Die dritte Deutsche (Wieder-)Aufrüstung?
|
11.03.2025, 21:33
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Die dritte Deutsche (Wieder-)Aufrüstung?
Hier ein Faden, der die aktuelle Situation der Bundeswehr mit derjenigen der Reichswehr nach der Machtergreifung Hitlers (inkl. Vorgeschichte in der Weimarer Republik) , derjenigen ab 1955 mit der Situation von heute vergleicht, und der vom vermutliichen neuen Bundeskanzler Merz anvisierten Aufrüstung der heutigen Bundeswehr.
Die heutige Bundeswehr wird ja von vielen als nicht mehr kampftauglich und völlig heruntergewirtschaftet betrachtet und es werden Stimmen laut, das Geld könne gar nicht in der vermuteten Höhe sinnvoll investiert werden. Sodass wohl heute nicht einmal von "bedingt abwehrbereit" gesprochen werden kann, wie es auch anlässlich der SPIEGEL Affäre 1962 diskutiert wurde. Demgegegenüber steht die spektakuläre Aufrüstung des 100 000 Mann Heeres, die es unter Hitler geschafft hatte, eine Kampfmaschine zu schaffen, die innert zwei Jahren praktisch ganz Europa erobert hatte. Inwieweit lassen sich die Situationen vergleichen? Hat die Bundeswehr eine echte Chance, sich innert nützlicher Frist wieder auf ein Niveau zu bringen, starke Gegner abzuwehren? |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Die dritte Deutsche (Wieder-)Aufrüstung? - Marek1964 - 11.03.2025 21:33
RE: Die dritte Deutsche (Wieder-)Aufrüstung? - Suebe - 12.03.2025, 18:30
RE: Die dritte Deutsche (Wieder-)Aufrüstung? - Suebe - 13.03.2025, 17:51
RE: Die dritte Deutsche (Wieder-)Aufrüstung? - solon - 22.03.2025, 11:20
RE: Die dritte Deutsche (Wieder-)Aufrüstung? - Allwissend - 24.03.2025, 07:47
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste