Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
27.10.2014, 00:40
Beitrag: #951
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Schalck-Golokowski und die KoKo

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.10.2014, 09:22
Beitrag: #952
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich gebe zu, dass es "eigentlich" nicht zu lösen ist.
Nur war ich der Meinung, dass die Zeitzeugen die die Wende in der DDR miterlebten, evt. dieses Gerücht auch kennen.

Richard Schröder http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Sch...heologe%29

schreibt in seinem "Die wichtigsten Irrtümern über die Wiedervereinigung", dass es genau dieses Gerücht in der Wendezeit in der DDR gab.

"Die höheren Dienstgrade der Stasi wären für eine rasche Wiedervereinigung gewesen, da sie den "Rechtsstaat" der völlig unkalkulierbaren Justiz in DDR-Prägung vorgezogen hätten."

Bei Revolutionen spielen ja oft auch Laternenpfähle und ähnliche Dinge eine Rolle, mit denen sich die bisher Geschundenen bei den Schändern revanchieren. Und allem nach hatten da etliche etliches zu fürchten.

Nachzulesen im Kapitel "War die DDR ein Unrechtsstaat" in o.g. Werk 2. Ausgabe. Derzeit von der bpb für fast lau zu beziehen.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.10.2014, 09:55
Beitrag: #953
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ist mir so nicht bekannt. Ob es stimmt bezweifle ich. Dann hätte ja das ganze Politbüro die Wiedervereinigung aus Angst vor dem Laternenpfahl anstreben müssen.
Sich nach Moskau absetzen, wäre im Herbst 1989 für die hohen Chargen immer eine Möglichkeit gewesen.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.10.2014, 10:45
Beitrag: #954
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.10.2014 09:55)Arkona schrieb:  Ist mir so nicht bekannt. Ob es stimmt bezweifle ich. Dann hätte ja das ganze Politbüro die Wiedervereinigung aus Angst vor dem Laternenpfahl anstreben müssen.
Sich nach Moskau absetzen, wäre im Herbst 1989 für die hohen Chargen immer eine Möglichkeit gewesen.


Schröder schreibt von der Angst vor der DDR-Justiz. Die diese Kader nun doch aus dem FF kannten.
Der Laternenpfahl ist von mir.

Zu belegen wird dies nicht sein.
Aber wenn Schröder davon schreibt, ist es verm. nicht ganz aus der Luft gegriffen.

Ich würde sagen, du machst weiter.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.10.2014, 12:08
Beitrag: #955
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bei wissenschaftlichen Ausgrabungen speziell in der dritten Welt ist man immer auf einheimische Hilfskräfte angewiesen. Dennoch machten die ersten professionellen Archäologen zunächst miese Erfahrungen mit ihnen und das etwa nicht nur im Orient. Dabei waren die "weißen Master" im Grunde selbst schuld an dem Dilemma, mit dem sie überraschend konfrontiert wurden.
Ja, wovon rede ich eigentlich...?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.10.2014, 16:57
Beitrag: #956
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.10.2014 12:08)Arkona schrieb:  Ja, wovon rede ich eigentlich...?

Hm.
Rocco de Alcubierre hat ja in Pompeji ausgegraben, dabei aber nur die Statuen als wertvoll erachtet und alles andere auf den Müll geworfen, wofür er z.B. von Winckelmann massiv kritisiert wurde. Aber hier war ja erstens der "weiße Master" derjenige, mit dem die Archäologen miese Erfahrungen machten, und zweitens wurd ein Italien gegraben, also nicht in der Dritten Welt.

Die ersten ägyptischen Ausgrabungen fanden ebenfalls quasi als Raubgrabungen statt, also war auch hier der "Master" der Übeltäter und zweitens IST Ägypten im Orient, fällt also auch nicht unter deine Kategorie.
Was ist mit Troja? Nicht direkt Orient, aber Dritte Welt (nach damaligen Maßstäben), der "Master" Schliemann baggerte sich grob mitten durch die interessantesten Schichten, und klagte dabei andauernd über seine "diebischen" Arbeiter. Die wurden nämlich absichtlich im Dunklen gehalten über den Sinn der Ausgrabungen und glaubten, man sei einem Goldschatz auf der Spur...hätte Schliemann ihnen reinen Wein eingeschenkt, wäre die Grabung vermutlich problemloser verlaufen (auch von Seiten der türksichen Behörden). Meinst du also Schliemann?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.10.2014, 17:26
Beitrag: #957
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, das gesuchte (hausgemachte) Problem hatten früher fast alle Ausgräber mit ihren einheimischen Arbeitern, egal ob man nach Fossilien oder Artefakten und wo man auch immer buddelte. Ich meine also kein konkretes Projekt. Hat auch nichts mit Diebstahl oder Raubgrabungen zu tun.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2014, 17:32
Beitrag: #958
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Geisterglaube, Störung der Totenruhe
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2014, 21:15
Beitrag: #959
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nett gemeint @Harald. Aber es drehte sich nur ums schnöde Geld. Gut dass der Thread wieder oben ist. Wie maximierten die Hilfsarbeiter ihren Lohn?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.11.2014, 11:27
Beitrag: #960
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich geb es auf, da keiner sich ernsthaft rantraut. Es wurden Prämien für gefundene Stücke ausgegeben. Hinter dem Rücken des Ausgräbers zertöpperten die Hilfsarbeiter die noch kompletten Schädel und Artefakte...

Rätsel freigegeben.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.11.2014, 14:24
Beitrag: #961
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
die haben also größere Artefakte "zerkleinert", weil auf diese Weise mehr Kohle rauszuschlagen war...?
Ganz schön clever, aber aus Sicht der Hilfskräfte natürlich nachvollziehbar.
Seit wann ungefähr wird diese etwas unglückliche Regelung nicht mehr praktiziert?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.11.2014, 15:55
Beitrag: #962
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Konkret überliefert ist das von Eugene Dubois, dem Entdecker dem Homo erectus auf Java, der nur kleine Scherben von der Schädelkalotte retten konnte. Aber das ist früher wohl oft passiert als es nach Stückzahl ging.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.11.2014, 16:09
Beitrag: #963
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(04.11.2014 11:27)Arkona schrieb:  Ich geb es auf, da keiner sich ernsthaft rantraut. Es wurden Prämien für gefundene Stücke ausgegeben. Hinter dem Rücken des Ausgräbers zertöpperten die Hilfsarbeiter die noch kompletten Schädel und Artefakte...

Rätsel freigegeben.

Da wäre ich nicht draufgekommen. Mir ging da etliches wie Schliemanns Sprengungen durch den Kopf, aber das war ja kein Problem der Hilfskräfte.
Den Ausgräbern des 19. Jahrhunderts wurden oftmals auch mangelnde Professionalität und erhebliches pekuniäres Interesse unterstellt, aber auch dies kein Problem der Hilfskräfte.

Nun verstehe ich dies wie Avicenna, ein trockener Schlag mit der Schaufel auf das Fundstück, und es waren viele Stücke anstatt einem. Ergo: Mehrfach Geld und nicht nur einmal.
Zweifellos ein Triumph menschlichen Geistes.
Nur, die Archäologen waren doch auch nicht dumm, sooo oft kann das doch gar nicht geklappt haben.

Es ist auch heute noch die mit wichtigste Aufgabe die sich ein Chef selbst stellen muss,
die Unterschleife seiner Angestellten beizeiten zu erkennen.
Nix, was nicht versucht würde.

Insofern unterstelle ich, dass die "Fundmaximierung" erkannt wurde, und in Archäologenkreisen rasch die Runde machte - zahl bloß nix für die Anzahl der Fundstücke - such ein anderes Entlohnungsmodell.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.11.2014, 16:42
Beitrag: #964
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Tja, das muss man wissen und erstmal drauf kommen. Wer will daraus einen Vorwurf drehen, wenn die "findigen Mohren" ihren weißen Massa austricksten.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.11.2014, 16:55
Beitrag: #965
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ein neues Rätsel:
Sie war eine Schönheit, quasi die Lady Di ihres Zeitalters. Hatte aber auch erheblich was zu bieten. Wer war der Glückliche, der sie ehelichte und ihren Unfalltod zeitlebens nicht verwinden konnte?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.11.2014, 00:19
Beitrag: #966
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Maria von Burgund hatte die heutigen Benelux-Staaten zu bieten und starb infolge eines Reitunfalls. Der erst Glückliche, dann wohl ewig Trauernde war Maximilian von Österreich, der spätere Kaiser Maximilian I.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.11.2014, 00:39
Beitrag: #967
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
War wohl zu leicht, aber auch nur als Überbrückung gedacht. Macht weiter.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.11.2014, 01:50
Beitrag: #968
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
NEUES JUX-RÄTSEL

Der Gesuchte bekam wohl etwas zu unerwartet das Land seiner kriegerischen, aber auch Künste und Wissenschaft fördernde Ahnen zurück. Das Bürschchen hatte dann nichts anderes zu tun, als sein liebes Tantchen einzuladen und mit ihr und ihrem Hofstaat rauschende Feste zu feiern. Wegen dieser Verschwendung waren die Herren, den der Gesuchte seine gesellschaftliche Stellung verdankte, ziemlich sauer. Sie beschnitten seine bereits geringen Befugnisse erneut, so dass er praktisch nur noch repräsentieren durfte. Zwei verbündete Staaten griffen das Land des Gesuchten an, die Aggressoren wurden vorerst in zwei Schlachten geschlagen, auch dank eines Mannes, dessen Truppen ein paar Jahre später eine Katastrophe verursachten. Ein weiterer Angriff eines dieser Staaten endete mit einer Niederlage. Des Gesuchten Unterstützer zogen sich zurück, der Gesuchte dankte ab und ging ins Exil, wo er entweder in der Hauptstadt oder viele Jahre später in einem Kloster verstarb. Wer war der Gesuchte?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.11.2014, 10:17
Beitrag: #969
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Massimiliano Sforza (1493-1530)?

In der Schlacht bei Novara hatte Georg von Frundsberg als oberschwäbischer Landsknechtsführer erheblichen Anteil daran, dass die Franzosen (vorerst) besiegt wurden und Massimiliano wieder in sein Amt eingesetzt werden konnte. Genau dieser Frundsberg konnte später seinen Söldnern längere Zeit keinen Sold zahlen und bekam, verursacht durch den nachfolgenden Ärger und den Stress eines handfesten Söldneraufstandes, einen Schlaganfall. Seine Leute zogen ohne Kohle ab und taten sich anderswo gütlich und marschierten über Florenz nach Rom, wo es dann zu diesem Unglück kam -> Sacco di Roma.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.11.2014, 03:32
Beitrag: #970
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(05.11.2014 10:17)Avicenna schrieb:  Massimiliano Sforza (1493-1530)?

In der Schlacht bei Novara hatte Georg von Frundsberg als oberschwäbischer Landsknechtsführer erheblichen Anteil daran, dass die Franzosen (vorerst) besiegt wurden und Massimiliano wieder in sein Amt eingesetzt werden konnte. Genau dieser Frundsberg konnte später seinen Söldnern längere Zeit keinen Sold zahlen und bekam, verursacht durch den nachfolgenden Ärger und den Stress eines handfesten Söldneraufstandes, einen Schlaganfall. Seine Leute zogen ohne Kohle ab und taten sich anderswo gütlich und marschierten über Florenz nach Rom, wo es dann zu diesem Unglück kam -> Sacco di Roma.

Völlig richtig, Massimiliano Sforza war der Gesuchte, von 1512 bis 1515 Herzog von Mailand. Seine kurze Herrschaft verdankte er mehr oder weniger den Schweizer Söldnern, die von deutschen Söldnern unter Georg von Frundsberg oder spanischen Söldnern und Prosper Colonna unterstützt wurden. Die verloreneSchlacht von Marignano führte 1515 zum Zusammenbruch der Herrschaft Massimilianos und die Besetzung des Herzogtums Mailand durch die Franzosen. Franz I. setzte als Statthalter den Connetable Charles de Bourbon ein, der sich einige Jahre später mit Franz I. überwarf und danach in die Dienste Karls V. wechselte. 1527 war er ebenfalls beim Sacco di Roma dabei. Massimiliano verstarb 1530 in Paris, der Legende nach soll er aber 1552 als Mönch in einem Kloster verstorben sein.

Massilianos "Tantchen" war übrigens Isabelle d'Este. Big Grin

Gratulation, super gelöst. Avicenna, Du kannst das nächste Jux-Rätsel erstellen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.11.2014, 16:13
Beitrag: #971
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Fünf Jahre vor einer Jahrhundertwende wurde es einem kriegführenden Land ermöglicht, mit weniger als 1000 Mann seiner Landstreitkräfte, die Kriegsflotte einer Seefahrernation (aus etwas ungewöhnlichen Gründen) zum Stillhalten und zur anschließenden Übergabe zu bewegen.

Wie hieß der ranghöchste Kapitän vor Ort und spätere Vizeadmiral der Kriegsflotte, die sich damals kampflos ergab und später auf Seiten des kriegführenden Landes kämpfte?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.11.2014, 16:25
Beitrag: #972
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Meinst du die Übergabe der niederländischen Flotte an die Franzosen im Jahr 1795? Dann müsste der Gesuchte Hermanus Reyntjes sein.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.11.2014, 16:36
Beitrag: #973
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
12 Minuten (maximal...Big Grin). Genial, ich gratuliere.

Chris, würdest du für diese kampflose Übergabe (bitte) noch kurz zwei Gründe anführen.
Mit dem nächsten Rätsel bist du ohnehin dran...Smile


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.11.2014, 16:36
Beitrag: #974
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
@Avicenna, natürlich meinst du dieses Ereignis. Was nützen die schönsten und kampfstärksten Schiffe, wenn sie im Eis festliegen...
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberga...lotte_1795
Höchster Offizier der Flotte war ein gewisser H. Reyntjes, über den ich auf die Schnelle allerdings nichts Näheres finden konnte.

EDIT: :angry:Wer zu spät kommt und zu lange recherchiert...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.11.2014, 16:44
Beitrag: #975
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(07.11.2014 16:36)Arkona schrieb:  EDIT: :angry:Wer zu spät kommt und zu lange recherchiert...

ist mir bei dir auch schon so gegangen...Wink

(07.11.2014 16:36)Arkona schrieb:  Was nützen die schönsten und kampfstärksten Schiffe, wenn sie im Eis festliegen...

Ja, das wäre EIN Grund. Vor allem der, warum sie sich nicht verdrückt haben.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.11.2014, 10:28
Beitrag: #976
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(07.11.2014 16:36)Avicenna schrieb:  12 Minuten (maximal...Big Grin). Genial, ich gratuliere.

Chris, würdest du für diese kampflose Übergabe (bitte) noch kurz zwei Gründe anführen.
Mit dem nächsten Rätsel bist du ohnehin dran...Smile

Hab nach 1795 recherchiert und nach Kriegen zwischen einer See- und einer Landmacht gesucht. Bingo.

Mir fallen sogar drei Gründe für die Übergabe ein:
Zwei kommen vom Wiki-Artikel:
- eine Selbstversenkung machte wenig Sinn, weil die Gewässer, in denen sich die niederländische Flotte befand, zu seicht waren und die Schiffe - besonders die Kanonen - leicht von den Franzosen hätten geborgen werden können.
- Die Flotte lag im eis fest und konnte nicht fliehen. Im Falle einer Flucht hätte man die Flotte wahrscheinlich den Engländern übergeben oder hätte sich eventuell noch in die Kolonien retten können.

Ein dritter Grund liegt damit auf der Hand: die Niederlande waren erobert, die Batavische Republik ausgerufen. Der Krieg war verloren, was sollte also noch eine niederländische, d.h. nicht-batavische Flotte?
Überdies - das kommt mir grad noch als vierter Grund - hatte der niederländische Kapitän Reyntjes eindeutige Befehle von seinen natürlich mittlerweile frankreichfreundlichen Vorgesetzten, und er fühlte sich wohl verpflichtet, diesen Folge zu leisten.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.11.2014, 10:38
Beitrag: #977
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Und nu das neue Jux-Rätsel:

Ein Rabe gegen viele Sittiche. Klingt erst mal nach einem unfairen Kampf für die Sittiche, noch dazu, wo der Rabe fiese Gerüchte über einen der Sittiche streut. Aber die Sittiche sind auch heimtückisch und der Sittich, über den der Rabe die fiesen Gerüchte gestreut hat, versucht den Raben hinterrücks zu ermorden. Der Rabe ist heftigst erzürnt und hackt nun aber nicht sofort mit seinem scharfen Schnabel zurück, sondern beschwert sich beim Adler, der ihm auch Recht gibt. Nur weil die Sittiche zusammenhelfen, entkommt der Mörder-Sittich einer harten Strafe, er muss allerdings ziemlich viele Eier an den Raben herausrücken.
Der Mörder-Sittich lästert weiter, bis dem Raben der Kragen platzt und er auf die Sittiche losgeht. Aber: Viele Sittiche sind des Raben Tod, der Rabe verliert den Kampf und verlegt sich wieder auf seine ursprüngliche Taktik: Sich beim Adler beschweren und auf die Sittiche lästern, was geht.

Welchen titanischen Kampf habe ich mit dieser "Fabel" umschrieben?
Und - fast noch interessanter - woher kommen all die Sittiche und der Rabe?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.11.2014, 14:01
Beitrag: #978
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da der Sittich nicht das typische deutsche Fabelwesen ist, könnte man vermuten, dass die Fabel in weiter Ferne spielt. Die Sittiche können die Bevölkerung einer Kolonie sein, der Rabe der Gouverneur und der Adler der König.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.11.2014, 19:13
Beitrag: #979
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, die Fabel - die in Wirklichkeit keine Fabel ist, sondern nur eine Form der Darstellung eines historischen Ereignisses - spielt hier in Mitteleuropa.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.11.2014, 23:17
Beitrag: #980
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ludwig IX. der Reiche? Bayerischer Krieg?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.11.2014, 16:56
Beitrag: #981
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bayerischer Krieg ja, aber der falsche Ludwig.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.11.2014, 18:10
Beitrag: #982
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(11.11.2014 16:56)913Chris schrieb:  Bayerischer Krieg ja, aber der falsche Ludwig.

Ohje, das ist ja so richtig übel, da soll mal einer durchsteigen... Omg
Aber ich glaube, jetzt hab ich was gefunden mit schlüsselwortmäßiger Verbindung zum Rätsel.

Rabe = Ludwig VII. von Bayern, der Gebartete (1368-1447)
Mördersittich (Ludwigs Vetter) = Heinrich XVI. der Reiche von Bayern (1386-1450)

Eier = 6000 Gulden
Sittiche = scheinbar so einige (Vettern) s. Sittichgesellschaft
Adler = Sigismund von Luxemburg (1368-1437) römisch-deutscher König/Kaiser

Beim Bayerischen Krieg hatte ich den falschen auf dem Schirm (1459–1463) - der in Frage kommt, war der von (1420–1422).


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.11.2014, 17:51
Beitrag: #983
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Alles richtig, glänzend gelöst. Gratuliere!

Ich hab nix mehr zu ergänzen, du bist dran.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.11.2014, 20:06
Beitrag: #984
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Avicenna ist leider verschollen. Bat

Deshalb nehme ich mal die Last auf mich und stelle ein Rätsel. Devil

Die Beatles, man wird sich erinnern, haben einst zwei ihrer Erfolge auch auf Deutsch produziert. Man war der Meinung, dass das deutsche Publikum die Lieder auch verstehen wollte. Was genau umgekehrt ist, aber das wusste damals noch keiner.

Die Rätselfrage:
Wo wurden diese Songs aufgenommen, Liverpool? London? im StarClub in Hamburg? in der PennyLane? im gelben U-Boot?
oder ganz woanders?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.11.2014, 20:30
Beitrag: #985
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
http://en.wikipedia.org/wiki/Komm,_gib_m...#Recording


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.11.2014, 15:42
Beitrag: #986
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Oje, jedenfalls nicht im Abbey Roads (der berühmte Zebrastreifen).

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.11.2014, 16:02
Beitrag: #987
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.11.2014 15:42)Arkona schrieb:  Oje, jedenfalls nicht im Abbey Roads (der berühmte Zebrastreifen).

nö, auf dem Zebrastreifen wars nicht.
Aber maybe die Arbeit eines harten Tages..... Beer

Die Avicenna hat weiter oben eine Website verlinkt auf der des Rätsels Lösung oder auch nicht sein könnte (eher nicht)
aber das geht so natürlich nicht. Angry
sonst schreib ich in Zukunft einfach "Google" hin, und habe alle Rätsel gelöst. Thumbs_up

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.12.2014, 09:53
Beitrag: #988
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Kommt ja eh nichts mehr Angry Angry

Ja, auf der Seite steht des Rätsels-Lösung:
Zitat:The German sub-label of EMI, Odeon Records, persuaded George Martin and Brian Epstein, insisting that the Beatles "should record their biggest songs in German so that they could sell more records there."[6] Martin agreed to the proposal, and convinced the Beatles to comply.[1]

In their only recording session outside the United Kingdom, the Beatles recorded Paul McCartney's new song "Can't Buy Me Love", and the German versions of "I Want to Hold Your Hand" and "She Loves You", "Komm, Gib Mir Deine Hand" and "Sie Liebt Dich", respectively, on 29 January 1964 at EMI's Pathé Marconi Studios in Paris.[6][7] The band was in France for a 19-day series of concerts at the Olympia Theatre.[1] The recording session was scheduled for 27 January, but the Beatles were reluctant to attend it.[7]

Die Texte waren übrigens von Camillo Felgen von Radio Luxemburg.
Einst eine richtige Medien-Größe

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.12.2014, 09:56
Beitrag: #989
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Neues Rätsel.

Welchen Beruf hatte die erste heute namentlich bekannte, schriftlich überlieferte Person der Weltgeschichte.
Also kein irgendwie sagenhafter Vorzeitkönig.
Schriftlich überliefert! heute noch nachlesbar!

Ich denke mal es wird in Google nicht zu finden sein.
Die Lösung "google" ist demnach diesmal falsch......

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.12.2014, 18:21
Beitrag: #990
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Was verstehst du unter "schriftlich überliefert"? Ein Name in einer Inschrift?

Dann müsste das König Ka oder König Narmer (die eventuelle nur eine Person waren) aus Ägypten sein...Beruf: König.

Ich vermute aber mal eher, dein Gesuchter hatte einen "spektakuläreren" Beruf als der immer gleiche Inschriften-König.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.12.2014, 19:00
Beitrag: #991
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.12.2014 09:53)Suebe schrieb:  Kommt ja eh nichts mehr Angry Angry

Ja was erwartest du denn? Du hast doch rumgemosert, dass da im Netz gesucht wurde. Wie soll man das denn sonst rauskriegen, wenn man genau diese Platte nicht zufälligerweise bei sich zu Hause stehen hat und es auf dem Cover nachlesen kann.
Außerdem kannst du bei der Rätselerstellung im Vorfeld angeben, ob mit oder ohne Googelei. Das hatte ich dir aber schon mal geschrieben.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.12.2014, 19:28
Beitrag: #992
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich schicke auch noch einen ägyptischen König ins Rennen - Skorpion I. (auch) aus der vordynastischen Zeit.
Aber wie Chris schon vermutet, du meinst sicher einen ganz anderen ...Shy


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.12.2014, 20:00
Beitrag: #993
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.12.2014 19:00)Avicenna schrieb:  
(02.12.2014 09:53)Suebe schrieb:  Kommt ja eh nichts mehr Angry Angry

Ja was erwartest du denn? Du hast doch rumgemosert, dass da im Netz gesucht wurde. Wie soll man das denn sonst rauskriegen, wenn man genau diese Platte nicht zufälligerweise bei sich zu Hause stehen hat und es auf dem Cover nachlesen kann.
Außerdem kannst du bei der Rätselerstellung im Vorfeld angeben, ob mit oder ohne Googelei. Das hatte ich dir aber schon mal geschrieben.

Nööö, nix mit google, googled nur feste,
ich habe herumgemosert, weil da einer halt einen Link auf eine Wiki-Seite gesetzt hat, und weiter gar nichts.
Also zumindest die 3-Zeilen wo des Rätsels-Lösung kommt, könnte man doch schon per copy and paste hierreinsetzen. Soviel Mühe ist das auch nicht.
Und für die anderen irgendwie informativer.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.12.2014, 20:04
Beitrag: #994
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.12.2014 18:21)913Chris schrieb:  Was verstehst du unter "schriftlich überliefert"? Ein Name in einer Inschrift?

Dann müsste das König Ka oder König Narmer (die eventuelle nur eine Person waren) aus Ägypten sein...Beruf: König.

Ich vermute aber mal eher, dein Gesuchter hatte einen "spektakuläreren" Beruf als der immer gleiche Inschriften-König.

VG
Christian

(02.12.2014 19:28)Avicenna schrieb:  Ich schicke auch noch einen ägyptischen König ins Rennen - Skorpion I. (auch) aus der vordynastischen Zeit.
Aber wie Chris schon vermutet, du meinst sicher einen ganz anderen ...Shy


Ja, ihr habt Recht, ich meine keinen König, Heerführer oder Gottheit.
Es war einer im Zweistromland.

Und wenn ihr scharf überlegt wofür man eigentlich die Schriftzeichen erfunden hatte, dann habt ihr den gesuchten.

Ach ja, er hieß Kushim. Rolleyes

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.12.2014, 20:19
Beitrag: #995
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hm. Auf dem Sarkophag der Gattin von Pharao Mentu-hotep (11.Dynastie) hat man eine Inschrift gefunden, nach der einige Kapitel des "Buchs der Toten" zur Zeit des Königs Hesep-ti (5.Dynastie, ca. 4266 v.Chr.) "entdeckt" worden seien, und zwar vom "Vormann der Bauarbeiter". Der hieß Heru-ta-ta-f, war "zufällig" ein Sohn von Cheops und zu dieser Zeit angeblich auf Inspektionstour zu mehreren Tempeln in Hermopolis (Khemennu).

Meinst du den Vorarbeiter Herutataf?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.12.2014, 20:24
Beitrag: #996
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.12.2014 20:04)Suebe schrieb:  Ja, ihr habt Recht, ich meine keinen König, Heerführer oder Gottheit.
Es war einer im Zweistromland.

Und wenn ihr scharf überlegt wofür man eigentlich die Schriftzeichen erfunden hatte, dann habt ihr den gesuchten.

Ach ja, er hieß Kushim. Rolleyes

und warum verrätst du das jetzt? Ist doch erst mal egal, was er war.

Aber wenn du so fragst. Der Kushim war sicher 'ne Krämerseele, Kaufmann halt, der seine Kohle, seine Werte, sein Hab und Gut zählen und das auch für später festhalten wollte (oder musste, wegen der Steuern, die der Herrscher haben wollte). Oder welche Zinsen er von einem anderen verlangen konnte, wenn er ihm was lieh...
Naja, aus dem Grunde wurde die Schrift bzw. die Zahlzeichen erfunden ... so denkt man sich das zumindest im Allgemeinen.
Hast du diesen Namen aus den Protokollen der Weisen von Zion...?Huh


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.12.2014, 20:38
Beitrag: #997
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.12.2014 20:24)Avicenna schrieb:  ./.

Hast du diesen Namen aus den Protokollen der Weisen von Zion...?Huh
./.

Nöööö
aus dem Kamasutra. Devil
Mensch gedenke was du liesest dir zum Segen nicht zum Fluch.
Thumbs_up
will ja schließlich was lernen Lightbulb

So falsch liegst du gar nicht.
Dem chris seine Denke ist einfach zu feudal. Zumindest in dem Fall

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.12.2014, 21:25
Beitrag: #998
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.12.2014 20:19)913Chris schrieb:  Hm. Auf dem Sarkophag der Gattin von Pharao Mentu-hotep (11.Dynastie) hat man eine Inschrift gefunden, nach der einige Kapitel des "Buchs der Toten" zur Zeit des Königs Hesep-ti (5.Dynastie, ca. 4266 v.Chr.) "entdeckt" worden seien, und zwar vom "Vormann der Bauarbeiter". Der hieß Heru-ta-ta-f, war "zufällig" ein Sohn von Cheops und zu dieser Zeit angeblich auf Inspektionstour zu mehreren Tempeln in Hermopolis (Khemennu).

bei der Zeit musst du dich irgendwie vertan haben...


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.12.2014, 12:50
Beitrag: #999
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.12.2014 21:25)Avicenna schrieb:  bei der Zeit musst du dich irgendwie vertan haben...
Ja, hab ich wohl...

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.12.2014, 16:32
Beitrag: #1000
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ihr könnt so rätseln daß man am Ende gar nichts mehr weiß. Ist das Rätsel nun gelöst?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 619.251 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds