Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
|
03.08.2013, 10:51
Beitrag: #51
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Doch nicht etwa Bismarck?
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
03.08.2013, 12:57
Beitrag: #52
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bismarck war doch weder Militär noch Fürst. Ein schlichter Graf, Jurist und Bürokrat.
|
|||
03.08.2013, 14:57
Beitrag: #53
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(03.08.2013 12:57)Harald schrieb: Bismarck war doch weder Militär noch Fürst. Ein schlichter Graf, Jurist und Bürokrat. Doch, der Bismarck war ab 1871 Fürst, aber halt preußischer, keiner aus dem HRR-Fürstenstande. 1890 hat man ihn sogar zum Herzog gemacht. Aber die Worte stammen von einem regierenden Fürsten, der auch hochrangiger Militär war, bis zum Korpskommandanten hat er es bei den Preußen gebracht. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
04.08.2013, 12:10
Beitrag: #54
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ein preußischer Korpskommandeur aus einem Fürstenhause, richtig? Ich tippe auf jemanden, der froh war mit Radetzky im Krieg von 1866 nicht mehr zu tun zu haben. Die Auswahl ist da eng, schließlich standen fast alle Fürsten auf der Seite Österreichs.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
04.08.2013, 12:48
Beitrag: #55
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bismarck war 1815 noch Graf und lag in der Wiege. Regierender Fürst war er nie.
|
|||
04.08.2013, 12:51
Beitrag: #56
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Im "70er Krieg" kommandierte der Gesuchte zuerst die Truppen die eine befürchtete franz. Landung an der Küste abwehren sollten.
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
04.08.2013, 13:02
Beitrag: #57
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dann tippe ich mal auf Peter II., den Großherzog von Oldenburg.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
04.08.2013, 13:31
Beitrag: #58
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(04.08.2013 13:02)Arkona schrieb: Dann tippe ich mal auf Peter II., den Großherzog von Oldenburg. Neyn, kein Friese, ein Obotrit. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
04.08.2013, 13:38
Beitrag: #59
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dann soll sich mal ein anderer Teilnehmer auf einen der F.F.`s festlegen.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
04.08.2013, 16:47
Beitrag: #60
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(04.08.2013 13:38)Arkona schrieb: Dann soll sich mal ein anderer Teilnehmer auf einen der F.F.`s festlegen. Meinste mich? F.F. II. von Mecklenburg-Schwerin "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
04.08.2013, 21:44
Beitrag: #61
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bingo.
Der Jux hier war, dass unser Anwohner nördlicher Meere dem Radetzky die Urheberschaft der Leipzig-Pläne nicht direkt absprach, lediglich die Meinung vertrat, dass man da gar keine Pläne brauchte. Und der für Arkona zuständige Reichsfürst dieses Statement über Radetzky abgab. Quelle: "In deinem Lager ist Österreich!" Anni Stern-Braunberg ISBN 3-7020-0898-5 OT: Der Radetzky, eine Generation jünger als der "besoffene Husar", scheint zumindest den "Histörchen" nach gar manche Paralellen zu Blücher zu haben, ein Dutzend Pferde unter dem Leib erschossen, zig mal verwundet, und Schlachtensiege als Methusalem. Seine Spezialität waren allerdings nicht Kavallerie-Attacken, der ist immer wieder als Kampf-Schwimmer aufgefallen. Zu Zeiten als die Schwimmkunst noch nicht sehr verbreitet war. Mal ein extra 3nd wert. Sansavoir wird bestimmt ein schönes Rätsel stellen. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
05.08.2013, 01:42
Beitrag: #62
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
NEUES RÄTSEL
Ist diesmal ein eher tragisches Schicksal. Ein Perückenmacher kam in die bekannte Messestadt L. und verliebte sich dort in eine ältere Frau, die ihn jedoch abwies, da er nur ein armer Schlucker war. Daraufhin begann der Perückenmacher zu trinken und infolge des Suffes, glaubte er Stimmen zu hören, die ihm aufforderten, seine Angebetete umzubringen. Eines Tages, als er sich genügend Mut angetrunken hatte, suchte er seine Angebetete auf. Diese wiederum wollte natürlich nichts von ihrem angetrunkenen Verehrer wissen, sie eröffnete ihn, wohl um ihn abzuwimmeln, dass sie ein Verhältnis mit einem Soldaten hätte. Da rastete der Perückenmacher aus und erstach die Frau. Nach langem Hin und Her wurde der Perückenmacher hingerichtet. Es war nach 30 Jahren die erste und seitdem die letzte Hinrichtung, die öffentlich auf dem Markt vor dem heutigen Alten Rathaus vor Schaulustigen stattfand. Diese Ereignisse inspirierten einige Jahre später einen Dichter, ein Drama zu verfassen, das Ende der 1970-er-Jahre von einem bekannten deutschen Regisseur verfilmt wurde. Wer waren die Schauspieler, die den Perückenmacher und seine Angebetete spielten? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
05.08.2013, 11:03
Beitrag: #63
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ein bisschen einfach finde ich. Die historische Figur kennt kaum jemand mehr, wohl aber Dichter und Drama.
Du spielst auf die Woyzeck-Verfilmung von Werner Herzog von 1979 an. Die gesuchten Schauspieler sind Klaus Kinski und Eva Matthes. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
05.08.2013, 11:48
Beitrag: #64
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
eine Sache der Vorlieben.
Ich, der ich zu den bewegten Bildern ein eher gespanntes Verhältnis habe, ![]() hätte dieses Rätsel nicht lösen können. (05.08.2013 01:42)Sansavoir schrieb: ./. das müssen aber starke Sachen gewesen sein. Wäre ich der Richter gewesen, Zitat:Nach langem Hin und Her wurde der Perückenmacher hingerichtet. ich hätte es auch nicht geglaubt. So schnell säuft sich keiner ins Delirium. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
05.08.2013, 11:55
Beitrag: #65
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Aber eine Rolle, die zu Kinski passte - er war immer dann genial, wenn er quasi sich selbst in Form eines Irren spielte. Bekannt sind ja die Auseinandersetzungen mit Herzog am Set diverser Filme.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
05.08.2013, 12:19
Beitrag: #66
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(05.08.2013 11:55)Arkona schrieb: Aber eine Rolle, die zu Kinski passte - er war immer dann genial, wenn er quasi sich selbst in Form eines Irren spielte. Bekannt sind ja die Auseinandersetzungen mit Herzog am Set diverser Filme. Die irren Augen. Nachdem inzwischen bekannt wurde, dass er die eigene Tochter mißbraucht hat, .... Dessen Genius ist ganz woanders zu suchen. ich enthalte mich besser weiterer Äußerungen. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
05.08.2013, 16:36
Beitrag: #67
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Aber Arkona hat das Rätsel gelöst und kann demnach das nächste Rätsel erstellen.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
05.08.2013, 17:37
Beitrag: #68
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Gesuchte war Herrscher und ein sehr frommer Mann. Dummerweise verlor er sein Land an heidnische Feinde. Es wäre für ihn persönlich vermutlich glimpflich ausgegangen, hätte er in seinem Glaubenseifer diese nicht noch missionieren wollen und auf ein konkretes Beispiel für angeblich göttliche Wundertaten hingewiesen. Die neugierigen Eindringlinge nahmen ihn beim Wort und testeten ihn daraufhin, um das Experiment zu wiederholen. Das überlebte er nicht.
Wer war die gesuchte Person und nach welchem Vorbild wurde sie einer Probe unterzogen? Der Jux dabei - so kann man sich um Kopf und Kragen reden. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
06.08.2013, 21:13
Beitrag: #69
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(05.08.2013 17:37)Arkona schrieb: Der Gesuchte war Herrscher und ein sehr frommer Mann. Dummerweise verlor er sein Land an heidnische Feinde. Es wäre für ihn persönlich vermutlich glimpflich ausgegangen, hätte er in seinem Glaubenseifer diese nicht noch missionieren wollen und auf ein konkretes Beispiel für angeblich göttliche Wundertaten hingewiesen. Die neugierigen Eindringlinge nahmen ihn beim Wort und testeten ihn daraufhin, um das Experiment zu wiederholen. Das überlebte er nicht. keine Ahnung von Tuten und Blasen anhören tut es sich jedenfalls wie ein altes böhmisches Märchen. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
06.08.2013, 21:35
Beitrag: #70
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Eventuell ereignete sich das Beschriebene in der Zeit nach dem Slawenaufstand von 983 im heutigen Mecklenburg oder (Vor-)Pommern. Aber vielleicht bin ich auf dem Holzweg, denn bis jetzt habe ich noch nicht den Herrscher gefunden. Der könnte ein Billunger sein, aber ich will mich da nicht festlegen.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
06.08.2013, 22:09
Beitrag: #71
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es passt grob in die Zeit - spielte sich aber nicht in Mitteleuropa ab. Noch ein Tipp: Der fromme König ist heute im katholischen (und orthodoxen) Heiligenlexikon, genau wie sein "Vorbild" und beide erlitten das gleiche Martyrium. Für die ungehobelten Heiden muss es ein Mordspaß gewesen sein, zu testen ob der Christengott ein angebliches Wunder einfach wiederholt. Taufen ließen sie sich daraufhin jedenfalls bis auf Weiteres nicht.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
09.08.2013, 14:25
Beitrag: #72
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Keine Ahnung, vielleicht Boris I. von Bulgarien
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
09.08.2013, 16:33
Beitrag: #73
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, der starb friedlich als Mönch und wurde nicht von Heiden in der Kirche umgebracht. Einen Tipp gebe ich noch: Bernhard Cornwell beschreibt seinen Tod in einem seiner historischen Romane fast schon humorvoll, obwohl es nicht gerade angenehm für den Delinquenten war.
Ich gebe noch einen 2. Tipp, da ich vermutlich bis Donnerstag offline sein werde: Der fromme König regierte nicht über ein großes Reich. Aber in jener Zeit und Gegend konnte man ein "Königreich" zu Pferd an einem Tag durchqueren und jeder unabhängige Potentat nannte sich so. Davon gab es damals in der weiteren Umgebung fast ein Dutzend und man bekriegte sich untereinander fleissig. Der heidnische Feind kam aber von außen. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
09.08.2013, 18:39
Beitrag: #74
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.08.2013 16:33)Arkona schrieb: Nein, der starb friedlich als Mönch und wurde nicht von Heiden in der Kirche umgebracht. Einen Tipp gebe ich noch: Bernhard Cornwell beschreibt seinen Tod in einem seiner historischen Romane fast schon humorvoll, obwohl es nicht gerade angenehm für den Delinquenten war. jetzt dachte ich eher an ein Märchen aus Tausend und einer Nacht. Aber nun bin ich ganz ohne Plan. Spanien? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
09.08.2013, 20:18
Beitrag: #75
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Also, die Könige sind in Irland und die bösen Barbaren sind Wickinger.
|
|||
09.08.2013, 23:43
Beitrag: #76
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Zur Hälfte stimmt es, @Harald. Du kommst der Sache schon recht nahe.
Edit: Wie gesagt, es kann passieren, dass ich die nächsten Tage nicht mehr ins Netz komme. Deshalb ein weiterer Tipp: Der gesuchte König wies daraufhin, dass durch Gottes Wunder der Heilige Sebastian sein Martyrium überlebte. Wenn das so ist, dachten seine Widersacher und probierten das prompt an ihm aus. Nun aber - mehr Hinweise gibt es erstmal nicht. Arkona an Bord eines Forschungsschiffes, z.Z. ca. 25 Seemeilen vor Kap Arkona. ![]() „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
10.08.2013, 00:52
Beitrag: #77
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das "Vorbild" könnte St. Albans sein, der Märtyrerkönig Edmund von East-Anglia. (???)
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
10.08.2013, 14:42
Beitrag: #78
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
@Arkona: Kap Arkona liegt auf Rügen und das gehört zu Pommern, auch wenn da irgendwas irgendwann schwedisch war.
|
|||
12.08.2013, 04:23
Beitrag: #79
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
@Sansavoir hat es, Edmund von East-Anglia wurde von Wikingern mit Pfeilen gespickt. Die wollten offenbar wissen, ob der Christengott das Wunder des heiligen Sebastian wiederholt...
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
12.08.2013, 13:20
Beitrag: #80
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Kein Wunder, dass die Wikinger beim alten Glauben blieben. Werde mich beeilen, das nächste Rätsel zu erstellen.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
13.08.2013, 02:02
Beitrag: #81
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
NEUES JUX-RÄTSEL
Es geht um einen eher farbloser Mann, dem man nachsagte, er habe das Talent eines Bürovorstehers, der nicht leitete, sondern der nur den Anschein des Leitens erweckte. Oder besser ausgedrückt, der Mann ersetzte Tätigkeit durch Scheintätigkeit. Dieser Mann hatte eine Vorliebe für Wein und Spirituosen und war auch ein ganz passabler Balalaika-Spieler. Nachdem er in die Provinz versetzt wurde, in der seine Lieblingsweine angebaut wurden, fand sich unser Balalaika-Spieler wohl auf „Wolke 7“, auf der er bis zum Ende seines Lebens geblieben wäre. Es kam jedoch anders, ein passabler Harmonika-Spieler - ebenfalls mit einer Vorliebe für Wein und Spirituosen, aber im Gegensatz zum Balalaika-Spieler sehr ehrgeizig - schätzte die bürokratischen Fähigkeiten des Balalaika-Spielers. Der Harmonika-Spieler machte Karriere und in seinem Schatten auch der Balalaika-Spieler. Wer waren die beiden Musikanten, die gemeinsam ins Zentrum der Macht vorstießen? P.S.: Mick Jagger und Keath Richard waren es nicht. ![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
13.08.2013, 02:08
Beitrag: #82
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
qar der Harmonika Spieler jelzin?
|
|||
13.08.2013, 03:00
Beitrag: #83
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, Jelzin ist nicht der Harmonika-Spieler. Aber Du bist schon ziemlich nah dran.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
14.08.2013, 01:40
Beitrag: #84
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Um genauer zu sein, Kugelschreiber war schon ganz nah dran. Welche zwei Spezies fanden sich beim Musizieren und Trinken zusammen? Beide waren die scheinbar mächtigsten Männer ihres Landes, der Harmonika-Spieler ziemlich lange, der Balalaika-Spieler ziemlich kurz.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
19.08.2013, 14:53
Beitrag: #85
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es sind wohl zu viel junge Leute hier im Forum.
![]() ![]() Der Harmonika-Spieler war einst ein sehr mächtiger Mann, dessen Doktrin den Einmarsch seiner Soldaten rechtfertigte. Er küsste gern seine Satrapen. (Ich verwende mal die persische Bezeichnung, obwohl Persien bzw. der Iran mit diesem Rätsel nichts zu tun hat.) Bekannt ist eine Grafitti-Darstellung von ihm auf einen inzwischen nicht mehr vorhandenenen Bauwerk. Der Balalaika-Spieler wurde ca. 1,5 Jahre nach dem Ableben seines Förderers ebenfalls ein sehr mächtiger Mann. Er starb wie dieser an einem 10. und am 11. d. M. begann eine neue Ära. Wer waren die beiden Männer, die sich einst in der Provinz bei Wein, Weib und Gesang trafen? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
19.08.2013, 18:42
Beitrag: #86
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es gibt die Breschnew-Doktrin, und ich glaube, Leonid Breschnew war auch auf der Berliner Mauer abgebildet.
In seinem Schatten kam Konstantin Tschernenko nach ganz oben, bis er von 1984 bis zu seinem Tod 1985 Parteichef der KPDSU war. Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
19.08.2013, 23:14
Beitrag: #87
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(19.08.2013 18:42)Maxdorfer schrieb: Es gibt die Breschnew-Doktrin, und ich glaube, Leonid Breschnew war auch auf der Berliner Mauer abgebildet. Gratulation. Genauso war es. Maxdorfer, Du kannst nun auch das nächste Jux-Rätsel erstellen. Der eher farblose Apparatschik Tscherneko ließ sich Ende der 40-er Jahre auf eigenen Wunsch nach Kischinow (heute Chisisnau), der Hauptstadt der damaligen Moldawischen Sozialistischen Sowjetrepublik versetzen. Der Grund mag der moldawische Wein und das wohl eher behäbige Leben in der Provinzstadt gewesen sein. Dass Wünsche von KP-Funktionären berücksichtigt wurden, war aber zumindest Ende der 40-er Jahre die Ausnahme. Sein geruhsames Leben endete jedoch 1950, als Leonid Breschnew für zwei Jahre als 1. Sekretär der Kommunistischen Partei der Moldawischen SSR amtierte. Beide Männer tranken gern Wein, aber auch härtere Spirituosen und beide Männer musizierten gern. Breschnew spielte ganz gut Harmonika und Tschernenko spielte Balalaika. So freundeten sich die beiden Männer an und als Breschnew 1952 von Kischinow versetzt wurde, folgte ihm auch Tschernenko als Mitarbeiter. Nachdem Breschnew im Oktober 1964 zum Generalsekretär der KPdSU gewählt wurde, stieg Tschernenko zum Leiter des Büros des Generalsekretariats auf. Diesen Posten behielt er bis zum Tod von Breschnew am 10. November 1982. Zusätzlich schaffte Tschernenko den Aufstieg zum Mitglied des Politbüros. In diesem Gremium erwies sich Tschernenko als Konservativer, im Gegensatz zu Breschnews direkten Nachfolger Juri Andropow, der viele Jahre als KGB-Chef fungierte. Andropow starb bereits am 9. Februar 1984 und Tschernenko wurde zum Generalsekretär der KPdSU gewählt. Tschernenko war nun zumindest formell der mächtigste Mann der Sowjetunion. Aber auch seine Diktatur war nur kurz, er starb am 10. März 1985. Am nächsten Tag wurde Gorbatschow zum Generalsekretär der KPdSU gewählt, deshalb wird der 11. März 1985 als Beginn einer neuen Ära gewertet. Die Breschnew-Jahre und die kurzen Regierungen seiner beiden Nachfolger, also die Jahre von 1964 bis 1985 werden auch als "Das goldene Zeitalter der Stagnation" bezeichnet. Darin widerspiegelt sich der Sarkasmus der russischen Menschen während der Chaos-Jahre unter Jelzin. Die westliche Öffentlichkeit nahm Breschnew spätestens seit 1976 nur noch als kranken und gebrechlichen Mann wahr. Da seine beiden Nachfolger auch schon alte und wohl schon todkranke Männer waren, ebenso das Politbüro aus Funktionären der Jahrgänge von ca. 1900 bis ca. 1915 bestand, bürgerte sich Anfang der 80-er Jahre die Bezeichnung "Gerontokratie" für die Herrschenden der Sowjetunion ein. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
22.08.2013, 19:31
Beitrag: #88
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da Maxdorfer vermutlich zZ im Urlaub ist, übernehme ich mal.
Welches bundesdeutsche Länderparlament tagte etliche Jahre in einem Kloster? Sitzungssaal war das Winter-Refektorium. Maxdorfer kann dann nach Rückkehr diverse Rätsel stellen. Einverstanden? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
22.08.2013, 20:58
Beitrag: #89
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Landtag von Württemberg-Hohenzollern tagte seit 1947 im Kloster Bebenhausen.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
23.08.2013, 08:19
Beitrag: #90
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.08.2013 20:58)Sansavoir schrieb: Der Landtag von Württemberg-Hohenzollern tagte seit 1947 im Kloster Bebenhausen. Bingo. ![]() da sassen sie, unsere Volksvertreter. versammelt um einen großen Kachelofen herum ![]() das grüne Teil rechts an der Wand. Wenn man die Bilder sieht, versteht man Carlo Schmidts Vorschlag: Die Bundesregierun soll, wenn es schon ein Provisorium sein soll, in ein Barackenlager nach Helmstedt ziehen. schon als etwas mehr als nur "Spass". "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
23.08.2013, 09:56
Beitrag: #91
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich bin nicht im Urlaub und eigentlich auch sonst nicht verhindert. Ich habe einfach nur Sansavoirs Antwort übersehen und gedacht, Sansavoir hätte meine Antwort übersehen.
Macht aber nichts. Ich wollte ja nur, dass das Rätsel endlich gelöst wird... Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
23.08.2013, 11:55
Beitrag: #92
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.08.2013 09:56)Maxdorfer schrieb: Ich bin nicht im Urlaub und eigentlich auch sonst nicht verhindert. Ich habe einfach nur Sansavoirs Antwort übersehen und gedacht, Sansavoir hätte meine Antwort übersehen. Kannst ja jetzt ein neues Jux-Rätsel erstellen. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
23.08.2013, 18:55
Beitrag: #93
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.08.2013 11:55)Sansavoir schrieb:(23.08.2013 09:56)Maxdorfer schrieb: Ich bin nicht im Urlaub und eigentlich auch sonst nicht verhindert. Ich habe einfach nur Sansavoirs Antwort übersehen und gedacht, Sansavoir hätte meine Antwort übersehen. Also Maxdorfer, Feuer frei! Ich harre mit heraushängender Zunge und scharrenden Vorderläufen der Dinge. ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
23.08.2013, 20:53
Beitrag: #94
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Probieren wir es halt einmal mit diesem Rätsel... Und dann sollte ich mich in der nächsten Zeit mal etwas intensiver nach möglichen Rätselfragen umschauen, damit ich bei Bedarf eine parat habe.
Warum soll ein bekannter deutscher Politiker äußerst ungern mit der Bahn gefahren sein? (Ich habe auch Angaben gefunden, dass er ziemlich gerne Zug gefahren sei, das tut aber nichts zur Sache, beim Rätsel geht es vorrangig um die Begründung. Ich hoffe, dass ich diesen Witz/diese Anekdote/diese Überlieferung nicht schon irgendwann in diesem Forum oder im alten Forum gepostet habe.) Gleich zu Beginn: Hitler fuhr auch nicht gerne mit dem Zug, den meine ich aber nicht und bei dem gibt es auch eine andere Begründung. Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
24.08.2013, 15:12
Beitrag: #95
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es war ein wirklich bekannter und auch letzlich erfolgreicher deutscher Politiker, egal was man von seiner Politik hält.
Die Begründung für seine angebliche Aversion gegen das Bahnfahren liegt auch gar nicht so sehr in der Bewegung der Eisenbahn begründet. Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
24.08.2013, 19:23
Beitrag: #96
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ist der Gesuchte der "Autokanzler" Gerhard Schröder?
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
24.08.2013, 21:32
Beitrag: #97
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein. Allerdings war es ein anderer Bundeskanzler.
Eigentlich kann ich es ja verraten: Es war Adenauer. Die Frage ist aber: Warum soll er angeblich so ungern mit der Eisenbahn gefahren sein? Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
24.08.2013, 23:36
Beitrag: #98
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es soll ihm eine kindliche Freude bereitet haben, aus dem Zug in die Elbe zu spucken, wenn er früher zu Weimar-Zeit ins ungeliebte Berlin in der Mongolensteppe fahren musste, die für ihn jenseits der Weser begann. Aber warum nicht gern mit dem Zug, denn Auto und Flieger waren damals keine Alternativen. Ich weiß es nicht...
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
25.08.2013, 09:46
Beitrag: #99
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es hängt mit der Abfahrt des Zuges auf dem Bahnhof zusammen.
Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
25.08.2013, 21:09
Beitrag: #100
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hat ihm in Köln nicht gefallen, dass der Dom neben den Bahnhof steht?
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Neues Jux-Rätsel | Suebe | 1.075 | 619.258 |
02.04.2025 09:49 Letzter Beitrag: Suebe |
|
Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) | Allwissend | 2 | 5.146 |
08.05.2019 18:38 Letzter Beitrag: Suebe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste