Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues Jux-Rätsel
21.02.2024, 23:38
Beitrag: #951
RE: Neues Jux-Rätsel
Dann sind die Badener gemeint, weil wohl um 1830 der Fall Kaspar Hauser aufkam ...

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.02.2024, 23:45
Beitrag: #952
RE: Neues Jux-Rätsel
Konradin (Konrad V. von Schwaben) und Friedrich von Baden (oder Österreich), dürfte sich also, wie Sansavoir bereits erraten hat, um die Badener handeln ...

Was Kaspar Hauser betrifft, habe ich vor einiger Zeit eine Theorie im Internet gefunden, nach welcher die Badener mit der Geschichte überhaupt nichts zu tun hatten Link: https://www.robl.de/hauser/hauser.html

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.02.2024, 16:00
Beitrag: #953
RE: Neues Jux-Rätsel
Ja, es war das Haus der Markgrafen von Baden.

Die sterblichen Überreste des Kaspar Hauser liegen in der badischen Familiengruft in Pforzheim.
Mit den heutigen Möglichkeiten der Genforschung wäre das Rätsel "Kaspar Hauser" ziemlich sicher zu lösen.
Und die Markgrafen verweigern alles.
Es könnte ja sein, dass sie das Ergebnis vorher kennen....

Meine Theorie, die Markgrafen haben, solang noch Zeit war, die Möglichkeiten künftiger Forschung unterschätzt.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.03.2024, 16:48
Beitrag: #954
RE: Neues Jux-Rätsel
Keiner tut einen Zucker....
Teresa und Sansavoir dürften.....

dann ich noch ein kurzes Zwischenrätsel, das bestimmt sehr schnell gelöst wird

Wann und wo gab es eine
"Führertruppe"

nicht der offizielle Name, lediglich der "Arbeitstitel" intern

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.03.2024, 11:19
Beitrag: #955
RE: Neues Jux-Rätsel
(01.03.2024 16:48)Suebe schrieb:  Keiner tut einen Zucker....
Teresa und Sansavoir dürften.....

dann ich noch ein kurzes Zwischenrätsel, das bestimmt sehr schnell gelöst wird

Wann und wo gab es eine
"Führertruppe"

nicht der offizielle Name, lediglich der "Arbeitstitel" intern


überrascht mich, dachte da kommt sofort der "Adolf"
aber mit dem hat das nichts zu tun, war so 7-8 Jahre vor ihm

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.03.2024, 15:55
Beitrag: #956
RE: Neues Jux-Rätsel
(04.03.2024 11:19)Suebe schrieb:  
(01.03.2024 16:48)Suebe schrieb:  Keiner tut einen Zucker....
Teresa und Sansavoir dürften.....

dann ich noch ein kurzes Zwischenrätsel, das bestimmt sehr schnell gelöst wird

Wann und wo gab es eine
"Führertruppe"

nicht der offizielle Name, lediglich der "Arbeitstitel" intern


überrascht mich, dachte da kommt sofort der "Adolf"
aber mit dem hat das nichts zu tun, war so 7-8 Jahre vor ihm

Sorry, dass ich mich vorgedrängt habe.

Also, die "Führertruppe"
das war in den 20ern des 19. Jahrhunderts der "Arbeitstitel" der den angestrebten Zustand des 100.000Mann Heeres bezeichnete.
Jeder der 100.000 sollte die Qualifikation besitzen, die es ihm erlauben würde bei einer raschen Auffüllung höhere Dienstposten zu besetzen.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.03.2024, 20:53
Beitrag: #957
RE: Neues Jux-Rätsel
Sapperlot, und ich habe mir das sogar gedacht, warum habe ich es nicht geschrieben?

Ja, die Idee war es, 100 000 Offiziere zu haben um dann bei der Wiedereinführung der Wehrpflicht rasch wachsen zu können. Hitler konnte dann darauf aufbauen, die Wehrpflicht wurde glaube ich 1935 wieder eingeführt, dass man dann sehr rasch innert vier Jahren kriegsbereit, ja sogar überlegen war, was aber auch auf die Unentschlossenheit der Gegner zurückzuführen ist.

Nun, dann gebe ich trotzdem ein Rätsel auf, bevor es hier einschläft, kein Vordrängen, aber ich habe gesehen, dass sowohl Teresa als auch Sansavoir hier waren. Es fallen einem ja auch nicht immer Rätsel ein.

In einer Nationalhymne wird ein fremder Feldherr besungen - als Vorbild. Dies ist deshalb bemerkenswert, weil der Feldherr zwischenzeitlich zwar sehr erfolgreich war, dann aber doch seinen Gegnern unterlag.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.03.2024, 22:53
Beitrag: #958
RE: Neues Jux-Rätsel
19. jahrhundert?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.03.2024, 09:45
Beitrag: #959
RE: Neues Jux-Rätsel
Ein eindeutiges Jein... aber um fair zu sein: der entsprechende Feldherr wirkte vom Ende des 18. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.03.2024, 15:13
Beitrag: #960
RE: Neues Jux-Rätsel
Also 1799-1801

Europa?

Gilt die Nationalhymne heute noch?
Gibt es den zugehörigen Staat heute noch?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.03.2024, 17:28
Beitrag: #961
RE: Neues Jux-Rätsel
Die drei Jahre waren Jahre seiner militärischen Erfolge, aber nicht die einzigen

Ja, Europa

Die Nationalhymne gibt es und den zugehörigen Staat auch.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.03.2024, 19:06
Beitrag: #962
RE: Neues Jux-Rätsel
Die Marseillaise war ja dem Marschall Luckner gewidmet.
ABER .... das 19. Jahrhundert hat der wg Guillotine nicht mehr erlebt.

dann hier
Jeszcze Polska nie zginęła,
Kiedy my żyjemy.
Co nam obca przemoc wzięła,
Szablą odbierzemy.

Marsz, marsz, Dąbrowski,
Z ziemi włoskiej do Polski,
Za twoim przewodem
Złączym się z narodem.

Przejdziem Wisłę, przejdziem Wartę,
Będziem Polakami,
Dał nam przykład Bonaparte,
Jak zwyciężać mamy.

Marsz, marsz, Dąbrowski …

Jak Czarniecki do Poznania
Po szwedzkim zaborze,
Dla ojczyzny ratowania
Wrócim się przez morze.

Marsz, marsz, Dąbrowski …

Już tam ojciec do swej Basi
Mówi zapłakany:
„Słuchaj jeno, pono nasi
biją w tarabany.“


noch ist Polen nicht verloren...

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.03.2024, 19:24
Beitrag: #963
RE: Neues Jux-Rätsel
1906 "erschütterte" das deutsche Kaiserreich eine Militärposse.

Das Gelächter muss tatsächlich einem Erdbeben geglichen haben.
SM hätte sich "kaiserlich" amüsiert.

Die Militärposse ist vermutlich schnell gefunden.
Sie wurde zum Theaterstück und später auch verfilmt.

Und jetzt noch ein Nüsschen zum Knacken Devil
ein Hohenzollernprinz, Sohn des Kaisers, war eine Randfigur in der Posse.
Weder bei Zuckmayer noch in den Filmen zu finden.
Nur im Real-Life

Also, unter welchem Namen wurde die Posse bekannt.
Wie hieß der "Hauptdarsteller"

und wie der Preußenprinz, und was war dessen Rolle

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.03.2024, 21:39
Beitrag: #964
RE: Neues Jux-Rätsel
Die Antwort zur Nationalhymne Polens ist richtig, ich schreibe im Vertiefungsfaden dann noch was.

Mit Deinem Rätsel meinst Du wahrscheinlich den Hauptmann von Köpenick und den Filmdarsteller Heinz Rühmann, hier ganz zu sehen (https://www.youtube.com/watch?v=6Boy_3GZuKc), empfehlenswertes Stück Deutscher Filmkultur.

Welche Rolle der Preusssenprinz spielte, wenns nicht einmal dem Zuckmayer eine Erwähnung wert war? Vielleicht findet das noch jemand anders raus.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.03.2024, 10:05
Beitrag: #965
RE: Neues Jux-Rätsel
Der "Hauptdarsteller" ist ja namentlich bekannt.
Und in Gänsebeinchen steht "Hauptdarsteller" weil da nicht irgendein Schauspieler gesucht ist, sondern der Echte.
Dessen Name hast du leider verschwiegen.

Und dann fehlt natürlich noch die Rolle die der Sohn SM Wilhelm Secondos da auch ganz in Echt spielte.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.03.2024, 11:52
Beitrag: #966
RE: Neues Jux-Rätsel
Auch hier Marek,
angefangen aber nicht beendet....

Wie hieß der "Hauptdarsteller" in der Real-Life Posse?

Und der Hohenzollern-Prinz?
Der Rest war ja kein Rätsel, das stand ja eigentlich in der Frage schon drin.
Also HoppHeart

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.03.2024, 09:43
Beitrag: #967
RE: Neues Jux-Rätsel
Ich dachte Du würdest nach Heinz Rühmann fragen. Wenn Du nach dem Hauptakteur der Gechichte suchst, dann meinst Du wohl Friedrich Wilhelm Voigt

Was die Rolle des Kronprinzen war, habe ich ja schon geschrieben, dass ich das nicht weiss und auch hier, entweder weiss das jemand anders oder Du musst es selbst auflösen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.03.2024, 10:24
Beitrag: #968
RE: Neues Jux-Rätsel
(12.03.2024 09:43)Marek1964 schrieb:  Ich dachte Du würdest nach Heinz Rühmann fragen. Wenn Du nach dem Hauptakteur der Gechichte suchst, dann meinst Du wohl Friedrich Wilhelm Voigt

Was die Rolle des Kronprinzen war, habe ich ja schon geschrieben, dass ich das nicht weiss und auch hier, entweder weiss das jemand anders oder Du musst es selbst auflösen.

Jawoll,
so machen wir das. Der FW Voigt ist schon mal richtig.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.03.2024, 16:04
Beitrag: #969
RE: Neues Jux-Rätsel
(12.03.2024 09:43)Marek1964 schrieb:  Ich dachte Du würdest nach Heinz Rühmann fragen. Wenn Du nach dem Hauptakteur der Gechichte suchst, dann meinst Du wohl Friedrich Wilhelm Voigt

Was die Rolle des Kronprinzen war, habe ich ja schon geschrieben, dass ich das nicht weiss und auch hier, entweder weiss das jemand anders oder Du musst es selbst auflösen.

Halt,
kein Wort vom Kronprinz!
Willem Secondo hatte gar viele Söhne, und der hier Gesuchte war nicht der Älteste!

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.03.2024, 23:02
Beitrag: #970
RE: Neues Jux-Rätsel
Am 16. Oktober 1906 ließ der "Hauptmann" von Köpenick Wilhelm Voigt den Bürgermeister von Köpenick und etwas später den Leiter der Stadtkasse von Köpenick auf die Neue Wache in Berlin verbringen.
Da man dort einerseits gar nichts mit den beiden Herren anzufangen wusste, aber insbesondere der Bürgermeister wissen wollte, warum er auf Allerhöchsten Befehl verhaftet von einem Hauptmann von dem 1. GardeRegiment zu FußUptight und auf die Neue gebracht wurde.
Hat die Neue Wache auf der Kommandantur Berlin angerufen. Dort war Prinz Joachim von Preußen, jüngster Sohn des Kaisers, zu dem Zeitpunkt Offizier vom Dienst.
Da ihm und dem Generaladjudanten Graf Moltke die Sache überaus mysteriös erschien, gingen sie auf die Neue Wache.
Dass es ein "falscher Hauptmann" gewesen sein musste, daran gab es für die beiden Herren keinen Zweifel.
Man rief in Köpenick an, und hoffte den "Hauptmann" noch dort zu erwischen.
Aber der war schon weg.

Das war mit wenigen Worten die Involvierung des kaiserlichen Prinzen in die Angelegenheit des "Hauptmann von Köpenick".

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.03.2024, 20:16
Beitrag: #971
RE: Neues Jux-Rätsel
(13.03.2024 23:02)Suebe schrieb:  Am 16. Oktober 1906 ließ der "Hauptmann" von Köpenick Wilhelm Voigt den Bürgermeister von Köpenick und etwas später den Leiter der Stadtkasse von Köpenick auf die Neue Wache in Berlin verbringen.
Da man dort einerseits gar nichts mit den beiden Herren anzufangen wusste, aber insbesondere der Bürgermeister wissen wollte, warum er auf Allerhöchsten Befehl verhaftet von einem Hauptmann von dem 1. GardeRegiment zu FußUptight und auf die Neue gebracht wurde.
Hat die Neue Wache auf der Kommandantur Berlin angerufen. Dort war Prinz Joachim von Preußen, jüngster Sohn des Kaisers, zu dem Zeitpunkt Offizier vom Dienst.
Da ihm und dem Generaladjudanten Graf Moltke die Sache überaus mysteriös erschien, gingen sie auf die Neue Wache.
Dass es ein "falscher Hauptmann" gewesen sein musste, daran gab es für die beiden Herren keinen Zweifel.
Man rief in Köpenick an, und hoffte den "Hauptmann" noch dort zu erwischen.
Aber der war schon weg.

Das war mit wenigen Worten die Involvierung des kaiserlichen Prinzen in die Angelegenheit des "Hauptmann von Köpenick".


Man darf wohl davon ausgehen, dass SM Willem Secondo durch seinen Sohn sehr früh quasi aus erster Hand von der Sache erfuhr.
Und Zeit hatte sich seine souveräne Reaktion zu überlegen

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.03.2024, 18:23
Beitrag: #972
RE: Neues Jux-Rätsel
War das tatsächlich Joachim von Preußen. Der war doch im Oktober 1906 erst 15 Jahre alt.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.03.2024, 19:43
Beitrag: #973
RE: Neues Jux-Rätsel
(16.03.2024 18:23)Sansavoir schrieb:  War das tatsächlich Joachim von Preußen. Der war doch im Oktober 1906 erst 15 Jahre alt.

Ja.
Quelle: Gerhard Prause "Niemand hat Kolumbus ausgelacht" 7. neubearbeitete und erweiterte Auflage 1966.

Die Tatsache der Jugend des Preußenprinzen hat mich veranlasst, die Sache nochmals nachzulesen. Bevor ich das Rätsel stellte.
Aber definitiv, steht so drin bei Prause.
Die Söhne regierender Fürsten erhielten ja schon im Kindesalter Offiziersränge.
Und als Offizier von Dienst am Telefon konnte er ja eigentlich nichts anrichten.
Prause nach, war ja der Generaladjutant in nächster Nähe.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.03.2024, 20:32
Beitrag: #974
RE: Neues Jux-Rätsel
Okay. Mit einem Hochstapler hatte wohl Joachim später nochmal zu tun. Seine Frau, Marie Auguste von Anhalt, betrog ihn später mit einem Hochstapler. Aber vielleicht hatte die Dame nur ein Faible für diese Typen, später hatte sie ja den falschen Prinzen Frederic von Anhalt adoptiert.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.03.2024, 09:52
Beitrag: #975
RE: Neues Jux-Rätsel
(17.03.2024 20:32)Sansavoir schrieb:  Okay. Mit einem Hochstapler hatte wohl Joachim später nochmal zu tun. Seine Frau, Marie Auguste von Anhalt, betrog ihn später mit einem Hochstapler. Aber vielleicht hatte die Dame nur ein Faible für diese Typen, später hatte sie ja den falschen Prinzen Frederic von Anhalt adoptiert.

Ja,
Joachim wollte "eigentlich" eine aus der württ. Seitenlinie der Herzoge von Urach heiraten, die war aber genauso streng katholisch wie die Kaiserin, Joachims Mutter, streng evangelisch war.
Du hast mir mein Lebensglück zerstört - soll er zu seiner Mutter gesagt haben.

Hat Joachims Witwe den "Frederic" adoptiert?
Wusste ich gar nicht!

Die Urach, die haben übrigens den Lichtenstein erbaut, und er gehört ihnen heute noch, und wird von ihnen auch bewohnt, sind übrigens aus genau derselben Situation entstanden, der erste Urach hat eine kath. Prinzessin geheiratet, und hat dadurch alle Thronrechte in Württ. verloren. Herzog von Urach wurde man dann erst später.
Ein Urach hat dann die letzte legitime Prinzessin von Monaco geheiratet, und wäre "eigentlich" dann dort Fürst geworden, was aber Frankreich verhinderte.
Fürst von Albanien wollte man dann werden, aber der 1. WK kam dazwischen, dann König von Litauen, das verhinderte das Ende des 1. WK....
"Neulich" hat ein Urach eine bürgerliche geheiratet, und musste den Chefposten in jenem Hause an seinen jüngeren Bruder abgeben....
Kein KommentarShade

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2024, 21:04
Beitrag: #976
RE: Neues Jux-Rätsel
Luther war ja oft auf Dienstreisen.
Den Kontakt mit seiner Ehefrau hielt er dann schriftlich per Brief.
Die Briefe sind zu einem Teil erhalten geblieben, was für die Wissenschaft natürlich ein großes Glück ist.
Und ein großes Glück auch für unseren Rätsel-ThreadThumbs_up

Deshalb hier das Rätsel:
Luther schrieb mehrfach an seine Frau, man soll ihm auch mitteilen, wenn das neue
XXXXXXX fertig wäre.
Denn er würde erst dann nach Hause kommen.

Die Fertigstellung wovon war Luther so wichtig, dass er den Zeitpunkt seiner Heimkehr davon abhängig machte?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.04.2024, 16:34
Beitrag: #977
RE: Neues Jux-Rätsel
Irgendein Universitätsgebäude?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.04.2024, 04:34
Beitrag: #978
RE: Neues Jux-Rätsel
(06.04.2024 16:34)Sansavoir schrieb:  Irgendein Universitätsgebäude?

Luther fragt nach der Fertigstellung eines ihm offensichtlich sehr wichtigen Produktes.
Das nach Aufbrauch immer wieder neu angefertigt werden musste. Dessen Haltbarkeit bis heute auch begrenzt ist.
In seinen Briefen äußert er sich zum Teil sehr negativ über die Produktqualität dieses "Stoffes" in den besuchten Städten. Wobei allerdings auch öfter ein Lob ausgesprochen wird.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.04.2024, 09:53
Beitrag: #979
RE: Neues Jux-Rätsel
Da Katharina de Bora immer wieder auch im Zusammenhang mit Bier auftaucht, wollte er vielleicht erst wieder nach Hause kommen, wenn das frische Bier fertig gebraut war.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.04.2024, 21:54
Beitrag: #980
RE: Neues Jux-Rätsel
(07.04.2024 09:53)Teresa C. schrieb:  Da Katharina de Bora immer wieder auch im Zusammenhang mit Bier auftaucht, wollte er vielleicht erst wieder nach Hause kommen, wenn das frische Bier fertig gebraut war.

Jawoll ja!
Wobei Andreas Hock. "Ein Bier. Ein Buch" Frankfurt/M. 2016 schrieb, dass Luther die schriftliche Drohung vermutlich nicht ernst meinte. Womit der verlangte Jux hier auch erfüllt wäreThumbs_up

Aber der Leitspruch Luthers:
Iss, was gar ist; trink, was klar ist; red, was wahr ist.
Hat bis heute seine Berechtigung behalten.
Abseits aller Theologie.

Ach so ja,
das nächste Rätsel macht Teresa

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.04.2024, 20:00
Beitrag: #981
RE: Neues Jux-Rätsel
Also muss ich doch wieder ein Jux-Rätsel einstellen, wobei es inzwischen sehr schwer ist, etwas, was als Jux überzeugt zu finden.

Machen wir einen Versuch:
Der Gesuchte dürfte zwar eher unbekannt sein, aber immerhin war er zu seiner Zeit in der Reichslandschaft Schwaben tätig und hatte einen eher unüblichen Beinamen. (Vielleicht weil das, worauf sich der Beiname bezieht, auch im Mittelalter nicht so häufig war.)

Das, worauf sich sein Beiname bezog, dürften die Herkunft seiner Geldmittel (und auch von Verwandtschaftsbeziehungen gewesen sein), von denen er gut profitieren konnte. Obwohl er auch einige Niederlagen einstecken musste, war er insgesamt recht erfolgreich, vergrößerte und vermehrte seine Besitzungen und befand sich meistens auf der für ihn richtigen Seite.

Der Gesuchte hatte ein sehr langes Leben und erlebte mehrere Herrscher im Heiligen Römischen Reich. Zwei von ihnen erhoben die meisten seiner Töchter zu Reichsgräfinnen oder Reichsfreiinnen. Seine Söhne begründeten verschiedene Familienzweige. Zumindest einer von diesen besteht bis heute.

Von seinen Töchtern haben zwei eine gewisse Bekanntheit. Die eine war in zweiter Ehe mit einem bekannten Herrn verheiratet, der allerdings heute eher vergessen ist bzw. im Schatten einiger anderer Herren steht, die etwa eine Generation später gelebt haben.

Die andere war die Verliererin unter seinen Nachkommen, da ihr Ehemann sich in eine Auseinandersetzung verwickeln ließ oder verwickelt wurde, die ihm letztlich seine Besitzungen kostete. Sie selbst brachte es in diesem Konflikt zu einer gewissen lokalen (positiven) Bekanntheit.

Wer war der Gesuchte und lautete sein Beiname?

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.04.2024, 14:45
Beitrag: #982
RE: Neues Jux-Rätsel
Falls das Rätsel zu schwer ist, noch ein Hinweis zu der einen Tochter. Ihr zweiter Ehemann war wesentlich jünger als sie.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.04.2024, 17:01
Beitrag: #983
RE: Neues Jux-Rätsel
War der Gesuchte ein Graf und lebte er im 13. Jahrhundert?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.04.2024, 23:03
Beitrag: #984
RE: Neues Jux-Rätsel
Der Gesuchte wurde im 13. Jahrhundert geboren, starb aber im 14. Jahrhundert. Was seine Position im Adel betrifft, mir ist nichts bekannt, dass er den Grafentitel hatte.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.04.2024, 11:31
Beitrag: #985
RE: Neues Jux-Rätsel
Ich habe mal versucht über die Kaiser in der genannten Zeit weiter zukommen.
Aber, Rudolf von Habsburg bis Karl IV. ...... .
3 Habsburger, 2 Wittelsbacher, 3 Luxemburger plus weniger Prominente. Offensichtlich der falsche Weg.

Wie wurden im Spätmittelalter adlige Damen vom Kaiser zu Gräfinnen ernannt?
Gab es da ein Prozedere?
Oder lediglich Eheschließung mit Grafen?
Analog der "Frau Doktor" oder "Frau Pfarrer" noch in den 60er Jahren.
OT: Die Ordinierten nennen sich heute "Pfarrerin" zur Unterscheidung mit den "Erheirateten"

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.04.2024, 18:29
Beitrag: #986
RE: Neues Jux-Rätsel
Fand die Auseinandersetzung, in die der Ehemann derzweiten Tochter verwickelt war, in Schwaben oder außerhalb von Schwaben. Sie fand sicher schon im 14. Jahrhundert statt. Denke momentan an die Auseinandersetzungen Ludwigs IV. Aber es gab ja noch andere Konflikte.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.04.2024, 17:56
Beitrag: #987
RE: Neues Jux-Rätsel
(13.04.2024 23:03)Teresa C. schrieb:  Der Gesuchte wurde im 13. Jahrhundert geboren, starb aber im 14. Jahrhundert. Was seine Position im Adel betrifft, mir ist nichts bekannt, dass er den Grafentitel hatte.

Peinlich, peinlich - da habe ich mich mit Jahrhunderten um ein ganzes Jahrhundert vertan. Bitte um Entschuldigung.

Der Gesuchte wurde nicht im 13. Jahrhundert geboren, sondern erst im 14. Jahrhundert. Gestorben ist er im 15. Jahrhundert.

Die Auseinandersetzung, die den Ehemann einer seiner Töchter ruinierte, fand nicht in der Reichslandschaft Schwaben statt.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.04.2024, 18:15
Beitrag: #988
RE: Neues Jux-Rätsel
(14.04.2024 11:31)Suebe schrieb:  Ich habe mal versucht über die Kaiser in der genannten Zeit weiter zukommen.
Aber, Rudolf von Habsburg bis Karl IV. ...... .
3 Habsburger, 2 Wittelsbacher, 3 Luxemburger plus weniger Prominente. Offensichtlich der falsche Weg.

Wie wurden im Spätmittelalter adlige Damen vom Kaiser zu Gräfinnen ernannt?
Gab es da ein Prozedere?
Oder lediglich Eheschließung mit Grafen?
Analog der "Frau Doktor" oder "Frau Pfarrer" noch in den 60er Jahren.
OT: Die Ordinierten nennen sich heute "Pfarrerin" zur Unterscheidung mit den "Erheirateten"

Ein Kapitel, bei dem ich den Eindruck habe, dass die Geschichtsforschung da auch noch nicht durchblickt, was vielleicht damit zusammenhängt, dass bei Titeln bis heute meistens davon ausgegangen wurde, dass sie an den Besitz gebunden sind, also der Herzog ist im Besitz eines Herzogtums, der Graf ist im Besitz einer Grafschaft, was so gar nicht zutreffen dürfte, wie das Beispiel der Herzöge von Zähringen, der Herzöge von Mödling oder der Erzherzöge von Österreich zeigt.

13.-16. Jahrhundert waren Umbruchzeiten, da spielte zumindest im Heiligen Römischen Reich die Frage, ob jemand Reichsgraf oder nur Graf oder im Besitz einer Reichsgrafschaft war, offensichtlich eine Rolle, war aber oft genug umstritten. Nicht zuletzt, da es nicht nur um eine Rangerhöhung ging, sondern der Kaiser diese Möglichkeit auch verwenden konnte, um Reichsfürsten, die er als Konkurrenz empfand zu schwächen, auch wenn es da eigentlich Regeln gegeben hätte. (Kaiser / König erklärt Untertanen eines Reichsfürsten für reichsfrei oder erhebt ihr freies Eigen zu einer Reichsgrafschaft, wobei beide Seiten großzügig übersehen, dass der Herr der neuen Reichsgrafschaft auch Lehens- und Pfandbesitz hat, was indirekt auf eine Enteignung des tatsächlichen Besitzers herausläuft - natürlich gab es auch Fälle, wo dieser damit einverstanden war und es spielte auch eine Rolle, ob der neue Herr der Reichsgrafschaft oder Reichsherrschaft sich als solcher behaupten konnte - aber das ist recht komplexe Materie).

Bei den Töchtern unseres Gesuchten, die zu Reichsgräfinnen bzw. eine wurde zur Reichsfreiin erhoben, dürfte es eher um eine Rangerhöhung gegangen sein, als um das (indirekte) Gewinnen von neuem Besitz für den Kaiser / König.

Im 17. Jahrhundert waren solche Erhebung dann nur mehr eine Geld- und Religionssache, da die Landesgrenzen im Reich jetzt relativ klar strukturiert waren. Da die Habsburger zu dieser Zeit den Kaiser stellten und katholisch waren, war für eine Erhebung in den Reichsadel neben Geld und Verdiensten erforderlich, katholisch zu sein oder zum Katholizismus zu konvertieren. Unter Franz Stephan von Lothringen und Joseph II. (18. Jahrhundert) gibt es immerhin dann die ersten Fälle, wo diese Erhebung auch ohne Konversion möglich war.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.04.2024, 23:18
Beitrag: #989
RE: Neues Jux-Rätsel
Der Gesuchte hatte ein für damalige Zeit langes Leben, d.h. er muss mindestens 60, wenn nicht sogar 70 Jahre alt geworden sein. Das könnte bedeuten, wenn er im 15. Jahrhundert starb,wurde er frühstens um 1330 geboren. Sollte er erst in den 1390er Jahren geboren sein, könnte sein Todesjahr noch nach 1460 liegen.

Das bedeutet, dass er unter einigen der nachfolgenden Herrscher lebte: Ludwig IV., Karl IV., Wenzel IV., Ruprecht von der Pfalz, Sigismund von Luxemburg und Friedrich III., Herrscher wie Günther von Schwarzburg, Jobst von Mähren und Albrecht II. müssten ebenso dazu gezählt werden, aber aufgrund ihrer kurzen Herrschaft lasse ich sie vorerst unbeachtet.

Der Schwiegersohn, der wesentlich jünger war, als die zweite Tochter, wird wohl frühstens 1360, möglicherweise erst um oder nach 1430 geboren sein. Das begründet
meine Meinung, dass der Konflikt, in dem er verwickelt war, frühstens um 1380, wenn nicht gar erst um oder nach 1400 stattfand. In diesem Fall könnte man z.B. den Krieg der Burgunder gegen die Armagnacs nennen. ETWAS später dann die Fortsetzung des Hundertjährigen Krieges oder die Hussitenkriege.

Nun warte ich ab, ob ich schon genügend eingegrenzt habe oder möglicherweise zeitlich später ansetzen muss, ich denke, dass der Schwiegersohn der Schlüssel zum Gesuchten ist.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.04.2024, 07:54
Beitrag: #990
RE: Neues Jux-Rätsel
Friedrich III. kannst du weglassen, mit Karl IV. weist der Gesuchte sogar eine Gemeinsamkeit auf.

Die eine Tochter heiratete ihren zweiten Ehemann, der wesentlich jünger war, als sie, erst nach seinem Tod. Dieser ist im 15. Jahrhundert geboren.

Beim Ehemann der anderen Tochter, den ein Konflikt völlig ruinierte, ist das genaue Geburtsjahr (und somit das Jahrhundert, wo er geboren wurde) bisher nicht eindeutig geklärt. In der älteren Forschung wurde er für älter gehalten, die neuere Forschung geht davon aus, dass er jünger gewesen sein dürfte. Der Konflikt, der ihn ruiniert, fand im 15. Jahrhundert statt.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.04.2024, 16:04
Beitrag: #991
RE: Neues Jux-Rätsel
1350 bis 1420 komme ich auf 7 Kaiser und Könige....
auch nicht der Weg, der zur Lösung führt. Huh

Irgendwie zuckt es im linken kleinen Finger....
ich weiß nichts Konkretes -
aber passt das doch auf die Pfalzgrafen von Tübingen, die Werdenberg und Montfort?

Oder zuckt es falsch?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.04.2024, 19:50
Beitrag: #992
RE: Neues Jux-Rätsel
Du schreibst, dass der Gesuchte eine Gemeinsamkeit mit Karl IV. hatte. Hieß der Gesuchte Karl, wurde er in Prag geboren oder starb er dort?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.04.2024, 08:02
Beitrag: #993
RE: Neues Jux-Rätsel
(17.04.2024 16:04)Suebe schrieb:  1350 bis 1420 komme ich auf 7 Kaiser und Könige....
auch nicht der Weg, der zur Lösung führt. Huh

Irgendwie zuckt es im linken kleinen Finger....
ich weiß nichts Konkretes -
aber passt das doch auf die Pfalzgrafen von Tübingen, die Werdenberg und Montfort?

Oder zuckt es falsch?

Der Gesuchte war weder Pfalzgraf noch Graf. Der Gesuchte hatte übrigens einen Adelstitel, aber er war kein Graf.

Geographisch liegst du durchaus richtig (zumindest aus Sicht einer Österreicherin, die mit den schwäbischen Verhältnissen nur über Landkarte und Bücher vertraut ist).

Die Tochter mit dem zweiten Ehemann hat übrigens in erster Ehe in eine Familie eingeheiratet, für die du dich nach einigen deiner Beiträge sehr zu interessieren scheinst.

(17.04.2024 19:50)Sansavoir schrieb:  Du schreibst, dass der Gesuchte eine Gemeinsamkeit mit Karl IV. hatte. Hieß der Gesuchte Karl, wurde er in Prag geboren oder starb er dort?

Nein, die Gemeinsamkeit bezieht sich seine "familiäre" Situation, auf die übrigens sein Beiname anspielt.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.04.2024, 10:46
Beitrag: #994
RE: Neues Jux-Rätsel
(18.04.2024 08:02)Teresa C. schrieb:  ./.

Geografisch liegst du durchaus richtig (zumindest aus Sicht einer Österreicherin, die mit den schwäbischen Verhältnissen nur über Landkarte und Bücher vertraut ist).

Die Tochter mit dem zweiten Ehemann hat übrigens in erster Ehe in eine Familie eingeheiratet, für die du dich nach einigen deiner Beiträge sehr zu interessieren scheinst.
./.

du meinst sicher die Bit.... oder die Hu......... Devil
aber für die gibt es in den genannten Jahrhunderten leider noch keine belastbaren Nachweise.Angel

Also: Zollern, Hohenberg, Zimmern, Landau-Grüningen, Gammertingen, Nellenburg ....
welche sind es?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.04.2024, 13:41
Beitrag: #995
RE: Neues Jux-Rätsel
Der erste Ehemann der Tochter, die in zweiter Ehe einen Mann heiratete, der wesentlich jünger war, als sie, stammte tatsächlich aus einer der von dir hier aufgezählten Familien.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.04.2024, 15:09
Beitrag: #996
RE: Neues Jux-Rätsel
Zollen oder Hohenberg?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.04.2024, 18:54
Beitrag: #997
RE: Neues Jux-Rätsel
Weder Zollern noch Hohenberg.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2024, 00:24
Beitrag: #998
RE: Neues Jux-Rätsel
Also Zimmern.

Der Gesuchte ist Johannes II. von Waldburg. Seine Tochter Verena war in erster Ehe mit Johannes von Zimmern und in zweiter Ehe mit Hans von Rechberg verheiratet. Letzterer war etwa 10 Jahre jünger als Verena.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2024, 08:16
Beitrag: #999
RE: Neues Jux-Rätsel
Bleibt noch der Beiname des Truchsessen Johannes von Waldburg? Aber der ist ohnehin über Wikipedia zu erfragen?
Gratuliere, Sansavoir - das Rätsel ist gelöst.

(Einige Informationen zu diesem Herrn und seinen beiden Schwiegersöhnen kann ich gerne im Auflösungsthread einstellen, aber bitte habt Verständnis, dass es erste Mitte / Ende der kommenden Woche sein wird, da ich im Reallife zuvor noch einen Vortrag schaffen muss.)

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2024, 09:36
Beitrag: #1000
RE: Neues Jux-Rätsel
Geht klar. Ich bin ja auch nicht mehr so oft im Forum, weil ich alles mögliche um die Ohren habe. Lass Dir also Zeit. Smile

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  und wieder ein neues Rätsel Suebe 46 51.755 05.05.2020 16:52
Letzter Beitrag: Aguyar
  und nochmals ein neues Rätsel Suebe 1 3.645 25.03.2020 16:48
Letzter Beitrag: Suebe
Thumbs Down Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund Suebe 2.938 3.849.616 02.10.2019 08:39
Letzter Beitrag: Arkona
  Neues Rätsel "bitte ohne Googlen" Suebe 3 6.791 16.04.2019 15:04
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds