Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
14.06.2016, 21:08
Beitrag: #1651
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nicole Cliquot-Ponsardin, die dem Wein "Vieuve Cliquot" vertrieb.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.06.2016, 07:32
Beitrag: #1652
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
ne, die Witwe Cliqot war es nicht
Heute würde man die Gesuchte als Französin bezeichnen-zu ihrer Zeit wäre das zumindest nicht unumstritten gewesen-die Politik ihres Gatten lief zumindest in eine andere Richtung,
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.06.2016, 20:46
Beitrag: #1653
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Anne de la Weiss - ein Elsässer Wein, den man nach einer mir unbekannten Dame benannte ???

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.06.2016, 21:43
Beitrag: #1654
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein,die ist es auch nicht-es ist ein Premier Cru, der von der von ihr und ihrem Gatten gestifteten karitativen Einrichtung erzeugt und zu deren Nutzen und Finanzierung versteigert wird.
Der zeitgenössische Künstler der sie meisterhaft in Szene gesetzt hat war der Sohn eines Messerschmieds und benannte sich übrigens nach einem Begriff aus der Land- und Viehwirtschaft
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.06.2016, 21:05
Beitrag: #1655
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
OK- noch ein Tip: der Künstler war Flame bekannt für Portraits und religiöse Bilder und Altäre.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.06.2016, 10:57
Beitrag: #1656
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Rogier van der Weyden ?

Jacob de Backer ?

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.06.2016, 15:18
Beitrag: #1657
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(16.06.2016 21:05)zaphodB. schrieb:  ./.d religiöse Bilder und Altäre.


da kenne ich mich nun gar nicht aus.

Bei Gründung meiner "Versicherung" hat man die zusammengeschlagen und angezündet....
dem Herrn ein Gräuel...
Present

Aber Super, dass man mit immer neuen Hinweisen dran bleibt,

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.06.2016, 22:01
Beitrag: #1658
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
mit Rogier de la Pasture/Rogier van der Weyden liegst Du beim Künstler schon mal richtig,Aurora
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.06.2016, 08:53
Beitrag: #1659
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dann kann die Gesuchte Guigone de Salins, die dritte Ehefrau des burgundischen Kanzlers Nicolas Rolin sein.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.06.2016, 10:44
Beitrag: #1660
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Richtig !!!
Guigone de Salins la Tour wurde 1403 geboren. Mit 18 Jahren heiratete sie den 29 Jahre älteren, aus bürgerlicher Familie stammenden Nicolas Rolin, der ein Jahr später 1422 Kanzler des Herzogtums Burgund wurde.1443 gründeten beide das Hôtel-Dieu in Beaune, ein für die damalige Zeit revolutionäres Krankenhaus, in dem die Armen der Stadt umsonst und reiche Leute gegen Entgelt behandelt wurden.
Sie übernahm nach dem Tod Ihres Gatten 1462 die Leitung des Hospizes ,wo sie 1470 im Alter von 67 Jahren starb und beigesetzt wurde.
Das Hospiz wurde mit so ausreichenden Finanzmitteln,Kunstgegenständen und Grundbesitz ausgestattet,dass es bis heute finanziert ist. Dazu zählt unter anderem der aus 9 Tafeln bestehende Altar vom Jüngsten Gericht von Rogier van der Weyden, auf dem Guigone de Salins und Nicolas Rolin als Stifterfiguren portraitiert sind.
Zur Stiftung des Hôtel-Dieu gehören auch eine Reihe hervorragender burgundischer Weinlagen, deren Spitzen-Erzeugnisse jedes Jahr in einer grossen Wein-Auktion zu Preisen versteigert werden, die jenseits von gut und böse sind. Und ein besonders leckerer Premier Cru ist nach Guigone de Salins benannt.

Wer von Euch jemals nach Beaune kommt sollte nicht nur nicht versäumen dort Wein zu trinken sonder auch auf jeden Fall das Hospiz besichtigen-ein komplettes mittelalterliches Krankenhaus sieht man selten.

So und jetzt darf Sansavoir weitermachen Smile
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.06.2016, 14:49
Beitrag: #1661
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mache ich. Aber vorher muss ich mich bei Aurora für die gute Steilvorlage bedanken. Ich war auf der Suche nach dem flämischen Maler so auf Rubens, Van Dyck, Vermeer usw. festgefahren, dass ich nicht mal im Ansatz auf die Idee kam, dass die altniederländischen Maler ja auch Flamen sein könnten. Rogier van der Weyden war dann schon die halbe Miete, sein Portrait des Kanzlers Nicolas Rolin ist ja bekannt.
Da war es dann nicht mehr schwer, auf Guigone de Salins zu kommen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.06.2016, 15:39
Beitrag: #1662
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(18.06.2016 10:44)zaphodB. schrieb:  Richtig !!!
Guigone de Salins la Tour wurde 1403 geboren. Mit 18 Jahren heiratete sie den 29 Jahre älteren, aus bürgerlicher Familie stammenden Nicolas Rolin, der ein Jahr später 1422 Kanzler des Herzogtums Burgund wurde.1443 gründeten beide das Hôtel-Dieu in Beaune, ein für die damalige Zeit revolutionäres Krankenhaus, in dem die Armen der Stadt umsonst und reiche Leute gegen Entgelt behandelt wurden.
Sie übernahm nach dem Tod Ihres Gatten 1462 die Leitung des Hospizes ,wo sie 1470 im Alter von 67 Jahren starb und beigesetzt wurde.
Das Hospiz wurde mit so ausreichenden Finanzmitteln,Kunstgegenständen und Grundbesitz ausgestattet,dass es bis heute finanziert ist. Dazu zählt unter anderem der aus 9 Tafeln bestehende Altar vom Jüngsten Gericht von Rogier van der Weyden, auf dem Guigone de Salins und Nicolas Rolin als Stifterfiguren portraitiert sind.
Zur Stiftung des Hôtel-Dieu gehören auch eine Reihe hervorragender burgundischer Weinlagen, deren Spitzen-Erzeugnisse jedes Jahr in einer grossen Wein-Auktion zu Preisen versteigert werden, die jenseits von gut und böse sind. Und ein besonders leckerer Premier Cru ist nach Guigone de Salins benannt.

Wer von Euch jemals nach Beaune kommt sollte nicht nur nicht versäumen dort Wein zu trinken sonder auch auf jeden Fall das Hospiz besichtigen-ein komplettes mittelalterliches Krankenhaus sieht man selten.

So und jetzt darf Sansavoir weitermachen Smile

So ein Mist! Hatte ich auch schon an Salins gedacht, dachte aber, das ich wohl danebenliege... Aber Sansavior gebe ich gerne die Ehre Big Grin

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.06.2016, 17:46
Beitrag: #1663
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Vor ein paar Jahren arbeitete ich als Obst- und Gemüseverkäufer an (m)einem Stand in Halle. Es kam dann immer mal vor, dass einige Sorten gut und andere weniger gut liefen. Lief der Verkauf nicht so, musste man sich etwas einfallen lassen ... So musste ich einmal Pflaumen der Sorte "Laetitia" verkaufen, meinen Erinnerungen nach waren die etwas größer als die Hauspflaume und nicht blau oder violett, sondern farblich eher ins Braune gehen. Nun hatte ich die glänzende Idee, diese Sorte als Letizia-Pflaumen auszuweisen und schon kamen die ersten Fragen, was dies für Pflaumen wären. "... sind neu ... hat man zu Ehren der spanischen Kronprinzessin so benannt!" Schon lief das Geschäft, alle wollten nun die Pflaumen, die man zu Ehren der spanischen Kronprinzessin benannt hatte. Der Verkauf lief dann auch die kommenden Tage gut, die eine Kundin meinte, die Letizia-Pflaumen eignen sich gut für Kuchen, die andere meinte, sie hätte sie eingekocht. Nur eine Kundin fragte mich etwas pikiert: "Sagen Sie mal, wer kommt denn auf die absurde Idee, eine Pflaume nach einer Frau zu benennen?" Angel
Nun, ich habe ihr die Frage nicht beantwortet - aber es gibt wirklich ganz offiziell und nicht von mir erfunden eine Pflaume, die nach einer Frau benannt wurde. Um welche Frau handelt es sich?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.06.2016, 18:18
Beitrag: #1664
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
mir ist nur Kai Pflaume's Frau Ilke bekannt.

Ilke Pflaume??Tongue

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.06.2016, 20:42
Beitrag: #1665
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Königin Viktoria?
Viele Obstsorten haben weiblich(e) klingende Bezeichnungen, ich nehme mal an, eine weniger prominente Sorte ist gefragt.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.06.2016, 01:51
Beitrag: #1666
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Also Ilke Pflaume oder Königin Viktoria sind nicht gesucht. Es handelt sich um eine Edel-Pflaume, von der Dame würde kaum noch jemand reden, wenn es diese Edel-Pflaume nicht gebe. Sie war zuerst nur die Tochter von ... und dann die erste Ehefrau von ... Sie starb in jungen Jahren, vielleicht hätte sie das tragische Schicksal ihrer beiden Söhne verhindern können.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.06.2016, 11:30
Beitrag: #1667
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hat es was mit diesem Namen zu tun?

Graf Althanns Reneklode

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.06.2016, 12:54
Beitrag: #1668
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Sansavoir meint die Königin Claudia von Frankreich, die Frau König Franz !.
Reine Claude
als Pflaumenart Reneclaude verewigt.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.06.2016, 12:58
Beitrag: #1669
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Seit wann sind Renekloden Pflaumen?

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.06.2016, 13:10
Beitrag: #1670
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(19.06.2016 12:58)Triton schrieb:  Seit wann sind Renekloden Pflaumen?


HuhHuhHuh

was sind das sonst?
Riesling-Trauben Angel

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.06.2016, 13:21
Beitrag: #1671
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Renekloden eben.
Alle diese Steinfrüchte da sind doch nur veredelte Hauszwetschgen. Die wachsen bei uns im Garten von ganz alleine. Also die Hauszwetschgen.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.06.2016, 14:29
Beitrag: #1672
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Renekloden gehören zur Gattung Prunus, sind also zweifelsfrei Pflaumen,Zwetschgen oder Gwedsche wie man in der Pfalz sagt-und edle sinds dazu-der Suebe hat also Recht
nur dass von der Dame kaum noch jemand reden würde , wenn es diese Edel-Pflaume nicht gäbe würde ich so nicht unterschreiben:
Claude de France (1498-1524 ), aus dem Haus Valois war die Tochter König Ludwigs XII. von Frankreich und dessen zweiter Ehefrau Anne de Bretagne
Sie war Prinzessin von Frankreich, Herzogin der Bretagne , Gräfin von Soissons, Blois, Coucy, Étampes und Montfort. und wurde mit ihrem Cousin Franz von Orléans-Angoulême verheiratet, der sich nach dem Tod Ludwigs auch dank dieser Hochzeit als Franz I auf dem französischen Thron etablieren konnte. Als Nebeneffekt der Hochzeit erfolgte nach der Ständeversammlung von Vannes 1532 die offizielle „Angliederung“ des Herzogtums Bretagne an Frankreich.
Außerdem ist von ihr ihre wunderbare Fibel erhalten-ein Dokument spätmittelalterlicher Kindererziehung
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.06.2016, 14:57
Beitrag: #1673
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Again what learned.
In den Baumschulen gibt es eben die verschiedenen Sorten getrennt, wohl um primitive Kunden wie mich nicht zu verwirren. So wie Platanen nie als Ahornbäume bezeichnet werden.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.06.2016, 17:08
Beitrag: #1674
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Suebe kommt ja auch aus dem berühmten Obstanbaugebiet der schwäbischen Alb-der muss sich in Obstsorten auskennen Big Grin - ich kenn da eher Obstler-Sorten
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.06.2016, 20:31
Beitrag: #1675
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die schwäbische Alb ist etwas herb für wärmeliebende Obstsorten wie Quitten oder eben auch Renekloden. Berühmt sind eher die Ränder der Alb für ihre Streuobstwiesen, und natürlich der Bodensee.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.06.2016, 00:00
Beitrag: #1676
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Claude de France war die Gesuchte. Suebe kann das nächste Rätsel erstellen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.06.2016, 18:42
Beitrag: #1677
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Vertrag von Rapallo 1922 verschaffte dem Deutschen Reich, der Weimarer Republik, wieder einen gewissen außenpoilitischen Spielraum.
Er wird deshalb bis heute auch sehr positiv beurteilt.
Nichtsdestotrotz war ein Verfassungsorgan überhaupt nicht einverstanden, die Bedenken mussten aber dann zurückgestellt werden.

Welches Verfassungsorgan war das?

Das ist vermutlich relativ leicht zu beantworten.
Deshlab die zweite Frage,
wo ist da der Jux??????

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.06.2016, 15:01
Beitrag: #1678
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.06.2016 18:42)Suebe schrieb:  Der Vertrag von Rapallo 1922 verschaffte dem Deutschen Reich, der Weimarer Republik, wieder einen gewissen außenpoilitischen Spielraum.
Er wird deshalb bis heute auch sehr positiv beurteilt.
Nichtsdestotrotz war ein Verfassungsorgan überhaupt nicht einverstanden, die Bedenken mussten aber dann zurückgestellt werden.

Welches Verfassungsorgan war das?

Das ist vermutlich relativ leicht zu beantworten.
Deshlab die zweite Frage,
wo ist da der Jux??????

WAAAASSSSS keine Antworten?????

Also, heute haben wir 5 Verfassungsorgane.
In der Weimarer Verfassung gab es nur 4, das Verfassungsgericht hatten die Staatsrechtler 1919 nicht vorgesehen.

Also, wir haben
Reichspräsident
Reichskanzler
Reichstag und
Reichsrat
als Verfassungsorgane zur Wahl.
Wer von den Vieren war strikt "antibolschewistisch"

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.06.2016, 18:15
Beitrag: #1679
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Teil 1 ist einfach, dem Reichspräsidenten Friedrich Ebert passte das Vertragswerk nicht. Aber den Jux vermag ich nicht zu erkennen.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.06.2016, 18:31
Beitrag: #1680
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(24.06.2016 18:15)Arkona schrieb:  Teil 1 ist einfach, dem Reichspräsidenten Friedrich Ebert passte das Vertragswerk nicht. Aber den Jux vermag ich nicht zu erkennen.

Du bestätigst also, dass der Reichspräsident Ebert strikt "antibolschewistisch" war.
Jetzt denk mal biologisch und denk an Ostberlin.
Dann hast du den Jux.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.06.2016, 19:17
Beitrag: #1681
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Du willst also auf seinen "missratenen Sohn" hinaus. Der war 1948-1967 Oberbürgermeister im Osten der Stadt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ebert_junior

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.06.2016, 11:19
Beitrag: #1682
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(24.06.2016 19:17)Arkona schrieb:  Du willst also auf seinen "missratenen Sohn" hinaus. Der war 1948-1967 Oberbürgermeister im Osten der Stadt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ebert_junior


Jawoll
nachdem Reichspräsident Friedrich Ebert die Bolschewiken gefressen hatte. Ihnen keine 5mm über den Weg traute.
Kam sein Sohn im Sommer 1945 zur Überzeugung, dass die SPD Schumacherscher Prägung falsch liegt, die politische Zukunft nur in der Vereinigung der beiden Parteien der Arbeiterklasse liegen kann. Oder aber, falsch die nicht gelingen sollte, bei der KPD.
Der Sohn die Sache konträr wie der Vater sah.

Mein einstiger Geschichtslehrer, SPD-Bildungsobmann im Nebenberuf Smile, erklärte die Sache anders.
Die SPD-Funktionäre, die die Vereinigung mit herbeiführten, Grothewohl und auch Fritz Ebert nannte er, in einer Gesamt-Deutschen SPD so gar nichts zu sagen gehabt hätten, vollkommene Randfigruen geblieben wären.
Was diesen Herren natürlich am klarsten gewesen wäre.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.06.2016, 11:35
Beitrag: #1683
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Im Gegensatz zur Windjammer-Ära war es im Seekrieg des 20. Jahrhunderts üblich, feindliche Schiffe zu versenken und nicht in Piratenmanier zu entern. Dennoch gab es in den Weltkriegen einen Fall, wo ein (allerdings schwer beschädigtes) Großkampfschiff auf hoher See geentert wurde und das sogar kampflos.
Wann, welches Schiff und was ist der Jux dabei?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.06.2016, 12:06
Beitrag: #1684
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
War es die Pola? Jux kenne ich dabei keinen, nur dass die Besatzung besoffen gewesen sein soll.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.06.2016, 12:16
Beitrag: #1685
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Donnerwetter, ich hätte nicht gedacht, dass es sofort auf Anhieb gelöst wird, wo doch unser Marinespezi @Köbis in der Schmollecke steht. Magst du uns noch einige Einzelheiten erzählen, @Triton? Dein Avatarbild passt irgendwie zu der Geschichte.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.06.2016, 12:28
Beitrag: #1686
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(25.06.2016 12:16)Arkona schrieb:  Donnerwetter, ich hätte nicht gedacht, dass es sofort auf Anhieb gelöst wird, wo doch unser Marinespezi @Köbis in der Schmollecke steht. Magst du uns noch einige Einzelheiten erzählen, @Triton? Dein Avatarbild passt irgendwie zu der Geschichte.

Ich bin halt nicht immer Online, aber ich möchte etwas bei deiner Fragestellung korrigieren, bei dem schweren Kreuzer Pola handelt es sich nicht um ein Großkampfschiff. Deine Frage war also in soweit irreführend ...

Ach genauso der Hinweis auf die Windjammer-Ära, die sich eigentlich auf Großsegelschiffe bezieht, die im Zeitraum zum Ende des 19. Jahrhunderts für die Handelsmarinen unterwegs waren.
Wenn Du auf die Kriegsschiffe der Segelschiff-Ära verweisen wolltest, dann z.B. mit dem Begriff WoodenWall oder so ... Tongue
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.06.2016, 15:55
Beitrag: #1687
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Experte hat gesprochen. Nun ja, ein Schwerer Kreuzer mit über 10000 Tonnen ist jedenfalls kein Kleinkampfmittel. Ich wollte nur vermeiden, dass sich die Teilnehmer auf die Erbeutung der Schlüsselunterlagen von U110 konzentrieren.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.06.2016, 16:05
Beitrag: #1688
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ein, wie ich finde, sehr interessantes Thema, zu dem ich in der Hoffnung auf rege Beteiligung einen eigenen 3nd aufgemacht habe.

http://www.forum-geschichte.at/Forum/sho...p?tid=7159

schauts euch doch mal an

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.06.2016, 17:47
Beitrag: #1689
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Schwere Kreuzer sind "schwere Einheiten", vielleicht das zusätzlich zur Verwirrung.

Die Pola ist bei der Seeschlacht am Cap Matapan nach einem Torpedotreffer eines britischen Doppeldeckers liegengeblieben und ich nehme an, die Besatzung sah das als "Dienstende" an. Die Royal Navy versenkte zwar vorher die beiden Schwesterschiffe der Pola, die sie eigentlich beschützen sollten, aber ob das dort überhaupt noch bei klarem Verstand realisiert wurde...

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.06.2016, 19:00
Beitrag: #1690
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Anstatt dass die Besatzung sich bemühte, den Pott wieder gefechtsklar zu machen, besoff sie sich - so wird es jedenfalls kolportiert. Das britische Prisenkommando stolperte angeblich über Berge von Chianti-Flaschen. Einschleppen nach Alexandria wollte man das Schiff wegen der gefährlichen Luftlage nicht, man evakuierte die Besatzung als gefangen und gab ihm dann den Fangschuss. Gelöst hast du das Rätsel jedenfalls in Rekordzeit.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.06.2016, 23:32
Beitrag: #1691
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die italienische Marine sah Nachtausbildung weitgehend als überflüssig an, das bezog sich wohl auch auf die Instandsetzung. Nehme ich an. Sonst hätte man der Pola keinen Schutzschirm aus Kreuzern und Zerstörern gestellt.

Ich muss wohl weitermachen.
Bleiben wir doch auf dem Wasser.
Der Gesuchte war weder Italiener noch Brite, aber er entdeckte neues Land. Seinen Namen erhielt die Neuentdeckung aber nicht, sondern den einer anderen Person.
Wie Columbus hoffte er etwas ganz anderes zu entdecken.

Der Witz ist: Das Land hat seinen Namen schnell wieder gewechselt.

Wer war es und welche bedeutende, falsche naturwissenschaftliche Theorie wurde auch durch ihn widerlegt?

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.06.2016, 08:38
Beitrag: #1692
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(25.06.2016 23:32)Triton schrieb:  Bleiben wir doch auf dem Wasser.
Der Gesuchte war weder Italiener noch Brite, aber er entdeckte neues Land. Seinen Namen erhielt die Neuentdeckung aber nicht, sondern den einer anderen Person.
Wie Columbus hoffte er etwas ganz anderes zu entdecken.

Der Witz ist: Das Land hat seinen Namen schnell wieder gewechselt.

Wer war es und welche bedeutende, falsche naturwissenschaftliche Theorie wurde auch durch ihn widerlegt?

Hat das was mit dem Niederländer Abel Tasman zu tun.
Tasmanien hat er entdeckt und es wurde aber zuerst Van-Diemens-Land benannt. Und die naturwissenschaftliche Sache hat vielleicht etwas mit den Beuteltieren zu tun.

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.06.2016, 11:36
Beitrag: #1693
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich nehme an, das es sich hier im Zusammenhang mit Christoph Kolumus steht und er das Land "San Salvador" genannt hat ?? Doch vor ihm hatte Leif Eriksen um das Jahr 1000 das Land Amerika betreten.

Kommt das hin??

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.06.2016, 12:46
Beitrag: #1694
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(26.06.2016 08:38)Flora_Sommerfeld schrieb:  Hat das was mit dem Niederländer Abel Tasman zu tun.
Dann darfst Du jetzt weitermachen.

Die falsche These war, dass die Festlands-Fläche der südlichen Erdhalbkugel dem der nördlichen entsprechen muss. Tasman suchte den ominösen, vermeintlich riesigen Südkontinent, deshalb streifte er auch südlich an Australien vorbei und hielt Tasmanien für einen Teil des gesuchten Kontinents.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.06.2016, 15:23
Beitrag: #1695
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(26.06.2016 12:46)Triton schrieb:  Dann darfst Du jetzt weitermachen.

Ich mag nur erraten, Rätsel erstellen geht nicht so gut, daher, wer Lust hat kann hier weiter machen.

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.06.2016, 15:27
Beitrag: #1696
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(26.06.2016 15:23)Flora_Sommerfeld schrieb:  
(26.06.2016 12:46)Triton schrieb:  Dann darfst Du jetzt weitermachen.

Ich mag nur erraten, Rätsel erstellen geht nicht so gut, daher, wer Lust hat kann hier weiter machen.

Immer diese Drückeberger...
Wer A sagt...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.06.2016, 15:29
Beitrag: #1697
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(26.06.2016 15:27)Arkona schrieb:  
(26.06.2016 15:23)Flora_Sommerfeld schrieb:  Ich mag nur erraten, Rätsel erstellen geht nicht so gut, daher, wer Lust hat kann hier weiter machen.

Immer diese Drückeberger...
Wer A sagt...

Okay, dann halt was einfaches ... wer hat sein Gemüse bewachen lassen um es wichtig erscheinen zu lassen?

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.06.2016, 16:04
Beitrag: #1698
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es gibt eine Anekdote, wie der Weltumsegler James Cook seiner Besatzung das ungewohnte Sauerkraut (Mittel gegen Skorbut) schmackhaft machte. Meinst du das?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.06.2016, 16:24
Beitrag: #1699
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(26.06.2016 16:04)Arkona schrieb:  Es gibt eine Anekdote, wie der Weltumsegler James Cook seiner Besatzung das ungewohnte Sauerkraut (Mittel gegen Skorbut) schmackhaft machte. Meinst du das?

Nee, war so mehr aufm Festland ...

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.06.2016, 17:23
Beitrag: #1700
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Sind Kartoffeln Gemüse?
http://www.esskultur.net/lm/kartoffel2.html

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 619.251 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds