Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
20.11.2013, 15:49
Beitrag: #301
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.11.2013 14:27)Harald schrieb:  Es gab die Chasaren, ein Turkvolk nördlich von KUkasus und Kaspisee, die den jüdischen Glauben angenommen hatten, zumindest die Oberschicht. Von Germanen ist mir nichts bekannt. Das hätte auch Adolf niemals erlaubt.


Adolfen persönlich soll tausende zu Ehrenariern ernannt haben. Bat

Ich meine aber die Völkerwanderungszeit, wo es einen nachgewiesenen germanischen Kleinkönig jüdischen Glaubens gab.

Vielleicht kann der Rätsellöser ja noch das eine oder andere Detail dazubringen, nicht nur den "Stamm"

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2013, 18:23
Beitrag: #302
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Oje , das müsste Felix Dahn aber erwähnt haben, hat er aber nicht...
Ich weiß es nicht.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2013, 18:51
Beitrag: #303
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.11.2013 18:23)Arkona schrieb:  Oje , das müsste Felix Dahn aber erwähnt haben, hat er aber nicht...
Ich weiß es nicht.
aber vielleicht Malcolm Todd, "Die Germanen", Theiss Verlag...


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2013, 19:15
Beitrag: #304
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.11.2013 18:51)Avicenna schrieb:  
(20.11.2013 18:23)Arkona schrieb:  Oje , das müsste Felix Dahn aber erwähnt haben, hat er aber nicht...
Ich weiß es nicht.
aber vielleicht Malcolm Todd, "Die Germanen", Theiss Verlag...

spielst du Sphinx?
Angel

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2013, 20:27
Beitrag: #305
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.11.2013 19:15)Suebe schrieb:  
(20.11.2013 18:51)Avicenna schrieb:  aber vielleicht Malcolm Todd, "Die Germanen", Theiss Verlag...

spielst du Sphinx?
Angel

Nein, nur manchmal wird man zum erstaunten Entdecker, wenn man auf bestimmte Schriftwechsel mit einer verflossenen Liebe stößt.Cool
Eben dort wurde die gleiche Fragestellung nach einem alemannischen Stamm bzw. dessen Oberhaupt, der zum jüdischen Glauben konvertiert sein soll, aufgeworfen.
...und nach meinem Dafürhalten erschöpfend beantwortet - wegen mangelhafter Quellenlage, leider nur mit negativem Ergebnis. Confused

Einziger Anhaltspunkt und Auslöser für die Frage war hier das Buch von Malcolm Todd, der ein durchaus anerkannter britischer Historiker zu sein scheint.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2013, 09:45
Beitrag: #306
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.11.2013 20:27)Avicenna schrieb:  
(20.11.2013 19:15)Suebe schrieb:  spielst du Sphinx?
Angel

Nein, nur manchmal wird man zum erstaunten Entdecker, wenn man auf bestimmte Schriftwechsel mit einer verflossenen Liebe stößt.Cool
Eben dort wurde die gleiche Fragestellung nach einem alemannischen Stamm bzw. dessen Oberhaupt, der zum jüdischen Glauben konvertiert sein soll, aufgeworfen.
...und nach meinem Dafürhalten erschöpfend beantwortet - wegen mangelhafter Quellenlage, leider nur mit negativem Ergebnis. Confused

Einziger Anhaltspunkt und Auslöser für die Frage war hier das Buch von Malcolm Todd, der ein durchaus anerkannter britischer Historiker zu sein scheint.


Die Frage im Nirwana, obgleich von mir einst gestellt, einschl. der nachfolgenden Antworten habe ich tatsächlich vergessen.... Blush

Die "Behauptung!" des jüdischen Alemannenkönigs begegnet einem in der Literatur mehrfach, aber leider immer ohne Quellen-Angabe.
Jetzt kann es ja durchaus sein, dass die alle bei Todd abgeschrieben haben, evt. ist in der englischen Originalausgabe auch eine Quelle enthalten.
Der letzte Beitrag im Nirwana von B. erläutert die Sache etwas. Nur halt auch ohne Q.

Jetzt ist mir untergekommen: Walter Pohl, "Die Völkerwanderung: Wandlungen und Wahrnehmungen" Aufsatz in AiD Sonderheft 2005 Völkerwanderung.
Den Alemannenkönig des 4. Jhdts. "Serapio" bringt Pohl hier als Beispiel für gegenseitige Wandlungen. Und Pohl bringt auch die Quelle:
"Amm. Mar. XVI, 12,25"

dahinter verbirgt sich der Historiker Amminius Marcellinus

http://de.wikipedia.org/wiki/Ammianus_Marcellinus

und dessen 16. Buch.


Als Jux-Rätsel deshalb tauglich, weil es die hohe gegenseitige Durchdringung in Spätrömischer Zeit, ob das jetzt ein zum Judentum oder zu einem griechischen Kult Konvertierter war.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2013, 10:21
Beitrag: #307
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich finde das Ganze auch höchst interessant. Egal ob mit oder ohne Jux. Vielleicht findet ja einer von uns noch irgendeinen brauchbaren Hinweis.Smile


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2013, 10:49
Beitrag: #308
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dieser von dir genannte Serapio, der ursprünglich Agenarich hieß, bekam laut eben diesem Amminius Marcellinus seinen Namen nach dem ägyptischen Gott Serapis.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob das im Nirwana auch schon angesprochen wurde, aber ich glaube ja.
Dieser Gott Serapio ist eine Art "Mischgottform" zwischen Osiris und Apis. Er wird u.a. in Zusammenhang gebracht mit der jährlichen Nilschwemme und auf diese Weise auch mit der jüdischen Religion, in der JHWH als Gott der Nilflut angesehen wurde.

Vielleicht hat's damit was zu tun, vielleicht auch nicht. Da erzählt der eine hier was, der andere dort - und zum Schluß kommt raus, dass der Agenarich zum jüdischen Glauben konvertierte...?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2013, 11:05
Beitrag: #309
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ob ein Alemannenkönig wirklich "alle Konsequenzen" einer Konvertierung freiwillig auf sich genommen hat? Da hab ich so meine Zweifel...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2013, 12:22
Beitrag: #310
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.11.2013 10:49)Avicenna schrieb:  Dieser von dir genannte Serapio, der ursprünglich Agenarich hieß, bekam laut eben diesem Amminius Marcellinus seinen Namen nach dem ägyptischen Gott Serapis.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob das im Nirwana auch schon angesprochen wurde, aber ich glaube ja.
Dieser Gott Serapio ist eine Art "Mischgottform" zwischen Osiris und Apis. Er wird u.a. in Zusammenhang gebracht mit der jährlichen Nilschwemme und auf diese Weise auch mit der jüdischen Religion, in der JHWH als Gott der Nilflut angesehen wurde.

Vielleicht hat's damit was zu tun, vielleicht auch nicht. Da erzählt der eine hier was, der andere dort - und zum Schluß kommt raus, dass der Agenarich zum jüdischen Glauben konvertierte...?

Es gab im 4. Jahrhundert (also kurz vor dem Alemannen) einen Bischof in Antiochia diesen Namens der sich in Konflikte mit "Christen" die wieder zum Judentum zurückkehrten einließ.
vielleicht liegt da ein Schlüssel zum Thema

(21.11.2013 11:05)Arkona schrieb:  Ob ein Alemannenkönig wirklich "alle Konsequenzen" einer Konvertierung freiwillig auf sich genommen hat? Da hab ich so meine Zweifel...

na ja, wenns um den Glauben geht spinnt doch fast jeder.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2013, 12:23
Beitrag: #311
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.11.2013 12:22)Suebe schrieb:  na ja, wenns um den Glauben geht spinnt doch fast jeder.
Aua...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2013, 15:45
Beitrag: #312
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.11.2013 12:23)Arkona schrieb:  
(21.11.2013 12:22)Suebe schrieb:  na ja, wenns um den Glauben geht spinnt doch fast jeder.
Aua...

ich wollte Dir nicht zu nahe treten,
aber in dem Bereich ist nichts rational, und wird überhaupt nichts rational entschieden.

Der erste meiner Schulfreunde, der aus der Kirche austrat, ist inzwischen ein ein äußerst engaierter Glaubensbruder geworden....

soll heißen, in dem Bereich ist alles möglich!

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2013, 19:25
Beitrag: #313
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
man muss nur die richtigen Leute fragen:

Da hat man mir zuvor den Original-Text gemailt.
Herzlichen Dank dafür.

Zitat:Amm. Mar. XVI, 12,25 (in Quellen zur Geschichte der Alemannen, Band 1)

Den rechten Flügel führte Serapio, damals ein junger Mann, dem eben der Bartflaum sproß, aber an Tatkraft war er seinem Alter voraus.
Er war der Sohn des Mederichus, des Bruders von Chnodomarius, der sein Leben lang ganz treulos gewesen war. Seinen Namen hatte er
daher, daß sein Vater lange als Geisel in Gallien festgehalten wurde, dort in griechische Geheimlehren eingeführt wurde und seinen Sohn, der eigentlich
Agenarichus hieß, Serapio umbenannt.

Als Fußnote: Nach dem Gott Serapis, der auch in Gallien verehrt wurde.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2013, 19:43
Beitrag: #314
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.11.2013 15:45)Suebe schrieb:  [q
Der erste meiner Schulfreunde, der aus der Kirche austrat, ist inzwischen ein ein äußerst engaierter Glaubensbruder geworden....
Der hat aber dafür vermutlich nicht sein Präputium geopfert.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2013, 19:58
Beitrag: #315
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.11.2013 19:25)Suebe schrieb:  man muss nur die richtigen Leute fragen:

Da hat man mir zuvor den Original-Text gemailt.
Herzlichen Dank dafür.

Zitat:Amm. Mar. XVI, 12,25 (in Quellen zur Geschichte der Alemannen, Band 1)

Den rechten Flügel führte Serapio, damals ein junger Mann, dem eben der Bartflaum sproß, aber an Tatkraft war er seinem Alter voraus.
Er war der Sohn des Mederichus, des Bruders von Chnodomarius, der sein Leben lang ganz treulos gewesen war. Seinen Namen hatte er
daher, daß sein Vater lange als Geisel in Gallien festgehalten wurde, dort in griechische Geheimlehren eingeführt wurde und seinen Sohn, der eigentlich
Agenarichus hieß, Serapio umbenannt.

Als Fußnote: Nach dem Gott Serapis, der auch in Gallien verehrt wurde.

Naja, das ist im Prinzip genau der Stand hier und auch der damalige bei der treulosen Exgeliebten.
Wir sind also noch nicht weiter gekommen.
Wenn sich Todd genau auf diesen Agenarich bezieht, dann sind wir möglicherweise am Ende unserer Erkundungen angelangt. Ab hier gehts scheinbar nicht mehr weiter.
Vielleicht gibt es ja noch eine direktere Verbindung zum jüdischen Glauben, als die, die ich kurz mit Serapio, Jahwe und deren Rolle im Zusammenhang mit den Nilüberschwemmungen, angerissen hatte. Man kann ja manchmal nur wenig nachvollziehen, was passiert, wenn aus dem Glauben an eine Gottheit ein Kult wird, der mit der ursprünglichen, regional gewachsenen Religiösität nur noch wenig zu tun hat.

Oder aber, Todd hatte einen ganz anderen im Hinterkopf als er über das Thema schrieb.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2013, 21:09
Beitrag: #316
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Wenn man im Netz etwas nach dem Serapiskult schnorchelt, kommt man immer wieder zu dem Ergebnis, dass dieser ein Konglomerat aus ägyptischer und griechischer Götterwelt ist, aber dass auch jüdische Elemente mit eingflossen sind. Eben ein religöses Produkt des Hellenismus, das in der hellenistischen Welt und dem aufstrebenden römischen Imperium und seinen Provinzen, überall Anhänger und Verbreiter fand. Selbst in Britannien sind Serapiskult-Relikte nachweisbar.

Mich würde der Wortlaut von Todd in "Die Germanen" interessieren, als er auf diesen mysteriösen germanischen Kleinkönig zu sprechen kommt.
Keine Ahnung ob du das Buch jetzt zufällig zu Hause hast - damals hattest du es gerade aus der Bibo ausgeliehen.
Vielleicht geht ja aus dem Kontext der Passage noch etwas Interessantes hervor.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.11.2013, 08:55
Beitrag: #317
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.11.2013 19:58)Avicenna schrieb:  
(21.11.2013 19:25)Suebe schrieb:  man muss nur die richtigen Leute fragen:

Da hat man mir zuvor den Original-Text gemailt.
Herzlichen Dank dafür.

Naja, das ist im Prinzip genau der Stand hier und auch der damalige bei der treulosen Exgeliebten.
Wir sind also noch nicht weiter gekommen.
Wenn sich Todd genau auf diesen Agenarich bezieht, dann sind wir möglicherweise am Ende unserer Erkundungen angelangt. Ab hier gehts scheinbar nicht mehr weiter.
Vielleicht gibt es ja noch eine direktere Verbindung zum jüdischen Glauben, als die, die ich kurz mit Serapio, Jahwe und deren Rolle im Zusammenhang mit den Nilüberschwemmungen, angerissen hatte. Man kann ja manchmal nur wenig nachvollziehen, was passiert, wenn aus dem Glauben an eine Gottheit ein Kult wird, der mit der ursprünglichen, regional gewachsenen Religiösität nur noch wenig zu tun hat.

Oder aber, Todd hatte einen ganz anderen im Hinterkopf als er über das Thema schrieb.

Da gab es wie geschrieben den Bischof gleichen Namens. wiki weiß das von ihm

Serapion von Antiochia († 212) war in den Jahren 191 bis 212 Bischof von Antiochia als Nachfolger des Maximianus.

Er ist vor allem durch seine theologischen Schriften bekannt, von denen Eusebius von Caesarea drei erwähnt, mit dem Hinweis, dass er wohl noch weitere geschrieben habe. Es handelt sich erstens um einen Brief an Caricus und Pontius, in dem er gegen den Montanismus Stellung bezieht. Die zweite Schrift bezieht sich auf einen Domninus, der während der Christenverfolgung vom christlichen Glauben abgefallen und zum Judentum konvertiert war. In seiner bekanntesten dritten Schrift verurteilt Serapion in einem Brief an die syrische Gemeinde in Rhosus das Petrusevangelium als doketisch.

Außerdem ging Serapion gegen die Ausbreitung der Gnosis in der Provinz Osrhoene vor, indem er Palut als Bischof von Edessa einsetzte, der sich dort vor allem gegen den Gnostiker Bardesanes wandte.

Nachfolger des Serapion als Bischof wurde Asklepiades, „der Bekenner“.
Zitat:Es erscheint dem Jetztmenschen Suebe mit seinen sehr geringen theologischen Kenntnissen sehr unübersichtlich was sich in diesem Jahrhunderts tat, Christen, Juden fast nicht zu unterschieden, diverse konkurrenzbekenntnisse unter den Christen
ohje sag ich nur.


OT: Nö, ich denke nicht, dass er was geopfert hat, mein Bekannter, gekriegt hat er was.
Ein Weibchen, Ober-ÖKo-Emanze.
Irgendwann hat sie begriffen wie das Kindermachen geht und hat ihm dann ein halbes Dutzend geschenkt.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.11.2013, 15:13
Beitrag: #318
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Und wie geht hier das Thema? Kinderkriegende jüdische Ober-ökoemanze? Nach Suebe konnte sie ja ohne weiteres Alemannin werden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.11.2013, 21:59
Beitrag: #319
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(24.11.2013 15:13)Harald schrieb:  Und wie geht hier das Thema? Kinderkriegende jüdische Ober-ökoemanze? Nach Suebe konnte sie ja ohne weiteres Alemannin werden.


Oh Harald,
wenn du wüsstest wie nahe du der absoluten Wirklichkeit der 80er Jahre kommst..... Lol
nicht zu glauben.

Vermutlich bin ich durch die "Nähe" auch auf den Fall wieder gestossen.
aber das kann ich hier jetzt wirklich nicht ausbreiten.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.11.2013, 12:38
Beitrag: #320
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
jetzt verstehe ich noch weniger als vorher.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.11.2013, 23:32
Beitrag: #321
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(25.11.2013 12:38)Harald schrieb:  jetzt verstehe ich noch weniger als vorher.

Ich verstehe auch nicht, was der Suebe damit meint.
Es stellt sich allerdings die Frage - wie geht es nach dieser Missionimpossible-Aufgabe weiter?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.11.2013, 12:05
Beitrag: #322
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich habe Harald auf einen Jux-Beitrag filosofisch geantwortet.
Also OT und damit erledigt.

Wie es weitergehen soll?
Nun, Harald mehrfach, Avicenna, Maxdorfer haben alle nach Lösungen keine Hausaufgaben gemacht, Undecided
und keine neuen Rätsel gestellt.

MaW: Aus diesem Kreis sollte das neue Rätsel kommen.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.11.2013, 17:23
Beitrag: #323
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Erste Luftfahrt, angetrieben von einem Motor?

Wann war die, wo war die?



Edit: Es scheint mir nicht so ohne weiteres zu ergooglen zu sein.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.11.2013, 20:16
Beitrag: #324
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da du höchstwahrscheinlich nicht den Schneider von Ulm Big Grin meinst und auch nicht den Russen Alexander Fjodorowitsch Moschaiski mit seinem dampfmaschinenangetriebenen Flugobjekt, gehen deine Gedanken vielleicht in die Richtung ... Henri Giffard
Zitat:...Er baute zusammen mit zwei Jungingenieuren ein zigarrenförmiges Luftschiff mit einer Länge von 44 Metern und einem Durchmesser von 12 Metern, das 2500 m³ Gas fasste. Angetrieben war das Luftschiff von einer 45 Kilogramm schweren und 3 PS leistenden Dampfmaschine. Das Schiff hob am 24. September 1852 zum ersten Mal ab. Der 27,5 km lange Flug von Paris bis Trappes mit einer Geschwindigkeit von acht Kilometern pro Stunde gilt als der erste bemannte motorisierte Flug der Geschichte.[1] Giffard erkannte schon nach diesem ersten Flug, dass das Eigengewicht der Dampfmaschine zu hoch war und die Leistungskraft zudem nicht ausreichend dimensioniert sei...

Oder meinst du gar den Uhrmacher Pierre Jullien, der ein flugfähiges Luftschiff "Le Precurseur" konstruierte, das mit einem Uhrwerk angetrieben wurde und mit dem er 1850 angeblich flog...?

Der Brite W. H. Phillips käme auch noch in Frage - ihm wird für 1844 ebenso der erfolgreiche Flug eines Apparates mit Dampantrieb nachgesagt?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.11.2013, 21:23
Beitrag: #325
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(28.11.2013 20:16)Avicenna schrieb:  Da du höchstwahrscheinlich nicht den Schneider von Ulm Big Grin meinst und auch nicht den Russen Alexander Fjodorowitsch Moschaiski mit seinem dampfmaschinenangetriebenen Flugobjekt, gehen deine Gedanken vielleicht in die Richtung ... Henri Giffard
Zitat:...Er baute zusammen mit zwei Jungingenieuren ein zigarrenförmiges Luftschiff mit einer Länge von 44 Metern und einem Durchmesser von 12 Metern, das 2500 m³ Gas fasste. Angetrieben war das Luftschiff von einer 45 Kilogramm schweren und 3 PS leistenden Dampfmaschine. Das Schiff hob am 24. September 1852 zum ersten Mal ab. Der 27,5 km lange Flug von Paris bis Trappes mit einer Geschwindigkeit von acht Kilometern pro Stunde gilt als der erste bemannte motorisierte Flug der Geschichte.[1] Giffard erkannte schon nach diesem ersten Flug, dass das Eigengewicht der Dampfmaschine zu hoch war und die Leistungskraft zudem nicht ausreichend dimensioniert sei...

Oder meinst du gar den Uhrmacher Pierre Jullien, der ein flugfähiges Luftschiff "Le Precurseur" konstruierte, das mit einem Uhrwerk angetrieben wurde und mit dem er 1850 angeblich flog...?

Der Brite W. H. Phillips käme auch noch in Frage - ihm wird für 1844 ebenso der erfolgreiche Flug eines Apparates mit Dampantrieb nachgesagt?


Sehr interessant der Giffard. Kannte ich nicht.

Ich schrieb Motor und meinte Verbrennungsmotor
Ich muss mich wohl exakter ausdrücken Blush

Der Besitzer und Erbauer des Gerätes, nicht des Motors, war Sachse.
Die Initiative ging aber wohl vom Erbauer des Motors aus. Der kein Sachse war.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.11.2013, 01:15
Beitrag: #326
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(28.11.2013 21:23)Suebe schrieb:  Ich schrieb Motor und meinte Verbrennungsmotor
Ich muss mich wohl exakter ausdrücken Blush
Ja, das stimmt - wäre nicht schlecht.RolleyesBig Grin
(28.11.2013 17:23)Suebe schrieb:  Erste Luftfahrt, angetrieben von einem Motor?
Gerade weil du dich so allgemein ausgedrückt hast ... bei Luftfahrt
würde ja alles mögliche reinpassen - Flugzeugähnliche, Hubschrauberähnliche, Ballonähnliche, sogar Raketenähnliche...
Motor dagegen ist 'ne ziemlich klare Sache:
"... ist eine Maschine, die mechanische Arbeit verrichtet, indem sie eine Energieform, z. B. thermische, chemische oder elektrische Energie, in Bewegungsenergie umwandelt..."
Im Sinne dieser Auffassung könnte man auch ein lebendiges Wesen, wie z.B. das Pferd, das Rind oder den Menschen als eine Art Motor sehen - stimmts?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.11.2013, 09:15
Beitrag: #327
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Besitzer des Luftfahrzeuges war ein promovierter Sachse, aus Leipzig.
Da er etwas "schwergewichtig" war, hat er für seine Person auf diese Luftfahrt verzichtet.
Etwas was er viel später leider vergaß, und es wurde ihm prompt zum Verhängnis.

Den Verbrennungsmotor hatte ein ganz anderer erfunden/verbessert, und der suchte zu der Zeit Anwendungen für seinen Motor, ein paar hatte er schon gefunden.
So dass er heute "im Volksmund" als Erfinder einer der von ihm erprobten "Anwendungen" gilt.

Auf jeden Fall, dieser "Motorenerfinder" ist an den promovierten Sachsen herangetreten, ob er sein Luftfahrtgerät nicht mal mit diesem Verbrennungsmotor bestücken und betreiben wolle.
Was dann geschah, erfolgreich.

Der Jux bei dieser ganzen Sache:
Die Firma, die einst der Motorenerfinder gründete, ist heute eine Weltfirma,
die Legende ihres Firmenzeichens ist:
"zu Lande, zu Wasser und in der Luft"

aber dieses Ereignis der ersten mit einem Verbrennungsmotor durchgeführten Luftfahrt, in Initiative des weltbekannten Motorenerfinders geschehen, ist,
ohne Detailkenntnisse nicht zu ergooglen.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.11.2013, 11:39
Beitrag: #328
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Wow, langsam wirds Interessant.Smile Irgendwie komme ich aber über den Luxemburger Jean-Joseph Étienne Lenoir nicht hinaus. Er gilt als Erfinder und Konstrukteur eines ersten praxistauglichen in Serie gebauten (Gas)verbrennungsmotors 'Moteur Lenoir' (1858/60). Von ihm soll übrigens Nikolaus August Otto kräftig gekupfert haben.

[Bild: Lenoir_gas_engine_1860.jpg]
In Zusammenarbeit mit Paul Haenlein bekam Lenoir seinen Motor mit dem Luftschiff 'Aeolus' 1872 auch in die Luft.
[Bild: Aiolus.jpg]
Interessant ist auch das Zusammenspiel von Daimler, Maybach und Otto in der Gasmotorenfabrik Deutz.
Aber noch kein Sachse mit im Spiel...Huh Mal sehen - kommt Zeit, kommt Rat.Shade


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.11.2013, 11:53
Beitrag: #329
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ohje, jetzt hab ich's gefunden.
Der Mann hieß Friedrich Hermann Wölfert und stammte aus Sachsen-Anhalt.

Gefunden hier...http://www.auto.de/magazin/showArticle/a...-Motorflug
Zitat:Dem Wölfertschen Motor-Luftschiff gelang am 10. August 1888 der erste Motorflug der Welt mit einer Verbrennungsmaschine. Das von einem Daimler-Einzylindermotor angetriebene Fluggerät des Leipziger Buchhändlers Dr. Friedrich Hermann Wölfert flog vom Fabrikhof der Daimler-Motoren-Gesellschaft auf dem Cannstatter Seelberg vier Kilometer weit nach Kornwestheim. Damit erfüllte sich Gottlieb Daimlers Vision der Motorisierung von Fahrzeugen zu Lande, zu Wasser und in der Luft.Um 9 Uhr am 10. August 1888 begann auf dem Fabrikhof der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) in Cannstatt ein neues Zeitalter der Aeronautik: Gravitätisch stieg ein Luftschiff über dem Firmengelände in die Höhe und flog mit vernehmlich knatterndem Daimler-Viertaktmotor in Richtung Nordwesten davon. Es war der erste erfolgreiche Motorflug der Geschichte mit einer Verbrennungsmaschine als Antrieb für die Luftschraube.

16 Jahre nach! der 'Aeolus' 1872...?ConfusedBig Grin


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.11.2013, 13:57
Beitrag: #330
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(29.11.2013 11:53)Avicenna schrieb:  Ohje, jetzt hab ich's gefunden.
Der Mann hieß Friedrich Hermann Wölfert und stammte aus Sachsen-Anhalt.

Gefunden hier...http://www.auto.de/magazin/showArticle/a...-Motorflug
Zitat:Dem Wölfertschen Motor-Luftschiff gelang am 10. August 1888 der erste Motorflug der Welt mit einer Verbrennungsmaschine. Das von einem Daimler-Einzylindermotor angetriebene Fluggerät des Leipziger Buchhändlers Dr. Friedrich Hermann Wölfert flog vom Fabrikhof der Daimler-Motoren-Gesellschaft auf dem Cannstatter Seelberg vier Kilometer weit nach Kornwestheim. Damit erfüllte sich Gottlieb Daimlers Vision der Motorisierung von Fahrzeugen zu Lande, zu Wasser und in der Luft.Um 9 Uhr am 10. August 1888 begann auf dem Fabrikhof der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) in Cannstatt ein neues Zeitalter der Aeronautik: Gravitätisch stieg ein Luftschiff über dem Firmengelände in die Höhe und flog mit vernehmlich knatterndem Daimler-Viertaktmotor in Richtung Nordwesten davon. Es war der erste erfolgreiche Motorflug der Geschichte mit einer Verbrennungsmaschine als Antrieb für die Luftschraube.

16 Jahre nach! der 'Aeolus' 1872...?ConfusedBig Grin



Bingo.

Zitat:Um 9 Uhr am 10. August 1888 beginnt auf dem Fabrikhof der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) in Cannstatt ein neues Zeitalter der Aeronautik: Gravitätisch steigt ein Luftschiff über dem Firmengelände in die Höhe und fliegt mit vernehmlich knatterndem Daimler-Viertaktmotor in Richtung Nordwesten davon. Es ist der erste erfolgreiche Motorflug der Geschichte mit einer Verbrennungsmaschine als Antrieb für die Luftschraube.

Zitat:An dem Freitagmorgen im Jahr 1888 landet das von Dr. Friedrich Hermann Wölfert konstruierte Luftschiff bereits nach vier Kilometern auf dem Aldinger Exerzierplatz bei Kornwestheim, wo es von den erstaunten Offizieren begrüßt wird. Trotz der kurzen Strecke ist der Flug für den luftfahrtbegeisterten Buchhändler ein Erfolg. Wölfert, zwei Meter groß und rund 100 Kilogramm schwer, hat sein Luftschiff allerdings nicht selbst von Cannstatt nach Kornwestheim gesteuert, stattdessen nimmt der etwa 30 Kilogramm leichtere Daimler-Mitarbeiter Gotthilf Wirsum in der Gondel Platz. Zwei Tage später steuert Wirsum das wasserstoffgefüllte Luftschiff von Cannstatt aus zu einem weiteren Flug von vier Kilometer Länge

Zitat:Wölfert sucht für die neueste Entwicklungsstufe seines Luftschiffs nach einem leichten, kraftvollen Antrieb – unter anderem hat er dabei Elektro- und Gasmotoren im Blick, aber keine der begutachteten Maschinen scheint geeignet. Dann nimmt Gottlieb Daimler Kontakt zu ihm auf und empfiehlt seinen zusammen mit Wilhelm Maybach entwickelten, schnelllaufenden Viertakt-Ottomotor als Kraftquelle des Luftschiffs.
.....
Daimler sieht in Wölferts Luftschiff-Projekt eine Möglichkeit, seinen Traum der Motorisierung von Fahrzeugen zu Lande, zu Wasser und in der Luft endlich zu verwirklichen. Sein Motor arbeitet bereits zuverlässig im „Reitwagen“ von 1885 (das erste Fahrzeug der Welt mit Verbrennungsmotor und zugleich ein Vorläufer des heutigen Motorrads) und im 1886 vorgestellten, ersten vierrädrigen Kraftwagen der Welt. Dazu kommen das Motorboot „Marie“, die viersitzige „Motor-Draisine“ und die Schmalspur-Straßenbahn „Motor-Waggonet“ (alle 1887).

....

Der Motor soll in einer Flugmaschine aber auch den Himmel erobern. Zunächst empfiehlt Daimler das wegen seiner Form auch „Standuhr“ genannte Einzylinder-Aggregat einem Augsburger Luftschiff-Konstrukteur und sogar dem preußischen Kriegsministerium als Antrieb eines Fluggeräts – allerdings vergeblich. Eine neue Chance sieht er im Spätherbst 1887, als er einen Artikel über Wölferts Luftschiffe liest. Daimler lädt den Buchhändler nach Cannstatt ein und wird sich mit ihm darüber einig, ein Motor-Luftschiff zu bauen

...
Nach den beiden Fahrten vom Fabrikhof der Daimler-Motoren-Gesellschaft startet das Luftschiff im September 1888 zu einem dritten Flug vom Cannstatter Wasen aus. Und 1889 zeigt Wölfert ein neues, ebenfalls vom Daimler-Motor angetriebenes Luftschiff in Ulm. Im Juni 1897 gerät Wölferts neuestes Luftschiff „Deutschland“ bei einer Fahrt in Berlin in Brand und stürzt ab, der Luftfahrt-Pionier und sein Kopilot kommen dabei ums Leben.

von da:
http://blog.mercedes-benz-passion.com/20...ndermotor/


Disclaimer: Ich war neulich bei einer "Dichterlesung", Gunter Haug "Ferdinand Graf Zeppelin", ich kam anschließend mit ihm ins Gespräch, und er hat mir von dieser Motorluftfahrt erzählt, die erstaunlicherweise in der Literatur bis heute fast völlig unbeachtet geblieben wäre. Obwohl der Gondelnachbau in Untertürkheim im DB-Museum steht.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.11.2013, 14:25
Beitrag: #331
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das war ein sehr schönes und informatives Rätsel.Smile Wobei ich beim Lösen zu der Auffassung gekommen bin, dass die Erste Luftfahrt, angetrieben von einem (Verbrennungs)Motor, durch Paul Haenlein mit dem Luftschiff 'Aeolus' 1872 durchgeführt wurde.
Du bist mir deswegen aber sicher nicht gram...


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.11.2013, 09:51
Beitrag: #332
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Gesucht ist der Name der Mutter des ersten Herrschers eines Landes, das durch den Schüler eines Gassendialektikers bekannt wurde.

Leichtes Rätsel - ohne Jux, nur mit der gebotenen Unernsthaftigkeit...Wink


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.11.2013, 11:54
Beitrag: #333
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(29.11.2013 14:25)Avicenna schrieb:  Das war ein sehr schönes und informatives Rätsel.Smile Wobei ich beim Lösen zu der Auffassung gekommen bin, dass die Erste Luftfahrt, angetrieben von einem (Verbrennungs)Motor, durch Paul Haenlein mit dem Luftschiff 'Aeolus' 1872 durchgeführt wurde.
Du bist mir deswegen aber sicher nicht gram...

Warum auch gram.
Das ist doch hochinteressant.

Der Holzhändler Schwarz, der mit einem Luftschiff ganz aus Alu Versuche machte, hat dann später die Haenlein-Patente gehalten, und von Schwarzens Witwe hat sie dann Zeppelin erworben. Zeppelin kam um die Schwarz-Patente nicht rum, da sich Schwarz die Verwendung von Alu im Luftschiff patentieren ließ. Ob die Frau Schwarz jetzt die Patente nur en bloc verkaufte, oder ob Zeppelin die Haehnlein-Patente auch brauchte, muss man wohl offen lassen.



OT:
Die beiden letzten Rätsel zeigen überdeutlich warum der Geschichtsinteressierte einfach ein Forum braucht!
Niemals wäre ich bei dem Wölfert über den Schwarz zum Haehnlein und der Verbindungslinie zu Zeppelin gekommen,
wobei, die Namen habe ich alle schon gelesen.
ERGO: zusammen kommt man weiter.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.11.2013, 13:14
Beitrag: #334
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(30.11.2013 11:54)Suebe schrieb:  Die beiden letzten Rätsel zeigen überdeutlich warum der Geschichtsinteressierte einfach ein Forum braucht!

Richtig ... und mindestens einen Rätsel3DCupShade


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.12.2013, 21:53
Beitrag: #335
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es werden irgendwo Autos der Oberklasse produziert, die heißen ganz anders, als man annehmen sollte.

Nun ist die Geschichte, warum die Autos so heißen, fast gar Allgemeinwissen.

Deswegen ist die Frage hier:
Warum heißen die Autos nicht so, wie man eigentlich annehmen sollte, dass sie heißen. (schöner Satz, gell Innocent)

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.12.2013, 10:00
Beitrag: #336
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Jaguar-Daimler Reihe meinst du nicht zufällig? Ist mir auf die Schnelle eingefallen.

Kurz 'ne andere Sache. Du hattest vor Kurzem angemerkt, dass nicht alle ein Rätsel erstellen,wenn sie eigentlich dran wären.
Nun habe ich diesmal gleich im Anschluss am Sa. ein kleines zum Warmwerden eingestellt, und du ignorierst das völlig und stellst die nächste Frage...Huh


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.12.2013, 13:51
Beitrag: #337
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.12.2013 10:00)Avicenna schrieb:  Die Jaguar-Daimler Reihe meinst du nicht zufällig? Ist mir auf die Schnelle eingefallen.

./.

Du bist auf einer ganz heißen Spur. Aber von der "anderen Seite" her, der Lösung.
Der, dessen Autos seit über einem Jahrhunderts ganz anders heißen, ist ein deutscher Hersteller.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.12.2013, 13:54
Beitrag: #338
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.12.2013 10:00)Avicenna schrieb:  ./.

Kurz 'ne andere Sache. Du hattest vor Kurzem angemerkt, dass nicht alle ein Rätsel erstellen,wenn sie eigentlich dran wären.
Nun habe ich diesmal gleich im Anschluss am Sa. ein kleines zum Warmwerden eingestellt, und du ignorierst das völlig und stellst die nächste Frage...Huh


Sorry, das hatte ich total übersehen.
Vermutlich habe ich zu der Zeit meinen "Disclaimer" verfasst und eingestellt
"Warum braucht der Geschichtsinteressierte ein Forum"

Also, hier geht es weiter:
Zitat:
Zitat:Gesucht ist der Name der Mutter des ersten Herrschers eines Landes, das durch den Schüler eines Gassendialektikers bekannt wurde.

Leichtes Rätsel - ohne Jux, nur mit der gebotenen Unernsthaftigkeit..

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.12.2013, 21:24
Beitrag: #339
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(30.11.2013 09:51)Avicenna schrieb:  Gesucht ist der Name der Mutter des ersten Herrschers eines Landes, das durch den Schüler eines Gassendialektikers bekannt wurde.

Leichtes Rätsel - ohne Jux, nur mit der gebotenen Unernsthaftigkeit...Wink

"Gassendialektiker" waren im sonnendurchfluteten Griechenland doch alle.
Sokrates wird/wurde so tituliert.
Aber sonst wenig Schimmer vom klassischen Altertum.

Ich brauche mehr Details Big Grin

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.12.2013, 23:01
Beitrag: #340
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(05.12.2013 21:24)Suebe schrieb:  
(30.11.2013 09:51)Avicenna schrieb:  Gesucht ist der Name der Mutter des ersten Herrschers eines Landes, das durch den Schüler eines Gassendialektikers bekannt wurde.

Leichtes Rätsel - ohne Jux, nur mit der gebotenen Unernsthaftigkeit...Wink

"Gassendialektiker" waren im sonnendurchfluteten Griechenland doch alle.
Sokrates wird/wurde so tituliert.
Aber sonst wenig Schimmer vom klassischen Altertum.

Ich brauche mehr Details Big Grin

Naja, dann nimm doch diesen Gassendialektiker, den du richtig benannt hast und suche nach einem seiner Schüler, von dem wir wiederum einiges über besagtes Land erfahren können. Würde ich von diesem auch noch die genaue Lage verraten, dann wäre die Lösung sicher ZU leicht ... Shy


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.12.2013, 13:32
Beitrag: #341
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(05.12.2013 23:01)Avicenna schrieb:  
(05.12.2013 21:24)Suebe schrieb:  "Gassendialektiker" waren im sonnendurchfluteten Griechenland doch alle.
Sokrates wird/wurde so tituliert.
Aber sonst wenig Schimmer vom klassischen Altertum.

Ich brauche mehr Details Big Grin

Naja, dann nimm doch diesen Gassendialektiker, den du richtig benannt hast und suche nach einem seiner Schüler, von dem wir wiederum einiges über besagtes Land erfahren können. Würde ich von diesem auch noch die genaue Lage verraten, dann wäre die Lösung sicher ZU leicht ... Shy


Ich habe bei den Filosofen und dem klassischen Altertum null Durchblick.
Also, es war Friedrich Nietzsche, Zarathustra und der Iran.

Wenn es falsch ist, ist es halt falsch Confused

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.12.2013, 14:15
Beitrag: #342
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.12.2013 13:32)Suebe schrieb:  
(05.12.2013 23:01)Avicenna schrieb:  Naja, dann nimm doch diesen Gassendialektiker, den du richtig benannt hast und suche nach einem seiner Schüler, von dem wir wiederum einiges über besagtes Land erfahren können. Würde ich von diesem auch noch die genaue Lage verraten, dann wäre die Lösung sicher ZU leicht ... Shy


Ich habe bei den Filosofen und dem klassischen Altertum null Durchblick.
Also, es war Friedrich Nietzsche, Zarathustra und der Iran.

Wenn es falsch ist, ist es halt falsch Confused

Die liebevolle Bezeichnung "Gassendialektiker" stammt tatsächlich von Nietzsche und bezieht sich auf Sokrates. Hast du ja alles.
Sokrates hatte zu seiner Zeit zahlreiche Schüler. Der bekannteste von ihnen hat seinen Zeitgenossen und der Nachwelt "Kunde" über ein unbekanntes Land zukommen lassen.
Wenn ich schrieb, dass ich die Lage des Landes nicht verraten kann, weil das Rätsel dann zu einfach zu lösen wäre, war das wohl etwas geflunkert - sorry.Wink Die Wahrheit ist - ich kann es nicht, da mir die geographischen Daten leider nicht bekannt sind.Huh


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.12.2013, 16:08
Beitrag: #343
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
mit der Nase draufgestossen schnalle ich es sogar. Blush

Platon, Atlantis, die Mutter Kleita, der Herrscher Atlas.

Sorry, aber Platon ist mir mehr oder weniger lediglich durch die nach ihm benannte Art der "Liebe" bekannt.

Die ich jedoch völlig ablehne. Lol

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.12.2013, 13:47
Beitrag: #344
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.12.2013 16:08)Suebe schrieb:  Platon, Atlantis, die Mutter Kleito, der Herrscher Atlas.

Ja, du hast recht. Es war Kleito gesucht, die sich in Poseidon verliebte, von diesem verführen ließ und ihm insgesamt 10 Kinder schenkte. Der älteste Sohn war Atlas, der von seinem Vater als der erste Herrscher über die Insel eingesetzt wurde und dem Inselreich auch seinen Nanem gab.

Du bist dran. Smile


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.12.2013, 15:31
Beitrag: #345
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(01.12.2013 21:53)Suebe schrieb:  Es werden irgendwo Autos der Oberklasse produziert, die heißen ganz anders, als man annehmen sollte.

Nun ist die Geschichte, warum die Autos so heißen, fast gar Allgemeinwissen.

Deswegen ist die Frage hier:
Warum heißen die Autos nicht so, wie man eigentlich annehmen sollte, dass sie heißen. (schöner Satz, gell Innocent)

(02.12.2013 10:00)Avicenna schrieb:  Die Jaguar-Daimler Reihe meinst du nicht zufällig? Ist mir auf die Schnelle eingefallen.

(02.12.2013 13:51)Suebe schrieb:  
(02.12.2013 10:00)Avicenna schrieb:  Die Jaguar-Daimler Reihe meinst du nicht zufällig? Ist mir auf die Schnelle eingefallen.

./.

Du bist auf einer ganz heißen Spur. Aber von der "anderen Seite" her, der Lösung.
Der, dessen Autos seit über einem Jahrhunderts ganz anders heißen, ist ein deutscher Hersteller.

Dieses voreilige Rätsel harrt noch der Lösung.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.12.2013, 15:07
Beitrag: #346
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(07.12.2013 15:31)Suebe schrieb:  
(01.12.2013 21:53)Suebe schrieb:  Es werden irgendwo Autos der Oberklasse produziert, die heißen ganz anders, als man annehmen sollte.

Nun ist die Geschichte, warum die Autos so heißen, fast gar Allgemeinwissen.

Deswegen ist die Frage hier:
Warum heißen die Autos nicht so, wie man eigentlich annehmen sollte, dass sie heißen. (schöner Satz, gell Innocent)

(02.12.2013 10:00)Avicenna schrieb:  Die Jaguar-Daimler Reihe meinst du nicht zufällig? Ist mir auf die Schnelle eingefallen.

(02.12.2013 13:51)Suebe schrieb:  Du bist auf einer ganz heißen Spur. Aber von der "anderen Seite" her, der Lösung.
Der, dessen Autos seit über einem Jahrhunderts ganz anders heißen, ist ein deutscher Hersteller.

Dieses voreilige Rätsel harrt noch der Lösung.

Der Jux bei diesem Rätsel, so richtig in der Oberklasse hat eigentlich erst Hitler die Marke eingeführt. Zuvor fuhren die wirklich besseren Leute Horch und Maybach.
Der Namensgeber und die Namenspatronin waren aber Juden.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.12.2013, 17:50
Beitrag: #347
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
scheinbar kommt man da nur schlecht weiter. Bin zwischenzeitlich auf den Namensgeber von Audi, den 10-Jährigen Heinrich Fikentscher, gestoßen. Keine jüdischen Wurzeln...
Auch bei den Eltern von Carl Benz, besonders seiner Mutter Josephine Vaillant, keine diesbezügliche Spur. Karl Maybach hattest du ja schon ausgeschlossen ... Daimler auch nichts gefunden
Wahrscheinlich wandle ich ohnehin völlig auf dem Holzweg.Huh


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.12.2013, 21:33
Beitrag: #348
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(08.12.2013 17:50)Avicenna schrieb:  ./.
... Daimler auch nichts gefunden
Wahrscheinlich wandle ich ohnehin völlig auf dem Holzweg.Huh

Keineswegs,
du siehst nur den Wald vor lauter Bäumen nicht. Thumbs_up
Wie heißt denn ein Auto, das beim Gottlieb in Untertürkheim vom Band läuft.

Nach wem heißt es so?
Und warum um alles in der Welt heißen die Karren denn bis heute so?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.12.2013, 22:39
Beitrag: #349
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Willst du mich veralbern?Confused Das ist ja weit mehr als ein abendfüllendes Programm... http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Be...eitleisten
Ein Typ der mir besonders aufgefallen ist, war der W 121 B II Nitribitt-Mercedes. Wird nicht mehr gebaut und hat auch weniger mit dem Rätsel zu tun, aber ein sehr schönes Fahrzeug.
Ansonsten habe ich keine Reihe gesehen, die seit dem Krieg bis heute durchgebaut wurde...??


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.12.2013, 23:10
Beitrag: #350
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(08.12.2013 22:39)Avicenna schrieb:  Willst du mich veralbern?Confused Das ist ja weit mehr als ein abendfüllendes Programm... http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Be...eitleisten
Ein Typ der mir besonders aufgefallen ist, war der W 121 B II Nitribitt-Mercedes. Wird nicht mehr gebaut und hat auch weniger mit dem Rätsel zu tun, aber ein sehr schönes Fahrzeug.
Ansonsten habe ich keine Reihe gesehen, die seit dem Krieg bis heute durchgebaut wurde...??

würde ich doch nie machen.

Bäume und Wald....

Alle Autos die beim Daimler in Untertürkheim und an anderen Orten gebaut worden sind und gebaut werden, heißen seit 1902

Mercedes

nach der Tochter Mercedes des Emil Jellinek, der damals ein Drittel der Jahresproduktion auf einmal der DMG (Daimler Motoren Gesellschaft) abkaufte! Es waren keine 40 Stück, die Auto-"Industrie" war zdZ ohne wirkliche Bedeutung!
Jellinek, seine Frau und natürlich auch seine Tochter waren Juden.
Siehe Hitler, der den Mercedes allen anderen Autos vorzog.

Aber,
warum heißen die Karren, sorry Higtechautomobile
Mercedes und nicht Daimler, wie man doch annehmen sollte?

Die Antwort hat dann zwar nicht mit der "Nitribitt" aber mit Nitroglyzerin zu tun. Was noch explosiver sein soll.
Und jetzt kann es sein, dass ich dich echt durcheinander gebracht habe.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 619.096 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds