Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
|
31.01.2022, 18:40
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
Oftmals sollte man noch vertiefendes zu gelösten Rätseln schreiben,
im Rätsel-Thread ist aber alles schon weitergegangen, ein neues Rätsel gestellt, und es würde deshalb stören. Deshalb dieser Faden. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
31.01.2022, 18:41
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
Das war das Rätsel:
Zitat:Dann bin ich so frei und stelle ein kleines "Zwischen-Rätsel" bis sansa dazu kommt seines reinzustellen. Das war die Lösung "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
01.02.2022, 13:21
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
Das war die Lösung:
Zitat: Sansavoir schrieb: "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
01.02.2022, 13:35
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
Das Axel von Fersen war als Schwedischer Diplomat in Frankreich, Paris.
Wo er sich in Marie Antoinette verliebte. Die Liebe wurde aber, so der Stand der Wissenschaft bis vor wenigen Jahren, nicht erwidert! Wobei Briefe der Königin an von Fersen zeitgenössisch in weiten Teilen geschwärzt worden waren. In den Passagen unleserlich waren. Jedoch, die Wissenschaft und Technik schreitet immer fort, inzwischen sind auch die geschwärzten Teile wieder lesbar. 'Und es gibt keinen Zweifel mehr. Auch die Königin hatte sich in den Schwedischen Diplomaten verliebt! Von Fersen hat sich dann massiv bemüht König und Königin zur Flucht zu verhelfen, und fast wäre es auch gelungen. Später, wurde von Fersen in Schweden "Reichsmarschall", das höchste Amt im Königreich Schweden, nach dem König. Als solcher wurde er auf offener Straße aus der Kutsche gezogen, und totgeschlagen. Wobei 200 Mann der Schwedischen Garde Augenzeuge wurden, und nicht eingriffen! "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
02.02.2022, 00:01
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
Stefan Zweig ging aber in "Marie Antoinette" davon aus, dass sich die Königin in den Schweden verliebte und es nicht nur beim Händchenhalten blieb.
![]() Fersen war sicher ein Opfer, das man gezielt der Menge vorwarf. Er galt ja als Anhänger von Gustav IV., der im Jahr 1809 gestürzt wurde. Gustavs Sturz ist sicher auf den Verlust Finnlands zurückzuführen. Ersetzt wurde er durch seinen Onkel Karl XIII., dessen Kinder bereits verstorben waren und der deswegen als Nachfolger den Prinzen Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg adoptierte. Dieser starb aber bereits 1810, es wurde gemunkelt das Fersens Schwester - die Gräfin Piper - den Kronprinzen vergiftet hätte. Dieses Gerücht führte zu Feindseligkeiten seitens der Öffentlichkeit gegenüber Fersen. Die neuen Herren um Karl XIII. hatten auch kein Interesse, ihren politischen Gegner zu unterstützen. Noch im Jahr 1810 wurde der französische Marschall Jean Baptiste Bernadotte als Kronprinz bestimmt und von Karl XIII. adoptiert. Bernadotte gelang es 1814 den Verlust Finnlands durch den Zugewinn Norwegens auszugleichen. Er bestieg 1818 als Karl XIV. Johann den schwedischen Thron, der heutige schwedische König Karl XVI. ist sein Nachkomme. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
02.02.2022, 11:01
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
Zitat:Noch im Jahr 1810 wurde der französische Marschall Jean Baptiste Bernadotte als Kronprinz bestimmt und von Karl XIII. adoptiert. Bernadotte gelang es 1814 den Verlust Finnlands durch den Zugewinn Norwegens auszugleichen. Er bestieg 1818 als Karl XIV. Johann den schwedischen Thron, der heutige schwedische König Karl XVI. ist sein Nachkomme. Tja, und Gräfin und Graf Bernadotte auf der Insel Mainau im Bodensee ebenfalls. Der Zugewinn Norwegens war alles andere als Glücklich. Und für die Nachfolger in Kopenhagen ebenfalls nicht, 1912 ging es knapp an einem Krieg herab. Es ist auf alle Fälle überaus bemerkenswert, dass die Garde, trotz Sichtkontakt, den obersten Beamten im Königreich tatenlos umbringen ließ. Im Roman, Stefan Zweig, kann man alles "vermuten". Bisher jedenfalls fehlte der Nachweis. Jetzt aber hat man Gewissheit. Es blieb keineswegs beim Händchen halten oder Blumen pflücken. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
03.02.2022, 00:23
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
(02.02.2022 11:01)Suebe schrieb: Es ist auf alle Fälle überaus bemerkenswert, dass die Garde, trotz Sichtkontakt, den obersten Beamten im Königreich tatenlos umbringen ließ. Dass dies geschehen konnte, liegt sicher in der Verantwortung Karls XIII. und seiner Regierung. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
17.02.2022, 20:54
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
Sansavoir hat in Rekordzeit gelöst.
Es war das Rennen Paris - Madrid im Mai 1903 Zitat:Es sollte ein Rennen von Autos und Motorrädern sein, Benzinkarren, Dampfwagen und Alkoholbetriebene. Etliche der Rennfahrer waren einen Teil der Strecke wenige Jahre zuvor noch als Radrennfahrer gefahren, und hatten demnach Ortskenntnisse. Beendet wurde es am Abend des 1. Tages durch die französische Regierung schon in Bordeaux. Das Hauptproblem war die irrsinnige "Leistungsexplosion" der Motorfahrzeuge, die sich so keiner der Verantwortlichen vorstellen konnte. Ich schrieb ja, dass ca. 70 der Starter Jahre zuvor als Radrennfahrer auf der Strecke Rennen fuhren. Und jetzt, im Mai 1903 waren Fahrzeuge dabei die in der Spitze über 150 km/h schnell fahren konnten, und, es war ein Rennen die auch so schnell gefahren wurden! Die ersten 10 die in Bordeaux ankamen, waren alle mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 100km/h gefahren. Ziemlich genau 4 Jahre zuvor war der Weltrekord für Landfahrzeuge bei 67km/h wurde aber 1899 noch bis auf 105 km/h gesteigert. Von Jenatzy, der bei Paris-Madrid einen Mercedes fuhr. Die Rennfahrzeuge wurden in Versailles im Minutenabstand gestartet, Ende Mai, trocken, fast unbefestigte Straßen mit mindestens 100.000 Zuschauern und knapp 240 Fahrzeuge die im minutenabstand so schnell fuhren wie sie konnten.....die Sichtverhältnisse müssen fürchterlich gewesen sein. Und man kann sich nicht genug wundern, dass nicht noch viel mehr passiert ist. Es gibt unterschiedliche Zahlen, aber es muß zwischen 7 und 10 Toten gegeben haben, und ein halbes hundert Verletzte. Es gibt auch Berichte über mehrere Fahrer, die irgendwo zwischen Paris und Bordeaux ein Panne simuliert haben, um nicht weiterfahren zu müssen. Die Startnummern waren verlost worden, so dass etliche mit stärkeren Wagen sehr spät erst starten durften, und hundertmal oder öfter überholen mussten, bei diesen Sichtverhältnissen. Es war damals, 1903, üblich, dass gleichzeitig mit den "Städterennen" eine touristische Fahrt stattfand, Herrenfahrer die sich etliche Passagiere in den Wagen luden und innerhalb zwei Wochen die Distanz bewältigten. Wobei die "Herren" meist nicht einmal selber fuhren. Fotografien die in Madrid gemacht wurden, zeigen Teilnehmer dieser touristischen Ausfahrt. Sooo, jetzt hoffe ich halt, dass das Rätsel dem einen oder anderen ein wenig Spaß bereitet hat. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
18.02.2022, 22:54
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
Ja.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
21.02.2022, 19:51
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
21.02.2022, 19:57
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
Zu den Zahlen der Getöteten:
Namentlich bekannt sind sieben, 5 Fahrer und zwei Zuschauer. Von einer 8. Person ist dies wahrscheinlich, aber es weiß niemand mehr, wie sie (es war allem nach eine Frau) hieß, und wo und wie sie ums Leben kam. Dann rechnet man noch 2 Getötete hinzu, ein Deutscher, ein Belgier, die auf dem Fahrt zum Start in Paris ums Leben kamen. Alles in allem also 10. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
21.02.2022, 20:10
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
25.02.2022, 15:55
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
New York - Paris 1908
Zuerst eines, der italienische Zust hat das Rennen ebenfalls beendet er kam 6 Wochen später als Dritter nach Paris. Meine vorherige IInfo diesbezüglich ist falsch. Erster in Paris wie berichtet Köppen auf Protos. Köppen hat den Protos in den USA 150km per Bahntransport "bewegt". Er hatte zuvor bei der franz. Rennleitung "Paris Matin" dies absegnen lassen. Um später, die US-Rennleitung "New York Times" setzte eine Zeitstrafe von 15 Tagen dafür einzufangen. Der Thomas Flyer war dann per Schiff nach Alaska aufgebrochen, wo das Rennen auf dem zugefrorenen Yukon weitergehen sollte. Innerhalb 2 Tagen stellte sich aber heraus, dass dies unmöglich war. Nach Rückkehr nach Seattle ging es per Schiff nach Japan und weiter nach Wladiwostok. Für diesen "Umweg" bekam der Thomas Flyer eine Zeitgutschrift von 15 Tagen Die Strecke durch Alaska war wohl von einem "Ortskundigen" ausgesucht worden, der noch niemals in Alaska war. So kommt der Vorsprung von 26 Tagen des Thomas Flyers zustande. Wobei es nicht verwunderlich ist, dass es Monate dauerte, bis das endgültige Ergebnis von der Rennleitung verkündet wurde. Kaiser Wilhelm hatte an dem Protos wohl einen Narren gefressen, er gab dem Oberleutnant Köppen für das Rennen Dienstfrei, Protos stellte den Wagen zu Verfügung, und die Ullstein Zeitung BZ übernahm die Kosten für Fahrt und Logistik des Protos. Nicht so ganz, Köppen musste selbst in Sibirien mehrmals Geld locker machen um weiter zu kommen. Es gab wohl Krach mit zwei Fahrern die Köppen deshalb sitzen ließen. Der Auto-Historiker Hans-Heinrich von Fersen nennt übrigens fälschlich den Amerikaner Monty Roberts als Fahrer des Thomas Flyers in Paris, der verließ aber das Team in Oakland. Durch Asien und Europa fuhr Georg Schuster. An den Wagen musste ständig repariert werden, Teile nachgeschickt und eingebaut und und und. Aber das ist heute bei Paris-Dakar auch keinen Deut anders. Muster für diese Rallye war übrigens Peking-Paris aus dem Jahr 1907, das ein Itala gewonnen hatte. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
26.02.2022, 02:35
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
Das Rennen New York–Paris 1908 war historische Anregung für den Film "Das große Rennen rund um die Welt" mit Tony Curtis, Jack Lemmon, Natalie Wood und Peter Falk in den Hauptrollen.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
26.02.2022, 10:05
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
(26.02.2022 02:35)Sansavoir schrieb: Das Rennen New York–Paris 1908 war historische Anregung für den Film "Das große Rennen rund um die Welt" mit Tony Curtis, Jack Lemmon, Natalie Wood und Peter Falk in den Hauptrollen. Das ist wohl Schusters Buch über die Rallye geschuldet, das Anfangs der 60er Jahre in den USA erschien. (Deutsch 1968 Motorbuch Verlag Stgt) Da wurde auch der Thomas Flyer wieder entdeckt, von Schuster identifiziert und daraufhin restauriert und ins Museum gestellt. Georg Schuster wurde fast 100 Jahre alt. Der Protos steht heute im Deutschen Museum. Von Köppen ist in US-Foren zu lesen, dass er an der Ostfront gefallen wäre.... man verschweigt vorsichtshalber in welchem Krieg.... ![]() Das ist natürlich Ami-Foren-Quatsch Er wurde 1935 zur Luftwaffe reaktiviert, 1944 unter Beförderung zum General in den Ruhestand versetzt. Und ist 1948 in Berlin verstorben. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
08.03.2022, 15:39
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
Fix Laudon
Zitat Sansavoir
Zitat:Mit dem großen Zampano ist sicher Friedrich II. gemeint. Das würde bedeuten, dass der Gesuchte in einer Armee der Gegner Preußens (und Großbritanniens) diente. Käme Frankreich, Österreich oder Russland in Frage. Diente der Gesuchte in einer dieser drei Armeen? Naheliegend wäre - wenn der Kraftausdruck in Süddeutschland und in Tschechien in Gebrauch war bzw. ist - den Gesuchten in den Reihen der Österreicher zu vermuten. Der allergrößte Generalisimus den Habsburg je hatte ist ja unbestritten Prinz Eugen. Der, Duplizität der Ereignisse, ins franz. Heer eintreten wollte. Aber er, klein gewachsen, wurde nicht genommen! Ging er zu den Österreichern. Wo sein größter Sieg die Einnahme von "Stadt und Festung Belgarad" war. Und an gleicher Stelle feierte Laudon, 15 Jahre zuvor war er in den Ruhestand gegangen, reaktiviert, 72 Jahre nach Prinz Eugen, seinen letzten Großen Sieg. Wobei der "Jux" in dem Fall ist die Begründung FdGs, die er wohl tatsächlich so aussprach: "Mir gefällt seine Nase nicht." "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
22.03.2022, 13:42
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
Selbstzitat:
Zitat:Dann halt die Lösung. BMW ließ dann seine Karosserien, wie viele andere [Adler, Ford, usw.) bei AmbiBudd in Berlin-Johannistal bauen. 1945 ff wurde AmbiBudd demontiert und kam als Reparation in die Sowjetunion. Bis auf die Pressen für Ford, die kamen nach Köln, und BMW die kamen nach Eisenach SowjetAG EMW. Der US-Amerikaner Budd hatte kurz vor dem 1.WK die verschweißte Ganzstahlkarosserie erfunden und patentiert. Arthur Müller Bauten + Industrie war der Besitzer des Flugplatzes Johannistal und dort der ehemaligen Rumpler-Flugzeugwerke. Nach dem 1.Wk war der Flugzeugbau in Deutschland verboten und Müller hatte in den USA auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern Budd und die Ganzstahlkarosserie entdeckt. Die Herren wurden handelseinig. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
05.09.2022, 18:04
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
Zum Geschlecht der Grafen von Hohenberg und der Burg Oberhohenberg:
Sigmund Graf von Hohenberg war "württ. höherer Beamter" in diversen Verwendungen. Unter anderem Amstwalter Ulrichs während der Heidelberger Gefangenschaft des Grafen Ulrich dem Vielgeliebten. Beim Beginn des 2. Städtekrieges unterschrieb Sigmund, z.d.Z. württ. Hauptmann in Balingen, für den Grafen Ulrich von Württemberg den Fehdebrief an die Städte. Der letztlich zum Angriff der Rottweiler auf die Burg Oberhohenberg und deren Zerstörung führte. Sigmund Graf von Hohenberg, hat Württemberg das württ. Amt Ebingen, einst hohenberger Besitz und Gründung, abgekauft, und hat in Ebingen ein Schloss als seinen Wohnsitz errichtet. Einige Jahre später hat er das Amt wieder an Württemberg verkauft und es als Pfand genommen. Während der Verkauf an ihn bestens dokumentiert ist, fehlen über den Rückverkauf alle Akten. Stettner vermutete dass Sigmund evtl. in Gefangenschaft geriet und Lösegeld brauchte. Ich vermute eher, dass er analog dem Grafen Mühli von Hohenzollern nach dem Tod seiner beiden Söhne, Geldmittel für die Versorgung seiner beiden Töchter bereitstellen wollte. Keinen Sinn mehr im Erwerb und Vererbung einer "Grafschaft" sah. Denn Sigmund blieb so der letzte männliche Hohenberger Graf aller Linien. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
13.09.2022, 18:50
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Rätsel-Lösungen und "Vertiefendes"
Einer meiner "Trinkfreunde" vor mehr als 50 Jahren erzählte mal, dass er zu Hause ein Kochbuch von 1805 hätte, mit dem Rezept einer Biersuppe.
Und sobald mal seine Eltern nicht zu Hause wären, würde diese überaus nahrhafte und wohlschmeckende Biersuppe gekocht werden! Unter den weiteren Spießgesellen fanden sich natürlich noch einige weitere Biersuppen-Liebhaber. An Pfingsten war dann tatsächlich "sturmfrei" und so ging man zu Werke. An Zutaten wurde Bier, Brot, Eier und verschiedene Gewürze beschafft. Dann wurde gekocht! Und ich bekam den ersten Teller der fertigen Suppe! Pfui Spinne.......... Mehr als einen Löffel bekam ich nicht hinunter... Die, die noch nichts bekommen hatten, kanzelten mich mit dürren Worten ab, ich würde überhaupt nichts mehr von der guten Suppe bekommen, außerdem hätte ich sowieso noch nie gewusst, was wirklich gut war, und was in solchen Situationen ähnliches verkündet wird. Dann hat einer nach dem anderen auch probiert..... es ging allen gleich. Ungenießbar. Schmeckt wie geko...... Bier. Genau so. Schade für das Bier, die Eier, das Brot und die Gewürze. Wobei die Männer von damals natürlich das versaute Bier am meisten bedauerten. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: