Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
15.04.2017, 19:06
Beitrag: #2251
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Vermutlich bei einer, ähm, Dame...?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.04.2017, 19:33
Beitrag: #2252
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.04.2017 19:06)Arkona schrieb:  Vermutlich bei einer, ähm, Dame...?

Richtig vermutet,
er war bei zwei Damen. (womit sich das "ähm" auch erledigt hatAngel)
Politisch war das ganze allerding sehr "ähm"

Eine der Damen starb wenige Tage später, es heißt an einer Erkältung die sie sich bei eim Spaziergang mit dem Zaren zugezogen hätte.
Die andere lebte noch lange in einem wunderschönen Gebäude in wunderschöner Lage auf der Schweizer Seite des Bodensee.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.04.2017, 20:12
Beitrag: #2253
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hatte Talleyrand (oder genauergesagt seine Nichte) mitgespielt?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.04.2017, 20:50
Beitrag: #2254
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.04.2017 20:12)Arkona schrieb:  Hatte Talleyrand (oder genauergesagt seine Nichte) mitgespielt?

Nö,
die beiden Damen waren Mutter und Tochter
und, wie geschrieben der Besuch Alexanders zu jenem Zeitpunkt war eigentlich ein Affront gegen Ludwig XVIII.
Die Mutter starb ein paar Tage päter, und die Tochter lebte später am Bodensee, fährst du von Konstanz nach Stein am Rhein, kommst du an ihrem Haus vorbei.
Herrliche Lage.

Edit: Der Sohn der Tochter machte später noch sehr von sich reden.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.04.2017, 11:41
Beitrag: #2255
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich hab es gefunden (Zamoyski: 1815; p. 221). Es speiste mit der Ex-Kaiserin Josephine und ihrer Tochter Hortense.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jos%C3%A9p...eauharnais
https://de.wikipedia.org/wiki/Hortense_de_Beauharnais
Er mochte den dicken Bourbonen Ludwig XVIII. und seine arrogante Art nicht, daher dieser bewusste Affront.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.04.2017, 12:14
Beitrag: #2256
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(16.04.2017 11:41)Arkona schrieb:  Ich hab es gefunden (Zamoyski: 1815; p. 221). Es speiste mit der Ex-Kaiserin Josephine und ihrer Tochter Hortense.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jos%C3%A9p...eauharnais
https://de.wikipedia.org/wiki/Hortense_de_Beauharnais
Er mochte den dicken Bourbonen Ludwig XVIII. und seine arrogante Art nicht, daher dieser bewusste Affront.

Die überaus gut sortierte Bibliothek Arkonas zu Themen Napoleons ist mir schon des öfteren aufgefallen.
Alles korrekt einschl. der Seitenzahl.
Meinen Respekt und meine Hochachtung.

Also Arkona, mach ein neues Rätsel.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.04.2017, 08:21
Beitrag: #2257
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Na gut, begeben wir uns ins alte Rom. Bekanntlich waren man zu jener Zeit ziemlich abergläubisch, ohne günstige Vorzeichen und Orakel unternahm man fast nix. Es gab aber jemanden, der das damals schon für Unfug hielt und seinen Standpunkt dazu ziemlich drastisch zeigte. Allerdings erreichte er damit das Gegenteil.
Von wem und welchem konkreten Ereignis spreche ich?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.04.2017, 22:22
Beitrag: #2258
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
julius Caesar und die Iden des März
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.04.2017, 22:48
Beitrag: #2259
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(18.04.2017 22:22)zaphodB. schrieb:  julius Caesar und die Iden des März

Nein, den meinte ich nicht. Der Gesuchte wurde sogar wegen Sakrileg angeklagt und nicht etwa, wie sonst üblich, wegen der verlorenen Schlacht. Er lebte einige Generationen vor Cäsar. Heute würde man ihn vermutlich wegen Verstoss gegen das Tierschutzgesetz belangen.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2017, 13:23
Beitrag: #2260
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Publius Cornelius Scipio Africanus

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2017, 15:47
Beitrag: #2261
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.04.2017 13:23)Sansavoir schrieb:  Publius Cornelius Scipio Africanus

Der war doch ein erfolgreicher Feldherr, worauf beruht denn deine Annahme? Weil er Hannibals Elefanten bei Zama piesacken ließ? Big Grin

Publius hieß der gesuchte Glücklose zwar auch, war aber ein Claudier.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.04.2017, 10:57
Beitrag: #2262
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Na,dann kann es sich nur um den schönen Publius Claudius Pulcher, den Verlierer der Seeschlacht von Drepana gegen die Karthager im ersten Punischen Krieg handeln .
Der hatte so seine Probleme mit den heiligen Hühnern - ut biberent, quando esse nollent- Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.04.2017, 11:41
Beitrag: #2263
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.04.2017 10:57)zaphodB. schrieb:  Na,dann kann es sich nur um den schönen Publius Claudius Pulcher, den Verlierer der Seeschlacht von Drepana gegen die Karthager im ersten Punischen Krieg handeln .
Der hatte so seine Probleme mit den heiligen Hühnern - ut biberent, quando esse nollent- Big Grin

Ganz richtig, das ist die Lösung.

Aus Tante Wiki: "Im Flaggschiff bereitete zu dieser Zeit Pulcher, den römischen religiösen Traditionen folgend, die Befragung der Omen für die Schlacht vor. Die der Situation angemessene Methode war die Beobachtung des Fressverhaltens der heiligen Hühner, in diesem Fall an Bord des Schiffes. Wenn die Hühner das angebotene Futter akzeptierten, würden die Götter der Schlacht gewogen sein. An diesem Morgen jedoch verweigerten die Hühner die Nahrungsaufnahme – ein schreckliches Vorzeichen. Konfrontiert mit dem Unerwarteten und gezwungen, mit den abergläubischen und jetzt erschreckten Mannschaften zurechtzukommen, legte Pulcher schnell eine alternative Interpretation des Geschehens vor. Er warf die heiligen Hühner über Bord und rief: „Wenn sie nicht essen wollen, dann lasst sie trinken!“ (ut biberent, quando esse nollent)."
Die Schlacht ging für ihn mit Pauken und Trompeten verloren...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.04.2017, 14:41
Beitrag: #2264
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Tja, die alten Römer hatten schon einen besonderen Humor Big Grin

Der jetzt Gesuchte ar auch ein ganz besonderer Spezl.
der geborene Engländer war zum Kaiser eines Staates ernannt, der aus einer ehemalige Kolonie seines
Geburtslandes hervorging und macht mit folgendem Erlass die Rede;

„DA eine Gruppe von Menschen, die sich selbst der Nationalkongress nennt, in offener Verletzung Unseres kaiserlichen Erlasses vom 12. Oktober letzten Jahres, der den genannten Kongress für aufgelöst erklärt hat, zur Zeit in ............. tagt;
DA es höchst notwendig für das Ansehen unseres Reiches ist, dass diesem Erlass strikt Folge geleistet wird;
DAHER nun geben Wir hiermit Befehl und Anweisung an Generalmajor ,,,,,,,, den Oberbefehlshaber unserer Armeen, unverzüglich mit gegebenem Nachdruck die Hallen des Kongresses zu räumen.“
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.04.2017, 16:49
Beitrag: #2265
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
https://de.wikipedia.org/wiki/Joshua_Norton

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.04.2017, 21:20
Beitrag: #2266
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mann,bist Du schnell, hast wohl auch Lucky Luke Heft Nr. 57 "l Der Kaiser von Amerika " gelesen Big Grin ---genau den hab ich gemeint
Er ernannte sich 1859 selbst zum „Kaiser Norton I.“, dem „Kaiser der Vereinigten Staaten“ und „Schutzherrn von Mexiko“ mit der Proklamation:
“At the pre-emptory request of a large majority of the citizens of these United States, I Joshua Norton, formerly of Algoa Bay, Cape of Good Hope, and now for the last nine years and ten months past of San Francisco, California, declare and proclaim myself the Emperor of These United States.”.

Seine aufsehenerregendsten Befehle waren die gewaltsame Auflösung des US-Kongresses – was sowohl vom Kongress als auch von der Armee ignoriert wurde – und die Errichtung einer Brücke über die San Francisco Bay
Außerdem schaffte er per Dekret (wie sich die Zeiten gleichen Big Grin )sowohl die demokratische als auch die republikanische Partei ab. Der fehlende Respekt, der sich in der Bezeichnung des gewählten kaiserlichen Regierungssitzes San Francisco als Frisco ausdrückt, veranlasste Kaiser Norton I. zu folgendem besorgten Erlass aus dem Jahr 1872:
“Whoever after due and proper warning shall be heard to utter the abominable word ‘Frisco’, which has no linguistic or other warrant, shall be deemed guilty of a High Misdemeanor, and shall pay into the Imperial Treasury as penalty the sum of twenty-five dollars.”
Zwischen 1862 und 1865 führte Norton I. eine Fehde mit Frederick Coombs, einem weiteren in San Francisco bekannten Exzentriker, der sich selbst für die Reinkarnation von George Washington hielt.
Bei seinem Tod widmete ihm der San Francisco Morning Star einen Nachruf mit der Überschrift: „Norton der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser dieser Vereinigten Staaten und Schutzherr von Mexiko, verstorben“.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.04.2017, 22:50
Beitrag: #2267
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.04.2017 21:20)zaphodB. schrieb:  Mann,bist Du schnell, hast wohl auch Lucky Luke Heft Nr. 57 "l Der Kaiser von Amerika " gelesen Big Grin

Nein, aber genau dieses Rätsel habe ich am 30.7.13 schonmal gelöst, auf Seite 2 dieses Threads. Teeth

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.04.2017, 23:04
Beitrag: #2268
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
oh,shit, man sollte halt vor Rätselstellung doch mal im thread blättern Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.04.2017, 13:58
Beitrag: #2269
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
@zaphod hat mich mit seinem Rätsel inspiriert. Da gab es in etwa zeitgleich zu Joshua Norton einen anderen idealistischen Spinner, der ließ sich sogar ganz demokratisch zum König wählen. Allerdings wurde das von niemandem anerkannt. Aber bis heute bestehen sogenannte "Nachfolger" auf die Herrschaft, ganz analog zu den Reichsbürgern. Welches "Königreich" meine ich?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.04.2017, 18:22
Beitrag: #2270
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Den meinst Du aber nicht,oder ? Big GrinBig Grinhttp://www.koenigroland.de/page14.php
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.04.2017, 20:08
Beitrag: #2271
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.04.2017 18:22)zaphodB. schrieb:  Den meinst Du aber nicht,oder ? Big GrinBig Grinhttp://www.koenigroland.de/page14.php

Ist zwar auch originell, aber etwas bedeutsamer war das Gebiet des "Königreiches" schon. Auf jeden Fall viel größer als Deutschland. Heute teilen sich zwei Staaten das Territorium.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.04.2017, 08:21
Beitrag: #2272
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.04.2017 20:08)Arkona schrieb:  
(27.04.2017 18:22)zaphodB. schrieb:  Den meinst Du aber nicht,oder ? Big GrinBig Grinhttp://www.koenigroland.de/page14.php

Ist zwar auch originell, aber etwas bedeutsamer war das Gebiet des "Königreiches" schon. Auf jeden Fall viel größer als Deutschland. Heute teilen sich zwei Staaten das Territorium.

Meinst Du Orélie Antoine de Tounens, König der Mapuche resp. König von Araucanien, Herrscher von Patagonien ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.04.2017, 11:36
Beitrag: #2273
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(28.04.2017 08:21)Aguyar schrieb:  Meinst Du Orélie Antoine de Tounens, König der Mapuche resp. König von Araucanien, Herrscher von Patagonien ?

Richtige Antwort!
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nig...Patagonien

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.05.2017, 13:49
Beitrag: #2274
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Aguyar schlägt auf.
Idea

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.05.2017, 09:54
Beitrag: #2275
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Queen, Königin Elisabeth II. war in Deutschland auf Staatsbesuch.
Die Zeitzeugen werden sich an jene gewaltigen Auftriebe erinnern.
Es gab damals eine ganze Reihe Staatsbesuche als äußeres Zeichen der Wiederaufnahme der Deutschen in die Völkergemeinschaft. 0 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges.

Es gab etliche Ereignisse die sich dem damals noch überaus jungen Sueben einprägten, ein etwas seniler Staatspräsident der mit der Queen in ihrer Sprache parlieren wollte, es aber nicht konnte....
die Limousine aus Untertürkhimer Produktion. Prinz Philip sass darin, die nicht mehr anlief und vor laufenden Kameras vergeblich angeschoben wurde Bat

OK, lange her...

Die Queen hatte, wie das bei solchen Anlässen üblich ist, eine Liste der Orte und Dinge übergeben lassen, die sie besichtigen wollte.
So ist auch eine Liste der in Baden-Württemberg interessierenden Orte in Stuttgart gelandet.
Stuttgart ist ja die Hauptstadt des Landes der Dichter und Denker, so war man dort natürlich sehr erfreut, dass sich auf der Liste der Queen ein solcher Erinnerungs-Ort fand auf den die Baden-Württemberger besonders stolz sind, und man beeilte sich den Wunsch der Queen zu erfüllen.

Nun ist es so, dass es im Lande der Schwaben und Allemannen sehr viele Ortsnamen mehrfach gibt, manchmal geographisch recht weit auseinander leigen. Es wird angenommen, dass dies mit Ablauf der Landnahme der Allemannen zu tun hat. Aber das führt hier zu weit.

Die Queen wurde durch den Tempel südwestdeutschen Geistes und Genies herumgeführt, hat alles überaus beifällig zur Kenntnis genommen,
schließlich aber brach es aus ihr heraus:
"Very nice, but where are the horses?"

Fragen:
Wo war die Queen?
Wo wollte sie eigentlich hin?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.05.2017, 16:30
Beitrag: #2276
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Vermutlich ist sie in der Schillerstadt gelandet, Marbach am Necker im Landkreis Ludwigsburg.
Wenn sie statt Schiller lieber Hottehühs bewundern wollte, wäre sie in Marbach an der Lauter, im Landkreis Reutlingen besser aufgehoben gewesen. Dort stammt das Württemberger Warmblut her.

nicht ärgern, nur wundern...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.05.2017, 20:40
Beitrag: #2277
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Zitat:Dort stammt das Württemberger Warmblut her.

und den haben sie dieses Wochenende gefeiert.

Zitat:Vermutlich ist sie in der Schillerstadt gelandet, Marbach am Necker im Landkreis Ludwigsburg.
Wenn sie statt Schiller lieber Hottehühs bewundern wollte, wäre sie in Marbach an der Lauter, im Landkreis Reutlingen besser aufgehoben gewesen

Eine exakte Lösung.

Aufschlag Uta.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2017, 08:22
Beitrag: #2278
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Schönes Rätsel Suebe,

aber Uta gibt ab!

Ich kann kein gutes Rätsel stellen, also darf jetzt, wer möchte Smile

nicht ärgern, nur wundern...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2017, 08:45
Beitrag: #2279
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Warum versuchst du es nicht und überlässt uns die Entscheidung, ob wir finden, dass es ein gutes Rätsel ist. Nebenbei hättest du einen unbestreitbaren Vorteil bei der Rätsel-Erstellung, das Überraschungsmoment, da wir dich noch keineswegs in diesem Punkt einschätzen können.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.05.2017, 19:56
Beitrag: #2280
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.05.2017 08:45)Teresa C. schrieb:  Warum versuchst du es nicht und überlässt uns die Entscheidung, ob wir finden, dass es ein gutes Rätsel ist. Nebenbei hättest du einen unbestreitbaren Vorteil bei der Rätsel-Erstellung, das Überraschungsmoment, da wir dich noch keineswegs in diesem Punkt einschätzen können.

Immer wieder muss man hier lesen, dass eine/r hier keine Lösung gepostet hat, weil ihm genau in dem Moment kein schönes neues einfiel.
Das ist doch schade!

Viel besser, wenn jemand schreibt, "ich weiß gerade keines, deshalb darf wer will"
Und meist ist es doch so, dass eine/r mit "scharrenden Hufen" auf die Gelegenheit wartet, dass...

Also, ist doch gut und schön.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.05.2017, 21:28
Beitrag: #2281
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich wollte Uta eigentlich nur ermutigen, sich doch zu trauen.

Ich hatte bei meinem ersten Rätsel in einem anderen Forum auch Angst und habe es daher dem angeboten, der die Rätsel dort erstellt, dass er daraus etwas macht. Worauf er nur meinte, ich möge mein Rätsel selbst ins Netz stellen, denn dann hätte er wenigstens auch endlich wieder einmal die Möglichkeit, mitraten zu können. Ich habe es gewagt, und sicher war es auch sein Verdienst, dass es sogar Erfolg hatte.

---------
Zurzeit gibt es allerdings für mich zwei Gründe, nicht selbst ein Rätsel einzustellen. Ich bin erstens die nächsten Tage voraussichtlich ohne Internet, und zweitens hätte ich zwar zwei Jux-Rätsel parat, die sogar tatsächlich so etwas wie einen Jux haben, aber ich im Moment keine Zeit und Energie, um nachher die gesuchten Personen vorzustellen bzw. den gesuchten Jux eines dieser Rätsel näher zu beleuchten, was sicher notwendig wäre.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.05.2017, 07:56
Beitrag: #2282
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.05.2017 21:28)Teresa C. schrieb:  Ich wollte Uta eigentlich nur ermutigen, sich doch zu trauen.

Nett von Dir.

Mit "sich trauen" hat es allerdings wenig bis gar nichts zu tun. Ich habe schlicht keines parat und habe auch momentan weder Nerv noch Zeit nach einem geeigneten Rätsel zu recherchieren.
Btw ...es wäre auch nicht das erste Rätsel, das ich hier einstelle....Wink

nicht ärgern, nur wundern...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.05.2017, 12:55
Beitrag: #2283
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
und mir will zZt. auch ums verrecken keines einfallen...

Und immer wenn ich nicht "darf" täte es nur so sprudeln....
Devil

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.05.2017, 19:33
Beitrag: #2284
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Fällt mir doch eines ein. Thumbs_up

Bourdalous wurden in späteren Zeiten aus Unkenntnis vielfach als Saucier verwendet.
Zumindest für etliche der kleineren Bourdalous ist diese "Zweitverwendung" nachgewiesen.

Jetzt meine Frage: Was ist ein Bourdalou? wozu diente es?

Der feine Mensch überlegt zuerst mal eine Weile, bevor er googlet... Idea

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.05.2017, 18:42
Beitrag: #2285
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Rätselfreunde was ist los?

Benutzt doch die SUFU eures Browsers, vulgo googlet...
Die Bezeichnung "Bourdalou" wird euch nämlich ohne "professionelle Hilfe" nicht weiterbringen. Wie die Teile zu dem Namen kamen ist zumindest strittig.

Das Bourdalou war einer der Stars der Ausstellung Baden-Württ. Schlösser des Jahres 2011 mit dem Titel "Das heimlich Gemach"
Und die "Zweitverwendung" im ausgehenden 19. beginnenden 20. Jahrhundert ist ein echter Jux.
Wobei, in wiki wird der Ablauf genau anders rum geschildert wie im Katalog jener Ausstellung. Zuerst Soße dann .... Devil
Ich jedoch glaube dem Ausstellungskatalog.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.05.2017, 11:54
Beitrag: #2286
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
hmmmm
hab ich was falsch gemacht?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.05.2017, 19:22
Beitrag: #2287
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Also, die überschäumende Begeisterung die dieses Rätsel auslöste überrascht mich schon.....
Aber wie gesagt, man muss ja nicht unbedingt alles was ich für rinrn tollen Jux halte genau so empfinden.

Das Bordalou war eine Art Nachttopf für das weibliche "kleine Geschäft" insbesondere für Unterwegs.
Im 18. Jahrhundert trug die Dame noch keine Unterhose, und sie konnte sich so erleichtern ohne sich der umfangreichen Kleidung zu entledigen. Es gab relativ kleine Versionen, die die Dame im Muff mitführte.
Als die 1.Verwendung dieser Teile in Vergessenheit geraten ist, sind im ausgehenden 19. beginnenden 20. Jahrhundert manche Bardalous als Sauciere verwendet worden. Omg
Dies wohl, weil die Bardalous sich der weiblichen Anatomie perfekt anpassten, und eine solche Verwendung dieses "Geschirrs" deshalb naheliegend war. Die Ausführung erhaltener Stücke ist auch recht prächtig. zumindest der in den BW-Schlössern heute noch vorhandenen.

Mein Wissen stammt aus dem Ausstellungskatalog "Das heymlich Gemach" der Staatlichen Schlösser und Gärten in BW aus dem Jahr 2011 im Kloster Schussenried.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2017, 19:43
Beitrag: #2288
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
da ich das letzte Rätsel löste, Angel
stelle ich auch das nächste. Idea

Das bekannteste deutsche Jagdflugzeug des 1. WK ist die Fokker Dr1
am allerbekanntesten in rot, und Richthofen als Pilot.

Wie kam Fokker auf die Dreideckeridee?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2017, 20:18
Beitrag: #2289
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(01.06.2017 19:43)Suebe schrieb:  Wie kam Fokker auf die Dreideckeridee?

Weil der Baron Richthofen so einen wollte ...

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.06.2017, 15:29
Beitrag: #2290
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(01.06.2017 20:18)Flora_Sommerfeld schrieb:  
(01.06.2017 19:43)Suebe schrieb:  Wie kam Fokker auf die Dreideckeridee?

Weil der Baron Richthofen so einen wollte ...


Jeieiannn........
ein Muckensegggele mehr Details bitte.
Der Auslöser der zum Bau des bekanntesten deutschen Jagdflugzeugs des 1.WK führte, ist nämlich der Jux.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.06.2017, 15:32
Beitrag: #2291
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.06.2017 15:29)Suebe schrieb:  
(01.06.2017 20:18)Flora_Sommerfeld schrieb:  Weil der Baron Richthofen so einen wollte ...


Jeieiannn........
ein Muckensegggele mehr Details bitte.
Der Auslöser der zum Bau des bekanntesten deutschen Jagdflugzeugs des 1.WK führte, ist nämlich der Jux.

Weil die Konstruktion geklaut war (vom Gegner), sprich die Fokker waren die Chinesen von heute ... Tongue

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.06.2017, 16:08
Beitrag: #2292
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.06.2017 15:32)Flora_Sommerfeld schrieb:  
(02.06.2017 15:29)Suebe schrieb:  Jeieiannn........
ein Muckensegggele mehr Details bitte.
Der Auslöser der zum Bau des bekanntesten deutschen Jagdflugzeugs des 1.WK führte, ist nämlich der Jux.

Weil die Konstruktion geklaut war (vom Gegner), sprich die Fokker waren die Chinesen von heute ... Tongue

So kommen wir der Sache sehr nahe.
Der Fokker-Dreidecker war die "Antwort" Fokkers auf die Sopwith Triplane.
[Bild: 220px-SopTri3.jpg]

Fokker war auf Dienstreise bei der Jasta 1 und konnte dabei die Sopwith in "Action" beobachten, er hat daraufhin seinen Konstrukteur Platz mit der Konstruktion des Dreideckers beauftragt. Platz hatte zuvor noch nie einen Dreidecker gesehen, und hat den Auftrag nur unter Druck erfüllt.
So entstand das bekannteste deutsche Jagdflugzeug des 1. WK. So mancher für den Albatross ein Vogel, Halberstadt und Gotha lediglich Städte sind, für den ist der rote Dreidecker Richthofens ein Begriff.

Und die schöne Flora macht das nächste Rätsel.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.06.2017, 14:31
Beitrag: #2293
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
dann halt wieder ich.

was haben die Menschen mit dem Meerschweinchen gemeinsam.
und nur mit dem Meerschweinchen.

der Jux dabei?
dass keiner weiß, warum ausgerechnet diese beiden, und nur diese beiden diese Gemeinsamkeit haben.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.06.2017, 15:10
Beitrag: #2294
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hm, den diploiden Chromosomensatz (Mensch 2n=46, Meerschweinchen 2n=64) meinst du nicht, oder unterliegst du einem Zahlendreher?

Sicher denkst du eher daran, dass Meerschweinchen genau wie alle Primaten (und damit auch der Mensch) Vitamin C nicht selbst synthetisieren können, es also mit der Nahrung zuführen müssen.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.06.2017, 19:12
Beitrag: #2295
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.06.2017 15:10)Arkona schrieb:  Hm, den diploiden Chromosomensatz (Mensch 2n=46, Meerschweinchen 2n=64) meinst du nicht, oder unterliegst du einem Zahlendreher?

Sicher denkst du eher daran, dass Meerschweinchen genau wie alle Primaten (und damit auch der Mensch) Vitamin C nicht selbst synthetisieren können, es also mit der Nahrung zuführen müssen.


jawoll das meine ich
wobei meine Quelle allerdings nur vom Menschen sprach,
und warum um alle Welt, haben das die Primaten einschließlich Oberprimaner Mönsch irgendwann in der Evolution verlernt?
und warum das Meerschweinchen ebenfalls???
Bei Primaten und fortentwickelten kann man sich ja enventuell vorstellen, dass im Dschungel Afrikas in Form von Bananen die Vitamin C zufuhr einfacher war, als die "Selbstproduktion"

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.06.2017, 19:37
Beitrag: #2296
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Gesucht wird ein technikbegeistertes Staatsoberhaupt, das es sich nicht nehmen ließ, ab und zu persönlich Lokführer zu spielen. Im Gegensatz zu seinem Sohn hatte er aber keine entsprechende Qualifikation, weshalb sich die vornehmen Fahrgäste öfters über seinen Fahrstil, besonders beim Bremsen, beschwerten.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.06.2017, 09:01
Beitrag: #2297
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Keiner traut sich? Natürlich lenkte der Gesuchte den Zug nur im eigenen Staatsgebiet, insgesamt eine bekannte Strecke von Wien nach Istanbul. Für meinesgleichen auch von Interesse: Er unternahm nach seiner Abdankung Forschungsreisen nach Afrika und war Ehrenmitglied der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.06.2017, 16:49
Beitrag: #2298
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Du meinst sicher Ferdinand von Sachsen-Coburg-Kohary, der von 1887 bis 1918 Fürst bzw. Zar von Bulgarien war. Ferdinand wurde 1887 als Nachfolger des unglücklichen Alexander I. von Battenberg zum Fürsten von Bulgarien gewählt und musste 1918 als Verbündeter der Mittelmächte als Zar zugunsten seines Sohnes Boris III. zurücktreten. Danach betätigte er sich wissenschaftlich. Er wurde in die Leopoldina aufgenommen und er wurde Ehrenmitglied der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. 1948 starb er in Coburg, 5 Jahre nach dem Tod seines Sohns Boris und 2 Jahre nach der Absetzung seines Enkels Simeon II. durch die bulgarischen Kommunisten.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.06.2017, 17:27
Beitrag: #2299
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.06.2017 16:49)Sansavoir schrieb:  Du meinst sicher Ferdinand von Sachsen-Coburg-Kohary, der von 1887 bis 1918 Fürst bzw. Zar von Bulgarien war. Ferdinand wurde 1887 als Nachfolger des unglücklichen Alexander I. von Battenberg zum Fürsten von Bulgarien gewählt und musste 1918 als Verbündeter der Mittelmächte als Zar zugunsten seines Sohnes Boris III. zurücktreten. Danach betätigte er sich wissenschaftlich. Er wurde in die Leopoldina aufgenommen und er wurde Ehrenmitglied der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. 1948 starb er in Coburg, 5 Jahre nach dem Tod seines Sohns Boris und 2 Jahre nach der Absetzung seines Enkels Simeon II. durch die bulgarischen Kommunisten.

Bingo, richtige Antwort. Er betätigte sich, genau wie sein Sohn und Nachfolger, gelegentlich als Lokführer im Orientexpress.
https://de.wikipedia.org/wiki/Orient-Exp...g.C3.A4ste

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.06.2017, 09:51
Beitrag: #2300
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da @Sansavoir anscheinend nicht mag: Gesucht ist der Großvater eines bekannten und erfolgreichen, inzwischen verstorbenen Sängers. Er spielte 1917 eine Rolle, um Lenin aus der Schweiz via Schweden nach Russland zu schleusen.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 619.258 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds