Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
16.08.2017, 17:18
Beitrag: #401
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(13.08.2017 11:36)Flora_Sommerfeld schrieb:  Bedeutet das jetzt, daß wir in Zukunft AfD Mitglieder auf Russisch ansprechen müssen?

Natürlich musst du das!

Wenn du demnächst Alice Weidel begrüßt, sagst du höflich: dobre djin Big Grin

(13.08.2017 11:36)Flora_Sommerfeld schrieb:  So langsam verkommt die AfD zu Sammelbecken der Spinner in Deutschland: NeoNazis, Reichsdeutsche, Verschwörungstheoretiker, nationalistische Esoteriker usw.

Wir haben das Thema ja schon oft diskutiert. Natürlich ist die AfD auch ein Sammelbecken rechtsextremer Gruppen. Allerdings sehe ich nicht, dass sie gegenwärtig die Mehrheit in der Partei bilden - trotz des Scharfmachers Björn Höcke.

Du musst dich damit abfinden, dass im nächsten Bundestag die AfD gut vertreten ist, Gegenwärtig erreicht sie nach aktuellen Wahlprognosen etwa 7-8%. der Stimmen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.08.2017, 22:49
Beitrag: #402
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Nein. Die AfD sieht die Schweiz als Vorbild. Der ihr nahestehende Jurist Steinhoefel bezeichnete die Schweizer Zeitungen als "unser heutiges Westfernsehen". Direkte Demokratie - Horror für die Kuchenverteiler und Volksignorierer in Berlin.

Die Schweiz hat auch eine recht bessere Immigrationspolitik, wenn auch nicht optimal. Aber man kann das an einer Sache ablesen: Während die Türken in Deutschland zu zwei Dritteln für Erdogans Ermächtigungsgesetz gestimmt haben, war das in der Schweiz genau umgekehrt. In den USA übrigens 89% gegen Erdogan. Noch am überlegen, ob Deutschland ein Einwanderungsgesetz braucht?

Ich bin als Schweizer stolz, dass die AfD das Matterhorn verwendet. Die AfD ist das letzte Stück Demokratie und Vernunft in Deutschland - und ist des Rütlischwurs würdig. Der Rest Deutschlands ist degeneriert, einige Ausnahmen mag es geben (Palmer, Kretschmann).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.08.2017, 09:00
Beitrag: #403
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(16.08.2017 22:49)Marek1964 schrieb:  Aber man kann das an einer Sache ablesen: Während die Türken in Deutschland zu zwei Dritteln für Erdogans Ermächtigungsgesetz gestimmt haben, war das in der Schweiz genau umgekehrt.

Das liegt daran, dass ein sehr grosser Teil der Türken in der Schweiz aus Kurden besteht. Die Schweiz ist übrigens eines der wenigen Länder in Europa in welchem die PKK nicht verboten ist.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.08.2017, 20:38
Beitrag: #404
ORF-Sommergespräch 2017 - Ingrid Felipe - Meine Analyse:
Bisher war die relativ neue Chefin der Grünen nicht besonders präsent. Der Grund ist, das die Partei mit einer 3-fachspitze agiert (Lunacek Spitzenkandidatin, Klubobmann Steinhauser, Pateichefin Felipe). Um so interessanter war es mal die Grüne Parteichefin in einem ausführlichen Interview zu sehen.

Moderator Tarek Leitner agierte diesesmal angriffiger als letzter Woche bei Strolz, so mein Eindruck. Die Themen waren weniger allgemein, drehten sich häufig um Grüne Kernthemen wie dem Ende der fossilen Brennstoffe im Verkehr usw. Natürlich kamen auch Themen die Partei betreffend und allgemein präsente Themen vor.

Felipe agierte großteils sachlich, persönliche Bezüge brachte sie meiner Meinung nach sehr gezielt ein (meist Geschichten aus ihrer Familie). Wenn ein Thema nicht so gut ins Konzept passte versuchte Felipe es geschickt auf etwas für sie passenderes umzulenken, so kam sie bei der Frage nach der Politischen Korrektheit (Gendersprache usw.), auf das Thema Wohnen. Auch Peter Pilz wurde vom Moderator thematisert, erhielt in der Antwort die Felipe jedoch kaum Beachtung. Mein Gesamteindruck, Felipe versteht es sachlich zu argumentieren, wirklich Volksnah wirkte sie aber nicht.

Nächste Woche ist Heinz-Christian Strache im Sommerinterview. Er ist mittlerweile der längsgediente Chef einer Parlamentspartei.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.08.2017, 20:09
Beitrag: #405
Antretende Parteien in Österreich stehen fest:
Seit letztem Freitag steht fest welche Parteien zur Nationalratswahl antreten werden. 10 Parteien treten Bundesweit an, 16 insgesamt.

Antreten werden (Spitzenkandidat in Klammern)

-SPÖ (Christian Kern)

-ÖVP – Liste Kurz (Sebastian Kurz)

-FPÖ (Heinz-Christian Strache)

-Grüne (Ulrike Lunacek)

-neos (Mathias Strolz)

-Liste Pilz (Peter Pilz)

-Freie Liste (Spitzenkandidat bisher unbekannt)

-GiLT (Spitzenkandidat bisher unbekannt)

-KPÖ Plus (Mirko Messner)

-Die Weissen (Hier weiß ich nicht wer Spitzenkandidat wird)

In 2 Bundesländern (Wien, Oberösterreich) die SLP (Spitzenkandidat Florian Klappacher an. Die restlichen 5 Parteien treten nur in einem Bundesland an. CPÖ, NBZ und Männerpartei in Vorarlberg. Die EU-Austrittspartei und ODP treten in Wien an.


Die SPÖ mit Kanzler Kern, die ÖVP mit Außenminister Kurz und die FPÖ mit Heinz-Christian Strache (seit 2006 Parteichef) kämpfen um Platz 1, im Moment hat die Volkspartei mit Kurz die besten Chancen. Bei den Grünen und den Neos, denke ich schon, dass sie im Naitonalrat bleiben werden, sie liegen jedoch im einstelligen Bereich.

Von den anderen Parteien hat Grünen-Urgestein Peter Pilz die besten Chancen mit seiner Liste einzuziehen. Fix ist natürlich noch nichts.
Die Freie Liste ist eine FPÖ Abspalltung, die einiges an Prominenz aus FPÖ, BZÖ und Team Stronach geholt hat. Neben Parteigründer Schnell (schon seit den 90er ein wichtiger FPÖ Politiker) treten für die Liste Barbara Rosenkranz (FPÖ-Kandidatin bei der Bundespräsidentenwahl 2010) und Rainer Widmann (früher Generalsekretär des BZÖ) an.
Die Liste GiLT möchte mit Bürgern auf der Liste antreten. Der Gründer von GiLT, das eine Alternative für Nichtwähler sein möchte, ist Kaberettist und Schauspieler Roland Düringer.
Die KPÖ Plus, die gemeinsam mit den Jungen Grünen antritt witterte eine Zeit lang Aufbruchsstimmung, doch in letzter Zeit wurde es relative ruhig. Man war jedoch neben GiLT die einzige Liste die den Antritt über die 2600 Unterstützungserklärungen geschafft haben..
Die Weissen waren bisher ziemlich unbekannt. Mit 3 Unterstützungserklärungen aus dem Team Stronach gelang der Antritt. Leo Steinbichler vom Team Stronach, scheint hier eine größere Rolle zu spielen. Die SLP trat schon mehrfach an, bisher aber nur in einem Bundesland (Wien).
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.08.2017, 23:33
Beitrag: #406
RE: Antretende Parteien in Österreich stehen fest:
(22.08.2017 20:09)WDPG schrieb:  Von den anderen Parteien hat Grünen-Urgestein Peter Pilz die besten Chancen mit seiner Liste einzuziehen. Fix ist natürlich noch nichts.


Es gibt bereits Umfragen, die der List Pilz ein besseres Ergebnis prognostizieren als den Grünen.
Würd mich wahnsinnig freuen.Smile
Am besten beide 3,9%.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.08.2017, 23:40
Beitrag: #407
RE: ORF-Sommergespräch 2017 - Ingrid Felipe - Meine Analyse:
(17.08.2017 20:38)WDPG schrieb:  Felipe agierte großteils sachlich, persönliche Bezüge brachte sie meiner Meinung nach sehr gezielt ein (meist Geschichten aus ihrer Familie). Wenn ein Thema nicht so gut ins Konzept passte versuchte Felipe es geschickt auf etwas für sie passenderes umzulenken, so kam sie bei der Frage nach der Politischen Korrektheit (Gendersprache usw.), auf das Thema Wohnen. Auch Peter Pilz wurde vom Moderator thematisert, erhielt in der Antwort die Felipe jedoch kaum Beachtung. Mein Gesamteindruck, Felipe versteht es sachlich zu argumentieren, wirklich Volksnah wirkte sie aber nicht.

Empfand ich genau andersrum: Volksnahe (für eine Grüne) und sympathisch, aber wenig sachlich. Abgesehen davon, erschreckend inhaltsleer. Keinen Blick für's Wesentliche, reden kann sie nur über grüne Nischenthemen Aber sympathisch ist sie.
Esxtrem daneben fand ich, dass sie mit ihrem kleinen Sohn gegen die FPÖ argumentierte. Sie könne nicht mit der FPÖ zusammenarbeiten, weil sie ihren Sohn abschieben würde, weil dieser Migrationshintergrund habe (Vater ist aus der Dom Rep). Unsachlich und unwahr. Als Grüne Spitzenpolitiker muss sie politische Gegener fundierter kritisieren können.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.08.2017, 17:31
Beitrag: #408
RE: ORF-Sommergespräch 2017 - Ingrid Felipe - Meine Analyse:
(25.08.2017 23:40)Titus Feuerfuchs schrieb:  Empfand ich genau andersrum: Volksnahe (für eine Grüne) und sympathisch, aber wenig sachlich. Abgesehen davon, erschreckend inhaltsleer. Keinen Blick für's Wesentliche, reden kann sie nur über grüne Nischenthemen Aber sympathisch ist sie.
.......

Es ist öfter so, dass man über ein und das selbe Gespräch unterschiedliche Meinungen hat. Kenne ich auch von den Analysen nach solchen Gesprächen.

Auf jedem Fall, gut verkauft hat Felipe ihre Partei in dem Gespräch nicht. Über die letzten 2 Sommergespräche kommen noch Analysen, dabei ist das von Sebastian Kurz (ÖVP), das ja von den Zuschauerzahlen her Rekordwerte erreichte.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.08.2017, 17:41
Beitrag: #409
RE: Antretende Parteien in Österreich stehen fest:
(22.08.2017 20:09)WDPG schrieb:  .....-Freie Liste (Spitzenkandidat bisher unbekannt)

-GiLT (Spitzenkandidat bisher unbekannt)

-Die Weissen (Hier weiß ich nicht wer Spitzenkandidat wird)
....

Mittlerweile sind alle Bundeslisten bekannt und damit auch die Spitzenkandidatin der Parteien:

-GiLT: Spitzenkandidat ist Günther Lassi, ein Pensionist aus Niederösterreich. Mittlerweile kann man sagen "umstrittener Spitzenkandidat". Das Gesicht der neuen Partei ist Kaberettist Roland Düringer. Die Bundesliste wurde ausgelost.

-Die Freie Liste: Spitzenkandidat wird nicht Parteigründer Karl Schnell, sondern Barbara Rosenkranz. Mich hätte es nicht gewundert, wenn man noch jemand zusätzlichen gefunden hätte (hätte auf Ewald Stadler getippt). Auch Manfred Kölly von der Liste Burgenland ist auf der Bundesliste (Platz 3).

-Die Weissen: Über diese Partei was zu finden ist alles andere als einfach. Glaube mal gehört zu haben das Isabella Heydarfadai die Spitzenkandidatin wird. Ich muss sagen, geschickter wäre es gewesen, wenn man Ex-Team Stronach Mandatar Leo Steinbichler zum Spitzenkandidat gemacht hätte.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.08.2017, 18:28
Beitrag: #410
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Ich mach Briefwahl, ist ein Familienfest am Tag zuvor.

Gestern kamen die Unterlagen, habe ich heute Nacht mal reingeschaut.
Der AfD Kandidat ist Oberstudienrat, die Maoistisch-Leninistische Kandidatin ist Musiklehrerin und Ex-Schwippschwägerin.
Bei den Parteien ohne Direkt-Kandidaten ist mir die aufgefallen:
Zitat:Menschliche Welt; für das Wohl und Glücklich-Sein aller
das ist doch mal ein Wahlprogramm! Ehrlich.
Wenn es auf dieser unserer Welt nur nicht so fürchterlich menscheln täte...

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.08.2017, 19:20
Beitrag: #411
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
ja jetzt leckst mi doch ............

Bergpartei, CDU, FDP, Menschliche Welt........................


na so ne verbübbsch

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.08.2017, 19:37
Beitrag: #412
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Früher war alles besser, da gab es noch echte Farbtupfer in der Parteienlandschaft. Damals kandidierte noch die Partei bibeltreuer Christen, die zumindest in meiner Region auch eifrig plakatierte.
Auch interessant, aber nicht mehr dabei: Die Naturgesetzpartei. Das waren die yogischen Flieger, die durch meditieren alle Probleme der Welt lösen wollten. Ihr indischer Guru https://de.wikipedia.org/wiki/Maharishi_Mahesh_Yogi starb 2008, seitdem hört man nix von ihnen. Mein ehemaliger Chef, ein Alt68er, war Anhänger.
Ein Rostocker Studentenscherz, aber immerhin Kandidat bei der ersten und letzten freien Volkskammerwahl 1990 war die Deutsche Biertrinkerunion. Freibier für alle und es lebe das Reinheitsgebot... Big Grin

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.08.2017, 19:56
Beitrag: #413
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(30.08.2017 19:20)Suebe schrieb:  ja jetzt leckst mi doch ............

Bergpartei, CDU, FDP, Menschliche Welt........................


na so ne verbübbsch

Was ist die Bergpartei? Sah letztens im Fernsehen einen Bericht über eure Kleinstparteien, muss schon sagen ziemlich bunt das ganze.

Ich bin immer sehr dafür das die Medien auch die Kleinen mehr beachten. Nur reichen hier diejenigen die Bundesweit antreten. Diejenigen die nur in einem Bundesland oder so antreten haben ohnehin keine Chance.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.08.2017, 00:26
Beitrag: #414
RE: Antretende Parteien in Österreich stehen fest:
(30.08.2017 17:41)WDPG schrieb:  -GiLT: Spitzenkandidat ist Günther Lassi, ein Pensionist aus Niederösterreich. Mittlerweile kann man sagen "umstrittener Spitzenkandidat".

Nicht mehr. Er hatte die "Protokolle der Weisen von Zion" verlinkt und trat wegen der daraus folgenden schweren Antisemitismusvorwürfe zurück.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.08.2017, 10:41
Beitrag: #415
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Zitat Arkona
Zitat:Ein Rostocker Studentenscherz, aber immerhin Kandidat bei der ersten und letzten freien Volkskammerwahl 1990 war die Deutsche Biertrinkerunion. Freibier für alle und es lebe das Reinheitsgebot..

sinnvoller als gar manches "ernstgemeinte" an Wahlversprechen.
....mehr gelogen wird eigentlich nur noch bei Trauerreden am offenen Grab


aus den 20er Jahren stammt folgende Wahlkampf-Parole:

"Ein Volk das seine Wirte nicht ernähren kann, ist es nicht wert eine Nation genannt zu werden"

ist doch auch nicht schlecht? oder?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.08.2017, 10:59
Beitrag: #416
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Ach so, die Bergpartei.

sie ist aus der Berliner Hausbesetzerszene entstanden.

aus wiki
Zitat:Bergpartei, die Überpartei (Eigenschreibweise bergpartei, die überpartei; Kurzbezeichnung: B*) ist eine bundesweit aktive deutsche Kleinpartei und Künstlergruppe aus Berlin. Sie entstand aus der Fusion der Bergpartei (B) mit der „ÜberPartei“ Deutschlands (ÜPD).

Durch ihre handgemachten Plakate und ihren Spitzenkandidaten Hauke Stiewe, Ausrichter der Gemüseschlacht auf der Oberbaumbrücke, sowie das Videoaktivisten-Filmfestival NoDogma[1] wurde die B* über die Grenzen Berlins hinaus bekannt.

die handgemachten Plakate waren zu Startzeiten der Grünen auch üblich.
In der Franz. Revolution gab es ebenfalls eine Bergpartei.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergpartei

Und, man hat ja eine gewisse Vergangenheit Bat,
war mal im "Republikanischen Club" und auch im "Club Voltaire" zuHause
da kommt dann auch wieder Nostalgie hoch.
Nieder mit Ulbricht, nieder mit Brandt, alle Macht in Arbeiterhand.
Wow.... gleich versinke ich in totaler Wehmut....... und starte eine Mehrtägige Frustsauferei.... Devil

Wählen werde ich mit der Zweitstimme wohl die Liberalen. Omg

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.09.2017, 11:27
Beitrag: #417
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Habe auch mal den Deutschen Wahl-O-Mart probiert. Das Ergebnis fand ich ziemlich lustig. 2 Parteien, die meines Wissens nach ziemlich gegensätzlich sind kamen gleich stark heraus.

Wobei ich sagen muss, ich habe unbeabsichtigt eine der Großparteien nicht angeklickt.

Die Österreichische Version müsste eigentlich morgen starten, bin schon gespannt, mich würde es positiv überraschen wenn alle 10 Starter hier zur Verfügung stünden.

Muss sagen, solche Spielereien sind recht lustig, außerdem können sie vielleicht den einen oder anderen dazu bewegen, sich etwas mehr mit den Wahlen zu beschäftigen. Eine Entscheidung bringt es für mich nicht. Erstens gibt's oft Inhalte wo die Position nochmals stärker eine Rolle spielt als bei anderen und zweitens gibt's dann auch noch die Frage der Glaubwürdigkeit und das eine oder andere Taktische zu beachten.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.09.2017, 02:22
Beitrag: #418
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Mein Wahl-O-Mat-Ergebnis - etwas anders als erwartet:

CDU/CSU64,9 %

AfD63,8 %

FDP61,7 %

SPD53,2 %

GRÜNE39,4 %

DIE LINKE35,1 %

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.09.2017, 12:13
Beitrag: #419
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(04.09.2017 02:22)Titus Feuerfuchs schrieb:  Mein Wahl-O-Mat-Ergebnis - etwas anders als erwartet:

Es ist ja wirklich amüsant, den Wahl-O-Mat zu befragen.

Bei mir stand an erster Stelle die CDU, gefolgt von der FDP und an dritter Stelle die AfD.

Das entspricht tatsächlich in etwa meinen Präferenzen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.09.2017, 12:00
Beitrag: #420
Kleine Raterunde:
Die Bundestagswahl ist ja nicht mehr weit, deshalb möchte ich hier zu einer kleinen Raterunde aufrufen. Wie denkt ihr wird die Wahl ausgehen? Also wer holt Platz 1, Platz 2, Platz 3 usw.? Zu welcher Regierungskoaltion wird es kommen?

Gerne könnt ihr auch einen Tipp abgeben wie die Wahlen in Österreich ausgehen werden.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.09.2017, 13:00
Beitrag: #421
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Union, SPD, AfD.
GroKo.

Bin kein Österreich-Experte, aber dem Land geht es gut, die SPÖ und die ÖVP werden nicht untergehen.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.09.2017, 13:37
Beitrag: #422
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Ich als jemand der nicht gerade Top informiert ist in Deutscher Politik tippe mal so:

1. CDU/CSU
2. SPD
3. Linkspartei
4. AFD
5.Grüne
6. FDP

Alle 6 im Bundestag, von den sonstigen Parteien hat niemand Chancen auf den Einzug. Denke auch es wurd wieder CDU/CSU-SPD werden.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.09.2017, 13:56
Beitrag: #423
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Die PARTEI soll bei ca. 3 % liegen. Aber an einen Einzug in den Bundestag glaube ich nicht, weiß nicht einmal ob wirklich selbst gewünscht.
Das Regierungsprogramm unterstütze ich ohne Einschränkung:
https://www.die-partei.de/regierungsprogramm/

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.09.2017, 14:53
Beitrag: #424
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(12.09.2017 13:56)Triton schrieb:  Die PARTEI soll bei ca. 3 % liegen. Aber an einen Einzug in den Bundestag glaube ich nicht, weiß nicht einmal ob wirklich selbst gewünscht.
Das Regierungsprogramm unterstütze ich ohne Einschränkung:
https://www.die-partei.de/regierungsprogramm/


Bin eigentlich kein Humorloser Mensch und mag ironie, aber für solche Spaßparteien fehlt mir irgendwie das Verständnis. Ehrlich gesagt die 3 Prozent würden ich ziemlich wundern.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.09.2017, 09:21
Beitrag: #425
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Meine Prognose
1. CDU/CSU
2. SPD
3. Grüne
4. AFD
5. FDP
6. Links

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.09.2017, 09:58
Beitrag: #426
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
1. CDU/CSU
2. SPD
3. AfD
4. FDP
5. Linke
6. Grüne

Die AfD schnitt bisher in den Landtagswahlen immer um ca. 1/4 besser ab, als es die Umfragen ergaben. Wer outet sich denn schon im Vorfeld als pöhser Nazi? 12-15% sind daher möglich.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.09.2017, 21:26
Beitrag: #427
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(13.09.2017 09:58)Arkona schrieb:  1. CDU/CSU
2. SPD
3. AfD
4. FDP
5. Linke
6. Grüne

Die AfD schnitt bisher in den Landtagswahlen immer um ca. 1/4 besser ab, als es die Umfragen ergaben. Wer outet sich denn schon im Vorfeld als pöhser Nazi? 12-15% sind daher möglich.

Eines muss man der Merkel ja lassen: Sie hat es durch ihre Politik geschafft, die Grünen entscheidend zu schwächen.



Am Rande sei noch bemerkt, dass sich Merkel im Wahlkampf eine weitere Chuzpe leistet: Eine (!!) einzige TV-Konfrontation! Sich der Diskussion auf so selbstgerechte Art und Weise zu entziehen, ist ein Frechheit gegenüber den Wählern und noch dazu höchst undemokratisch.

In Ö gibt's eine mittlere zweistellige Zahl an Wahlkonfrontationen. Keiner der Spitzenkandidaten verweigert sich hier der Diskussion.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.09.2017, 21:33
Beitrag: #428
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(13.09.2017 21:26)Titus Feuerfuchs schrieb:  Am Rande sei noch bemerkt, dass sich Merkel im Wahlkampf eine weitere Chuzpe leistet: Eine (!!) einzige TV-Komfrontation! Sich der Diskussion auf so selbstgerechte Art und Weise zu entziehen, ist ein Frechheit gegenüber den Wählern und noch dazu höchst undemokratisch.

In Ö gibt's eine mittlere zweistellige Zahl an Wahlkonfrontationen. Keiner der Spitzenkandidaten verweigert sich hier der Diskussion.

Warum soll sie beim Stand der Umfragen sich in mehrere Fernsehdiskussionen verwickeln lassen? Da kann sie doch nur verlieren. Außerdem, wenn es wie in Österreich eine Inflation von Wahlkonfrontationen geben würde, ginge das vermutlich zu Lasten der Wahlbeteiligung, weil der Normalbürger politikverdrossen wird und abstumpft.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.09.2017, 00:17
Beitrag: #429
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(13.09.2017 21:33)Arkona schrieb:  ..... Außerdem, wenn es wie in Österreich eine Inflation von Wahlkonfrontationen geben würde, ginge das vermutlich zu Lasten der Wahlbeteiligung, weil der Normalbürger politikverdrossen wird und abstumpft.

Über 40 sind es angeblich in den Österreichischen Sendern (also auch den Privaten). Muss sagen, ich habe nicht das Gefühl das in Österreich die Politikverdrossenheit so viel größer ist als in Deutschland. Und wenn liegt es vermutlich nicht an der Anzahl der Wahlduelle.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.09.2017, 00:25
Beitrag: #430
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(13.09.2017 21:33)Arkona schrieb:  
(13.09.2017 21:26)Titus Feuerfuchs schrieb:  Am Rande sei noch bemerkt, dass sich Merkel im Wahlkampf eine weitere Chuzpe leistet: Eine (!!) einzige TV-Komfrontation! Sich der Diskussion auf so selbstgerechte Art und Weise zu entziehen, ist ein Frechheit gegenüber den Wählern und noch dazu höchst undemokratisch.

In Ö gibt's eine mittlere zweistellige Zahl an Wahlkonfrontationen. Keiner der Spitzenkandidaten verweigert sich hier der Diskussion.

Warum soll sie beim Stand der Umfragen sich in mehrere Fernsehdiskussionen verwickeln lassen? Da kann sie doch nur verlieren. Außerdem, wenn es wie in Österreich eine Inflation von Wahlkonfrontationen geben würde, ginge das vermutlich zu Lasten der Wahlbeteiligung, weil der Normalbürger politikverdrossen wird und abstumpft.

Weil sie's den Bürgern und der Demokratie schuldig ist. Sich aus Opportunismus und Parteitaktik der Diskussion zu verweigern, ist doch das Letzte.
Wer dem Wahlkampf überdrüssig ist, kann das Programm wechseln oder die Glotze abdrehen. Kann daher dein Argument nicht nachvollziehen.

Dass sie mit dieser machtversessenen und überheblichen Taktik durchkommt, ist typisch für Deutschland.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.09.2017, 00:27
Beitrag: #431
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(13.09.2017 09:58)Arkona schrieb:  Die AfD schnitt bisher in den Landtagswahlen immer um ca. 1/4 besser ab, als es die Umfragen ergaben. Wer outet sich denn schon im Vorfeld als pöhser Nazi? 12-15% sind daher möglich.
Das sehe ich ähnlich, die wurden immer unterschätzt. Zweistellig ist aber schon viel, ich tippe eher auf 9,x %. Bei den Grünen das Kretschmann-Ergebnis 8,5 %, die Linke so ähnlich.

Die FDP kann ich nicht einschätzen, wird aber drin sein. Was ja schon so ähnlich ist, wie der Klassenerhalt für einen Aufsteiger im Fussball. Alles drüber hinaus ist Bonus.

Weil die AfD viele Stimmen hat, würde die Union zwei kleine Parteien brauchen und das sehe ich ncht als realistisch an. Eine Ampel hätte vielleicht noch funktioniert, aber CSU, FDP und Grüne - das wird sich Angela Merkel nicht antun wollen.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.09.2017, 11:55
Beitrag: #432
Meine momentane Einschätzung zum Ausgang der Nationalratswahlen in Österreich:
1. ÖVP
2. FPÖ
3. SPÖ
4. Grüne
5. neos
6. Liste Pilz (gute Chancen in den Nationalrat zu kommen

Nicht drinnen:

7. KPÖ Plus
8. FLÖ-Liste Schnell
9. GiLT
10. Die Weissen


Warum: Das größte Risiko von ÖVP-Chef Kurz sind Fehler bei den Wahlduellen, im Moment steht er bei Umfragen aber klar auf Platz 1. FPÖ und SPÖ werden, denke ich ähnlich stark sein. Warum ich die FPÖ als etwas stärker einschätze hat 2 Gründe. Erstens denke ich das manche der potentiellen FPÖ-Wähler, die auch Kurz sehr stark anspricht, dann doch die FPÖ-Wählen. Zweitens vermute ich das die SPÖ die Wirkung ihres Spitzenkandidaten stark überschätzt, außerdem führen die Sozialdemokraten, meiner Meinung nach, einen ziemlich schwachen Wahlkampf.

Um die Grünen steht es nicht gut, dennoch denke ich das es einige Stammwähler geben wird, die noch überlegen, aber um nicht das Risiko eines aus dem Parlament fallens einzugehen, dann die Grünen wählen werden (unter 10% liegt man aber sicher). Die Neos sind relativ stabil bei 5-6 Prozent, die Liste Pilz ist öfter etwas stärker in den Umfragen, hat aber im Intensivwahlkampf den Nachteil, das man es schwerer hat auf sich aufmerksam zu machen (keine ORF-Duelle, Keine Plakate usw.).

KPÖ Plus, Liste Schnell und GiLT schätze ich alle 3 so zwischen 1 und 2 Prozent ein. Die KPÖ Plus ortete anfangs Aufbruchsstimmung, die war aber schnell wieder weg und mit der Liste Pilz gibt’s einen zusätzichen eher Linken Kandidaten. Die Liste Schnell, beherbergt zahlreiche Prominente, stellt sich meiner Meinung nach geschickter an, als die beiden Konkurrenten. Aber es wird schwer sein genügend unzufriedene von der FPÖ für sich zu gewinnen, mein Tipp an die Liste wäre es dran zu bleiben, denn im Falle einer FPÖ-Regierungsbeteiligung könnte sich das ändern. Die Liste GiLT hat zwar mit Düringer ein bekanntes Gesicht, aber das alleine wird nicht reichen um mehr als 2 Prozent zu bekommen und die Weissen sind für die meisten dann doch zu unbekannt, um mehr als 1% zu erreichen.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.09.2017, 14:08
Beitrag: #433
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(14.09.2017 00:27)Triton schrieb:  Weil die AfD viele Stimmen hat, würde die Union zwei kleine Parteien brauchen und das sehe ich ncht als realistisch an. Eine Ampel hätte vielleicht noch funktioniert, aber CSU, FDP und Grüne - das wird sich Angela Merkel nicht antun wollen.

Legt man die aktuellen Wahlprognosen zugrunde http://www.wahlrecht.de/umfragen/, kann die CDU - falls sie keine Große Koalition anstrebt - nur mit einem Dreierbündnis die Regierungsmehrheit erlangen.

Die CDU bewegt sich seit Monaten in einem Korridor zwischen 37 und 38%, die FDP zwischen 7 und 8%, die Grünen ebenfalls zwischen 7 und 8%. Da die CDU weder mit der Linken noch der AfD koalieren will, erreicht nur eine Jamaika-Koalition von CDU. FDP und Grünen eine regierungsfähige Mehrheit - oder eine Große Koalition.

Rot-Rot-Grün - also eine Koalition von SPD. Linken und Grünen - verfehlt bei weitem eine Mehrheit. Die SPD schwankt seit Monaten zwischen 22 und 24%, die Linke zwischen 8 und 9%, die Grünen, wie oben erwähnt, zwischen 7 und 8%. Mehr als etwa 40 bis 42% ist für Rot-Rot-Grün nicht drin.

Es bleibt also lediglich die Frage, ob die CDU überhaupt eine Jamaika-Koalition eingehen möchte, und wenn ja, ob die Animositäten zwischen CSU und FDP einerseits und den Grünen andererseits, überhaupt überwindbar sind.

Aus zuverlässiger Quelle verlautet, dass die CDU eine Große Koalition mit der SPD anstreben wird. Das erlaubt ihr ein geräuschloses und professionelles regieren, während die SPD in einem solchen Bündnis erfahrungsgemäß keine guten Karten hat. Ihre Erfolge werden kaum sichtbar.

Andererseits winken den SPD-Funktionären die vielfachen und gut bezahlten politischen Pöstchen von Ministern, Staatssekretären, politischen Beamten - und damit eine ungestörte Fortsetzung der SPD-Karrieren im Regierungslager. Das dürfte zumindest der SPD-Elite eine neuerliche GroKo wünschenswert erscheinen lassen. Sofern eine mögliche Mitgliederbefragung das nicht verhindert.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.09.2017, 15:09
Beitrag: #434
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Ich denke auch, dass es auf eine Große Koalition hinausläuft.

Aber mal im Ernst: Hatten wir schon mal so eine erfolgreiche Regierung?
Jetzt per Saldo bezogen auf die letzten 12 Jahre?

Ich denke mal nein.
Von dem her passt das doch.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.09.2017, 15:14
Beitrag: #435
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Vorhin sah ich das Wahlplaket des Jahres:

Bürokratie abbauen!
Obst anbauen!
ALDI
nativlos

Das ist doch mal wirklich was.Thumbs_up

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.09.2017, 16:37
Beitrag: #436
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(14.09.2017 15:09)Suebe schrieb:  Aber mal im Ernst: Hatten wir schon mal so eine erfolgreiche Regierung?
Jetzt per Saldo bezogen auf die letzten 12 Jahre?

Dem kann man zustimmen!

Ich würde mir eine Große Koalition wünschen, oder, falls es knapp reicht, eine CDU-FDP-Koalition.

Am wahrscheinlichsten ist allerdings die GroKo.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.09.2017, 17:04
Beitrag: #437
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Martin Schulz kam beim Duell doch schon nach 10 Minuten mit diesem Rumi-Zitat daher, Konfrontation sieht anders aus. Da wurde er schlecht beraten, das weiß er auch, und hätte gerne noch eine zweite Chance.

Ich werde nie verstehen, warum man ihn nicht als polyglotten, internationalen Profi vermarktet hat, der eine Ebene über der Bundespolitik zu Hause war.

Bei einem Dreierbündnis könnte ich mir vorstellen, dass Angela Merkel dann schnell eine Nachfolge haben will. Ansonsten eher nicht.

Große Koalitionen liefern fast immer ordentliche Ergebnisse ab. Von den Zahlen her. Das Problem ist, dass klare Richtungsentscheidungen unterbleiben. Die Agenda 2010 kann ich mir in einer GroKo nicht vorstellen. Da geht es um so Themen wie die Maut und ähnlichen Kokolores.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.09.2017, 20:06
Beitrag: #438
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(14.09.2017 17:04)Triton schrieb:  Martin Schulz kam beim Duell doch schon nach 10 Minuten mit diesem Rumi-Zitat daher, Konfrontation sieht anders aus. Da wurde er schlecht beraten, das weiß er auch, und hätte gerne noch eine zweite Chance.

Ich werde nie verstehen, warum man ihn nicht als polyglotten, internationalen Profi vermarktet hat, der eine Ebene über der Bundespolitik zu Hause war.

Bei einem Dreierbündnis könnte ich mir vorstellen, dass Angela Merkel dann schnell eine Nachfolge haben will. Ansonsten eher nicht.

Große Koalitionen liefern fast immer ordentliche Ergebnisse ab. Von den Zahlen her. Das Problem ist, dass klare Richtungsentscheidungen unterbleiben. Die Agenda 2010 kann ich mir in einer GroKo nicht vorstellen. Da geht es um so Themen wie die Maut und ähnlichen Kokolores.


Zustimmung.
Wie kann man mit "Gerechtigkeit" die in Deutschland nicht vorhanden sein soll, in den Wahlkampf gehen.....
die Zielgruppe der SPD kann doch nicht der Harz 4-Empfänger sein, das muss doch der Metall-Facharbeiter sein, der im 3-Schicht-Betrieb arbeitet und netto 3.900 Euronen mit nach Hause nimmt

Den spricht man aber doch nicht mit "Gerechtigkeit" an, der weiß doch, dass es ihm gut geht

zu dem muss man sagen "sieh mal, dass es dir so blendend geht, das waren wir, Kanzler Schröder, Nahles etcetera ppp" du musst uns wählen, damit es dir weiter so gut geht...

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.09.2017, 13:48
Beitrag: #439
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(14.09.2017 20:06)Suebe schrieb:  Wie kann man mit "Gerechtigkeit" die in Deutschland nicht vorhanden sein soll, in den Wahlkampf gehen.....

Ich kann den Spruch von der "sozialen Gerechtigkeit" nicht mehr hören. Insbesondere die Linken und die SPD gebrauichen ihn inflationär in jeder Talkshow und Veranstaltung..

Pikant ist, dass die übergroße Mehrheit der Bevölkerung überhaupt kein Gerechtigkeitsdefizit empfindet. Und mit Hartz-4 lässt sich natürlich keine Wahl gewinnen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.09.2017, 14:00
Beitrag: #440
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(15.09.2017 13:48)Dietrich schrieb:  Pikant ist, dass die übergroße Mehrheit der Bevölkerung überhaupt kein Gerechtigkeitsdefizit empfindet. Und mit Hartz-4 lässt sich natürlich keine Wahl gewinnen.

Das ist das Problem, weil es der großen Mehrheit offenbar (noch) zu gut geht. Da wählt man lieber ein "Weiterso".

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.09.2017, 19:28
Beitrag: #441
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Nachdem man nach einem halben Jahrhundert wieder die Vollbeschäftigung erreicht,
ist doch jedes Wort zur "sozialen Gerechtigkeit" die man neu einführen will,
pillepalle.

Ach so ja, eines noch
ich habe mich für die Briefwahl entschieden.
in meinem Alter kriegt man zur Urne so langsam ein gestörtes Verhältnis. Bat

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.09.2017, 20:21
Beitrag: #442
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Mein Prognose zur nächsten Wahl des Bundestages:
1. CDU
2. SPD
3. AfD
4. FDP
5. Linke
6. B90/Grüne

Es wird zu einer Fortführung der jetzigen Regierungskoalition kommen. Eine Jamaika-Koalition wird laut Wahlergebnis machbar sein, wird aber nicht kommen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.09.2017, 02:06
Beitrag: #443
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(14.09.2017 20:06)Suebe schrieb:  Zustimmung.
Wie kann man mit "Gerechtigkeit" die in Deutschland nicht vorhanden sein soll, in den Wahlkampf gehen.....
die Zielgruppe der SPD kann doch nicht der Harz 4-Empfänger sein, das muss doch der Metall-Facharbeiter sein, der im 3-Schicht-Betrieb arbeitet und netto 3.900 Euronen mit nach Hause nimmt

Den spricht man aber doch nicht mit "Gerechtigkeit" an, der weiß doch, dass es ihm gut geht

zu dem muss man sagen "sieh mal, dass es dir so blendend geht, das waren wir, Kanzler Schröder, Nahles etcetera ppp" du musst uns wählen, damit es dir weiter so gut geht...

Also da hebst du meiner Meinung nach etwas ab. Es mag einige Berufssparten geben die vom "Aufschwung" profitieren aber wieviele gibt es die mit einem Scheißgehalt nachhause gehen? Sicherlich sind das weder Schichtarbeiter noch höchst studierte, allerdings sollte man sich bewusst werden was die Leute für einen Leisten.

(15.09.2017 18:14)Flora_Sommerfeld schrieb:  Das ist wohl zu kurz gedacht, denn soziale Gerechtigkeit bezieht sich nicht nur auf den unteren Rand unserer Gesellschaft.
Dazu gehören auch z.B. die Themen, wie Schulbildung, die Wohnungsfrage, Renten, Arbeitsplätze und Arbeitsrecht, Familienpolitik und die große Frage um die Steuern in jeder Hinsicht.

Da haben wir in Deutschland zurzeit viele Defizite, die aber aus eine subjektiven Sicht der jeweiligen Einzelperson natürlich nicht unmittelbar erkannt wird, wenn einem dazu die Probleme nicht treffen.

Da muss ich dir voll und ganz recht geben, gerade der Wohnungsmarkt wurde fast schon lachend von der Regierung kaputtgemacht. Das Arebitsrecht verstehe ich eigentlich als etwas, das ich meine Arbeit anbiete und sie an jemand verkaufe aufAugenhöhe, soll aber so nicht sein. Und ich denke auch wie du, daß der Suebe in seinem gemachten NEst sitzt und die echten Probleme der Menschen nicht mehr erkennt.

(15.09.2017 19:28)Suebe schrieb:  Nachdem man nach einem halben Jahrhundert wieder die Vollbeschäftigung erreicht,
ist doch jedes Wort zur "sozialen Gerechtigkeit" die man neu einführen will,
pillepalle.

Ach so ja, eines noch
ich habe mich für die Briefwahl entschieden.
in meinem Alter kriegt man zur Urne so langsam ein gestörtes Verhältnis. Bat

Schön das du den Hinweis auf dein Alter bringst. Eine Anmerkung wie es heutzutage läuft: Nur weil man arbeitet baut man heutzutage kein Vermögen mehr auf, nur weil du eine Arbeit hast heißt das noch lange nicht das du dir eine gutes Leben leisten kannst.

Ich meine meine nächste Aussage durchaus nicht belkeidigend aber anhand deiner Beiträge denke ich dich durchschauen zu können. Du warst eigentlich immer Links und auf der Seite der Benachteiligten, hast es trotzdem zu was gebracht und bist Stolz darauf. Jetzt hast du nurnoch Kontakt zu deinesgleichen und denkst jeder der es nicht gut hat wäre faul oder ein Hartz IV Empfänger. Deine Generation hatte es in Sachen Eigenheim und gesichertem Leben so einfach wie keine zuvor und keine danach. Ich denke wirklich du siehst gerade vom hohen Roß auf die heutigen Zustände herunter.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.09.2017, 11:44
Beitrag: #444
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Ich bin richtig froh darüber, dass ich mit 57 Jahren seit dem 1. September wieder einen gut bezahlten Job habe, der auch meiner Qualifizierung entspricht. Während meiner zehnmonatigen Arbeitslosigkeit verdonnerte mich das Amt zu Praktikas bei Call-Center. Die verlangen Arbeitszeiten zu späten Stunden nach 20.00 Uhr oder am Wochenende und stellen sich dann noch als Gutmenschen dar, die anstatt des Mindestlohn von 8,84 Euro pro Stunde dann 9,01 Euro bezahlen. Also 17 Cent pro Stunde als Zuschlag für das Arbeiten zwischen 20 und 24 Uhr und am Wochenende. In dem Sinn kann man Frau Nahles dankbar sein, dass es heutzutage 8,84 Euro gibt. Freiwillig würden manche Arbeitgeber maximal nur 5 bis 6 Euro bezahlen. Hartz IV ist praktisch eine Enteignung der Leute, die nach jahrelannger Arbeit arbeitslos weden und nach einen Jahr ALG 1 keinen neuen Job finden. Denn wer mehr als das erlaubte Schonvermögen (150 Euro pro Lebensjahr) besitzt, muss den Überschuss verbrauchen. Zum Vermögen werden Lebensversicherungen, Bausparverträge usw. gezählt, ebenso das eigene Fahrzeug. Kontoauszüge der letzten sechs Monate werden auf Einnahmen überprüft.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.09.2017, 15:19
Beitrag: #445
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Tja Allwissend, ich habe ausgesorgt. Seid mir ruhig neidisch.Devil

Es hat sich vor kurzem zum 50zigsten Mal gejährt, mein Vater hatte 3 Mechaniker angestellt, zwei waren miteinander auf Sauftour, Auto futsch, Führerschein futsch, beide im Krankenhaus....
eine Katastrophe für einen kleinen Betrieb. Auf dem Arbeitsmarkt gab es nichts, niemanden, es herrschte Vollbeschäftigung...
mein Vater "Du musst mithelfen, anders gehts nicht"

Von diesem Tag an, im August 1967 habe ich die Vormittage auf der Penne, und die Nachmittage soweit sie Schulfrei waren in der Werkstatt verbracht. Wartungsdienst, Pflegedienste was halt so anfiel hab ich dem "3." den Rücken frei gehalten, 4 Jahre lang, dann war ich "Auszubildender" habe die üblichen 40 Stunden plus diverse (natürlich unbezahlte) Überstunden im Ausbildungsbetrieb verbracht, die Samstage und oft auch die Sonntage in Vaters Werkstatt die inzwischen kräftig expandierte. Da wurde ich dann Verkäufer, Buchhalter und Notdienstmechaniker nebenbei Teilhaber. Da hatte ich noch 2 Wochen Urlaub pro Jahr, dann noch eine Woche, und seit ich Alleininhaber bin gar keiner mehr...auch schon 10 Jahre...

nie in diesen 50 Jahren habe ich die Woche weniger als 80-85 Stunden gearbeitet.
Die Nächte die ich wach lag, dieses jenes Problem gewälzt habe, sind nicht zu zählen.....

"Gutes Leben"
Mann Gottes was habt ihr für Vorstellungen vom Leben?
Mühe und Plage, der schönste Lohn ist etwas geschaffen zu haben, selbst ohne Hilfe
aber doch kein "Gutes Leben"


Ach so ja, wie geschrieben ihr dürft mir neidisch seinRolleyes

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.09.2017, 19:19
Beitrag: #446
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Wir sind nicht neidisch. Wir sind froh, Dich in unserer Runde zu wissen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.09.2017, 21:13
Beitrag: #447
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
Sorry für den Ausbruch

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.09.2017, 21:19
Beitrag: #448
ORF-Runde der Kleinparteien 2017:
Wer mich kennt, der weiß das ich dafür bin, dass auch den kleinen Parteien, die bei Nationalratswahlen Bundesweit antreten, die Chance gegeben wird sich zu präsentieren. Allzu groß ist diese nicht. Im ORF z.B. haben die Kleinen eine Stunde lange Zeit sich zu präsentieren, durch 5 oder besser gesagt 6 (die Moderation) eingerechnet sind das denke ich ca. 8 Minuten, ein Großer kommt aber ca. 100 Minuten, wenn nicht mehr.

Da sie für die Kleinen von enormer Bedeutung sein muss, möchte ich möchte ich hier die Runde der Kleinparteien im ORF kurz analysieren und ein paar Infos zu den Spitzenkandidaten geben.

-Peter Pilz: Peter Pilz ist seit 1986 bei den Grünen aktiv, heuer kam es zum Bruch mit der Partei und Peter Pilz gründete eine eigene Liste. Die Umfragen geben ihm gute Chancen auf den Einzug (fix ist aber nichts).

Bei der Kleinparteienrunde: Für mich etwas überraschend war Pilz der einzige der sich darüber aufgeregt hat, im ORF nicht mehr Präsentationschancen zu bekommen – obwohl er wenigstens von den Privatsendern Beachtung bekommt. Bei der Diskussion fiel mir verstärkt auf das er bei seiner Konkurrenten überall versuchte was mitzunehmen. Bei Umverteilung war seine Position der von der KPÖ Plus sehr ähnlich, bei der Direkten Demokratie kritisierte der zwar die Idee von GiLT, aber er betonte auch, das eine oder andere in seinem Program eingebaut zu haben und selbst beim Thema „Deutschkentnisse“ vor der Schule war er nicht total konträr zu Barbara Rosenkranz.


-Barbara Rosenkranz: Ist ein FPÖ-Urgestein, bei der Parteispalltung in FPÖ und BZÖ war Rosenkranz bis zur Wahl die einzige Abgeordnete im Nationalrat, die der FPÖ verblieben ist. Außerdem war sie 2006 Listendritte für die Freiheitlichen und deren Bundespräsidentschaftskandidatin 2010. Bei dieser Wahl tritt sie für die Liste Schnell an.

Bei der Kleinparteienrunde: Vor kurzem hatte Rosenkranz einen Auftritt in der ZiB 2, muss sagen ein sehr gelungener Auftritt in dem sie sich gut präsentieren konnte. Diesesmal gelang es ihr, ihre Positionen zu betonen, aber mehr auch nicht – teilweise blieb sie sehr unauffällig, ein bisschen versuchte sie auch das Thema Direte Demokratie zu besetzten und in die Richtung „EU-Austrittsabstimmung“ zu bringen.


-Mirko Messner: Die KPÖ tritt seit 1945 bei jeder Wahl an, nur 1x war man bisher nicht Bundesweit dabei. Heuer tritt man gemeinsam mit den „Jungen Grünen“ als KPÖ Plus an. Wie 2006, 2008 und 2013 ist auch diesesmal wieder Mirko Messner der Spitzenkandidat der KPÖ. Das Beste Ergebnis holte er dabei 2013 mit etwas mehr als 1%.

Messner versuchte auf seine Art immer wieder auch die Sorgen der kleinen Bürger anzusprechen und dann die KPÖ-Antworten zu präsentieren. Finde er konnte die Sichtweisen der KPÖ besser vertreten, als bei manchen anderen Interviews bisher (etwa letztens in der ZiB2), aber er war keiner der groß emotional in die Runde reinredete – blieb daher oft etwas unauffällig.


Roland Düringer: Im Gegensatz zu den bisher von mir beschriebenen, hat Düringer keine Politkarriere gehabt bisher, das er als Kabberittist aber Reden kann, hat er durchaus gezeigt, denn nicht selten war er der lauteste der Runde. Interessant war auch der Kleidungsstil in der Runde, Pilz, Rosenkranz und Heydafadai eher elegant gekleidet, Messner leger wie immer, Düringer mit provokantem T-Shirt. Insgesamt ein gelungener Auftritt bei der er auch gut seine Vorschläge, die direkte Demokratie mittels Bürgerparlamenten einzuführen, präsentieren konnte. Man merkte eben, kein Politiker, aber durchaus ein Medienprofi.


Isabella Heydarfadai: Sehr viel über sie weiß die breite Masse der Bevölkerung nicht. Der Verein auf dem die Weissen aufgebaut sind existiert schon relativ lange (90er Jahre), scheinbar war sie auch bei der Kleinpartei Mutbürger dabei.

Ob ihr Auftritt gelungen ist? Irgendwie schwer zu sagen. Man merkte, dass sie kein Medienprofi ist. Vor allem Düringer schnitt ihr immer wieder das Wort ab und sie konnte zuwenig hervorheben warum man die Weissen und nicht GiLT wählen sollte. Dafür gelang es ihr extrem gut die Situation von schlechter verdienenden Menschen in Österreich aufzuzeigen, in einer Deutlichkeit die ich selbst bei Spitzenpolitikern oft vermisse.

Schwach war übrigens die Moderation.

Falls nun jemand meint, das ist kaum relevant. Möchte natürlich gerne mit Leuten die, die Dikussion gesehen haben diskutiern (kann sie bei Interesse auch gerne verlinken) und sonst will ich ein bisschen was zur Information über diese kleineren Parteien beitragen.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.09.2017, 22:48
Beitrag: #449
RE: WAHLEN ALLGEMEIN 2017:
(17.09.2017 21:13)Suebe schrieb:  Sorry für den Ausbruch

Ich bin keineswegs neidisch auch kenne ich es wenn man ohne Grundsicherung leben muß, und viele Stunden ohne Entlohnung arbeitet. Ich finde ja deinen "Ausbruch" garnicht schlecht weil er die Realität im Lande beschreibt. Ich weis aus dieser Zeit das der Staat gerade Kleinunternehmen ohne Ende ausbeutet. Mitte der 90er war mein Vater Bankangestelter und wurde von der Bank dazu "aufgefordert" ein risikoreiches Geschäft mit einem Kunden abzuschließen. Als jenes Geschäft schieflief, wollte mein Vater als aufrichtiger Mensch(er war wohl auserkoren für diesen miesen Geschäfte da er einfachzu ehrlich und zuwenig Grattler ist) den Kunden warnen und sandte ihm einen Brief der ihm mitteilte sofort auszusteigen und er könnte ohne Verlust davonkommen.

Seltsamerweise erschien kurzdaraufhin eine "Unterschrift". Meine Eltern arbeiteten mit dem LKA zusammen und diese meinten das sei eine organisierte Bande und jetzt wäre ihre Chance da die hochgehen zu lassen, inklusive war schon ein bekannter Unterschriftenfälscher aus München im Visier. Jetzt kommt der Spaß daran; Mein Vater wurde in Folge dessen Herzkrank und die Rechtsversicherung der Bank hat meiner Mutter recht trocken mitgeteilt das sie es bis zur letzten Instanz durchziehen was wir, wenn wir es uns überhaupt leisten können, mein Vater nie erleben würde, da dies ungefähr 14 jahre daueren würde.

Daraufhin riet sogar das LKA meinen Eltern es als Verlust abzuschreiben weil man einfach nichts machen könnte. Und es folgten viele Jahre in denen ich zu große Schuhe mit Zeitungspapier ausgestopft tragen musste und Kleidung immer 2 Nummern Größer gekauft wurde. Jetzt hab ich auch meinen Meisterbrief aber diese ungerechte Behandlung wird immer schmerzen.

Jetzt krieg ich auch mein Meistergehalt und kann mir 1800 netto plus Verdienste von Nebenarbeiten verrechnen, aber diese Ungerechtigkeit die lachend Kindheiten ruiniert wird nie vergehen. Und genau darum muß sich Deutschland ändern.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.09.2017, 01:58
Beitrag: #450
RE: ORF-Runde der Kleinparteien 2017:
(17.09.2017 21:19)WDPG schrieb:  Wer mich kennt, der weiß das ich dafür bin, dass auch den kleinen Parteien, die bei Nationalratswahlen Bundesweit antreten, die Chance gegeben wird sich zu präsentieren. Allzu groß ist diese nicht.
Schwach war übrigens die Moderation.

[...]
Falls nun jemand meint, das ist kaum relevant. Möchte natürlich gerne mit Leuten die, die Dikussion gesehen haben diskutiern (kann sie bei Interesse auch gerne verlinken) und sonst will ich ein bisschen was zur Information über diese kleineren Parteien beitragen.

Hab die Diskussion nicht gesehen, hole das ev nach.
Link:
http://tvthek.orf.at/topic/Nationalratsw...n/13945906

Kramar Schmid hat der ORF vor ca zwei Jahren vom Standard übernommen. Linksaußen natürlich.

Von den Genannten ist nur Pilz relevant. Ich hoffe, dass er statt den Grünen in den NR einzieht und sich dann die grüne Konkursmasse einverleibt. Big Grin

Düringer ist ein ahnungsloser Selbstdarsteller ohne Plan.

FLÖ ist ein Abspaltung, die kein Chance hat, irgendwas zu bewirken und maximal Stimmen von der FPÖ abzieht. Eine Lose-Lose-Situation.

MfG, Titus Feuerfuchs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wahlen Allgemein 2024: Ich 71 13.135 03.03.2025 15:41
Letzter Beitrag: Suebe
  Wahlen 2020 Suebe 38 50.749 18.02.2020 20:30
Letzter Beitrag: Suebe
  Wahlen Allgemein 2018: WDPG 67 105.398 29.10.2018 15:21
Letzter Beitrag: Paul
  Wahlen Allgemein 2016: WDPG 609 1.045.775 18.06.2017 22:37
Letzter Beitrag: Marek1964
  Wahlen-Allgemein 2015: WDPG 96 172.147 31.12.2015 11:20
Letzter Beitrag: WDPG
  Was sagt ihr zu den Wahlen in Griechenland: WDPG 1 5.523 26.01.2015 08:00
Letzter Beitrag: Triton
  Wahlen-Allgemein 2014: WDPG 224 457.528 04.12.2014 21:46
Letzter Beitrag: WDPG
  Wahlen Allgemein 2013: WDPG 520 1.122.507 19.10.2013 11:22
Letzter Beitrag: WDPG
  Wahlen-Allgemein 2012: WDPG 81 174.311 28.11.2012 18:27
Letzter Beitrag: Marco

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds