Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wahlen Allgemein 2018:
27.12.2017, 14:14
Beitrag: #1
Wahlen Allgemein 2018:
2018 finden in Deutschland und Österreich mehrere Interessante Wahlen statt und das im Jahr nach der Bundestags bzw. Nationalratswahl.

In Bayern und Hessen finden Landtagswahlen statt. In Österreich finden in Niederösterreich, Kärnten, Tirol und im Bundesland Salzburg Wahlen statt, außerdem noch in der Landeshauptstadt von Tirol.

Aus diesem Grund gibt es auch im Jahr 2018 wieder einen Tread Wahlen Allgemein zum Austauschen über die Wahlen des Jahres und alles was mit ihnen zusammenhängt.


Freue mich auf interessante Diskussionsbeiträge zum Thema.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.12.2017, 17:24
Beitrag: #2
RE: Wahlen Allgemein 2018:
Noch als Nachklapp zu den Wahlen 2017:

Wie sieht man allgemein die Wiener Forderung nach einer Doppelten-Staatsbürgerschaft für Südtiroler?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.12.2017, 20:47
Beitrag: #3
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(28.12.2017 17:24)Suebe schrieb:  Noch als Nachklapp zu den Wahlen 2017:

Wie sieht man allgemein die Wiener Forderung nach einer Doppelten-Staatsbürgerschaft für Südtiroler?



Vermutlich war es ein Wunsch der FPÖ das man das fordert. Ich denke nicht das, dass wirklich nötig ist.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.12.2017, 21:09
Beitrag: #4
RE: Wahlen Allgemein 2018:
Nötig nicht, aber richtig. Es ist ein Symbol für die Schutzmacht Österreich und seine Unterstützung für die österreichische Minderheit im angrenzenden Ausland.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.12.2017, 21:45
Beitrag: #5
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(29.12.2017 21:09)Titus Feuerfuchs schrieb:  Nötig nicht, aber richtig. Es ist ein Symbol für die Schutzmacht Österreich und seine Unterstützung für die österreichische Minderheit im angrenzenden Ausland.


Du hast dich verschrieben in dem Zusammenhang! Da würde Großmacht besser passen ...Lol

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.12.2017, 22:51
Beitrag: #6
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(29.12.2017 21:45)Flora_Sommerfeld schrieb:  
(29.12.2017 21:09)Titus Feuerfuchs schrieb:  Nötig nicht, aber richtig. Es ist ein Symbol für die Schutzmacht Österreich und seine Unterstützung für die österreichische Minderheit im angrenzenden Ausland.


Du hast dich verschrieben in dem Zusammenhang! Da würde Großmacht besser passen ...Lol

Nein.

Zitat:Als Schutzmacht bezeichnet man ebenfalls eine Garantiemacht für völkerrechtliche Verträge. So ist zum Beispiel Österreich Garantiemacht für das Gruber-De-Gasperi-Abkommen über Südtirol; Großbritannien, Griechenland und die Türkei garantierten das Zürcher und Londoner Abkommen über Zypern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzmach...r%C3%A4gen

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.12.2017, 23:04
Beitrag: #7
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(29.12.2017 21:09)Titus Feuerfuchs schrieb:  Nötig nicht, aber richtig. Es ist ein Symbol für die Schutzmacht Österreich und seine Unterstützung für die österreichische Minderheit im angrenzenden Ausland.

Die Nazis haben sich auch als Schutzmacht gebärdet, für allerlei Völker an der Grenze des Reiches, auch Österreich und zum Schluss waren alle annektiert ... so fängt es an.

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2017, 04:22
Beitrag: #8
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(29.12.2017 23:04)Flora_Sommerfeld schrieb:  
(29.12.2017 21:09)Titus Feuerfuchs schrieb:  Nötig nicht, aber richtig. Es ist ein Symbol für die Schutzmacht Österreich und seine Unterstützung für die österreichische Minderheit im angrenzenden Ausland.

Die Nazis haben sich auch als Schutzmacht gebärdet, für allerlei Völker an der Grenze des Reiches, auch Österreich und zum Schluss waren alle annektiert ... so fängt es an.

Ja, genau, wenn es so weiter geht, muss Europa sein Dasein bald unter dem Joch des Faschismus fristen. Geknechtet vom Großösterreichischen Reich.LolLol

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2017, 19:33
Beitrag: #9
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(30.12.2017 04:22)Titus Feuerfuchs schrieb:  
(29.12.2017 23:04)Flora_Sommerfeld schrieb:  
Die Nazis haben sich auch als Schutzmacht gebärdet,
für allerlei Völker an der Grenze des Reiches, auch Österreich und zum Schluss waren alle annektiert ... so fängt es an.

Ja, genau, wenn es so weiter geht, muss Europa sein Dasein bald unter dem Joch des Faschismus fristen. Geknechtet vom Großösterreichischen Reich.LolLol

tja,
aber die Südtiroler wurden von den Nazis verkauft.
Für des Duces Wohlwollen zum "Anschluss" Österreichs.

Die wurden dann umgesiedelt, nach Behmen und ins Elsass, ich glaube auch in den Warthegau
lauter Orte wo sie Anno 45 sowas von Willkommen waren......

Politik hin, geschachere her
die Blöden dabei sind immer die, die dazwischen kommen.

Aber: Ich kenne einen Südtiroler, der der Liebe wegen einst im Schwäbischen hängen blieb.
Sag ich mal neulich zu ihm: "Du Loisl (er heißt natürlich ganz anders) wenn ich so durch Tirol fahre, Nordtirol, dann Südtirol - Du ich glaub den Südtirolern gehts heute besser als den Nordtirolern"
darauf der Loisl: "Natürlich, da kann man ´s Finanzamt besser bscheißen"

Diese Worte eines Sachkundigen muss man halt auch sehen.
Soll heißen "das Leben hat viele Facetten"
und die Südtiroler haben sich mit der "menschlichen Seite der Italita" längst arrangiert.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.12.2017, 02:55
Beitrag: #10
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(30.12.2017 04:22)Titus Feuerfuchs schrieb:  
(29.12.2017 23:04)Flora_Sommerfeld schrieb:  Die Nazis haben sich auch als Schutzmacht gebärdet, für allerlei Völker an der Grenze des Reiches, auch Österreich und zum Schluss waren alle annektiert ... so fängt es an.

Ja, genau, wenn es so weiter geht, muss Europa sein Dasein bald unter dem Joch des Faschismus fristen. Geknechtet vom Großösterreichischen Reich.LolLol

Ich finde es unangebracht, sich über die Sorgen und Gedanken anderer lustig zu machen, zumal die Schwelle zur Gewallt gesunken ist und wir in der Mitte Europas Verhältnisse bekommen, die schon vor mehr als 2 Generationen überwunden schienen. Die Gewalt in der Mischung aus Religion und Politik und der Spirale, alles mit weiterer Gewalt und Nationalismus zu lösen.

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.12.2017, 06:14
Beitrag: #11
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(31.12.2017 02:55)Flora_Sommerfeld schrieb:  
(30.12.2017 04:22)Titus Feuerfuchs schrieb:  Ja, genau, wenn es so weiter geht, muss Europa sein Dasein bald unter dem Joch des Faschismus fristen. Geknechtet vom Großösterreichischen Reich.LolLol

Ich finde es unangebracht, sich über die Sorgen und Gedanken anderer lustig zu machen, [...]

Warum tust du es dann so häufig?


Die Nazikeule offenbart zumeist ein erschreckendes Unwissen. Weil aufgrund der Schrecken des NS-Regimes so gut wie nichts von der gegenwärtigen europäischen Politik damit vergleichbar ist. Die Nazikeule ist tötlich für vernünftige Diskussionen.

Wo eine deiner Wissenlücken in diesem Fall liegt, wurde dir von unserem werten S hier schon aufgezeigt, also schenke ich mir das.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.12.2017, 06:19
Beitrag: #12
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(31.12.2017 06:14)Titus Feuerfuchs schrieb:  Auf die lächerliche Nazikeule kann man oft nicht anders reagieren als mit Sarkasmus.

Zumal die Nazikeule zumeist ein erschreckendes Unwissen offenbart.
Wo es in diesem Fall liegt, wurde dir von unserem werten S hier schon aufgezeigt, also schenke ich mir das.

Naja, jede Seite des politischen Spektrums am Rand wird überzogen dargestellt ... wer das nicht ab kann, sollte politische Äußerungen einfach nur meiden.

Ich wünsch Dir nen Guten Rutsch.

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.12.2017, 06:30
Beitrag: #13
RE: Wahlen Allgemein 2018:
Die Südtirolproblematik ist ein eigenes Thema.
Gibt in Europa keinen Fall, der damit vergleichbar ist.

Danke, auch dir einen guten Rutsch.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.12.2017, 12:59
Beitrag: #14
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(28.12.2017 20:47)WDPG schrieb:  
(28.12.2017 17:24)Suebe schrieb:  Noch als Nachklapp zu den Wahlen 2017:

Wie sieht man allgemein die Wiener Forderung nach einer Doppelten-Staatsbürgerschaft für Südtiroler?



Vermutlich war es ein Wunsch der FPÖ das man das fordert. Ich denke nicht das, dass wirklich nötig ist.

Es war ursprünglich ein Wunsch des Südtiroler Landtages. 19 der insgesamt 35 Abgeordneten hatten eine entsprechende Petition an die neue Regierung geschickt.

http://www.landtag-bz.org/de/datenbanken..._id=602830

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.01.2018, 23:04
Beitrag: #15
RE: Wahlen Allgemein 2018:
So in September 2018 steht in Bayern eine Landtagswahl an. Das Konservative Bundesland in Deutschland himself und dennoch hat die CSU wohl Angst vor den Rechten neben Ihnen auf der Rechten Seite ...
So wie die Themen aktuell besetzt werden: wie z.B. bei Flüchtlings bzw. Migrationsfragen oder neuer Dings ala Dobrindt, die 68er Revolution durch eine neue bürgerliche Revolution abzulösen, kann hier niemand mehr Verbergen, daß es der CSU nicht um Landespolitik geht, sondern der Angst vor der noch rechteren AfD. Da werden Themen aufgegriffen, die gerade in Bayern keine Relevanz haben (in Bayern ist die Flüchtlings- und Migrationspolitik am besten Organisiert gemessen am Bundesdurchschnitt und wer im Jahr 2018 den 1968iger abschwören muss, na ohne Worte!).

Eine Groko kann es damit nicht geben und wenn die SPD nur einen Funken anstand hat, lässt man sich von dem kleinen Bundespartner der CDU, die CSU nicht ins Boxhorn jagen.

Neuwahlen 2018, wir kommen!

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.01.2018, 13:47
Beitrag: #16
RE: Wahlen Allgemein 2018:
Das ist unser neues politisches Jahr 2018 ... man bedenke, vor Hundertert Jahren haben wir uns in Europa und auch dem Rest der Welt mehr als nur die Köpfe eingeschlagen!

Die CSU, wen verwundert es, hat einen Faschisten eingeladen. Mal sehen, ob über Kurz oder Lang noch Österreich dazu stößt ... (Klasse Wortspiel, He.He) ... dann ist das Ost-Mittel-Europa als Geschwür für den neuen Faschismus perfekt!
Und die FDP schickt den Lindner ungepflegt in das Dreikönigstreffen? Wo gibt es sowas, ein Wirtschaftsliberaler mit Dreitagebart (der nicht mal ansatzweise gepflegt aussieht) am 06.01!

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.01.2018, 22:19
Beitrag: #17
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(06.01.2018 13:47)Flora_Sommerfeld schrieb:  Die CSU, wen verwundert es, hat einen Faschisten eingeladen. Mal sehen, ob über Kurz oder Lang noch Österreich dazu stößt ... (Klasse Wortspiel, He.He) ... dann ist das Ost-Mittel-Europa als Geschwür für den neuen Faschismus perfekt!
Und die FDP schickt den Lindner ungepflegt in das Dreikönigstreffen? Wo gibt es sowas, ein Wirtschaftsliberaler mit Dreitagebart (der nicht mal ansatzweise gepflegt aussieht) am 06.01!

Sag mal, was hast du denn heute geraucht - will ich auch.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.01.2018, 00:04
Beitrag: #18
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(06.01.2018 22:19)Arkona schrieb:  
(06.01.2018 13:47)Flora_Sommerfeld schrieb:  Die CSU, wen verwundert es, hat einen Faschisten eingeladen. Mal sehen, ob über Kurz oder Lang noch Österreich dazu stößt ... (Klasse Wortspiel, He.He) ... dann ist das Ost-Mittel-Europa als Geschwür für den neuen Faschismus perfekt!
Und die FDP schickt den Lindner ungepflegt in das Dreikönigstreffen? Wo gibt es sowas, ein Wirtschaftsliberaler mit Dreitagebart (der nicht mal ansatzweise gepflegt aussieht) am 06.01!

Sag mal, was hast du denn heute geraucht - will ich auch.

Das verträgst du nicht, glaub mir ...Shade

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.01.2018, 13:22
Beitrag: #19
RE: Wahlen Allgemein 2018:
Ahwa,
der hat neulich 2 Flaschen Trollinger auf einem Stuhl verdrückt, .....

und trotzdem sein Bett noch gefunden

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.01.2018, 23:59
Beitrag: #20
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(06.01.2018 13:47)Flora_Sommerfeld schrieb:  Und die FDP schickt den Lindner ungepflegt in das Dreikönigstreffen? Wo gibt es sowas, ein Wirtschaftsliberaler mit Dreitagebart (der nicht mal ansatzweise gepflegt aussieht) am 06.01!

Die Debatte über Lindners Bart, kommt mir so vor wie der über Straches Brille. Auch Politiker sind Menschen, naja da kann es schon mal vorkommen, das der typische Look mal nicht so sitzt, finde das (also jetzt nicht die Personen selbst) eher sympathisch.

Aber ehrlich gesagt, finde ich es komisch, wenn über Dreitagesbärte oder Brillen in den Medien mehr berichtet wird, als über Dinge die für viele Menschen wichtig wären. Etwa große Lücken im österreichischen Regierungsprogram in wichtigen Bereichen.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.01.2018, 20:54
Beitrag: #21
RE: Wahlen Allgemein 2018:
Ich muss sagen das die SPD mich zutiefst enttäuscht hat. Klar ist sie in meinen Augen sowieso eine Verräterpartei aber mittlerweile scheint die SPD als Angelas Mehrheitsbeschaffer sich vollste Mühe zu geben das sie in den nächsten 10 Jahren um die 5% kämpfen. Und es ist fraglich ob die Union mit der SPD zusammen bei den nächsten Wahlen überhaupt noch eine Mehrheit stellen kann nach Merkels egoistischem Raubbau an allem was ihr zu Nahe kam.

Ich versuche wiedereinmal das ganze geschehen möglichst objektiv ohne meine politische Brille zu sehen. So gesehen ist es ja direkt wieder eine Normalisierung der Verhältnisse welches gerade stattfindet. Die Merkel müßte einfach realisieren das sie im Moment so einen schlechten Stand hat das sie sich schleicht und die Parteien müssen kapieren das die Große Koalition einfach ein großer Faktor in der Spaltung unserer Gesselschaft ist. Hätte die Union ein Rückgrat würde sie die Wünsche und belange des Volkes in den Mittelpunkt stellen. Sie hätten absolut eine Minderheitsregierung anstreben können. Da hätte es Diskussionen im Parlament gegeben und man hätte sich verständigen müssen. Aber nein die sogenannte "Regierbarkeit" zählt ja mehr, weil mittlerweile eine sogenannte Demokratie schon schauen muss ob es nicht die Börsenkurse negativ beeinflußt wenn man ein Rückgrat hat. Nicht zu denken an die Erwartungen einer EU die ja lieber eine Scheißregierung mit einer Merheit hat als wie eine schwache Minderheitenregierung die das Volk auch wieder etwas in den Mittelpunkt stellt.

Politisch hat Deutschland fertig. Ich hab da kaum mehr Lust mir irgendwas in die Richtung zu geben weil es die reinste Komödie ist die da abgezogen wird.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.01.2018, 21:49
Beitrag: #22
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(14.01.2018 20:54)Allwissend schrieb:  Ich muss sagen das die SPD mich zutiefst enttäuscht hat. Klar ist sie in meinen Augen sowieso eine Verräterpartei aber mittlerweile scheint die SPD als Angelas Mehrheitsbeschaffer sich vollste Mühe zu geben das sie in den nächsten 10 Jahren um die 5% kämpfen. [...]


Die SPD ist vom Wähler auf Platz zwei gewählt worden. Das ist ein klarer Regierungsauftrag.
Eine Partei, noch dazu so eine große wie die SPD, die gar nicht in die Regierung will, ist entbehrlich.
Eine Partei tritt dazu an, ein Maximum ihrer politischen Forderungen umzusetzen. Das geht in der Regierung nunmal besser als in Opposition.



(14.01.2018 20:54)Allwissend schrieb:  Ich versuche wiedereinmal das ganze geschehen möglichst objektiv ohne meine politische Brille zu sehen. So gesehen ist es ja direkt wieder eine Normalisierung der Verhältnisse welches gerade stattfindet. Die Merkel müßte einfach realisieren das sie im Moment so einen schlechten Stand hat das sie sich schleicht und die Parteien müssen kapieren das die Große Koalition einfach ein großer Faktor in der Spaltung unserer Gesselschaft ist.


Warum schlecht? Sie hat die Wahl mit großem Vorsprung gewonnen.


(14.01.2018 20:54)Allwissend schrieb:  Hätte die Union ein Rückgrat würde sie die Wünsche und belange des Volkes in den Mittelpunkt stellen.



Ui, ui, das wäre aber böööser Populismus.Angel
Sie stellt, wie mehr oder weniger alle Parteien, ihre eigenen Belange in den Mittelpunkt. Das ist in erster Linie ein Maximum an Macht zu erhalten bzw zu erreichen.



(14.01.2018 20:54)Allwissend schrieb:  Sie hätten absolut eine Minderheitsregierung anstreben können.

Sowohl Handlungsfähigkeit als auch Haltbarkeit einer Minderheitsregierung sind stark limitiert. Daher halte ich davon gar nichts.



(14.01.2018 20:54)Allwissend schrieb:  Politisch hat Deutschland fertig. Ich hab da kaum mehr Lust mir irgendwas in die Richtung zu geben weil es die reinste Komödie ist die da abgezogen wird.

Lachen kann ich über die Politik aber nicht. Es ist eher zum Weinen.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.01.2018, 23:22
Beitrag: #23
Landtagswahlen in Niederösterreich 2018:
Heute fanden in Niederösterreich, Österreichs flächenmäßig größtem Bundesland, Landtagswahlen statt. Es waren die ersten Landtagswahlen im Jahr 2018.

Hier das Ergebnins:

1. ÖVP 49,6% (-1,2%)
2. SPÖ 23,9% (+2,3%)
3. FPÖ 14,8% (+6,6%)
4. Grüne 6,4% (-1,6%)
5. Neos 5,2% (Neu)

Nun zur Analyse:

Extrem stark schnitt die ÖVP ab. Ex-Innenminsterin Johanna Mikl-Leitner hatte in Niederösterreich Erwin Pröll abgelöst. Nun gelang es ihr die Absolute Mandatsmehrheit für die Volkspartei zu halten und das obwohl die Spitzenkandidatin selbst immer wieder betonte eine Absolute Mehrheit ist heute nicht mehr Zeitgemäß, 45 Prozent oder mehr sind das Ziel. Denke der Aufschwung durch die letzte Nationalratswahl und die enorme Stärke der ÖVP in Niederösterreich spielten hier eine Rolle.

Der SPÖ gelang es das erst mal seit relativ langer Zeit bei einer Landtagswahl (außer in Kärnten) wieder mal ein Plus zu holen. Ich war letzte Woche zufällig in Niederösterreich, muss sagen die Plakartkampagne der SPÖ fand ich einfach nur lächerlich, was Neues bot Spitzenkandidat Schnabl meiner Meinung nach kaum. Dennoch auf relativ niedrigem Niveau gelang es ein Plus zu holen.

Die FPÖ hätte man ursprünglich stärker eingeschätzt. Dann gab es Skandale um Spitzenkandidat Landbauer. Das hat der FPÖ vermutlich stark geschadet. Man holte zwar ein Plus von 6,6 Prozent und damit das größte Plus aller Parteien, bleibt aber stark unter dem Bundesschnitt und sogar unter den bisher besten Ergebnis, das die Freiheitlichen in Niederösterreich geholt haben (ca. 16 Prozent 1998). Eine FPÖ-Hochburg war Niederösterreich nie.

Die Grünen: Für die Grünen waren die Wahlen besonders wichtig. Denn nach der Nationalratswahl wo man aus dem Nationalrat geflogen ist, brauchte man ein starkes Signal und das gelang den Grünen auch. Man ist relativ klar im Landtag. Trotz des Minus eine Leistung, immerhin musste Spitzenkandidatin Krismer mit weniger Geld auskommen, hatte den Bundestrend gegen sich und man muss auch bedenken das man bei den letzten Landtagswahlen mit Petrovic (einst Bundeschefin) eine bekanntere Spitzenkandidatin hatte.
Warum man hier relativ deutlich drinnen geblieben ist: Die Grünen hatten in Niederösterreich keine Konkurrenz wie die Liste Pilz bei der letzten Nationalratswahl. Außerdem war es leichter nun potentielle Grünwähler dazu zu bringen auch wirklich zur Wahl zu gehen. Vor einer Woche fand im ORF eine Runde der Spitzenkandidaten statt, muss sagen Spitzenkandidatin Krismer gelang es hier sehr stark sich immer wieder in den Vordergrund zu spielen. Insgesamt ein kleines Minus, aber eben auch ein Signal für die Bundespartei in Richtung „die Grünen sind keineswegs Geschichte“.

Die Neos: Sind zum ersten mal angetreten und ihnen gelang es auch gleich in den Landtag zu kommen. Etwas mehr als 5 Prozent ist nun keine große Machtdemonstration, aber immerhin kann man damit auch in Niederösterreich Strukturen aufbauen.

Die Sonstigen Parteien kamen auf nur 0,1 Prozent, ihnen gelang es nicht flächendeckend anzutreten.

Falles es jemanden wundert warum so viele Parteien ein Plus vorne stehen haben: 2013 holte das Team Stronach 9,84% und landete auf Platz 3. Dieses stand nun aber nicht mehr zur Wahl.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.01.2018, 23:59
Beitrag: #24
Bundes-Signale:
Auch wenn Landtagswahlen viel Landesspezifisches haben, senden sie doch gewisse Signale bezüglich der Stimmungslage im Bund und auch in Richtung der weiteren Landtagswahlen.

Als Landesspezifisch würde ich in Niederösterreich die enorme Stärke der ÖVP sehen und natürlich das sehr starke Team Stronach Ergebnis von 2013, dessen Stimmen sich nun auf die anderen Parteien verteilt haben.

Nun aber zu den Signalen in Richtung Bund und weitere Wahlen:

-Bei ÖVP und FPÖ hat sich gezeigt das beiden die Beteiligung an der Bundesregierung im Moment nicht schadet.

-Eine Aufholjagd zeigt sich im Moment bei der SPÖ nicht, aber zumindest dürfte ihr eine weiteres zurückfallen, im Moment erspart bleiben.

-Einen großen Aufschwung kann man bei den Neos im Moment nicht Feststellen. Aber in Niederösterreich zeigt sich immerhin das man bei manchen Landtagen Chancen auf den Einzug hat und damit die Strukturen der Partei stärken kann. Im Moment sind die Neos in 3 Landtagen vertreten (Vorarlberg, Wien und nun auch Niederösterreich).

-Liste Pilz: Man wird höchstwahrscheinlich nirgends antreten und ist auch durch das ganze Rund um die Skandale um den Listengründer Pilz enorm geschwächt. Im Moment sehe ich hier eine Partei im Abstürzen. Eine Position aus der es schwer ist, wieder rauszukommen.

-Die Grünen sind nicht so stark abgestürzt, zumindest ein Signal das die Grünen nicht total am Ende sind (wie es bei anderen Parteien, die bisher aus dem Nationalrat gefallen sind oft sehr schnell der Fall war).

-Andere: Kleinparteien werden in andern Bundesländern ein größere Rolle spielen als in Niederösterreich. Was mir Bundesweit aufgefallen ist: An der KPÖ ist das schlechte Abschneiden bei der Nationalratswahl nicht spurlos vorbeigegangen, sonst wäre man in Niederösterreich wohl angetreten (auch in Tirol tritt man nicht an, in Kärnten nur in einigen Landesteilen). Die Piratenpartei tritt im Moment kaum noch wo an.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2018, 01:06
Beitrag: #25
RE: Wahlen Allgemein 2018:
Die FPÖ hätte Nägel mit Köpfen machen müssen und Landbauer zur Rücktritt bewegen müssen.
Damit hätte man Gegnern umd Bedenkenträgern den Wind aus den Segeln genommen. Hätte zwar bei der Wahl ein paar stimmen gekostet, aber langfristig dem Image der Partei genutzt.

Mikl-Leitner punktet mit der richtigen Mischung aus Authentizität, Umgänglichkeit und Durchsetzungsfähigkeit.
Imho ein riesen Fortschritt zu Pröll.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2018, 17:20
Beitrag: #26
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(29.01.2018 01:06)Titus Feuerfuchs schrieb:  Die FPÖ hätte Nägel mit Köpfen machen müssen und Landbauer zur Rücktritt bewegen müssen.
Damit hätte man Gegnern umd Bedenkenträgern den Wind aus den Segeln genommen. Hätte zwar bei der Wahl ein paar stimmen gekostet, aber langfristig dem Image der Partei ....

Vermute mal das Landbauer sein Mandat nicht annehmen wird oder ähnliches. Wie du erwähnt hast, ein Rücktritt kurz vor der Wahl hätte vermutlich Stimmen gekostet.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2018, 17:29
Beitrag: #27
Michael Ludwig wird Wiener Bürgermeister:
Ich hatte mit meiner Einschätzung recht, die Kampfabstimmung in der SPÖ Wien um Parteichef und Bürgermeisterposten hat Stadtrat Michael Ludwig gewonnen. Sein Herausforderer Andreas Schieder, der geschäftsführender Klubobmann im Nationalrat ist, setzte sich nicht durch.

Über die genauen Gründe weiß ich nicht bescheit, vermute mal das es Ludwig leichter hatte sich in der Landesgruppe durchzusetzen, da dort sein tägliches Geschäft stattfindet. Wenn es klare Zurufe von SPÖ Politiker gab fielen diese auch eher zugunsten von Ludwig aus.

Nun ist Ludwig also Landesparteichef und wird in absehbarer Zeit Michael Häupl auch als Bürgermeister von Wien beerben.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.02.2018, 23:22
Beitrag: #28
RE: Wahlen Allgemein 2018:
Sag mal, Ihr Öschies habt doch jetzt ne Regierung, oder?

Was gibt es da noch zu diksutieren, wenn ich fragen darf?

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2018, 05:43
Beitrag: #29
RE: Wahlen Allgemein 2018:
In Ö gibt es auch kleinere Gebietkörperschaften als den Bund.Idea

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2018, 13:06
Beitrag: #30
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(03.02.2018 05:43)Titus Feuerfuchs schrieb:  In Ö gibt es auch kleinere Gebietkörperschaften als den Bund.Idea

Du meinst Stammtische, oder?

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2018, 13:48
Beitrag: #31
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(02.02.2018 23:22)Flora_Sommerfeld schrieb:  Sag mal, Ihr Öschies habt doch jetzt ne Regierung, oder?

Was gibt es da noch zu diksutieren, wenn ich fragen darf?

Der Tread heißt Wahlen Allgemein, es gibt nicht nur in Deutschland, sondern auch bei uns Landtagswahlen und zwar heuer sogar 4. Das gibts zu Diskutieren.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2018, 13:51
Beitrag: #32
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(03.02.2018 13:48)WDPG schrieb:  
(02.02.2018 23:22)Flora_Sommerfeld schrieb:  Sag mal, Ihr Öschies habt doch jetzt ne Regierung, oder?

Was gibt es da noch zu diksutieren, wenn ich fragen darf?

Der Tread heißt Wahlen Allgemein, es gibt nicht nur in Deutschland, sondern auch bei uns Landtagswahlen und zwar heuer sogar 4. Das gibts zu Diskutieren.

Entschuldigung eure wohlgebohrenheit...

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2018, 17:12
Beitrag: #33
RE: Wahlen Allgemein 2018:
Soweit ich weiß, gibt es in Deutschland (zumindest in der früheren BRD) auch eine Unterteilung in Bundesländer, die jedes eine ihre eigene (Bundesland-)Regierung haben, und zumindest die in Bayern dürfte neben Merkl & Co. auch präsent sein.

Im EU-Land Österreich gibt es neben der Bundesregierung, die im Herbst gewählt wurde, noch die 9 Landesregierungen. Das heutige EU-Land besteht heute aus 9 Bundesländern und jedes dieser Bundesländer hat (zumindest zurzeit noch) eine eigene Landesregierung, die ebenfalls gewählt wird. Diese wiederum hat gegenüber dem Bund noch sehr viel Gestaltungsspielraum.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2018, 17:24
Beitrag: #34
RE: Wahlen Allgemein 2018:
So, jetzt mal was interessantes. wenn interessiert schon das 17te deutsche Bundesland ... ^^

Das 16te Bundesland hat dieses Jahr Wahlen und sich aus meiner Sicht am besten in der neuen GroKo verkauft ... ob es nun bei der Landtagswahl in Bayern besser ist, ob die CSU mehr als 20 hat oder die AfD mag dahingestellt sein.

Die GroKo ist der letzte Scheißdreck, wenn ich das mal mit Stammtischsprache benennen darf.
Die SPD hat nach der Wahl im Sept 17 keinen Regierungsauftrag mehr erhalten, noch weniger die CSU und noch viel weniger die Merkel mit der CDU!

Das sich die SPD Spitze wieder für diesen Postenklüngel zur Verfügung stellt, vor allem mit solchen Leuten, wie dem Dobrindt oder noch schlimmer, dem Schmidt ist der Untergang der SPD!
Was mit CDU oder CSU passiert ist mir schnurtz ...

Armes Deutschland. Denke ich in Deutschland in der Nacht ....

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.02.2018, 15:26
Beitrag: #35
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(03.02.2018 17:12)Teresa C. schrieb:  Soweit ich weiß, gibt es in Deutschland (zumindest in der früheren BRD) auch eine Unterteilung in Bundesländer, die jedes eine ihre eigene (Bundesland-)Regierung haben, und zumindest die in Bayern dürfte neben Merkl & Co. auch präsent sein.

Ist richtig. Es gibt insgesamt 16 Bundesländer - 11 alte (entspricht der früheren Bundesrepublik) und 5 neue (die ehemalige DDR). 3 Bundesländer (Sachsen, Thüringen und Bayern) nennen sich Freistaat.
3 Bundesländer sind Stadtstaaten (Berlin, Bremen - mit Bremerhaven und Hamburg mit Cuxhaven und Wilhelmshaven)

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.02.2018, 16:45
Beitrag: #36
RE: Wahlen Allgemein 2018:
Cuxhaven und Wilhelmshaven gehören zu Niedersachsen, mit grottigen Verkehrsverbindungen nach Hamburg. Zur Hansestadt gehört noch die Insel Neuwerk vor der Elbmündung.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.02.2018, 22:48
Beitrag: #37
RE: Wahlen Allgemein 2018:
Ist es verwaltungstechnisch gesehen nicht Nonsense, sich in einem relativ großen Staat wie Deutschland, Miniländer wie Bremen, Hamburg oder das Saarland zu leisten?

Mit einer Verwaltungsreform könnte man wohl einiges an Bürokratie und Steuergeld sparen.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.02.2018, 10:11
Beitrag: #38
RE: Wahlen Allgemein 2018:
Die Hanseaten in Hamburg und Bremen pochten schon zur Stauferzeit darauf, etwas Besseres und Eigenständiges zu sein. Das Saarland hat bekanntlich auch seine eigene Geschichte als Zankapfel zwischen Frankreich und Deutschland.
Gewiss wäre es vernünftig, die Verwaltungen und Parlamente zu straffen. Aber wie es der menschlichen Natur entspricht, verteidigt jeder seine eigenen Pfründe.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.02.2018, 13:14
Beitrag: #39
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(04.02.2018 22:48)Titus Feuerfuchs schrieb:  Ist es verwaltungstechnisch gesehen nicht Nonsense, sich in einem relativ großen Staat wie Deutschland, Miniländer wie Bremen, Hamburg oder das Saarland zu leisten?

Mit einer Verwaltungsreform könnte man wohl einiges an Bürokratie und Steuergeld sparen.

Ohne es wirklich zu wissen, vermute ich das du zwar mit dem verwaltungstechnischen Argument recht hast, die bestehenden Bundesländer aber halt teilweise auch etwas sind mit dem sich die Leute halt identifizieren.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.02.2018, 16:19
Beitrag: #40
RE: Wahlen Allgemein 2018:
Naja, hier in Ö ist's genau dasselbe...

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.02.2018, 20:20
Beitrag: #41
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(05.02.2018 16:19)Titus Feuerfuchs schrieb:  Naja, hier in Ö ist's genau dasselbe...


Stimmt, hier haben auch viele Budesländer ihren eigenen Stolz. Tirole3, Kärntnee, Wiener usw.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.02.2018, 20:46
Beitrag: #42
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(03.02.2018 17:24)Flora_Sommerfeld schrieb:  ..

Armes Deutschland. Denke ich in Deutschland in der Nacht ....

so gehts dann im Original weiter

„Nach Deutschland lechzt’ ich nicht so sehr,
Wenn nicht die Mutter dorten wär’;
Das Vaterland wird nie verderben,
Jedoch die alte Frau kann sterben.“


Innocent

tja,
bedeutungsschwere Worte Idea

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.02.2018, 20:55
Beitrag: #43
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(05.02.2018 20:46)Suebe schrieb:  
(03.02.2018 17:24)Flora_Sommerfeld schrieb:  ..

Armes Deutschland. Denke ich in Deutschland in der Nacht ....

so gehts dann im Original weiter

„Nach Deutschland lechzt’ ich nicht so sehr,
Wenn nicht die Mutter dorten wär’;
Das Vaterland wird nie verderben,
Jedoch die alte Frau kann sterben.“


Innocent

tja,
bedeutungsschwere Worte Idea

7te Strophe ...
Und die Interpretation ist auch der persönlichen Emotion geschuldet ...

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.02.2018, 22:33
Beitrag: #44
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(05.02.2018 20:46)Suebe schrieb:  
(03.02.2018 17:24)Flora_Sommerfeld schrieb:  ..

Armes Deutschland. Denke ich in Deutschland in der Nacht ....

so gehts dann im Original weiter

„Nach Deutschland lechzt’ ich nicht so sehr,
Wenn nicht die Mutter dorten wär’;
Das Vaterland wird nie verderben,
Jedoch die alte Frau kann sterben.“


Innocent

tja,
bedeutungsschwere Worte Idea

Heine konnte ja nicht ahnen, dass seine Mutter ihn um drei Jahre überleben wird.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.02.2018, 23:20
Beitrag: #45
RE: Wahlen Allgemein 2018:
Es zeigt aber wieder einmal, wie wichtig es ist, den Kontext zu kennen.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.02.2018, 00:09
Beitrag: #46
RE: Wahlen Allgemein 2018:
(05.02.2018 23:20)Teresa C. schrieb:  Es zeigt aber wieder einmal, wie wichtig es ist, den Kontext zu kennen.

Das stimmt natürlich.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.02.2018, 12:47
Beitrag: #47
Siegmar Gabriel ./. Martin Schulz
Konrad Adenauer, ein ganz ganz großer Politik-Fuchs,
steigerte Feindschaft wie folgt:

Feind
Todfeind
Parteifreund

wetten, dass Siegmar Gabriel die letzten Tage an den Alten aus Rhöndorf dachte?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.02.2018, 16:18
Beitrag: #48
RE: Siegmar Gabriel ./. Martin Schulz
(09.02.2018 12:47)Suebe schrieb:  wetten, dass Siegmar Gabriel die letzten Tage an den Alten aus Rhöndorf dachte?

Über Gabriel muss man keine Tränen vergießen. Er hat sich durch seine ruppige, aufbrausende, wetterwendische Art viele Feinde in der SPD gemacht. Jetzt kommt der Tag der Abrechnung und da steht Gabriel innerhalb der SPD-Führung ohne Freunde da.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.02.2018, 16:00
Beitrag: #49
Vor der Landtagswahl in Tirol (2018):
(05.02.2018 20:20)WDPG schrieb:  
(05.02.2018 16:19)Titus Feuerfuchs schrieb:  Naja, hier in Ö ist's genau dasselbe...


Stimmt, hier haben auch viele Budesländer ihren eigenen Stolz. Tirole3, Kärntnee, Wiener usw.


Indem wir schon bei Bundesländern mit eigenen Stolz bzw. Selbstbewusstsein sind. Ein Österreichisches Bundesland das hier dafür bekannt ist, ist Tirol. In diesem finden Ende dieses Monats noch Landtagswahlen statt.

Hier die Lage:


-ÖVP: Ex-Verteidigungsminister Günther Platter regiert hier mit einer ÖVP-Grünen-Koalition. Es gilt als relativ fix, dass Platter Landeshauptmann bleibt. Die Frage ist nur wie stark die ÖVP-Tirol sein wird. Ich denke man hat gute Chancen die 40 Prozent-Hürde zu knacken. SPÖ, FPÖ oder die Grünen könnten Koalitionspartner werden.

-SPÖ: Die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik ist Spitzenkandidatin der SPÖ Tirol. Ihr Ziel muss es sein Platz 2 zu halten und eventuell auch ein Plus zu erreichen. Bisher hatte man 13,72 Prozent. Eine Frage ist ob die osttiroler Herkunft eventuell ein Minuspunkt für Blanik sein könnte.

-Die Grünen: Ingrid Felipe ist die Parteichef der Tiroler Grünen. Bekanntlich wenig erfolgreich war Felipe im Bund als es die Grünen mit der Doppelspitze Felipe/Lunacek versucht haben. 2013 holte man über 12 Prozent, lag sogar vor den Freiheitlichen und es gelang in die Regierungskoalition zu kommen. Dieses mal ist es Ziel einen Totalabsturz zu verhindern. Bin gespannt ob das gelingt – ich vermute zumindest in den Landtag wird man es erneut schaffen.

-FPÖ: Die größte Konkurrenz der SPÖ um Platz 2 ist die FPÖ, diese lag bisher knapp unter 10 Prozent. Vermutlich ist ein Plus drinnen. Markus Abwerzger hätte auch Chancen auf eine Regierungsbeteiligung. Ich vermute stark, vor „Vorfällen“ wie in Niederösterreich wird sich die FPÖ hüten. Abwerzger ist mir, als Nicht-Tiroler, zumindest bisher kaum bekannt.

-Bürgerforum Tirol – Liste Dinkhauser: Fritz Dinkhauser spaltete seine Bewegung bereits 2008 von der ÖVP ab und holte damals über 18 Prozent. Wenig Erfolg war Dinkhauser im Bund beschieden (2008 trat er erfolglos zur Nationalratswahl an). Dinkhauser selbst war schon bei der Wahl 2013 nicht mehr Spitzenkandidat. Damals trat die Partei mit Andrea Haselwandter-Schneider an, mit 5,61 Prozent blieb man trotz einer Abspalltung (Liste Gurgiser) zumindest im Landtag. Zuletzt machte man sich als entschiedener Olympia-Gegner auf sich aufmerksam. Als Ziel gibt sich diese Alternative für Protestwähler die Verdopplung der Mandate an, Umfragen sprechen eher davon das man um den Verbleib im Landtag kämpfen muss.

-Impuls Tirol: Die Liste Vorwärts, eine Abspaltung von der ÖVP, schaffte 2013 den Einzug mit mehr als 9 Prozent. Es folgten Streitigkeiten, Spaltungen und Niedergang. Impuls Tirol ist einer der beiden Nachfolgeparteien von „Vorwärts“ - die schwierige Lage zeigt sich auch darin, das man nicht einmal Landesweit zur Wahl steht (im Wahlkreis Schwaz tritt man nicht an). Denke man wird es schwer haben einzuziehen.

-Family: Auch ein Teil der Liste Vorwärts. Das Denken rund um die Familie steht im Vordergrund. Ich denke allzu große Chancen hat auch diese Vorwärts Abspaltung nicht.

-Neos: Ob die Neos eine Chance auf den Einzug haben ist schwer zu sagen. Einerseits steht dem eine starke ÖVP entgegen, andererseits erscheint es gar nicht so unlogisch das sich der eine oder andere Vorwärts-Wähler den Neos zuwendet. Wenn der Einzug gelingt wären die Neos in 4 Bundesländern vertreten (bisher: Niederösterreich, Wien und Vorarlberg).

Die Liste Pilz tritt nicht an, genauso wenig wie die KPÖ oder eine Liste Gurgiser. Wichtig wird die Frage sein wer die Wähler der Liste Gurgiser (fast 5%(2013), Team Stronach (über 3%/2013) und von Vorwärts (über 9%) dieses mal für sich gewinnen kann.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.02.2018, 16:08
Beitrag: #50
RE: Wahlen Allgemein 2018:
Die Tiroler,
alle Achtung, die haben 1915 mit den Schützenvereinen das Land verteidigt, bis die Kaiserjäger aus Galizien herantransportiert werden konnten.
Gegen eine moderne Armee.
Hut ab, die dürfen ihren Stolz haben.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wahlen Allgemein 2024: Ich 71 13.388 03.03.2025 15:41
Letzter Beitrag: Suebe
  Wahlen 2020 Suebe 38 50.785 18.02.2020 20:30
Letzter Beitrag: Suebe
  WAHLEN ALLGEMEIN 2017: WDPG 723 1.270.892 12.03.2018 16:20
Letzter Beitrag: Suebe
  Wahlen Allgemein 2016: WDPG 609 1.046.571 18.06.2017 22:37
Letzter Beitrag: Marek1964
  Wahlen-Allgemein 2015: WDPG 96 172.207 31.12.2015 11:20
Letzter Beitrag: WDPG
  Was sagt ihr zu den Wahlen in Griechenland: WDPG 1 5.525 26.01.2015 08:00
Letzter Beitrag: Triton
  Wahlen-Allgemein 2014: WDPG 224 458.231 04.12.2014 21:46
Letzter Beitrag: WDPG
  Wahlen Allgemein 2013: WDPG 520 1.124.421 19.10.2013 11:22
Letzter Beitrag: WDPG
  Wahlen-Allgemein 2012: WDPG 81 174.489 28.11.2012 18:27
Letzter Beitrag: Marco

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds