Ewiges Rom
|
02.06.2012, 11:41
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Ewiges Rom
Vom Aufstieg zum Untergang des Römischen Reiches
Für fast 1,2 Miliarden Menschen ist Rom das Zentrum dieser Erde - für alle Katholiken nämlich. Hier wohnt der Papst, hier ist der Vatikan. Aber Rom war schon einmal der Mittelpunkt - lange vor Christus. wie kam das? Wie ist aus einer kleinen Siedlung am Tiber ein Riesenreich entstanden, das den lauf der welt beeinflußt hat wie kein anderes? in kaum 700 Jahren schafften es die Römer, sich von einem Hirten- und Fischervolk zu Weltherrschern hochzuarbeiten. Wir alle haben die Baukunst, die Verwaltung und vorallem das Rechtssystem von den schlauen Römern übernommen - ganz abgesehen von den münzen, der Schrift und dem Latein, das damals zur Weltsprache wurde. Quelle:Zitat aus http://www.terra-x.zdf.de Ihr Lieben, ich wollte meinen Beitrag berichtigen, weil ich statt Römischen Reiches "Röischen Reiches" geschrieben hatte. Außerdem wurden die letzten paar Worte in einer anderen Schriftgröße angegeben. Sicherlich Anfangsschwierigkeiten.Endlich habe ich es begriffen, ja wenn man älter ist, braucht man etwas länger. Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu |
|||
02.06.2012, 14:17
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
Erste Republik der Weltgeschichte
Und Rom war die erste Republik in der Weltgeschichte. Das Wort "Republik" kommt von "res publica", da heist "öffentliche Sache" - also das, was alle angeht. Die Konsuln lenkten die Geschicke des Staates, ein Senat kontrolierte sie, und es gab Volksversammlungen. Die Römer waren stolz auf ihre Republik - genauso wie auf ihre Urmutter, die Wölfin, die auch ein Symbol für den Kriegsgott Mars war. Und das wollten sie der ganzen damals bekannten Welt klarmachen - und sie beherrschen. Das Erfolgsrezept der Römer waren die Legionen, das Militär. Die Römer besaßen die erfolgreichste Armee der bisherigen Weltgeschichte. So entstand eine Reich, dass sich von Schottland bis an die grenzen Persiens erstreckte. Die Zuschauer erleben die aufregenden Schlachten zwischen Römern und dem Herrführer Hannibal aus Karthago mit, sowie den Sieg des Germanen Arminius über die römische Armee im Teuteburger Wald.[size=large] Quelle:Zitat aus http://www.terra-x.zdf.de Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu |
|||
02.06.2012, 17:24
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es im Sinne der Forenleitung ist, hier fremde Texte einzubringen. Das wirft ein schlechtes Licht auf das Forum und seine Mitglieder. Außerdem bringt das Probleme mit dem Kopierrecht.
Da du mir nun schon bei zwei gelesenen Beiträgen zum zweiten Mal negativ auffällst, nur Simplex, nichtherzlichst! |
|||
02.06.2012, 19:54
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(02.06.2012 17:24)Simplex Simplicius schrieb: Ich kann mir nicht vorstellen, daß es im Sinne der Forenleitung ist, hier fremde Texte einzubringen. Das wirft ein schlechtes Licht auf das Forum und seine Mitglieder. Außerdem bringt das Probleme mit dem Kopierrecht.Das hat dieter schon im Forum von G/Geschichte gemacht. Finde ich persönlich zwar nicht so toll, aber er sollte entscheiden, was er hier postet und was nicht. Ob das jetzt Probleme mit dem Kopierrecht birngt, kann ich nicht sagen, aber ich bezweifel es. Sonst hätte er schon bei G/Geschichte dafür eine Abmahnung von der Redaktion bekommen. Also ruhig Blut Simplex. |
|||
02.06.2012, 20:03
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(02.06.2012 19:54)Annatar schrieb: Das hat dieter schon im Forum von G/Geschihcte gemacht. Finde ich persönlich zwar nicht so toll, aber er sollte entscheiden, was er hier postet und was nicht. Ne, das ist eine Zitation, da er nicht alles hier postet und den Orginal-Link angibt. Somit ist das okay. Kein Plagiat. ![]() Wer die Vergangheit nicht achtet, dem kann es die Zukunft kosten "Im übrigen, mein Sohn, lass dich warnen! Es nimmt kein Ende mit dem vielem Bücherschreiben und viel studieren ermüdet den Leib!" Kohelet 12,12 |
|||
03.06.2012, 09:44
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
Römische Dekadenz?
Julius Cäsar wurde zum Superstar unter den Feldherr und dann ermordet. Den römischen Alltag erschließt sich aus der Vulkanasche der verschütteten Stadt Pompeji. Warum ging das Römische Reich unter? ![]() ![]() War der verrückte Kaiser Nero, Cäsars Geliebte Kleopatra und Kaiser Konstantin, der das Christientum im Römischen Reich zur herrschenden Religion machte, bezeichnent für Rom? ![]() Quelle:www.terra-x.zdf.de (02.06.2012 19:54)Annatar schrieb:Lieber Annatar,(02.06.2012 17:24)Simplex Simplicius schrieb: Ich kann mir nicht vorstellen, daß es im Sinne der Forenleitung ist, hier fremde Texte einzubringen. Das wirft ein schlechtes Licht auf das Forum und seine Mitglieder. Außerdem bringt das Probleme mit dem Kopierrecht.Das hat dieter schon im Forum von G/Geschihcte gemacht. Finde ich persönlich zwar nicht so toll, aber er sollte entscheiden, was er hier postet und was nicht. ich gebe meine Quelle immer an, außerdem war das eine Sendung mit Harpe Kerkeling, wo ich dessen Selbstdarstelung in TerraX weggelassen und dann anders geschieben habe. Aber wegen des Urheberrechts muß ich natürlich meine Quellen angeben. Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu |
|||
03.06.2012, 10:13
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(02.06.2012 19:54)Annatar schrieb: Das hat dieter schon im Forum von G/Geschihcte gemacht. Um so schlimmer! (02.06.2012 19:54)Annatar schrieb: Finde ich persönlich zwar nicht so toll, aber er sollte entscheiden, was er hier postet und was nicht. Und die Forenleitung hat es auszubaden? Weil derjenige, der letztendlich zahlen muss, ist der im Impressum genannte Betreiber des Forums. (02.06.2012 19:54)Annatar schrieb: Ob das jetzt Probleme mit dem Kopierrecht birngt, kann ich nicht sagen, aber ich bezweifel es. Schau lieber mal ins Gesetz rein, das ist im Internet frei zugänglich. Es kommt nicht darauf an, ob die Leitung irgendeines ominösen Forums irgendetwas unterbindet oder nicht, sondern darauf, ob ein fieser Abmahnanwalt oder der Urheber des Textes, der sein geistiges Eigentum unwissentlich verbreitet findet, die Texte finden und entsprechende Maßnahmen einleiten. |
|||
03.06.2012, 11:47
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(03.06.2012 10:13)Simplex Simplicius schrieb: Schau lieber mal ins Gesetz rein, das ist im Internet frei zugänglich. Es kommt nicht darauf an, ob die Leitung irgendeines ominösen Forums irgendetwas unterbindet oder nicht, sondern darauf, ob ein fieser Abmahnanwalt oder der Urheber des Textes, der sein geistiges Eigentum unwissentlich verbreitet findet, die Texte finden und entsprechende Maßnahmen einleiten. Danke für den Hinweis. Wenn die Quelle eindeutig genannt wird, und das hat Dieter, ist das kein Problem. Aber um allem für die Zukunft aus dem Weg zu gehen: Bei wörtlicher Übernahme kennzeichnen mit "Zitat aus......." "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
03.06.2012, 12:36
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(03.06.2012 09:44)dieter schrieb: Römische Dekadenz?Gab es so nie. (03.06.2012 09:44)dieter schrieb: Den römischen Alltag erschließt sich aus der Vulkanasche der verschütteten Stadt Pompeji.Aber auch nur sehr begrenzt. Pompeji ging schließlich 79 nach Christus unter. Das Weströmische Reich endete aber, je nach Sichtweise 475, 476 oder 480 nach Christus. Am Ende haben die Menschen im Römischen Reich sicherlich anders gelebt als um 79 nach Christus. (03.06.2012 09:44)dieter schrieb: Warum ging das Römische Reich unter?Nein. Wären die Römer zu dekadent gewesen, hätte das Ostreich nicht so lange überleben können und zu groß waren die beiden Reiche nach der Reichsteilung auch nicht und selbst vor der Reichsteilung konnte das Gesamtreich auch regiert werden. (03.06.2012 09:44)dieter schrieb: War der verrückte Kaiser Nero, Cäsars Geliebte Kleopatra und Kaiser Konstantin, der das Christientum im Römischen Reich zur herrschenden Religion machte, bezeichnent für Rom?War Nero überhaupt verrückt ?? (03.06.2012 09:44)dieter schrieb: Lieber Annatar,Also die Serie mit Harpe Kerkeling war ja mal mega schlecht. (03.06.2012 10:13)Simplex Simplicius schrieb: Und die Forenleitung hat es auszubaden? Weil derjenige, der letztendlich zahlen muss, ist der im Impressum genannte Betreiber des Forums.Nein. Wenn die Forumsleitung meint, dass es schädlich fürs Forum wäre, kann sie das auch verbieten. (03.06.2012 10:13)Simplex Simplicius schrieb: Schau lieber mal ins Gesetz rein, das ist im Internet frei zugänglich. Es kommt nicht darauf an, ob die Leitung irgendeines ominösen Forums irgendetwas unterbindet oder nicht, sondern darauf, ob ein fieser Abmahnanwalt oder der Urheber des Textes, der sein geistiges Eigentum unwissentlich verbreitet findet, die Texte finden und entsprechende Maßnahmen einleiten.Verstößt es gegen das Urheberrecht, wenn frei verfügbare Texte zitiert werden ?? |
|||
03.06.2012, 12:41
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(02.06.2012 14:17)dieter schrieb: Erste Republik der Weltgeschichte Als einer der sich mit dem Griechenland der Antike weniger auskennt frage ans Forum: -War Athen nicht älter? -Und Karthago (hier kenne ich mich zwar besser aus, fand aber nichts darüber wie lange man eine Republik war)? |
|||
03.06.2012, 12:49
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(03.06.2012 12:41)WDPG schrieb: -War Athen nicht älter?Athen war auf jedenfall die ersten Demokratie der Antike, aber das Römische Reich, war der erste Staat, der sich Republik (res publica) nannte. Zu Karthago kann ich jetzt nichts sagen. |
|||
03.06.2012, 13:01
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Dieters Terra X Reihen. Dieter regt damit immer wieder auch zu interessanten Diskussionen an.
Was man aber bei dieser Reihe (wie bei so vielen) wieder mal sagen muss: Terra X nimmt sich da um viel zu große Brocken an. Um eine halbwegs anspruchsvolle und ausführliche Berichterstattung über das Römische Reich vom Anfang bis zum Ende zu machen, dafür bräuchte man eine ganze Sendungsreihe. Das ganze dürfte nur eine Sendung in Anspruch genommen haben, was man auch am extrem ungenauen Schildern der Ursachen des Aufstiegs und des Untergangs Roms merkt. Ganz verstehe ich die Sendungsmacher da nicht, wenn man statt dessen 3-4 Teile macht und die einzellnen Teile der römischen Geschichte dabei auch nur etwas genauer schildert, ist es finde ich noch gar nicht so einfach zu sagen, das war jetzt eine ausführliche Berichterstattung, da Themen wie etwa der Untergang Roms extrem komplex sind. |
|||
03.06.2012, 13:07
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(03.06.2012 13:01)WDPG schrieb: Das ganze dürfte nur eine Sendung in Anspruch genommen haben, was man auch am extrem ungenauen Schildern der Ursachen des Aufstiegs und des Untergangs Roms merkt.Es war ja auch nur eine Folge und die einzige Folge, die cih von der Serie mit Hape Kerkeling gesehen hab. Die Folge fand ich nämlich schon so bescheiden, dass ich mir die anderen nicht mehr antun wollte. |
|||
03.06.2012, 14:23
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(03.06.2012 12:36)Annatar schrieb: [quote='dieter' pid='126' dateline='1338709444']Gab es so nie. Lieber Annatar, da kann man seine Zweifel haben (03.06.2012 09:44)dieter schrieb: Den römischen Alltag erschließt sich aus der Vulkanasche der verschütteten Stadt Pompeji.Aber auch nur sehr begrenzt. Pompeji ging schließlich 79 nach Christus unter. Das Weströmische Reich endete aber, je nach Sichtweise 475, 476 oder 480 nach Christus. Am Ende haben die Menschen im Römischen Reich sicherlich anders gelebt als um 79 nach Christus. Es gilt natülich nur die Zeit, indem Pompeji verschüttet wurde (03.06.2012 09:44)dieter schrieb: Warum ging das Römische Reich unter?Nein. Wären die Römer zu dekadent gewesen, hätte das Ostreich nicht so lange überleben können und zu groß waren die beiden Reiche nach der Reichsteilung auch nicht und selbst vor der Reichsteilung konnte das Gesamtreich auch regiert werden. [/size]Warum sind sie Deiner Meinung nach untergegangen? ![]() (03.06.2012 09:44)dieter schrieb: War der verrückte Kaiser Nero, Cäsars Geliebte Kleopatra und Kaiser Konstantin, der das Christientum im Römischen Reich zur herrschenden Religion machte, bezeichnent für Rom?War Nero überhaupt verrückt ?? [size=small]Da habe ich meine Zweifel. (03.06.2012 09:44)dieter schrieb: Lieber Annatar,Also die Serie mit Harpe Kerkeling war ja mal mega schlecht. [size=medium]Kann sein, brachte aber eine Gesamtdarstellung über die römische Geschichte. Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu |
|||
03.06.2012, 16:27
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(03.06.2012 14:23)dieter schrieb: Lieber Annatar,Warum ?? (03.06.2012 14:23)dieter schrieb: Warum sind sie Deiner Meinung nach untergegangen?Schwache Kaiser, fast alle Feinde griffen in den späten Jahren das Westreich an und das zu starke setzten auf Söldner. (03.06.2012 09:44)dieter schrieb: Da habe ich meine Zweifel.Ich auch. ![]() (03.06.2012 09:44)dieter schrieb: Kann sein, brachte aber eine Gesamtdarstellung über die römische Geschichte.Fand ich jetzt nicht. Meiner Meinung nach enthielt sie zu viel populistische Elemente und war nicht differenziert genug. |
|||
03.06.2012, 16:58
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(03.06.2012 11:47)Suebe schrieb: Wenn die Quelle eindeutig genannt wird, und das hat Dieter, ist das kein Problem.Darum bitte ich. Also auch speziell an dich gerichtet, @Dieter. Wenn zitiert wird, dann muss dieses auch als Zitat gekennzeichnet werden + Quelle. Sollte umformuliert werden, so wie das bei sehr! vielen Beiträgen (...natürlich nur in anderen Geschichtsforen: ![]() Gleiches gilt für Bilder und andere Medienprodukte (Copyright). Achtet auch auf eure Wortwahl in den Beiträgen. Bei den meisten von euch brauch ich mir da keine Sorgen zu machen, ich wollte es aber trotzdem kurz ansprechen. Bitte achtet darauf. Ich habe keine Lust wegen solchen "Kleinigkeiten", Probleme zu bekommen und möglicherweise das neue Forum in Frage stellen zu müssen. Nobody is perfect! |
|||
03.06.2012, 17:02
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(03.06.2012 16:58)Admin schrieb: Darum bitte ich. Also auch speziell an dich gerichtet, @Dieter.Gilt das auch für die von mir abgetipten Aussagen von Napolen in diesem Thread ?? http://www.forum-geschichte.at/Forum/sho...php?tid=31 (03.06.2012 16:58)Admin schrieb: Bitte achtet darauf. Ich habe keine Lust wegen solchen "Kleinigkeiten", Probleme zu bekommen und möglicherweise das neue Forum in Frage stellen zu müssen.Das wäre auch total bescheiden, wenn deswegen das Forum dicht machen müsste. |
|||
04.06.2012, 11:29
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(03.06.2012 16:58)Admin schrieb:Lieber Admi,(03.06.2012 11:47)Suebe schrieb: Wenn die Quelle eindeutig genannt wird, und das hat Dieter, ist das kein Problem.Darum bitte ich. Also auch speziell an dich gerichtet, @Dieter. ich habe zitiert und die Quelle jeweils angegeben. Ich werde zukünftig überhaupt keine Quellen mehr verwenden, damit wegen solcher "Kleinigkeiten" das neue Forum nicht in Frage gestellt wird. Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu |
|||
04.06.2012, 14:40
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(04.06.2012 11:29)dieter schrieb: Lieber Admi,Lieber Dieter, wahrscheinlich hast du jetzt etwas mißverstanden. Sehe ich zumindest so. Du hast das doch praktisch immer richtig gemacht. ![]() Natürlich weiß ich nicht, ob deine Terra-X oder Phoenix-Beiträge wörtlich übernommen oder von dir modifiziert wurden. Was Suebe und Admin angesprochen haben, heißt doch einfach nur, bei wörtlicher Übernahme das Ganze Zitat:als Zitat kennzeichnen+ Quelle. Bei eigener Überarbeitung nur die Quelle angeben. So zumindest habe ich das verstanden. |
|||
04.06.2012, 18:38
Beitrag: #20
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(03.06.2012 17:02)Annatar schrieb: Gilt das auch für die von mir abgetipten Aussagen von Napolen in diesem Thread ?? Ich denke, rein theoretisch sollte man das wirklich als ein Zitat:Zitatsetzen. Aber bisher haben Anführungszeichen auch gereicht. Dieter macht ja nicht einmal die, daher die Diskussion. (03.06.2012 12:49)Annatar schrieb:So ist es. Aber solche Serien müssen sich natürlich ein bisschen aufpushen und ihr Thema wichtiger und brisanter machen, als es ist, um überhaupt bei den Jungen Leuten anzukommen.(03.06.2012 12:41)WDPG schrieb: -War Athen nicht älter?Athen war auf jedenfall die ersten Demokratie der Antike, aber das Römische Reich, war der erste Staat, der sich Republik (res publica) nannte. Obwohl es blöd klingt, wenn ich "die Jungen Leute" sage... ![]() Ich steh da halt drüber. ![]() ![]() |
|||
04.06.2012, 21:34
Beitrag: #21
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(04.06.2012 18:38)Maxdorfer schrieb: So ist es. Aber solche Serien müssen sich natürlich ein bisschen aufpushen und ihr Thema wichtiger und brisanter machen, als es ist, um überhaupt bei den Jungen Leuten anzukommen. Weiß schon was du meinst, denke nicht das es da unbedingt um die Jungen Leute geht. Es geht eher um die Frage wie begeistert man Leute die sich eigentlich nicht soo für Geschichte interessieren für diese und für die Sendungen (möchte demnächst mal einen entsprechenden Tread eröffnen). Aber erstens finde ich kann mans mit dem "Populismus" da auch übertreiben, was Terra X tut und zweitens finde ich einfach das man ein zu großes Themengebiet nimmt. Es gäbe so viele kleinere Themengebiete wo man Leute leicht mit einem Stimmungsvollen Fernsehbeitrag begeistern könnte. |
|||
05.06.2012, 09:14
Beitrag: #22
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(04.06.2012 14:40)Default schrieb:Lieber Default,(04.06.2012 11:29)dieter schrieb: Lieber Admi,Lieber Dieter, das kann so sein, ich will aber das Forum nicht gefährden. Ich habe im alten Forum G-Geschichte bei fast 9000 Beiträgen von mir so geschrieben und es ist nicht beanstandet worden. Auch im GW habe ich so geschrieben. Bin schon sehr erstaunt, dass wenn ein User, den ich vorher nicht gekannt habe, meine Vorgehensweise kritisiert und man dann prompt darauf reagiert. ![]() Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu |
|||
05.06.2012, 16:35
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(04.06.2012 21:34)WDPG schrieb: Weiß schon was du meinst, denke nicht das es da unbedingt um die Jungen Leute geht. Es geht eher um die Frage wie begeistert man Leute die sich eigentlich nicht soo für Geschichte interessieren für diese und für die Sendungen (möchte demnächst mal einen entsprechenden Tread eröffnen). Das Stimmt. Der Thread wäre mal interessant. Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
05.06.2012, 16:43
Beitrag: #24
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(04.06.2012 18:38)Maxdorfer schrieb: So ist es. Aber solche Serien müssen sich natürlich ein bisschen aufpushen und ihr Thema wichtiger und brisanter machen, als es ist, um überhaupt bei den Jungen Leuten anzukommen.Quark. Die meisten "jungen Leute" gucken gar kein "Staatsfernsehen". Da bringt auch mehr brisants in Dokus nichts. |
|||
05.06.2012, 17:22
Beitrag: #25
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(05.06.2012 16:43)Annatar schrieb:Also "Gallileo" kam bei uns in der Klasse früher immer direkt nach den Simpsons von der Beliebtheit und der "Coolness" her.(04.06.2012 18:38)Maxdorfer schrieb: So ist es. Aber solche Serien müssen sich natürlich ein bisschen aufpushen und ihr Thema wichtiger und brisanter machen, als es ist, um überhaupt bei den Jungen Leuten anzukommen.Quark. Die meisten "jungen Leute" gucken gar kein "Staatsfernsehen". Da bringt auch mehr brisants in Dokus nichts. Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
05.06.2012, 17:23
Beitrag: #26
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(05.06.2012 17:22)Maxdorfer schrieb:Gallileo läuft auch nicht im "Staatsfernsehen" sondern auf einem privaten Sender.(05.06.2012 16:43)Annatar schrieb:Also "Gallileo" kam bei uns in der Klasse früher immer direkt nach den Simpsons von der Beliebtheit und der "Coolness" her.(04.06.2012 18:38)Maxdorfer schrieb: So ist es. Aber solche Serien müssen sich natürlich ein bisschen aufpushen und ihr Thema wichtiger und brisanter machen, als es ist, um überhaupt bei den Jungen Leuten anzukommen.Quark. Die meisten "jungen Leute" gucken gar kein "Staatsfernsehen". Da bringt auch mehr brisants in Dokus nichts. |
|||
05.06.2012, 17:45
Beitrag: #27
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
Ich würde die Frage nach der Ewigkeit Roms dahingehend beantworten, dass Rom als Beispiel eines 'Weltenzentrums' zu jeder Zeit existiert hat. Sei es mit sehr direktem Bezug, wie in Konstantinopel, als zweites Rom, oder Moskau, als 'drittes Rom' der Zaren, oder um den Anspruch auf die Herrschaft zu legitemieren, wie in Aachen als Kaiserpfalz des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, wobei 'Rom' sich dann meiner Meinung nach noch nicht einmal auf einen bestimmten Ort beschränken muss (!).
Rom kann sich, in seiner Funktion als Rom, wegen der weltpolitischen Entwicklung gar nicht über einen längeren Zeitraum hinweg an ein und demselben Ort befinden, so seltsam es klingen mag. Nur wo Gräber sind, gibt es Auferstehungen. |
|||
05.06.2012, 19:28
Beitrag: #28
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(05.06.2012 17:23)Annatar schrieb: Gallileo läuft auch nicht im "Staatsfernsehen" sondern auf einem privaten Sender.ICH habe ja auch nie vom Staatsfernsehen geredet sondern immer nur von Wissenschaftssendungen, die historische Zusammenhänge reißerisch darstellen, um damit ein junges Publikum zu erreichen. Das gilt für Terra X UND Gallileo. Dass letztere Sendung erfolgreicher ist und dass sie auf einem privaten Sender läuft (wo sicherlich ein Zusammenhang besteht, da gebe ich dir recht) ist eine andere Sache. (05.06.2012 17:45)Newmaar schrieb: Ich würde die Frage nach der Ewigkeit Roms dahingehend beantworten, dass Rom als Beispiel eines 'Weltenzentrums' zu jeder Zeit existiert hat. Sei es mit sehr direktem Bezug, wie in Konstantinopel, als zweites Rom, oder Moskau, als 'drittes Rom' der Zaren, oder um den Anspruch auf die Herrschaft zu legitemieren, wie in Aachen als Kaiserpfalz des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, wobei 'Rom' sich dann meiner Meinung nach noch nicht einmal auf einen bestimmten Ort beschränken muss (!).Geographisch ist das völliger Quark (wie dir sicher klar ist). Aber der "Mythos" Rom, der "Status" Rom (ist gar nicht so leicht zu umschreiben) ist sicherlich fast unvergänglich. Nicht ewig - denn vor dem Urknall gab es auch Rom nicht und selbst Rom wird die Einverleibung der Erde durch die Sonne nicht überleben - egal ob geographisch oder ideologisch. Aber wenn man das so sieht, kann man auch den zahlreichen römischen Kaisern recht geben, die auf ihren Münzen (die ja, da sie viel herumkamen im Reich, als Propagandainstrument sich geradezu anboten und auch viel genutzt wurden" das "ewige Rom", "roma aeterna" priesen. Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
06.06.2012, 17:00
Beitrag: #29
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(05.06.2012 19:28)Maxdorfer schrieb: Geographisch ist das völliger Quark (wie dir sicher klar ist). Aber der "Mythos" Rom, der "Status" Rom (ist gar nicht so leicht zu umschreiben) ist sicherlich fast unvergänglich. Derartige Mythen bilden sich immer dann, wenn ein großes und mächtiges Reich irgendwann untergegangen ist. Man denke an das alte Ägypten, Babylonien, Assyrien usw. Zuweilen können allerdings auch kurzlebige Reiche im Gedächtnis haften bleiben, sofern sie in irgendeiner Hinsicht besonders einzigartig - sei es grausam oder imperial - gewesen sind. Dazu zählt z.B. das Hunnenreich unter Attila oder das Mongolenreich unter dem alten Dschinghis. |
|||
06.06.2012, 17:48
Beitrag: #30
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(06.06.2012 17:00)Dietrich schrieb:Deswegen habe ich meinen Begriff "Mythos" auch noch ergänzt durch den Begriff "Status", der es vielleicht ein bissel besser trifft.(05.06.2012 19:28)Maxdorfer schrieb: Geographisch ist das völliger Quark (wie dir sicher klar ist). Aber der "Mythos" Rom, der "Status" Rom (ist gar nicht so leicht zu umschreiben) ist sicherlich fast unvergänglich. Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
06.06.2012, 18:45
Beitrag: #31
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(05.06.2012 19:28)Maxdorfer schrieb: ICH habe ja auch nie vom Staatsfernsehen geredet sondern immer nur von Wissenschaftssendungen, die historische Zusammenhänge reißerisch darstellen, um damit ein junges Publikum zu erreichen.Genau auf diesen Zusammenhang wollte ich aber hinaus. |
|||
06.06.2012, 19:09
Beitrag: #32
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(06.06.2012 18:45)Annatar schrieb:(05.06.2012 19:28)Maxdorfer schrieb: ICH habe ja auch nie vom Staatsfernsehen geredet sondern immer nur von Wissenschaftssendungen, die historische Zusammenhänge reißerisch darstellen, um damit ein junges Publikum zu erreichen.Genau auf diesen Zusammenhang wollte ich aber hinaus. Aber ich nicht. ![]() Fassen wir zusammen: Wir haben beide recht ![]() Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
12.06.2012, 20:37
Beitrag: #33
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(04.06.2012 21:34)WDPG schrieb: Es geht eher um die Frage wie begeistert man Leute die sich eigentlich nicht soo für Geschichte interessieren für diese und für die Sendungen (möchte demnächst mal einen entsprechenden Tread eröffnen). Den Tread gibts mittlerweile: http://www.forum-geschichte.at/Forum/sho...hp?tid=118 |
|||
26.09.2016, 02:02
Beitrag: #34
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(02.06.2012 11:41)dieter schrieb: Vom Aufstieg zum Untergang des Römischen Reiches Das Münzwesen hatten wir im heutugen Deutschland allerdings schon vor den Römern. Kelten und südliche Germanen prägten eigne Münzen, da sie den Handel erleichterten. In meiner Gegend wurde das Tanzende Männlein geprägt, welches wohl den Fruchtbarkeitsgott Freir darstellte. viele Grüße Paul aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) in der Nähe von Wetflaria (Wetzlar) und der ehemaligen Dünsbergstadt |
|||
27.09.2016, 15:57
Beitrag: #35
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(26.09.2016 02:02)Paul schrieb: Das Münzwesen hatten wir im heutugen Deutschland allerdings schon vor den Römern. Kelten und südliche Germanen prägten eigne Münzen, da sie den Handel erleichterten. ja, allerdings nicht aus eigener "Erfindungsgabe", sondern indem sie das griechische Münzwesen kopierten und adaptierten. Handelskontakte über Marseille und den Balkan sowie keltische Söldner in griechischen Heeren machten die mitteleuropäischen Kelten mit dem Münzwesen als solchem bekannt und da die Kelten die Vorteile von Münzen erkannten, kopierten sie griechische Münzen. |
|||
27.09.2016, 18:08
Beitrag: #36
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
@Paul: Soviel auch mir bekannt ist und ich unseren Chris zustimme, gab es die erste Münzprägung um 2000 v. Chr. Die Lydier hatten schon 650 - 600 v. Chr. Münzen als Zahlungsmittel. Und die ersten Silbermünzen kamen 550 v. Chr. in Kleinasien und erreichten ganz Griechenland.
Römische Münzen gab es schon im 3. Jh v. Chr. Aber das sog. Germanien (die Barbaren wie von den Römern genannt) vor den Römern Münzen prägten oder geschlagen haben, ist mir neu. Außer die Kelten, die ihre "Regenbogenschüsselchen" 300 v. Chr. geschlagen haben, die sich bis Süddeutschland verbreiteten, aber nicht geschlagen wurden von Südlichen Germanen, nur von den Kelten, wie Chris erwähnte... gut nachzulesen auch hier bei Tante Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnze Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Marcus Tullius Cicero |
|||
27.09.2016, 18:50
Beitrag: #37
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(27.09.2016 18:08)Aurora schrieb: @Paul: Soviel auch mir bekannt ist und ich unseren Chris zustimme, gab es die erste Münzprägung um 2000 v. Chr. Die Lydier hatten schon 650 - 600 v. Chr. Münzen als Zahlungsmittel. Und die ersten Silbermünzen kamen 550 v. Chr. in Kleinasien und erreichten ganz Griechenland. Chris hat hier nicht widersprochen. Er weis, das Ubier z.B. Cubi und Matthiaker - wenn Matthiaker die Bewohner der Heidetränke waren und Usipeter ähnliche Münzen wie die Kelten prägten, bevor die Römer ihre Nachbarregionen erreichten. Die Eburonen schenkten adligen Ubiern wohl auch viele Münzen, auf die sie ubische Motive prägten, damit die Ubier ihnen im Kampf gegen die Römer halfen. Ich habe ja hier nicht geschrieben, das die Ubier vor den Römern Münzen prägten. Man weis nicht genau, wann Ubier/Vorfahren der Ubier die ersten Münzen z.B. ohne Motiv prägten bzw. Metallstücke als Geld verwendeten - vielleicht schon bevor die Römern dies taten, denn Rom wurde ja erst 700 vor Chr. gegründet? viele Grüße Paul aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) in der Nähe von Wetflaria (Wetzlar) und der ehemaligen Dünsbergstadt |
|||
28.09.2016, 00:21
Beitrag: #38
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
Womit wir wieder bei der alten Diskussion wären, ob Ubier ,Matthiaker und andere von Caesar als Germanen betitelte Völker östlich des Rheins tatsächlich Geranen waren oder Kelten wie die Leute auf der anderen Rheinseite,Keltische Siedlungsformen und keltische Sachkultur sprechen dafür und die Matthiaker verehrten auch keltische Götter wie die Sirona ,
Bis auf Caesars subjektive politische Einteilung und die seiner römischen Plagiatoren wie Tacitus gibt es keine Anhaltspunkte dafür,dass es sich um Germanen handelte, während die ojektivierbaren Fakten dagegen sprechen, |
|||
28.09.2016, 10:06
Beitrag: #39
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
(28.09.2016 00:21)zaphodB. schrieb: Womit wir wieder bei der alten Diskussion wären, ob Ubier ,Matthiaker und andere von Caesar als Germanen betitelte Völker östlich des Rheins tatsächlich Geranen waren oder Kelten wie die Leute auf der anderen Rheinseite,Keltische Siedlungsformen und keltische Sachkultur sprechen dafür und die Matthiaker verehrten auch keltische Götter wie die Sirona , ich vertrete ja nicht immer die gerrschende Meinung. Bei den Ubiern ist es aber inzwischen so, das sie mehrheitlich als Germanen gesehen werden. Einige der bekannten Argumente: -Die Weiheinschriften der Ubier, die Namen ihrer Göttinen, Orte und Gewässer wurden z.B. von Peter Paul Schweitzer sprachwissenschaftlich ausgewertet. Er kommt zu den Schluß, das die indogermanischen Vorfahren der Ubier die Entwicklung zur Germanischen Sprache mitmachten und um Chr Geburt Hochgermanisch sprachen. - Cäsar beschrieb sie als zivilisierte Germanen. - Andere Römer sahen die Leibwache des Cäsar aus Ubiern als Germanisch. Die germanische Leibwache nahm auch die ehrenvolle Beerdigung der als Geisel in Rom festgehaltenen Seherin aus dem Stamm der Brukterer Veleda vor -Wir sprechen in Hessen auch heute die Weiterentwicklung des Germanischen, obwohl es im Unterlauf der Lahn keine Bevölkerungsverschiebung gab. Es gab zwar viele Auswanderer. Diese wurden überwiegend durch den eignen Geburtenüberschuß ersetzt. Hinzu kamen hessische Usipeter und einige Matthis(Chatten), die überwiegend auch schon von Ubiern aus Nordhessen stammten. -Die massenhafte Einwanderung vor allem von Ubiern, Usipetern und Tenkterer ins linksrhreinische Gebiet führte zu dessen Germanisierung. Wie könnten Kelten eine Region germanisieren? - Die Münze Tanzendes Männlein wurde von den Ubiern erst auf dem Dünsberg und Waldgirmes und später in Köln geprägt. Diese Münze ähnelte den Münzen der germanischen Usipeter und Matthiakern in Bad Nauheim und der Heidetränke. -Die Ubier nahmen ihr Stadtrecht und die anderen Aspekte ihrer Kultur aus ihren rhechtsrheinischen Städten auch ins Linksrheinische mit. - Ubier und Tenkterer stellten seit Cäsar auch überwiegend die germanische Reiterei der Römer. Cäsar war von den Reiterkriegern der Tenkterer sehr beeindruckt, welche seine zahlenmäsig überlegene keltische Reiterei in die Flucht jagde. viele Grüße Paul aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) in der Nähe von Wetflaria (Wetzlar) und der ehemaligen Dünsbergstadt |
|||
29.09.2016, 00:47
Beitrag: #40
|
|||
|
|||
RE: Ewiges Rom
-Nun zu Schweitzer und seinen Sprachtheorien haben ja bereits diskutiert-nur selbst Schweitzer räumt ein,dass viele oberhessische Ortbezeichnungen keltischen Ursprungs sind.Ich verweise nur mal auf seine Abhandlung "Keltische Namen im Lahngebiet. Heutige Namen und ihr gallischer Ursprung."Dort leitet er u.a. die Namen Dünsberg,Dörnberg im Habichtswald und Dornburg im Westerwald aus dem Keltischen her ebenso wie Hünstetten,,Hünfelden, und Orte die auf -lar enden wie Asslar,Wetzlar,Dorlar,Lollar,
-Die Weiheinschriften waren übrigens in Latein gehalten und nicht in Germanisch und die Götter wie die von den Matthiakern verehrte Sedona waren keltische welche. -Caesar war kein Ethnologe und wenn die Unterteilung der Völkerschaften am Rhein in kelten und Germanen eine politische und keine ethnologische war- und vieles spricht ,wie oben ausgeführt dafür, dann hat die auf ihn zurück zu führende römische Beurteilung hier wenig Aussagekraft und keinerlei obkjektiven Beweiswert. -Über den Tod der im Bataveraufstand involvierten Veleda ist m.E. nichts genaues bekannt-und über ihr Begräbnis schon garnicht-die letzte gesicherte Info über sie ist ihre Gefangennahme 77 n. Chr. durch die Truppen Vespasians .-Caesars ubische Leibwache hatte da längst ausgedient. Im übrigen leitet sich der Name vom gallischen "veled" ab und nicht wie im 19.jhdt angenommen vom vom gothischen "witan" zumal die Goten zu der Zeit am Rhein nicht zu lokalisieren waren. -Wir sprechen in Hessen auch heute die Weiterentwicklung des Germanischen- nämlich Rheinfränkisch aber dies auch erst seit der Völkerwanderung. Zum Rheinfränkischen gehören Pfälzisch,Hessisch und Niederhessisch und die Behauptung,dass es in diesem Sprachgebiet und besonders am Unterlauf der Lahn keine Bevölkerungsverschiebung gab ist schlicht falsch.-bereits die Ubier wurden von dort umgesiedelt, die Chatten rückten nach und dann die Allemannen und Franken- zwischenzeitlich zogen noch die Vandalen, Alanen und Sueben durch- und von siedlungskontinuität kann in dem Gebiet ab der Römerzeit keine Rede mehr sein. -Die Ubier nahmen keineswegs ihr Stadtrecht mit,sie hatten nämlich keins-die linksrheinischen Städte existierten unter römischem Recht -wie das Beispiel vom Oppidum Ubiorum belegt,das 50 n-Chr. unter römischem Recht zur Stadt Köln erhoben wurde, die Bezeichnung als oppidum deutet übrigens auch auf keltische Wurzeln hin, - |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Rom - fähige und unfähige Kaiser: | WDPG | 49 | 108.246 |
14.04.2018 20:50 Letzter Beitrag: Hallo |
|
Die Sage von den Galliern in Rom | Aurora | 2 | 7.596 |
05.01.2017 21:07 Letzter Beitrag: Aguyar |
|
Der Vatikan in Rom | Aurora | 2 | 6.430 |
23.12.2016 21:26 Letzter Beitrag: Aurora |
|
Dr. Schnabel von Rom | Aurora | 1 | 4.917 |
05.07.2016 13:31 Letzter Beitrag: Aurora |
|
War Petrus tatsächlich in Rom? | Aurora | 2 | 6.958 |
12.03.2016 10:13 Letzter Beitrag: Aurora |
|
Kolosseum in Rom von Kriegsbeute erbaut | Aurora | 6 | 12.753 |
25.01.2016 00:29 Letzter Beitrag: Aurora |
|
Skandale im alten Rom Presseschau | Steppenwolf | 0 | 4.727 |
13.09.2012 12:16 Letzter Beitrag: Steppenwolf |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste