|
Aussterben der Neandertaler - Presseschau
|
|
10.09.2017, 06:43
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Aussterben der Neandetaler - Presseschau
(09.09.2017 22:44)Titus Feuerfuchs schrieb:(09.09.2017 07:58)Arkona schrieb: Wo hast du das denn her? Vermutlich ist das deine persönliche (Mis)interpretation, gemeint ist vermutlich, dass fast 100% der Europäer einen (geringen) Anteil (2-4%) Neandertalergene im Gesamtgenom haben. Es sind nur sehr wenige neue Gene dafür verantwortluch, das wir heutigen Europäer sich von unseren Vorfahren unterscheiden. Ein Teil dieser Gene stammen aus Afrika, ein Teil aus Asien. Die vorteilhaften neuen Gene haben ihren Anteil in Europa aufgrund des Selektionsprozesses erhöht. Einige Gene sind neu. Die steile Stirn ist z.B. eine Neuerwerbung des heutigen Menschen. Möglicherweise hatte die Vermischung zwischen Neandertaler und anderen Bevölkerungsgruppen einen länglichen Geburtsschädel begünstigt, der erst später noch stärker wuchs. Die Europäer wurden in den letzten 40000 Jahren aufgrund neuer Selektionsrichtungen graziler. Dieser Prozeß hat sich immer mehr beschleunugt. Neandertalergene haben sich in Afrika und Asien ausgebreitet, so das sich die Menschheit genetisch angeglichen hat. viele Grüße Paul aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) in der Nähe von Wetflaria (Wetzlar) und der ehemaligen Dünsbergstadt |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe



