Wahlen Allgemein 2024:
|
08.10.2024, 13:18
Beitrag: #46
|
|||
|
|||
Koalitionen:
Die nun spannende Frage ist die nach der künftigen Koalition. Man muss sagen das Land wirkt etwas Ratlos diesesmal.
Die Varianten die es geben könnte wären: FPÖ-ÖVP: In diesem Fall würde die ÖVP den Kanzler verlieren, ein Grund weshalb (obwohl sich diese beiden inhaltlich näher sind) die ÖVP es sich gut überlegen wird, ob man mit der FPÖ regiert. Außerdem hat man bei den Wahlen immer beteurt man wird nicht mit der FPÖ koalieren – auch wenn das rein vom Wahlergebnis her, das logischere wäre. Nehammer wäre vermutlich in so einer Koaltionsvariante weg. Von der ÖVP kommt immer wieder die Forderung, das man mit jemand anders, nicht mit Kickl koalieren könnte. Ich denke jedoch nicht das Kickl einen Schritt zur Seite macht – erstens ging das schon unter Jörg Haider nicht gut, zweitens weiß Kickl genau das er, wenn er nicht regiert, das nächste mal wohl noch stärker sein wird. ÖVP-SPÖ: Mit großer Mühe ginge sich diese frühere „große Koalition“ nochmals aus, aber da darf nichts schief gehen, weichen ein paar Abgeordnete wo ab (und das ist absolut nicht ausgeschlossen), ist man nicht beschlussfähig. ÖVP-SPÖ-Neos: 3er Koalitionen sind immer schwierig, dennoch wäre sie eine Möglichkeit. Die ÖVP könnte in diesem Fall den Kanzler (vermutlich Nehammer) trotz ihrer Verluste behalten. Die SPÖ wäre wieder in einer Regierung (ob Babler in dieser auch Vizekanzler sein würde, ist noch unklar). Die Neos würden extrem gerne mitregieren – dennoch ist es in einige Fragen ein sehr ungleiches Dreiergespann, das sich bei Reformen gegenseitig Blockieren könnte – was dann wiederum der FPÖ zugute kommt. ANDERE: FPÖ-SPÖ ist so gut wie ausgeschlossen, weshalb die ÖVP trotz massiver Verluste wieder relativ fix in der Regierung ist. ÖVP-SPÖ-Grüne wäre noch eine Möglichkeit, aber die Fronten zwischen ÖVP und Grünen waren zuletzt verhärtet und man tut sich mit Wahlgewinner Neos wohl leichter, als mit den Grünen. Wie gesagt, wenn die Grünen nicht in die Regierung kommen, wird es wohl früher oder später einen Wechsel an der Paretispitze geben. Neuwahlen wären natürlich auch eine Variante, aber die würden die Lage wohl eher erschweren. Ich denke mal es werden ÖVP-SPÖ-Neos versuchen ob sie zusammenkommen und wenn nicht wird es FPÖ-ÖVP, so ist zumindest meine Vermutung. Ehemals WDPG |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Wahlen 2020 | Suebe | 38 | 50.749 |
18.02.2020 20:30 Letzter Beitrag: Suebe |
|
Wahlen Allgemein 2018: | WDPG | 67 | 105.405 |
29.10.2018 15:21 Letzter Beitrag: Paul |
|
WAHLEN ALLGEMEIN 2017: | WDPG | 723 | 1.270.434 |
12.03.2018 16:20 Letzter Beitrag: Suebe |
|
Wahlen Allgemein 2016: | WDPG | 609 | 1.046.030 |
18.06.2017 22:37 Letzter Beitrag: Marek1964 |
|
Wahlen-Allgemein 2015: | WDPG | 96 | 172.163 |
31.12.2015 11:20 Letzter Beitrag: WDPG |
|
Was sagt ihr zu den Wahlen in Griechenland: | WDPG | 1 | 5.524 |
26.01.2015 08:00 Letzter Beitrag: Triton |
|
Wahlen-Allgemein 2014: | WDPG | 224 | 458.085 |
04.12.2014 21:46 Letzter Beitrag: WDPG |
|
Wahlen Allgemein 2013: | WDPG | 520 | 1.123.975 |
19.10.2013 11:22 Letzter Beitrag: WDPG |
|
Wahlen-Allgemein 2012: | WDPG | 81 | 174.429 |
28.11.2012 18:27 Letzter Beitrag: Marco |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste