Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atommacht Deutschland?
04.04.2017, 19:07
Beitrag: #51
RE: Atommacht Deutschland?
(04.04.2017 16:56)Dietrich schrieb:  Mit nennenswerten Beträgen aufrüsten tun gegenwärtig China, Saudi-Arabien, der Iran und die USA (Trump genehmigte soeben nahezu 600 Milliarden Dollar zusätzlich für die Aufrüstung). Daraus entsteht kein Kalter Krieg, sondern eine gefährliche Lage im Pazifik und in Vorderasien.

Stimmt, daraus entsteht kein Kalter Krieg, sondern die Gefahr eines heißen Krieges, so wie ich es weiter oben auch beschrieben habe und das ist sehr gefährlich und noch gefährlicher, je mehr Atommächte in die Hände von wahnsinnigen Nationalisten fallen, egal welcher Religion zugehörig.
Ich schaue dabei sorgenvoll auf Frankreich.

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2017, 00:38
Beitrag: #52
RE: Atommacht Deutschland?
(04.04.2017 18:47)Dietrich schrieb:  Wenn die Panzer verrotten, die meisten Kampfjets nicht mehr gewartet werden und nicht einsatzfähig sind, wenn es an Ausrüstung vorn und hinten mangelt, dann ist die Bundeswehr extrem unterfinanziert.

Die Bundesregierung hatte sich nach dem Zusammenbruch des Ostblocks und der Auflösung der Sowjetunion auf eine endlose Zeit des Friedens eingerichtet und ließ die Bundeswehr verkommen. Man überließ alles den USA. - Es kam allerdings anders.

Nun fordert Trump völlig zu Recht (was auch schon Obama mit weniger Nachdruck forderte): Wenigstens 2% des BSP für die Wehretats. Das hieße allerdings für Deutschlabd nahezu eine Verdopplung des gegenwärtigen Etats auf ca. 65 Milliarden Euro.
Von der politischen Linken wird man nach solchen Forderungen gerne in die falsche Ecke geschoben.
Es geht bei mehr Militärausgaben nicht um nutzlose Prestigeobjekte für Militaristen oder gar eine Politik des Säbelrasselns. Sondern um Handlungsfähigkeit, auch in Krisengebieten. Europa hat wenig Einfluß in diesen idiotischen Konflikten um Syrien, Kurdistan, Irak etc. weil die Verantwortlichen dort genau wissen, dass Europa nicht wirklich eingreifen kann.

Wie gesagt, mit unserer Wirtschaftsmacht und dem Industriepotential müsste Europa eine Weltmacht auf Augenhöhe sein, ernst genommen wird aber scheinbar nur Angela Merkel.

Eine europäische Armee mit Atommonopol wäre eine gute Idee, es kann ja kaum sein, dass der französische Präsident allein dafür zuständig sein kann. Die Investitionen sehe ich als weniger kritisch an, kurbelt ja auch die Wirtschaft an und man könnte gezielt Krisengebiete fördern, wie einstmals in der Bundesrepublik das strukturschwache Bayern.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2017, 01:14
Beitrag: #53
RE: Atommacht Deutschland?
(05.04.2017 00:38)Triton schrieb:  Von der politischen Linken wird man nach solchen Forderungen gerne in die falsche Ecke geschoben.
Es geht bei mehr Militärausgaben nicht um nutzlose Prestigeobjekte für Militaristen oder gar eine Politik des Säbelrasselns. Sondern um Handlungsfähigkeit, auch in Krisengebieten. Europa hat wenig Einfluß in diesen idiotischen Konflikten um Syrien, Kurdistan, Irak etc. weil die Verantwortlichen dort genau wissen, dass Europa nicht wirklich eingreifen kann.

Wie gesagt, mit unserer Wirtschaftsmacht und dem Industriepotential müsste Europa eine Weltmacht auf Augenhöhe sein, ernst genommen wird aber scheinbar nur Angela Merkel.

Eine europäische Armee mit Atommonopol wäre eine gute Idee, es kann ja kaum sein, dass der französische Präsident allein dafür zuständig sein kann. Die Investitionen sehe ich als weniger kritisch an, kurbelt ja auch die Wirtschaft an und man könnte gezielt Krisengebiete fördern, wie einstmals in der Bundesrepublik das strukturschwache Bayern.

Alles in allem nicht gnz falsch. Nur müssen wir uns wirklich überall einmischen? Vor allem bei Konflikten, die weitab unserer Haustüren liegen (z.B.Afghanistan oder Irak).
Ich meine, wir sollten uns da raushalten.

PS:
Dass Merkel so ernst genommen wird, wage ich indes zubezweifeln. Von Politikern wie Trump, Erdogan oder Putin jedenfalls nicht.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2017, 06:17
Beitrag: #54
RE: Atommacht Deutschland?
(05.04.2017 01:14)Titus Feuerfuchs schrieb:  Von Politikern wie Trump, Erdogan oder Putin jedenfalls nicht.

Das sind doch keine Politiker, allenfalls Putin ist ein schlauer Kopf, die anderen beiden sind max. Dumpfbacken.

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2017, 11:24
Beitrag: #55
RE: Atommacht Deutschland?
(05.04.2017 01:14)Titus Feuerfuchs schrieb:  Alles in allem nicht gnz falsch. Nur müssen wir uns wirklich überall einmischen? Vor allem bei Konflikten, die weitab unserer Haustüren liegen (z.B.Afghanistan oder Irak).
Ich meine, wir sollten uns da raushalten.
Solange die USA und mit Abstrichen noch Putin die Weltpolitik bestimmen, bleibt es offensichtlich bei der Politik der Einmischung. Eine Krisenursache wird beseitigt und mindestens 2 neue geschaffen. Die Rechnung (Flüchtlinge, Terror) wird dann an Europa weitergereicht.

(05.04.2017 01:14)Titus Feuerfuchs schrieb:  PS:
Dass Merkel so ernst genommen wird, wage ich indes zubezweifeln. Von Politikern wie Trump, Erdogan oder Putin jedenfalls nicht.
Ja eben, weil nur Wirtschaftsmacht.
Erdogan kann man dabei getrost vergessen. Trump jammert über die schwache US-Exportwirtschaft, er möchte wohl, dass Europa ihm wenigstens teure Waffensysteme abkauft. Einer der wenigen Bereiche, in denen die USA sehr konkurrenzfähig sind.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2017, 18:03
Beitrag: #56
RE: Atommacht Deutschland?
(05.04.2017 00:38)Triton schrieb:  Es geht bei mehr Militärausgaben nicht um nutzlose Prestigeobjekte für Militaristen oder gar eine Politik des Säbelrasselns. Sondern um Handlungsfähigkeit, auch in Krisengebieten.

Du hast es mit wenigen Worten auf den Punkt gebracht: Das Gerät der Bundeswehr - Kampfjets, Hubschrauber, Panzer, Korvetten, Fregatten usw. - muss zumindest einsatzfähig sein. Das ist es allerdings keineswegs und wie entsprechende Berichte zeigen, ist die Bundeswehr nur noch bedingt einsatzbereit. Um das in Ordnung zu bringen, muss der Wehretat kräftig erhöht werden. Eine Ausweitung der Kampfkraft über den Soll-Zustand hinaus ist das nicht.

Wir haben ohnehin angesichts einer Einwohnerzahl von 82 Mio. und einer immensen Wirtschaftskraft eine lächerlich kleine Armee mit gerde einmal 185 000 Soldaten. Nimmt man Frankreich oder England als Beispiel, müsste die Bundeswehr analog dazu etwa 300 000 Mann umfassen. Schon jetzt sind Auslandseinsätze kaum zu stemmen, da Personal fehlt und Kriegsgerät überhaupt nur begrenzt einsatzbereit ist.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wa...50120.html

http://augengeradeaus.net/2016/11/materi...ht-schoen/

http://www.ndr.de/info/sendungen/streitk...te422.html
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2017, 19:43
Beitrag: #57
RE: Atommacht Deutschland?
Bekommt man in der aktuellen Bevölkerung von 18-30 Jahren überhaupt genügend Soldaten zusammen, die auch zu lebensgefährlichen Auslandseinsätzen bereit wären? Ich bezweifle es.
Auch deshalb wäre eine europäische Armee wichtig, in Ländern wie Spanien mit hoher Jugendarbeitslosigkeit wäre eine Militärkarriere attraktiver.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2017, 21:44
Beitrag: #58
RE: Atommacht Deutschland?
(05.04.2017 06:17)Flora_Sommerfeld schrieb:  
(05.04.2017 01:14)Titus Feuerfuchs schrieb:  Von Politikern wie Trump, Erdogan oder Putin jedenfalls nicht.

Das sind doch keine Politiker, allenfalls Putin ist ein schlauer Kopf, die anderen beiden sind max. Dumpfbacken.


Da unterschätzt du die beiden aber ganz gewaltig.

Du kannst doch nicht ernsthaft annehmen, dass eine "Dumpfbacke" an die Spitze eines (großen und einflussreichen) Staates kommt?Omg

Diese drei Herren teilen zwei für Herrscher wichtige Eigenschaften: Schlauheit und Skrupellosigkeit.

Allerdings halte auch ich Putin für den mit Abstand Intelligentesten von den dreien.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2017, 21:48
Beitrag: #59
RE: Atommacht Deutschland?
(05.04.2017 21:44)Titus Feuerfuchs schrieb:  Diese drei Herren teilen zwei für Herrscher wichtige Eigenschaften: Schlauheit und Skrupellosigkeit.

Bei Trump und Erdogan, zeigen die Handlungen der letzten Zeit, daß da nichts mit Schlauheit zu finden ist, allenfalls maßlose Selbstüberschätzung, getreu dem Motto: " tritt näher ran, er ist kürzer als du denkst ..."

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2017, 22:08
Beitrag: #60
RE: Atommacht Deutschland?
(05.04.2017 11:24)Triton schrieb:  Solange die USA und mit Abstrichen noch Putin die Weltpolitik bestimmen, bleibt es offensichtlich bei der Politik der Einmischung. Eine Krisenursache wird beseitigt und mindestens 2 neue geschaffen. Die Rechnung (Flüchtlinge, Terror) wird dann an Europa weitergereicht.

Ja eh.
Nur müssen wir uns auch einmischen, weil sich die Amis und Russen einmischen?
Wenn ja, dann bitte das volle Programm:
Deutschland wird Atommacht und bekommt einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat.

Wesentlich sympathischer wäre mir die zweite Option:
Deutschland (bzw. Europa) hält sich raus und kümmert sich nur um seinen Kram.


(05.04.2017 11:24)Triton schrieb:  
(05.04.2017 01:14)Titus Feuerfuchs schrieb:  PS:
Dass Merkel so ernst genommen wird, wage ich indes zubezweifeln. Von Politikern wie Trump, Erdogan oder Putin jedenfalls nicht.
Ja eben, weil nur Wirtschaftsmacht.
Erdogan kann man dabei getrost vergessen.

Genau das passiert aber leider nicht!
Man gesteht diesem radikalen Diktor einen enormen Einfluss zu.
Ich hätte schon längst alle Geldhähne zugedreht und klipp und klar gesagt, das die Türkei niemals EU-Mitglied wird.
Europa braucht die Türkei nicht, schon gar nicht wirtschaftlich.
Soll Erdogan in aller Ruhe sein abgeschottetes islamfaschistisches Osmanenreich haben. Wenn die Türken das und die damit verbundene Armut wollen, sollte wir sie nicht daran hindern und uns auch nicht in deren innere Angelegenheiten mischen.
Vice versa muss man sich konsequent jegliche türkische Einflussnahme in Europa, einschließlich auf die hier lebende türkische Community, verbieten - und Verstöße dagegen sofort ahnden.



(05.04.2017 11:24)Triton schrieb:  Trump jammert über die schwache US-Exportwirtschaft, er möchte wohl, dass Europa ihm wenigstens teure Waffensysteme abkauft.
Einer der wenigen Bereiche, in denen die USA sehr konkurrenzfähig sind.


Die Amerikaner sind doch selber schuld, dass sie den Anschluss verpasst haben und weite Teile ihres Wirtschaftsstandortes vergammeln ließen.
Dass fette Schlitten mit Starrachse, Vergaser-V8 und Trommelbremsen kein Verkaufsschlager fürs 21.Jahrhundert sind, war schon vor 30 Jahren absehbar.

Die Amerikaner haben auf Innovation im Sekundärsektor verzichtet und über Jahre und Jahrzehnte zugesehen, wie sie know how nach Fernost und Europa - und damit auch ihre Wettbewerbsfähigkeit- verloren haben.

Im Gegensatz zu anderen Volkswirtschaften können sie dieses Manko jedoch mit dem massenhaften Drucken bunter Zettel kompensieren. Also soll der gute Trump nicht jammern.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2017, 22:11
Beitrag: #61
RE: Atommacht Deutschland?
(05.04.2017 21:48)Flora_Sommerfeld schrieb:  
(05.04.2017 21:44)Titus Feuerfuchs schrieb:  Diese drei Herren teilen zwei für Herrscher wichtige Eigenschaften: Schlauheit und Skrupellosigkeit.

Bei Trump und Erdogan, zeigen die Handlungen der letzten Zeit, daß da nichts mit Schlauheit zu finden ist, allenfalls maßlose Selbstüberschätzung, getreu dem Motto: " tritt näher ran, er ist kürzer als du denkst ..."

Auch schlaue Leute können sich selbst überschätzen. Trump hat diese Selbstüberschätzung schon einige peinliche Schlappen gekostet.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds