| 
				
				 
					Vulkanausbruch vor 40.000 Jahren und die europäischen Menschen
				 
			 | 
		
| 
				 
					04.08.2013, 11:57 
				 
				
Beitrag: #9 
			 | 
		|||
				
  | 
		|||
| 
				RE: Vulkanausbruch vor 40.000 Jahren und die europäischen Menschen 
				 
					Es könnte ein Grund sein,daß durch den Vulkanausbruch die HN-Population geschwächt wurde.Andererseits gebe ich zu bedenken,daß die Auswirkungen im Mittelmeerbereich noch erheblich größer gewesen sein müssen, die letzten reinen HN in Europa aber im Mittelmeerraum, nämlich auf der Iberischen Halbinsel zu finden sind.Eine direkte Kausalität würde ich daher eher ausschließen. 
				
				
				
			Auch das Ausweichen des HS über die Alpen ist nicht unbedingt zwingend. Bei einem vulkanischen Winter würde ich zumindest nicht unbedingt dahin gehen,wo es ohnehin schon kalt ist,nämlich nach Norden sondern eher nach Osten oder Süden.  | 
		|||
| 
				
	 | 
		
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
| Populationsdichte in der Frühzeit des Menschen in Europa- Presseschau | Bunbury | 5 | 10.749 | 
		17.03.2019 17:23 Letzter Beitrag: Paul  | 
	|
| Gemüse wird seit mindestens 10.000 Jahren gekocht Presseschau | Suebe | 10 | 17.550 | 
		08.03.2019 23:22 Letzter Beitrag: Paul  | 
	|
| 400.000 Jahre altes Menschen-Erbgut ausgelesen Presseschau | Suebe | 6 | 13.953 | 
		10.02.2019 06:22 Letzter Beitrag: Paul  | 
	|
| These: Kamen die (aller-)ersten Menschen Amerikas ebenfalls direkt aus Afrika ? | Aguyar | 13 | 24.664 | 
		31.07.2018 17:37 Letzter Beitrag: Paul  | 
	|
| Ist die Evolution des Menschen abgeschlossen? | solon | 174 | 365.002 | 
		29.04.2013 23:29 Letzter Beitrag: Luki  | 
	|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe



