Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wahlen Allgemein 2016:
07.01.2016, 21:25
Beitrag: #1
Wahlen Allgemein 2016:
Wie jedes Jahr mache ich auch heuer einen Tread zum Thema Wahlen auf, es soll hier vor allem um die Wahlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehen.

Würde mich freuen, wenn es hier wieder ähnliche viele gute Beiträge wie in vergangenen solchen Treads geben würde.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.01.2016, 21:30
Beitrag: #2
Wahljahr 2016:
Zuerst mal eine kurze Übersicht über die größeren Wahlen im deutschen Sprachraum im Jahr 2016:

-In gleich mehreren Bundesländern Deutschlands finden Landtagswahlen statt: In Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz, in Sachsen-Anhalt, in Mecklenburg-Vorpommern und in Berlin.

-In Österreich ist 2016 ein Jahr mit wenigen Wahlen, die größte ist die Bundespräsidentenwahl (wird in Österreich durchs Volk gewählt).

-In der Schweiz dürften heuer keine Wahlen stattfinden.

-Die wohl bedeutendste Wahl außerhalb des deutschen Sprachraums heuer ist die Präsidentenwahl in den USA.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 00:44
Beitrag: #3
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg deutet 2 Monate vor dem Gang zur Urne noch nichts auf ein klares Ergebnis und eine einfache Regierungsbildung hin. Rot-Grün liegt in den Prognosen deutlich vor der CDU, die damit auch beim Einzug der FDP nicht regieren könnte. Die AfD liegt wohl realistisch nahe dem zweistelligen Bereich.

In der ehemaligen CDU-Hochburg ist das bemerkenswert, galt doch die letzte Wahl als Zufallsprodukt nach dem Fukushima-Schock. Aber Grün_rot hat bewiesen, dass weder die Wirtschaft im Südwesten zusammenklappt noch die Regierung chaotisch wird.

Der Ministerpräsident Kretschmann ist wohl auch für viele Wähler eine Wohltat nach den eher skandalbehafteten Vorgängern. Materielle Eigeninteressen oder Lobbyismus kann man sich nei ihm nicht vorstellen. Er wirkt glaubhaft und authentisch, sympathisch regional.
Es wird auf jeden Fall spannend und es könnte auf jede Stimme ankommen.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 09:55
Beitrag: #4
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(17.01.2016 00:44)Triton schrieb:  In der ehemaligen CDU-Hochburg ist das bemerkenswert, galt doch die letzte Wahl als Zufallsprodukt nach dem Fukushima-Schock. Aber Grün_rot hat bewiesen, dass weder die Wirtschaft im Südwesten zusammenklappt noch die Regierung chaotisch wird.

Das ist nicht richtig, da sich die letzte Wahl in BW und der Unfall in Fukushima überschneiden. Das Ausmaß der Katastrophe und Reaktionen darauf erst nach der Landtagswahl stattfanden.
Ich denke, der Grün Ruck, war mehr die Reaktion auf die Vorkommnisse rund um das Thema Stuttgart 21 geschuldet, vor allem nach dem Schwarzen Donnerstag Sept.2010.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 11:06
Beitrag: #5
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Das ist doch richtig: http://www.welt.de/politik/wahl/baden-wu...erden.html
Die Wahl war am 27.März 2011, 11.März war die Flutkatastrophe mit den Folgen in Fukushima.

Über S 21 gab es rund ein halbes Jahr nach dem Regierungswechsel eine Volksbefragung, die gegen (!) den Wunsch der Regierung verlief und die das Ergebnis umsetzen muss. Auch hier hat sich Kretschmann souverän gezeigt und ohne großes TamTam das Ergebnis angenommen, ein Vollblutdemokrat eben.

Auf jeden Fall schädlich für die CDU damals war der damalige Amtsinhaber, der trotz relativer Jugend schon ein dickes Negativ-Konto angehäuft hatte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Mappus

Damals nach der Wahl gab es viele Stimmen, die sich fest davon überzeugt zeigten, dass Kretschmann spätestens bei der nächsten Wahl völlig chancenlos sein werde. Nach der letzten Umfrage liegen Grüne und SPD 8 Prozent vor der CDU, Genau soviel wie bei der letzten Wahl.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 11:20
Beitrag: #6
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Ich denke, den Leuten in BW, war die Problematik um das ganze Theater Stuttgart 21 wichtiger und auch schon weit vor den Wahlen bzw. Fukushima richtungsweisend für das Wahlergebnis.

Sicherlich gab die neue Diskussion um Atomkraft hier nochmal einen Schub für ein paar unentschlossene Wähler, aber die Abwahl der CDU ist dem Debakel mit Mapus begründet, der Grüne Ruck der Thematik um S 21.

Das der Volksentscheid für S21 ausging, machte es für die neue Landesregierung nicht einfacher, aber grundsätzlich ist klar zu stellen, daß der Kretschmann sehr gut für BW ist.

Ich hoffe nicht, dass der nichtssagende Wolf alles wieder in Alt ummodeln wird. Vielleicht verliert die konservative CDU auch viele Stimmen an die AfD.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 12:32
Beitrag: #7
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(17.01.2016 11:20)Köbis17 schrieb:  Ich hoffe nicht, dass der nichtssagende Wolf alles wieder in Alt ummodeln wird. Vielleicht verliert die konservative CDU auch viele Stimmen an die AfD.
Lieber nichtssagend wie Wolf als halbseiden wie Mappus, unsympathisch wie Oettinger (wohl nur eine schlechte Selbstdarstellung) oder ähnliches. Herrn Wolf kenne ich nicht, sollte er die Wahl gewinnen, muss man ihm eine Chance geben.
Hätte die CDU eine Kandidatin wie Julia Klöckner in RLP sähe die Sache sicher anders aus. Dort wird die eigentlich sympathische und glaubhafte Malu Dreyer hart um ihr Amt kämpfen müssen.

Bei der AfD rechne ich mit dem Schlimmsten, ändert sich die Flüchtlings-Lage nicht. Leider ist es hier in BaWü fast schon Tradition, dass der äußerst rechte, braune Rand in Landtagswahlen gut abschneidet. Ich habe Nachbarn, die sich gerne als Rechtswahrer und Hilfspolizisten aufspielen und wichtig machen, die wählen immer äußerst rechts. Früher Republikaner. Nicht offen, nur unter vier Augen wird so etwas gerne zugegeben.
Und diese Klientel wird dieses Mal mit Sicherheit zur Wahl gehen, weil durch die Debatten angeheizt. Wobei man hier auf dem Land praktisch nichts von den Migranten mitbekommt. Das ist alles nur dumpfe Angst und Fremdenfeindlichkeit.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 12:59
Beitrag: #8
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(17.01.2016 12:32)Triton schrieb:  Bei der AfD rechne ich mit dem Schlimmsten, ändert sich die Flüchtlings-Lage nicht. Leider ist es hier in BaWü fast schon Tradition, dass der äußerst rechte, braune Rand in Landtagswahlen gut abschneidet. Ich habe Nachbarn, die sich gerne als Rechtswahrer und Hilfspolizisten aufspielen und wichtig machen, die wählen immer äußerst rechts. Früher Republikaner. Nicht offen, nur unter vier Augen wird so etwas gerne zugegeben.

Also diese "Tradition" ist aber stark abgeebbt!
Ich denke, gerade in BW sind die Leute mittlerweile viel offener und liberaler.
Siehe hier:
http://www.wahlrecht.de/ergebnisse/baden...emberg.htm

Zudem glaube ich, daß die AfD, die ja eigentlich nichts mehr mit der AfD noch vor 2014 zu tun hat, nach ihrem enormen Rechtsruck und den ganzen Pegida 'Blümchen' aus Sachsen von den Menschen gewählt wird, als Protest und falscher Propaganda aufgesessen. Das sollte nichts von Dauer sein.
Nichts desto trotz, ist es wichtig, diesen Rechtsruck unbedingt zu bekämpfen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 13:19
Beitrag: #9
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Von Dauer war keine der Rechtsparteien.
Es gibt eben einen Bodensatz in BaWü, vor allem in ländlichen Gebieten, der scheinbar nur zur Wahl geht, wenn es einen Grund dafür gibt. Die wählen dann eben das jeweils aktuelle, fremdenfeindliche Angebot.
Wie gesagt, dieser Bodensatz sieht sich als ständig bedroht und sieht in allem, was ihm nicht gleicht, eine Gefahr. Auch sind hier immer Meinungen vorhanden, dass das Geld für jetzt Flüchtlinge eigentlich Ihnen zustehen würde und sie sich dumm und dämlich zahlen. Wenn man aber diese Menschen genau betrachtet, sind das fast durchgehend im Saldo Transferempfänger in irgendeiner Form, also Gewinner der Umverteilung.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 14:21
Beitrag: #10
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Nun zählt doch mal 2+2 zusammen.
Wo gibt es "pgeida" "AfD" usw?
In nennenswerter Zahl lediglich dort. wo es kaum Migranten gibt.

Bei uns, BW Neckar-Alb, haben die Städtchen und Gemeinden Migrantenzahlen unter den Einwohnern, die bei 18-25% liegen.
gebürtige Italiener, Spanier, Jugoslawen, Türken und und und.
Die Leute hier wissen belastbar und nachweisbar, dass die ganz große Masse der Zuwanderer anständige Leute sind, die lediglich eines wollen: In Ruhe und Sicherheit ihren Lebensunterhalt verdienen, ungeniert von unkalkulierbarer Staatsgewalt.
Leute die wir gut gebrauchen können!!!!
Und keiner nimmt im gerignsten an, dass es sich bei den Neu-Flüchtlingen in der Masse um andere handelt.

Also keine Sorge, es wird bei den Landtagswahlen nix besonderes geben.
zumindest nichts in Richtung Faschos

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 14:31
Beitrag: #11
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Das sehe ich nicht so. Die CSU nutzt diese Stimmung ja auch ganz gezielt aus, was sich ein CDU-Kandidat mit Chefin Merkel eben nicht erlauben kann.
Wenn knapp 90 Prozent der Bürger vernünfig sind, bleiben immer noch 10 Prozent Protestpotential. Und so sehe ich momentan die AfD in BaWü.

Ohne Migranten würde unser bequemes Leben im Südwesten gar nicht funktionieren. Das fängt bei der Müllabfuhr an, geht über den Einzelhandel und Dienstleistungen bis hin zum Handwerk. Aber man muss nur Cem Özdemir fragen, ob er das Gefühl hat, von allen voll akzeptiert zu sein.

Kleine Anekdote. Özdemir (deutscher Staatsbürger, lebt seit Geburt hier) wurde bei einer Veranstaltung angesprochen.

Passant: Herr Özdemir, wann gehen sie zurück in ihre Heimat?
Antwort Özdemir: Was soll ich denn in Stuttgart?
Passant: Nein, ich meine ihre richtige Heimat?
Özdemir: Ach so, Bad Urach!

Ich denke, man darf sich hier nicht in die Tasche lügen.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 22:17
Beitrag: #12
RE: Wahlen Allgemein 2016:
natürlivh gibts da ein
Potential von ca 10% das hat die NPD schonmal und die REPs sogar zweimal zusammengebracht.
Und?
Die sassen auch nicht im Braunhemd im Parlament.
Haben sich weitgehend ein seriöses Ambienete zu geben versucht. Ganz anders wie jenes Fallobst anderswo.

Wichtig wäre mir personlic, dass die Liberalen drinbleiben,die bahen der Vielfalt des Parlaments egentlich immer gut getan.
wobei ich wohlgemerkt von der Landespolitik spreche.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 23:53
Beitrag: #13
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(17.01.2016 22:17)Suebe schrieb:  Wichtig wäre mir personlic, dass die Liberalen drinbleiben,die bahen der Vielfalt des Parlaments egentlich immer gut getan.
wobei ich wohlgemerkt von der Landespolitik spreche.
3 Fehler in einem Satz, was ist denn los? Für den Schlummertrunk ist es doch noch etwas früh.

Je höher der Stimmanteil der AfD, desto schwieriger die Mehrheitsbildung. Darum geht es.
Da momentan weder Grün-Rot noch Schwarz-Gelb die Mehrheit haben, gäbe es bei vielen AfD-Sitzen nur die Alternative GroKo mit CDU und SPD oder Grünen. Bin ich kein Freund von.

Ja die FDP wird ganz wichtig sein, und was ihr Vorsitzender derzeit von sich gibt, gefällt mir besser als Vieles von anderen Parteien. Insbesondere scheint die politische Liberalität wiederentdeckt worden zu sein. Wobei diese auch bei den LandesGrünen einen Platz gefunden hat.
Kommt die FDP rein, sollte auch eine Ampel möglich sein. Noch die derzeit beste der wahrscheinlichen Optionen.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.02.2016, 21:45
Beitrag: #14
Bundespräsidentenwahl 2016 in Österreich:
Bundespräsidentenwahl Österreich 2016 - die Kandidaten:
In Österreich finden im Jahr 2016 Bundespräsidentenwahle statt. Nun steht fest wer so antreten wird:

-Rudolf Hundstorfer: Er kommt von der SPÖ und wird von dieser Unterstützt, er war Chef des Österreichischen Gewerkschaftsbundes in einer sehr schweren Zeit und seit 2008 Sozialminister. Nun wird er Bundespräsidenschaftskandidat, den Ministerposten hat er dafür zurückgelegt.

Meiner Einschätzung: Hundstorfer war laut Umfragen einer der beliebteren SPÖ-Minister. Er hat den Vorteil das er von einer großen Parteien unterstützt wird und sicher Thema bleibt, auch der aktuelle Präsident kommt von der SPÖ. Ich persönlich glaube nicht das er Bundespräsident wird: Wer außerhalb der Leute die beim letzten Mal SPÖ gewählt haben, wird ihn wählen. Und selbst für SPÖ-Wähler gibt es mit Van der Bellen eine andere interessante Möglichkeit.

-Andreas Kohl: Er kommt aus der ÖVP, für diese war er seit 1983 im Nationalrat. 2000-2002 und zuvor 1994-1999 war er Klubobmann der Partei im Nationalrat, 2002-2006 war er 1. Präsident des Nationalrats. Danach war er Obmann für eine ÖVP-Nahen Seniorenorganisation.

Meine Einschätzung: Irgendwie wirkt Kohl wie eine Ersatzkandidat. Aber ich denke er hat sowohl Chancen ÖVP-Wähler, als auch Chancen auf gemäßigte FPÖ Wähler (er war damals bei ÖVP-FPÖ ja in der ÖVP von großer Bedeutung).

-Norbert Hofer: Ist mit 44 Jahren der bei weitem jüngste der Kandidat bei der Wahl. Der Burgenländer ist 3. Nationalratspräsident für die FPÖ von der er auch aufgestellt wird. Lustig oder eher typisch Politiker: Vor kurzem meinte er noch er werde bei dieser Wahl nicht antreten.

Meine Einschätzung: Einen Kandidaten mit echten Top-Chancen konnte die FPÖ nicht aufstellen (Rechungshofpräsident Moser, oder Nah-Ostexpertin Kneissel sagten ab). Plan B waren Hofer oder Stenzel, schließlich wurde es Norbert Hofer
Hofer wird es nicht leicht haben, für einen Teil der FPÖ-Wähler könnte Kohl eine Alternative sein. Sein Vorteil könnte es sein, das er jüngere mehr Ansprechen könnte, als andere Kandidaten. Dennoch wird’s für ihn eher schwer werden.

-Alexander van der Bellen: Einen prominenteren hätten die Grünen nicht aufstellen können. Er war von 1997 bis 2008 Parteichef der Grünen. Eigentlich könnte man sagen, ein ehemaliger Parteichef ist nicht gerade überparteilich, aber das sind viele Kandidaten nicht.

Meine Einschätzung: Van der Bellen hat große Bekanntheit, von vielen Bereichen ein Ahnung und ihm traut man mit seiner besonnenen Art zu staatsmännisch zu agieren. Ich denke er ist eine Alternative für alle Links der Mitte (also SPÖ und Grünwähler), sogar aus der Mitte könnte er Leute ansprechen. Für mich ein Tipp für die Stichwahl. Seine Nachteile: Die Grünen sind keine Großpartei und bei der Asyldebatte, wie auch in EU-Fragen vertritt er nicht gerade die gleichen Ansichten wie große Bevölkerungsteile, was ihm eventuell zum Verhängnis werden könnte.

-Irmgard Griss: Sie ist nicht nur die einzige Frau von den Top-Kandidaten, sondern auch die einzige die wirklich überparteilich ist. Sie war unter anderem OGH-Präsidentin und Leiterin der Untersuchungskommission zum Skandal um die Hypo-Alpe Adria.

Meine Einschätzung: Für jemanden ohne Parteihintergrund ist es im Intensivwahlkampf nicht einfach (vielleicht wird sie von den Neos unterstützt), aber andererseits kann es auch ein Vorteil sein, nicht aus den klassischen Parteien zu kommen in einer Zeit in der Politiker immer kritischer gesehen werden. Sie ist echt schwer einzuschätzen, wird auch auf ihre Ansichten im Wahlkampf ankommen. Wähler könnten von diversen Lagern kommen.

Neben den erwähnten 5 könnten auch noch andere Kandidaten antreten. Dazu schreibe ich wenn es so weit ist. Denke aber insgesamt das den zusätzlich potentiellen Kandidaten wenige Chancen zugerechnet werden.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.02.2016, 18:53
Beitrag: #15
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Heute gesehen auf einem Wahlplakat im Südwestlichsten Zipfel von BW ... für die CDU kandidiert ein U. Lusche ....hmmm Huh der Name ist nicht Vorteilhaft oder?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.02.2016, 01:16
Beitrag: #16
RE: Wahlen Allgemein 2016:
In einer deutschen Polittalk-Runde meinte eine ORF-Mitarbeiterin, dass der FPÖ-Kandidat in Umfragen derzeit vorne liege. Würde sich da Österreich verändern, sollte er das Amt erringen? Oder ist das Amt des Bundespräsidenten eher unbedeutend?

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.02.2016, 09:00
Beitrag: #17
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Das stimmt nicht.

Der grüne Kandidat Alexander Van der Bellen führt derzeit in allen Umfragen.
Norbert Hofer von der FPÖ ist deutlich dahinter.

Bemerkenswert ist, dass die Kandidaten der (ehemaligen) Großparteien die letzten Plätze belgen. Das sagt einiges über die derzeitige Stimmung im Land aus.

[Bild: D68534E7-4BC7-4D62-A88A-C11EC899DCE9_1.jpg]

http://derstandard.at/2000030460070/Umfr...er-Letzter

Bei einem blauen Präsidenten würde die Linken und auch der eine oder andere EU-Repräsentant in Schnappatmung verfallen.

Es wäre das erste Mal, dass der Präsident nicht von SPÖ oder ÖVP gestellt wird.

Durch seine Direktwahl hat der BP einen höheren Stellenwert als in Deutschland.

Eine wichtige Funktion ist die Ernennung der Bundesregierung.
Er hat relativ viel theoretische Macht, die in der Praxis jedoch kaum Anwendung findet. (Kann z.B. die Bundesregierung entlassen oder auf Vorschlag der Regierung den Nationalrat auflösen)

Seine realpolitische Hauptaufgabe besteht im Repräsentieren.
Er ist außerdem Oberbefehlshaber des Bundesheeres.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.02.2016, 13:33
Beitrag: #18
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(06.02.2016 09:00)Titus Feuerfuchs schrieb:  Das stimmt nicht.
Was stimmt nicht? Dass Sabine Schuster vom ORF das behauptet hat?

Deinen Ausführungen entnehme ich, dass die Bundespräsidentenwahl nicht so wichtig ist, als das sie nicht zur Protestwahl taugen würde.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.02.2016, 19:06
Beitrag: #19
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(06.02.2016 13:33)Triton schrieb:  Was stimmt nicht? Dass Sabine Schuster vom ORF das behauptet hat?

Na, dass Hofer auf Platz eins liegt, was denn sonst.


(06.02.2016 13:33)Triton schrieb:  Deinen Ausführungen entnehme ich, dass die Bundespräsidentenwahl nicht so wichtig ist, als das sie nicht zur Protestwahl taugen würde.

Würde ich so nicht sagen. Sie hat natürlich nicht das Gewicht wie eine NR-Wahl.

Aber die Umfrage zeigt sehr deutlich, dass die Bürger mit der Regierung unzufrieden sind, sonst würden die ÖVP und SPÖ-Kandidaten nicht die letzen Plätze belegen.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.03.2016, 15:46
Beitrag: #20
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(06.02.2016 13:33)Triton schrieb:  
(06.02.2016 09:00)Titus Feuerfuchs schrieb:  Das stimmt nicht.
Was stimmt nicht? Dass Sabine Schuster vom ORF das behauptet hat?

Deinen Ausführungen entnehme ich, dass die Bundespräsidentenwahl nicht so wichtig ist, als das sie nicht zur Protestwahl taugen würde.

Muss Titus in diesem Punkt recht geben. Ich schaue mir sehr gerne Wahlumfragen usw. an, aber ich kenne keine in der Hofer auf Platz 1 liegt. Weiß nicht woher der ORF eine solche hat.

Denke schon das die Bundespräsidentenwahl eine Protestwahl sein könnte, bei der von Titus gezeigten Umfrage (übrigens nur eine von vielen verschiedenen mit unterschiedlichen Reihungen, bei denen meist Ex-Grünenchef Van der Bellen vorne liegt), liegen z.B. die Spitzenkandidaten der beiden Regierungsparteien nicht vorne. Protest muss nicht immer FPÖ heißen.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.03.2016, 21:16
Beitrag: #21
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Im Moment versuchen gerade alle Kandidaten für die Bundespräsidentenwahlen, die für einen Antritt nötigen 6.000 Unterstützungserklärungen zu sammeln. Denke die 5 Favoriten werden es sicher schaffen, Irmgard Griss gab schon bekannt, das sie die nötigen Unterstützungserklärungen beisammen hat. Bei den Kandidaten denen weniger Chancen gegeben werden, wird's spannend. Ich vermute Richard Lugner schafft es, die Millionenshow-Gewinnerin El Awadalla (ist politisch der KPÖ und den Piraten nahe) hat scheinbar zumindest die Hälfte zusammen.

Frage: Wie denkt ihr wird die Wahl ausgehen?
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.03.2016, 08:15
Beitrag: #22
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Van der Bellen wird sicher in die Stichwahl kommen. Er wird wohl gegen Hofer oder Gries antreten müssen. Da das bürgerliche Lager in Ö grundsätzlich etwas stärker ist als das linke, hoffe ich, dass es VdB nicht wird. VdB wird m. M. von vielen maßlos überschätzt.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.03.2016, 10:18
Beitrag: #23
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(12.03.2016 08:15)Titus Feuerfuchs schrieb:  Van der Bellen wird sicher in die Stichwahl kommen. Er wird wohl gegen Hofer oder Gries antreten müssen. Da das bürgerliche Lager in Ö grundsätzlich etwas stärker ist als das linke, hoffe ich, dass es VdB nicht wird. VdB wird m. M. von vielen maßlos überschätzt.


In welcher Hinsicht überschätzt? Muss sagen er ist der chancenreichste Kandidat den die Grünen aufstellen konnten. Er ist ein Politprofi und irgendwie dennoch nicht der "typische Politiker", den schon keiner mehr sehen kann. Gleichzeitig kommt er sehr ruhig rüber und man traut ihm zu eventuell vermitteln zu können.

Aber es gibt auch Punkte bei ihm die mich extrem stören. Als Grünenchef war er mir zu wenig ökologisch und was mich wirklich schreckt ist seine radikale Einstellung zur EU. Er will Vereinigte Staaten von Europa, etwas wo ich entschieden dagegen bin.

Was die Chancen der anderen Betrifft: Die Frage ist bei welchen Wählergruppen er punkten kann. Hofer wird es schwer haben außerhalb der FPÖ-Wähler zu punkten, am ehesten hat er hier noch Chancen die Jugend anzusprechen. Bei Hundstorfer sehe ich nur 2 Gruppen, die SPÖ-Wähler und die Fans der großen Koalition (wobei ich nicht weiß wie viele das sind). Griss ist insgesamt kaum einschätzbar, bei den Frauen könnte sie punkten. Kohl hat Chancen bei ÖVP und FPÖ Wählern, außerdem noch bei den Senioren. Deshalb vermute ich persönlich eher das es Van der Bellen gegen Kohl heißen wird, sicher bin ich mir aber nicht.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.03.2016, 19:04
Beitrag: #24
RE: Wahlen Allgemein 2016:
VdB lebt von seinem Image und seinem Habitus. Inhaltlich hat er wenig zu bieten und das, was er zu bieten hat ist Schrott. Ein Bsp hast du ja bereits genannt. Ein weiteres ist sein Umgang mit Demokratie. Wenn die Menschen nicht so wählen, wie er das wünscht, will er den Wählerwillen nicht berücksichtigen, indem er sich weigert eine FPÖ-Regierung anzugeloben.

Übrigens: Die Konstellation FPÖ-Kanzler mit grünem BP ist ab 2018 gar nicht so unwahrscheinlich. Das wäre ein Brüller. :-))

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.03.2016, 00:47
Beitrag: #25
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Das Ergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg:

1. Grüne 30,3% (2011: 24,2%)
2. CDU 27,0% (2011: 39,0%)
3. AfD 15,1% (Neu)
4. SPD 12,7% (2011: 23,1%)
5. FDP 8,3% (2011: 5,3%)

Nicht im Parlament ist die Linkspartei mit 2,9% (2011: 2,8%)
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.03.2016, 00:51
Beitrag: #26
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Das (vorläufige) Endergebnis der Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz:

1. SPD 36,2% (2011: 35,7%)
2. CDU 31,8% (2011: 35,2%)
3. AfD 12,6% (Neu)
4. FDP 6,2% (2011: 4,2%)
5. Grüne 5,3% (2011: 15,4%)

Nicht im Landtagsparlament ist die Linkspartei mit 2,8% (2011: 3,0%)
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.03.2016, 01:56
Beitrag: #27
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Das (vorläufige) Endergebnis der Landtagswahl 2016 in Sachsen-Anhalt:

1. CDU 29,8% (2011: 32,5%)
2. AfD 24,2% (Neu)
3. Linke 16,3% (2011: 23,7%)
4. SPD 10,6% (2011: 21,5%)
5. Grüne 5,2% (2011: 7,1%)

Die FDP holte 4,9% (2011: 3,8%) und ist damit nicht im Landtag.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.03.2016, 13:25
Beitrag: #28
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(12.03.2016 19:04)Titus Feuerfuchs schrieb:  VdB lebt von seinem Image und seinem Habitus. Inhaltlich hat er wenig zu bieten und das, was er zu bieten hat ist Schrott. Ein Bsp hast du ja bereits genannt. Ein weiteres ist sein Umgang mit Demokratie. Wenn die Menschen nicht so wählen, wie er das wünscht, will er den Wählerwillen nicht berücksichtigen, indem er sich weigert eine FPÖ-Regierung anzugeloben.

Was diese Aussage von Van der Bellen betrifft denke ich ist sie zwar aus der Sicht seines Wahlkampfes strategisch gar nicht so schlecht, aber sollte er es wirklich werden könnte sie ihm noch ziemliche Probleme bereiten.

Mit dem "ich verhindere die FPÖ in der Regierung" kann er potentielle Anhänger, sicherlich für sich gewinnen. Das kann seine Position im Wahlkampf schon stärken. Aber sind wir ehrlich: Sollte die FPÖ tatsächlich in die nächste Regierung kommen, wird er es wohl nicht verhindern können. Was dann folgt ist wohl ein Herumgerede und schließlich ein Umfaller von seiner Seite.

Was das mit Grünen Präsidenten und Blauem Kanzler betrifft. Würde zeigen wie schwach SPÖ und ÖVP mittlerweile geworden sind. Muss aber sagen das ich auch kein Fan von Blau-Schwarz bin. Was mich in dieser Hinsicht wundert ist das die FPÖ sich nicht stärker von der letzten Schwarz-Blauen Regierung distanziert. Fällt mir zumindest bei den Interviews der letzten Zeit auf.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.03.2016, 19:12
Beitrag: #29
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Also: Hundstorfer (SPÖ), Kohl (ÖVP), Hofer (FPÖ), Van der Bellen (Grüne) und Griss (Parteifrei) haben genügend Unterstützungserklärungen gesammelt um bei der Bundespräsidentenwahl antreten zu können. Andere Kandidaten hoffen noch auf eine Nachfrist bis Dienstag. Dazu gehören Lugner, Marschall (führte die Initiative EU-Stopp in der EU-Wahl an) und (wenn ich mich nicht täusche) Adrien Luxemburg.

Die Linke Kandidatin El Awadalla hat vorzeitig aufgegeben, obwohl sie eigentlich relativ knapp dran war.

Die meisten Umfragen sehen im Moment Alexander van der Bellen voran. Platz 2 wechselt immer wieder.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.03.2016, 16:11
Beitrag: #30
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(19.03.2016 19:12)WDPG schrieb:  Also: Hundstorfer (SPÖ), Kohl (ÖVP), Hofer (FPÖ), Van der Bellen (Grüne) und Griss (Parteifrei) haben genügend Unterstützungserklärungen gesammelt um bei der Bundespräsidentenwahl antreten zu können. ....


Zu den erwähnten kommt noch Richard Lugner, somit treten 6 Kandidaten zur Bundespräsidentenwahl an. Die anderen haben es nicht geschafft.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.03.2016, 11:54
Beitrag: #31
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Zu "Mörtel" Lugner: Gibt irgendwer diesem 80jährigen Hallodri ernsthafte Chancen??
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.03.2016, 17:35
Beitrag: #32
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Nein, natürlich nicht. Aber er könnte mit den 1-2% die er einheimsen wird, entscheidenden Einfluss darauf nehmen, wer mit VdB in die Stichwahl kommt.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.03.2016, 22:21
Beitrag: #33
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(30.03.2016 11:54)913Chris schrieb:  Zu "Mörtel" Lugner: Gibt irgendwer diesem 80jährigen Hallodri ernsthafte Chancen??

Zum Glück nicht, habe im Bekanntenkreis gesagt, das ich wenn er Präsident wird in ein anderes Land ziehe.

Also nein ich denke 5-10% wären wohl schon eine Sensation. Alle anderen haben aber Chancen in die Stichwahl zu kommen.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.03.2016, 10:26
Beitrag: #34
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Also könnte man schlussfolgern, dass 5-10% der Österreicher Playboys sind? *frechgrins*
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.03.2016, 14:47
Beitrag: #35
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(31.03.2016 10:26)913Chris schrieb:  Also könnte man schlussfolgern, dass 5-10% der Österreicher Playboys sind? *frechgrins*

Nein, eher das 5-10%, wenn überhaupt, das ganze Theater Lustig finden oder meinen das ist ein ordentliches Zeichen des Protests gegen die Großparteien. Ich halte nichts von so "Spaßpolitikern" und schon gar nichts von Richard Lugner.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.03.2016, 21:39
Beitrag: #36
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Ich auch nicht. in den letzten Umfragen kam Lugner auf 2-3 Prozent.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.03.2016, 22:14
Beitrag: #37
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(31.03.2016 21:39)Titus Feuerfuchs schrieb:  Ich auch nicht. in den letzten Umfragen kam Lugner auf 2-3 Prozent.

Wie gesagt über 5% wären aus seiner Sicht eine Sensation. 2-3 Prozent würde mich nicht wundern.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.04.2016, 12:58
Beitrag: #38
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Möchte wieder mal die aktuelle Umfragesituation zur Bundespräsidentenwahl analysieren:

Eindeutig klar ist das kein Kandidat mehr als 50% bekommt und das es eine Stichwahl geben wird.

-Relativ klar auf Platz 1 liegt Van der Bellen. Dahinter werden die Abstände der Kandidaten geringer.
-Auf Platz 2 liegt der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer. Er ist der einzige etwas jüngere Kandidat und konnte sich bislang relativ gut als gemäßigter FPÖler verkaufen.
-Etwas dahinter liegt auf Platz 3 Irmgard Griss. Die einzige Frau in der Runde punktete vor allem als Sachpolitikerin, das sie unabhängig ist wirkte sich bisher wohl eher positiv aus. Mal sehen wie es im Intensivwahlkampf ist.
-In Reichweite zu Griss liegt auf Platz 4 Ex-Sozialminister Hundstorfer.
-Noch weniger gelang es bisher Andreas Kohl von der ÖVP die Wähler zu überzeugen. Sollten die beiden Kandidaten der Großparteien wirklich nur 4.ter und 5.ter werden ist das auch ein Zeichen des Protests.
-Nicht wirklich als Alternative für Protestwähler gilt laut Umfragen Richard Lugner, er liegt bei unter 5%.

Es bleibt also spannend. Vieles kommt wohl noch auf den Wahlkampf an.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2016, 23:06
Beitrag: #39
Wahlanalyse Bundespräsidentenwahlen 2016 Teil 1:
Am Sonntag finden in Österreich die Wahlen zum Bundespräsidenten statt. Möchte nochmals kurz zu den Kandidaten und ihren Wahlkämpfen schreiben.Werde die Kandidaten nach den Umfragewerten anführen.

Alexander Van der Bellen: Ist wohl der stärkste Kandidat den die Grünen aufbieten konnten. Ich persönlich hätte ihm besonnere, über den Dingen stehende Auftritte zugetraut, doch seine Strategie ist es wohl vor allem die Wähler der Linken Parteien für sich zu gewinnen. Zumindest laut Umfragen ist es ihm sehr gut gelungen auf enttäuschte SPÖ-Wähler für sich zu begeistern, denn er ist konstant auf Platz 1. Der Abstand schrumpfte in der letzten Zeit aber etwas.
Bei Auftritten, ging er vor allem auf Konfrontation zu Norbert Hofer und präsentierte sich insgesamt sehr FPÖ-Skeptisch. Was seine Plakate mit Worten wie „Wir“ oder „Heimat“ betrifft, finde ich diese zwar optisch ganz gut gemacht, aber wenig aussagekräftig. Insgesamt also ein solider Wahlkampf, eines Profis, der sehr stark auf eher Linke Wähler setzt.

Norbert Hofer: Anfangs war nicht klar wer Kandidat der FPÖ wird: Gudenus, Strache, Stenzel oder Hofer. Norbert Hofer wurde es schließlich. Am Beginn eine Wahl, die gar nicht so gute Aussichten versprach. Doch Hofer arbeitete sich geschickt nach vor. Inhaltlich kommt er gemäßigter als die FPÖ rüber, blieb aber irgendwie doch recht stark bei deren Inhalt. Er versucht FPÖ-Wähler und Protestwähler anzusprechen und kann, was ich so mitbekomme auch durch sein relativ junges Alter punkten.
Bei Auftritten schwankt er zwischen dem „Freundlichen Gesicht der FPÖ“ und doch hoher Angriffigkeit. Die Plakate mit „deine Heimat braucht dich“ und „Aufstehen für Österreich“ sprechen wohl hauptsächlich FPÖ Wähler an. Im Moment liegt Hofer meist im Bereich der vorderen 3 Kandidaten.
Wie meistens bin ich bemüht inhaltlich neutral zu berichten, aber zweifellos hat Norbert Hofer einen geschickten Wahlkampf hinbekommen, denn er hat sich, im Zuge der Wahlkampfzeit, ziemlich vorgearbeitet.

Irmgard Griss: Griss ging als Parteifreie in die Wahl. Geschätzt wird sie, so mein Eindruck, fast bei jeder Partei. Anfangs bestanden aber zweifel ob Griss, ohne Parteiapparat wirklich lange vorne in den Umfragen bleiben würde. Doch das Fehlen von diesem erwies sich, zumindest bei den Umfragen eher als Segen. Griss ist meistens in den Top 3 und hat damit Chancen auf die Stichwahl. Inhaltlich ist sie noch immer gar nicht so einfach einzuschätzen, kann abschreckend, kann auch interessant sein. Griss kann irgendwie bei Enttäuschten Wählern von mehreren Parteien punkten. Bei Auftritten präsentierte sie sich oft sehr sachlich orientiert, teilweise stark abgegrenzt von irgendwelchen Spaßkandidaten, genauso wie vom üblichen Politblabla, aber doch sehr vertraut mit dem Protokoll.
Die Plakate von Griss, sind meiner Meinung nach nicht besonders gelungen. Sie fallen kaum auf.
Insgesamt muss man sagen: Laut Umfragen kam das von den Medien vorhergesagte zurückfallen nie und Griss wirkte recht souverän.

Fortsetzung folgt.........
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.04.2016, 00:15
Beitrag: #40
RE: Wahlanalyse Bundespräsidentenwahlen 2016 Teil 2:
(21.04.2016 23:06)WDPG schrieb:  Am Sonntag finden in Österreich die Wahlen zum Bundespräsidenten statt. Möchte nochmals kurz zu den Kandidaten und ihren Wahlkämpfen schreiben.Werde die Kandidaten nach den Umfragewerten anführen.

...........
Die Plakate von Griss, sind meiner Meinung nach nicht besonders gelungen. Sie fallen kaum auf.
Insgesamt muss man sagen: Laut Umfragen kam das von den Medien vorhergesagte zurückfallen nie und Griss wirkte recht souverän.

Fortsetzung folgt.........

Bei Griss möchte ich noch einen Vorteil, den sie hat erwähnen. Sie wurde von den Medien von Anfang an genauso behandelt wie ihre Mitbewerber. Etwas was (insgesamt bei Wahlen) oft für unabhängige Kandidaten, Kleinparteien usw. (leider) nicht selbstverständlich ist.

-Rudolf Hundstorfer: Der SPÖ-Kandidat hätte mehrere Strategiemöglichkeiten gehabt, er hätte sich als der logische Nachfolger vom ursprünglich von der SPÖ kommenden Heinz Fischer präsentieren können, oder er hätte etwas Ähnliches versuchen können wie Häupl in Wien. Doch das erste versuchte Hundstorfer nie und das zweite schnappte ihm Van der Bellen weg. Sich als das Soziale gewissen zu präsentieren gelang auch nur zum Teil und so blieb nur noch eines, Hundstorfer präsentierte sich vor allem als Ex-Sozialminister und Ex-ÖGB Chef. Oft wirkte er dabei sehr farblos. Was Positionen betrifft sorgte er kaum für Aufsehen. Seine Auftritte waren teilweise eher schwach (vor allem bei den ORF-Duellen fand ich war das massiv). Sich über die anderen zu stellen gelang kaum. Irgendwie muss Hundstorfer darauf hoffen, das doch mehr SPÖ-Wähler als Gedacht ihn wählen werden. Ein zusätzlicher Nachteil ist das er der Regierungskandidat schlechthin ist.
Die Plakate Thematisieren die Sicherheit, insgesamt nicht besonders Aussagekräftig.

Ich finde ein schwacher Wahlkampf und das obwohl Hundstorfer ein Wunschkandidat seiner Partei ist. Er muss darauf hoffen, das Parteiapparat usw. doch mehr Rolle spielt als Gedacht.

-Andreas Kohl: Die ÖVP wollte ursprünglich mit Erwin Pröll antreten, der Niederösterreichische Landeshauptmann gilt als extrem Einflussreiche Person in der Partei. Doch er wollte nicht. Nun kam überraschend Andreas Kohl, der die ÖVP-nahe Seniorenorganisation leitet.
Inhaltlich stellt Kohl sehr oft folgendes Bild dar: Der Präsident ist der Trainer, die spielende Mannschaft ist die Regierung. Das Kohl Wähler von FPÖ und ÖVP ansprechen könnte (spielte bei Schwarz-Blau eine große Rolle) war der Grund warum ich seine Chancen anfangs sehr hoch schätzte, doch bei Umfragen war er meist nicht besonders stark und auch jetzt ist er sogar nur auf Platz 5. Er und Hofer fischen im gleichen Teich, aber Norbert Hofer gelingt es besser in diesem Teich zu fischen.
Was Kohls Auftritte betrifft muss ich sagen, teilweise fühlt er sich sehr wohl, teilweise wirkt er relative Alt, erzählt Geschichten wo ich mir denke das er damit bestenfalls ein paar Senioren anspricht. Versuche auch die Jüngeren anzusprechen wirken irgendwie lächerlich.
Auf den Plakaten präsentiert sich Kohl als eher Staatsmännisch, er will Östereich stärken (laut Plakaten).

Insgesamt: Das er nur zweite Wahl war, hängt ihm nach. Und irgendwie gelingt es ihm außerhalb von ÖVP-Stammwählern und Älteren kaum Leute anzusprechen, in beiden Teichen fischen aber auch andere (Griss, Hundstorfer, Hofer). Alles ging nicht daneben, das wäre noch am ehesten das was ein Debakel abwenden könnte.

-Richard Lugner: Der Promi-Kandidat führt einen interessant zu beobachtenden Wahlkampf. Anfangs präsentierte er sich als „der Kasperl“, dann veränderte sich sein Wahlkampfteam und in letzter Zeit präsentierte er sich eher als der Anti-Politiker mit Wirtschaftserfahrung, der sehr laut werden kann. Das er sich aufregte das er vom ORF bei einer bedeutenden Sendung nicht eingeladen wurde, verstehe ich. Plakate gibt es auch: Vom Design erinnern diese an die FPÖ, oben sind Lugner und seine Frau. Darauf zu sehen der Spruch: Aktiv und Unabhängig.

Hier muss man sagen: Nicht alles ging daneben, aber der Schwenk scheint schon etwas seltsam. Als ernsthafter Kandidat wird er kaum gesehen, bei den Umfragen ist er wesentlich schwächer als die Mitbewerber.


Eines möchte ich noch betonen: Der Grund warum ich bei manchen Kandidaten im zweiten Teil wesentlich negativer berichte hat nicht wirklich was mit meiner Meinung zum Kandidaten zu tun, ich möchte damit eher erklären warum man in den Umfragen nicht gut dasteht. Sachen die den umfragestärkeren Kandidaten zum Verhängnis werden könnten gibt es natürlich auch: Van der Bellen hat in manchen Bereichen eine nicht gerade populistische Meinung, hinter Hofer steckt dann doch Strache, was nicht jeder will und Griss blieb irgendwie die unbekannte.

Die Beobachtung was Auftritte betrifft bezieht sich auf meine Beobachtung von Diskussionsrunden die ich im Fernsehen gesehen habe (Diskussion auf Puls 4, Duell und Wahlfahrt im ORF und große Runde im ORF heute, bei der eher über Amtsspezifisches gesprochen wurde). Was Plakate betrifft fällt mir auf das es weniger sind als bei anderen Wahlen.

Bin gespannt ob es am Wahltag Überraschungen gibt und wer es in die Stichwahl schaffen wird.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.04.2016, 20:43
Beitrag: #41
Bundespräsidentenwahl 2016: Ergebnis und Analyse:
Nun hat sie stattgefunden die Bundespräsidentenwahl in Österreich, werde zuerst das Ergebnis bringen und es dann kurz Analysieren:

1. Norbert Hofer (FPÖ) – 35,3%
2. Alexander Van der Bellen (Grüne) – 21,3%
3. Irmgard Griss – 19,0%
4. Andreas Kohl (ÖVP) – 11,1%
5. Rudolf Hundstorfer (SPÖ) – 10,9%
6. Richard Lugner – 2,3%
(Quelle ist der ORF-Teletext)

Die Umfragen haben wieder mal versagt, bisher war knapp Van der Bellen auf Platz 1 und die anderen zwei dahinter. In Wahrheit hat Norbert Hofer weit vorne gewonnen und kommt damit in die Stichwahl. Warum er gewonnen hat? Einerseits hat er sicher den Rückenwind den die FPÖ hat, auch gehabt, andererseits war er der einzige jüngere Kandidat. Ich denke das er von beiden profitiert hat und so gelang es ihm von Außenseiter zum Gewinner des ersten Wahlgangs zu werden.

Alexander van der Bellen wird sein Gegner in der Stichwahl sein. Er präsentierte sich vor allem als die Alternative für die linken. Wenn er nun erfolgreich sein möchte, muss er schauen das er auch im Lager der Mitte ein bisschen fischt.

Irmgard Griss schaffte es knapp nicht in die Stichwahl, aber alleine das sie so knapp gescheitert ist und so klar vor den Kandidaten der Großparteien lag ist schon eine Leistung. Unterstützt wurde sie von den neos. Ob Griss versuchen wird weiter politisch aktiv zu sein (für die Neos oder eine eigene Bewegung) ist noch nicht ganz klar. Auf jeden Fall muss man bei allen 3 Kandidaten sagen, man sieht wie schlecht es im Moment um die beiden Regierungsparteien steht und wie groß das Protestpotential ist. Bei Griss sieht man auch das noch immer Platz für neue Alternativen da ist.

Andreas Kohl war noch schwächer als man gedacht hatte, mit den Briefwahlen kann sich die Reihung zwischen ihm und Hundstorfer noch ändern. Kohl war irgendwie eine seltsame Wahl für die ÖVP, für ihn zu mobilisieren gelang nicht wirklich. Ob es Parteiintererne Konsequenzen geben wird, da widersprechen sich die Medien. Aber eines ist klar, nach Niederlagen in Oberösterreich, Wien und jetzt bei der Bundespräsidentenwahl kriselt es gewaltig in der Österreichischen Volkspartei.

Kohl war nicht die optimale Wahl, eher eine Notlösung. Bei der SPÖ ist es noch schlimmer, denn Hundstorfer war von Anfang an die erste Wahl, führte einen schwachen Wahlkampf und scheiterte nun total. Eines zeigt sich immer mehr, die SPÖ braucht dringend neues glaubwürdiges Personal in vielen Ebenen.

Richard Lugner startete als der Kasperl, versuchte es dann seriöser und ging unter. 2% sind tatsächlich sehr mager, was aber auch zeigt das die Leute zwar in Proteststimmung sind, aber doch ernsthafte Kandidaten eher bevorzugen als Spaßkandidaten – naja den Wahlkampf hat er irgendwie um eine Spur interessanter gemacht, das muss man ihm lassen.

Also: Der Sieg von Hofer war Überraschend, doch das Duo das nun in der Stichwahl ist, ist es nicht. Bin schon gespannt ob sich in dieser Hofer oder Van der Bellen durchsetzen wird.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.04.2016, 21:17
Beitrag: #42
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Dass der Lugner nur so wenig Stimmen gekriegt hat ist schad- den hätt ich Euchzu Eurem und unser aller Amusement gegönnt, das wär ein echter Jux mit Unterhaltungswert geworden Big Grin Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.04.2016, 21:42
Beitrag: #43
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(24.04.2016 21:17)zaphodB. schrieb:  Dass der Lugner nur so wenig Stimmen gekriegt hat ist schad- den hätt ich Euchzu Eurem und unser aller Amusement gegönnt, das wär ein echter Jux mit Unterhaltungswert geworden Big Grin Big Grin

Also in dieser Richtung hatten wir ja erst mit Frank Stronach einen höchst amüsanten Kandidaten mit kuriosen Aussagen. Er hat den Einzug in 3 Landtage und den Nationalrat geschafft. Und was ist nun davon noch übrig? Kurz zusammengefasst ein großes Durcheinander. Finde Politik ist viel zu wichtig um sie solchen Leute zu überlassen.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.04.2016, 21:53
Beitrag: #44
RE: Wahlen Allgemein 2016:
In der BRD hatder damalige Chef des Hauses Hohenzollern Stimmen bekommen, ich glaube sogar zweimal
Eine Dummheit die man in Österreich nicht machen kann

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.04.2016, 22:34
Beitrag: #45
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Lag Sabine Schuster also doch richtig mit ihrer Einschätzung der Stimmenverhältnisse.
Hat ein FPÖ-Kandidat aber auch die Chance, mehr als 50 Prozent der Stimmen zu ergattern? Das ist ja noch mal einen ganz andere Aufgabe.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.04.2016, 14:42
Beitrag: #46
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(24.04.2016 22:34)Triton schrieb:  Hat ein FPÖ-Kandidat aber auch die Chance, mehr als 50 Prozent der Stimmen zu ergattern? Das ist ja noch mal einen ganz andere Aufgabe.

Norbert Hofer gab sich über weite Strecken des Wahlkampfes durchaus gemäßigt, das heißt er könnte Wähler aus dem gesamten, Rechten und Konservativen Spektrum anziehen, Van der Bellen hat eher das Linke Spektrum. Würde sagen wenn es dem ehemaligen Grünen-Chef nicht gelingt Wähler aus der Mitte für sich zu gewinnen hat Hofer seine 50%.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.04.2016, 16:40
Beitrag: #47
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(24.04.2016 22:34)Triton schrieb:  Lag Sabine Schuster also doch richtig mit ihrer Einschätzung der Stimmenverhältnisse.
Hat ein FPÖ-Kandidat aber auch die Chance, mehr als 50 Prozent der Stimmen zu ergattern? Das ist ja noch mal einen ganz andere Aufgabe.

Scheinbar hatte Frau Schuster auf unveröffentlichte Umfragen Zugriff...?

Keine der veröffentlichten Umfragen hatte Hofer auf Platz eins gesehen. Die Meinungsforscher waren die zweiten, die gestern neben den Regierungsparteien ein Debakel erlebten.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.04.2016, 16:44
Beitrag: #48
RE: Wahlen Allgemein 2016:
(25.04.2016 14:42)WDPG schrieb:  
(24.04.2016 22:34)Triton schrieb:  Hat ein FPÖ-Kandidat aber auch die Chance, mehr als 50 Prozent der Stimmen zu ergattern? Das ist ja noch mal einen ganz andere Aufgabe.

Norbert Hofer gab sich über weite Strecken des Wahlkampfes durchaus gemäßigt, das heißt er könnte Wähler aus dem gesamten, Rechten und Konservativen Spektrum anziehen, Van der Bellen hat eher das Linke Spektrum. Würde sagen wenn es dem ehemaligen Grünen-Chef nicht gelingt Wähler aus der Mitte für sich zu gewinnen hat Hofer seine 50%.


Hofers Sieg bestätigt das, was ich bereits seit vielen Jahren sage: Würde die FPÖ, namentlich Strache, so auftreten wie Hofer, könnte sie viel erfolgreicher sein.

Laute Brachialrhetorik kann als kleine Oppositionspartei sinnvoll sein (Owohl ich ihr auch dann nichts abgewinnen kann). Will man regieren und somit Verantwortung übernehmen, ist der Hofer'sche Weg zu bevorzugen. Das hat Kickl aber bis heute nicht verstanden.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.04.2016, 23:06
Beitrag: #49
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Natürlich standen nach dem schlechten Abschneiden der beiden Kandidaten der Regierungsparteien Konsequenzen im Raum. Doch personelle Konsequenzen oder gar Neuwahlen scheinen im Moment abgewendet zu sein. Nun möchte die Regierung wieder mal neu starten, Streit soll der Vergangenheit angehören, statt dessen kommen jetzt die großen Ergebnisse.

Klingt alles echt klasse. Nur: Schon heute kam von Wiens (SPÖ) Bürgermeister Häupl wieder Kritik an der ÖVP, um nur ein Beispiel zu nennen, das es wohl nichts wird mit der Harmonie. Und irgendwie muss ich sagen, man hat das ganze schon X-mal gehört, eigentlich nach jeder Wahlniederlage und es hat bis jetzt noch nie (längerfristig) was gegen den Abstieg der Großparteien geholfen. Wenn es so weiter geht heißt der nächste Kanzler Strache.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.04.2016, 06:59
Beitrag: #50
RE: Wahlen Allgemein 2016:
Armes Österreich! Da rücken Sie nun auf der Rechten Seite zusammen und wissen garnicht, daß ein Boot kentern kann, wenn alle auf einer Seite stehen.
Eine Kollegin von mir sagte zu der Thematik, daß letztlich jeder das bekommt, was er verdient.

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wahlen Allgemein 2024: Ich 71 13.134 03.03.2025 15:41
Letzter Beitrag: Suebe
  Wahlen 2020 Suebe 38 50.748 18.02.2020 20:30
Letzter Beitrag: Suebe
  Wahlen Allgemein 2018: WDPG 67 105.397 29.10.2018 15:21
Letzter Beitrag: Paul
  WAHLEN ALLGEMEIN 2017: WDPG 723 1.268.636 12.03.2018 16:20
Letzter Beitrag: Suebe
  Wahlen-Allgemein 2015: WDPG 96 172.147 31.12.2015 11:20
Letzter Beitrag: WDPG
  Was sagt ihr zu den Wahlen in Griechenland: WDPG 1 5.521 26.01.2015 08:00
Letzter Beitrag: Triton
  Wahlen-Allgemein 2014: WDPG 224 457.364 04.12.2014 21:46
Letzter Beitrag: WDPG
  Wahlen Allgemein 2013: WDPG 520 1.122.239 19.10.2013 11:22
Letzter Beitrag: WDPG
  Wahlen-Allgemein 2012: WDPG 81 174.232 28.11.2012 18:27
Letzter Beitrag: Marco

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds