Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Limburger Bischof van Elst
01.09.2012, 16:13
Beitrag: #51
RE: Limburger Bischof van Elst
(01.09.2012 11:57)Annatar schrieb:  Da shört sich meiner Meinung nach so an, als würde Gott uns alle lenken/steuern.

Ja, natürlich, alles Kismet
Das wusste schon Kara ben Nemsi Smile
und auch Platon.

Da wir aber kein theologisches sondern ein Historik-Forum sind
denke ich mal, wir lassen es bei Dieters Fazit.

Zitat:Mein Fazit: Wenn Jemand ein A....loch ist, dann kann man das nicht auf die ganze Kirche übertragen, die gibt es in allen Bereichen.Wink

vielleicht noch ergänzt, dass die angedeutete Charaktereigenschaft weltanschaulich übergreifend vorkommt.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.09.2012, 16:28
Beitrag: #52
RE: Limburger Bischof van Elst
(01.09.2012 16:13)Suebe schrieb:  
(01.09.2012 11:57)Annatar schrieb:  Da shört sich meiner Meinung nach so an, als würde Gott uns alle lenken/steuern.

Ja, natürlich, alles Kismet
Das wusste schon Kara ben Nemsi Smile
und auch Platon.

Da wir aber kein theologisches sondern ein Historik-Forum sind
denke ich mal, wir lassen es bei Dieters Fazit.

Zitat:Mein Fazit: Wenn Jemand ein A....loch ist, dann kann man das nicht auf die ganze Kirche übertragen, die gibt es in allen Bereichen.Wink

vielleicht noch ergänzt, dass die angedeutete Charaktereigenschaft weltanschaulich übergreifend vorkommt.
Lieber Schwabe,
so isses.Wink

Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.10.2013, 10:32
Beitrag: #53
RE: Limburger Bischof van Elst
T-Online vermeldet neues

http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...rden-.html

über Dieters besonderen Freund

(Sein Fazit ist Weltklasse!)

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.10.2013, 12:43
Beitrag: #54
RE: Limburger Bischof van Elst
"In diesen heil'gen Hallen ......" Ist aus der Zauberflöte von Mozart, ich glaube das sagt Sasastro. "Alles Kismet" sagt Hadschi Halef Omar usw., nicht Kara Ben Nemsi. Entschuldigung, ich bin Pedant, 35 Jahre Beamter gewesen.
Vom christlichen Glauben wurde ich auch durch einen Pfarrer im Konfirmanden-Unterricht geheilt. Ich bin ihm heute noch dankbar.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.10.2013, 12:51
Beitrag: #55
RE: Limburger Bischof van Elst
Zu dem guten Bischof van Elst können die Gläubigen pilgern, wenn er wegen falscher eidesstattlicher Aussage in Butzbach im Kitchen sitzt.
(mein iPad will immer schreiben: von Elster. Das ist ein räuberischer Rabenvogel)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2013, 10:15
Beitrag: #56
RE: Limburger Bischof van Elst
Heute t-online aufs neue.

http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...hmigt.html

aus dem Link:
""Ich kann es mir nur so erklären, dass der Bischof von Limburg entweder ein raffinierter Betrüger oder krank ist." Auf die Frage, welche Konsequenzen Tebartz-van Elst ziehen sollte, antwortete Riebel: "Wenn der Bischof ein Ehrenmann wäre, wäre die Entscheidung klar."

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2013, 14:43
Beitrag: #57
RE: Limburger Bischof van Elst
Der Herr Bischof muß in der Schule im Geschichtsunterricht geschlafen oder sonst gefehlt haben, sonst wüßte er, daß ein gewisser Martin Luther vor etwa 600 Jahren gegen eine solche kirchliche Verschwendung protestiert hat.
Für 31 Mio. € kann man bei einer guten Ausschreibung den Petersdom bauen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2013, 18:13
Beitrag: #58
RE: Limburger Bischof van Elst
(09.10.2013 14:43)Harald schrieb:  Für 31 Mio. € kann man bei einer guten Ausschreibung den Petersdom bauen.

Da musst du Kuppel und Fassade aber in Eternit ausführen lassen. Angel

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2013, 11:25
Beitrag: #59
RE: Limburger Bischof van Elst
Passen zum Thema ein Beitrag aus einer Spiegel Satire:

http://www.spiegel.de/spam/satire-spiege...26851.html

Viel Spaß beim Schmunzeln...Big Grin

Selbst denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht selbst denkt, denkt überhaupt nicht
Oscar Wilde
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2013, 14:53
Beitrag: #60
RE: Limburger Bischof van Elst
Und wieder das Neueste von t-online dazu

http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...tragt.html

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.10.2013, 12:06
Beitrag: #61
RE: Limburger Bischof van Elst
und immer wieder neues
http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...haben.html

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.10.2013, 14:30
Beitrag: #62
RE: Limburger Bischof van Elst
Ehrlich gesagt frage ich mich, warum der Limburger Bischof nach so vielen Tagen noch immer Schlagzeilen und Diskussionen wert ist, die Großspende der BMW Aktionäre an die CDU aber mehr oder weniger unbeachtet bleibt.
Der katholische Bischof hat wenigstens nur das Geld der Katholiken verpraßt...

Selbst denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht selbst denkt, denkt überhaupt nicht
Oscar Wilde
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.10.2013, 14:47
Beitrag: #63
RE: Limburger Bischof van Elst
Die Großspende der BMW Aktionäre....

Für die Quandts, um die handelt es sich hier, sind das doch Erdnüsse.
Eine der Quandt-Damen wurde vor ein paar Jahren von einem Schweizer Gigolo um das 10-fache dieses Spenden-Betrags abgezockt.
Genau genommen um das 20-fache, denn die Spende ist steuerlich abzugsfähig.
Für wollüstige Zwecke ausgegebenes Geld ist Privatvergnügen, steuerlich leider nicht relevant. Angel

Und auch die Quandt-Damen haben hier ihr Geld gespendet, das muss man doch auch sehen.
Nicht das von Mitgliedern irgendwelcher weltanschaulichen Vereinigungen.

Was wird auch für die paar hundertausend Euronen maßgebliches in der Politik bewegt werden können.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.10.2013, 15:03
Beitrag: #64
RE: Limburger Bischof van Elst
(17.10.2013 14:30)Bunbury schrieb:  Ehrlich gesagt frage ich mich, warum der Limburger Bischof nach so vielen Tagen noch immer Schlagzeilen und Diskussionen wert ist, die Großspende der BMW Aktionäre an die CDU aber mehr oder weniger unbeachtet bleibt.
Der katholische Bischof hat wenigstens nur das Geld der Katholiken verpraßt...
Auch wenn es mich als Katholische jetzt nicht unbedingt glücklicher machen würde, dass es "nur" mein Geld ist, welches er so großzügig verprasst, stimmt das leider so auch nicht. Schau mal hier: So finanziert sich die Kirche

(17.10.2013 14:47)Suebe schrieb:  Die Großspende der BMW Aktionäre....

Für die Quandts, um die handelt es sich hier, sind das doch Erdnüsse.
Eine der Quandt-Damen wurde vor ein paar Jahren von einem Schweizer Gigolo um das 10-fache dieses Spenden-Betrags abgezockt.
Genau genommen um das 20-fache, denn die Spende ist steuerlich abzugsfähig.
Für wollüstige Zwecke ausgegebenes Geld ist Privatvergnügen, steuerlich leider nicht relevant. Angel

Und auch die Quandt-Damen haben hier ihr Geld gespendet, das muss man doch auch sehen.
Nicht das von Mitgliedern irgendwelcher weltanschaulichen Vereinigungen.

Was wird auch für die paar hundertausend Euronen maßgebliches in der Politik bewegt werden können.
Man kommt aber dann doch nicht so ganz an dem Gedanken vorbei, wie viel sinnvolle Dinge man mit diesem Geld hätte tun können...

nicht ärgern, nur wundern...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.10.2013, 15:10
Beitrag: #65
RE: Limburger Bischof van Elst
Gestern stand in der Zeitung eine kleine versteckte Meldung:
Auf der Welt gibt es 860 Millionen Menschen die hungern. Wenn jemand weniger als zwei € pro Tag verdient, hat er keine Chance, wenn er krank wird oder eine Mißernte eintritt. In Südasien haben sich die Verhältnisse gebessert, aber es gibt immer noch Millionen von Kindern unter fünf Jahren, die hungern.

Soviel zum Thema Bau einer Bischofsresidenz für 41 Mio. €++.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.10.2013, 16:06
Beitrag: #66
RE: Limburger Bischof van Elst
(17.10.2013 15:03)Uta schrieb:  Man kommt aber dann doch nicht so ganz an dem Gedanken vorbei, wie viel sinnvolle Dinge man mit diesem Geld hätte tun können...


Sicher.

Wobei es durchaus möglich ist, dass die Familie Quandt noch etliches an "sinnvollen" Spenden tätigt.

Vielleicht interessiert es den einen oder anderen, wie die Quandts zu BMW kamen.

Aus wiki
Zitat:Ende der 50er Jahre geriet die BMW AG immer mehr in eine finanzielle Schieflage. Der Sanierungsplan von Management und Großaktionären sah eine Übernahme durch Daimler-Benz vor, was aber auf der Hauptversammlung im Dezember 1959 durch Mitarbeiter und Kleinaktionäre verhindert wurde. Herbert Quandt war beeindruckt von diesem Kampfgeist und sah seine Chance, BMW in Eigenregie zu sanieren.[3] Mit seinem beträchtlichen finanziellen Engagement und durch Absicherung von Krediten trug Herbert Quandt dazu bei, dass die Banken wieder Vertrauen in das Unternehmen setzten.[4] Am 30. November 1960 wurde Quandts Sanierungsplan auf der BMW-Hauptversammlung in München angenommen.[5][6] Dank der Geschäfts- und Typenpolitik des neuen Managements konnte bereits 1964 das Sanierungswerk erfolgreich beendet werden.[7]

„Ich war von Anfang an fest davon überzeugt, dass BMW es schaffen wird. Es mussten nur die Fehler erkannt werden und es galt, sie entschlossen zu beseitigen. Wir haben jetzt eine gute Führung und ein vernünftiges Programm. Jeder, der bei BMW tätig ist, wird schon nach kurzer Zeit von einer gewissen Leidenschaft, man kann fast sagen, von einem »Bazillus BMW« erfasst. So ist auch die Arbeit von Vorstand und Aufsichtsrat von einer ganz besonderen Harmonie getragen.“

– Herbert Quandt: Interview im BMW Journal 1967

Fassen wir es zusammen: Ohne Quandt wäre BMW heute das Mercedes-Werk München.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.10.2013, 19:15
Beitrag: #67
RE: Limburger Bischof van Elst
Scheint euch ja nicht weiter zu stören, daß man mit viel Geld eben Politische Entscheidungen kaufen kann...

Offensichtlich werden Begriffe wie "Ehre", "Anstand" und "Integrität" mit zweierlei Maß gemessen.
Ein katholischer Bischof muss integer und über jeden Zweifel erhaben sein.
Eine deutsche Bundeskanzlerin und ihre Regierung nicht...

Seltsame Auffassung...

Selbst denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht selbst denkt, denkt überhaupt nicht
Oscar Wilde
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.10.2013, 20:12
Beitrag: #68
RE: Limburger Bischof van Elst
(17.10.2013 15:10)Harald schrieb:  Gestern stand in der Zeitung eine kleine versteckte Meldung:
Auf der Welt gibt es 860 Millionen Menschen die hungern. Wenn jemand weniger als zwei € pro Tag verdient, hat er keine Chance, wenn er krank wird oder eine Mißernte eintritt. In Südasien haben sich die Verhältnisse gebessert, aber es gibt immer noch Millionen von Kindern unter fünf Jahren, die hungern.

Soviel zum Thema Bau einer Bischofsresidenz für 41 Mio. €++.
Stimmt. Ich möchte das Ganze nicht kleinreden... aber, wenn man jetzt mal ganz trocken 41 Mio. € durch 860 Mio. Menschen teilt, käme man auf 0,0476 €/Nase - 4,8 cent pro Bedürftigen. Und das wäre eine einmalige! Zuwendung. Vorrausgesetzt natürlich, es würde dort auch ankommen und zwischenzeitlich nicht verdampfen.
Diese Probleme müssen anders gelöst werden und haben ganz andere quantitative und qualitative Dimensionen. Erfolgversprechende Ansätze und Pläne dafür gibt es.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.10.2013, 22:08
Beitrag: #69
RE: Limburger Bischof van Elst
(17.10.2013 19:15)Bunbury schrieb:  Scheint euch ja nicht weiter zu stören, daß man mit viel Geld eben Politische Entscheidungen kaufen kann...

Offensichtlich werden Begriffe wie "Ehre", "Anstand" und "Integrität" mit zweierlei Maß gemessen.
Ein katholischer Bischof muss integer und über jeden Zweifel erhaben sein.
Eine deutsche Bundeskanzlerin und ihre Regierung nicht...

Seltsame Auffassung...

Nein,
unmöglich,
man kann eine Bundeskanzlerin nicht mit 700.000 Euronen Parteispende kaufen.

Wieviele Menschen arbeiten in der deutschen Autoindustrie und anhängenden Branchen? Und das sind keine Eineurojobs, da wird klotzig verdient.
Darum ging es doch in Brüssel.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.10.2013, 08:45
Beitrag: #70
RE: Limburger Bischof van Elst
(17.10.2013 19:15)Bunbury schrieb:  Scheint euch ja nicht weiter zu stören, daß man mit viel Geld eben Politische Entscheidungen kaufen kann...

Offensichtlich werden Begriffe wie "Ehre", "Anstand" und "Integrität" mit zweierlei Maß gemessen.
Ein katholischer Bischof muss integer und über jeden Zweifel erhaben sein.
Eine deutsche Bundeskanzlerin und ihre Regierung nicht...

Seltsame Auffassung...
Das sind eigentlich zwei völlig unterschiedliche Paar Stiefel.

Topic Quandt-Spende:
Das ist ist und bleibt einfach eine Spende - weder an Auflagen oder Bedingungen geknüpft und öffentlich bekannt gemacht. Ob damit Hintergedanken vonseiten der Familie Quandt verbunden sind, steht auf einem völlig anderen Blatt.
Jedem steht es übrigens frei, unseren politischen Parteien Geld zu spenden, ohne dass sich die Partei dann in irgendeiner Weise gebunden fühlen muss.
Wenn ich heute beschließe der Regierungspartein ein paar hundert Euronen zu spenden und dann per Zufall in einem halben Jahr der Länderfinanzausgleich kippt, wird man mir das auch schlecht als Bestechung oder Beeinflussung auslegen können.
Viel bedenklicher finde ich, dass es Politikern erlaubt ist, ihre diversen Aufsichtsratsposten in maßgeblichen Wirtschaftsunternehmen zu behalten bzw. sogar neue anzunehmen. Da passiert Lobbyismus.

Topic Van Elst:
Die Kosten, die dann am Ende stehen werden und zumindest zum Teil von uns allen getragen werden müssen, sind nur eine Seite der Medaille und mEn noch nicht mal die Maßgebliche. Viel wichtiger sind ein paar völlig andere Aspekte:

Erstens, Van Elst hat sich sehr bewusst und zielstrebig über geltendes Kirchenrecht sowie über geltendes Deutsches Recht hinweggesetzt. Dass er genau gewusst hat, was an seinem Tun falsch ist, zeigt seine Kreativität die er fürs Umschiffen und Vertuschen an den Tag gelegt hat. Das zeugt von krimineller Energie.

Zweitens fehlt dem Bischof darüber hinaus auch noch jedes Unrechtsbewusstsein. Er glaubt anscheinend über Gesetz und Moral zu stehen.

Drittens - und das treibt eigentlich jeden gläubigen Katholiken um - wurde Van Elst des zweifachen Meineids überführt. Der gute Mann hat auf Gott geschworen und dabei dreckig gelogen und das nicht als armer Sünder sondern als Kirchenfürst im vollen Glauben, im Recht zu sein. *

Das erschüttert die Katholische Kirche in ihren Grundfesten und bringt den Papst in Zugzwang. Der muss nun nicht nur über Van Elst nachdenken, sondern über die Gesamtheit der katholischen Kirche.


* Jetzt werden viele ums Eck kommen und argumentieren, dass die Kirche sich schon immer an den Armen bereichert hat und schon immer gelogen und betrogen wurde - mag sein, ziemlich sicher sogar ist viel Unrecht im Namen der Kirche passiert, aber wir befinden uns nicht mehr im Mittelalter. Heutzutage haben die Gläubigen das Recht, die Möglichkeit und die Pflicht solche Mißstände zu ahnden.

nicht ärgern, nur wundern...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.10.2013, 08:52
Beitrag: #71
RE: Limburger Bischof van Elst
(17.10.2013 22:08)Suebe schrieb:  Nein,
unmöglich,
man kann eine Bundeskanzlerin nicht mit 700.000 Euronen Parteispende kaufen.

Wieviele Menschen arbeiten in der deutschen Autoindustrie und anhängenden Branchen? Und das sind keine Eineurojobs, da wird klotzig verdient.
Darum ging es doch in Brüssel.

Ich habe just for fun mal nachgeschaut, in der deutschen autoindustrie plus zulieferer arbeiten 750.000 Leute.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.10.2013, 12:22
Beitrag: #72
RE: Limburger Bischof van Elst
In Sachen Kirche befinde ich mich auf Glatteis, falle ich doch bloß auf die Nase....

Bleibe ich deshalb nochmals beim Auto.

Spiegel Online hat natürlich auch dazu einen kompetenten Bericht:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/kriti...28394.html

Ausriss:
Zitat: SPIEGEL ONLINE: Dann macht das Vorgehen der Bundesregierung ja umso ratloser. Wieso vertritt Angela Merkel so vehement die Interessen von Daimler und BMW und nimmt auf die anderen Hersteller keine Rücksicht?

Gales: Da müssen Sie sie selber fragen. Aus unserer Sicht ist der Vorschlag der EU ein rundes Konzept. Sollte er jetzt nicht schnell beschlossen werden, würde das zu einer Verzögerung führen, die der ganzen Industrie schadet.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.10.2013, 15:49
Beitrag: #73
RE: Limburger Bischof van Elst
Für den Pabst ist dieser Fall die entscheidende Bewährungsstrafeprobe.

Wenn seine Funktionäre glauben, man könnte abwarten bis Gras über die Sache gewachsen ist, sind sie auf dem Holzweg. Im Bistum Limburg jedenfalls nimmt kein Hund mehr einen Knochen von diesem Herrn, egal ob Diözesanrat, Preisterrat usw. Die Kirchenaustritte sind dramatisch angestiegen, die Spenden an die Caritas im gleichen Ausmaß zurückgegangen. Spaßigerweise ist die Evangelische Kirche genauso betroffen.

Gräser & Lenz hatten vor etwa einer Woche eine Karikatur in der FAZ mit dem Domberg von Limburg und den neuen Gemächern des Bischofs. Im zweiten Untergeschoß befanden sich eine Aufbereitungsanlage für Weihwasser, eine Werkstatt für Falschgeld und ein direkter Weg zur Hölle.

Ich denke, daß man einen Dienstposten für den Herrn Fürstbischof suchen muß. Im Bergland von Papua-Neuguinea werden momentan dringend qualifizierte Missionare gesucht. Die eingeborene Bevölkerung hat in letzter Zeit viele Missionare verspeist.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.10.2013, 18:26
Beitrag: #74
RE: Limburger Bischof van Elst
"Bewährungsstrafenprobe" ist natürlich ein interessantes Wort. Mein iPad schreibt was er will wenn ich nicht aufpasse, z.B. Auch von Elster statt van Elst (er schrieb schon wieder Elster).
Natürlich kann man 31 (nicht 41, aber das ist auch schon genug) Mio. € aufteilen auf 860 Mio. Menschen, aber wenn man so denkt wird nie etwas geschehen um den Hunger auf der Welt zu bekämpfen. Ich bin kein Christ, aber soviel ich weiß müßte das doch für Christen die vornehmste Aufgabe sein. In Rom denkt einer angeblich auch so.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.10.2013, 08:15
Beitrag: #75
RE: Limburger Bischof van Elst
Ich traue es mir nicht zu, van Elst zu beurteilen, dazu bin ich zu klein und unwissend. Von der Physiognomie macht er auf mich den Eindruck, als könnte er psychologischen Beistand gebrauchen. Ich glaube aber eher, dass ihn der Bescheidenheitskurs stört, den Papst Franziskus steuert. Für ihn geht zu viel Glorie der Kirche verloren, er will sie höher angesiedelt sehen. Ich bin zwar kein Katholik, aber auch ich war irritiert, als ich Franziskus in Straßenschuhen sah. Ist es nicht so, dass die KK so viel von ihrem Nimbus einbüßt? Ich meine, ein Papst ist dazu verdammt, Glorie auszustrahlen. Franziskus wirkt auf mich wie ein normaler Mensch, aber ob das die Kirche weiterbringt?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.10.2013, 11:29
Beitrag: #76
RE: Limburger Bischof van Elst
(19.10.2013 08:15)liberace schrieb:  [...] Ist es nicht so, dass die KK so viel von ihrem Nimbus einbüßt? Ich meine, ein Papst ist dazu verdammt, Glorie auszustrahlen. [...]

Umpf

nicht ärgern, nur wundern...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.10.2013, 13:19
Beitrag: #77
RE: Limburger Bischof van Elst
Umpf, umpf!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.10.2013, 13:29
Beitrag: #78
RE: Limburger Bischof van Elst
Wenn die Quandts nach der Bundestagswahl zulässigerweise und öffentlich ihr eigenes Geld der CDU spenden, hat Frau Merkel nicht einen Cent davon und braucht das auch nicht. Ich würde auch spenden, aber leider fehlt mir das nötige Kleingeld. Lächerlich, anzunehmen, daß sich Frau Merkel durch die Spenden in ihren politischen Entscheidungen beeinflussen ließe. Ihre Entscheidungen sind vorgegeben durch ihren geleisteten Amtseid, nämlich Schaden vom deutschen Volk zu wenden und seinen Nutzen zu mehren.
Das tut sie, wenn sie der deutschen Automobilindustrie hilft. Dazu ist sie verpflichtet.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.10.2013, 15:09
Beitrag: #79
RE: Limburger Bischof van Elst
Das neueste
http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...-kalt.html

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.10.2013, 15:28
Beitrag: #80
RE: Limburger Bischof van Elst
(23.10.2013 15:09)Suebe schrieb:  Das neueste
http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...-kalt.html
Das Letzte! Angry

nicht ärgern, nur wundern...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.10.2013, 16:07
Beitrag: #81
RE: Limburger Bischof van Elst
Die Bildzeitung hat also eine falsche Meldung gebracht. In Limburg glaubt keiner an eine Rückkehr auf seinen Dienstposten.
Ich rechne noch immer damit, daß seine Exzellenz als Missionar in die Berge von Papua-Neuguinea gehen wird, wo in letzter Zeit viele Missionare von der einheimischen Bevölkerung verspeist wurden. Afrika wäre auch nicht schlecht, wenn man das richtige Gebiet aussucht.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.10.2013, 11:31
Beitrag: #82
RE: Limburger Bischof van Elst
(23.10.2013 16:07)Harald schrieb:  Ich rechne noch immer damit, daß seine Exzellenz als Missionar in die Berge von Papua-Neuguinea gehen wird,

Fast. Er wird wohl erst mal in Zwangsurlaub nach Regensburg gehen. Da hat Gerhard Müller ihm noch was übrig gelassen zum Missionieren. Bzw. "Neu-Evangelisieren"...

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.10.2013, 13:07
Beitrag: #83
RE: Limburger Bischof van Elst
Ist Regensburg schlimmer als Papua-Neuguinea? Beichtvater von Fürstin Gloria?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.10.2013, 14:49
Beitrag: #84
RE: Limburger Bischof van Elst
(24.10.2013 13:07)Harald schrieb:  Ist Regensburg schlimmer als Papua-Neuguinea? Beichtvater von Fürstin Gloria?

Woher denn auch.
Der soll die Agnes Bernauer suchen.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.10.2013, 17:30
Beitrag: #85
RE: Limburger Bischof van Elst
(24.10.2013 14:49)Suebe schrieb:  
(24.10.2013 13:07)Harald schrieb:  Ist Regensburg schlimmer als Papua-Neuguinea? Beichtvater von Fürstin Gloria?

Woher denn auch.
Der soll die Agnes Bernauer suchen.

...und fühlt sich im Ex-Bistum des jetzigen Chef-Inquisitors sicher wohl... Big Grin

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.10.2013, 18:49
Beitrag: #86
RE: Limburger Bischof van Elst
Agnes Bernauer suchen ist sehr gut. Wenn er ganz tief taucht...........
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.10.2013, 18:11
Beitrag: #87
RE: Limburger Bischof van Elst
(24.10.2013 18:49)Harald schrieb:  Agnes Bernauer suchen ist sehr gut. Wenn er ganz tief taucht...........

Aber nicht bei Regensburg. Die ist beim herzoglichen Hof in Straubing ertränkt worden, allerdings in der Donau, die sowohl an Straubing wie auch an Regensburg vorbei fließt.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2013, 20:08
Beitrag: #88
RE: Limburger Bischof van Elst
Ich sagte es schon anderwärts: Der Fürstbischof hat vom Amtsgericht Hamburg einen Strafbefehl wegen seiner falschen eidesstattlichen Versicherung bekommen.

Jetzt wird ein guter Schriftsteller gesucht, der einen dramatischen Roman schreibt mit dem Titel


"Der Meineidbischof"
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds