| 
				
				 
					Vulkanausbruch vor 40.000 Jahren und die europäischen Menschen
				 
			 | 
		
| 
				 
					03.08.2013, 15:49 
				 
				
Beitrag: #3 
			 | 
		|||
				
  | 
		|||
| 
				RE: Vulkanausbruch vor 40.000 Jahren und die europäischen Menschen 
				 
					Ich denke da eher an die höhere Flexibilität des HS. 
				
				
				
			Der N war ein fast ausschließlicher Großtierjäger. Blieben die Beutetiere aus, weil sie sich an von Vulkangasen vergisteten Pflanzen ernährten - und das betraf mindestens den Raum, in dem man Asche gefunden hat, also den Balkan und Südrussland - verhungerten die meisten N. Die HN ernährten sich sowieso mehr von Kleintieren wie Hasen und Pflanzen, konnten daher auch besser Vorräte anlegen - z.B. getrocknete Beeren - und die Hungerzeit besser überdauern. Die N überlebten zwar noch immerhin zehntausend Jahre lang, aber die Tatsache, dass ab 40.000 BP HS in Europa auftauchen, mag schon mit der Notlage zusammenhängen, die insbesondere die N des Balkanraumes - Einfalltor Nr.1 aus Asien nach Europa - aufgrund des phlegräischen Vulkans durchstehen mussten. VG Christian  | 
		|||
| 
				
	 | 
		
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
| Populationsdichte in der Frühzeit des Menschen in Europa- Presseschau | Bunbury | 5 | 10.748 | 
		17.03.2019 17:23 Letzter Beitrag: Paul  | 
	|
| Gemüse wird seit mindestens 10.000 Jahren gekocht Presseschau | Suebe | 10 | 17.549 | 
		08.03.2019 23:22 Letzter Beitrag: Paul  | 
	|
| 400.000 Jahre altes Menschen-Erbgut ausgelesen Presseschau | Suebe | 6 | 13.953 | 
		10.02.2019 06:22 Letzter Beitrag: Paul  | 
	|
| These: Kamen die (aller-)ersten Menschen Amerikas ebenfalls direkt aus Afrika ? | Aguyar | 13 | 24.656 | 
		31.07.2018 17:37 Letzter Beitrag: Paul  | 
	|
| Ist die Evolution des Menschen abgeschlossen? | solon | 174 | 364.967 | 
		29.04.2013 23:29 Letzter Beitrag: Luki  | 
	|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe



