Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wahlen-Allgemein 2012:
14.09.2012, 00:55
Beitrag: #51
Analyse politischer Sommer 2012 in Österreich Teil 2:
(13.09.2012 23:14)WDPG schrieb:  Hier möchte ich nochmals etwas den politischen Sommer 2012 in Bezug auf die einzelnen Parteien beleuchten, auch eine Umfrage der Tageszeitung Österreich (vom 9.9.2012) und die ORF Sommergespräche möchte ich kurz Analysieren:
Fortsetzung folgt.........


-Grüne: Die Grünen waren bei keiner der Affairen dabei, so richtig profitiert haben sie, so mein Eindruck davon nicht. Auch die Umfrage wo 13% für die Grünen sind, bestätigen diesen Eindruck.
Beim Sommergespräch agierte Parteichefin Glawischnig ruhig und versuchte sich als sympathischer Mensch aus dem Volk und vernünftige Politikerin zu präsentieren. Insgesamt gibt es im Moment da eine Art Sympathiekampagne, ich bin das skeptisch ob man damit was erreicht.
Also gute Startposition, die man aber nur schwer nutzen wird können. Typisch, die Lage in Kärnten. Man ist zwar eher in der Aufdeckerposition, aber woher sollten die Wähler kommen? Von der FPK wohl kaum.

-BZÖ: Das BZÖ schwächelt und zwar gigantisch. Man kämpft ums Überleben. Im Sommergespräch kam Bucher zwar nicht gerade unsympatisch rüber, konnte aber auch nicht wirklich überzeugen. Dabei ist es gerade für diese Partei wichtig jeder Chance zu nutzen um zu punkten. Das zeigt auch die Umfrage: Man kommt nur noch auf 2%.
Ganz so verwunderlich ist das nicht, eigentlich kennt man nur ein paar Altpolitiker und eben Parteichef Bucher. Viel neues hat sich da nicht getan. Bucher wirkt zwar kompetent, kann aber auch nicht wirklich überzeugen. Wen auch? Protestwähler, auf die ist man anscheinend nicht aus, eher unzufriedene Wähler anderer Parteien. Doch das ist gar nicht so einfach, denn da gibt’s auch anderer Alternativen. Ich vermute man erhofft sich in den kärntner Landtag einzuziehen, dadurch einen Aufwärtstrend zu erleben (ein bisschen ähnler der FPÖ im Jahr 2005 bei den Wienwahlen). Wir werden sehen ob die Taktik aufgeht.

-Frank Stronach: Der Ex-Unternehmer und Milliardär kündigte an bei den nächsten Nationalratswahlen anzutreten zu wollen und zwar als Spitzenkandidat. Mit dabei sind mittlerweile 3 Ex-BZÖ-Nationalratsabgeordnete und 1 Ex-SPÖ-Nationalratsabgeordneter, womit man sich das Sammeln von Unterstützungserklärungen spart.
Ein genaues Programm gibt es meines Wissens noch nicht, die Linie ist eher auf Protestwähler aus (Anti-Euro Linie). Von den Medien wird das Ganze im Moment groß gemacht.
Bei der Umfrage bekommt Stronach 10%. Ich bin noch immer skeptisch, ob man wirklich im Nationalratswahlkampf bestehen kann. Leicht wird’s auch mit einem hohen Budget nicht, denn auch das LiF hatte 2008 ein solches und ging dann unter. Skandale sind schnell gefunden und einen großen „Unterstützungskader“ in jedem Ort wie die etablierten Parteien hat man auch nicht. Angeblich überlegt die Liste von Stronach auch ein Antreten in Kärnten, wirklich gute Chancen gebe ich ihr da nicht – eventuell sogar der Beginn von einem Absturz, mich wundert es warum man dieses Risiko eingeht (mal sehen, ob man es eingeht). Spannender macht Stronach, mit seinem Antreten die Wahl sicher. Bei den Sommergesprächen war Stronach nicht eingeladen, Thema war er aber.

-Piratenpartei: Eine Zeit lang viel Diskussionen ausgelöst haben die Erfolge der Piraten in Deutschland, als dann auch noch jemand von der Österreichischen Piratenpartei in den Innsbrucker Gemeinderat einzog sah es auch bei uns so aus, als hätte man Chancen.
Doch in letzter Zeit fiel man zurück, man hört wenig von dieser Partei, angeblich gibt es auch Streit in dieser. Nur 2% gibt ihnen die Umfrage.
Ändern könnte man die Ausgangsposition eventuell mit einem prominenten Spitzenkandidat (weiß aber nicht ob das mit der Art der Partei zusammenpasst) oder mit Erfolgen bei Landtagswahlen.

-Andere: Das LiF kündigte an in Kärnten antreten zu wollen, Spitzenkandidat soll ein ehemaliger Grünpolitiker sein. Die KPÖ sorgte in keiner Weise für Aufsehen, auch die Gründung einer Linkspartei scheint (so mein Eindruck) weit entfernt zu sein). Einige andere kleine Parteien wie etwa die Onlinepartei waren kurz im Gespräch. Chancen gebe ich diesen 3 Parteien nicht wirklich.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.09.2012, 02:07
Beitrag: #52
RE: Analyse politischer Sommer 2012 in Österreich Teil 1:
(13.09.2012 23:14)WDPG schrieb:  -SPÖ: Die Sozialdemokraten kamen einigermaßen gut über den Sommer, denn die Skandale in Kärnten betrafen nach derzeitigem Stand hauptsächlich andere Parteien. Hier kann sich Landesparteichef Kaiser Hoffnungen auf Platz 1 machen.
In der Umfrage die, die Tageszeitung Österreich abbildet kommt die SPÖ mit 28% klar auf Platz 1, kein Wunder die Konkurrenz schwächelt. Es wäre ungefähr das gleiche Ergebnis wie bei der Nationalratswahl 2008 für die Partei, die den Kanzler stellt. Bei den Sommergesprächen im ORF (die diesesmals sehr erfolgreich waren und vom populären Moderator Armin Wolf geführt wurden) sagte dieser was wahren: Die wichtigen Zukunftsfragen blieben auf der Strecke. Das war leider bei den meisten dieser Gespräche so, bei Faymann (das einzige Live-Gespräch) fast noch extremer.
Die Ausgangsbasis für Wahlen ist gut, allerdings muss ich sagen das es dennoch nicht wirklich einfach für die SPÖ wird. Die Wahlen die vor den nächsten Nationalratswahlen stattfinden, finden (außer eben in Kärnten) nicht gerade in SPÖ-Hochburgen statt (Niederösterreich, Tirol) und Platz 1 ist zwar erreichbar, aber mit der Koaltion ist es für die SPÖ gar nicht so einfach.


Das Gespärch mit Faymann war das mit Abstand interessanteste.
Der Kanzler war sehr gur gecoached, wirkte dadurch in Summes sehr souverän. Er hatte sich auch spezifisch auf den Wolf'schen Interviewstil vorbereitet, in dem er ihm zwar jovial aber auch sehr bestimmt gegenübertrat.

Faymann hat viel geredet und Schmäh geführt aber typischerweise wenig gesagt. Das was er sagte, war z.T. an Dreistigkeit kaum zu überbieten. Z.b. als er zu den Inseraten meinte, die seien kein Problem, schließlich inseriere er (Wolf) ja auch.
Und Wolf leiß den guten Kanzler schwafeln ohne Ende, statt ihn, wie er es vorallem bei Bucher und Strache getan hatte, zu unterbrechen und ihn mit harten Fakten bezüglich Inseratenaffäre zu konfrontieren, aber da kam von Wolf absolut nichts.
Er begründete das im Standard-Chat damit, dass es die Zuschauer nicht gern sehen würden, wenn er den Kanzler unterbrechen würde...
OMG

An Wolf, dem man seine Kompetenz nicht abstreiten kann, ist neben seiner Selbstverliebtheit, vorallem seine offensichtliche Parteilichkeit zu kritisieren. Diese hat bei einem Spitzenjournalisten einer öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt nichts verloren.

Wer glaubte, Faymanns Dreistigkeit könne nichtmehr überboten werden, wurde am nächsten Tag eines Besseren belehrt: Klubobmann Cap meinete allen ernstes, Faymanns Ladung zum U-Ausschuss sei obsolet, weil dieser in den Sommergesprächen ohnehin alles gesagt hätte.

Wenn die Inseratenbombe nicht platzt, wovon ich angesichts der jüngsten Ereignisse im U-Ausschuss nicht ausgehe, wird der nächste BK wieder Faymann heißen.



(13.09.2012 23:14)WDPG schrieb:  -ÖVP: Die Österreichische Volkspartei ist durch Affairen rund um einige Ex-ÖVP Politiker ohnehin belastet, nun zeigte sich auch das die ÖVP-Kärnten stark in einer steckten. Nicht unbedingt gut für die Wählergunst. In Kärnten hatte man sich neu aufgestellt. Im Bund gab es mehrfach Gerüchte um Veränderungen, die jedoch bisher nicht stattfanden, außer eine Veränderung bei den Staatssekretären.
In der Umfrage kommt die ÖVP mit 23% auf Platz 2. Im Moment liegt man wohl mit der FPÖ im Rennen um Platz 2, denn auch diese schwächelt. Ausgerechnet die ÖVP war es die nun die Wehrpflichtdebatte wieder ins Laufen gebracht hat, zu diesem Thema soll auch das Volk befragt werden.
Bezüglich des Sommergesprächs kann ich nicht viel sagen, habe es als einziges nicht gesehen (Grund: Ich war auf Urlaub). Parteichef, Vizekanzler und Außenminister Spindelegger meinte anscheinend dabei Stronach solle der Republik helfen indem er die ÖBB kauft und saniert (denke nicht das es dazu kommen wird).
Im Rennen um Platz 1 wird die ÖVP wohl bei den im nächsten Jahr stattfindenden Wahlen nicht dabei sein. Man kämpft gegen die FPÖ um Platz 2 und hofft wohl auf eine günstige Koalitionsmöglichkeit nach den Wahlen, bei der man eventuell sogar den Kanzler stellen kann.


Spindelegger hat sich m.E. bei den Sommergesprächen am besten geschlagen. Trotzdem bezweifle ich entschieden, dass der nächste Kanzler schwarz sein wird.
Was u.U. passieren könnte, wäre, dass schwarz und rot 2013 die Absolute nicht mehr schaffen, dann bekämen wir rot-schwarz-grün.



(13.09.2012 23:14)WDPG schrieb:  -FPÖ: Für die Freiheitlichen war es kein leichter Sommer, die Skandale der FPK in Kärnten (mit Rücktritt von Parteichef Uwe Scheuch) und neue Alternativen machen der FPÖ zu schaffen.
Beim Sommergespräch war Strache, eben Strache, kam aber sogar kurz unter Druck. Denke nicht das er jemand der vorher nicht FPÖ gewählt hätte bewegt hat, ihn nun zu wählen. Großartig staub aufgewirbelt hat er mit dem Gespräch nicht, weiß auch nicht ob das gut für ihn gewesen wäre.
In der Umfrage hat er nur 20%, wohl auch aufgrund der Lage in Kärnten. Ich vermute dennoch das die FPÖ Chancen hat, ihre Umfragewerte wieder zu steigern. Schwer zu sagen ist ob man Platz 1 in Kärnten halten kann, einerseits eher nein, andererseits ist Landeshauptmann Dörfler scheinbar gar nicht so unbeliebt bei den Kärntnern. Skandale sind oft schnell vergessen und bei Nationalratswahlen hat die FPÖ gute Chancen mehr Aufmerksamkeit zu erhalten als die neuen Alternativen, was für die Freiheitlichen spricht, zumindest gute Chancen auf Platz 2 zu haben.


Die Blauen agieren zz unglaublich dämlich. Sie verspielen durch ihre unmöglichen Aktionen (Graf, Scheuch, Karikatur) ihre Möglichkeit auf Platz eins. Das hat sie schon fast 10% gekostet.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.09.2012, 12:18
Beitrag: #53
RE: Analyse politischer Sommer 2012 in Österreich Teil 1:
(14.09.2012 02:07)Titus Feuerfuchs schrieb:  Das Gespärch mit Faymann war das mit Abstand interessanteste.
Der Kanzler war sehr gur gecoached, wirkte dadurch in Summes sehr souverän. Er hatte sich auch spezifisch auf den Wolf'schen Interviewstil vorbereitet, in dem er ihm zwar jovial aber auch sehr bestimmt gegenübertrat.

An Wolf, dem man seine Kompetenz nicht abstreiten kann, ist neben seiner Selbstverliebtheit, vorallem seine offensichtliche Parteilichkeit zu kritisieren. Diese hat bei einem Spitzenjournalisten einer öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt nichts verloren.

Wenn die Inseratenbombe nicht platzt, wovon ich angesichts der jüngsten Ereignisse im U-Ausschuss nicht ausgehe, wird der nächste BK wieder Faymann heißen.................

Da bin ich in etlichem anderer Meinung. Fand das Gespräch mit Faymann nicht wesentlich interessanter als das mit den anderen. Fand auch nicht das Wolf so viel sanfter zum Kanzler war als etwa zu Glawischnigg.

Finde das sich Wolf im Gegensatz zu Turnher sich weit unparteiischer verhält. Was ich (bei allen Gesprächen) schon kritisiere ist das viele Themen so gut wie gar nicht angesprochen wurden, auf Dingen aber herumgehackt wurden, die da im Fernsehen sicherlich nicht beantwortet werden.

Das Faymann die Wahlen 2013 schon so gut wie gewonnen hat, sehe ich nicht so. Schwarz-Blau wäre eine Möglichkeit die sich noch ausgehen könnte, dann wäre Faymann nicht Kanzler selbslt, wenn er Platz 1 erreichen würde.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.09.2012, 12:21
Beitrag: #54
RE: Analyse politischer Sommer 2012 in Österreich Teil 1:
(14.09.2012 02:07)Titus Feuerfuchs schrieb:  Spindelegger hat sich m.E. bei den Sommergesprächen am besten geschlagen. Trotzdem bezweifle ich entschieden, dass der nächste Kanzler schwarz sein wird.
Was u.U. passieren könnte, wäre, dass schwarz und rot 2013 die Absolute nicht mehr schaffen, dann bekämen wir rot-schwarz-grün.

Stimmt, eine andere Möglichkeit wären SPÖ-ÖVP-BZÖ (wenn im Nationalrat) oder auch ÖVP-FPÖ-BZÖ. Wie auch immer, eine 3er Koaltion ist nicht mehr auszuschließen. Es kommt wohl auch darauf an wieviele Parteien in den Nationalrat kommen werden (können zwischen 4 und 7 sein).
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.10.2012, 07:35
Beitrag: #55
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
(06.07.2012 13:55)Annatar schrieb:  Es gibt überhaupt keien richtige rechtspopulistische Partei. Oder kennst du eine ??

Stimmt, man sollte aber nicht vergessen, dass SPIEGEL Online im Zuge der Sarrazin-Hype damals ein Wählerpotenzial von 25 % rechts der Union ausmachte. Was ist das dann, die schweigende Mehrheit? Bis heute kann ich nicht verstehen, warum um ihn wg. seines lächerlichen Buches ein solches Aufhebens gemacht wurde, zeigt m. E. nur, dass D politisch abnormal ist.

Es gab aber auch Zeiten, da holte die NPD in BaWü zweistellige Ergebnisse bei Landtagswahlen, Zentren waren die Odenwald-Bauland-Region und der strukturschwache nordbadische Raum um Pforzheim. Die Rechten haben sich in den Länder-Parlamenten aber immer selber neutralisiert. Ex-Senator Schill fristet heute in Brazil sein Dasein, nicht mal ins Dschungelcamp ist er mehr gekommen ...

By the way, habe in der Presse gelesen, dass Bin Ladens ehemaliger Leibwächter aus Staatsmitteln mit 20.000 EUR alimentiert wurde. Versteht das jemand? So langsam wird hier wohl jeder ausländische Verbrecher alimentiert. Der Deutsche ist anscheinend zu einem Stück dummen Stimmviehs mutiert, das langsam alle Zustände hinnimmt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.10.2012, 13:12
Beitrag: #56
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
Gottlob gibt es jene, welche in Internetforen ihre Stimme erheben.

Der vernetzte Mensch von heute gerät in Gefahr,
die globalisierte Welt als eine Ansammlung von Zitaten zu erleben.

Doug Mack
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.10.2012, 15:07
Beitrag: #57
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
(07.10.2012 07:35)liberace schrieb:  Stimmt, man sollte aber nicht vergessen, dass SPIEGEL Online im Zuge der Sarrazin-Hype damals ein Wählerpotenzial von 25 % rechts der Union ausmachte.
So ganz richtig ist das nicht, denn Spiegel Online hat nur festgestellt, dass sich 25% der Wähler vorstellen könnten eine Partei rechts der Union zu wählen.
(07.10.2012 07:35)liberace schrieb:  Was ist das dann, die schweigende Mehrheit?
Nein, denn 25% sind nicht die Mehrheit. Eher die Minderheit.
(07.10.2012 07:35)liberace schrieb:  Bis heute kann ich nicht verstehen, warum um ihn wg. seines lächerlichen Buches ein solches Aufhebens gemacht wurde, zeigt m. E. nur, dass D politisch abnormal ist.
Vielleicht, weil er in seinem Buch teilweise sehr krude Gedanken verbreitete und pauschalisierte ??
(07.10.2012 07:35)liberace schrieb:  Es gab aber auch Zeiten, da holte die NPD in BaWü zweistellige Ergebnisse bei Landtagswahlen, Zentren waren die Odenwald-Bauland-Region und der strukturschwache nordbadische Raum um Pforzheim. Die Rechten haben sich in den Länder-Parlamenten aber immer selber neutralisiert. Ex-Senator Schill fristet heute in Brazil sein Dasein, nicht mal ins Dschungelcamp ist er mehr gekommen ...
Zeigt, dass Deutschland keine rechte Partei braucht.
(07.10.2012 07:35)liberace schrieb:  By the way, habe in der Presse gelesen, dass Bin Ladens ehemaliger Leibwächter aus Staatsmitteln mit 20.000 EUR alimentiert wurde. Versteht das jemand? So langsam wird hier wohl jeder ausländische Verbrecher alimentiert. Der Deutsche ist anscheinend zu einem Stück dummen Stimmviehs mutiert, das langsam alle Zustände hinnimmt.
Stimmt das überhaupt ?? Und wenn ja warum wird er alimentiert ??
Das der deutsche Staat jeden ausländischen Verbrecher alimentiert ist quatsch.

"Auflehnung ist das heiligste aller Rechte und die notwendigste aller Pflichten."
Marquis de La Fayette
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.10.2012, 13:38
Beitrag: #58
Gemeinderatswahl im Burgenland am 7.10.2012:
Im bevölkerungsmäßig kleinsten Bundesland Österreichs, dem Burgenland fanden gestern Gemeinderatswahlen statt. Natürlich wählt hier Gemeinde für Gemeinde und die Ergebnisse unterscheiden sich stark. So können Parteien die gesamt eher Verlierer der Wahl sind, auch einzellne Erfolge verbuchen. Schreibe dennoch mal das Gesamtergebnis und analysiere es kurz:

-SPÖ 46,21% (bei letzter Wahl 47,67%): Wie bei jeder Wahl seit Jahren hat die SPÖ auch hier etwas verloren. Die stärkste Partei blieb man aber.

-ÖVP 42,13% (43,09%): Der Bundestrend einer schwächer werdenden ÖVP hat sich zumindest auf Gemeinde-Ebene nicht wirklich ausgewirkt. Man hat ein leichtes Minus zu verbuchen, aber kein dramatisches. In Eisenstadt (zu dieser Stadt komme ich noch) konnte man Platz 1 und die Absolute Mehrheit halten.

-FPÖ 4,04% (2,93%) Einer der beiden Wahlgewinner ist die FPÖ. Sie konnte mehr als 1% gewinnen. Was dennoch auffällig ist, zumindest auf Gemeindeebene sind die beiden Großparteien im Burgenland um ein vielfaches stärker Vertreten als die Freiheitlichen.

-GRÜNE 1,8% (1,39%) Der zweite Wahlgewinner sind die Grünen. Sie konnten ein Plus verbuchen und auch die LBL überholen. Ob das wirklich ein Signal des Aufbruchs ist, wird sich zeigen. Man muss aber auch sehen das die Grünen im Burgenland nicht besonders stark vertreten sind und so eine Strukturstärkung auf Gemeindeebene schon die eine oder andere Stimme bringen könnte.

-LBL 1,62% (1,86%): Die Liste Burgenland (früher Freie Bürgerliste) fuhr leichter verluste ein und landete hinter den Grünen auf Platz 5. Die Liste Burgenland war ursprünglich eine Art FPÖ-Abspaltung, nahm aber soweit ich das weiß auch zahlreiche Nicht-FPÖ-Gruppen und Personen bei sich auf. Sie sitzt seit der Wahl 2010 auch im Burgenländischen Landtag. Besonders stark verloren hat man, so mein Eindruck im Bezirk Eisenstadt Umgebung (immerhin ca. 0,6%), in Deutschkreuz wo man mit Kölly den Bürgermeister stellt konnte man den Platz 1 sogar noch ausbauen (von 38,66% auf 40,08%). Was ich nicht weiß ist ob in das Gesamtergebnis aus die Bürgerlisten die, die LBL unterstützt hat auch eingerechnet sind.

-Andere: Die Sonstigen Listen haben ihren Anteil von 3,07% auf 4,18% gesteigert. Eigentlich ein Wahlgewinner, aber man kann ja da nicht alle zusammentun. Von den Bundesweit agierende Partei ist zu sagen: Das BZÖ trat nirgends an (wäre angesicht dessen das man mit der LBL einen zusätzlichen Konkurrenten gehabt hätte wohl auch nicht so sinnvoll gewesen) unterstützte aber einige Bürgerlisten (welche genau, weiß ich nicht), über ein Antreten von LiF oder KPÖ konnte ich nirgends was finden (traten denke ich auch nicht an), die Piraten versuchten ihr Glück in Oberwart erhielten hier aber nur 0,75%.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.10.2012, 13:54
Beitrag: #59
Wahlen in Eisenstadt und in Krems 2012:
Möchte auch noch kurz von 2 Gemeinderatswahlen das Ergebnis bringen. Einerseits von der burgenländischen Landeshauptstadt Eisenstadt. Andererseits von einer Wahl außerhalb des Burgenlandes. Gestern hat auch in Krems, einer bedeutenden Stadt in Niederösterreich eine Gemeinderatswahl stattgefunden:

-Eisenstadt:

ÖVP 50,19% (zuletzt 54,08%)
SPÖ 28,36% (zuletzt 27,85%)
FPÖ 7,5% (zuletzt 6,57%)
Grüne 12,24% (zuletzt 7,64%)
LBL 1,7% (zuletzt 2,47%)

Die ÖVP konnte ihren Platz 1 und ihre Absolute Mehrheit halten, verlor jedoch fast 4%. Ich weiß nicht warum das so ist, aber mir kommt vor wie wenn es in vielen SPÖ regierten Ländern so ist, das die ÖVP die größte Partei in der Landeshauptstadt ist und umgekehrt. Die Grünen sind in Eisentstadt sogar stärker als die FPÖ, auch etwas beachtliches. Die LBL ist mit unter 2% in der Burgenländischen Landeshauptstadt sehr schwach vertreten.


-Krems:

SPÖ 37,9% (+0,4%)
ÖVP 36,2% (-10,1%)
FPÖ 8,0% (+2,1%)
KLS (Komunisten und Linkssozialisten) 6,9% (+2,7%)
Grüne 5% (+1,2%)
Die Unabhängigen 4,7%
Meines Wissens wollten die Piraten in Krems antreten, standen aber dann doch nicht zur Wahl.

Die ÖVP verlor hier Platz 1 an die SPÖ. Gewinner sind die kleineren Parteien. Erstaunlich ist auch das Ergebnis der Kommunisten, diese hatten ein stärkeres Plus als die FPÖ und sind sogar stärker als die Grünen. Zeigt entweder das sie dort einen beliebten Spitzenkandidaten haben und/oder die Sehnsucht nach einer Alternativen Protestpartei. Bei den Grünen kann man (wie bei den gestrigen Wahlen so häufig) einen leichten Aufwärtstrend beobachten. Die Unbhängigen die in Krems angetreten sind, sagen mir ehrlich gesagt zuwenig um darüber größer zu schreiben.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2012, 05:10
Beitrag: #60
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
(07.10.2012 07:35)liberace schrieb:  [...]

Es gab aber auch Zeiten, da holte die NPD in BaWü zweistellige Ergebnisse bei Landtagswahlen, Zentren waren die Odenwald-Bauland-Region und der strukturschwache nordbadische Raum um Pforzheim. Die Rechten haben sich in den Länder-Parlamenten aber immer selber neutralisiert. Ex-Senator Schill fristet heute in Brazil sein Dasein, nicht mal ins Dschungelcamp ist er mehr gekommen ...

[...]

Die NPD ist aber keine sog. "rechtspopulistische" sondern eine rechtsextreme Partei.

Extremisten können unter normalen Vorraussetzungen, d.h. wenn ein Mindestmaß an Sicherheit und Wohlstand vorhanden ist, nicht reüssieren.
Erodieren diese Werte, kann sich das Blatt wenden, was in Ungarn der Erfolh der Jobbik, und insbesondere der der sog. "Goldenen Morgenröte in Griechenland zeigt.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2012, 05:22
Beitrag: #61
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
(07.10.2012 15:07)Annatar schrieb:  So ganz richtig ist das nicht, denn Spiegel Online hat nur festgestellt, dass sich 25% der Wähler vorstellen könnten eine Partei rechts der Union zu wählen.
Nein, denn 25% sind nicht die Mehrheit. Eher die Minderheit.

Aber eine nicht gar zu kleine. Der Zuspruch für Sarrazin war darüber hinaus noch größer.
Außerdem seit ihr in D sonst auch sehr tolerant zu Minderheiten.Big Grin

(07.10.2012 15:07)Annatar schrieb:  Vielleicht, weil er in seinem Buch teilweise sehr krude Gedanken verbreitete und pauschalisierte ??

Hast du es gelesen?
Ich habe es gelesen und sage dir, dass das Buch bestens durchargumentiert ist und auf nachvollziehbaren validen Quellen, Daten und Zahlen fußt.
Habe bis jetzt noch keine Kritik dazu gelesen, (und es waren einige) die es faktisch relativieren, geschweige den widerlegen würden.
Die Kritiken erschöpften sich in inhaltsbefreiten Polemiken, ideologischen Stereotypen und Moralkeulen.

(07.10.2012 15:07)Annatar schrieb:  Zeigt, dass Deutschland keine rechte Partei braucht. [...]

Dein Gedankengang ist nicht schlüssig. Das zeigt nur, dass die Rechtsextremisten kaum fähige Leute haben. Logisch, wer fähig ist, schließt sich nicht dieser Partei an.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2012, 17:28
Beitrag: #62
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
Nun kann man erstens geteilter Meinung sein, ob Deine Einschätzung über argumentative Fähigkeiten jene sein sollte die andere bewertet hinsichtlich ihrer Qualität.
Zum anderen ist das "hast du es gelesen" ein Totschlagargument. Ich könnte Dich genauso fragen, ob Du denn schon eine Scharia-Urteilsverkündung miterlebt hast, wenn Du stetig darüber urteilst.
In beiden Fällen reichen die Fragmente, die wir aus Medien erhalten haben aus uns ein Urteil zu bilden.

Des Weiteren ist Sarrazin ausdiskutiert, im Sinne des Forums und seines Klimas sollte man das nicht wieder aufwärmen.

Der vernetzte Mensch von heute gerät in Gefahr,
die globalisierte Welt als eine Ansammlung von Zitaten zu erleben.

Doug Mack
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2012, 19:58
Beitrag: #63
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
(07.10.2012 15:07)Annatar schrieb:  Stimmt das überhaupt ?? Und wenn ja warum wird er alimentiert ??
Das der deutsche Staat jeden ausländischen Verbrecher alimentiert ist quatsch.

Sicher nicht jeden aber immer noch genug ... (Quelle: entspr. Presseberichte)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2012, 20:00
Beitrag: #64
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
Finde die Sarrazin-Hype bis heute abnormal, die Aufregung über ihn kann ich bis heute nicht nachvollziehen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2012, 06:55
Beitrag: #65
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
(09.10.2012 17:28)Viriathus schrieb:  Nun kann man erstens geteilter Meinung sein, ob Deine Einschätzung über argumentative Fähigkeiten jene sein sollte die andere bewertet hinsichtlich ihrer Qualität.

Ja warum denn nicht? Es geht hier um den Austausch von Meinungen.

(09.10.2012 17:28)Viriathus schrieb:  Zum anderen ist das "hast du es gelesen" ein Totschlagargument.
Ich könnte Dich genauso fragen, ob Du denn schon eine Scharia-Urteilsverkündung miterlebt hast, wenn Du stetig darüber urteilst.

Sorry aber das ist doch Quatsch.

Wenn zwei über ein Buch diskutieren, von denen es einer gelesen hat und der andere nicht, ist ersterer argumentativ im Vorteil, Punkt.

Ich muss keine z.B. Steinigung einer Frau miterleben, um diese abzulehenen, das ist doch hanebüchen.

Mit genau dieser unsachlichen und unsäglich schwachen Argumentation bar jeglicher Fakten muss man sich gerade in der Sarrazindiskussion permanent herumschlagen, das ist einfach nur mühsam und erbärmlich.


(09.10.2012 17:28)Viriathus schrieb:  In beiden Fällen reichen die Fragmente, die wir aus Medien erhalten haben aus uns ein Urteil zu bilden.

Nein.

Genau deshalb laufen auch soviele Systemlemminge herum, die nur die Phrasen der Meinungsmacher in den Medien reproduzieren, statt sich eigene Gedanken zu machen.

Im Fall Sarrazin haben wir es mit interpretierenden, dh. meinungsbetonter Berichterstattung zu tun, im Falle von Mord in z.B. islamischen Staaten haben wir es mit referierenden, dh. tatsachenbetonter Berichterstattung zu tun. Dass Zweitere wesentlich valider als Erstere ist, dürfte wohl logisch sein.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2012, 22:36
Beitrag: #66
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
(09.10.2012 05:22)Titus Feuerfuchs schrieb:  Aber eine nicht gar zu kleine. Der Zuspruch für Sarrazin war darüber hinaus noch größer.
Außerdem seit ihr in D sonst auch sehr tolerant zu Minderheiten.Big Grin
Sehr scheintolerant trift es besser.
(09.10.2012 05:22)Titus Feuerfuchs schrieb:  Hast du es gelesen?
Nein.
(09.10.2012 05:22)Titus Feuerfuchs schrieb:  Ich habe es gelesen und sage dir, dass das Buch bestens durchargumentiert ist und auf nachvollziehbaren validen Quellen, Daten und Zahlen fußt.
Habe bis jetzt noch keine Kritik dazu gelesen, (und es waren einige) die es faktisch relativieren, geschweige den widerlegen würden.
Die Kritiken erschöpften sich in inhaltsbefreiten Polemiken, ideologischen Stereotypen und Moralkeulen.
You only see what your eyes want to see
How can life be what you want it to be
You're frozen
When your heart's not open
Big Grin Tongue
(09.10.2012 05:22)Titus Feuerfuchs schrieb:  Dein Gedankengang ist nicht schlüssig. Das zeigt nur, dass die Rechtsextremisten kaum fähige Leute haben. Logisch, wer fähig ist, schließt sich nicht dieser Partei an.
Da Liberace sehr allgemein von Rechten (also für mich rechten Parteien) geschrieben hat, wollte ich ihn nur bestätigen. Die Entwicklung der Partei Rechtsstaatlicher Offensive zeigt das besonders gut. Außerdem gab es in Deutschland immer wieder rechtskonservative/rechtspopulistische Parteien, die aber alle gescheitert sind.

"Auflehnung ist das heiligste aller Rechte und die notwendigste aller Pflichten."
Marquis de La Fayette
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2012, 22:38
Beitrag: #67
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
(09.10.2012 19:58)liberace schrieb:  Sicher nicht jeden aber immer noch genug ... (Quelle: entspr. Presseberichte)
Hättest du genauere Informationen oder vielleicht einen Zeitungsartikel zur Hand ??

"Auflehnung ist das heiligste aller Rechte und die notwendigste aller Pflichten."
Marquis de La Fayette
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2012, 22:46
Beitrag: #68
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
(10.10.2012 22:36)Annatar schrieb:  You only see what your eyes want to see
How can life be what you want it to be
You're frozen
When your heart's not open
Big Grin Tongue

Gutes Lied.Wink

(Wenn auch der Text hier nicht passt)

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2012, 23:36
Beitrag: #69
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
(10.10.2012 22:46)Titus Feuerfuchs schrieb:  Gutes Lied.Wink
Eins meiner Lieblinslieder. Smile
(10.10.2012 22:46)Titus Feuerfuchs schrieb:  (Wenn auch der Text hier nicht passt)
Wahr auch nicht ganz ernst gemeint.

"Auflehnung ist das heiligste aller Rechte und die notwendigste aller Pflichten."
Marquis de La Fayette
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2012, 13:40
Beitrag: #70
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
Mal eine Frage zum Thema Wahlen: Frank Stronach (Gründer des Magna-Konzerns) möchte bei der Nationalratswahl 2013 antreten, bisher hat er mehrere Abgeordnete für sich gewinnen können.

Wie hoch schätzt ihr seine Chancen ein, in den Nationalrat einziehen zu können?
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2012, 20:58
Beitrag: #71
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
(12.10.2012 13:40)WDPG schrieb:  Mal eine Frage zum Thema Wahlen: Frank Stronach (Gründer des Magna-Konzerns) möchte bei der Nationalratswahl 2013 antreten, bisher hat er mehrere Abgeordnete für sich gewinnen können.

Wie hoch schätzt ihr seine Chancen ein, in den Nationalrat einziehen zu können?

Natürlich wird er einziehen, wenn nichts völlig Unvorhersehbares passiert.

Ich sehe das mit gemischten Gefühlen, denn das mittelfristige Resultat wird wohl so ausssehen, dass seine Partei, die mit seiner Person steht und fällt, den Weg des LIF gehen wird. Außerdem voporisiert er das BZÖ von innen durch Abgeordnetenkauf und von außen durch die Kannibalsierung von Wählerstimmen. Das alles wird wohl dazu führen, dass wir 2018 wieder das alte Vierparteiensystem haben.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2012, 21:11
Beitrag: #72
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
Betrachten wir mal Stronack im Detail: Seine Rethorischen Fähigkeiten sind wirklich sehr,sehr schlecht.
Bei einer Diskussion im ORF hat er was gestottert von:"Die Land,der Euro muss abgeschafft werden, den der
schadet die Land." dann stottert er noch weiter etwas herum und der Witz dabei ist, die Mederatorien der
Sendung fragte am Ende seines Stotter-Konzert :Haben sie das Gefühl missverstanden zu werden?
Das bedeuten jetzt aber nicht, er sei ein schlechter Politiker:
Stronach oder wie er vor seinem "Kanada Abenteuer" hieß:Strosack könnte die sowieso starke Wirtschaft
Österreichs noch stärker machen, könnte natürlich niemals das reichste Land Europas erschaffen denn dafür müsste er ein neues Rotterdam erschaffen. Vielleicht schafft er es aber, höchstwahrscheinlich auch nicht.
Wenn ich könnte würde ich ihn wählen, für den Rest von Österreich kann ich nicht sprechen.

Es gibt zwei dinge die unendlich sind:das Universum und die Menschliche Dummheit.
Beim Universum bin ich mir nicht sicher
Albert Einstein.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2012, 21:51
Beitrag: #73
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
(12.10.2012 20:58)Titus Feuerfuchs schrieb:  Ich sehe das mit gemischten Gefühlen, denn das mittelfristige Resultat wird wohl so ausssehen, dass seine Partei, die mit seiner Person steht und fällt, den Weg des LIF gehen wird. Außerdem voporisiert er das BZÖ von innen durch Abgeordnetenkauf und von außen durch die Kannibalsierung von Wählerstimmen. Das alles wird wohl dazu führen, dass wir 2018 wieder das alte Vierparteiensystem haben.

Ich gebe dir recht, bei der Parteigründung eines 80 Jährigen, die mit ihrem Spitzenkandidaten steht und fällt, kann ich mir auch längerfristig keine große Zukunft vorstellen.

Das man dann wieder gleich auf das 4 Parteiensystem zurückfällt, da bin ich mir nicht ganz so sicher. Wenn Stronach hineinkommt (wo ich zwar gute Chancen sehe, aber nicht 100% sicher bin), dann gibt es ein gewisses Wählerpotential. Vor allem Wähler, die nicht unbedingt die FPÖ wählen wollen, aber eine Protestpartei wählen wollen. Jörg Haider konnte dieses Potential 2008 zu sich holen, vielleicht holt es Stronach 2013. Dann verschwindet es 2018 aber wohl auch nicht. Vielleicht sind bis dorthin die Piraten stark genug um die ansprechende Alternative zu sein, oder eine andere Partei.

Den Piraten gebe ich 2013 ehrlich gesagt nicht so hohe Chancen einzuziehen.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.10.2012, 22:47
Beitrag: #74
Gemeinderatswahl Graz:
Noch eine Wahl findet heuer in Österreich statt, die Gemeinderatswahl in Graz. Graz ist immerhin die 2. größte Stadt von Österreich und Landeshauptstadt der Steiermark.

Die Wahlen werden sich wohl nicht unbedingt Richtungsweisend sein, aber ganz unwichtig sind sie nicht. Stattfinden wird die Wahl am 25. November, also in ca. einem Monat.

Antreten werden gleich 11 Listen:
-die ÖVP, die mit Nagl den Bürgermeister stellt und zurzeit auf Platz 1 ist, scheinbar hat man gute Chancen diesen zu verteidigen,
-die SPÖ,
-die Grünen, die bisher in der Stadt in einer Koalition mit der ÖVP waren,
-die FPÖ,
-die KPÖ, die in Graz im Stadtrat sitzt (schon bei der letzten Wahl trat man nicht mehr mit dem sehr populären Kaltenegger an, anscheinend hat man auch heuer wieder eine Chance im Stadtrat zu bleiben).
-das BZÖ, das in Graz ebenfalls im Stadtrat sitzt (Spitzenkandidat beim letzten mal war Landesparteichef Grosz, wie es diesesmal aussieht weiß ich nicht)
-die Piratenpartei (ist nicht im Stadtrat, denke schon das man Chancen hat)

Weniger Chancen gebe ich:

-der Christlichen Partei Grössler (dabei dürfte es sich um die CPÖ-Steiermark handeln, Grössler war schon für die Grünen im Gemeinderat).
-der Liste Einsparkraftwerk
-der Liste "Wir Wähler - Wir packen es an - wir wollen unser Recht"
-und der Betty Baloo Bande

Kann aber sein, das ich mich mit meiner Einschätzung auch täusche. Interessant ist die Wahl sicherlich.

Scheinbar wollte auch das LiF antreten, daraus wurde aber nichts
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2012, 22:37
Beitrag: #75
RE: Gemeinderatswahl Graz:
(24.10.2012 22:47)WDPG schrieb:  Die Wahlen werden sich wohl nicht unbedingt Richtungsweisend sein, aber ganz unwichtig sind sie nicht. Stattfinden wird die Wahl am 25. November, also in ca. einem Monat......

Nur noch eine Woche bis zur Gemeinderatswahl in österreichs 2. größter Stadt. Bin schon gespannt wie die Wahl ausgeht. Die ÖVP dürfte so wie es aussieht Platz 1 erhalten. Spannend wird der Kampf um Platz 2, denke das könnten mehrere Parteien sein (SPÖ, FPÖ, KPÖ oder Grüne), die Grünen waren bereits in der Stadtregierung (Koalition mit der ÖVP), die KPÖ soll in Graz wieder sehr stark sein, die Freiheitlichen erlbten zuletzt einen gedämpften Aufschwung-aber meist bei Wahlen doch ein Plus und die SPÖ stellte in der Vergangenheit (wie übrigens die Freiheitlichen auch) schon den Bürgermeister in Graz, müssten eigentlich eine Art "traditioneller Herausforderer" sein.

Sehr spannend auch die Frage wer in den Stadtrat kommt und wer nicht. Vor allem BZÖ und Piraten sind hier sehr interessant zu beobachten.

In einer Woche wissen wir mehr.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2012, 22:47
Beitrag: #76
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
Einen Tread über das Wahljahr 2013 werde ich übrigens eröffnen, nachdem die Gemeinderatswahl in Graz stattgefunden hat. Möchte bezüglich dieses Wahljahres in Österreich auch einige Analysen bringen.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2012, 20:48
Beitrag: #77
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
(20.11.2012 22:47)WDPG schrieb:  Einen Tread über das Wahljahr 2013 werde ich übrigens eröffnen, nachdem die Gemeinderatswahl in Graz stattgefunden hat. Möchte bezüglich dieses Wahljahres in Österreich auch einige Analysen bringen.

Ich freue mich und bin gespannt, auch wenn ich sicherlich hier einer derjenigen bin, die am wenigsten mitreden können.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.11.2012, 23:09
Beitrag: #78
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
(21.11.2012 20:48)Maxdorfer schrieb:  
(20.11.2012 22:47)WDPG schrieb:  Einen Tread über das Wahljahr 2013 werde ich übrigens eröffnen, nachdem die Gemeinderatswahl in Graz stattgefunden hat. Möchte bezüglich dieses Wahljahres in Österreich auch einige Analysen bringen.

Ich freue mich und bin gespannt, auch wenn ich sicherlich hier einer derjenigen bin, die am wenigsten mitreden können.

Graz ist - nach weitverbreiteter Ansicht - die schönste Stadt Österreichs, da sollte man doch gespannt sein Smile
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.11.2012, 11:56
Beitrag: #79
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
(24.11.2012 23:09)Marco schrieb:  Graz ist - nach weitverbreiteter Ansicht - die schönste Stadt Österreichs, da sollte man doch gespannt sein Smile

Weiß nicht wirklich woher du kommst, ich persönlich habe aber das Gefühl das die Deutschen zumindest eher Wien und Salzburg kennen. Obwohl ich dir recht geben muss: Graz spielt finde ich zumindest sicher in der gleichen Kathegorie wie Salzburg.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.11.2012, 23:13
Beitrag: #80
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
Nun hat sie stattgefunden die Wahl in Graz. Das Ergebnis bringt 2 eher links liegenden Kleinparteien und einer rechten Partei Gewinne, die anderen verlieren.

Nun zum Ergebnis:

-ÖVP 33,5% (-4,9%)
-KPÖ 20,1% (+8,9%)
-SPÖ 15,3% (-4,4%)
-FPÖ 13,9% (+3,1%)
-GRÜNE 12,0% (-2,5%)
-PIRATEN 2,7% (+2,7%)
-BZÖ 1,4% (-2,9%)
-CP-G 0,57% (+0,57%)
-WIR 0,27% (+0,27%)
-Einsparkraftwerk 0,18% (+0,18%)
-Betty Baloo Bande 0,17% (+0,17%)


Die ÖVP unter Bürgermeister Nagl verlor fast 5%, mit einem so großen Verlust hat man dort wohl nicht gerechnet, auf Platz 1 blieb man aber klar. Die KPÖ ist wohl die Partei die am meisten für Aufsehen sorgt. In Österreich bundesweit spielt die KPÖ kaum eine Rolle liegt in letzter Zeit meist bei ca. 1%, anders in der Steiermark wie man hier wiedermal sieht. Einst legte Ernest Kaltenegger für die KPÖ Graz den Grundstein, nun hat man mit Spitzenkandidatin Elke Kahr sogar Platz 2 geholt und wie unter Kaltenegger wieder ca. 20% erreicht. Vor allem mit dem Thema Wohnen konnte man punkten, Platz 2 ist durchaus als Senstion zu werten. Die SPÖ verlor wieder stark, man muss bedenken das die SPÖ vor etlicher Zeit in Graz sogar schon den Bürgermeister stellten, davon ist Spitzenkandidatin Schröck weit weg. Die Freiheitlichen hatten auch einen neuen Spitzenkandidaten (Eustacchio war es diesesmal, das letzte mal sorgte Spitzenkandidatin Winter für Aufsehen), ihr Aufwärtstrend ging weiter. Den Grünen unter Lisa Rücker hatte die Koalition mit der ÖVP kein Glück gebracht, sie verloren an Stimmen. Die Piraten holten 2,7% und ziehen damit erstmals in den Grazer Gemeinderat ein. Das BZÖ fällt raus und bekommt nur noch 1,4%, was die Schwäche der Partei zeigt, noch dazu hatte man hier mit Gerald Grosz einen halbwegs bekannten Spitzenkandidaten. Die anderen Kleinparteien blieben unter 1%.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.11.2012, 23:37
Beitrag: #81
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
So nun gibt es den angekündigten Tread "Wahlen Allgemein 2013", hier findet ihr ihn:

http://www.forum-geschichte.at/Forum/sho...6#pid14636
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.11.2012, 18:27
Beitrag: #82
RE: Wahlen-Allgemein 2012:
(25.11.2012 11:56)WDPG schrieb:  
(24.11.2012 23:09)Marco schrieb:  Graz ist - nach weitverbreiteter Ansicht - die schönste Stadt Österreichs, da sollte man doch gespannt sein Smile

Weiß nicht wirklich woher du kommst, ich persönlich habe aber das Gefühl das die Deutschen zumindest eher Wien und Salzburg kennen. Obwohl ich dir recht geben muss: Graz spielt finde ich zumindest sicher in der gleichen Kathegorie wie Salzburg.

Das Wien bekannter ist, ist ja auch kein Wunder. Salzburg ist schon durch die Festspiele ein Begriff. Aber das sagt ja noch nichts über eine Stadt aus.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wahlen Allgemein 2024: Ich 71 13.135 03.03.2025 15:41
Letzter Beitrag: Suebe
  Wahlen 2020 Suebe 38 50.749 18.02.2020 20:30
Letzter Beitrag: Suebe
  Wahlen Allgemein 2018: WDPG 67 105.400 29.10.2018 15:21
Letzter Beitrag: Paul
  WAHLEN ALLGEMEIN 2017: WDPG 723 1.268.990 12.03.2018 16:20
Letzter Beitrag: Suebe
  Wahlen Allgemein 2016: WDPG 609 1.045.809 18.06.2017 22:37
Letzter Beitrag: Marek1964
  Wahlen-Allgemein 2015: WDPG 96 172.149 31.12.2015 11:20
Letzter Beitrag: WDPG
  Was sagt ihr zu den Wahlen in Griechenland: WDPG 1 5.523 26.01.2015 08:00
Letzter Beitrag: Triton
  Wahlen-Allgemein 2014: WDPG 224 457.545 04.12.2014 21:46
Letzter Beitrag: WDPG
  Wahlen Allgemein 2013: WDPG 520 1.122.724 19.10.2013 11:22
Letzter Beitrag: WDPG

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds