Die Militarisierung der Jugend
|
28.04.2021, 17:31
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Die Militarisierung der Jugend
Flora hat woanders dies geschrieben
(27.04.2021 18:46)Flora_Sommerfeld schrieb: ./. Nun sind diese Versuche die Jugend, schon Kinder zu militarisieren ein hervorstechendes Merkmal eigentlich aller "Zwangs-Systeme" wie das Flora hier am Beispiel DDR auch dargelegt hat. Die Alliierten haben nach der Besetzung Deutschlands 1945ff ein sehr waches Auge auf die deutsche Jugend gehabt. 13 Jahre Militarisierung muss ja schließlich Spuren hinterlassen. In der franz. Zone waren unter 30jährige die ersten Jahre vom sich neu entwickelten politischen Leben ausgeschlossen. Keine Parteimitgliedschaften waren erlaubt! In den Gewerkschaften war eine Mitgliedschaft ab dem 20. Lebensjahr möglich, aber keinerlei Funktionen! Dies war erst ab dem 30. Lebensjahr gestattet. Von den anderen Zonen fehlen mir belastbare Infos, ich nehme aber an, dass es ziemlich gleich war. Diese Einschränkungen wurden später dann gelockert und aufgehoben. Der ganz große Knall mit AHA-Effekt kam dann mit den Bemühungen zur Wiederbewaffnung. Die Ablehnung war einhellig. Was sie sollten Soldaten spielen?????????????????? ![]() ![]() ![]() ![]() das kam nun überhaupt nicht in die Tüte! Das gab Krach, da sind die heutigen Corona-Demos Kindergarten-Veranstaltungen dagegen. Langer Rede kurzer Sinn, die Militarisierung der Jugend von 1933 bis 1945 hat erhebliche Spuren hinterlassen, aber ganz anders wie erwartet. "Ohne mich" war der Tenor der deutschen Jugend 1950 pp Und in der DDR lief es doch 1990pp auf das gleiche raus ![]() Meine These: Die Militarisierung der Jugend wird in aller Regel auf das Gegenteil rauskommen! Siehe die deutschen Beispiele! "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste