Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Presseschau Aachen und Karl der Große
09.11.2013, 19:39
Beitrag: #25
RE: Presseschau Aachen und Karl der Große
(09.11.2013 11:37)913Chris schrieb:  Soo großes Blech ist das gar nicht.
Die meisten Adelsfamilien kannten ihren Stammbaum, bis mindestens ins siebte Glied, viele aber auch bis ins zwölfte Glied und teilweise noch weiter - und zwar alles belegt!
Als 1292 der Zähringernachfahre Konrad von Teck "electus in regem" wurde - wenn auch nur für einen Tag und geheim, aber anhand seines Grabsteins verbürgt - war dieser eigentlich kleine schwäbische Adlige tatsächlich derjenige, der noch königswürdiger war als die beiden "großen" Kandidaten Albrecht von Österreich - Sohn Rudolfs von Habsburg - und Adolf von Nassau.
Konrad war nämlich eine Generation näher mit Karl dem Großem verwandt, und noch dazu mit Otto I. Darum wurde er auch einen Tag nach seiner Wahl erschlagen - wohl von Siegrief von Westerburg, Erzbischof von Köln und Parteigänger Adolfs von Nassau, der dann Adolf auch zum König krönte.

VG
Christian


Das Mittelalter ist weniger meine Zeit.
Die Ahnenforschung jedoch schon.

Also, schauen wir mal beim absoluten Hochadel:
Habsburg:
Zitat:Möglich erscheint die Abstammung der Habsburger von den Grafen im Nordgau aus dem elsässischen Herzogsgeschlecht der Etichonen:

Eberhard III., 888 Graf im Nordgau, 891 Graf im oberen Aargau, 889 Vorsteher in Zürich, 896 Vorsteher von Münster in Gregoriental ∞ Adelinda

2. Hugo III., 910 Graf im Nordgau, † 940 als Mönch; ∞ Hildegard

3. Guntram der Reiche († 973), Graf im Breisgau und Herzog zu Muri

Lanzelin oder Landolt († 991)

Die personelle Zuordnung von Lanzelin zu Landolt ist aber recht unklar und datiert in den 1160 erstellten Stammbäumen der Acta Murensia. Sie wird heute als unbelegt angesehen:

Ausführlich dazu siehe Habsburger: Frühe Habsburger und Habsburg: Stammburg der Habsburger.

In der frühen historischen Forschung werden als Vorgänger oder Ahnen genannt die Grafen Othpert und Rambert. Diese werden erwähnt in einer Urkunde des Grafen Liutfried.[1] Othpert gilt als Begründer des Klosters St. Trudpert im Schwarzwald.

Die folgende Darstellung der Vorfahren lässt phantastischere, vom 13. bis zum 17. Jahrhundert erstellte Genealogien, die die Habsburger auf die römischen Colonna oder über die Merowinger auf den Trojanerkönig Priamus zurückführten, außer Acht.

Hohenzollern:
Zitat:Zollern könnte sich von Söller ableiten, was so viel wie Höhe bedeutet und auf den 855 m hohen kegelförmigen Burgberg bei Hechingen Bezug nimmt, auf dem sich die Stammburg Hohenzollern befindet. Auf einem Siegel von 1246 steht der Name einmal Solre (Berghöhe) geschrieben. In der ersten bekannten Quelle von 1061 wurde „de Zolorin“ formuliert. Eine andere und weniger favorisierte Deutung ist, der Name habe mit Zoll im Sinne einer Abgabe zu tun, und es handle sich bei den Adeligen einst um Zollgrafen.[4] Die Burg Hohenzollern gehört heute gemeinschaftlich der brandenburgisch-preußischen Linie und schwäbischen Linie des Geschlechts. Die Linien pflegen einen engen Kontakt und betrachten sich als eine Familie.

Der Mönch Berthold von Reichenau schrieb in seiner Chronik über zwei im Jahr 1061 ums Leben gekommene Adelige namens Burchardus et Wezil de Zolorin. Die Formulierung bedeutet, die Edlen kamen von der Zollernburg. Die Vorfahren sowie die Verwandtschaftsbeziehung der Genannten zueinander zu bestimmen, ist für Historiker nicht möglich. Urkunden über Familienangehörige liegen seit Ende des 11. Jahrhunderts vor. Adelbert von Zollern stiftete 1095 auf seinem Gut das Kloster Alpirsbach. Friedrich I. von Zollern, genannt Maute, wirkte dort als erster Vogt. Zahlreiche frühere Gelehrte haben bei der Erforschung des Ursprungs der Hohenzollern nicht zutreffende Theorien geliefert. Eine Abstammung von den rätischen Burchardingern ist nicht belegbar, auch wenn dies im 19. Jahrhundert von Ludwig Schmid versucht wurde

Wittelsbach
Zitat:Die Luitpoldinger als Ursprung der Wittelsbacher

Der Sohn Luitpolds, Arnulf der Böse, wurde 919 sogar zum deutschen (Gegen-)König gewählt, unterwarf sich aber schließlich Heinrich von Sachsen und begnügte sich mit dem Herzogtum Bayern.

Nach Arnulfs Tod 937 verlieh Kaiser Otto der Große das Herzogtum an Arnulfs Bruder Berthold. Otto I. verheiratete auch seinen Bruder Heinrich mit Arnulfs Tochter Judith und begründete somit den späteren Anspruch Heinrichs, der nach Bertholds Tod unter Nichtberücksichtigung der Ansprüche anderer Luitpoldinger Herzog von Bayern wurde.

Arnulfs ältester Sohn, Eberhard, war 938 vom Herzogtum Bayern ausgeschlossen worden; der jüngere, Arnulf (II.), wurde Pfalzgraf in Bayern, erbaute 940 die Burg Scheyern, und seine Nachkommen benannten sich nach dieser Burg als Grafen von Scheyern.
Der Ursprung der Wittelsbacher nach der Genealogie Otto Freiherr von Dungerns

Nach der 1931 veröffentlichten Genealogie Otto Freiherr von Dungerns stammt die Familie der Wittelsbacher vom Grafen Otto I. von Scheyern ab, der in Urkunden im Jahr 1000 als Otto comes de Skyrum genannt wird. Beginnend mit seinem Sohn, Otto II. von Scheyern, beginnt die gesicherte Geschichte der Wittelsbacher.

Württemberg
Zitat:Das Haus Württemberg trat erstmals in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts auf. Erster urkundlich benannter Vertreter ist 1081 Konrad I., der vermutlich auch der Erbauer der Burg Wirtemberg war.
Das Haus Württemberg, aus Ableitung der auf dem Wirtemberg liegenden Stammburg, namengebend für das Land Württemberg, hat seine Ursprünge nach neueren Forschungen wohl im Umkreis des salischen Kaiserhauses. Eine lange vermutete Abstammung aus Luxemburg ist dagegen eher unwahrscheinlich.

Baden
Zitat:Stammvater des Hauses war Hermann I., der älteste Sohn Herzog Bertholds I. von Kärnten. Der Sohn Hermanns, Hermann II., Graf im Breisgau, war der erste, der sich 1112 nach der Burg Hohenbaden von Baden nannte. Er hatte das Gebiet um Baden-Baden durch den Ausgleich der Zähringer mit den Staufern um das Herzogtum Schwaben erlangt und führte ab 1112 den von seinem Vater ererbten Markgrafentitel – ursprünglich jener der Markgrafschaft Verona. So entstand die neue Markgrafschaft Baden.

Welfen
Zitat:Die Welfen waren ein ursprünglich fränkisches Adelsgeschlecht aus dem Maas-Mosel-Raum, das seit dem 9. Jahrhundert bekannt ist und eng mit dem Kaiserhaus der Karolinger verwandt war, welches die Welfen mit einer Grafschaft in Oberschwaben belehnte sowie eine Seitenlinie im Jahr 888 mit dem Königreich Burgund. Als die Familie im Mannesstamm 1055 mit Welf III., Herzog von Kärnten und Markgraf von Verona, ausstarb, heiratete seine Schwester Kunigunde in die oberitalienische Familie d’Este ein, zu der die nachfolgenden jüngeren Welfen sämtlich gehören. Diese stellten ab 1070 (mit Unterbrechungen) bis 1180 die Herzöge von Bayern, von 1137 bis 1180 die Herzöge von Sachsen und ab 1235 die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg.
....
Bei den Welfen wird zwischen den älteren und den jüngeren Welfen unterschieden, bei den älteren zudem zwischen den burgundischen (auch Rudolfinger genannt) und schwäbischen Welfen, deren Stammburg bei Weingarten (Altdorf) im Schussental lag. Der verwandtschaftliche Zusammenhang zwischen diesen beiden Linien ist allerdings nur wahrscheinlich, aber nicht gesichert.
...
Nach der Familienlegende führen die Welfen ihren Stammbaum bis auf Edekon zurück, einen hunnischen oder skytischen Fürsten zur Zeit Attilas um 450 und Vater des Odoaker (siehe unten). Die gesicherte Stammreihe der Familie beginnt jedoch erst mit Graf Welf I. (819 bezeugt). Ihm gelang es, seine Machtposition durch die Verheiratung seiner beiden Töchter Judith († 843) und Hemma († 876) mit den Karolingern Ludwig dem Frommen († 840) bzw. Ludwig dem Deutschen († 876) auszubauen und zu festigen.

Welfs Sohn Konrad begründete die burgundische Linie der Welfen, die im Jahr 888 den Thron des Königreichs Burgund (Hochburgund) bestieg und 1032 mit Rudolf III. erlosch.

Welf II., wahrscheinlich ein weiterer Sohn Konrads, wurde Graf im Linzgau und Alpgau und ist der Stammvater der schwäbischen Welfen, wobei die familiären Zusammenhänge nicht nur zwischen ihm und Konrad, sondern auch zwischen ihm und seinen Nachkommen nicht genau bekannt sind. Erst mit Rudolf I., der 935 bezeugt ist, und seinem Bruder Konrad, der als Heiliger Konrad von Konstanz bekannt ist, und die beide Urenkel Welfs II. sein können, setzt gesicherte Information wieder ein.

Wir haben im Hochadel also lediglich die Welfen, die mehr oder weniger relativ gesichert ins vorvorige Jahrtausend nachzuweisen sind.

Bei den sonstigen hier genannten ist der Knoten im 11. Jahrhundert zu.
Und, man möge mir glauben, die haben in der Vergangenheit nichts gescheut da Nachweise zu finden. Vergeblich.
Aus dem einfachen Grund, die haben nicht geschrieben bis ins 11. Jahrhundert hinein. Die haben ihre Rechte und Abstammung gekannt und haben gewusst!
Als dann die Kultur wieder mehr schriftlich wurde, haben zB in den Klöstern "Fälscherwerkstätten" die benötigten Urkunden angefertigt.
Was den Mediavisten heute das Leben nicht leichter macht.

NS: Der Mann meiner Schwester, also mein Schwager hat in jahrelanger Arbeit den Nachweis erbracht, dass seine Frau von den Welfen abstammt. Kein Blech.
Mir persönlich ist die Tatsache, dass ich ein paar Ahnen mit Weizsäcker, Uhland, Sartre, Albert Schweizer und etlichen anderen südwestdeutschen Geistesgrößen gemeinsam habe, erheblich wichtiger.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Presseschau Aachen und Karl der Große - Suebe - 09.11.2013 19:39

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Karl der Große - Vater Europas? Dietrich 33 62.457 29.11.2016 16:39
Letzter Beitrag: Dietrich
  Karl der Gro0e multimedial Suebe 3 6.728 03.02.2014 16:47
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds