Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
|
27.11.2018, 17:59
Beitrag: #2751
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dann stelle ich in den nächsten Tagen ein neues Rätsel ein. Was würdet ihr denn bevorzugen=
? aus dem 20. Jahrhundert ? aus dem Mittelalter ? um Friedrich III. oder eine andere historische Persönlichkeit ???? ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
27.11.2018, 22:43
Beitrag: #2752
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mir ist es egal - Hauptsache das Rätsel ist lösbar.
![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
01.12.2018, 11:03
Beitrag: #2753
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Anfang einer Legendenbildung, ein Fakt oder nur eine sentimentale Erinnerung - aber wohl doch kurios genug, um für ein Jux-Rätsel zu passen.
(Achtung: Gesucht ist in diesem Rätsel nicht der Name des Zeitzeugen und "Berichterstatters", sondern der von dessen Freund.) Überliefert ist die folgende Begebenheit in den "Memoiren", die ein Politiker und Zeitzeuge überliefert hat und von denen es inzwischen eine zweite Auflage gibt. Nach der Rückkehr in seine Heimatstadt konnte er seine beginnende Karriere als Politiker dort fortsetzen, wo er sie viele Jahre zuvor wegen des ersten von zwei "Herrschaftswechseln" hatte unterbrechen müssen. An einem Abend traf er, unser Zeitzeuge, einen seiner persönlichen Freunde und Leidensgefährten aus der Zeit des zweiten Regimes, das er zuvor überlebt hatte, wieder. Da er sich gerade auf dem Weg zu einer war Versammlung seiner Partei befand, schlug er diesem vor, doch mitzukommen. Sein Freund nahm die Einladung an, und als sie wenig später gemeinsam auf der Parteiversammlung auftauchten, gab es dort erst einmal einigen Wirbel, einer seiner Parteileute soll sogar seinem Freund Spionage unterstellt haben. Der Grund für diesen Wirbel: Offensichtlich hatten weder der Politiker, dem wir diesen Bericht verdanken, noch sein Freund bedacht, dass der Freund schon immer zur "Gegnerpartei" gehört hatte. Letztlich scheint der Abend aber doch noch ganz versöhnlich geendet zu haben. Seinem Freund, der übrigens zu den wichtigsten Politikern seines Landes zu zählen ist und um den sich sogar einige sympathische Legenden gebildet haben (für seine Zeit schon eher ungewöhnlich), dem würde übrigens nachgesagt, dass er in seinen Zeiten, wo er politisch aktiv tätig war, bei der Gegnerpartei oft mehr Rückhalt hatte, als bei den eigenen Leuten. Um wen handelt es bei diesem Freund? ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
01.12.2018, 11:35
Beitrag: #2754
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bruno Kreisky?
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
03.12.2018, 00:13
Beitrag: #2755
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bruno Kreisky stimmt leider überhaupt nicht.
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
03.12.2018, 19:59
Beitrag: #2756
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Karl Renner?
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
04.12.2018, 12:19
Beitrag: #2757
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Gesucht ist ein Politiker, der bei der politischen "Gegnerpartei" zeitweise (angeblich) mehr Rückhalt gehabt haben soll als bei seiner eigenen Partei, dies zu einer Zeit, wo Parteizugehörigkeit, zumindest im deutschen Sprachraum, gewöhnlich schon etwas war, das im Unterschied zu heute als relativ verbindlich angesehen wurde. Das wurde weder Bruno Kreisky noch Karl Renner nachgesagt.
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
04.12.2018, 12:52
Beitrag: #2758
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Aber Österreich stimmt schon?
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
05.12.2018, 12:20
Beitrag: #2759
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hi Suebe! Hi Sansavoir!
Mit Österreich liegt ihr beide richtig. Aber auch bei uns gibt es halt nicht nur Bruno Kreisky oder Karl Renner. (Auch wenn der "gute Bruno" vielleicht der bekannteste österreichische Politiker ist.) - Die Frage enthält übrigens in der von mir gewählten Formulierung einen dezidierten Hinweis, der beide automatisch als die richtige Lösung ausschließt. - Mit Blick auf den Hintergrund des Politikers, dessen Memoiren ich als meine Quelle angeführt habe, wäre noch ein weiterer Hinweis zu finden, nach dem es sich bei dem gesuchten ÖSTERREICHER weder um Kreisky noch um Renner handeln kann. ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
05.12.2018, 19:18
Beitrag: #2760
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(05.12.2018 12:20)Teresa C. schrieb: Hi Suebe! Hi Sansavoir! Es ist zwar schon lange her, aber Josef Klaus war doch in der ÖVP gegen später ziemlich umstritten. Sprich die ÖVP hat seine Reformpolitik nur ungern mitgemacht. Nur der Freund und Parteifeind dazu will mir gar nix infallen. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
05.12.2018, 19:22
Beitrag: #2761
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Liege ich richtig, dass mit den beiden Regimen das austro-faschistische und das nationalistische Regime gemeint sind und dass der gesuchte Österreicher in der 1. Republik (vor Dollfuß) und nach 1945 politisch aktiv war.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
06.12.2018, 00:10
Beitrag: #2762
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(05.12.2018 19:22)Sansavoir schrieb: Liege ich richtig, dass mit den beiden Regimen das austro-faschistische und das nationalistische Regime gemeint sind und dass der gesuchte Österreicher in der 1. Republik (vor Dollfuß) und nach 1945 politisch aktiv war. Bei den beiden Regimen handelt es sich um den Ständestaat (oft auch als Austrofaschismus bezeichnet) und den Nationalsozialismus, das ist richtig. Der Rest des Satzes ist zum größten Teil richtig (aber nicht zur Gänze). ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
06.12.2018, 00:20
Beitrag: #2763
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(05.12.2018 19:18)Suebe schrieb: Es ist zwar schon lange her, aber Josef Klaus war doch in der ÖVP gegen später ziemlich umstritten. Sprich die ÖVP hat seine Reformpolitik nur ungern mitgemacht. Der Gesuchte ist nicht Josef Klaus, der wurde (im Unterschied zu dem hier Gesuchten) im Zweiten Weltkrieg zur Wehrmacht eingezogen. Bruno Kreisky (der im Nationalsozialismus vermutlich aus politischen Gründen, aber sicher aus rassistischen Gründen bedroht war), konnte wiederum noch rechtzeitig nach Schweden emigrieren, nachdem er im Ständestaat (aus politischen Gründen) für längere Zeit inhaftiert war. ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
06.12.2018, 01:31
Beitrag: #2764
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Willst du etwa auf Waldheim hinaus?
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
06.12.2018, 10:18
Beitrag: #2765
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.12.2018 01:31)Arkona schrieb: Willst du etwa auf Waldheim hinaus? Warum? Die Angaben im Rätsel habe ich mir sehr genau überlegt. Kurt Waldheim gehörte in der Zweiten Republik zur ÖVP. Als Politiker der ÖVP wurde er auch noch wahrgenommen, nachdem er aufgrund seiner Wahl zum UNO-Generalsekretär nicht mehr offiziell Mitglied der Partei war. (Was bei seiner zweiten Kandidatur als Bundespräsident politisch vermarktet wurde - Waldheim als keiner Partei zugehöriger Kandidat, das dürfte sich die ÖVP bei der Wahl seines Vorgängers abgeschaut haben, nur dass Rudolf Kirchschläger - im Unterschied zu Kurt Waldheim - tatsächlich parteilos war.) Bei den beiden Kandidaturen für das Amt des Bundespräsidenten war die SPÖ eindeutig Gegner von ihm, während die ÖVP stets seine Kandidatur unterstützte. Hätte die ÖVP nicht an ihm als ihren Kandidaten bei der zweiten Kandidatur bis zuletzt festgehalten, wäre er nie Bundespräsident geworden. Das bedeutet aber, dass er sicher niemals bei der Gegenpartei (für ihn die SPÖ) mehr Rückhalt als bei den eigenen Leuten (für ihn die ÖVP) gehabt hat (beziehungsweise gehabt haben könnte.). ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
06.12.2018, 20:38
Beitrag: #2766
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Adolf Schärf
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
06.12.2018, 21:06
Beitrag: #2767
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.12.2018 20:38)Sansavoir schrieb: Adolf Schärf Den kenne ich nur dem Namen nach. Aber der größere Rückhalt in der "Konkurrenz"-Partei in dem Fall ÖVP, scheint mir aber nach wiki nicht gegeben zu sein. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
07.12.2018, 10:39
Beitrag: #2768
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Gesuchte ist nicht Adolf Schärf, hat aber bei Tante Wiki ebenfalls einen Artikel (der übrigens durchaus informativ ist). Vor einigen Jahren hatte er ein Jubiläum, zumindest die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes, in dem sein Geburtsort (wo es ein Museum zu ihm gibt) liegt, hat ihn damals mit einer Ausstellung gewürdigt.
Unbekannt ist er eher nicht, es gibt es Biographien zu ihm, in Übersichtsdarstellungen zu bestimmten Politikergruppen ist er ebenfalls zu finden. Vor einigen Jahren habe ich ihn übrigens in einem (populärwissenschaftlichen) Sammelbiographieband mit Thema "große Staatsmänner" gefunden. Ich war damals sehr überrascht, weil ich erstens gar nicht erwartet hätte, dass dort auch österreichische Politiker überhaupt "gewürdigt" wurden, und zweitens, dass keiner von denen Bruno Kreisky war. Nachdem ich allerdings die Einleitung gelesen habe, war mir klar, warum er (und ein weiterer österreichischer Politiker, aus derselben Partei wie er übrigens) hier vorkamen und nicht Kreisky. (Die Autoren des Buches hatten den Begriff Staatsmann anders definiert als ich es getan habe.) ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
07.12.2018, 20:26
Beitrag: #2769
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.12.2018 00:10)Teresa C. schrieb:(05.12.2018 19:22)Sansavoir schrieb: Liege ich richtig, dass mit den beiden Regimen das austro-faschistische und das nationalistische Regime gemeint sind und dass der gesuchte Österreicher in der 1. Republik (vor Dollfuß) und nach 1945 politisch aktiv war. Verstehe ich das richtig, dass der Gesuchte vor Dollfuss NICHT politisch aktiv war? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
07.12.2018, 23:56
Beitrag: #2770
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(07.12.2018 20:26)Suebe schrieb:(06.12.2018 00:10)Teresa C. schrieb: Bei den beiden Regimen handelt es sich um den Ständestaat (oft auch als Austrofaschismus bezeichnet) und den Nationalsozialismus, das ist richtig. Der Rest des Satzes ist zum größten Teil richtig (aber nicht zur Gänze). Da Dollfuss bereits 1934 ermordet wurde, bin ich mir da nicht hundertprozentig sicher, aber der Gesuchte war bereits unter Schuschnigg politisch aktiv. Ich habe den Eindruck, Suebe, dass Du bereits einen "Verdächtigen" entdeckt hast, der vielleicht tatsächlich der Gesuchte sein könnte. ![]() ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
09.12.2018, 16:00
Beitrag: #2771
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.12.2018 20:38)Sansavoir schrieb: Adolf Schärf Vielleicht nur ein Tipp - wie ich aufgrund deines Beitrages in einem anderen Thread jetzt weiß - der hier gesuchte Politiker, dem nach gesagt wurde, er hätte bei der Gegnerpartei oft mehr Rückhalt gehabt (auch wenn dieser Satz nicht auf Wikipedia steht), ist dir bekannt. ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
09.12.2018, 16:01
Beitrag: #2772
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nur ein Tipp, vielleicht könnte ein Farbwechsel bei der Lösung helfen.
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
10.12.2018, 17:35
Beitrag: #2773
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es muss allem nach Leopold Figl sein.
Der Unterzeichner des Staatsvertrags. Der "Farbwechsel" hat mich jetzt allerdings verwirrt. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
11.12.2018, 10:13
Beitrag: #2774
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hi Suebe,
Tut mir leid, wenn dich jetzt der Hinweis auf einen Farbwechsel irritiert hat, aber trotz dem Vorschlag mit Schärf und Klaus habe ich doch den Eindruck gehabt, dass die Frage für Euch deswegen so schwierig ist, weil ihr eigentlich alle davon ausgegangen seid, dass der Gesuchte Sozialdemokrat ist, also zu den "Roten" gehört. Da der Gesuchte aber tatsächlich ursprünglich bei den Christlichsozialen und später zur ÖVP (also zu den "Schwarzen") gehört, wollte ich mit dem "Farbwechsel" einen Hinweis geben. Übrigens, Gratulation - der Gesuchte war tatsächlich der erste Bundeskanzler Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg, Außenminister und am Ende seines Lebens Landeshauptmann des Bundeslandes Niederösterreich, ihm wurde tatsächlich nachgesagt, dass er zeitweise bei der SPÖ mehr Unterstützung gehabt haben soll als bei der ÖVP, er war Mitunterzeichner des österreichischen Staatsvertrages (an dessen zu Stande kommen er wesentlichen Anteil hatte) und daher habe ich angenommen, dass er zumindest auch in Deutschland zu seiner Zeit nicht ganz unbekannt war … also Leopold Figl (als ich aufgewachsen bin, war er noch als Figl von Österreich den Österreicherinnen und Österreichern bekannt) Das bedeutet, das nächste Rätsel darfst du einstellen ... ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
11.12.2018, 10:55
Beitrag: #2775
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nur auf mich persönlich bezogen, mein erster Lösungsversuch war Josef Klaus, ÖVP mit SPÖ-Unterstützung, von daher habe ich den Figl wieder nach hinten geschoben, zumindest Anfangs.
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
11.12.2018, 10:56
Beitrag: #2776
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Also, auf ein Neues!
Was haben Luthers Frau und FdG gemeinsam? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
11.12.2018, 15:19
Beitrag: #2777
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(11.12.2018 10:55)Suebe schrieb: Nur auf mich persönlich bezogen, mein erster Lösungsversuch war Josef Klaus, ÖVP mit SPÖ-Unterstützung, von daher habe ich den Figl wieder nach hinten geschoben, zumindest Anfangs. Dabei war ich mir ziemlich sicher, dass aus der ursprünglichen Fragestellung die Parteizugehörigkeit klar ersichtlich ist, denn dass der hier zunächst als Zeitzeuge angeführte Politiker der Sozialdemokrat war, hätte ich in dem Hinweis darauf, dass er unter zwei Regimen Verfolgter beziehungsweise inhaftiert war. Mit den beiden Regimen waren natürlich der Ständestaat (bei vielen besser bekannt unter dem allerdings nicht ganz zutreffenden Begriff Austrofaschismus) und dem Nationalsozialismus. (Dass dieser, durchaus umstrittene Zeitzeuge, übrigens auch in der Zweiten Republik inhaftiert war, was seine (innen-)politische Karriere beendete, sei als Randnote erwähnt. Ursprünglich habe ich überlegt, ob ich nicht das Rätsel über ihn stellen soll, ich hatte allerdings den Eindruck, dass den wahrscheinlich nicht einmal mehr die Österreicher heute noch kennen, obwohl er erst vor wenigen Jahren verstorben ist, und damit ist er wohl für Nichtösterreicher eindeutig zu schwierig.) Aber ich dachte, dass eigentlich doch deutlich aus der Frage hervorgeht, dass er zur SPÖ gehört hat, womit die Zugehörigkeit des Gesuchten zur ÖVP naheliegend gewesen wäre. ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
11.12.2018, 17:07
Beitrag: #2778
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(11.12.2018 10:56)Suebe schrieb: Also, auf ein Neues! Meinst du das mit FdG? https://de.wikipedia.org/wiki/Freiheitli...undordnung „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
11.12.2018, 17:21
Beitrag: #2779
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(11.12.2018 17:07)Arkona schrieb:(11.12.2018 10:56)Suebe schrieb: Also, auf ein Neues! FdG = Friedrich der Grosse "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
11.12.2018, 23:10
Beitrag: #2780
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(11.12.2018 17:21)Suebe schrieb:(11.12.2018 17:07)Arkona schrieb: Meinst du das mit FdG? https://de.wikipedia.org/wiki/Freiheitli...undordnung Darauf muss man erstmal kommen. Gemeinsamkeit? Auf jeden Fall die preußische Tugend der Sparsamkeit. In Luthers Haus hatte Katarina von Bora die Hosen an. Der Martin kümmerte sich ja nur um seinen geistlichen Kram. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
12.12.2018, 10:02
Beitrag: #2781
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Allerdings war Katharina von Bora keine Preußin, und die Sparsamkeit ist nicht nur eine preußische Tugend, sondern gilt doch als schwäbische Tugend. Der "sparsame Preuße" war außerdem doch Friedrichs Vater.
Hat die Gemeinsamkeit etwas mit den Geschwistern der beiden zu tun? ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
12.12.2018, 18:12
Beitrag: #2782
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nö weniger mit der Sparsamkeit.
OT: Wobei der FdG den Uniformjacken nach, die sie auf dem Hohenzollern zeigen sehr Sparsam war, zigmal geflickt. Auch bei der mit dem Einschuss wo die Kugel in der Tabaksdose stecken blieb, geflicktes Loch, hat seine Majestät wieder getragen. Wo käme man da auch hin, wegen einem kleinen Schussloch eine gute Jacke wegwerfen.... ![]() Die geb. Bora und der Preußenkönig konnten beide etwas, was zB der Reformator sehr schätzte. Wobei, zumindest ich, diese Fertigkeit bei der Ehefrau des Reformators und bei dem König der Preußen überhaupt nicht vermuten würde. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
12.12.2018, 22:16
Beitrag: #2783
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Du meinst doch nicht etwa das Flötenspiel.
![]() „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
13.12.2018, 11:46
Beitrag: #2784
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(12.12.2018 22:16)Arkona schrieb: Du meinst doch nicht etwa das Flötenspiel. nö, kein Schimmer ob die Bora flöten konnte. Ich meine etwas anderes, das die Bora den Infos die von ihrem Mann vorliegen, recht gut beherrschte. Und der Friedrich konnte es auch. Hat es aber vermutlich im Mannesalter nicht mehr ausgeübt. Dass es der Friedrich konnte, ist auf einen Befehl seines Vaters zurückzuführen. Man hört es verschiedentlich auch "Kunst" nennen, aber eigentlich ist es ein Handwerk "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
13.12.2018, 13:57
Beitrag: #2785
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bier brauen
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
13.12.2018, 17:22
Beitrag: #2786
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(13.12.2018 13:57)Teresa C. schrieb: Bier brauen Ja do legst die nieder.... und das schreibst du so einfach was wird sich ein König oder Kronprinz von Preussen auch mit Bier brauen befasst haben... Also bitte! Der hat mit Zinnsoldaten gespielt! Eine konvertierte Nonne und Ehefrau des Reformator Martin Luther und Bier brauen.... da fällt einem ja gar nichts mehr ein. Und der Reformator soll diese "Kunst" auch noch geschätzt haben???? Hast du schon mal die Auslegungen Luthers der 10 Gebote gelesen????? Der hat den Gedanken an Bier schon als Sünde gesehen. Als getaufter Protestant erwarte ich da umgehend eine Entschuldigung! ![]() ![]() ![]() ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
13.12.2018, 23:55
Beitrag: #2787
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Interessant wäre, ob Friedrich Bier brauen lernen musste, weil es in seiner Familie üblich war, dass auch zukünftige Herrscher ein Handwerk beherrschen oder weil es zu seiner Zeit zum guten Ton gehörte, dass auch zukünftige Herrscher im Heiligen Römischen Reich ein Handwerk beherrschten, wobei interessant wäre, zu wissen, in welchen Herrscherfamilien das Sitte war und seit welcher Zeit.
Da diese Fragen aber keineswegs mehr unter Jux-Rätsel fallen, habe ich dazu zwei eigene Threads eröffnet: http://www.forum-geschichte.at/Forum/sho...p?tid=8639 (Bierbrauen) und http://www.forum-geschichte.at/Forum/sho...p?tid=8638 (Herrscher als Handwerker) -------- Da kommt mir gleich die Idee für eine weitere Jux-Rätselfrage, wobei ich mir allerdings keineswegs sicher bin, inwieweit das Charakterbild des Gesuchten tatsächlich auf Fakten und nicht auf Legenden oder Fehlinterpretationen beruht. (Und ebenso wenig weiß ich auch nicht, ob ein Handwerk zu erlernen, in seiner Familie zu seiner Zeit bereits üblich war oder nur eine persönliche Marotte von ihm oder sozusagen sein Hobby.) Allerdings wird dem Gesuchten, der häufig (nicht nur bei Tante Wiki) mit zwei weiteren Familienmitgliedern durcheinandergebracht wird, nicht nachgesagt, dass er gutes Bier brauen konnte, sondern nur, dass er sich auf das Anfertigen von Möbeln verstand. Angeblich war er das, was wir heute einen Dampfplauderer nennen. Außerdem soll er ein guter Christ gewesen sein, weltfern und sehr gutmütig, und nicht imstande, einen seiner lieben Verwandten aus seiner eigenen "Wohnung" zu wegzukommen, in welcher sich dieser eingenistet haben soll. Wer ist beziehungsweise war dieser Gesuchte? ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
16.12.2018, 21:56
Beitrag: #2788
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Zitat Teresa
Zitat:Da kommt mir gleich die Idee für eine weitere Jux-Rätselfrage, wobei ich mir allerdings keineswegs sicher bin, inwieweit das Charakterbild des Gesuchten tatsächlich auf Fakten und nicht auf Legenden oder Fehlinterpretationen beruht. (Und ebenso wenig weiß ich auch nicht, ob ein Handwerk zu erlernen, in seiner Familie zu seiner Zeit bereits üblich war oder nur eine persönliche Marotte von ihm oder sozusagen sein Hobby.) Ich habe "zuerstmal" keinen Schimmer ![]() Vorschlag: Raten wir doch hier nach System "Robert Lemke" um das Gesuchte näher einzuengen, stelle ich eine Frage, zB Mann? sagt Teresa JA, stelle ich die nächste Frage, sagt Teresa da NEIN, gabs bei Robert Lemke ein Fünfmarkstück in ein Sparschwein das der Rätselsteller am Ende mehr oder weniger gefüllt mitnehmen durfte. Da das Fünfmarkstück auf "Logistikprobleme" stossen würde, schlage ich vor, der Rätselsteller kriegt für jedes NEIN vom Frager einen Bewertungspunkt. Einverstanden? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
17.12.2018, 02:08
Beitrag: #2789
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Sehr gerne - der Gesuchte ist tatsächlich männlich.
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
17.12.2018, 15:02
Beitrag: #2790
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(17.12.2018 02:08)Teresa C. schrieb: Sehr gerne - der Gesuchte ist tatsächlich männlich. Anzumerken ist auch, dass die Anfertigung von Möbel bei einer adelige Dame oder Herrscherin, selbst, wenn es nur eine Legende ist, wahrscheinlich doch sehr befremdlich gewirkt hätte. (Obwohl ich selbst genug, Frauen kenne, die es handwerklich mit den Männern aufnehmen könne.) Der Gesuchte hat das Pech, dass er (nicht nur bei Tante Wiki), sondern auch in der Forschung oft mit zwei weiteren Familienmitgliedern durcheinandergebracht wird. Abgesehen davon, dass er sich auf das Anfertigen von Möbeln verstanden haben soll, wird ihm noch weiteres nachgesagt. Angeblich war er das, was wir heute einen Dampfplauderer nennen. (Darauf verweist angeblich einer seiner Beinamen.) Außerdem soll er ein guter Christ gewesen sein (auf eine weitere Auswirkung davon verweist ein weiterer Beiname). Er soll weltfern und sehr gutmütig gewesen sein (obwohl ich das persönlich bezweifle), und nicht imstande, einen seiner lieben Verwandten aus der eigenen "Wohnung" zu wegzukommen, in welcher sich dieser eingenistet haben soll. Sozusagen (angeblich) ein "Lamm" unter "Wölfen"! ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
17.12.2018, 20:34
Beitrag: #2791
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
OK, mache ich mal weiter.
Europäer? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
18.12.2018, 10:11
Beitrag: #2792
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ja, der Gesuchte war Reichsfürst, somit "Europäer". Vorläufer von den EU-Chefs war er aber nicht.
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
18.12.2018, 16:34
Beitrag: #2793
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(18.12.2018 10:11)Teresa C. schrieb: Ja, der Gesuchte war Reichsfürst, somit "Europäer". Vorläufer von den EU-Chefs war er aber nicht. Wir haben: Mann, Europäer, HRR, Reichsfürst. Fragen wir mal weiter: Kurfürst? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
19.12.2018, 10:36
Beitrag: #2794
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Gesuchte war kein Kurfürst, der eine der beiden Verwandten, mit denen er oft verwechselt wird, war auch kein Kurfürst, der andere Verwandte erlangte eine Kurfürstenwürde, hat diese aber offensichtlich nicht (mehr) nutzen können.
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
19.12.2018, 20:03
Beitrag: #2795
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hat der Gesuchte zwischen 1400 und 1500 gelebt?
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
19.12.2018, 22:43
Beitrag: #2796
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nicht mehr nutzen klingt eher nach der Reichsauflösung 1806. Aber ich habe keine Ahnung, will ich nicht Google strapazieren.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
20.12.2018, 09:32
Beitrag: #2797
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
20.12.2018, 11:44
Beitrag: #2798
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Also Renaissance.
Ein Reichsfürst einer der "großen" Dynastien? Kurz und knapp vor dem Kurfürst? Ich hoffe das wird als eine Frage anerkannt. Edit: Zur Klarstellung, hier darf natürlich jeder mit Raten, unter den selben Voraussetzungen, jedes Nein von Teresa gibt eine Bewertung! "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
20.12.2018, 13:09
Beitrag: #2799
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Also Renaissance. - nein (eindeutiges nein)
Ein Reichsfürst einer der "großen" Dynastien? - ja Kurz und knapp vor dem Kurfürst? - ja / nein (je nach Blickwinkel) ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
20.12.2018, 13:16
Beitrag: #2800
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Demnach hat er vor 1400 schon gelebt, und du verortest ihn eher als Mensch des Spätmittelalters?
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Neues Jux-Rätsel | Suebe | 1.075 | 619.258 |
02.04.2025 09:49 Letzter Beitrag: Suebe |
|
Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) | Allwissend | 2 | 5.146 |
08.05.2019 18:38 Letzter Beitrag: Suebe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: