Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
|
30.05.2014, 10:23
Beitrag: #701
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(29.05.2014 22:01)Sansavoir schrieb: Entscheidet Euch, sonst rätseln wir ja ewig. Es war: Zitat:Gabrielle Émilie Le Tonnelier de Breteuil, Marquise du Châtelet-Laumont (* 17. Dezember 1706 in Paris; † 10. September 1749 in Lunéville), bekannt als Émilie du Châtelet, war eine französische Mathematikerin, Physikerin, Philosophin und Übersetzerin der frühen Aufklärung. Gemeinsam mit Voltaire verfasste sie die Elemente der Philosophie Newtons. Außerdem übersetzte sie Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica und verband Newtons mit Leibniz’ Denken. Überdies forderte sie die Teilhabe von Frauen an allen Menschenrechten. aus google und ich hatte keine Ahnung, derhalben stellt das neue Rätsel Arkona "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
30.05.2014, 22:41
Beitrag: #702
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Genau. Die Marquise du Châtelet war die Gesuchte. Sie starb 1749 an den Folgen des Kindbettfiebers und an ihrem Grab trauerten einträchtig miteinander ihr Ehemann - der Marquis de Châtelet, von dem sie seit 1730 getrennt lebte, Voltaire - mit dem sie seit ca. 15 Jahren liiert war und der Vater des neugeborenen Kindes Saint-Lambert, ein Offizier am Hofe Stanislaw Leszczinskis, mit dem sie 1748 ihre folgenreiche Affäre begann. Weiteres zu ihr:
Émilie de Châtelet Ich schließe mich auch dem Suebe an, Arkona erstellt das nächste Rätsel. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
03.06.2014, 17:17
Beitrag: #703
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da Arkona wohl auf See oder sonst nicht online ist, dieses noch ungelöste Zwischenrätsel
(06.05.2014 20:06)Suebe schrieb: Wo in der Schweiz hielt sich Friedrich Schiller auf, als er den Wilhelm Tell schrieb. wer weiß es? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
03.06.2014, 21:44
Beitrag: #704
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
im Kanton Weimar, und das ist ein Kanton der erweiterten Sächsischen Schweiz
![]() |
|||
04.06.2014, 09:19
Beitrag: #705
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(03.06.2014 21:44)zaphodB. schrieb: im Kanton Weimar, und das ist ein Kanton der erweiterten Sächsischen Schweiz Bingo. Der Jux hier ist, der Schwabe Schiller war tatsächlich niemals in der Innerschweiz. Er stützte sich beim "Wilhelm Tell" auf eine Materialsammlung die Goethe auf seiner Italienreise angelegt hatte, und ihm überließ. Insbesondere die "Landschftsbilder" die er in seinem Schauspiel schildert sind in Anbetracht dessen einem Genie würdig. "Es lockt der See, er ladet zum Bade..." "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
21.06.2014, 18:23
Beitrag: #706
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
John Surtees gilt bis heute als der einzige Rennfahrer, der Motorradweltmeister und Formel 1-Weltmeister war.
Nun gab es aber lange vor Surtees einen, der in der schnellsten und stärksten damaligen Rennwagenformel den höchsten Titel gewann, und der später! Motorradweltmeister war. Der Jux dabei, ausgerechnet in seinem Heimatland erkor man einen anderen Titelträger für jenes Jahr. Wobei die Rechenformel die das nationale Sportkomitee in dem Fall anwandte, bis heute nicht nachvollziehbar ist. Der international gültigen Rechenformel nach, hat er jedenfalls den Titel gewonnen. Endgültig geklärt wurde dies nie, denn noch vor Ende der Saison jenes Jahres gab es plötzlich ganz andere Ereignisse und Sorgen. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
23.06.2014, 16:25
Beitrag: #707
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Gesuchte wurde in Bielefeld geboren, und starb in Ingolstadt.
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
24.06.2014, 15:12
Beitrag: #708
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Zu uninteressant?
Zu schwer? Vor dem Krieg gab es im Motorsport keine Weltmeister. Europameister war da das Maß der Dinge! Und in der Königsklasse der Rennwagen wurde von der deutschen ONS der Schwabe Hermann Lang auf Mercedes 1939 zum Europameister erklärt, obwohl ein anderer, er fuhr ein sächsisches Fabrikat, "eigentlich" gewonnen hätte. Warum Hermann Lang? scheint wirklich keiner zu wissen. Da die Saison wegen des beginnenden Krieges abgebrochen wurde, ist das nie endgültig geklärt worden. Der Bieleifelder wurde dann auf einem schwäbischen Fabrikat nach dem Krieg Motorradweltmeister und fuhr auch noch einige Weltrekorde. Später hat er dann in Ingolstadt gearbeitet, wo er auch verstarb. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
24.06.2014, 15:21
Beitrag: #709
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das kann zwar kein Normaldepp wissen, aber 1 Minute Internetrecherche führen zu diesem Herren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Paul_M%C3%BCller „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
24.06.2014, 16:33
Beitrag: #710
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Richtig, den Namen Müller habe ich doch schon mal gehört.
|
|||
24.06.2014, 20:14
Beitrag: #711
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(24.06.2014 15:21)Arkona schrieb: Das kann zwar kein Normaldepp wissen, aber 1 Minute Internetrecherche führen zu diesem Herren. Sagen wir mal so: Wo bleibt der Spass, wenn man jedes Rätsel auf Anhieb lösen würde? (24.06.2014 16:33)Harald schrieb: Richtig, den Namen Müller habe ich doch schon mal gehört. Jau, ich habe schon mal den Namen Harald gehört, das ist nämlöich derjenige welcher hier endlich mal ein Rätsel stellen sollte. ![]() In der "alten" BRD war das eigentlich überhaupt keine Frage. Europameister 1939 wurde Hermann Lang auf Mercedes. Es wurden nicht mehr alle Rennen gefahren, wegen dem Kriegsbeginn, und man hat deshalb den zu dem Zeitpunkt führenden, Hermann Lang zum Europameister erklärt. Dass es da einige Fragezeichen gibt, kam eigentlich erst nach der Wende auf. Was insofern schade ist, da ja inzwischen keiner der damaligen Akteure mehr lebt. Die vermutlich Antwort auf die Frage hätten geben können. H.P. Müller war ja auch noch etliche Jahre im Rennsport aktiv, 250ccm Weltmeister 1955 und 1956 die Weltrekorde, unter anderem der 50ccm Weltrekord wobei als "Lader" ein damals noch streng geheimer Wankel diente. Jedenfalls ist es irgendwo nicht nachvollziehbar, wie es in Wiki steht, dass Müller sich den Europameistertitel so einfach am grünen Tisch unterschlagen lassen hätte. Mein Quickly, das erste Motorfahrzeug, das ich mein eigen nannte, hatte einen Tankdeckel auf dem eingraviert war: Weltmeister 1953 - 1954 -1955 Werner Haas, Rupert Hollaus und eben H.P. Müller hießen die Weltmeister auf NSU, Werner Haas verunglückte als Sportflieger, Rupert Hollaus der einzige Österreicher der jemals Motorrad-Weltmeister wurde, verunglückte tödlich in Monza im Training, der einzige Überlebende war H.P. Müller. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
25.06.2014, 15:34
Beitrag: #712
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
@Harald macht wohl nix. Bin ich jetzt dran, zumal ich ja noch 1x Bonus habe?
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
25.06.2014, 19:10
Beitrag: #713
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(24.06.2014 20:14)Suebe schrieb: anderem der 50ccm Weltrekord wobei als "Lader" ein damals noch streng geheimer Wankel diente. Ich habe heute Nacht noch meine Literatur abgeklopft, was es jetzt mit dem Europameister 1939 auf sich hat. Ich habe nichts dazu gefunden. allerdings eine richtige Räuberpistole von Neubauer, wie er im Arbeitszimmer des "Führers" ... nicht.... siehe smalltalk (25.06.2014 15:34)Arkona schrieb: @Harald macht wohl nix. Bin ich jetzt dran, zumal ich ja noch 1x Bonus habe? Aber natürlich bist du dran, eher konvertire ich zum Islam als dass Harald ein Rätsel macht. Also, ich bin gespannt. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
25.06.2014, 22:21
Beitrag: #714
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Jetzt bei der Fußball-WM sind Tierorakel im Fernsehen gerade sehr beliebt. Dabei gab es das schon im Altertum, so auch bei den Römern. Ein Feldherr mißachtete das Omen vor der Schlacht auf drastische Weise und verlor daraufhin prompt. Wieder daheim, wurde er angeklagt - aber nicht wegen der Pleite, sondern wegen des begangenen Sakrilegs.
Wen meine ich und was passierte da genau? „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
27.06.2014, 08:01
Beitrag: #715
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Meinst du die Geschichte mit P.Claudius Pulcher und den Hühnern?
VG Christian |
|||
27.06.2014, 10:23
Beitrag: #716
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ja, die meinte ich. Kannst sie uns ja noch zum Besten geben, bevor du weitermachst.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
27.06.2014, 12:48
Beitrag: #717
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
@ Suebe. Hallo Glaubensgenosse. Aber pass auf, warte noch einen Monat. Morgen beginnt der Ramadan.
|
|||
27.06.2014, 15:01
Beitrag: #718
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.06.2014 12:48)Harald schrieb: @ Suebe. Hallo Glaubensgenosse. Aber pass auf, warte noch einen Monat. Morgen beginnt der Ramadan. Ramadan hin oder her, 4 Frauen unglücklich machen .... Nö, geht nicht, manchesmal ist eine zuviel der Strafe!. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
29.06.2014, 11:51
Beitrag: #719
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.06.2014 10:23)Arkona schrieb: Ja, die meinte ich. Kannst sie uns ja noch zum Besten geben, bevor du weitermachst. Publius Claudius Pulcher (ca. 290-ca.249 v.Chr.) war ein römischer Konsul zur Zeit des Ersten Punischen Krieges. In seinem Konsulatsjahr (249 v.Chr.) verlor er die Seeschlacht vor Drepanum gegen die Karthager; vorher hatte er die heiligen Hühner, die als Orakel mit an Bord waren (wenn sie das angebotene Futter akzeptierten, galt dies als gutes Vorzeichen) ins Wasser werfen lassen. Sie wollten nicht fressen, Pulcher allerdings wollte unbedingt die Schlacht schlagen. "Wenn Sie nicht essen wollen, dann lasst sie trinken!" (ut biberent, quando esse nollent), soll er gesagt haben. Die Schlacht ging verloren, Pulcher wurde nach Rom zurückgerufen. Noch war er allerdings nicht wirklich in Ungnade gefallen, sonst wäre er nicht aufgefordert worden, einen Diktator zu ernennen. Als er allerdings seinen Untergebenen Marcus Claudius Glicia ernannt sehen wollte, lehnte der Senat dies ab. Damit war wohl das Maß voll, Pulcher wurde angeklagt, und zwar der Pietätlosigkeit und der Inkompetenz. Mit beidem war wohl gemeint, dass er nicht fähig war, die Vorzeichen richtig zu deuten und sie dann auch noch manipulierte. Wiki meint noch, dass er kurze Zeit später starb, "wohl durch Selbstmord" (also wohl ein sog. "Ehrenselbstmord"). VG Christian |
|||
29.06.2014, 11:57
Beitrag: #720
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mein Rätsel dreht sich um einen Mann, der mit einem Gerät, dessen Spitzname aus dem musikalischen Bereich stammte, einem SED-Funktionär das Leben zumindest kurzzeitig so richtig schwer machte...
VG Christian |
|||
30.06.2014, 13:39
Beitrag: #721
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Udo Lindenberg, die Schalmei, Erich Honecker?
|
|||
30.06.2014, 17:15
Beitrag: #722
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, nur der Spitzname des Geräts stammte aus dem musikalischen Bereich, das Gerät selber hatte mit Musik nix zu tun (außer, man bezeichnet Lärm mit Musik...).
Außerdem ereignete sich das Ereignis, auf das ich mich beziehe, zu einer Zeit, da begann Lindenberg wohl gerade, auf Benzinfässern zu trommeln. Naja, ungefähr zu der Zeit... VG Christian |
|||
01.07.2014, 07:13
Beitrag: #723
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Noch´n Tipp? Der Gesuchte lebt noch, ich hatte sogar (in meiner Zeit beim Fernsehen) das Privileg, ihn in seinem Esszimmer zu interviewen.
Der musikalische Bezug ist keiner auf ein Musikinstrument, obwohl es etwas gibt, auf dem tatsächlich Musik gemacht wird und das genauso bezeichnet wird wie das gesuchte Gerät. Das Ding ist allerdings "nur" ein zum Musikinstrument umfunktioniertes Werkzeug. VG Christian |
|||
02.07.2014, 03:37
Beitrag: #724
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
War das Werkzeug eine Säge?
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
04.07.2014, 08:07
Beitrag: #725
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund | |||
04.07.2014, 08:16
Beitrag: #726
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(04.07.2014 08:07)913Chris schrieb:(02.07.2014 03:37)Sansavoir schrieb: War das Werkzeug eine Säge? Ich habe jetzt dauernd an den "Blockflöten" rumgerätselt. Ohne weiterzukommen. Und bin jetzt sehr auf die Lösung gespannt. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
04.07.2014, 08:23
Beitrag: #727
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund | |||
05.07.2014, 11:39
Beitrag: #728
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Also ist es eine "Singende Säge".
![]() ![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
05.07.2014, 17:31
Beitrag: #729
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
"Singende Säge" stimmt, aber nicht der Stefan. (den musste ich erst mal im Netz suchen...).
Ne, der Zeitpunkt des gesuchten Ereignisses liegt viel früher, eben in einer Zeit, als Udo Lindenbegr noch gaanz jung war. VG Christian |
|||
07.07.2014, 19:56
Beitrag: #730
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das wird wohl nix ohne weitere Hilfestellung.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
07.07.2014, 20:29
Beitrag: #731
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(07.07.2014 19:56)Arkona schrieb: Das wird wohl nix ohne weitere Hilfestellung. Ich habe gegoogelt, (DDR + singende Säge) und bin bei 2-Takt-motorrädern gelandet... Nun ist DKW (MZ) da ja führend gewesen, aber ich bring nix zusammen das zur Lösung beitragen könnte. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
08.07.2014, 17:22
Beitrag: #732
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Gesuchte, bei dem chris im Esszimmer sass, ist August Hobl aus Ingolstadt.
Der 1955 auf dem Sachsenring mit einer "gedrittelten" 350er DKW aus Ingolstadt die dann wiederum auf 125 ccm aufgebohrt wurde, die 125 DKWs aus Zschopau schlug. Die DDR-Sportführung ging selbstverständlich davon aus, dass "ihre" Zschopauer Maschinen das Rennen gewinnen würden. August Hobl wurde nachgemeldet, und der Verantwortliche der die Nachmeldung annahm, soll deshalb Probleme bekommen haben. Die 350er DKW 3-Zylinder Rennmaschine drehte bis in Bereiche um 16.000 Umdrehungen und hatte daher den Spitznamen "Singende Säge". Die Ingolstädter "Drittels-Säge" war übrigens Schlitzgesteuert im Gegensatz zur Zschopauer 125er die Drehschiebergesteuert war Die welthistorischen Ereignisse die zu der "Verdoppelung" von DKW und vielen anderen Marken und Herstellern von Hightech führte, sind bekannt. Was in dem Zusammenhang den einen oder anderen vielleicht noch interessiert, die DKW RT 125, die Basis der Zschopauer Rennmaschine, war im Motorradbau ein echter Quantensprung, was einmal Honda veranlasste, sie bis aufs I-Tüpfelchen nachzubauen. Jede Schraube war identisch! Was relativ bekannt ist. Fast unbekannt ist: Außerdem hat sie auch Harley-Davidson getreu kopiert und nachgebaut! "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
08.07.2014, 17:58
Beitrag: #733
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Richtig, Suebe, alles richtig.
Gustl Hobl hat mit dem Sieg auf dem Sachsenring auf seiner "Singenden Säge" den dortigen Rennleiter arg in die Bredouille gebracht, weil er einen Sieg der favorisierten MZ-Maschinen verhinderte. Hobls 125er "Singende Säge" steht übrigens im Audi-Werksmuseum in Ingolstadt, ein Besuch vor zwei Wochen hat mich auf die Idee mit diesem Rätsel gebracht... VG Christian |
|||
08.07.2014, 20:54
Beitrag: #734
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mein Vater hatte auch mal eine RT 125. Die musste er (wohl auf Veranlassung meiner Mutter) Ende 1960 / Anfang 1961 verkaufen und ich denke manchmal, er wäre noch gern paar Jahre gefahren, aber da war halt so ein plärrendes Wesen...
![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
09.07.2014, 19:42
Beitrag: #735
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(08.07.2014 20:54)Sansavoir schrieb: Mein Vater hatte auch mal eine RT 125. Die musste er (wohl auf Veranlassung meiner Mutter) Ende 1960 / Anfang 1961 verkaufen und ich denke manchmal, er wäre noch gern paar Jahre gefahren, aber da war halt so ein plärrendes Wesen... Das Motorrad als Verkehrsmittel war übrigens eine deutsche Sonderentwicklung, nirgends, auch in klimatisch wesentlich begünstigteren Regionen gab es ähnliches. Begünstigt wurde diese "Sonderentwicklung" nach dem Krieg durch die sehr warmen und trockenen Sommer 1945-1953. Als es 1954 zu regnen begann, brach ein ganzer Industriezweig zusammen. innert kürzester Zeit, wie gestern Brasilien ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
10.07.2014, 08:58
Beitrag: #736
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mal ein Zwischenrätsel in "die Zeit" passend.
Wie oft wurde der beste deutsche Torwart der 50er Jahre in die deutsche Nationalmannschaft berufen? Bis die anderen Mitstreiter ihre Rätsel parat haben. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
10.07.2014, 22:24
Beitrag: #737
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
War zwar vor meiner Zeit, aber Bernd Trautmann spielte nicht in der deutschen Nationalmannschaft.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
11.07.2014, 14:51
Beitrag: #738
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(10.07.2014 22:24)Sansavoir schrieb: War zwar vor meiner Zeit, aber Bernd Trautmann spielte nicht in der deutschen Nationalmannschaft. Das ist vollkommen richtig. Der vermutlich beste deutsche Torwart zu der Zeit, Bert Trautmann, spielte nie in der Nationalmannschaft, da Bundestrainer Herberger die Berufung von Spielern aus ausländischen Ligen ablehnte. Der erste "Legionär, den Herberger aufstellte, war Horst Szymaniak (der "Erfinder" der Grätsche) im Jah 1961 und Sansavoir macht ein schönes Rätsel "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
11.07.2014, 22:33
Beitrag: #739
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der 4. Juli 1954 ist aufgrund des Wunders von Bern ein wichtiges (sport-)geschichtliches Datum. Von den 22 Spielern, die dieses Spiel bestritten, nahmen acht Jahre später noch drei Spieler an der Fußballweltmeisterschaft in Chile teil. Das relativ enttäuschende Abschneiden ihrer Teams beendete allerdings die Karriere der drei alten Haudegen als Nationalspieler. Um welche Nationalspieler handelte es sich und warum spielte einer der drei Nationalspieler für ein anderes Land als 1954?
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
12.07.2014, 08:41
Beitrag: #740
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(11.07.2014 22:33)Sansavoir schrieb: Der 4. Juli 1954 ist aufgrund des Wunders von Bern ein wichtiges (sport-)geschichtliches Datum. Von den 22 Spielern, die dieses Spiel bestritten, nahmen acht Jahre später noch drei Spieler an der Fußballweltmeisterschaft in Chile teil. Das relativ enttäuschende Abschneiden ihrer Teams beendete allerdings die Karriere der drei alten Haudegen als Nationalspieler. Um welche Nationalspieler handelte es sich und warum spielte einer der drei Nationalspieler für ein anderes Land als 1954? Ein wunderschönes Rätsel! Für Deutschland spielte Hans Schäfer als Kapitän der Mannschaft. (Fritz Walter soll zuvor abgelehnt haben) Für Spanien spielte Puskas, der nach dem Ungarn-Aufstand 1956 geflohen war. (wier mir neulich ein Deutsch-Ungar erzählte, soll Puskas ebenfalls Donau-Schwabe gewesen sein, muss mal gelegentlich nachschauen) und für Ungarn spielte noch der Torwart Grosics. Die beginnenden 60er Jahre waren für einen 10jährigen sportlich von Nostalgie geprägt. Fussballerisch war Deutschland höchstens noch 2.-Klassig, Mercedes hatte sich vom Automobil-Rennsport zurückgezogen, (in der AMS wurde ein Leserbrief von Karl Kling veröffentlicht, dass der Rallye-Sport für Mercedes die selbe Bedeutung hätte wie früher der Grand-Prix ---- wie wenn die Monte ein Ersatz für Monza wäre..) die Motorradfirmen sowieso, die Leichtathletik-Stars von 1960 hatten reihum Krach mit dem DLV und die Brocken hingeschmissen..... Da träumte ein 10jähriger halt von einstiger Sportgröße, an die er natürlich anknüpfen wollt, und lernte vorab die Namen der "Helden von Bern" auswendig. Nur zur Erläuterung warum mir dieses Rätsel sehr viel Spass bereitet hat. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
12.07.2014, 14:59
Beitrag: #741
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(12.07.2014 08:41)Suebe schrieb: ./. tatsächlich. Zitat:Sie alle sind bis heute unvergessen. Ferenc Puskas, der eigentlich Franz Purczeld hieß und die Leitfigur der Mannschaft wurde, konnte übrigens von Glück reden, dass er 1946 bei der Aussiedlung der Donauschwaben aus Ungarn nicht aus dem Land geworfen wurde. Fast die Hälfte der Spieler der späteren Wunderelf war eigentlich deutschstämmig- eines der bestgehüteten Geheimnisse des ungarischen Sports. von dieser Site http://www.ungarn-guide.com/sport_04.php zum ungarischen Sport womit die Probleme die die ungarische Mannschaft zu Hause mit der Staatsgewalt bekam, verständlicher werden. Einem gestandenen Stalinisten muss diese Niederlage bei diesem Hintergrund, ausgerechnet gegen die Deutschen ja überaus verdächtig sein. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
13.07.2014, 05:06
Beitrag: #742
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Suebe hat das Rätsel richtig gelöst. Von den Finalisten von 1954 spielten 1962 noch Hans Schäfer für Deutschland, der vor wenigen Wochen verstorbene Gyula Grosics für Ungarn und Ferenc Puskas für Spanien. Alle drei beendeten nach der WM 62 ihre Karriere als Nationalspieler.
Anfang der 50er Jahre war die ungarische Nationalmannschaft eine der besten Mannschaften der Welt. Nach dem legendären 6:3 gegen England im Wembley-Stadion von Ende 1953 und dem 8:3 gegen Deutschland während der Vorrunde des WM-Turniers erwartete die ungarische Partei- und Staatsführung den Weltmeistertitel. Natürlich waren sie nach dem 2:3 ihrer Mannschaft enttäuscht und es wurden Schuldige gesucht. Die wurden gefunden z.B. der Torwart Gyula Grosics. Das verlorene WM-Finale läutete den Zerfall des ungarischen Dream-Teams ein. Inwieweit der Umgang Rakosis mit den Verlierern eine der Ursachen für den Aufstand von 1956 war, weiß ich nicht, aber ich würde diese Frage bejahen. Immerhin waren die Fußballer Nationalhelden, auch wenn sie bei Honved Budapest, dem Armeeklub spielten. Czibor, Kocsis und Puskas verließen nach 1956 ihre Heimat, andere Spieler wie Jozsef Boszik ließen sich vom Kadar-Regime korrumpieren. Eine interessante Frage ist auch, warum die drei Fußballspieler aus dem Ungarn Rakosis ins Spanien Francos wechselten. Der Hauptverantwortliche dafür ist Ladislaus Kubala, der u.a. Ferenc Puskas an Real Madrid vermittelte. Kubala selbst spielte in den Nationalmannschaften der Tschechoslowakei, Ungarns und Spaniens. Später war er ein bekannter Trainer beim FC Barcelona und der Nationalmanschaft. Ob tatsächlich die halbe ungarische Nationalmannschaft aus Donauschwaben bestand, lässt sich nicht so eindeutig sagen. Fest steht, dass Ferenc Puskas ursprünglich Franz Purzeld hieß, der Trainer Gusztav Sebes hieß einmal Gustav Scharenpeck und Gyula Lorant hieß einmal Gyula Lipovics. Nandor Hidegutis Vater ließ einst seinen Namen magyiarisieren, Hideguti ist die Übersetzung des in Österreich verbreiteten Familienname Kaltenbrunner. Abschließend möchte ich noch auf das tragische Schicksal einiger sowohl deutscher als auch ungarischer Spieler hinweisen. Und der Suebe erstellt das nächste Rätsel "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
14.07.2014, 16:39
Beitrag: #743
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Wie heißt der Ort, in dessen Nähe Rommel bei einem Tieffligerangriff verwundet wurde?
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
15.07.2014, 15:38
Beitrag: #744
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es war in der Normandie im Juli 1944.
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
15.07.2014, 17:43
Beitrag: #745
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Wer nicht googelt, wird es nicht wissen. Wer es macht, hat es sofort. Und hvad ist daran Jux?
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
15.07.2014, 20:27
Beitrag: #746
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.07.2014 17:43)Arkona schrieb: Wer nicht googelt, wird es nicht wissen. Wer es macht, hat es sofort. Und hvad ist daran Jux? Der Jux? Nun, wenn seinem Gegenspieler dasselbe passiert wäre, hätte der Ort "Sainte Foy de Rommel" heißen müssen..... ob das ein Jux ist, ist meinswejen Geschmacksache aber bemerkenswert ist es immer "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
16.07.2014, 19:15
Beitrag: #747
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.07.2014 20:27)Suebe schrieb:(15.07.2014 17:43)Arkona schrieb: Wer nicht googelt, wird es nicht wissen. Wer es macht, hat es sofort. Und hvad ist daran Jux? egal ob als Jux verstanden oder nicht. Das hat diesmal was. ![]() In dem einen Hinweis auf die Begebenheit wurde von einem Schloss gesprochen, zu dem der Generalfeldmarschall gerade zurückkehren wollte und in dem er wahrscheinlich Quartier bezogen hatte und/oder sein Stab eingerichtet war. Hast du eine Ahnung, ob das vielleicht das Château in eben diesem Sainte-Foy-de-Montgommery war oder irgendein anderes in der Umgebung von Livarot oder Caen? Wenn ja, dann war es natürlich kein so großer Zufall mehr, dass, wenn er verwundet würde, dies in der Nähe des Stammsitzes des ehemaligen Normannenclans geschehen würde. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
17.07.2014, 20:06
Beitrag: #748
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(16.07.2014 19:15)Avicenna schrieb:(15.07.2014 20:27)Suebe schrieb: ob das ein Jux ist, ist meinswejen Geschmacksache aber bemerkenswert ist es immer Das Hauptquartier der Heeresgruppe war nicht dort, (war in La Roche Guyon) aber Rommel hat ja eigentlich nach Möglichkeit "vorne" geführt. Es ist wohl tatsächlich ein Zufall. Treppenwitz eben. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
21.07.2014, 16:36
Beitrag: #749
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ob das jetzt als Jux ankommt, weiß ich nicht,
Seit wann hat die kath. Kirche anerkannt, dass die Erde um die Sonne kreist, und nicht umgekehrt? wenn man von der adequaten Kausalität der Dinge ausgeht, wird es wohl noch ein Weilchen dauern, (so 500 Jährchen...) bis die Pille und andere Verhütungsmittel "genehmigt" werden. ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
21.07.2014, 21:16
Beitrag: #750
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.07.2014 16:36)Suebe schrieb: Ob das jetzt als Jux ankommt, weiß ich nicht, Du bist ja ein ganz ausgebuffter...da schreibt er (fast) weiß auf weiß...in der Hoffnung, dass es Gott vielleicht nicht sieht und er so dem Fegefeuer möglicherweise doch noch entgehen könnte ... wobei ich schätze und dazu tendiere, dass deine Chancen dabei als minimal einzustufen sind. Was die Anerkennung des heliozentrischen Weltbildes durch die katholische Kirche betrifft, würde ich sagen, dass es da kein festes Datum gibt, da sich das in mehreren Schritten vollzog. Immer häppchenweise - mal wurde das eine Buch von Kopernikus vom Index genommen, mal etwas von Galilei oder Bruno. Spter erst wurden diese Knaben dann auch offiziell rehabilitiert. Speziell bei Kopernikus musste die Welt ja auf einen polnischen Papst warten, damit da was passiert - ohne Wojtyla natürlich irgendwelche national gefärbte Intentionen zu unterstellen, da man sich bis heute ohnehin nicht so recht einigen kann, ob Kopernikus nun eher Pole oder mehr Deutscher war... ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Neues Jux-Rätsel | Suebe | 1.075 | 619.251 |
02.04.2025 09:49 Letzter Beitrag: Suebe |
|
Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) | Allwissend | 2 | 5.146 |
08.05.2019 18:38 Letzter Beitrag: Suebe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: