Gescheiterte Technik-Visionen
|
29.10.2016, 23:46
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Gescheiterte Technik-Visionen
(29.10.2016 16:03)Suebe schrieb: In der FAZ "Woche" wird die Meinung vertreten, dass der Transrapid schlicht ein Zeitfenster verpasst hätte.Ja die Konkurrenz zu steuerfrei tankenden Fliegern kann nicht leicht sein. Dabei wird oft übersehen, dass der Flughafen irgendwo im Nirgendwo ist. Bahnhöfe im Normalfall aber zentral. Man kann über die genannten Erfindungen denken was man will, aber was an Gütertransport per LKW oder Personen-Kurzstreckenflügen intelligent sein soll, erschließt sich mir nicht. Großspurig angekündigte Cargo-Lifter oder Wankelprojekte (wann war das?) kenne ich nicht, die Transrapid-Strecke war von Anbeginn an als Werbestrecke für Investoren gedacht, die sich alles auch real anschauen können sollten. Wurde unrealistisch mit dem schwindenden Interesse. Kann ich auch verstehen, hier hatte die deutsche Industrie im Grunde ein Monopol. Eigentlich war das ein sehr bescheidenes Projekt wenn man die für möglich gehaltenen Aufträge bedenkt. Natürlich hat eine Schwebebahn Vorteile: Kein Verschleiß an Fahrzeugen und Schienen, sehr sicher, auf jeden Fall umweltfreundlicher als Fliegen oder Fahren. Und die Kritik an den Trassen: Zum Glück brauchen Busse und Flugzeuge keine Straßen und Flughäfen. "Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Die Faszination der Nazi-Technik-Projekte | Suebe | 67 | 121.211 |
26.09.2022 19:41 Letzter Beitrag: Suebe |
|
Amphicar und Hans Trippel oder die Faszination der Nazi-Technik-Projekte | Suebe | 4 | 13.763 |
08.07.2013 11:23 Letzter Beitrag: Suebe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste