtig Rote Ohren....
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.07.2015, 21:33
Beitrag: #1159
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, nicht aus dem sächsischen Dunstkreis, obwohl die gesuchte Dame auch in Dresden zeitweise lebte. Ihr einziges (uneheliches) Kind mit einem der Großen dieser Zeit wurde dort geboren.

M.W. wurde sie in diesem Forum auch noch nie erwähnt.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.07.2015, 22:34
Beitrag: #1160
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(10.07.2015 21:33)Arkona schrieb:  Nein, nicht aus dem sächsischen Dunstkreis, obwohl die gesuchte Dame auch in Dresden zeitweise lebte. Ihr einziges (uneheliches) Kind mit einem der Großen dieser Zeit wurde dort geboren.

M.W. wurde sie in diesem Forum auch noch nie erwähnt.

Die Fürstin Bagration ist die Gesuchte. In Dresden hat sie m.E. ein Kind von Metternich bekommen. Und während des Wiener Kongresses wurde sie für gewisse Dienste genauso bekannt wie ihre Konkurentinnen und "Kolleginnen" Wilhelmine von Sagan und derer Schwester, die Herzogin von Talleyrand, die zwar mit Talleyrands Neffen verheiratet war, aber in Wien den Onkel begleitete. Die Damen könnte man zu spät geborene (oder die letzten) Rokoko-Kokotten (*) nennen.

Eine sprachliche Erfindung der im sächsischen Dunstkreis tätigen Logopäden.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.07.2015, 22:52
Beitrag: #1161
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bingo! Wer "1815" von Zamoyski liest, wird besser unterhalten als bei der Lektüre der heutigen yellow press. Die Fürstin Bagration, ihr Ex-Mann fiel 1812 bei Borodino vor Moskau, hatte neben Metternich nachweislich auch den Zaren Alexander, Talleyrand und den damaligen württembergischen Kronprinzen (später Regent Wilhelm I., der Sohn vom dicken Friedrich) in der Butze. Vermutlich ist das nur die Spitze des Eisbergs.
https://de.wikipedia.org/wiki/Katharina_Bagration
Mannomann, das müssen Zeiten gewesen sein...

@Sansavoir macht weiter.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.07.2015, 02:05
Beitrag: #1162
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Im Gegensatz zu der Fürstin Bagration und den tolerantenten Gepflogenheiten um 1815, wird eine Dame gesucht, die in den Ruf einer "Femme fatale" geriet, aber irgendwie - wohl noch zeitbedingt - ungeschickt agierte.

Bekannt gewordenn ist sie, als vermeintliche Mitwisserin und Vertuscherin eines Skandals in einer Herrscherfamilie, mit der sie verwandt war, aber als unebenbürtig galt. Sie war mehrmals verheiratet und hatte mehrere Liebhaber. Ihre Marotte ist wohl, dass sie ihren unehelichen Kindern als zweiten Vornamen den Vornamen des tatsächlichen Vater gab. Um welche Dame handelt es sich?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.07.2015, 09:38
Beitrag: #1163
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Marie Louise von Larisch-Wallersee? (1858 - 1940), Nichte von Sissi


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.07.2015, 22:44
Beitrag: #1164
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(12.07.2015 09:38)Avicenna schrieb:  Marie Louise von Larisch-Wallersee? (1858 - 1940), Nichte von Sissi

Genau,, diese Dame war die Gesuchte.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.07.2015, 19:34
Beitrag: #1165
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Einem politisch konzeptionslosen, mit offensichtlicher Willkür agierrenden Gewaltherrscher, wird neben vielem anderen auch nachgesagt, dass er sich auf ziemlich spektakuläre Weise und in aller Öffentlichkeit vor Tausenden, von einigen Adligen für immer getrennt haben soll.
Dass er gerade mit Angehörigen dieser Gesellschaftsschicht nicht immer zimperlich umging, ist mehr oder weniger bekannt. Interessant bis hin zu makaber erschreckend, aber auch Indiz für den Wahrheitsgehalt der überlieferten Charakteristik seiner Persönlichkeit, ist diese Story schon.

Was soll da passiert sein?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.07.2015, 20:14
Beitrag: #1166
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Iwan der Schreckliche

aus Wiki:
Zitat:ein Freund, Iwans Schatzmeister Nikita Funikow (Ники́та Фу́ников), wurde solange mit kochendem und eiskaltem Wasser begossen, bis sich das Fleisch von den Knochen löste. Nach vier Stunden waren 200 Menschen auf ähnlich grausame Art und Weise vor den Augen der verbliebenen Moskauer, die den Zaren aus Angst hochleben ließen, abgeschlachtet.[7]

Im Juli 1564 stieß er dem jungen Fürsten Dmitri Obolenski selbst ein Messer ins Herz, als dieser einige tadelnde Worte sprach.[8] Peter Petrejus, ein deutsch-schwedischer Reisender und Russlandhistoriker des 17. Jahrhunderts, überlieferte: „Einmal ließ er einen Fürsten in ein Bärenfell einnähen und auf das Eis bringen. Als seine großen Hunde den vermeintlichen Bären in Stücke rissen, belustigte der Zar sich so sehr, dass er vor Freude nicht wusste, auf welchem Bein er stehen sollte.“[9] Einen Bojaren, der sich vor ihm in ein Kloster geflüchtet hatte, ließ er fesseln, auf ein Pulverfass setzen und in die Luft sprengen: „So kommt er dem Himmel und den Engeln näher!“, sagte Iwan.

Iwan soll Gefallen daran gefunden haben, sich besondere Foltermethoden auszudenken und dem Todeskampf seiner Opfer zuzusehen. Auch seine Bediensteten brachte er nach Lust und Laune um. Pervertierter Großmut zeigte sich darin, dass er Wünsche seiner Untertanen in einem Korb sammeln ließ, um sie dann nicht zu erfüllen; ein zeitgenössisches Sprichwort lautet daher „Leg deinen Wunsch in Iwans Korb“. 1570 ließ er Nowgorod von den Opritschniki einschließen und alle Bürger von Ruf niedermetzeln. Frauen und Kinder wurden gefesselt in den Wolchow geworfen, jene, die nicht ertranken, wurden von Iwans Schergen mit Äxten erschlagen oder unter die Eisdecke gedrückt.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.07.2015, 20:25
Beitrag: #1167
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Passt fast genauso auf Peter den Großen, aber der war nicht konzeptionslos. Aber ich schätze, ein Russe ist nicht gemeint. Friedrich Wilhelm I., der Vater vom Alten Fritz, drohte im Wutausbruch seinen widerspenstigen Ministern angeblich wiederholt, sie "hängen und braten lassen wie der Zar". Der war es aber auch nicht.

Obwohl, die Eisdecke vom @Sueben passt nun nicht gerade in den Orient, den ich eher vermuten würde.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.07.2015, 05:31
Beitrag: #1168
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Stimmt, ein Russe ist nicht gemeint.
Aber etwas von dem einen oder ander anderen orientalischen Despoten hatte er schon an sich.
Sein relativ kurzes Prinzipat wurde übrigens auch ziemlich blutig beendet.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.07.2015, 07:13
Beitrag: #1169
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Robespierre ist zu einfach, nehme ich an.
Konzeptionslos war der nicht, es sei denn man betrachtet Stalinismus als kein Konzept.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.07.2015, 18:10
Beitrag: #1170
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Vlad III. Draculea? Er hat zu Beginn seiner Regierungszeit den Adel seines Reiches zum Osterfest eingeladen und dann hingerichtet (teilweise durch Pfählung, teilweise durch Zwagnsarbeit), weil er den Adligen und ihren Familien die Schuld am Tod seines Vaters und seines Bruders gab. Regiert hat er die Walachei dreimal, beim längsten Mal 6 Jahre. Allerdings sagen ihm nicht alle Historiker konzeptionslose Grausamkeit nach, damit soll er nämlich auch die Türken (wirksam) von einigen Angriffen abgehalten haben...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.07.2015, 19:28
Beitrag: #1171
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.07.2015 07:13)Triton schrieb:  Robespierre ist zu einfach, nehme ich an.
Konzeptionslos war der nicht, es sei denn man betrachtet Stalinismus als kein Konzept.

Was heißt zu einfach - der um den es geht, ist im Despoten/Tyrannen/Autokraten/Grausamkeitskontext mindestens genauso ein Begriff, wie z.B. Timur Lenk oder der von Chris genannte Vlad III. - oder aber eben auch wie sein eigener Neffe, der 13 Jahre nach seinem "Ableben" das Prinzipat übernahm und der ihn auf eine gewisse Art, zumindest in den Augen der Nachwelt, noch getopt hat. Wobei das alles immer relativ zu sehen ist und es dazu wohl auch keine übereinstimmende Lehrmeinung gibt.

Und bei Robespierre stimme ich dir absolut zu - der war nicht Konzeptionslos, ganz im Gegenteil - man könnte ihn auch als richtungsweisenden Visionär sehen, der im Zuge der Ereignisse in eine unvergleichliche Tyrannei abglitt, ab einem bestimmten Zeitpunkt sich selbst im Weg stand und zur tragischen Gestalt wurde.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.07.2015, 19:37
Beitrag: #1172
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Neffe, der 13 Jahre nach seinem Ableben das Prinzipat übernahm ist Nero. Also ist Caligula der Gesuchte.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.07.2015, 19:41
Beitrag: #1173
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Wahrscheinlich muss man auch hinzufügen, dass derjenige sich insofern von Tamerlan, Vlad III. und Co unterschied, als er wohl tatsächlich einen an der "Klatsche" hatte, was möglicherweise Ergebnis einer schweren Erkrankung gewesen sein könnte.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.07.2015, 19:43
Beitrag: #1174
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.07.2015 19:37)Sansavoir schrieb:  Der Neffe, der 13 Jahre nach seinem Ableben das Prinzipat übernahm ist Nero. Also ist Caligula der Gesuchte.

Ich hatte es noch nicht fertig getippt und schon steht da der richtige Name. Jetzt fehlt nur noch die gruslig"kuriose" Episode, um die es eigentlich geht ... Big Grin


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.07.2015, 16:19
Beitrag: #1175
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.07.2015 19:43)Avicenna schrieb:  
(14.07.2015 19:37)Sansavoir schrieb:  Der Neffe, der 13 Jahre nach seinem Ableben das Prinzipat übernahm ist Nero. Also ist Caligula der Gesuchte.

Ich hatte es noch nicht fertig getippt und schon steht da der richtige Name. Jetzt fehlt nur noch die gruslig"kuriose" Episode, um die es eigentlich geht ... Big Grin

Dem Caligula wird was weiß ich nicht alles unterstellt, seinen Schwestern soll er "beigewohnt" haben, soll nicht die Tailettenbesteuerung zsZ eingeführt worden sein, pekunia non olet, Judenverfolgung, uvam

aber nehmen wir mal das Pferd, das er zum Senator ernannt haben soll.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.07.2015, 19:08
Beitrag: #1176
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.07.2015 16:19)Suebe schrieb:  Dem Caligula wird was weiß ich nicht alles unterstellt...

genau, so ist es. Ähnlich wie bei so manch anderen "Größen" der Geschichte.

(15.07.2015 16:19)Suebe schrieb:  aber nehmen wir mal das Pferd, das er zum Senator ernannt haben soll.

Suebe ...Rolleyes
(13.07.2015 19:34)Avicenna schrieb:  ... wird neben vielem anderen auch nachgesagt, dass er sich auf ziemlich spektakuläre Weise und in aller Öffentlichkeit vor Tausenden, von einigen Adligen für immer getrennt haben soll.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.07.2015, 20:45
Beitrag: #1177
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hinweise auf die angefragte Episode sind m.E. schwer und nur mit etwas Glück zu finden.
Ich weiß nicht, ob sie in Schriften über Caligula bei Flavius oder Tacitus erwähnt wird, was bedeutet, dass sie auch eine pure Erfindung oder absolute Übertreibung eines Vorfalls sein kann ...

... in aller Öffentlichkeit vor Tausenden, wäre zumindest Hinweis auf ein Amphitheater - wobei in diesem Fall aber mit Sicherheit nicht das Kolosseum in Frage kommt.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.07.2015, 14:13
Beitrag: #1178
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das mit der Toilettensteuer war Vespasian."Pecunia non olet" soll er zu seinem Sohn Titus gesagt haben, als er ihm den ersten Denar aus der Abgabe unter die Nase hielt. Allerdings sagt man (nach Ranke-Graves, also nicht authentisch), dem Caligula die Einführung einer "Vergnügungssteuer" für verheiratete Männer nach.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.07.2015, 15:23
Beitrag: #1179
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(17.07.2015 14:13)Arkona schrieb:  Das mit der Toilettensteuer war Vespasian."Pecunia non olet" soll er zu seinem Sohn Titus gesagt haben, als er ihm den ersten Denar aus der Abgabe unter die Nase hielt.

Hast recht, Danke.


Zitat:Allerdings sagt man (nach Ranke-Graves, also nicht authentisch), dem Caligula die Einführung einer "Vergnügungssteuer" für verheiratete Männer nach.

Wow.....
mit welchem Satz wurden die verheirateten Frauen besteuert?
höher, oder gleich wie die Männer?

oder galt zu Zeiten Roms
"I know my Dear, its terrible,
but make it like me with Edward/Julius, close your eyes, and think of Roma"

demnach Steuerfrei in stiller Pflichterfüllung für die Größe Roms.
???????????????????

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.07.2015, 19:17
Beitrag: #1180
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(17.07.2015 15:23)Suebe schrieb:  
Zitat:Allerdings sagt man (nach Ranke-Graves, also nicht authentisch), dem Caligula die Einführung einer "Vergnügungssteuer" für verheiratete Männer nach.

Wow.....
mit welchem Satz wurden die verheirateten Frauen besteuert?
höher, oder gleich wie die Männer?

oder galt zu Zeiten Roms
"I know my Dear, its terrible,
but make it like me with Edward/Julius, close your eyes, and think of Roma"

ich schätze mal, dass wahrscheinlich das damit gemeint war:
Zitat:... Caligula hat dabei auch ungewöhnliche Maßnahmen getroffen, wie die öffentliche Förderung und Besteuerung der Prostitution. Pro Bordellbesuch musste als Abgabe der Mindestpreis entrichtet werden, der für eine Umarmung verlangt wurde. Diese Steuer blieb als eine der wenigen Maßnahmen nach dem Tod des Kaisers bestehen und wurde erst in christlicher Zeit abgeschafft.
Auszug aus Wiki

was natürlich eine Art PL für diverse Einzeldienstleistungen oder auch Paketangebote dieser freundlichen und geschäftstüchtigen Frauen voraussetzte ...

und selbstverständlich durften diese Steuerzahler dennoch die Augen schließen und sich in Gedanken daran erfreuen, in einem der edlen Häuser etwas Wertvolles zum Wohle Roms gespendet und beigetragen zu haben ...Big Grin


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.07.2015, 19:32
Beitrag: #1181
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Frauen waren in Rom nicht rechtsfähig und wurden demzufolge auch nicht besteuert. Für das Vergnügen, dass die verheirateten Männer angeblich hatten, weil sie theoretisch jeden Abend quasi umsonst durften, mussten sie eine Generalabgabe leisten.
Ranke -Graves (Ich Claudius, Kaiser und Gott) ist ohnehin eine köstliche Lektüre - ich wunderte mich schon als Teenager, bei Oma sowas (gemessen im damaligen Zeitgeist) Schlüpfriges in der deutschen Originalausgabe zu finden. Vermutlich hat sie selbst es nie gelesen, war ein Relikt von Opa, der 1945 in Ostpreussen fiel...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.07.2015, 20:46
Beitrag: #1182
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(17.07.2015 19:32)Arkona schrieb:  Frauen waren in Rom nicht rechtsfähig und wurden demzufolge auch nicht besteuert.

vom Prinzip her hast du sicher Recht, nur kann bzw. sollte man das auch differenziert betrachten.
einführende Informationen dazu findet man z.B. -> hier

(17.07.2015 19:32)Arkona schrieb:  Für das Vergnügen, dass die verheirateten Männer angeblich hatten, weil sie theoretisch jeden Abend quasi umsonst durften, mussten sie eine Generalabgabe leisten.
Ranke -Graves (Ich Claudius, Kaiser und Gott) ist ohnehin eine köstliche Lektüre ...

ist genau das nun auf Caligulas oder Claudius' Mist gewachsen?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.07.2015, 22:07
Beitrag: #1183
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(17.07.2015 20:46)Avicenna schrieb:  ist genau das nun auf Caligulas oder Claudius' Mist gewachsen?

Lesen... Nein, das war demnach Caligula.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.07.2015, 11:36
Beitrag: #1184
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.07.2015 20:45)Avicenna schrieb:  Hinweise auf die angefragte Episode sind m.E. schwer und nur mit etwas Glück zu finden.
Ich weiß nicht, ob sie in Schriften über Caligula bei Flavius oder Tacitus erwähnt wird, was bedeutet, dass sie auch eine pure Erfindung oder absolute Übertreibung eines Vorfalls sein kann ...

... in aller Öffentlichkeit vor Tausenden, wäre zumindest Hinweis auf ein Amphitheater - wobei in diesem Fall aber mit Sicherheit nicht das Kolosseum in Frage kommt.

was war das nun?
habe ich etwas überlesen, oder ist das Rätsel noch offen?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.07.2015, 16:59
Beitrag: #1185
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ds Rätsel ist m.W. offen. Deshalb eine einfache Frage. Es kam öfter vor, dass Monarchen ihre Söhne und Thronfolger zum Henker schickten. Wer übernahm das höchstpersönlich, wohl im Affekt...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.07.2015, 17:15
Beitrag: #1186
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(18.07.2015 11:36)Suebe schrieb:  was war das nun?
habe ich etwas überlesen, oder ist das Rätsel noch offen?

Na sicher ist das Rätsel noch offen, wobei wir zwischendurch nur kurz etwas drumrum geredet haben, was ja auch gut ist.
Und das kurze Zitat aus der Rätselfrage habe ich nur nochmal kurz zur Erinnerung eingeworfen, weil du das Pferd, das zum Senator ernannt wurde, ins Spiel gebracht hast.

Also - es geht um einen Vorfall, eine Episode, die höchswahrscheinlich in einem Amphitheater/ einer Arena stattgefunden hat, bei der eine Reihe von Aristokraten unerwartet und auf etwas unangenehme Weise aus dem Leben schieden.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.07.2015, 06:38
Beitrag: #1187
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, der hat seinen Sohn in einem Wutausbruch persönlich erschlagen.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.07.2015, 18:43
Beitrag: #1188
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da ernsthaft verwertbare Informationen zu dieser Fragestellung nur relativ schwer zu finden sind und auch diverse Hinweise zur Lösungsfindung nicht wirklich beitragen, sollte man man jetzt wahrscheinlich lieber "auflösen".

Also - Caligula soll auch begeisterter Anhänger von Löwenkämpfen gewesen sein. Als bei einem dieser Kämpfe, bei denen der Kaiser vor Ort war, die Kandidaten (nicht die Löwen...Big Grin) für dieses ungleiche Kräftemessen ausgingen, soll er wohl dafür gesorgt haben, dass entsprechender Nachschub aus den ersten fünf Reihen der Arena dafür rekrutiert wurden. Die vorderen Reihen waren zu einem Großteil vermögenden und einflußreichen Aristokraten vorbehalten. Einige von ihnen wurden von den zuständigen Einsatzkräften von ihren Plätzen gezerrt, an den direkten Ort des eigentlichen Geschehens verbracht und mussten dieses Privileg schlussendlich mit dem Leben bezahlen.
Inwieweit die Auswahl der jeweiligen Personen wieder eine irrationale und kaum nachvollziehbare Entscheidung Caligulas gewesen war, sich diese Episode tatsächlich oder ähnlich überhaupt zugetragen hat, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Das nächste Rätsel kann/soll Sansavoir oder Arkona stellen - der Suebe ist diesmal raus, da er in typisch "unkonzentrierter" Weise (zumindest, wenn es nicht gerade um die letzten 200 Jahre unserer interessanten und turbulenten Vergangenheit geht) die Sache mit dem Pferd und dem Senator eingeworfen hat und dann noch nachgefragt, ob das Rätsel nun gelöst ist ... Big GrinCool


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.07.2015, 06:58
Beitrag: #1189
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Frage steht noch, ganz kurz. Wer hat höchstselbst seinen eigenen Thronfolger um die Ecke gebracht?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.07.2015, 18:07
Beitrag: #1190
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das gabs doch nicht nur einmal ... aber egal, ich werfe mal den hier ein:

Iwan IV. der Schreckliche (1530-1584) erschlug 1581 seinen 27-jährigen Sohn Iwan Iwanowitsch (1554–1581), der sein Ältester und auch designierter Thronfolger war. Tatwaffe soll dabei wohl die Stahlspitze seines Herrscherstabes gewesen sein.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.07.2015, 19:08
Beitrag: #1191
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Natürlich, richtig. Ob es nun sein Stab oder nur ein Kerzenhalter war. Es gibt dazu ein bekanntes Gemälde von Ilja Repin. Weitermachen...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.07.2015, 20:12
Beitrag: #1192
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.07.2015 19:08)Arkona schrieb:  Natürlich, richtig. Ob es nun sein Stab oder nur ein Kerzenhalter war. Es gibt dazu ein bekanntes Gemälde von Ilja Repin. Weitermachen...

da braucht man gar nicht soooo weit zurück gehen.
Saddam soll mindestens 2mal während einer Kabinettssitzung höchstpersönlich mit seiner Pistole einen seiner Minister erschossen haben.

Ich hatte allerdings die Blutrünstigkeit unseres Avicenna unterschätzt.
Und wäre doch kein schlechter Rätsel-Gag gewesen, das Pferd als Senator.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.07.2015, 20:50
Beitrag: #1193
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.07.2015 19:08)Arkona schrieb:  Natürlich, richtig. Ob es nun sein Stab oder nur ein Kerzenhalter war. Es gibt dazu ein bekanntes Gemälde von Ilja Repin. Weitermachen...

ich wusste nur, dass er einen seiner Söhne erschlagen hatte, da ich zu Iwan hier schonmal ein Rätsel erstellt (oder gelöst) hatte, dazu noch verschwommene Bilder aus einem Eisenstein-Film im Hinterkopf.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.07.2015, 12:40
Beitrag: #1194
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da sich hier alle vordrängen... Angel

Friedrich Schiller ist mit seiner Frau im Frühjahr 1793 nach Württemberg auf Besuch gekommen.
Grund war nach Schillers eigenen Worten, dass sein Kind unter "einem anderen Himmel" zur Welt kommen sollte.
Nun war Schillers Verhältnis zum Herzog ja sehr getrübt.
Schiller hat deshalb zuvor angefragt, ob er unbesorgt kommen könne.
Der Herzog ließ verlauten, dass er ihn "ignorieren" würde.

Schillers Sohn kam dann auch in Ludwigsburg zur Welt.
Er erhielt den Namen "Karl"

Warum ausgerechnet "Karl"
Das ist hier die frage.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.07.2015, 15:51
Beitrag: #1195
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(Don) Karl(os)?
Karl der Große (Anspielung auf die französische Revolution).
Anspielung auf Karl's Ruhe - den Ort?

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.07.2015, 16:51
Beitrag: #1196
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Weil Schiller die Hohe Karlsschule in Stuttgart besuchte? Carl Eugen, der ihn schikaniert und vertrieben hatte, eins auswischen? Carl-August von Sachsen-Weimar, seinem Mäzen, schmeicheln?

Oder wollte er eine Familientradition begründen, wohlwissend dass ein Karl Schiller mal Bundesminister wird? Big Grin

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.07.2015, 18:23
Beitrag: #1197
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ihr habt vollkommen recht, wenn ihr Carolus Herzog von Wirtenberg gleich ausschließt.
Der wars nämlich nicht. Obwohl er "vielleicht" auf die Idee kam, dass... . Man weiß es nicht, denn er starb wenig später.

Der
Zitat:Karl Moor ist ein idealistischer Rebell von attraktiver und charismatischer Erscheinung. Seine radikalen Gedanken und leidenschaftlichen Gefühle spiegeln typische Züge des Sturm und Drang wider.
aus Wiki
auch nicht.

Es ist an Hand von Schriftstüclen beider, Friedrichs und Carlottes, nachgewiesen, dass sie einem anderen "Karl" zuliebe diesen Vornamen wählten
Einer Person die im Rheinbund eine zentrale Position innehatte. zaphod hätte ihn gut gekannt, zumindest geographisch.


Edit: Herzog Karl Eugen nannte sich selbst immer Karl in offiziellen Schriftstücken Carolus. Der Eugen wurde von ihm nicht weiter benutzt.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.07.2015, 00:39
Beitrag: #1198
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich nehme mal an es ist der Karl,den es später ins ungeliebte München verschlagen hat und der im weitesten Sinne mit den "Räubern" im Zusammenhang zu bringen ist-

Der Schiller hat übrigens bei seiner Flucht bei uns im Dorf in der Wirtschaft "zum Schwanen " bei meiner Verwandschaft übernachtet
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.07.2015, 10:58
Beitrag: #1199
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(24.07.2015 00:39)zaphodB. schrieb:  Ich nehme mal an es ist der Karl,den es später ins ungeliebte München verschlagen hat und der im weitesten Sinne mit den "Räubern" im Zusammenhang zu bringen ist-

Der Schiller hat übrigens bei seiner Flucht bei uns im Dorf in der Wirtschaft "zum Schwanen " bei meiner Verwandschaft übernachtet



Neieiein,
der ist ncht gemeint, ich ging von Deinem Domizil im Exil aus. In Määäänz.
Und der, den ich meine, der Namensgeber, ging im Alter nicht nach München, sondern nach Regensburg.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.07.2015, 14:59
Beitrag: #1200
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dienstlich hatte er unter einigem anderem auch mit Konstanz zu tun.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 619.258 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds